DE10110906A1 - Kehrgerät - Google Patents

Kehrgerät

Info

Publication number
DE10110906A1
DE10110906A1 DE10110906A DE10110906A DE10110906A1 DE 10110906 A1 DE10110906 A1 DE 10110906A1 DE 10110906 A DE10110906 A DE 10110906A DE 10110906 A DE10110906 A DE 10110906A DE 10110906 A1 DE10110906 A1 DE 10110906A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dirt
sweeper
threshold
sweeper according
sweeping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10110906A
Other languages
English (en)
Inventor
Ralph Diehl
Jacob Janzen
Martin Schmidgall
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alfred Kaercher SE and Co KG
Original Assignee
Alfred Kaercher SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Kaercher SE and Co KG filed Critical Alfred Kaercher SE and Co KG
Priority to DE10110906A priority Critical patent/DE10110906A1/de
Priority to DE50204255T priority patent/DE50204255D1/de
Priority to AT02719950T priority patent/ATE304312T1/de
Priority to PCT/EP2002/002125 priority patent/WO2002069775A2/de
Priority to CN02805972.7A priority patent/CN1267050C/zh
Priority to AU2002251034A priority patent/AU2002251034A1/en
Priority to EP02719950A priority patent/EP1367929B1/de
Publication of DE10110906A1 publication Critical patent/DE10110906A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L5/00Structural features of suction cleaners
    • A47L5/12Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum
    • A47L5/22Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum with rotary fans
    • A47L5/28Suction cleaners with handles and nozzles fixed on the casings, e.g. wheeled suction cleaners with steering handle
    • A47L5/34Suction cleaners with handles and nozzles fixed on the casings, e.g. wheeled suction cleaners with steering handle with height adjustment of nozzles or dust-loosening tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/02Floor surfacing or polishing machines
    • A47L11/20Floor surfacing or polishing machines combined with vacuum cleaning devices
    • A47L11/202Floor surfacing or polishing machines combined with vacuum cleaning devices having separate drive for the cleaning brushes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/24Floor-sweeping machines, motor-driven
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/32Carpet-sweepers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4013Contaminants collecting devices, i.e. hoppers, tanks or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4027Filtering or separating contaminants or debris
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4036Parts or details of the surface treating tools
    • A47L11/4041Roll shaped surface treating tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4036Parts or details of the surface treating tools
    • A47L11/4044Vacuuming or pick-up tools; Squeegees

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Kehrgerät zur Teppich- und Hartbodenreinigung, umfassend ein Gehäuse, einen Schmutzsammelbehälter, der eine Schmutzeintrittsöffnung aufweist, sowie eine der Schmutzeintrittsöffnung benachbart angeordnete, drehend antreibbare Bürstenwalze, wobei der Bürstenwalze an der Schmutzeintrittsöffnung eine Kehrschwelle zugeordnet ist, über die Schmutzteilchen in den Schmutzsammelbehälter überführbar sind. Um das Kehrgerät derart weiterzubilden, daß eine Behinderung desselben durch die Kehrschwelle bei einer Vorwärtsbewegung vermieden wird, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die Kehrschwelle in Richtung auf die zu reinigende Bodenfläche verstellbar am Gehäuse gehalten ist.

Description

Die Erfindung betrifft ein Kehrgerät zur Teppich- und Hartbodenreinigung umfassend ein Gehäuse, einen Schmutzsammelbehälter, der eine Schmutzeintrittsöffnung aufweist, sowie eine der Schmutzeintrittsöffnung be­ nachbart angeordnete, drehend antreibbare Bürstenwalze, wobei der Bürstenwalze an der Schmutzeintrittsöffnung eine Kehrschwelle zugeordnet ist, über die Schmutzteil­ chen in den Schmutzsammelbehälter überführbar sind.
Derartige Kehrgeräte ermöglichen eine Reinigung sowohl von Teppichböden als auch von Hartböden. Schmutzteil­ chen können hierbei von der Bürstenwalze erfaßt und über die Kehrschwelle in den Schmutzsammelbehälter ge­ worfen werden. Die Kehrkante soll hierbei einen mög­ lichst geringen Abstand zu der zu reinigenden Bodenflä­ che einnehmen, so daß verhindert werden kann, daß die von der Bürstenwalze erfaßten Schmutzteilchen unter die Kehrkante geschleudert werden. Bei der Reinigung von hochflorigen Teppichen besteht allerdings die Gefahr, daß sich die Kehrschwelle mit dem Teppich verhakt, so daß das Kehrgerät bei einer Vorwärtsbewegung behindert wird.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Kehrge­ rät der gattungsgemäßen Art derart weiterzubilden, daß eine Behinderung der Vorwärtsbewegung des Kehrgerätes durch die Kehrschwelle vermieden wird.
Diese Aufgabe wird bei einem Kehrgerät der eingangs ge­ nannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Kehrschwelle in Richtung auf die zu reinigende Boden­ fläche verstellbar am Gehäuse gehalten ist. Die Kehr­ schwelle kann somit in ihrem Abstand zur Bodenfläche verstellt werden, so daß ein Verhaken der Kehrschwelle beispielsweise mit einem Teppich durch entsprechende Positionierung der Kehrschwelle oberhalb des Teppichs zuverlässig verhindert werden kann.
Die Kehrschwelle ist verstellbar am Gehäuse gehalten. Dies ermöglicht insbesondere eine Ausgestaltung, bei der die Kehrschwelle relativ zur Bürstenwalze beweglich angeordnet ist, so daß bei Reinigung eines Teppichbo­ dens zwar die Bürstenwalze etwas in den Teppich ein­ sinkt, die Kehrschwelle aber über die Fasern des Tep­ pichs hinweggleitet.
Vorzugsweise ist der Kehrschwelle ein Stellglied zuge­ ordnet zur Positionierung der Kehrschwelle in einem Mindestabstand zur Bodenfläche bei Annäherung des Ge­ häuses an die Bodenfläche. Mittels des Stellgliedes kann die Kehrschwelle unabhängig von der Beschaffenheit der Bodenfläche, also sowohl bei der Reinigung eines verhältnismäßig weichen Teppichbodens als auch eines Hartbodens, in einem Mindestabstand zur Bodenfläche ge­ halten werden.
Von Vorteil ist es, wenn das Stellglied mechanische Kontaktelemente aufweist, die bei Unterschreiten des Mindestabstandes zwischen der Kehrschwelle und der Bodenfläche die Bodenfläche kontaktieren und die Kehr­ schwelle im Abstand zur Bodenfläche halten. Der Min­ destabstand beträgt vorzugsweise ca. 0,3 bis etwa 0,7 mm, insbesondere etwa 0,5 mm.
Die Kontaktelemente können beispielsweise als frei drehbar an der Kehrschwelle gelagerte Kontaktrollen ausgebildet sein. Bei einer besonders bevorzugten Aus­ führungsform ist vorgesehen, daß die Kontaktelemente als bei Unterschreiten des Mindestabstands zwischen Kehrschwelle und Bodenfläche entlang der Bodenfläche gleitende Gleitkufen ausgebildet sind. Hierbei kann insbesondere vorgesehen sein, daß das Kehrgerät ver­ fahrbar ausgebildet ist und Antriebsräder und/oder Stützrollen umfaßt, wobei die Gleitkufen bezogen auf die zu reinigende Bodenfläche oberhalb des die Boden­ fläche kontaktierenden Umfangsbereichs der Antriebsrä­ der und/oder Stützrollen gehalten sind. Dies hat zur Folge, daß die Gleitkufen bei Reinigung eines Hartbo­ dens zur Bodenfläche beabstandet sind, bei der Reini­ gung eines Teppichbodens jedoch auf dem Teppich entlang gleiten, während die Antriebsräder und/oder Stützrollen aufgrund des Gewichtes des Kehrgerätes etwas in den Teppichboden einsinken.
Zur verstellbaren Halterung der Kehrschwelle kann eine Führung zum Einsatz kommen, an der die Kehrschwelle verschiebbar gehalten ist. Alternativ und/oder ergän­ zend kann vorgesehen sein, daß die Kehrschwelle um eine parallel zur Drehachse der Bürstenwalze ausgerichtete Schwenkachse verschwenkbar ist. Hierzu kann die Kehrschwelle an mindestens einem schwenkbar gelagerten Schwenkarm gehalten sein, der bevorzugt am starr ausge­ bildeten Gehäuse angelenkt ist.
Vorzugsweise sind am Schwenkarm die voranstehend erläu­ terten mechanischen Kontaktelemente gehalten. Von Vor­ teil ist es, wenn die Kontaktelemente einstückig mit dem Schwenkarm verbunden sind. Hierzu ist es günstig, wenn der Schwenkarm eine bei Unterschreiten eines Min­ destabstandes zwischen Kehrschwelle und Bodenfläche die Bodenfläche kontaktierende Gleitfläche aufweist.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Gleitfläche des Schwenkarms in Richtung auf die Bodenfläche über die Kehrschwelle übersteht. Der Überstand der Gleitfläche stellt sicher, daß die Kehrschwelle auch bei der Reini­ gung eines Teppichbodens im Abstand zur Bodenfläche ge­ halten ist, da die Gleitfläche am Teppichboden entlang gleitet und die Kehrschwelle in der der Bodenfläche zu­ gewandten Richtung bezogen auf die Gleitfläche zurück­ gesetzt ist.
Bei einer mechanisch besonders belastbaren Ausgestal­ tung des erfindungsgemäßen Kehrgerätes ist vorgesehen, daß das Kehrgerät zwei verschwenkbar gelagerte Schwenk­ arme aufweist, an deren freien Enden die Kehrschwelle gehalten ist. Hierbei ist es günstig, wenn die beiden Schwenkarme außerhalb der Schmutzeintrittsöffnung ange­ ordnet sind, beispielsweise die Schmutzeintrittsöffnung zwischen sich aufnehmen. Eine derartige Positionierung der Schwenkarme hat zur Folge, daß die Schmutzeintrittsöffnung eine von der Position der Schwenkarme un­ beeinflußte Geometrie aufweist und folglich die Form der Schmutzeintrittsöffnung unabhängig ist von der Lage der Schwenkarme.
Zur Erzielung eines möglichst gleichbleibenden Abstan­ des der Kehrschwelle zur Bodenfläche ist es günstig, wenn die Kehrschwelle in Richtung auf die Bodenfläche mittels eines Federelementes elastisch vorgespannt ist. Die Kehrschwelle kann bei einer derartigen Ausgestal­ tung entgegen der Wirkung einer elastischen Rückstell­ kraft in Richtung auf das Gehäuse des Kehrgerätes ver­ stellt werden, wobei jedoch sichergestellt ist, daß die Kehrschwelle bei Wegfall externer Kräfte eine definier­ te Lage relativ zum Gehäuse einnimmt.
Als Federelement kann beispielsweise eine Blattfeder oder eine Spiralfeder zum Einsatz kommen. Als besonders günstig hat es sich erwiesen, wenn das Federelement aus einem gummiartigen Material, vorzugsweise aus einem Elastomer, gefertigt ist.
Das Federelement ist vorteilhafterweise am Schmutzsam­ melbehälter gehalten, der bevorzugt starr mit dem Ge­ häuse verbunden ist.
Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, daß das Federelement eine zwischen der Kehrschwelle und dem Schmutzsammelbehälter angeordnete flexible Abdichtung ausbildet. Dies ermöglicht einen staubdichten Abschluß des Schmutzsammelbehälters im Bereich der verstellbar gehaltenen Kehrschwelle. Hierbei kann vorgesehen sein, daß die Abdichtung zumindest eine Dichtlippe ausbildet, die an eine Wand des Schmutzsam­ melbehälters anlegbar ist.
Zur Steigerung der Reinigungswirkung des Kehrgerätes ist es von Vorteil, wenn das Kehrgerät als Kehrsaugge­ rät ausgebildet ist und hierzu eine über einen Saugka­ nal mit dem Schmutzsammelbehälter und der Schmutzein­ trittsöffnung in Strömungsverbindung stehende Saugtur­ bine aufweist. Mittels der Saugturbine kann eine Saug­ strömung erzeugt werden, die das Überführen der Schmutzteilchen von der Schmutzeintrittsöffnung in den Schmutzsammelbehälter unterstützt. Von Vorteil ist es hierbei, wenn im Saugkanal ein Schmutzfilter angeordnet ist und der Saugkanal stromaufwärts des Schmutzfilters den Schmutzsammelbehälter ausbildet. Dies ermöglicht eine besonders kompakte Ausgestaltung des Kehrgerätes, da ein separater Schmutzsammelbehälter nicht zwingend erforderlich ist.
Es kann vorgesehen sein, daß das Kehrgerät verfahrbar ausgestaltet ist, wobei die Schmutzeintrittsöffnung der zu reinigenden Bodenfläche zugewandt in einem in Fahrt­ richtung vorderen Bereich des Kehrgerätes angeordnet ist, während die Saugturbine in einem bezogen auf die Fahrtrichtung hinteren Endbereich des Kehrgerätes posi­ tioniert ist, und daß der Saugkanal im wesentlichen ho­ rizontal ausgerichtet ist und die Saugeintrittsöffnung mit einer Einlaßöffnung der Saugturbine verbindet. Der Saugkanal kann Haltemittel zur Halterung des Schmutzfilters umfassen, so daß ein stromaufwärts der Halte­ mittel und des Schmutzfilters sich erstreckender Be­ reich des Saugkanals den Schmutzsammelbehälter ausbil­ det.
Von Vorteil ist es, wenn der Saugkanal eine lösbar ver­ bindbar am Gehäuse gehaltene Bodenplatte umfaßt, an der die Kehrschwelle gehalten ist. Die Bodenplatte ermög­ licht einen Zugang zum Saugkanal zum Auswechseln des Schmutzfilters und gegebenenfalls zum Entleeren des Schmutzsammelbehälters.
Bei Reinigung einer nachgiebigen Bodenfläche, insbeson­ dere eines Teppichs, sinkt das Kehrgerät aufgrund sei­ nes Gewichtes etwas in die Bodenfläche ein. Dies hat eine höhere Reibung der Bürstenwalze mit der Bodenflä­ che zur Folge, so daß zur Aufrechterhaltung einer gleichbleibenden Reinigungswirkung die zur Drehung der Bürstenwalze erforderliche Antriebskraft verstärkt wer­ den muß. Der Antrieb der Bürstenwalze kann mittels ei­ nes Elektromotors erfolgen, wobei der Elektromotor vor­ zugsweise an eine wiederaufladbare Spannungsquelle an­ schließbar ist. Um die Stromaufnahme des Elektromotors bei der Reinigung insbesondere eines Teppichbodens zu begrenzen, ist es von Vorteil, wenn der Anpressdruck der Bürstenwalze auf die zu reinigende Bodenfläche steuerbar ist. So hat es sich als günstig erwiesen, wenn die Bürstenwalze in Richtung auf die Bodenfläche verstellbar am Gehäuse gehalten ist, wobei die Verstel­ lung der Position der Bürstenwalze unabhängig ist von der Verstellung der Position der Kehrwalze. Dies gibt die Möglichkeit, die Kehrwalze - wie voranstehend be­ schrieben - in einem Mindestabstand zur Bodenfläche zu halten, während die Bürstenwalze zur Erzielung einer verbesserten Reinigungswirkung bei der Reinigung eines Teppichbodens etwas in den Teppich einsinken kann.
Die Bürstenwalze kann beispielsweise mittels schräg oder parallel zur Vertikalen ausgerichteter Führungs­ elemente verschiebbar am Gehäuse gehalten sein.
Besonders günstig ist es, wenn die Bürstenwalze an ei­ nem Schwenkglied um eine parallel zur Drehachse der Bürstenwalze ausgerichtete Schwenkachse verschwenkbar am Gehäuse gelagert ist. Zur Vereinfachung der Montage des Kehrgerätes ist es hierbei von Vorteil, wenn das Schwenkglied ein Antriebsgehäuse umfaßt zur Aufnahme eines elektrischen Bürstenantriebsmotors und einer elektrischen Spannungsquelle. Dies ermöglicht eine Vor­ montage des Bürstenantriebes im Antriebsgehäuse, das anschließend am Gehäuse des Kehrgerätes vorzugsweise lösbar verbindbar montierbar ist.
Um zu vermeiden, daß die Bürstenwalze bei der Reinigung eines verhältnismäßig weichen Bodenbelages, insbesonde­ re eines hochflorigen Teppichs, über eine vorgebbare Tiefe hinaus in den Teppichbelag einsinkt, ist es gün­ stig, wenn das Schwenkglied auf die Bodenfläche auf­ setzbare Gleitkufen umfaßt zum Halten der Bürstenwalze in einer vorgegebenen Position zur Bodenfläche. Bei ei­ ner verfahrbaren Ausgestaltung des Kehrgerätes ist es hierbei von Vorteil, wenn die Gleitkufen des Schwenkgliedes bezogen auf die zu reinigende Bodenfläche ober­ halb von Antriebs- und/oder Stützräder des Kehrgerätes gehalten sind, so daß die Gleitkufen des Schwenkgliedes bei Reinigung eines Hartbodens zur Bodenfläche beab­ standet sind, aber bei der Reinigung eines Teppichbo­ dens aufgrund des Einsinkens der Antriebs- und/oder Stützräder am Teppichboden entlang gleiten.
Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, daß das Kehrgerät selbstfahrend ausgestal­ tet ist. Hierzu kann das Kehrgerät ein Fahrwerk umfas­ sen, das vorzugsweise einstückig mit dem Gehäuse ausge­ bildet ist, und an dem mindestens zwei Antriebsräder drehbar gelagert sind, die mittels mindestens eines elektrischen Antriebsmotors antreibbar sind.
Die nachfolgende Beschreibung einer bevorzugten Ausfüh­ rungsform der Erfindung dient im Zusammenhang mit der Zeichnung der näheren Erläuterung. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Längsschnittansicht eines Kehrgerätes;
Fig. 2 eine schematische schaubildliche Darstellung einer Bodenplatte des Kehrgerätes;
Fig. 3 eine Seitenansicht der Bodenplatte gemäß Fig. 2 mit eingesetzter Bürstenwalze;
Fig. 4 eine schaubildliche schematische Darstellung der Bürstenwalze mit zugeordneter Bürstenan­ triebseinheit und
Fig. 5 eine schematische Seitenansicht eines vorde­ ren Bereiches des Kehrgerätes.
In der Zeichnung ist ein insgesamt mit dem Bezugszei­ chen 10 belegtes selbstfahrendes Kehrgerät dargestellt mit einem aus Kunststoff gefertigten, ein Fahrwerk aus­ bildenden Gehäuse 12, an dem in an sich bekannter und deshalb in der Zeichnung nur schematisch dargestellter Weise zwei Antriebsräder 14 drehbar gelagert sind, die mittels eines üblichen Elektroantriebes drehend an­ treibbar sind.
Auf das Gehäuse 12 kann ein Deckel aufgesetzt werden, der einen Staubschutz ausbildet und zur Erzielung einer besseren Übersichtlichkeit in der Zeichnung nicht wie­ dergegeben ist.
Das Gehäuse umgibt einen Saugkanal 16 und umfaßt eine Tragplatte 20, die parallel zu einer Bodenfläche 18 ausgerichtet ist und an die sich in Fahrtrichtung 21 des Kehrgerätes 10 eine Stufe 22 anschließt, über die die Tragplatte 20 mit einer Stützplatte 23 einstückig verbunden ist, an die sich eine der Bodenfläche 18 zu­ gewandte Stirnwand 24 anschließt. Im Abstand zur Trag­ platte 20 umfaßt das Gehäuse 12 eine Bodenplatte 26, die insbesondere in den Fig. 2 und 3 dargestellt ist und an die sich entgegen der Fahrtrichtung 21 eine End­ platte 28 anschließt.
In ihrem rückwärtigen Bereich trägt das Gehäuse 12 eine Saugturbine 30 mit einem Turbinengehäuse 31, das ein Gehäuseunterteil 32 und ein Gehäuseoberteil 33 umfaßt und ein Turbinenrad 34 sowie einen Turbinenantriebsmo­ tor 35 aufnimmt. Mittels des Turbinenantriebsmotors 35 kann das Turbinenrad 34 zu einer Drehbewegung um eine schräg zur Vertikalen ausgerichtete Turbinenachse 36 angetrieben werden. Dem Turbinenrad benachbart ist an das Gehäuseunterteil 32 ein Ansaugstutzen 37 angeformt, über den die Saugturbine 30 mit dem Saugkanal 16 in Strömungsverbindung steht.
Die Bodenplatte 26 ist lösbar verbindbar an der Stirn­ wand 24 und der Tragplatte 20 gehalten. Hierzu sind an die Bodenplatte 26, wie insbesondere aus Fig. 2 deut­ lich wird, Rastaufnahmen 39 angeformt, die mit korre­ spondierenden Rasthaken (nicht dargestellt), welche einstückig mit der Stirnwand 24 verbunden sind, zusam­ menwirken, und in ihrem in Fahrtrichtung 21 rückwärti­ gen Endbereich trägt die Bodenplatte 26 nach oben ab­ stehende Rasthaken 40, die mit korrespondierenden, in der Zeichnung ebenfalls nicht dargestellten Rastaufnah­ men an der Tragplatte 20 zusammenwirken.
Die Bodenplatte 26 definiert unterhalb der Stützplatte 23 eine Schmutzeintrittsöffnung 42, die von parallel zur Fahrtrichtung 21 ausgerichteten Längswänden 43, 44 sowie quer zur Fahrtrichtung 21 ausgerichteten vorderen und hinteren Querwänden 45 bzw. 46 begrenzt wird.
An die Längswände 43 und 44 schließen sich entgegen dar Fahrtrichtung 21 nach oben ausgerichtete seitliche Füh­ rungswände 47 bzw. 48 an.
In Fahrtrichtung 21 vor der hinteren Querwand 26 taucht in die Schmutzeintrittsöffnung 42 eine Kehrschwelle 50 ein, die am freien Ende von seitlich außerhalb der Schmutzeintrittsöffnung 42 an den Längswänden 43 bzw. 44 angeordneten Gleitkufen 52 bzw. 53 gehalten ist. Die Gleitkufen 52, 53 bilden jeweils einen Schwenkarm, der in Höhe der vorderen Querwand 45 an einem seitlich vor­ stehenden Schwenkzapfen 55 angelenkt und um eine quer zur Fahrtrichtung 21 ausgerichtete Schwenkachse 56 ver­ schwenkbar ist. Wie insbesondere aus Fig. 3 deutlich wird, sind die Gleitkufen 52, 53 in Richtung auf die Bodenfläche 18 bogenförmig gekrümmt und bilden mit ih­ rer der Bodenfläche 18 zugewandten Unterseite eine Gleitfläche 57.
Zusätzlich zu den Gleitkufen 52 und 53 ist die Kehr­ schwelle 50 über eine die gesamte Breite der Bodenplat­ te 26 einnehmende, federnde Elastomerdichtung 59 an die Bodenplatte 26 angelenkt, wobei die Elastomerdichtung 59 eine elastische Rückstellkraft auf die Kehrschwelle 50 ausübt, wenn diese in die Schmutzeintrittsöffnung 52 eingedrückt wird. Die Elastormerdichtung 59 bildet in ihren an die Führungswände 47 und 48 anliegenden seit­ lichen Endbereichen jeweils eine Dichtlippe 60 aus, die einen staubdichten Abschluß des Saugkanals 16 im Be­ reich zwischen der Bodenplatte 18 und der Kehrschwelle 50 sicherstellen.
Der Schmutzeintrittsöffnung 42 benachbart ist innerhalb des Saugkanals 16 mit quer zur Fahrtrichtung 21 ausge­ richteter Drehachse 62 eine Bürstenwalze 63 angeordnet, die in Fig. 4 stark schematisiert dargestellt ist.
Die Bürstenwalze 63 umfaßt radial abstehende Kehrbür­ sten 64, die die Schmutzeintrittsöffnung 42 durchgrei­ fen und Schmutzteilchen von der Bodenfläche 18 aufneh­ men und über die Kehrschwelle 50 in den Saugkanal 16 schleudern. Die Schmutzaufnahme wird hierbei von der Saugströmung unterstützt, die von der Saugturbine 30 hervorgerufen wird.
Zum Antrieb der Bürstenwalze 63 umfaßt das Kehrgerät 10 eine oberhalb der Stützplatte 23 angeordnete An­ triebseinheit 66, die insbesondere in den Fig. 4 und 5 dargestellt ist. Die Antriebseinheit 66 umfaßt ein in wesentlichen zylinderförmig ausgebildetes Antriebsge­ häuse 67, das einen Antriebsmotor 68 sowie wieder auf­ ladbare Batterien 69 aufnimmt. Stirnseitig sind an das Antriebsgehäuse 67 nach unten abstehende Haltearme 70, 71 angeformt, die die Stützplatte 23 seitlich umgreifen und an ihren freien Enden die Bürstenwalze 63 lagern, welche über an sich bekannte und deshalb in der Zeich­ nung nicht dargestellte Getriebemittel, die im Haltearm 70 positioniert sind, mit dem Antriebsmotor 68 gekop­ pelt ist.
Die Halterung der Antriebseinheit 66 erfolgt über ein­ stückig mit den freien Enden der Haltearme 70 und 71 verbundene Hebelarme 73, die mit ihrem freien Ende über einstückig angeformte Lagerhülsen 74 an seitlich an das Gehäuse 12 angeformte Lagerzapfen 75 angelenkt sind. Die Lagerzapfen 75 definieren hierbei eine quer zur Fahrtrichtung 21 und parallel zur Bürstenwalze 63 aus­ gerichtete Schwenkachse 76 (siehe Fig. 5).
Das Antriebsgehäuse 67 bildet in Kombination mit den stirnseitig angeformten Haltearmen 70 und 71 sowie den daran festgelegten Hebelarmen 73 ein Schwenkglied 78 zur verschwenkbaren Lagerung der Bürstenwalze 63.
Wie insbesondere aus Fig. 5 deutlich wird, sind an die der Bodenfläche 18 zugewandten freien Enden der Halte­ arme 70 und 71 Gleitkufen 80 angeformt.
An der Bodenplatte 26 sind der Schmutzeintrittsöffnung 43 benachbart Stützrollen 82, 83 frei drehbar gelagert, mit denen sich das Kehrgerät 10 an der zu reinigenden Bodenfläche 18 abstützen kann.
Wie bereits erläutert kann mittels er Bürstenwalze 63 und der von der Saugturbine 30 erzeugten Saugströmung, die durch Pfeile 85 symbolisiert ist, Schmutz von der Bodenfläche 18 aufgenommen und in den Saugkanal 16 überführt werden. Dieser nimmt ein Schmutzfilter 87 auf, und der stromaufwärts des Schmutzfilters 87 angeordnete Bereich des Saugkanales 16 bildet einen Schmutzsammelbehälter 89.
Wird mittels des Kehrgerätes 10 ein Hartboden gerei­ nigt, so stützt sich die Antriebseinheit 66 über eine in der Zeichnung nicht dargestellte Druckfeder auf der Stützplatte 23 ab, ohne daß hierbei die Gleitkufen 80 die Bodenfläche 18 berühren. Auch die Gleitkufen 52 und 53, an der die Kehrschwelle 50 gehalten ist, nehmen in diesem Falle eine Position im Abstand zur Bodenfläche 18 ein. Wird mittels des Kehrgerätes 10 jedoch eine verhältnismäßig weiche Bodenfläche 18 gereinigt, bei­ spielsweise ein Teppichboden, so sinken hierbei die An­ triebsräder 14 sowie die Stützrollen 82 und 83 in die zu reinigende Bodenfläche 18 ein, wie dies in Fig. 3 veranschaulicht ist. Dies hat zur Folge, daß die Gleit­ flächen 57 der Gleitkufen 52 und 53 die Bodenfläche 18 berühren und hierbei die Kehrschwelle 15 entgegen der Federkraft der Elastormerdichtung 59 in den Saugkanal 16 eindrücken und somit im Abstand zu der zu reinigen­ den Bodenfläche 18 halten. Auch die Gleitkufen 80 des Schwenkgliedes 78 berühren bei der Reinigung eines Tep­ pichbodens die Bodenfläche 18 und heben hierbei das Schwenkglied 78 entgegen der Gewichtskraft der An­ triebseinheit 66 soweit nach oben, daß die Kehrbürsten 64 der Bürstenwalze 63, wie in Fig. 3 schematisch dar­ gestellt, nur wenig in die zu reinigende Bodenfläche 18 eindringen, so daß der Teppichboden zwar gründlich ge­ bürstet wird, eine unzulässig hohe Stromaufnahme des Antriebsmotors 68 der Bürstenwalze 63 jedoch vermieden wird.

Claims (23)

1. Kehrgerät zur Teppich- und Hartbodenreinigung um­ fassend ein Gehäuse, einen Schmutzsammelbehälter, der eine Schmutzeintrittsöffnung aufweist, sowie eine der Schmutzeintrittsöffnung benachbart ange­ ordnete, drehend antreibbare Bürstenwalze, wobei der Bürstenwalze an der Schmutzeintrittsöffnung ei­ ne Kehrschwelle zugeordnet ist, über die Schmutz­ teilchen in den Schmutzsammelbehälter überführbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Kehrschwelle (50) in Richtung auf die zu reinigende Bodenfläche (18) verstellbar am Gehäuse (12) gehalten ist.
2. Kehrgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kehrschwelle (50) ein Stellglied (52, 53) zugeordnet ist zur Positionierung der Kehrschwelle (50) in einem Mindestabstand zur Bodenfläche (18) bei Annäherung des Gehäuses (12) an die Bodenfläche (18).
3. Kehrgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellglied mechanische Kontaktelemente (52, 53) aufweist, die bei Unterschreiten des Mindestab­ standes zwischen der Kehrschwelle (50) und der Bo­ denfläche (18) die Bodenfläche (18) kontaktieren und die Kehrschwelle (50) im Abstand zur Bodenflä­ che (18) halten.
4. Kehrgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktelemente als bei Unterschreiten des Mindestabstandes zwischen Kehrschwelle (50) und Bo­ denfläche (18) entlang der Bodenfläche (18) glei­ tende Gleitkufen (52, 53) ausgebildet sind.
5. Kehrgerät nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kehrschwelle (50) um eine parallel zur Drehachse (62) der Bürstenwal­ ze (63) ausgerichtete Schwenkachse (56) verschwenk­ bar ist.
6. Kehrgerät nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kehrschwelle (50) an mindestens einem verschwenkbar gelagerten Schwenkarm (52, 53) gehalten ist.
7. Kehrgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkarm (52, 53) eine bei Unterschreiten eines Mindestabstandes zwischen Kehrschwelle (50) und Bodenfläche (18) die Bodenfläche (18) kontak­ tierende Gleitfläche (57) aufweist.
8. Kehrgerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitfläche (57) in Richtung auf die Boden­ fläche (18) über die Kehrschwelle (50) übersteht.
9. Kehrgerät nach Anspruch 6, 7 oder 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Kehrgerät (10) zwei ver­ schwenkbar gelagerte Schwenkarme (52, 53) aufweist, an deren freien Enden die Kehrschwelle (50) gehal­ ten ist.
10. Kehrgerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Schwenkarme (52, 53) außerhalb der Schmutzeintrittsöffnung (42) angeordnet sind.
11. Kehrgerät nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kehrschwelle (50) in Richtung auf die Bodenfläche (18) mittels eines Federelementes (59) elastisch vorgespannt ist.
12. Kehrgerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Federelement (59) aus einem gummiartigen Material, vorzugsweise aus einem Elastomer, gefer­ tigt ist.
13. Kehrgerät nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Federelement (59) am Schmutzsam­ melbehälter (89) gehalten ist.
14. Kehrgerät nach Anspruch 11, 12 oder 13, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Federelement eine zwischen der Kehrschwelle (50) und dem Schmutzsammelbehälter (89) angeordnete flexible Abdichtung (59) ausbil­ det.
15. Kehrgerät nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Kehrgerät (10) eine über einen Saugkanal (16) und den Schmutzsammelbe­ hälter (89) mit der Schmutzeintrittsöffnung (42) in Strömungsverbindung stehende Saugturbine (30) auf­ weist.
16. Kehrgerät nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß im Saugkanal (16) ein Schmutzfilter (87) ange­ ordnet ist und der Saugkanal (16) stromaufwärts des Schmutzfilters (87) den Schmutzsammelbehälter (89) ausbildet.
17. Kehrgerät nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Saugkanal (16) eine lösbar ver­ bindbar gehaltene Bodenplatte (26) umfaßt, an der die Kehrschwelle (50) gehalten ist.
18. Kehrgerät nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bürstenwalze (63) in Richtung auf die Bodenfläche (18) verstellbar am Gehäuse (12) gehalten ist, wobei die Verstellung der Position der Bürstenwalze (63) unabhängig ist von der Verstellung der Position der Kehrschwelle (50).
19. Kehrgerät nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Bürstenwalze (63) an einem Schwenkglied (78) um eine parallel zu der Drehachse (62) der Bürstenwalze (63) ausgerichtete Schwenkachse (76) verschwenkbar am Gehäuse (12) gehalten ist.
20. Kehrgerät nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß das Schwenkglied (78) ein Antriebsgehäuse (67) umfaßt zur Aufnahme eines elektrischen Bürstenantriebsmotors (68) und einer elektrischen Spannungs­ quelle (69).
21. Kehrgerät nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Schwenkglied (78) auf die Boden­ fläche (18) aufsetzbare Gleitkufen (80) umfaßt zum Halten der Bürstenwalze (63) in einer vorgegebenen Position zur Bodenfläche (18).
22. Kehrgerät nach Anspruch 19, 20 oder 21, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Schwenkglied (78) lösbar ver­ bindbar am Gehäuse (12) gehalten ist.
23. Kehrgerät nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Kehrgerät (10) selbstfahrend ausgestaltet ist.
DE10110906A 2001-03-07 2001-03-07 Kehrgerät Withdrawn DE10110906A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10110906A DE10110906A1 (de) 2001-03-07 2001-03-07 Kehrgerät
DE50204255T DE50204255D1 (de) 2001-03-07 2002-02-28 Kehrgerät
AT02719950T ATE304312T1 (de) 2001-03-07 2002-02-28 Kehrgerät
PCT/EP2002/002125 WO2002069775A2 (de) 2001-03-07 2002-02-28 Kehrgerät
CN02805972.7A CN1267050C (zh) 2001-03-07 2002-02-28 扫地机
AU2002251034A AU2002251034A1 (en) 2001-03-07 2002-02-28 Sweeper
EP02719950A EP1367929B1 (de) 2001-03-07 2002-02-28 Kehrgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10110906A DE10110906A1 (de) 2001-03-07 2001-03-07 Kehrgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10110906A1 true DE10110906A1 (de) 2002-09-19

Family

ID=7676576

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10110906A Withdrawn DE10110906A1 (de) 2001-03-07 2001-03-07 Kehrgerät
DE50204255T Expired - Lifetime DE50204255D1 (de) 2001-03-07 2002-02-28 Kehrgerät

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50204255T Expired - Lifetime DE50204255D1 (de) 2001-03-07 2002-02-28 Kehrgerät

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1367929B1 (de)
CN (1) CN1267050C (de)
AT (1) ATE304312T1 (de)
AU (1) AU2002251034A1 (de)
DE (2) DE10110906A1 (de)
WO (1) WO2002069775A2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007036156A1 (de) 2007-08-02 2009-02-05 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Saugbürstenvorrichtung für ein Staubsammelgerät, insbesondere für einen Staubsammelroboter, sowie ein eine solche Saugbürstenvorrichtung enthaltendes Staubsammelgerät, insbesondere Staubsammelroboter
DE102007036227A1 (de) 2007-08-02 2009-02-05 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Saugbürstenvorrichtung für ein Staubsammelgerät, insbesondere für einen Staubsammelroboter, sowie ein eine solche Saugbürstenvorrichtung enthaltendes Staubsammelgerät, insbesondere Staubsammelroboter
DE102007036161A1 (de) 2007-08-02 2009-02-05 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Saugbürstenvorrichtung für ein Staubsammelgerät, insbesondere für einen Staubsammelroboter, sowie ein eine solche Saugbürstenvorrichtung enthaltendes Staubsammelgerät, insbesondere Staubsammelroboter
DE102007036155A1 (de) 2007-08-02 2009-02-05 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Saugbürstenvorrichtung für ein Staubsammelgerät, insbesondere für einen Staubsammelroboter, sowie ein eine solche Saugbürstenvorrichtung enthaltendes Staubsammelgerät, insbesondere Staubsammelroboter
DE102011076489A1 (de) * 2011-05-25 2012-11-29 Ing. Haaga Werkzeugbau Gmbh & Co. Kg Kehrmaschine mit Absaugsystem
DE10242257C5 (de) * 2001-09-14 2017-05-11 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Selbsttätig verfahrbares Bodenstaub-Aufsammelgerät, sowie Kombination eines derartigen Aufsammelgerätes und einer Basisstation

Families Citing this family (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8788092B2 (en) 2000-01-24 2014-07-22 Irobot Corporation Obstacle following sensor scheme for a mobile robot
US8412377B2 (en) 2000-01-24 2013-04-02 Irobot Corporation Obstacle following sensor scheme for a mobile robot
US6956348B2 (en) 2004-01-28 2005-10-18 Irobot Corporation Debris sensor for cleaning apparatus
US6690134B1 (en) 2001-01-24 2004-02-10 Irobot Corporation Method and system for robot localization and confinement
US7571511B2 (en) 2002-01-03 2009-08-11 Irobot Corporation Autonomous floor-cleaning robot
US8396592B2 (en) 2001-06-12 2013-03-12 Irobot Corporation Method and system for multi-mode coverage for an autonomous robot
US7429843B2 (en) 2001-06-12 2008-09-30 Irobot Corporation Method and system for multi-mode coverage for an autonomous robot
US9128486B2 (en) 2002-01-24 2015-09-08 Irobot Corporation Navigational control system for a robotic device
US8386081B2 (en) 2002-09-13 2013-02-26 Irobot Corporation Navigational control system for a robotic device
US8428778B2 (en) 2002-09-13 2013-04-23 Irobot Corporation Navigational control system for a robotic device
US7332890B2 (en) 2004-01-21 2008-02-19 Irobot Corporation Autonomous robot auto-docking and energy management systems and methods
DE112005000738T5 (de) 2004-03-29 2007-04-26 Evolution Robotics, Inc., Pasadena Verfahren und Vorrichtung zur Positionsbestimmung unter Verwendung von reflektierten Lichtquellen
US9008835B2 (en) 2004-06-24 2015-04-14 Irobot Corporation Remote control scheduler and method for autonomous robotic device
US7706917B1 (en) 2004-07-07 2010-04-27 Irobot Corporation Celestial navigation system for an autonomous robot
US8972052B2 (en) 2004-07-07 2015-03-03 Irobot Corporation Celestial navigation system for an autonomous vehicle
DE102005044617A1 (de) * 2004-10-01 2006-04-13 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Verfahren zum Pflegen und/oder Reinigen eines Bodenbelages sowie Bodenbelag und Bodenpflege- und oder Reinigungsgerät hierzu
US7620476B2 (en) 2005-02-18 2009-11-17 Irobot Corporation Autonomous surface cleaning robot for dry cleaning
ATE523132T1 (de) 2005-02-18 2011-09-15 Irobot Corp Selbstfahrender flächenreinigungsroboter für nass-und trockenreinigung
US8392021B2 (en) 2005-02-18 2013-03-05 Irobot Corporation Autonomous surface cleaning robot for wet cleaning
US8930023B2 (en) 2009-11-06 2015-01-06 Irobot Corporation Localization by learning of wave-signal distributions
ES2706729T3 (es) 2005-12-02 2019-04-01 Irobot Corp Sistema de robot
EP1969438B1 (de) 2005-12-02 2009-09-09 iRobot Corporation Modularer roboter
EP2251757B1 (de) 2005-12-02 2011-11-23 iRobot Corporation Abdeckungsrobotermobilität
US8374721B2 (en) 2005-12-02 2013-02-12 Irobot Corporation Robot system
FR2898480B1 (fr) * 2006-03-14 2008-06-20 Nielsen Innovation Sarl Balai electrique de nettoyage des sols
US8087117B2 (en) 2006-05-19 2012-01-03 Irobot Corporation Cleaning robot roller processing
US8417383B2 (en) 2006-05-31 2013-04-09 Irobot Corporation Detecting robot stasis
KR101393196B1 (ko) 2007-05-09 2014-05-08 아이로보트 코퍼레이션 소형 자율 커버리지 로봇
KR101497197B1 (ko) 2010-02-16 2015-02-27 아이로보트 코퍼레이션 진공 브러쉬
GB2498351B (en) * 2012-01-10 2014-06-18 Dyson Technology Ltd A cleaner head for a vacuum cleaner
EP2689701B1 (de) * 2012-07-25 2018-12-19 Samsung Electronics Co., Ltd. Selbstständige Reinigungsvorrichtung
EP3079553B1 (de) 2013-12-12 2021-02-17 Alfred Kärcher SE & Co. KG Bodenreinigungsmaschine
DE102014114776A1 (de) * 2014-10-13 2016-04-14 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Flächen-Reinigungsmaschine
DE102014114809A1 (de) 2014-10-13 2016-04-14 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Flächen-Reinigungsmaschine mit Befeuchtungseinrichtung
DE102014114813A1 (de) 2014-10-13 2016-04-14 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Flächen-Reinigungsmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Flächen-Reinigungsmaschine
CN106793910B (zh) 2014-10-13 2019-09-13 阿尔弗雷德·卡赫欧洲两合公司 表面清洁机
CN104490346A (zh) * 2014-12-23 2015-04-08 中山市新活力智能家居电器有限公司 一种地面清洁器
WO2017063663A1 (de) 2015-10-12 2017-04-20 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Flächen-reinigungsmaschine
CN109068924B (zh) 2016-03-09 2022-01-28 阿尔弗雷德·卡赫欧洲两合公司 表面清洁机
FR3055788B1 (fr) * 2016-09-13 2018-09-07 Seb S.A. Robot de nettoyage des sols
US11202543B2 (en) 2018-01-17 2021-12-21 Techtronic Floor Care Technology Limited System and method for operating a cleaning system based on a surface to be cleaned
CN112022024B (zh) * 2020-07-16 2022-10-04 美智纵横科技有限责任公司 自移动清洁装置及自移动清洁装置控制方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1097670A (en) * 1966-12-13 1968-01-03 Okamura Mfg Co Ltd Improvements in and relating to floor sweepers
DE1994774U (de) * 1967-09-08 1968-10-17 Alessandro Rossi Kehrvorrichtung mit sylindrischer buerste.

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4050112A (en) * 1976-06-14 1977-09-27 Bernhard Saxon Industrial floor cleaning machine with vacuum dust collector
GB8408856D0 (en) * 1984-04-05 1984-05-16 Northern Scient Equipment Ltd Sweeping machine
US4754520A (en) * 1987-08-27 1988-07-05 The Singer Company Automatically adjustable floating cleaner head
JPH07251132A (ja) * 1994-03-15 1995-10-03 Mitsubishi Denki Bill Techno Service Kk 敷居溝清掃工具

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1097670A (en) * 1966-12-13 1968-01-03 Okamura Mfg Co Ltd Improvements in and relating to floor sweepers
DE1994774U (de) * 1967-09-08 1968-10-17 Alessandro Rossi Kehrvorrichtung mit sylindrischer buerste.

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10242257C5 (de) * 2001-09-14 2017-05-11 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Selbsttätig verfahrbares Bodenstaub-Aufsammelgerät, sowie Kombination eines derartigen Aufsammelgerätes und einer Basisstation
DE102007036156A1 (de) 2007-08-02 2009-02-05 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Saugbürstenvorrichtung für ein Staubsammelgerät, insbesondere für einen Staubsammelroboter, sowie ein eine solche Saugbürstenvorrichtung enthaltendes Staubsammelgerät, insbesondere Staubsammelroboter
DE102007036227A1 (de) 2007-08-02 2009-02-05 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Saugbürstenvorrichtung für ein Staubsammelgerät, insbesondere für einen Staubsammelroboter, sowie ein eine solche Saugbürstenvorrichtung enthaltendes Staubsammelgerät, insbesondere Staubsammelroboter
DE102007036161A1 (de) 2007-08-02 2009-02-05 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Saugbürstenvorrichtung für ein Staubsammelgerät, insbesondere für einen Staubsammelroboter, sowie ein eine solche Saugbürstenvorrichtung enthaltendes Staubsammelgerät, insbesondere Staubsammelroboter
DE102007036155A1 (de) 2007-08-02 2009-02-05 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Saugbürstenvorrichtung für ein Staubsammelgerät, insbesondere für einen Staubsammelroboter, sowie ein eine solche Saugbürstenvorrichtung enthaltendes Staubsammelgerät, insbesondere Staubsammelroboter
DE102007036155B4 (de) * 2007-08-02 2012-04-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Saugbürstenvorrichtung für ein Staubsammelgerät, insbesondere für einen Staubsammelroboter, sowie ein eine solche Saugbürstenvorrichtung enthaltendes Staubsammelgerät, insbesondere Staubsammelroboter
DE102007036156B4 (de) * 2007-08-02 2013-06-27 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Saugbürstenvorrichtung für ein Staubsammelgerät, insbesondere für einen Staubsammelroboter, sowie ein eine solche Saugbürstenvorrichtung enthaltendes Staubsammelgerät, insbesondere Staubsammelroboter
DE102007036227B4 (de) * 2007-08-02 2014-01-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Saugbürstenvorrichtung für ein Staubsammelgerät, insbesondere für einen Staubsammelroboter, sowie ein eine solche Saugbürstenvorrichtung enthaltendes Staubsammelgerät, insbesondere Staubsammelroboter
DE102007036161B4 (de) 2007-08-02 2019-09-05 BSH Hausgeräte GmbH Saugbürstenvorrichtung für ein Staubsammelgerät, insbesondere für einen Staubsammelroboter, sowie ein eine solche Saugbürstenvorrichtung enthaltendes Staubsammelgerät, insbesondere Staubsammelroboter
DE102011076489A1 (de) * 2011-05-25 2012-11-29 Ing. Haaga Werkzeugbau Gmbh & Co. Kg Kehrmaschine mit Absaugsystem

Also Published As

Publication number Publication date
AU2002251034A1 (en) 2002-09-19
CN1494393A (zh) 2004-05-05
DE50204255D1 (de) 2005-10-20
CN1267050C (zh) 2006-08-02
ATE304312T1 (de) 2005-09-15
EP1367929A2 (de) 2003-12-10
EP1367929B1 (de) 2005-09-14
WO2002069775A3 (de) 2003-05-01
WO2002069775A2 (de) 2002-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10110906A1 (de) Kehrgerät
DE69918564T2 (de) Konstruktion eines staubsaugermundstücks
EP0630604B1 (de) Bodensauggerät, insbesondere Vorsatz oder Teil eines Elektro-Staubsaugers
EP0321592A1 (de) Handgeführte Kehrmaschine
WO2005074779A1 (de) Bodendüse für einen staubsauger
DE2339427A1 (de) Von hand bedienbare reinigungsvorrichtung
EP0320526B1 (de) Handgeführte Kehrmaschine
EP2116165B1 (de) Saugdüse für Staubsauger
EP2678478B1 (de) Fahrbare kehrmaschine mit zumindest einem seitenbesen
DE19601976C2 (de) Bodenreinigungsgerät mit einer rotierenden Bürstenwalze
DE212018000205U1 (de) Reinigungsapparatur mit Kammvorrichtung zum Entfernen von Schmutz auf der Reinigungsrolle
DE102005045658B3 (de) Fahrbares Kehrgerät
WO2013171014A1 (de) Selbstfahrendes und selbstlenkendes bodenreinigungsgerät sowie verfahren zur steuerung von dessen bewegung
EP0818173A2 (de) Dreizweck-Staubsaugerdüse
EP4025105A1 (de) Bodenreinigungsmaschine und verfahren zum betreiben einer bodenreinigungsmaschine
DE2150496A1 (de) Fahrbare reinigungsmaschine
DE102007021655B3 (de) Fahrbares Kehrgerät
DE2828205A1 (de) Bodenkehrgeraet
DE3316390A1 (de) Vorrichtung zum kehren grosser flaechen
DE69912256T2 (de) Reinigungsvorrichtung für flache Oberflächen, ins besonders von Maschinen.
DE102020122822A1 (de) Selbstfahrende Kehrmaschine und Verfahren zur Herstellung einer Kehrmaschine
WO2024083611A1 (de) Kehrmaschine mit höhenverstelleinrichtung
EP4355185A1 (de) Selbstfahrendes und selbstlenkendes bodenreinigungsgerät
WO2024083591A1 (de) Kehrmaschine mit ablagefläche
WO1994009691A1 (de) Fahrbares bodenreinigungsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal