DD245649A1 - Verfahren zur herstellung hochdisperser oxide - Google Patents

Verfahren zur herstellung hochdisperser oxide Download PDF

Info

Publication number
DD245649A1
DD245649A1 DD28588786A DD28588786A DD245649A1 DD 245649 A1 DD245649 A1 DD 245649A1 DD 28588786 A DD28588786 A DD 28588786A DD 28588786 A DD28588786 A DD 28588786A DD 245649 A1 DD245649 A1 DD 245649A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
highly dispersed
dispersed oxides
preparation
compounds
properties
Prior art date
Application number
DD28588786A
Other languages
English (en)
Inventor
Eberhard Mueller
Wolfram Vogelsberger
Helga Dunken
Richard Rudolph
Jochen Stark
Original Assignee
Dessau Zementanlagenbau Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dessau Zementanlagenbau Veb filed Critical Dessau Zementanlagenbau Veb
Priority to DD28588786A priority Critical patent/DD245649A1/de
Publication of DD245649A1 publication Critical patent/DD245649A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B13/00Oxygen; Ozone; Oxides or hydroxides in general
    • C01B13/14Methods for preparing oxides or hydroxides in general
    • C01B13/34Methods for preparing oxides or hydroxides in general by oxidation or hydrolysis of sprayed or atomised solutions

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Oxygen, Ozone, And Oxides In General (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung disperser Oxide mit waehlbarer Partikelgroesse und Oberflaechen- und Porenstruktur sowie waehlbaren Oberflaechen- und Zusammensetzungseigenschaften. Ziel der Erfindung ist es, diese Produkte in einem einzigen Reaktionsschritt mit hoher Ausbeute zeit- und energiesparend aus fluessigen oder geloesten Ausgangsstoffen herzustellen. Die Aufgabe wird dadurch geloest, dass die fluessigen bzw. in Wasser oder organischen Loesungsmitteln geloesten festen Verbindungen von Metallen oder Metalloiden mit organischen Liganden in einer pulsierenden Verbrennung eines Schwingfeuerreaktors mit variablem Reaktortemperaturprogramm umgesetzt werden, indem sie in den Reaktor direkt eingespritzt werden.

Description

Die Länge der Koagulationsstrecke und die Strömungsgeschwindigkeit sowie spezielle Konstruktionen für die Abscheidung bestimmen die Eigenschaften der oxidischen Produkte mit.
Wesentliche Produkteigenschaften nach dem Flammenpyrolyseverfahren sind die kugelförmige Partikelgestalt, die Feinteiligkeit der Partikel, ihr hoher Reinheitsgrad und ihre sehr kleine innere Porenoberfläche.
Bei den bisher bekannt gewordenen Erfindungen mußten die Ausgangsstoffe in dampfförmigem Zustand in den Brenner eingebracht werden. Außerdem sind beim Einsatz chlorhaltiger Verbindungen eine aufwendige Abgasentsorgung sowie der Einsatz korrosionsbeständiger Werkstoffe erforderlich.
Ziel der Erfindung
Das Ziel der Erfindung besteht darin, ein Verfahren zu entwickeln, bei dem disperse Oxide mit wählbarer Partikelgröße, Oberflächenstruktur und Reinheit in hoher Ausbeute aus möglichst kostengünstigen Ausgangsstoffen zeit- und energiesparend hergestellt werden können.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen verbesserten Wärmeübergang bei gleichzeitiger Reduzierung der Reaktionszeiten und der Anzahl der Verfahrensschritte zu erreichen.
Die Aufgabe wird in der dargelegten Erfindung dadurch gelöst, daß die Ausgangsstoffe in eine pulsierende Verbrennung eingespritzt und umgesetzt werden. Die pulsierende Verbrennung bietet gegenüber der stationären Verbrennung die Vorteile der Steigerung der Energieumsetzung, der verbesserten Wärmeübertragung, der raschen thermischen Aktivierung der Ausgangsstoffe, der Verkürzung der Reaktionszeiten und insbesondere der zusätzlichen Zerteilung des Brenngutes durch den pulsierenden Betrieb. Die Ausgangsstoffe werden direkt in flüssiger Form in den Reaktor eingedüst. Damit werden zugleich hohe Umsätze garantiert.
Ausführungsbeispiel
Als Ausgangsstoffe werden flüssige oder in Lösungsmitteln gelöste feste Metall- oder metalloide Verbindungen (M), wie Alkolate, M = B, Al, Sn,Ti, Zr, Carboxylate M(OR)n, M(OOCR)n, in einen Schwingfeuerrealctor eingespritzt, die bei einer Förderung durch Pumpen oder Kompressionsvorrichtungen problemlos (nicht explosiv) handhabbar sind und die nach der Verbrennung keine zusätzliche Abgasreinigung erfordern.
Als Brenngas dient Stadtgas (Diesel). Durch Regelung der Luftzufuhr, der Reaktortemperatur, der Brenngaszufuhr und der Ausgangsstoffdosierung können hochdisperse Oxide variabler Partikelgrößen und spezifischer Oberflächengrößen steuerbar erhalten werden. Bei entsprechender Prozeßführung, z. B. durch Drosselung der Sauerstoffzufuhr oder Erhöhung der Ausgangsstoffdosierung können diese Oxide mit organischen Oberflächenendgruppen, z. B. Ethoxygruppen im gleichen Umsetzungsschritt modifiziert werden.
Bei festen Ausgangsverbindungen sind brennbare Lösungsmittel, z.B. Methanol, Ethanol, aber auch Wasser einsetzbar. Der Verdünnungsgrad der Lösung, d. h. ihr Feststoffgehalt bietet eine weitere Steuermöglichkeit für die Einstellung der Partikelgröße der Endprodukte.
Einsetzbar sind auch homogene Mischphasen der genannten Ausgangsstoffe im flüssigen oder gelösten Zustand. Auf diese Weise sind Mischoxidpartikel auch in nichtstöchiometrischen Verhältnissen herstellbar.
Beim Einsatz wäßriger Lösungen wird der Brennergasstrom erhöht, um eine rasche H2O-Verdampfung durch hohe Temperaturen bei 6000C bis 8000C zu sichern. Der pulsierende Reaktorbetrieb sichert eine hohe Aufheizrate und zugleich eine Tropfenzerteilung. Durch Einsatz halogenfreier Ausgangsstoffe entstehen keine umweltschädigenden Abgase, ein Vorteil gegenüber Verfahren, die halogeniert^ Verbindungen einsetzen. Eine Abgasentsorgung entfällt ebenso wie ein Waschprozeß.
Durch eine CO-Kontrolle im Abgas ist die Vollständigkeit der Verbrennung von Siliciumorganoverbindungen kontrollier- und regulierbar.

Claims (5)

  1. Erfindungsanspruch:
    1. Verfahren zur Herstellung hochdisperser Oxide mit einstellbarer Partikelgröße, Oberflächengröße und -struktur und wählbaren oberflächenchemischen und Zusammensetzungseigenschaften, gekennzeichnet dadurch, daß in einem Einstufenprozeß flüssige oder in Lösungsmitteln gelöste Metall- oder metalloide Verbindungen mit organischen Liganden in einer pulsierenden Verbrennung mit variablem Reaktortemperaturbereich zerstäubt und thermisch behandelt werden.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung hochdisperser Oxide nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß als Lösungsmittel für feste Ausgangsverbindungen Alkohole, Kohlenwasserstoffe und Wasser eingesetzt werden.
  3. 3. Verfahren zur Herstellung hochdisperser Oxide nach Punkt 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß durch Einstellung der Lösungskonzentration die Partikel- und Oberflächengröße steuerbar ist.
  4. 4. Verfahren zur Herstellung hochdisperser Oxide nach Punkt 1 bis 3, gekennzeichnet dadurch, daß durch Zerstäubung homogener Mischphasen und-lösungen Mischoxidpartikel mit variabler Zusammensetzung herstellbar sind.
  5. 5. Verfahren zur Herstellung hochdisperser Oxide nach Punkt 1 bis 4, gekennzeichnet dadurch, daß durch Steuerung der Reaktortemperatur, Luftzufuhr, Ausgangsstoffdosierung Produkte mit variabler Porenstruktur und Partikelgröße sowie variablem Gehalt funktioneller Oberflächenendgruppen herstellbar sind.
    Anwendungsgebiet der Erfindung
    Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung hochdisperser Oxide für Füllstoffe, als Eindicker und Einfärber für Farben und Lacke, für Adsorptions- und chromatische Zwecke, zum Herstellen von Poliermittelmischungen für Sinterwerkstoffe und dergleichen.
    Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
    Hochdisperse Oxide sind wegen ihrer vielseitigen Einsetzbarkeit und besonderen Oberflächeneigenschaften in der Literatur vierfach beschrieben. Bei den Herstellungsverfahren dominieren pyrogene oder thermische Verfahren gegenüber Naßverfahren. In Abhängigkeit von den Hefstellungsbedingungen und -verfahren, von den verwendeten Ausgangsstoffen und Zusätzen kann ein breites Spektrum an Oberflächeneigenschaften für hochdisperse Oxide realisiert werden. Diese Oberflächeneigenschaften sind gekennzeichnet durch: die spezifische Oberflächengröß"e (Bereich von 10 bis 1000 mVg), die Primärteilchengröße und -verteilung (5nm bis 1 μνη), die Porengrößen und -verteilung, der Partikelradius und -agglomeration. Chemische Oberflächeneigenschaften werden durch den Oberflächen-OH-Gruppen-Gehaltundden Gehalt anderer funktioneller Oberflächengruppen bestimmt.
    Entsprechend dieser erzeugbaren Eigenschaftspalette finden hbchdisperse Oxide ein breites Einsatzspektrum; sie werden als Pigmente und Eindicker in Farben und Lacken, als Füllstoffe für Polymere, als Adsorbentien, als magnetische Aufzeichnungsmaterialien, für chromatographische Zwecke, als Poliermittel und für Sinterwerkstoffe eingesetzt. Die Flammenpyrolyse ist das entscheidende Herstellungsverfahren für hochdisperse Oxide. Dabei werden flüchtige Metall- bzw. metalloide Verbindungen mit oxidierbaren bzw. hydrolysierenden Verbindungen bei höheren Temperaturen in der Gasphase umgesetzt. Als Ausgangsstoffe dienen dabei vornehmlich flüssige oder feste Halogenide mit einem hohen Partikeldampfdruck (z. B. MX4; M = Ti, Zr, Sn; M1X3; M'= B, Al, Fe; X = vornehmlich Cl).
    Wichtige Patente dazu sind u.a. die
    DE-OS 2923182
    DE-OS 3045190
    GB-PS 1121229.
    Prinzipiell einsetzbar sollten auch Metall- und metalloidorganoverbindungen mit relativ hohem Partikeldampfdruck sein, die selbst brennbar sind, wie das z. B. im Patent DE-OS 3028363 für Siliciumorganoverbindungen beschrieben wird. Die Konstruktion von Brennern Apparaturen für die Flammenpyrolyse wird in einer Reihe von Patenten beschrieben. Die wichtigsten sind die
    US-PS 4292290
    GB-PS 1049 282
    GB-PS 2037726.
    Die gasförmigen Verbindungen werden dabei mit Luft, teilweise unter Zusatz von H2O-Dampf eingeblasen, in entsprechenden Kammern vermischt und in das Brennergas gebracht. Als Brennstoffe können dabei H2, Wassergas, Leuchtgas, Kokereigas dienen, die bei der Verbrennung auch H2O freisetzen. Speziell konstruierte Düsen mit Zusatzspülung durch Kaltluft, so z. B. Ringspüldüsen, verhindern das Absetzen der Umsetzungsprodukte und sorgen zugleich für eine Abkühlung der Brennerdüse und der Reaktionsprodukte.
DD28588786A 1986-01-02 1986-01-02 Verfahren zur herstellung hochdisperser oxide DD245649A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28588786A DD245649A1 (de) 1986-01-02 1986-01-02 Verfahren zur herstellung hochdisperser oxide

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28588786A DD245649A1 (de) 1986-01-02 1986-01-02 Verfahren zur herstellung hochdisperser oxide

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD245649A1 true DD245649A1 (de) 1987-05-13

Family

ID=5575642

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD28588786A DD245649A1 (de) 1986-01-02 1986-01-02 Verfahren zur herstellung hochdisperser oxide

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD245649A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10129376A1 (de) * 2001-06-20 2003-01-09 Degussa Indium-Zinn-Oxide
DE102007059990A1 (de) 2007-12-13 2009-06-18 Süd-Chemie AG Verfahren zur Herstellung nanokristalliner Hydrotalcitverbindungen
DE10109892B4 (de) * 2001-02-24 2010-05-20 Ibu-Tec Advanced Materials Ag Verfahren zur Herstellung monomodaler nanokristalliner Oxidpulver
EP3053571B1 (de) 2015-02-05 2017-03-22 Dentsply DeTrey GmbH Verfahren zur Herstellung einer teilchenförmigen Dentalfüllstoffzusammensetzung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10109892B4 (de) * 2001-02-24 2010-05-20 Ibu-Tec Advanced Materials Ag Verfahren zur Herstellung monomodaler nanokristalliner Oxidpulver
DE10129376A1 (de) * 2001-06-20 2003-01-09 Degussa Indium-Zinn-Oxide
DE102007059990A1 (de) 2007-12-13 2009-06-18 Süd-Chemie AG Verfahren zur Herstellung nanokristalliner Hydrotalcitverbindungen
EP3053571B1 (de) 2015-02-05 2017-03-22 Dentsply DeTrey GmbH Verfahren zur Herstellung einer teilchenförmigen Dentalfüllstoffzusammensetzung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1370486B1 (de) Verfahren zur herstellung von multinären metalloxidpulvern in einem pulsationsreaktor
EP1927394B1 (de) Verfahren und thermischer Reaktor zur Herstellung von Partikeln
DE947788C (de) Verfahren zur Herstellung feinverteilter Metalloxyde durch Zersetzung verdampfbarer Metallchloride
DE1163784B (de) Verfahren zur Oberflaechenbehandlung von hochdispersen Oxyden
CH400664A (de) Keramisches Überzugsmaterial und seine Verwendung zur Herstellung keramischer, katalytisch wirkender, kristalliner Überzüge
DE19646094A1 (de) Verfahren zur chemischen Gasphaseninfiltration von Kohlenstoff und refraktären Stoffen
DE2636374C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Abgas
DE102006046806B4 (de) Verfahren zur Herstellung von beschichteten Partikeln und Verwendung eines thermischen Reaktors zur Durchführung des Verfahrens
DE19928392A1 (de) Sprühpyrolyse- oder Sprühtrocknungsverfahren sowie Vorrichtung zur Durchführung
EP0957064B1 (de) Verfahren zur Herstellung von pulverförmigen heterogenen Stoffen
WO2002023088A1 (de) Verfahren zur regenerierung von schwefelhaltigem reststoff und zur durchführung des verfahrens geeigneter zerstäubungsbrenner
DD245649A1 (de) Verfahren zur herstellung hochdisperser oxide
DE2323919C2 (de) Verfahren zum Verbrennen von kohlenstoffhaltigen Brennstoffen zur Erzeugung von Energie in Form von Wärme
DE1266278B (de) Verfahren zur Herstellung feinteiliger Metalloxyde durch Oxydation von Metallhalogeniden
DE1150955B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von hochdispersen Oxyden
DE3602647A1 (de) Herstellung von siliziumkeramik-pulvern
DE1261857B (de) Verfahren zur Herstellung von Melamin
Mancic et al. Rapid formation of high Tc phase in Bi Pb Sr Ca Cu O system
DE904637C (de) Verwendung eines inerten, aus Ofenabgas hergestellten Gases als Schutzgas
DE4318095A1 (de) Verfahren zur Regenerierung eines desaktivierten, mit Kohlenstoff belegten, feinkörnigen, hitzebeständigen Katalysators
DD155998A5 (de) Verfahren zur herstellung von gasen aus schweroelen
DE19803970C2 (de) Autothermes Verfahren zur Herstellung hochreiner Metalloxide
DE19722570A1 (de) Apparat und Verfahren zur Durchführung von Reaktionen in fluidisierten Partikelschichten
DE102017126365A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Zeoliths
DE102006062136A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Partikeln und ein nach diesem Verfahren hergestelltes Pulver

Legal Events

Date Code Title Description
UW Conversion of economic patent into exclusive patent
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee