DE10107702A1 - Miniaturisiertes Telekommunikationsgerät - Google Patents

Miniaturisiertes Telekommunikationsgerät

Info

Publication number
DE10107702A1
DE10107702A1 DE10107702A DE10107702A DE10107702A1 DE 10107702 A1 DE10107702 A1 DE 10107702A1 DE 10107702 A DE10107702 A DE 10107702A DE 10107702 A DE10107702 A DE 10107702A DE 10107702 A1 DE10107702 A1 DE 10107702A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
base plate
telecommunication device
sensors
fastening element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10107702A
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Lillie
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BenQ Mobile GmbH and Co OHG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE10107702A priority Critical patent/DE10107702A1/de
Priority to EP02706633A priority patent/EP1362469A1/de
Priority to US10/468,666 priority patent/US20040067785A1/en
Priority to CNB028051750A priority patent/CN100521705C/zh
Priority to PCT/DE2002/000289 priority patent/WO2002067555A1/de
Publication of DE10107702A1 publication Critical patent/DE10107702A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/38Transceivers, i.e. devices in which transmitter and receiver form a structural unit and in which at least one part is used for functions of transmitting and receiving
    • H04B1/3827Portable transceivers
    • H04B1/385Transceivers carried on the body, e.g. in helmets
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/0202Portable telephone sets, e.g. cordless phones, mobile phones or bar type handsets
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/26Devices for calling a subscriber
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2250/00Details of telephonic subscriber devices
    • H04M2250/12Details of telephonic subscriber devices including a sensor for measuring a physical value, e.g. temperature or motion

Abstract

Ein Telekommunikationsgerät umfasst ein Befestigungselement zum Befestigen an einer Unterlage, insbesondere ein Armband (1), ein Gehäuse (2), wenigstens einen Sensor zum Erfassen einer zwischen dem Gehäuse (2) und dem Befestigungselement (1) wirkenden Kraft und einen Prozessor (29) zum Steuern der Funktion des Telekommunikationsgeräts in Abhängigkeit von der vom Sensor erfassten Kraft (F1; F2; ...; F8).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein miniaturisiertes Tele­ kommunikationsgerät.
Durch zunehmende Integration der Komponenten mobiler Telekom­ munikationsgeräte, den damit einhergehenden verringerten E­ nergieverbrauch der Geräte und Fortschritte in der Technik der für den Betrieb benötigten netzunabhängigen Akkumulatoren ist es möglich, Telekommunikationsgeräte zunehmend kleiner und leichter zu bauen. Eine fortschreitende Miniaturisierung dieser Geräte ist an sich wünschenswert, um es den Anwendern so bequem wie möglich zu machen, die Geräte mit sich zu füh­ ren. Ein Problem bei der Miniaturisierung ergibt sich jedoch aus der Bedienbarkeit: Um die Funktionen eines Telekommunika­ tionsgeräts aktivieren zu können, d. h. ein Gespräch anzuneh­ men, einzuleiten, die Nummer eines Gesprächspartners zu wäh­ len, etc., muss der Benutzer Tasten eines solchen Geräts be­ tätigen. Die Miniaturisierung stößt daher an eine Grenze, wenn die Größe dieser Tasten und ihr Abstand kleiner wird als die Fingerspitzen eines Benutzers, so dass dieser nicht mehr ohne weiteres kontrollieren kann, welche von mehreren neben­ einanderliegenden Tasten er drückt.
Eine Möglichkeit, dieses Problem zu umgehen, ist die Zuord­ nung von zwei oder mehr Funktionen zu einer Taste, wie sie insbesondere von elektronischen Taschenrechnern bekannt ist. Diese Lösung ist jedoch unbefriedigend, weil sie die Zahl der Tastenbetätigungen erhöht, die erforderlich sind, um eine ge­ gebene Funktion auszulösen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher, ein Mobiltele­ fon zu schaffen, dessen Funktionen mit einer reduzierten Zahl von Tasten anwählbar sind, ohne dass die Zahl der Handgriffe, die ein Benutzer zum Auswählen einer bestimmten Funktion durchführen muss, sich gegenüber einem herkömmlichen Tasten­ telefon erhöht.
Die Aufgabe wird gelöst durch ein Telekommunikationsgerät mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
Während bei einem herkömmlichen mobilen Telekommunikationsge­ rät beim Auswählen einer Funktion das Gehäuse vom Benutzer in der Hand gehalten wird und als ruhend angesehen werden kann, während die Tasten in Bezug auf das Gehäuse bewegt werden, kann bei dem erfindungsgemäßen Telekommunikationsgerät das Gehäuse selbst die Funktion einer Taste in einem verallgemei­ nerten Sinn übernehmen, indem eine zwischen dem Gehäuse und dem Befestigungselement wirkende Kraft oder ein zwischen dem Gehäuse und dem Befestigungselement wirkendes Drehmoment von einem Sensor erfasst und von einem Prozessor ausgewertet wird, um die Funktion des Telekommunikationsgeräts nach den Wünschen eines Benutzers zu steuern.
Um eine möglichst große Zahl von Funktionen auf einfache Wei­ se steuern zu können, sind zweckmäßigerweise mehrere Sensoren zum Erfassen von Kräften oder Drehmomenten in mehreren Raum­ richtungen vorgesehen.
Einer bevorzugten Ausgestaltung zufolge weist das Befesti­ gungselement eine Basisplatte auf, mit der das Gehäuse ver­ bunden ist, und als Sensoren sind ein Sensor zum Erfassen ei­ nes Drehmoments um eine zur Basisplatte senkrechte Achse und/oder ein oder mehrere Sensoren zum Erfassen eines Drehmo­ ments um eine oder mehrere zur Basisplatte parallele Achsen vorgesehen.
Alternativ oder ergänzend zu den Drehmomentsensoren können auch Sensoren zum Erfassen einer Verschiebung des Gehäuses in Bezug auf die Basisplatte vorgesehen sein, vorzugsweise zum Erfassen von Verschiebungen in ein oder mehreren zu der Ba­ sisplatte parallelen Richtungen.
Um eine unerwünschte Auslösung der durch die Verschiebung auslösbaren Funktionen des Telekommunikationsgeräts aus­ schließen zu können, sind vorzugsweise Mittel zum Sperren der Verschiebung des Gehäuses vorgesehen.
Einer einfachen Ausgestaltung zufolge kann ein Sensor als Schaltkontakt realisiert sein, der nach Verschiebung um einen vorgegebenen Weg oder bei Überschreitung eines vorgegebenen Drehmoments einen elektrischen Kontakt schließt. Es kann aber auch von Vorteil sein, das Telekommunikationsgerät mit einer Mehrzahl von ein quantitatives Signal liefernden Sensoren und einen Prozessor auszustatten, der eingerichtet, ein quantita­ tives Verhältnis der von den Sensoren gelieferten Signale zu bestimmen. Dies ermöglicht es, mit einer relativ kleinen Zahl von Sensoren eine große Zahl von Funktionen zu steuern.
Bei einer bevorzugten Ausgestaltung ist vorgesehen, dass am Rand einer vom Befestigungselement abgewandten und deshalb für einen Benutzer gut sichtbaren Seite des Gehäuses den Zif­ fern 0 bis 9 zugeordnete Markierungen angebracht sind. Die Verschiebung oder das Drehmoment, die durch Drücken einer solchen Markierung auf das Gehäuse ausgeübt werden, können mit Hilfe der Sensoren erfasst und vom Prozessor einer ge­ wählten Ziffer zugeordnet werden. Das Befestigungselement ist vorzugsweise als Armband ausgebildet, so dass das erfindungs­ gemäße Telekommunikationsgerät vom Benutzer am Handgelenk ge­ tragen werden kann.
Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung er­ geben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausfüh­ rungsbeispielen mit Bezug auf die beigefügten Figuren. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines miniaturisierten Telekommunikationsgeräts, das zum Tragen am Handge­ lenk eines Benutzers vorgesehen ist;
Fig. 2 eine schematische Seitenansicht des Telekommunikati­ onsgeräts aus Fig. 1;
Fig. 3 einen vergrößerten Schnitt durch den Verbindungsbe­ reich zwischen Gehäuse und Basisplatte des Telekommu­ nikationsgeräts aus Fig. 1;
Fig. 4 eine Ansicht des Telekommunikationsgeräts der Fig. 1, die die erfassbaren Kräfte nach einer ersten Ausges­ taltung zeigt;
Fig. 5 eine Ansicht analog der Fig. 4, die die erfassbaren Kräfte nach einer zweiten Ausgestaltung zeigt;
Fig. 6 eine Draufsicht auf eine zweite Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Telekommunikationsgeräts;
Fig. 7 einen schematischen horizontalen Schnitt durch das Telekommunikationsgerät aus Fig. 4 entlang der Linie V-V aus Fig. 6;
Fig. 8 einen Schnitt entlang der Linie VIII-VIII aus Fig. 7;
Fig. 9 eine Draufsicht auf eine dritte Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Telekommunikationsgeräts;
Fig. 10 einen horizontalen Schnitt durch das Telekommunikati­ onsgerät aus Fig. 9 analog dem Schnitt der Fig. 7;
Fig. 11 einen Schnitt entlang der Linie XI-XI aus Fig. 10 in einem gegen Betätigung gesicherten Zustand des Tele­ kommunikationsgeräts; und
Fig. 12 einen Schnitt analog dem der Fig. 11 in einem Zu­ stand, in dem eine Betätigung des Telekommunikations­ geräts möglich ist.
Fig. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht des erfindungsgemä­ ßen Telekommunikationsgeräts. Es umfasst ein (in der Figur nur zum Teil gezeigtes) Armband 1, das in Aufbau und Funktion ei­ nem herkömmlichen Uhrenarmband entspricht. An diesem Armband 1 ist ein Gehäuse 2 befestigt, das die elektronischen Kompo­ nenten des Telekommunikationsgeräts und einen Akkumulator aufnimmt. An der dem Benutzer zugewandten Sichtseite des Ge­ häuses 2 sind ein Anzeigeschirm 3, z. B. eine Flüssigkristall­ anzeige, für die Anzeige des Betriebszustandes, für eine vom Benutzer angewählte Rufnummer oder die Rufnummer eines anru­ fenden Gesprächspartners, in einem internen Verzeichnis des Telekommunikationsgeräts gespeicherte Rufnummern etc. ange­ ordnet. Des weiteren sind eine Gehäuseöffnung für ein Mikro­ fon 4 und zwei Funktionstasten 5 gezeigt. Ein Lautsprecher kann in das Gehäuse 2 integriert sein, es besteht auch die Möglichkeit, einen Kopf- oder Ohrhörer über einen (nicht dar­ gestellten) Steckverbinder an das Telekommunikationsgerät an­ zuschließen. Die Funktionstasten 5 können z. B. zum Ein- und Ausschalten des Geräts und zum Annehmen eines eintreffenden Anrufs dienen.
Wie die Seitenansicht von Fig. 2 zeigt, ist das Gehäuse 2 ü­ ber einen kurzen Schaft 6 mit einem Bereich des Armbandes verbunden, der hier dicker dargestellt ist, als die seitlich angrenzenden Abschnitte 7 des Armbandes 1 und in seiner Ges­ talt an den Querschnitt des Arms des Benützers angepasst ist, so dass er am Arm gegen ein ungehindertes Verkippen gesichert ist. Dieser Abschnitt wird als Basisplatte 8 bezeichnet.
Fig. 3 zeigt in vergrößertem Maßstab ein Beispiel für eine mögliche Struktur des Schaftes 6. Der Schaft 6 umfasst hier einen zentralen, geringfügig biegbaren Stift 9, der Basis­ platte 8 und Gehäuse 2 verbindet. Der Stift 9 ist umgeben von einem hohlzylinderförmigen Ring 10, der hier mit dem Gehäuse 2 fest verbunden und von der Basisplatte 8 durch einen Spalt 11 getrennt ist.
Selbstverständlich könnte der Ring 10 äquivalent auch mit der Basisplatte 8 verbunden und von dem Gehäuse 2 beabstandet sein.
Der Stift 9 und der Ring 10 tragen Paare von einander gegenü­ berliegenden Elektroden 12, die jeweils einen Kondensator bilden, dessen Kapazität von der Breite eines Luftspalts 13 zwischen dem Stift 9 und dem Ring 10 abhängt. Wenn der Benut­ zer eine Kraft nach links in der Figur auf das Gehäuse 2 aus­ übt, so führt dies zu einer Verbreiterung des Luftspalts 13 links vom Stift 9 und zu einer Verengung des Luftspalts 13 rechts vom Stift 9. Die daraus resultierende Veränderung der Kapazitäten ist mit Hilfe einer geeigneten Messschaltung 30 erfassbar. Die Messschaltung 30 bildet somit zusammen mit den Elektroden 12 einen Sensor für eine auf das Gehäuse 2 nach links (oder nach rechts) in Fig. 3 ausgeübte Kraft.
Weitere Paare von Elektroden 14 sind jeweils am Ring 10 und der Basisplatte 8 einanderzugewandt angeordnet. Wenn auf das Gehäuse 2 gegen die Achse des Stifts 9 versetzt, z. B. in Richtung des Pfeils P, eine Kraft ausgeübt wird, so führt dies zu einem Drehmoment und einer Verbiegung des Stifts 9, mit der Folge, dass der Abstand zwischen dem rechten Paar von Elektroden 14 abnimmt und zwischen dem linken Paar von Elekt­ roden 14 zunimmt. Auch die daraus resultierende Kapazitäts­ veränderung ist durch die Messschaltung 30 oder eine zweite, gleichartige Messschaltung nachweisbar, die somit zusammen mit den Elektroden 14 einen Drehmomentsensor bildet.
Ein auf das Gehäuse 2 ausgeübtes Drehmoment führt zwar auch zu einer Veränderung der Abstände zwischen den Elektroden 12, doch ist diese Veränderung kleiner, als wenn eine zur Basis­ platte 8 tangentiale, auf eine Verschiebung des Gehäuses 2 hinwirkende Kraft ausgeübt wird. Anhand des Verhältnisses der festgestellten Kapazitätsänderungen der Elektrodenpaare 12 bzw. 14 ist ein Prozessor 29, der die Ausgangssignale der Messschaltungen 30 empfängt, in der Lage, zwischen einem vom Benutzer ausgeübten Drehmoment um eine zur Basisplatte 8 pa­ rallele Drehachse und einer zur Basisplatte 8 parallelen Ver­ schiebungskraft zu unterscheiden. D. h. der Prozessor 29 ist anhand der von der Messschaltung 30 gelieferten Signale in der Lage, zu unterscheiden, ob der Benutzer eine Verschie­ bungskraft F1 oder F2 (siehe Fig. 2) auf eine Seite des Ge­ häuses ausübt, oder ob er rechts oder links vom Schaft 6, entsprechend den Kräften F3 bzw. F4, von oben auf das Gehäuse 2 drückt. Durch jede dieser vier Betätigungskräfte F1 bis F4 kann somit eine andere Funktion des Telekommunikationsgeräts ausgelöst werden.
Die Kondensatoren bildenden Elektrodenpaare 12, 14 können ä­ quivalent durch Piezoelemente in Verbindung mit einer geeig­ neten Messschaltung ersetzt werden. Es können auch Schaltkon­ takte eingesetzt werden.
Fig. 3 zeigt einen Schnitt entlang der in Fig. 1 mit III-III bezeichneten Linie. Eine analoge Anordnung von Elektroden 12 bzw. 14 kann darüber hinaus, z. B. um 90° verdreht, in einem Schnitt entlang der Linie III'-III' der Fig. 1, vorgesehen werden. Dies ermöglicht es dem Prozessor, wenigstens acht verschiedene Betätigungskräfte zu unterscheiden, nämlich, wie in Fig. 4 gezeigt, jeweils auf Seitenflächen des Gehäuses ausgeübte Kräfte F1, F2, F5, F6 und auf vier verschiedene Viertel der Sichtseite des Gehäuses 2 ausgeübte Kräfte F3, F4, F7, F8.
Wenn eine Kraft entlang einer der zwei in Fig. 4 gestrichelt dargestellten Begrenzungslinien ausgeübt wird, so führt dies zu Abstandsveränderungen und damit zu Meßsignalen vergleich­ barer Größe an Paaren von Elektroden 12 bzw. 14 auf der Linie III-III und III'-III'. Es kann vorgesehen werden, dass der Prozessor eine solche Kombination von Meßsignalen als nicht­ auswertbar verwirft. Das Auftreten einer solchen Kombination von Meßsignalen kann jedoch vom Prozessor auch als Aufruf ei­ ner weiteren Funktion des Telekommunikationsgeräts durch den Benutzer ausgewertet werden. D. h. der Prozessor ist in der Lage, zwischen insgesamt 16 am Seitenrand des Gehäuses 2 in unterschiedliche Richtungen oder an unterschiedlichen Orten der Sichtseite des Gehäuses ausgeübten Kräften zu unterschei­ den und in Abhängigkeit von der Art der ausgeübten Kraft un­ terschiedliche Funktionen auszulösen. Ein Beispiel für die Orientierung bzw. örtliche Verteilung dieser Kräfte ist in Fig. 5 gezeigt.
Fig. 6 zeigt eine Draufsicht auf eine zweite Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Telekommunikationsgeräts. Wie bei der Ausgestaltung der Fig. 1 verfügt das Gehäuse 2 über einen An­ zeigeschirm 3, ein Mikrofon 4 und zwei Funktionstasten 5. An der dem Benutzer zugewandten Sichtseite des kreisrunden Ge­ häuses sind im Bereich des äußeren Randes zwölf Male oder Markierungen 15 regelmäßig verteilt angeordnet. Die Markie­ rungen 15 können als kleine Vorsprünge oder Vertiefungen des Gehäuses ausgebildet sein, sie können vom Rest des Gehäuses 2 farblich abgesetzt sein, oder sie können auch lediglich durch ein aufgedrucktes Symbol 16 gebildet sein. Die Symbole 16 be­ zeichnen die Ziffern 0 bis 9 sowie zwei auch auf herkömmli­ chen Telefon-Tastaturen gebräuchliche Symbole, Stern und Rau­ te. Die Anordnung der Ziffern 0 bis 9 entspricht der Anord­ nung der Zahlen auf dem Zifferblatt einer Uhr, wobei die Zif­ fer 0 an die 12 Uhr-Position gesetzt ist.
Wie beim Telekommunikationsgerät aus Fig. 1 ist das Gehäuse 2 durch einen Zwischenraum 11 von einer Basisplatte 8 getrennt. Fig. 6 zeigt einen Schnitt durch das Telekommunikationsgerät der Fig. 4 in Höhe dieses Zwischenraums 11. Zwölf Elektroden 14 sind auf der Basisplatte 8 kreisförmig und gleichmäßig verteilt angeordnet. In der Mitte der kreisförmigen Anordnung der Elektroden 14 befindet sich ein Ring 17, dessen äußerer Umriss die Gestalt eines gleichmäßigen Zwölfecks hat und in dessen hohlem Innenraum eine kräftige Spiralfeder 18 oder ein anderes geeignetes, flexibel biegsames Element untergebracht ist. Die zwölf gradlinigen Abschnitte des Umfangs des Rings 17 sind jeweils einer der Elektroden 14 zugewandt.
Fig. 8 zeigt einen Schnitt entlang der Linie VIII-VIII aus Fig. 7 in einem Zustand, in dem ein Benutzer auf die mit "0" bezeichnete Markierung 15 des Gehäuses 2 drückt. Das Gehäuse 2 ist aus einer Ruhelage, in der Basisplatte 8 und Gehäuse 2 zueinander parallel sind und das Gehäuse 2 auf dem gesamten Umfang des Rings 17 aufliegt, in eine Stellung verkippt, in der die der "0"-Markierung benachbarten Elektroden 14 einan­ der angenähert sind, die der "6"-Markierung benachbarten E­ lektroden 14 voneinander abgerückt sind, das Gehäuse 2 den Ring 17 nur im Bereich von dessen der "0"-Markierung zuge­ wandter Kante 19 berührt und die Spiralfeder 18 gedehnt ist. Durch die zwölfeckige Außenform des Rings 17 ist gewährleis­ tet, dass das Gehäuse 2 jeweils nur um eine von insgesamt zwölf möglichen Achsen kippt, so dass, im hier dargestellten Fall, die Annäherung der der "0"-Markierung benachbarten E­ lektroden 14 messbar stärker ist als die der benachbarten, der "1"-Markierung bzw. der "#'-Markierung zugeordneten E­ lektroden. Durch Vergleichen der von den Messschaltungen der verschiedenen Elektroden 14 gelieferten Signale kann der Pro­ zessor sicher feststellen, welche der verschiedenen Markie­ rungen 15 ein Benutzer gedrückt hat.
Bei dieser Ausgestaltung ist es auch möglich, die Paare von Elektroden 14 jeweils durch entsprechend angeordnete Schalt­ kontakte zu ersetzen, von denen, wenn ein Benutzer auf eine Markierung 15 drückt, immer nur der der Markierung jeweils nächstbenachbarte Schaltkontakt geschlossen wird.
Fig. 9 zeigt eine dritte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Telekommunikationsgeräts in einer Draufsicht analog der der Fig. 6. Die Elemente 3, 4, 5 an der Sichtseite des Gehäuses 2 sind die gleichen wie bei den Ausgestaltungen der Fig. 1 und 6. Wie insbesondere in den Schnitten der Fig. 11 und 12 zu erkennen, ist das Gehäuse 2 aus einem Hauptkörper 20 und ei­ nem den Hauptkörper umgebenden Ring 21 aufgebaut, der senk­ recht zur Ebene der Fig. 9 bzw. auf- und abwärts in den Fig. 12 verschiebbar ist. Der Ring 21 weist an seiner Außenfläche zwölf schräge Facetten 22 auf. Jede dieser Facetten 22 ist wie die Markierungen 15 der Ausgestaltung aus Fig. 6 entweder einer der Ziffern 0 bis 9, *- oder #-Funktion zugeordnet.
Fig. 10 zeigt einen Schnitt durch das Telekommunikationsgerät der Fig. 9 entlang der Linie X-X aus Fig. 11. Man erkennt, dass der Hauptkörper 20 in seinem unteren Bereich einen Grundriss in Form eines Sterns mit zwölf stumpfen Zacken 23 hat, der von einem mit der Basisplatte 8 verbundenen Ring 24 mit Spiel umgeben ist. Die Innenseite des Rings 24 ist gebil­ det durch zwölf gradlinige Segmente 25, die jeweils durch einwärts gerichtete Zacken 26 getrennt sind.
In der in Fig. 11 gezeigten Stellung umgibt der Ring 21 im wesentlichen spielfrei sowohl den Hauptkörper 20 als auch den mit der Basisplatte 8 verbundenen Ring 24. In dieser Stellung ist eine Bewegung des Hauptkörpers 20 gegen die Basisplatte 8 nicht möglich.
Fig. 12 zeigt den Ring 21 in einer angehobenen Stellung, in der er den Ring 24 nicht mehr umgibt. In dieser Stellung des Rings ist das Gehäuse 2 parallel zur Basisplatte 8 verschieb­ bar, wie in der Figur durch einen Pfeil angedeutet. Durch die Verschiebung kann jeweils einer der stumpfen Zacken 23 des Hauptkörpers 20 in Kontakt mit einem gegenüberliegenden grad­ linigen Segment 25 des Rings 24 gebracht werden und so einen elektrischen Kontakt zwischen Zacken 23 und Segment 25 her­ stellen. Zacken 23 und Segment 25 bilden somit einen Sensor für eine Verschiebung des Gehäuses 2 in Bezug auf das Befes­ tigungselement 1. Breite und Länge der einwärts gerichteten Zacken 26 des Rings 24 sind so festgelegt, dass zu jedem Zeitpunkt immer nur ein stumpfer Zacken 23 das gegenüberliegende Segment 25 berühren kann. So kann ein Benutzer durch sukzessives Drücken gegen mehrere Facetten 22 der Reihe nach mehrere Kontakte schließen und dadurch z. B. eine Rufnummer anwählen.
Ein Federelement, das jeweils nach dem Schließen eines Kon­ takts und Loslassen des Gehäuses 2 das Gehäuse 2 in eine mit­ tige Position rückstellt, in der es den Ring 24 nicht be­ rührt, ist vorhanden, aber der Übersichtlichkeit halber in der Figur nicht dargestellt.
Einer bevorzugten Weiterentwicklung zufolge ist das Gehäuse 2 nicht nur parallel zur Basisplatte 8 verschiebbar, sondern auch entgegen der Kraft einer Feder um eine zur Basisplatte 8 senkrechte Achse drehbar. Eine solche Drehung führt dazu, dass die Seiten der stumpfen Zacken 23 des Hauptkörpers 20 jeweils mit den einen oder anderen Flanken der einwärts ge­ richteten Zacken 26 des Rings 24 in Kontakt kommen und auf diese Weise einen elektrischen Kontakt eines Schalters schließen, der als Sensor für eine Drehung dient. Wie in Fig. 10 als Beispiel gezeigt, kann ein solcher Schalter bzw. Sen­ sor aufgebaut sein aus zwei leitend miteinander verbundenen Flanken 27 von der diametral gegenüberliegenden Zacken 26 des Rings 24 einerseits und diesen Flanken gegenüberliegenden, spannungsbeaufschlagten Elektroden 28 an den stumpfen Zacken 23.
Mit Hilfe des durch diese Flanken bzw. Elektroden 27, 28 ge­ bildeten Sensors ist eine Drehung im Uhrzeigersinn erfassbar, eine der Übersichtlichkeit halber nicht dargestellte, spie­ gelsymmetrische Anordnung von Flanken und Elektroden dient zur Erfassung einer Drehung im Gegenuhrzeigersinn.
Die Erfassung einer Drehung in einer von zwei Richtungen kann vom Prozessor z. B. eingesetzt werden, um in einem auf dem an­ zeigeschirm 3 angezeigten Rufnummernverzeichnis vor- oder zu­ rückzublättern, oder auch, um eine falsch eingegebene Ziffer einer Rufnummer durch schrittweises Inkrementieren oder Dekrementieren zu berichtigen.

Claims (9)

1. Telekommunikationsgerät, mit einem Befestigungselement (1) zum Befestigen an einer Unterlage und einem Gehäuse (2), gekennzeichnet durch wenigstens einen Sensor (12, 30; 14, 30; 23, 25; 27, 28) zum Erfassen einer zwischen dem Gehäu­ se (2) und dem Befestigungselement (1) wirkenden Kraft und einen Prozessor (29) zum Steuern der Funktion des Telekom­ munikationsgeräts in Abhängigkeit von der vom Sensor (12, 30; 14, 30; 23, 25; 27, 28) erfassten Kraft.
2. Telekommunikationsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, dass es eine Mehrzahl von Sensoren zum Erfassen von Kräften und/oder Drehmomenten in einer Mehrzahl von Raumrichtungen umfasst.
3. Telekommunikationsgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) mit einer Basisplatte (8) des Befestigungselements (1) verbunden ist und ein Sensor (27, 28) zum Erfassen eines Drehmoments um eine zur Basisplatte senkrechte Achse und/oder ein oder mehrere Sensoren (12, 30; 14, 30) zum Erfassen eines Drehmoments um eine oder mehrere zur Basisplatte parallele Achsen vor­ gesehen ist/sind.
4. Telekommunikationsgerät nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) mit einer Basisplatte (8) des Befestigungselements (1) verbunden ist und ein o­ der mehrere Sensoren (12, 30; 23, 25) zum Erfassen einer Verschiebung des Gehäuses (2) in Bezug auf die Basisplatte (8) vorgesehen sind.
5. Telekommunikationsgerät nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch Mittel (21) zum Sperren der Verschiebung des Gehäu­ ses (2).
6. Telekommunikationsgerät nach Anspruch 5, dadurch gekenn­ zeichnet, dass der Sensor (23, 25; 27, 28) ein Schaltkon­ takt ist.
7. Telekommunikationsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass er eine Mehrzahl von ein quantitatives Signal liefernden Sensoren (12, 30; 14, 30) aufweist, und dass der Prozessor (29) eingerichtet ist, ein quantitatives Verhältnis der von den Sensoren gelie­ ferten Signale zu bestimmen.
8. Telekommunikationsgerät nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Rand einer vom Befestigungselement abgewandten Seite des Gehäuses (2) den Ziffern 0 bis 9 zugeordnete Markierungen (15) angebracht sind.
9. Telekommunikationsgerät nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsele­ ment (1) ein Armband ist.
DE10107702A 2001-02-19 2001-02-19 Miniaturisiertes Telekommunikationsgerät Withdrawn DE10107702A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10107702A DE10107702A1 (de) 2001-02-19 2001-02-19 Miniaturisiertes Telekommunikationsgerät
EP02706633A EP1362469A1 (de) 2001-02-19 2002-01-28 Miniaturisiertes telekommunikationsgerät
US10/468,666 US20040067785A1 (en) 2001-02-19 2002-01-28 Miniaturized telecommunication device
CNB028051750A CN100521705C (zh) 2001-02-19 2002-01-28 小型化电信装置
PCT/DE2002/000289 WO2002067555A1 (de) 2001-02-19 2002-01-28 Miniaturisiertes telekommunikationsgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10107702A DE10107702A1 (de) 2001-02-19 2001-02-19 Miniaturisiertes Telekommunikationsgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10107702A1 true DE10107702A1 (de) 2002-08-29

Family

ID=7674562

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10107702A Withdrawn DE10107702A1 (de) 2001-02-19 2001-02-19 Miniaturisiertes Telekommunikationsgerät

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20040067785A1 (de)
EP (1) EP1362469A1 (de)
CN (1) CN100521705C (de)
DE (1) DE10107702A1 (de)
WO (1) WO2002067555A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2150031A1 (de) * 2008-07-29 2010-02-03 LG Electronics Inc. Mobiles Endgerät mit biegbarem Display und Betriebssteuerungsverfahren dafür

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7096048B2 (en) * 2003-04-01 2006-08-22 Sanders Donald T Portable communications device
US20090088230A1 (en) * 2007-10-01 2009-04-02 John Jeong Park Watch phone
US8885851B2 (en) * 2008-02-05 2014-11-11 Sony Corporation Portable device that performs an action in response to magnitude of force, method of operating the portable device, and computer program

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1529899A (fr) * 1967-05-12 1968-06-21 Yema Sa Dispositif de blocage de lunette tournante extérieure
CH685273B5 (de) * 1992-10-05 1995-11-30 Andreas Tschannen Uhr, insbesondere Armbanduhr.
US5214623A (en) * 1992-10-16 1993-05-25 Timex Corporation Wristwatch radiotelephone
CH702621B1 (fr) * 1998-12-23 2011-08-15 Swatch Group Man Serv Ag Pièce d'horlogerie radio téléphone comportant une carte SIM.
NO990891L (no) 1999-02-25 2000-08-26 Steinar Pedersen Kommunikasjonsredskap med singulær operasjonstast
GB2350523B (en) * 1999-05-26 2003-11-26 Nokia Mobile Phones Ltd Communication device
DE10031253B4 (de) 2000-06-27 2014-10-23 Qualcomm Incorporated Telekommunikationsendgerät
US6556222B1 (en) * 2000-06-30 2003-04-29 International Business Machines Corporation Bezel based input mechanism and user interface for a smart watch
US6768899B2 (en) * 2001-04-04 2004-07-27 Motorola, Inc. Rotational mechanism for a wireless communication device
CN1316677C (zh) * 2001-07-05 2007-05-16 伊塔瑞士钟表制造股份有限公司 可佩戴在腕部上的具有天线的电子仪器
US6801476B2 (en) * 2002-04-15 2004-10-05 Daniel A. Gilmour Wrist-worn phone and body-worn data storage device
US6968508B2 (en) * 2002-07-30 2005-11-22 Motorola, Inc. Rotating user interface

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2150031A1 (de) * 2008-07-29 2010-02-03 LG Electronics Inc. Mobiles Endgerät mit biegbarem Display und Betriebssteuerungsverfahren dafür
US8082003B2 (en) 2008-07-29 2011-12-20 Lg Electronics Inc. Mobile terminal and operation control method thereof

Also Published As

Publication number Publication date
CN1493150A (zh) 2004-04-28
WO2002067555A1 (de) 2002-08-29
US20040067785A1 (en) 2004-04-08
EP1362469A1 (de) 2003-11-19
CN100521705C (zh) 2009-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60116579T2 (de) Schalteinrichtung
DE10324295B4 (de) Elektrischer Schalter
DE10164953B4 (de) Richtungseingabevorrichtung und elektrisches Gerät das diese umfasst
DE69734442T2 (de) Funktelefon
DE69915442T2 (de) Elektronische Dreh-Druckschalterkomponente und elektronisches Gerät zu seiner Verwendung
DE3122456C2 (de) Elastische Drucktastenschalterkappe
DE102012015133B4 (de) Druckschalter
DE60130071T2 (de) Elektromechanische Berührungsvorrichtung zur Dateneingabe
DE3208559C2 (de) Tastatur
DE60224828T2 (de) Tragbares endgerät
DE102007014778A1 (de) Elektrischer Schalter mit mehrfachen Schaltpfaden
EP0492756A2 (de) Kommunikationsgerät, insbesondere Endgerät für den Telefonverkehr
DE102007003270A1 (de) Mobiles Endgerät
DE2459464B2 (de) Tastaturvorrichtung
DE10049111C2 (de) Mehrwegeschalter und ein diesen verwendendes elektronisches Gerät
DE3637819C2 (de)
DE2918640A1 (de) Druckknopfschalter
DE10107702A1 (de) Miniaturisiertes Telekommunikationsgerät
EP0210973A1 (de) Tastwahlblock
WO2019200421A1 (de) Eingabegeraet
EP1467390B1 (de) Tastenblock zum Einsetzen in eine Bedienfläche eines Haushaltsgerätes
DE602004010611T2 (de) Tragbares elektronisches Gerät und Tastatur mit multifunktionalen Tasten
DE10239157C1 (de) Schaltvorrichtung
DE19836793C2 (de) Bedienelement zum selektiven Herstellen elektrischer Kontakte
DE60208151T2 (de) Klappabdeckungssensor für Tastatur

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BENQ MOBILE GMBH & CO. OHG, 81667 MUENCHEN, DE

8141 Disposal/no request for examination