DE10109892A1 - Verfahren zur Herstellung monomodaler nanokristalliner Oxidpulver - Google Patents

Verfahren zur Herstellung monomodaler nanokristalliner Oxidpulver

Info

Publication number
DE10109892A1
DE10109892A1 DE10109892A DE10109892A DE10109892A1 DE 10109892 A1 DE10109892 A1 DE 10109892A1 DE 10109892 A DE10109892 A DE 10109892A DE 10109892 A DE10109892 A DE 10109892A DE 10109892 A1 DE10109892 A1 DE 10109892A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hot gas
pulsating combustion
oxide powder
combustion
gas stream
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10109892A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10109892B4 (de
Inventor
Sabine Begand
Stefan Ambrosius
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ibu Tec Advanced Materials AG
Original Assignee
Ibu Tec & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ibu Tec & Co KG GmbH filed Critical Ibu Tec & Co KG GmbH
Priority to DE10109892A priority Critical patent/DE10109892B4/de
Publication of DE10109892A1 publication Critical patent/DE10109892A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10109892B4 publication Critical patent/DE10109892B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B82NANOTECHNOLOGY
    • B82YSPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
    • B82Y30/00Nanotechnology for materials or surface science, e.g. nanocomposites
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B13/00Oxygen; Ozone; Oxides or hydroxides in general
    • C01B13/14Methods for preparing oxides or hydroxides in general
    • C01B13/20Methods for preparing oxides or hydroxides in general by oxidation of elements in the gaseous state; by oxidation or hydrolysis of compounds in the gaseous state
    • C01B13/22Methods for preparing oxides or hydroxides in general by oxidation of elements in the gaseous state; by oxidation or hydrolysis of compounds in the gaseous state of halides or oxyhalides
    • C01B13/24Methods for preparing oxides or hydroxides in general by oxidation of elements in the gaseous state; by oxidation or hydrolysis of compounds in the gaseous state of halides or oxyhalides in the presence of hot combustion gases
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01FCOMPOUNDS OF THE METALS BERYLLIUM, MAGNESIUM, ALUMINIUM, CALCIUM, STRONTIUM, BARIUM, RADIUM, THORIUM, OR OF THE RARE-EARTH METALS
    • C01F7/00Compounds of aluminium
    • C01F7/02Aluminium oxide; Aluminium hydroxide; Aluminates
    • C01F7/30Preparation of aluminium oxide or hydroxide by thermal decomposition or by hydrolysis or oxidation of aluminium compounds
    • C01F7/302Hydrolysis or oxidation of gaseous aluminium compounds in the gaseous phase
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G1/00Methods of preparing compounds of metals not covered by subclasses C01B, C01C, C01D, or C01F, in general
    • C01G1/02Oxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G23/00Compounds of titanium
    • C01G23/04Oxides; Hydroxides
    • C01G23/047Titanium dioxide
    • C01G23/07Producing by vapour phase processes, e.g. halide oxidation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/30Particle morphology extending in three dimensions
    • C01P2004/32Spheres
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/51Particles with a specific particle size distribution
    • C01P2004/52Particles with a specific particle size distribution highly monodisperse size distribution
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/60Particles characterised by their size
    • C01P2004/64Nanometer sized, i.e. from 1-100 nanometer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/12Surface area

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Nanotechnology (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)
  • Silicon Compounds (AREA)
  • Oxygen, Ozone, And Oxides In General (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung monomodaler nanokristalliner Oxidpulver mittels eines thermophysikalischen Verfahrens. DOLLAR A Es ist vorgesehen, dass zur Einstellung der Partikelgröße, der spezifischen inneren Oberfläche und einer definierten Kristallstruktur im Endprodukt DOLLAR A a) die Ausgangsstoffe in einer ersten Prozessstufe auf Verdampfungstemperatur erwärmt werden, DOLLAR A b) die verdampften gasförmigen Ausgangsstoffe mittels Unterdruck einer pulsierenden Verbrennung mit enger Tröpfchengrößenverteilung zugeführt werden, DOLLAR A c) die verdampften gasförmigen Ausgangsstoffe mittels pulsierender Verbrennung in einem Heißgasstrom einer thermoschockartigen Zersetzungsreaktion zur Bildung von Feststoffpartikeln unterzogen werden, DOLLAR A d) der mit dem Oxidpulver entstandene Heißgasstrom einem Heizgasfilter zur Trennung des Oxidpulvers vom Heißgasstrom zugeführt wird.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung monomodaler nanokristal­ liner Oxidpulver mit den im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Merkma­ len.
Feindisperse Oxidpulver werden insbesondere für keramische Anwendungen, zur Matrixverstärkung organischer und metallischer Schichten oder für den Einsatz als Füllstoff verwendet. Die Herstellung der feindispersen Oxidpulver erfolgt entweder durch chemische Synthese, durch mechanische Verfahren oder durch thermophysikalische Verfahren.
Die chemische Synthese benutzt oft einfache, direkte chemische Reaktionen zur Umwandlung in ein Pulver. Durch Manipulation der Keimbildung und dem Keimwachstum entstehen ultrafeine Partikel. Die Pulver liegen in der soge­ nannten Precursorform vor, das heißt, die chemische Zusammensetzung liegt nahe dem Finalprodukt. Die endgültige, gewünschte Zusammensetzung wird erst nach der Kalzination erreicht. Die chemische Synthese erfolgt bekann­ termaßen mittels Hydroxidfällung, Synthese durch Hydrolyse metall­ organischer Verbindungen oder durch Hydrothermalverfahren.
Bei mechanischen Verfahren werden durch wiederholten Bruch eines homo­ genen Partikels kleinstmögliche Fragmente erzeugt. Das Einwirken der me­ chanischen Energie kann örtlich zu unerwünschten Phasentransformationen bis hin zur Amorphisierung führen. Die gebildeten Partikel liegen im Größen­ bereich von 5 bis 100 nm und sind metastabil. Für die Herstellung nanokristal­ liner Keramikpulver ist dieses Verfahren ungeeignet, da die Mahldauer mehre­ re Tage beträgt, die Phasenzusammensetzung nicht genau definiert werden kann und die Entstehung von Abrieb eine Kontamination der Produkte verur­ sacht.
Die thermophysikalischen Methoden beruhen auf der Einbringung von thermi­ scher Energie zu den festen, flüssigen oder gasförmigen Ausgangs­ verbindungen. Aus diesen wird ein übersättigter Dampf gebildet und unter Freisetzung der Lösungsmittel kondensieren die nanokristallinen Partikel. Es existieren eine Reihe von Verfahrensvarianten, die sich in der Art der Ein­ bringung der Ausgangsstoffe und der thermischen Energie unterscheiden. Die thermische Aktivierung kann beispielsweise durch Verbrennung in Flammen, durch Plasmaverdampfung, durch Laserverdampfung, durch Mikrowellen, durch Spraypyrolyse oder dergleichen erfolgen.
Aus dem Stand der Technik sind eine Vielzahl von Verfahren bekannt, die durch thermische Zersetzung von Lösungen/Suspensionen oder durch Reak­ tionen gasförmiger Stoffe Feinstpulver zum Beispiel für keramische Anwen­ dungen erzeugen. So sind spraypyrolytische Verfahren bekannt, bei denen die Ausgangsstoffe in einer Knallgasflamme versprüht und zersetzt werden. Technische Anwendung findet dieses Prinzip beispielsweise bei der Herstel­ lung von sehr feinen Siliziumdioxid, bei dem leichtflüchtige Silizium­ verbindungen in einer Knallgasflamme versprüht werden. Die so hergestellte synthetische Kieselsäure ist für eine spezielle Anwendung in der Industrie vorgesehen.
Eine weitere Variante ist die Zersetzung metallorganischer Ausgangsstoffe in einer Knallgasflamme. Nachteil dieses Verfahrens bei der Synthese kerami­ scher Pulver ist das partielle Auftreten von Übergangsmodifikationen aufgrund der extrem kurzen Verweilzeiten in der Flamme.
Andere Verfahren nutzen das Prinzip der Plasmasynthese, bei dem die Aus­ gangsstoffe in einem bis zu 6000 K heißen Plasma verdampft werden. Beim Abkühlen des Plasmas entstehen aus dem Gas/Dampf-Gemisch entspre­ chend den thermodynamischen Bedingungen die Nanopartikel. Nachteilig da­ bei ist, dass die Pulver stark zur Agglomeration neigen und eine breite Parti­ kelgrößenverteilung aufweisen.
Auch ist bekannt, die Energie von Laserstrahlung zur Verdampfung der Aus­ gangsstoffe auszunutzen und durch anschließende Auskondensation der Par­ tikel in dem Gasstrom nanokristalline Pulver zu gewinnen. Diese Technik ist nur unter erheblichem technischen Aufwand beherrschbar und der Durchsatz ist auf wenige Gramm pro Stunde begrenzt.
Das sogenannte CVR-Verfahren (Chemical Vapour Reaction) basiert auf ei­ nem Heißwandreaktor, bei dem die Verdampfung der Edukte getrennt vonein­ ander erfolgen. Die gasförmigen Edukte werden mit definierten und homoge­ nen Strömungen am Beginn des Reaktors zur Reaktion gebracht. Die erzeug­ ten Pulver haben einstellbare Partikelgrößen im Bereich von 3 bis 500 nm. Das CVR-Verfahren ist vorwiegend für die Synthese von nichtoxidischen Pul­ vern geeignet. Der Betrieb des Heißwandreaktors ist nur mit hohem apparate­ technischem und personellen Aufwand möglich.
Mit den genannten Verfahren können nanokristalline Pulver erzeugt werden, deren Eigenschaften entweder durch breite Partikelgrößenverteilung, Agglo­ merationen oder unvollständige Phasenumwandlungen gekennzeichnet sind. Die thermophysikalischen Verfahren sind oft nur unter erheblichem techni­ schen Aufwand realisierbar und die herstellbaren Produktmengen liegen in der Größenordnung von Labormustern.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung monomodaler nanokristalliner Oxidpulver mittels eines thermophysikalischen Verfahrens zu entwickeln, mit dem kostengünstig und im großtechnischem Maßstab ein Endprodukt erzeugt wird, das sich durch eine einstellbare Parti­ kelgröße, eine spezifische innere Oberfläche und eine definierte Kristallstruk­ tur auszeichnet.
Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren zur Herstellung monomodaler na­ nokristalliner Oxidpulver mit den in dem Anspruch 1 genannten Merkmalen gelöst. Dadurch, dass zur Einstellung der Partikelgröße, der spezifischen inne­ ren Oberfläche und einer definierter Kristallstruktur im Endprodukt
  • a) die Ausgangsstoffe in einer ersten Prozessstufe auf Verdampfungs­ temperatur erwärmt werden,
  • b) die verdampften gasförmigen Ausgangsstoffe mittels Unterdruck einer pulsierenden Verbrennung mit enger Tröpfchengrößenverteilung zuge­ führt werden,
  • c) die verdampften gasförmigen Ausgangsstoffe mittels pulsierender Verbrennung in einem Heißgasstrom einer thermoschockartigen Zer­ setzungsreaktion zur Bildung von Feststoffpartikeln unterzogen werden,
  • d) der mit dem Oxidpulver entstandene Heißgasstrom einem Heißgasfilter zur Trennung des Oxidpulvers vom Heißgasstrom zugeführt wird,
wird erreicht, dass durch die thermoschockartige Zersetzungsreaktion die Re­ aktionen in wenigen Millisekunden ablaufen und ein Endprodukt entsteht, das sich insbesondere durch eine monomodale Kornverteilung bei entsprechend einstellbarer Korngröße auszeichnet. Dabei weist das so hergestellte na­ nokristalline Pulver nahezu keine Agglomerationserscheinungen auf. Die hohe Strömungsturbulenz der pulsierenden Verbrennung verursachen erhöhte Wärmeübergangsbedingungen, die entscheidend für den Ablauf der Phasen­ reaktion im Material und für einen vollständigen Umsatz innerhalb kurzer Ver­ weilzeiten sind. Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens be­ steht darin, dass der spezifische Materialdurchsatz gegenüber den im Stand der Technik genannten Verfahren deutlich erhöht ist. Damit ist das erfin­ dungsgemäße Verfahren auch für eine über den Labormaßstab hinausgehen­ de Produktion geeignet.
In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung werden die verdampften gasförmigen Ausgangsstoffe mit Wasserstoff oder vorgewärmter Luft der pul­ sierenden Verbrennung zugeführt. Dadurch besteht die Möglichkeit einer Sen­ kung der Reaktionstemperaturen der pulsierenden Verbrennung, wodurch die Wirtschaftlichkeit des Verfahrens insgesamt verbessert wird.
Weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den üb­ rigen, in den Unteransprüchen genannten Merkmalen.
Die Erfindung wird nachfolgend in einem Ausführungsbeispiel anhand der zu­ gehörigen Zeichnung, die eine Teilanlage der erfindungsgemäßen Anlage zur Herstellung monomodaler nanokristalliner Oxidpulver zeigt, näher erläutert.
Die Anlage zur Herstellung monomodaler nanokristalliner Oxidpulver besteht aus einer an sich bekannten nicht dargestellten Verdampferstufe, in der die Ausgangsstoffe auf Verdampfungstemperatur erwärmt werden. In einer zwei­ ten Verfahrensstufe erfolgt die Zersetzung und Oxidbildung der aus der Ver­ dampferstufe über eine Materialzuführung 18 zugeführten Ausgangsstoffe. Die zweite Verfahrensstufe besteht aus einer Brennkammer 10, an die sich ab­ gasseitig ein Resonanzrohr 12 mit einem gegenüber der Brennkammer deut­ lich verringerten Strömungsquerschnitt anschließt. Der Brennkammerboden ist mit mehreren Ventilen 20 zum Eintritt der Verbrennungsluft in die Brennkam­ mer 10 ausgestattet. Die aerodynamischen Ventile 20 sind strömungstech­ nisch und akustisch so mit der Brennkammer- und Resonanzrohrgeometrie abgestimmt, dass die in der Brennkammer 10 erzeugten Druckwellen sich vorwiegend im Resonanzrohr 12 ausbreiten.
Die Materialzuführung in die Brennkammer 10 erfolgt in Abhängigkeit vom Aggregatzustand der Ausgangsstoffe entweder mit einem Injektor oder mit einer geeigneten Zweistoffdüse. Eine Pumpe dient dazu, die Edukte einer Dü­ se zuzuführen, die im Verbrennungsraum einen Nebel mit enger Tröpfchen­ größenverteilung erzeugt. Dies ist die Voraussetzung für eine Behandlung bei gleichen Temperatur-Verweilzeitbedingungen und damit für die Herstellung eines homogenen Endproduktes. Das so hergestellte Endprodukt wird in ei­ nem Heißgasfilter 16 von dem Heißgasstrom getrennt. Der Heißgasfilter 16 ist in der Lage, die im Reaktor erzeugten Feinstpartikel im Nanometerbereich bei Temperaturen bis zu 850°C abzuscheiden und als Produkt zu gewinnen.
Kernstück des Heißgasfilters 16 sind keramische Filterelemente, die aus ei­ nem Trägerkörper, beschichtet mit einer feinfiltrierenden Membran definierter Porenweite, besteht. Der Heißgasfilter 16, die Brennkammer 10 sowie das Resonanzrohr 12 sind mit einer entsprechenden Isolierung 16 versehen.
Gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Herstellung monomodaler nanokristalliner Oxidpulver von Metallen der II. bis V. Hauptgruppe des Perio­ densystems der Form MeO und MexOy mit einer durchschnittlichen Partikel­ größe im Bereich von 1 bis 100 nm, monomodaler Größenverteilung, definier­ ter kristalliner Phasenbestand und einer hohen spezifischen Oberfläche wer­ den die Ausgangsstoffe in einer ersten Prozessstufe auf Verdampfungstempe­ ratur erwärmt. Als Ausgangsstoffe werden dabei die Chloride von Al, Si, Ti, Zr, Y, Ce, Mg und Ca verwendet. Die in der ersten Verfahrensstufe verdampften gasförmigen Ausgangsstoffe werden durch die Injektorwirkung der der pulsie­ renden Verbrennung zugeführten vorgewärmten Luft oder eines Wasserstoff­ stromes mitgerissen und der pulsierenden Verbrennung zugeführt. Die mit enger Tröpfchengrößenverteilung zugeführten gasförmigen Ausgangsstoffe werden durch die pulsierende Verbrennung einer thermoschockartigen Zer­ setzungsreaktion unterzogen, bei der die Bildung von Feststoffpartikeln er­ folgt. Die Temperatur der Heißgasströmung der pulsierenden Verbrennung richtet sich nach dem jeweilig verwendeten Ausgangsmaterial und wird dem­ entsprechend eingestellt. Die Temperatur der Heißgasströmung der pulsie­ renden Verbrennung kann entsprechend des eingesetzten Ausgangsmaterials zwischen 700°C und 1800°C betragen.
Die pulsierende Verbrennung zur Erzeugung des Oxidpulvers kann entweder oxidierend oder reduzierend durchgeführt werden. Entsprechend der verwen­ deten Ausgangsstoffe erfolgt eine Einstellung des jeweilig benötigten Tempe­ ratur-Verweilzeit-Regimes der pulsierenden Verbrennung durch Regulierung der Brennstoffmengenzufuhr und/oder Luftmengenzufuhr und/oder des Suspensions-Verdüsungsdrucks. Das durch die pulsierende Verbrennung ent­ standene Oxidpulver wird mit dem Heißgasstrom der pulsierenden Verbren­ nung einem Heißgasfilter zur Trennung des Oxidpulvers vom Heißgasstrom zugeführt.
Nachfolgend sind zwei konkrete Ausführungsbeispiele zur Herstellung mono­ modaler nanokristalliner Oxidpulver nach dem erfindungsgemäßen Verfahren angegeben.
Ausführungsbeispiel 1
Festes Aluminiumtrichlorid wird in einem druckdichten Behälter auf ca. 270°C erwärmt und dadurch in den gasförmigen Aggregatzustand überführt. Durch eine angeschlossene Rohrleitung wird Wasserstoff oder vorgewärmte Luft mit einem Druck von 2 bar geleitet, der in dem Gefäß einen Unterdruck erzeugt. Die Wirkung des Injektors führt zum Ansaugen des gasförmigen AlCl3, wel­ ches von dem Wasserstoffstrom aufgenommen und dem Reaktor zugeführt wird. In der Brennkammer 10 findet bei einer Temperatur von z. B. 800°C die pulsierende Verbrennung statt. Die damit verbundene Zersetzungsreaktion führt zur Bildung der Aluminiumoxidpartikel. Die Verweilzeit der Partikel in dem Reaktorsystem beträgt dabei ca. 250 ms. Das im Heißgasfilter 16 abge­ schiedene Pulver liegt vorzugsweise in Form von Übergangstonerden vor und weist eine spezifische Oberfläche von 74 m2/g auf. Die Al2O3-Partikel zeichnen sich entsprechend transmissions-elektronischer Untersuchungen durch eine sphärische Morphologie und eine enge Partikelgrößenverteilung mit einem mittleren Teilchendurchmesser von 15-20 nm aus.
Ausführungsbeispiel 2
Flüssiges Titantetrachlorid wird entsprechend der in Ausführungsbeispiel 1 beschriebenen Vorgehensweise unter Erwärmung auf eine Temperatur von 140°C verdampft und ebenfalls mit einem Wasserstoffstrom über die Materi­ alzuführung 18 in die Brennkammer 10 des Pulsationsreaktors geleitet. Bei einer Reaktortemperatur von 1100°C wird die Synthese zum Titandioxid her­ beigeführt. Die Verweilzeit beträgt 170 ms. Das erhaltene TiO2-Pulver besitzt eine spezifische Oberfläche von 28 m2/g. Röntgendiffraktometrisch ist die Ru­ til-Modifikation nachgewiesen. Die TiO2-Partikel besitzen eine enge Kornverteilung und einen ausgeprägten isometrischen Habitus. Der mittlere Partikeldurchmesser beträgt 40-60 nm. Dieser Wert wurde mittels Lasergranulometrie ermittelt. Es handelt sich demzufolge um ein agglomeratfreies Pulver.
Wird der mit Titantetrachlorid gesättigte Wasserstoffstrom bei einer Reaktor­ temperatur von 760°C in das Resonanzrohr 12 eingebracht, verkürzt sich die Verweilzeit der Teilchen auf 80 ms. Unter diesen verfahrens-technischen Be­ dingungen wird ein TiO2-Pulver generiert, dessen Röntgenbeugungsanalyse eindeutig die Anatas-Modifikation nachweist. Die Messung der spezifischen Oberfläche ergab einen Wert von 106 m2/g. Auch dieses Pulver ist durch eine enge Partikelgrößenverteilung geprägt und liegt unbeschichtet mit einer mittle­ ren Partikelgröße von 40-50 nm vor.
Bezugszeichenliste
10
Brennkammer
12
Resonanzrohr
14
Isolierung
16
Heißgasfilter
18
Materialzuführung
20
Ventile

Claims (9)

1. Verfahren zur Herstellung monomodaler nanokristalliner Oxidpulver mittels eines thermophysikalischen Verfahrens, dadurch gekennzeichnet, dass zur Einstellung der Partikelgröße, der spezifischen inneren Oberfläche und einer definierter Kristallstruktur im Endprodukt
  • a) die Ausgangsstoffe in einer ersten Prozessstufe auf Verdampfungs­ temperatur erwärmt werden,
  • b) die verdampften gasförmigen Ausgangsstoffe mittels Unterdruck einer pulsierenden Verbrennung mit enger Tröpfchengrößenverteilung zuge­ führt werden,
  • c) die verdampften gasförmigen Ausgangsstoffe mittels pulsierender Verbrennung in einem Heißgasstrom einer thermoschockartigen Zer­ setzungsreaktion zur Bildung von Feststoffpartikeln unterzogen werden,
  • d) der mit dem Oxidpulver entstandene Heißgasstrom einem Heißgasfilter zur Trennung des Oxidpulvers vom Heißgasstrom zugeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Aus­ gangsstoffe die Oxidbildner der II. bis V. Hauptgruppe des Perioden­ systems verwendet werden.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Aus­ gangsstoffe die Al-, Si-, Ti-, Zr-, Y-, Ce-, Mg-, Ca-Chloride verwendet wer­ den.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Temperatur des Heißgasstroms aus der pulsierenden Verbrennung entsprechend dem jeweilig verwendeten Ausgangsmaterial einstellbar ist.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Tempera­ tur des Heißgasstroms aus der pulsierenden Verbrennung 700°C bis 1800°C beträgt.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die pulsierende Verbrennung oxidierend erfolgt.
7. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die pulsierende Verbrennung reduzierend erfolgt.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die verdampften gasförmigen Ausgangsstoffe mit Wasser­ stoff oder vorgewärmter Luft der pulsierenden Verbrennung zugeführt wer­ den.
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, dass das Temperatur-Verweilzeit-Regime der pulsierenden Verbrennung durch Regulierung der Brennstoffmengenzufuhr und/oder Luftmengenzufuhr und/oder des Verbrennungsluftfaktors und/oder des Suspensions-Verdüsungsdrucks einstellbar ist.
DE10109892A 2001-02-24 2001-02-24 Verfahren zur Herstellung monomodaler nanokristalliner Oxidpulver Expired - Fee Related DE10109892B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10109892A DE10109892B4 (de) 2001-02-24 2001-02-24 Verfahren zur Herstellung monomodaler nanokristalliner Oxidpulver

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10109892A DE10109892B4 (de) 2001-02-24 2001-02-24 Verfahren zur Herstellung monomodaler nanokristalliner Oxidpulver

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10109892A1 true DE10109892A1 (de) 2002-09-05
DE10109892B4 DE10109892B4 (de) 2010-05-20

Family

ID=7675948

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10109892A Expired - Fee Related DE10109892B4 (de) 2001-02-24 2001-02-24 Verfahren zur Herstellung monomodaler nanokristalliner Oxidpulver

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10109892B4 (de)

Cited By (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006027915A1 (de) * 2006-06-17 2007-12-27 K+S Ag Verfahren zur Herstellung von Mg(OH)2-Nanopartikeln
WO2008006565A1 (de) 2006-07-13 2008-01-17 Süd-Chemie AG Verfahren zur herstellung nanokristalliner metalloxide
DE102006039462A1 (de) * 2006-08-23 2008-03-20 Ibu-Tec Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung von Partikeln
DE102006046803A1 (de) * 2006-09-29 2008-04-03 Ibu-Tec Gmbh & Co. Kg Verfahren und thermischer Reaktor zur Herstellung von Partikeln
DE102007059990A1 (de) 2007-12-13 2009-06-18 Süd-Chemie AG Verfahren zur Herstellung nanokristalliner Hydrotalcitverbindungen
EP2092976A1 (de) * 2008-01-30 2009-08-26 IBU-tec advanced materials AG Verfahren zur Herstellung feinteiliger Partikel
WO2009121625A1 (de) 2008-04-04 2009-10-08 Süd-Chemie AG Verfahren zur herstellung von nanokristallinem bismut-molybdänmischoxid
DE102008017311A1 (de) 2008-04-04 2009-10-08 Süd-Chemie AG Verfahren zur Herstellung eines nanokristallinen Molybdänmischoxidkatalysators
DE102008017309A1 (de) 2008-04-04 2009-10-08 Süd-Chemie AG Verfahren zur Herstellung molybdänhaltiger Mischoxidkatalysatoren
WO2008089177A3 (en) * 2007-01-15 2009-10-29 Saint-Gobain Ceramics & Plastics, Inc. Ceramic particulate material and processes for forming same
DE102008026094A1 (de) 2008-05-30 2009-12-03 Süd-Chemie AG Verfahren zur Herstellung nanokristalliner Nickeloxide
DE102008026209A1 (de) 2008-05-30 2009-12-03 Süd-Chemie AG Verfahren zur Herstellung nanokristalliner Nickeloxide
DE102008026208A1 (de) 2008-05-30 2009-12-03 Süd-Chemie AG Verfahren zur Herstellung kupfer- und chromhaltiger Mischoxide
DE102008044906A1 (de) * 2008-08-29 2010-03-04 Ibu-Tec Advanced Materials Ag Verfahren zur Herstellung eines feinteiligen Pulverwerkstoffs sowie ein solcher Pulverwerkstoff
EP2218685A1 (de) 2009-02-16 2010-08-18 Süd-Chemie AG Zinkoxid-Kristallpartikel und Verfahren zu der Herstellung
DE102009054229A1 (de) 2009-11-23 2011-07-28 Süd-Chemie AG, 80333 Verfahren zur Herstellung einer Molybdänmischoxidvorstufe und damit erhältliche Molybdänmischoxidvorstufe
US8342910B2 (en) 2009-03-24 2013-01-01 Saint-Gobain Abrasives, Inc. Abrasive tool for use as a chemical mechanical planarization pad conditioner
US8722009B2 (en) 2008-05-30 2014-05-13 Sued-Chemie Ip Gmbh & Co. Kg Nanocrystalline copper oxide and method for the production thereof
US8905823B2 (en) 2009-06-02 2014-12-09 Saint-Gobain Abrasives, Inc. Corrosion-resistant CMP conditioning tools and methods for making and using same
US8951099B2 (en) 2009-09-01 2015-02-10 Saint-Gobain Abrasives, Inc. Chemical mechanical polishing conditioner
DE102013014267A1 (de) 2013-08-27 2015-03-05 Clariant Produkte (Deutschland) Gmbh Verfahren zur Herstellung kupfer- und chromhaltiger Mischoxide
EP2059477B1 (de) 2006-09-07 2015-11-18 IBU-tec advanced materials AG Verfahren zur herstellung nanokristalliner gemischter metalloxide
DE102015005224A1 (de) 2015-04-23 2016-10-27 Horst Büchner Verfahren und Vorrichtung zur Einstellung der Schwingungsamplituden von Schwingfeueranlagen
WO2017137149A1 (de) 2016-02-08 2017-08-17 Büchner Horst Verfahren zur thermischen materialbehandlung
WO2021175849A1 (de) * 2020-03-02 2021-09-10 Ibu-Tec Advanced Materials Ag Verfahren zur thermischen behandlung eines batteriematerials in einem thermischen reaktor

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016003717A1 (de) 2016-03-31 2017-10-05 Fte Automotive Gmbh Vorrichtung zur Reduktion von Vibrationen in einem hydraulischen Betätigungssystem, insbesondere einer hydraulischen Kupplungsbetätigung für Kraftfahrzeuge
DE102012013288A1 (de) 2012-07-05 2014-01-09 Man Truck & Bus Ag Katalysator, Verfahren zur Herstellung des Katalysators, Verwendung des Katalysators
EP3053571B1 (de) 2015-02-05 2017-03-22 Dentsply DeTrey GmbH Verfahren zur Herstellung einer teilchenförmigen Dentalfüllstoffzusammensetzung
DE102016002566B4 (de) 2016-03-04 2022-01-20 Horst Büchner Vorrichtung und Verfahren zur thermischen Materialbehandlung
DE102016004977B4 (de) 2016-04-22 2023-09-21 Ibu-Tec Advanced Materials Ag Verfahren und Vorrichtung zur thermischen Materialbehandlung in einem Schwingfeuer-Reaktor
DE102018205152A1 (de) * 2018-04-05 2019-10-10 Glatt Ingenieurtechnik Gmbh Verfahren und Reaktor zur Herstellung von Partikeln

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD114454A1 (de) * 1974-04-02 1975-08-05
DD245649A1 (de) * 1986-01-02 1987-05-13 Dessau Zementanlagenbau Veb Verfahren zur herstellung hochdisperser oxide

Cited By (48)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006027915A1 (de) * 2006-06-17 2007-12-27 K+S Ag Verfahren zur Herstellung von Mg(OH)2-Nanopartikeln
DE102006027915B4 (de) * 2006-06-17 2010-08-26 K+S Ag Verfahren zur Herstellung von Mg(OH)2-Nanopartikeln
US7553462B2 (en) 2006-06-17 2009-06-30 K&S Aktiengesellschaft Method for the production of Mg (OH)2 nanoparticles
WO2008006565A1 (de) 2006-07-13 2008-01-17 Süd-Chemie AG Verfahren zur herstellung nanokristalliner metalloxide
EP2335821A1 (de) 2006-07-13 2011-06-22 Süd-Chemie AG Verfahren zur Herstellung nanokristalliner Metalloxide
CN101489667B (zh) * 2006-07-13 2012-09-12 南方化学股份公司 制备纳米晶体金属氧化物的方法
US9579631B2 (en) 2006-07-13 2017-02-28 Sued-Chemie Ip Gmbh & Co. Kg Process for the preparation of nanocrystalline metal oxides
DE102006032452B4 (de) * 2006-07-13 2013-10-02 Süd-Chemie Ip Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung nanokristalliner Metalloxide
EP2335821B1 (de) 2006-07-13 2016-03-16 IBU-tec advanced materials AG Verfahren zur Herstellung nanokristalliner Metalloxide
JP2014111520A (ja) * 2006-07-13 2014-06-19 Sued-Chemie Ip Gmbh & Co Kg ナノ結晶金属酸化物の製造方法
EA016985B1 (ru) * 2006-07-13 2012-08-30 Зюд-Хеми Аг Способ получения нанокристаллических частиц оксидов металлов
DE102006039462A1 (de) * 2006-08-23 2008-03-20 Ibu-Tec Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung von Partikeln
DE102006039462B4 (de) * 2006-08-23 2010-02-18 Ibu-Tec Advanced Materials Ag Verfahren zur Herstellung von Partikeln
EP2059477B1 (de) 2006-09-07 2015-11-18 IBU-tec advanced materials AG Verfahren zur herstellung nanokristalliner gemischter metalloxide
EP1927394A1 (de) * 2006-09-29 2008-06-04 IBU-tec advanced materials GmbH Verfahren und thermischer Reaktor zur Herstellung von Partikeln
DE102006046803A1 (de) * 2006-09-29 2008-04-03 Ibu-Tec Gmbh & Co. Kg Verfahren und thermischer Reaktor zur Herstellung von Partikeln
RU2462416C2 (ru) * 2007-01-15 2012-09-27 Сэнт-Гобэн Керамикс Энд Пластикс, Инк. Керамический порошковый материал (варианты) и способ его изготовления
US8343415B2 (en) 2007-01-15 2013-01-01 Saint-Gobain Ceramics & Plastics, Inc. Ceramic particulate material and processes for forming same
WO2008089177A3 (en) * 2007-01-15 2009-10-29 Saint-Gobain Ceramics & Plastics, Inc. Ceramic particulate material and processes for forming same
DE102007059990A1 (de) 2007-12-13 2009-06-18 Süd-Chemie AG Verfahren zur Herstellung nanokristalliner Hydrotalcitverbindungen
EP2092976A1 (de) * 2008-01-30 2009-08-26 IBU-tec advanced materials AG Verfahren zur Herstellung feinteiliger Partikel
DE102008017311A1 (de) 2008-04-04 2009-10-08 Süd-Chemie AG Verfahren zur Herstellung eines nanokristallinen Molybdänmischoxidkatalysators
US8480998B2 (en) 2008-04-04 2013-07-09 Sued-Chemie Ip Gmbh & Co. Kg Method for the production of nanocrystalline bismuth-molybdenum mixed oxide
JP2011516378A (ja) * 2008-04-04 2011-05-26 ズード−ケミー アーゲー ナノ結晶モリブデン混合酸化物の製造方法
WO2009121625A1 (de) 2008-04-04 2009-10-08 Süd-Chemie AG Verfahren zur herstellung von nanokristallinem bismut-molybdänmischoxid
US9365433B2 (en) 2008-04-04 2016-06-14 Sued-Chemie Ip Gmbh & Co. Kg Method for the production of a nanocrystalline molybdenum mixed oxide
DE102008017308A1 (de) 2008-04-04 2009-10-08 Süd-Chemie AG Verfahren zur Herstellung von nanokristallinen Bismut-Molybdänmischoxidkatalysatoren
JP2011516377A (ja) * 2008-04-04 2011-05-26 ズード−ケミー アーゲー ナノ結晶ビスマス−モリブデン混合酸化物の製造方法
DE102008017309A1 (de) 2008-04-04 2009-10-08 Süd-Chemie AG Verfahren zur Herstellung molybdänhaltiger Mischoxidkatalysatoren
US8759249B2 (en) 2008-05-30 2014-06-24 Sued-Chemie Ip Gmbh & Co. Kg Method for the production of nanocrystalline nickel oxides
DE102008026209A1 (de) 2008-05-30 2009-12-03 Süd-Chemie AG Verfahren zur Herstellung nanokristalliner Nickeloxide
DE102008026094A1 (de) 2008-05-30 2009-12-03 Süd-Chemie AG Verfahren zur Herstellung nanokristalliner Nickeloxide
US8722009B2 (en) 2008-05-30 2014-05-13 Sued-Chemie Ip Gmbh & Co. Kg Nanocrystalline copper oxide and method for the production thereof
DE102008026208A1 (de) 2008-05-30 2009-12-03 Süd-Chemie AG Verfahren zur Herstellung kupfer- und chromhaltiger Mischoxide
DE102008044906A1 (de) * 2008-08-29 2010-03-04 Ibu-Tec Advanced Materials Ag Verfahren zur Herstellung eines feinteiligen Pulverwerkstoffs sowie ein solcher Pulverwerkstoff
EP2218685A1 (de) 2009-02-16 2010-08-18 Süd-Chemie AG Zinkoxid-Kristallpartikel und Verfahren zu der Herstellung
DE102009009182A1 (de) 2009-02-16 2010-08-19 Süd-Chemie AG Zinkoxid-Kristallpartikel und Verfahren zu der Herstellung
US8342910B2 (en) 2009-03-24 2013-01-01 Saint-Gobain Abrasives, Inc. Abrasive tool for use as a chemical mechanical planarization pad conditioner
US9022840B2 (en) 2009-03-24 2015-05-05 Saint-Gobain Abrasives, Inc. Abrasive tool for use as a chemical mechanical planarization pad conditioner
US8905823B2 (en) 2009-06-02 2014-12-09 Saint-Gobain Abrasives, Inc. Corrosion-resistant CMP conditioning tools and methods for making and using same
US8951099B2 (en) 2009-09-01 2015-02-10 Saint-Gobain Abrasives, Inc. Chemical mechanical polishing conditioner
DE102009054229A1 (de) 2009-11-23 2011-07-28 Süd-Chemie AG, 80333 Verfahren zur Herstellung einer Molybdänmischoxidvorstufe und damit erhältliche Molybdänmischoxidvorstufe
DE102013014267A1 (de) 2013-08-27 2015-03-05 Clariant Produkte (Deutschland) Gmbh Verfahren zur Herstellung kupfer- und chromhaltiger Mischoxide
DE102015005224A1 (de) 2015-04-23 2016-10-27 Horst Büchner Verfahren und Vorrichtung zur Einstellung der Schwingungsamplituden von Schwingfeueranlagen
EP3091281A1 (de) 2015-04-23 2016-11-09 Büchner, Horst Verfahren und vorrichtung zur einstellung der schwingungsamplituden von schwingungsamplituden von schwingfeueranlagen für die materialbehandlug oder -synthese
WO2017137149A1 (de) 2016-02-08 2017-08-17 Büchner Horst Verfahren zur thermischen materialbehandlung
DE102016001349A1 (de) 2016-02-08 2017-08-24 Horst Büchner Verfahren zur thermischen Materialbehandlung
WO2021175849A1 (de) * 2020-03-02 2021-09-10 Ibu-Tec Advanced Materials Ag Verfahren zur thermischen behandlung eines batteriematerials in einem thermischen reaktor

Also Published As

Publication number Publication date
DE10109892B4 (de) 2010-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10109892A1 (de) Verfahren zur Herstellung monomodaler nanokristalliner Oxidpulver
EP0568862B1 (de) Feinteiliges Metallpulver
EP0568863B1 (de) Feinteiliges Metallpulver
EP1927394B1 (de) Verfahren und thermischer Reaktor zur Herstellung von Partikeln
DE69636627T2 (de) Chemischen gasphasenabscheidung und pulverbildung mittels einer thermischen spritzmethode aus beinahe superkitischen und superkritischen flussigkeitlösungen
AT405723B (de) Verfahren zur herstellung feinteiliger metall- und keramikpulver
DE102006032452B4 (de) Verfahren zur Herstellung nanokristalliner Metalloxide
DE4214720C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung feinteiliger Metall- und Keramikpulver
Xia et al. Low temperature vapor-phase preparation of TiO2 nanopowders
EP0650791B1 (de) Feinteilige Metall-, Legierungs- und Metallverbindungspulver
EP0371211B1 (de) Verfahren zur Herstellung homogener, feinteiliger Keramikpulver
EP1928597A1 (de) Verfahren zur anlagerung von nanopartikeln an substratpartikel
EP0568861B1 (de) Feinteilige Nichtoxid-Keramikpulver
EP0214489B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Silicium und dessen Verbindungen in feinstteiliger Form
DE3835728A1 (de) Verfahren zur herstellung von pulvern im teilchengroessenbereich 1-1000 nm und formkoerpern daraus und deren verwendung
DE102006039462B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Partikeln
Qu et al. Detonation synthesis of nanosized titanium dioxide powders
Athar et al. Soft chemical process for synthesis of CdO nanoparticles
DE102017126363A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Zeoliths
Joutsensaari et al. Generation of nanophase fullerene particles via aerosol routes
CA2263902A1 (en) Integrated thermal process and apparatus for the continuous synthesis of nanoscale powders
DE102018211639A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Partikeln
WO1998009753A9 (en) Integrated thermal process and apparatus for the continuous synthesis of nanoscale powders
DE102005002846B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von beschichtetem Nanopartikelverbund
Yadav Synthesis of nanomaterials by physical and chemical methods

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: IBU-TEC ADVANCED MATERIALS GMBH, 99425 WEIMAR, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: IBU-TEC ADVANCED MATERIALS AG, 99425 WEIMAR, DE

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140902