DE10109744A1 - Abluftwäschetrockner - Google Patents

Abluftwäschetrockner

Info

Publication number
DE10109744A1
DE10109744A1 DE10109744A DE10109744A DE10109744A1 DE 10109744 A1 DE10109744 A1 DE 10109744A1 DE 10109744 A DE10109744 A DE 10109744A DE 10109744 A DE10109744 A DE 10109744A DE 10109744 A1 DE10109744 A1 DE 10109744A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure
exhaust air
dryer according
connector
thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10109744A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10109744C2 (de
Inventor
Alfons Eblenkamp
Matthias Herrmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE10109744A priority Critical patent/DE10109744C2/de
Publication of DE10109744A1 publication Critical patent/DE10109744A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10109744C2 publication Critical patent/DE10109744C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/02Domestic laundry dryers having dryer drums rotating about a horizontal axis
    • D06F58/04Details 

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Abluftwäschetrockner mit einer drehbar gelagerten Trockentrommel, einer Heizeinrichtung, einem Gebläse sowie mit einem Prozessluftkanal zur Führung der Trockenluft durch die Trockentrommel und danach über einen Abluftkanal aus dem Gerät heraus, mit mindestens einer seitlich und/oder einer rückseitig dem Abluftkanal zugeordneten Gehäuseöffnung mit einem Aufnahmeteil wahlweise für den Anschluss einer Abluftleitung an den Abluftkanal oder für die Aufnahme eines Verschlusses für eine nicht benutzte Gehäuseöffnung. DOLLAR A Um eine einfache Montage sowie eine Demontage des Verschlusses oder der Abluftleitung ohne Hilfswerkzeug zu ermöglichen, ist das Aufnahmeteil (5) mit einem zylindrischen Aufnahmestutzen (7) ausgebildet, an dessen Umfang ein oder mehrere federnd ausgebildete Rasthaken (8) angeordnet sind, welche durch Eindrücken des Verschlusses (4) in axialer Richtung in einen gewindeförmig ausgebildeten Hinterschnitt (9) am Verschluss-Stopfen (11) des Verschlusses (4) oder an der Abluftleitung bzw. am Abluftleitungsadapter einrasten und den Verschluss (4) oder die Abluftleitung formschlüssig halten und wobei der Verschluss (4) oder die Abluftleitung oder der Abluftleitungsadapter durch eine Verdrehbewegung aus dem Aufnahmestutzen (7) lösbar ausgebildet ist.

Description

Die Erfindung betrifft einen Abluftwäschetrockner mit einer drehbar gelagerten Trockentrommel, einer Heizeinrichtung, einem Gebläse sowie mit einem Prozessluftkanal zur Führung der Trockenluft durch die Trockentrommel und danach über einen Abluftkanal aus dem Gerät heraus, mit mindestens einer seitlich und/oder einer rückseitig dem Abluftkanal zugeordneten Gehäuseöffnung mit einem Aufnahmeteil wahlweise für den Anschluss einer Abluftleitung an den Abluftkanal oder für die Aufnahme eines Verschlusses für eine nicht benutzte Gehäuseöffnung.
Derartige Wäschetrockner sind z. B. unter der Typenbezeichnung Miele Wäschetrockner T 640 oder T 480 bekannt. Bei diesen Geräten ist für den nicht benutzten Abluftweg ein als Stopfen ausgebildeter Verschluss vorgesehen, welcher reibschlüssig in ein Aufnahmeteil in der Gehäuseöffnung einzusetzen ist. Bei grob ausgelegten Fertigungstoleranzen besteht der Nachteil, dass die Ein- und Ausdrückkräfte für den Stopfen in Abhängigkeit des Spiels zwischen Aufnahmeteil in der Gehäuseöffnung und Stopfen verringert bzw. vergrößert werden. Eine Demontage des Stopfens ist nicht ohne Hilfswerkzeug möglich.
Aus der DE 197 24 480 A1 ist ein Haushaltgerät mit einer Montage- bzw. Wartungsöffnung bekannt, die mit einem Deckelteil verschließbar ausgebildet ist. Das Deckelteil weist auf seiner Innenseite Halteelemente auf, die mit Gegenhalteelementen am Umfang der Montage- bzw. Wartungsöffnung in der Art einer Bajonettverbindung in Eingriff bringbar sind. Bei der Montage müssen Halteelemente und Gegenhalteelemente genau zueinander positioniert werden, um sie bajonettartig miteinander in Eingriff zu bringen. Hier erfordert die Positionierung der Halteelemente einen erhöhten Montageaufwand.
Der Erfindung stellt sich somit das Problem, eine einfache Montage sowie eine Demontage des Verschlusses oder der Abluftleitung ohne Hilfswerkzeug zu ermöglichen.
Erfindungsgemäß wird dieses Problem durch einen Abluftwäschetrockner mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Unteransprüchen.
Die mit der Erfindung erreichbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, dass der Verschluss oder die Abluftleitung bzw. der Abluftleitungsadapter in ein in der Gehäuseöffnung angeordnetes Aufnahmeteil in axialer Richtung einzusetzen ist und über federnd ausgebildete Rasthaken formschlüssig gehalten wird. Die Rasthaken sind am Aufnahmeteil angeordnet und greifen in einen am Verschluss ausgebildeten Hinterschnitt ein. Die federnd ausgebildeten Rasthaken ermöglichen eine Demontage ohne Hilfswerkzeug durch eine Drehbewegung (Schrauben) des Verschlusses. Der Verschluss weist dazu einen Verschluss-Stopfen mit Außengewinde auf. Um die Anzahl der erforderlichen Umdrehungen des Stopfens zu reduzieren, ist das Gewinde mehrgängig ausgebildet. Durch die Anordnung der federnd ausgebildeten Rasthaken am Aufnahmeteil kann der Verschluss bei der Montage mit einer ersten axial gerichteten Einsetzbewegung in das Aufnahmeteil eingedrückt werden. Die Rasthaken werden gespreizt und greifen dadurch in einen der letzten Gewindegänge des Verschluss-Stopfens ein. Mit einer geringen Drehungen wird der Verschluss danach in dem Aufnahmeteil festgeschraubt und damit zur Gehäusewand ausgerichtet. Die Demontage erfolgt durch Schraubbewegung des Verschlusses.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 einen Abluftwäschetrockner mit einer seitlich angeordneten Gehäuseöffnung,
Fig. 2 die Gehäuseöffnung mit dem Aufnahmeteil und dem Verschluss für den nicht benutzten Abluftanschluss, Ausführung A für die Griffmulde,
Fig. 3 die Gehäuseöffnung, wie in Fig. 2 und einer weiteren Ausgestaltung der Griffmulde, Ausführung B,
Fig. 4 die Gehäuseöffnung mit dem Aufnahmeteil und dem eingesetzten Verschluss gemäß Fig. 3 (Ausführung B) in der Seitenansicht im Schnitt,
Fig. 5 einen Rasthaken am Aufnahmeteil als Einzelheit in Blickrichtung X,
Fig. 6 den Verschluss als Einzelheit mit kreisringförmig angeordneter Griffmulde.
Fig. 7 den Verschluss als Einzelheit mit segmentartig angeordneten Griffmulden.
In der Fig. 1 ist ein Abluftwäschetrockner mit einer an der Gehäuseseitenwand (1) angeordneten Gehäuseöffnung (2) gezeigt. Eine weitere Gehäuseöffnung (2) kann auf der Gehäuserückwand (3) und/oder der gegenüberliegenden Gehäuseseitenwand (1) angeordnet sein. Der Abluftwäschetrockner weist einen nicht dargestellten Prozessluftkanal für die Trockenluft auf, welcher mit Abluftkanälen für die mit Feuchtigkeit beladene Trocknungsluft ausgebildet ist. Die Abluftkanäle sind so ausgebildet, dass der wahlweise Anschluss der Abluftleitung an einer Gehäuseseitenwand (1) oder der Gehäuserückwand (3) möglich ist. Die nicht benutzte Gehäuseöffnung wird mit einem Verschluss (4) verschlossen. In der Fig. 1 ist die seitliche Gehäuseöffnung (2) mit einem Verschluss (4) abgedeckt.
Fig. 2 zeigt die Gehäuseöffnung (2) mit einem dafür vorgesehenen Verschluss (4) als Ausschnitt. In der Gehäuseöffnung (2) der Seitenwand (1) ist ein Aufnahmeteil (5) für den Verschluss (4) der Gehäuseöffnung (9) bzw. für die Abluftleitung angeordnet. Das Aufnahmeteil (5) ist mit einem Verbindungsstutzen (6) ausgebildet, welcher reibschlüssig in den Abluftkanal des Prozessluftkanals einsetzbar ist. An den Verbindungsstutzen (6) ist der Aufnahmestutzen (7) für den Verschluss (4) bzw. die Abluftleitung angeformt. Der Aufnahmestutzen (7) ist mit mindestens einem Gewindegang eines Innengewindes ausgebildet. Am Umfang des Aufnahmestutzens (7) sind ein oder mehrere federnd ausgebildete Rasthaken (8) angeordnet, welche den Gewindegang für das Innengewinde bilden und in einen gewindeförmig ausgebildeten Hinterschnitt (9) am Verschluss (4) bzw. an der Abluftleitung einrasten und den Verschluss (4) bzw. die Abluftleitung formschlüssig halten. Der Verschluss (4) ist mit einem Verschluss-Deckel (10) sowie einem daran angeformten Verschluss-Stopfen (11) mit einem Außengewinde als gewindeförmigen Hinterschnitt (9) ausgebildet. Das Außengewinde für den gewindeförmigen Hinterschnitt (9) ist vorzugsweise mehrgängig und weist eine geringe Steigung auf. Der Verschluss-Deckel (10) weist ein Griffelement auf. Das Griffelement ist als Griffmulde (12) ausgebildet. Die Griffmulde (12) ist kreisringförmig und gegenüber der Oberfläche des Verschluss-Deckels (10) versenkt angeordnet ausgebildet. In dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 sind drei Griffmulden (12) mit gleichem radialen Abstand zur axialen Mittellinie segmentartig angeordnet. Die drei Griffmulden (12) sind hier unter einem Winkel von 120° zueinander angeordnet. Es ist aber auch möglich, mehrere oder weniger (z. B. eine) Griffmulden (8) mit radialem Abstand zur Mitte anzuordnen.
Fig. 4 zeigt die Gehäuseöffnung (2) mit dem Aufnahmeteil (5) und dem eingesetzten Verschluss (4) in der Seitenansicht im Schnitt. Der Eingriff des federnden Rasthakens (8) in einen Gewindegang des Außengewindes als Hinterschnitt (9) ist gezeigt. Bei der Montage wird der Verschluss (4) mit einer ersten axial gerichteten Einsetzbewegung in das Aufnahmeteil (5) eingedrückt. Dabei werden die Rasthaken (8) gespreizt und greifen in einen der letzten Gewindegänge des Verschluss-Stopfens (11) ein. Mit wenigen Umdrehungen bzw. einer Teilumdrehung wird der Verschluss (4) danach in das Aufnahmeteil (5) eingeschraubt und zur Gehäusewand (2) ausgerichtet. Fig. 5 zeigt einen federnden Rasthaken (8) am Umfang des Aufnahmestutzens (7) als Einzelheit. Der federnde Rasthaken (8) ist in einem auf der Umfangsfläche des Aufnahmestutzen (7) ausgeformten Freischnitt (13) angeordnet. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind am Umfang des Aufnahmestutzens (7) gegenüberliegend zwei Rasthaken (8) vorgesehen. Die Zahl und Anordnung der Rasthaken (8) kann jedoch beliebig variiert werden.
Fig. 6 zeigt den Verschluss (4), Ausführung A mit kreisförmiger Griffmulde (12) als Einzelheit in der Seitenansicht im Schnitt.
Fig. 7 zeigt den Verschluss (4), Ausführung B als Einzelheit in der Seitenansicht im Schnitt.

Claims (9)

1. Abluftwäschetrockner mit einer drehbar gelagerten Trockentrommel, einer Heizeinrichtung, einem Gebläse sowie mit einem Prozessluftkanal zur Führung der Trockenluft durch die Trockentrommel und danach über einen Abluftkanal aus dem Gerät heraus, mit mindestens einer seitlich und/oder einer rückseitig dem Abluftkanal zugeordneten Gehäuseöffnung mit einem Aufnahmeteil wahlweise für den Anschluss einer Abluftleitung an den Abluftkanal oder für die Aufnahme eines Verschlusses für eine nicht benutzte Gehäuseöffnung, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmeteil (5) mit einem zylindrischen Aufnahmestutzen (7) ausgebildet ist, an dessen Umfang ein oder mehrere federnd ausgebildete Rasthaken (8) angeordnet sind, welche durch Eindrücken des Verschlusses (4) in axialer Richtung in einen gewindeförmig ausgebildeten Hinterschnitt (9) am Verschluss-Stopfen (11) des Verschlusses (4) oder an der Abluftleitung bzw. am Abluftleitungsadapter einrasten und den Verschluss (4) oder die Abluftleitung formschlüssig halten und wobei der Verschluss (4) oder die Abluftleitung oder der Abluftleitungsadapter durch eine Verdrehbewegung aus dem Aufnahmestutzen (7) lösbar ausgebildet ist.
2. Abluftwäschetrockner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschluss (4) mit einem Verschluss-Deckel (10) sowie einem daran angeformten Verschluss-Stopfen (11) mit Außengewinde als gewindeförmigen Hinterschnitt (9) ausgebildet ist.
3. Abluftwäschetrockner nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Außengewinde des gewindeförmigen Hinterschnitts (9) eine geringe Steigung aufweist.
4. Abluftwäschetrockner nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Außengewinde mehrgängig ausgebildet ist.
5. Abluftwäschetrockner nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschluss-Deckel (10) mit einem Griffelement ausgebildet ist.
6. Abluftwäschetrockner nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschluss-Deckel (10) mit mindestens einer gegenüber seiner Oberfläche versenkt angeordneten Griffmulde (12) ausgebildet.
7. Abluftwäschetrockner nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Griffmulde (12) kreisringförmig ausgebildet ist.
8. Abluftwäschetrockner nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Griffmulden (12) mit gleichem radialen Abstand zur axialen Mittellinie des Verschluss-Deckels (10) segmentartig angeordnet sind.
9. Abluftwäschetrockner nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass drei Griffmulden (12) auf gleichem Radius in einem Winkel von 120° zueinander angeordnet sind.
DE10109744A 2000-03-15 2001-02-28 Abluftwäschetrockner Expired - Fee Related DE10109744C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10109744A DE10109744C2 (de) 2000-03-15 2001-02-28 Abluftwäschetrockner

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10012547 2000-03-15
DE10109744A DE10109744C2 (de) 2000-03-15 2001-02-28 Abluftwäschetrockner

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10109744A1 true DE10109744A1 (de) 2001-09-20
DE10109744C2 DE10109744C2 (de) 2003-08-21

Family

ID=7634771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10109744A Expired - Fee Related DE10109744C2 (de) 2000-03-15 2001-02-28 Abluftwäschetrockner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10109744C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10163637C1 (de) * 2001-12-21 2003-05-15 Miele & Cie Abluftwäschetrockner
WO2015086361A1 (de) * 2013-12-10 2015-06-18 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit einem verschlusselement zum abdecken einer wartungsöffnung
US20160122940A1 (en) * 2012-09-05 2016-05-05 Terri Lynn Woodson Clothes line assembly for washing and drying delicate items
CN111350051A (zh) * 2018-12-21 2020-06-30 伊莱克斯家用电器股份公司 用于衣物处理设备的联接结构

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017101878A1 (de) 2017-01-31 2018-08-02 Miele & Cie. Kg Abluftwäschetrockner

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT218548Z2 (it) * 1987-10-26 1992-06-17 Zanussi A Spa Industrie Dispositivo di scarico dell'aria umida per macchine asciugabiancheria.
DE19724480A1 (de) * 1997-06-10 1998-12-17 Bosch Siemens Hausgeraete Haushaltsgerät

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10163637C1 (de) * 2001-12-21 2003-05-15 Miele & Cie Abluftwäschetrockner
US20160122940A1 (en) * 2012-09-05 2016-05-05 Terri Lynn Woodson Clothes line assembly for washing and drying delicate items
US9677219B2 (en) * 2012-09-05 2017-06-13 Terri Lynn Woodson Clothes line assembly for washing and drying delicate items
WO2015086361A1 (de) * 2013-12-10 2015-06-18 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit einem verschlusselement zum abdecken einer wartungsöffnung
CN106170591A (zh) * 2013-12-10 2016-11-30 Bsh家用电器有限公司 包括用于覆盖维护开口的封闭元件的家用器具
RU2642396C2 (ru) * 2013-12-10 2018-01-24 Бсх Хаусгерете Гмбх Бытовой прибор, содержащий закрывающий элемент для отверстия для технического обслуживания
CN106170591B (zh) * 2013-12-10 2018-01-26 Bsh家用电器有限公司 包括用于覆盖维护开口的封闭元件的家用器具
CN111350051A (zh) * 2018-12-21 2020-06-30 伊莱克斯家用电器股份公司 用于衣物处理设备的联接结构
CN111350051B (zh) * 2018-12-21 2024-01-09 伊莱克斯家用电器股份公司 用于衣物处理设备的联接结构

Also Published As

Publication number Publication date
DE10109744C2 (de) 2003-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008051113B4 (de) Bekleidungsbehandlungsgerät
DE102010061067A1 (de) Vorrichtung zur Fixierung eines Kabels an einen Kabelabgangsstutzen
EP1459411B1 (de) Kabelanschluss
EP2593997A2 (de) Kabelzugentlastung und dichtungssystem
WO2016071218A1 (de) Netzanschlussbuchse mit einem dichtungselement
DE10109744C2 (de) Abluftwäschetrockner
DE3812690C1 (en) Sealing bush for lines or the like which are to be guided through wall openings
DE102010037669B4 (de) Ablaufschlauch für ein wassergespeistes Haushaltsgerät
DE102016124805B4 (de) Membranventil
CH710388A2 (de) Rohreinführung für eine Unterputzdose.
DE3522390C2 (de)
DE102005023446A1 (de) Haushaltgerät zur Pflege von Wäschestücken, insbesondere Wäschetrockner
EP0303903B1 (de) Unterputzdose für insbesondere Mauerwerks- und Hohlwandmontage
DE102013102515B4 (de) Gehäuse für Haushaltsgeräte wie beispielsweise einen Wäschetrockner
EP2664042A2 (de) Vorrichtung zur fixierung eines kabels an einen kabelabgangsstutzen
DE102008013725B3 (de) Elektrisches Haustechnikgerät
DE4142334C2 (de) Rohrverschraubung und Montagehülse zum Herstellen einer Rohrverschraubung
DE4118637C2 (de)
DE20315666U1 (de) Steckvorrichtung für Steckverbinder
EP0248337B1 (de) Spannverschluss für den Deckel einer Feuchtraumleuchte
DE4038055C1 (en) Spreading claw fixture for flush fitting electrical appts.appts. - engages ribs and/or wall indentations facing each other on vertical sides of socket
DE1136294B (de) Sicherheitsgasanschluss
DE3538174A1 (de) Verschlussdeckel fuer die gehaeuse von flusensieben, laugenpumpen und dgl.
EP0535453A1 (de) Gassteckdose
EP2209938A1 (de) Wasserführendes haushaltsgerät mit einer zugentlastungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MIELE & CIE. KG, 33332 GUETERSLOH, DE

8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140902