DE60224828T2 - Tragbares endgerät - Google Patents

Tragbares endgerät Download PDF

Info

Publication number
DE60224828T2
DE60224828T2 DE60224828T DE60224828T DE60224828T2 DE 60224828 T2 DE60224828 T2 DE 60224828T2 DE 60224828 T DE60224828 T DE 60224828T DE 60224828 T DE60224828 T DE 60224828T DE 60224828 T2 DE60224828 T2 DE 60224828T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
terminal device
portable terminal
case
portable wireless
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60224828T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60224828D1 (de
Inventor
Minoru Taninai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sony Corp
Original Assignee
Sony Ericsson Mobile Communications Japan Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sony Ericsson Mobile Communications Japan Inc filed Critical Sony Ericsson Mobile Communications Japan Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE60224828D1 publication Critical patent/DE60224828D1/de
Publication of DE60224828T2 publication Critical patent/DE60224828T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/38Transceivers, i.e. devices in which transmitter and receiver form a structural unit and in which at least one part is used for functions of transmitting and receiving
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/0202Portable telephone sets, e.g. cordless phones, mobile phones or bar type handsets
    • H04M1/0206Portable telephones comprising a plurality of mechanically joined movable body parts, e.g. hinged housings
    • H04M1/0208Portable telephones comprising a plurality of mechanically joined movable body parts, e.g. hinged housings characterized by the relative motions of the body parts
    • H04M1/0225Rotatable telephones, i.e. the body parts pivoting to an open position around an axis perpendicular to the plane they define in closed position
    • H04M1/0227Rotatable in one plane, i.e. using a one degree of freedom hinge
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/04Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
    • F16M11/06Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting
    • F16M11/10Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting around a horizontal axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M13/00Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles
    • F16M13/005Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles integral with the apparatus or articles to be supported
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/0202Portable telephone sets, e.g. cordless phones, mobile phones or bar type handsets
    • H04M1/0206Portable telephones comprising a plurality of mechanically joined movable body parts, e.g. hinged housings
    • H04M1/0208Portable telephones comprising a plurality of mechanically joined movable body parts, e.g. hinged housings characterized by the relative motions of the body parts
    • H04M1/0225Rotatable telephones, i.e. the body parts pivoting to an open position around an axis perpendicular to the plane they define in closed position
    • H04M1/0233Including a rotatable display body part
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/02Hinges with pins with one pin
    • E05D3/022Hinges with pins with one pin allowing an additional lateral movement, e.g. for sealing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2999/00Subject-matter not otherwise provided for in this subclass
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M2200/00Details of stands or supports
    • F16M2200/04Balancing means
    • F16M2200/041Balancing means for balancing rotational movement of the head

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Calculators And Similar Devices (AREA)

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine tragbare Endgerät-Vorrichtung und genauer betrifft sie das technische Gebiet einer tragbaren Endgerät-Vorrichtung, in welcher ein erstes Gehäuse mit einem Mikrophonteil und ein zweites Gehäuse mit einem Lautsprecherteil mithilfe einer Scharnierachse frei rotierbar in der achsenweisenden Richtung dieser Scharnierachse verbunden sind.
  • Stand der Technik
  • Die tragbaren Endgerät-Vorrichtungen, beispielsweise tragbare drahtlose Telefonapparate sind in den letzten Jahren durch die Entwicklung mobiler Telefonsysteme populär gemacht worden. Unter den tragbaren drahtlosen Telefonapparaten gibt es eine Art, in der ein erstes Gehäuse mit einem Mikrophonteil und ein zweites Gehäuse mit einem Lautsprecherteil mithilfe einer Scharnierachse rotierbar verbunden sind, jedoch sind einige als tragbare drahtlose Telefonapparate solcher Art so aufgebaut, dass das erste Gehäuse und das zweite Gehäuse rotierbar in der achsenweisenden Richtung der Scharnierachse verbunden sind und das Mikrophonteil und das Lautsprecherteil sind im geschlossenen Zustand in gleicher Richtung ausgerichtet, wobei das zweite Gehäuse auf dem ersten Gehäuse liegt (siehe beispielsweise Patentdokument 1).
  • Wie in den 38 und 39 gezeigt, sind in einem solchen konventionellen drahtlosen Telefonapparat „a" ein erstes Gehäuse „c" mit einem Mikrophonteil „b" und ein zweites Gehäuse „e" mit einem Lautsprecherteil „d" mittels einer Scharnierachse "f" drehbar verbunden und wenn das zweite Gehäuse „e" zum ersten Gehäuse „c" von dem geschlossenen Zustand rotiert ist, in welchem das zweite Gehäuse „e" auf dem ersten Gehäuse „c" in der Dickenrichtung aufliegt (siehe 39), geht der tragbare drahtlose Telefonapparat „a" in den offenen Zustand (siehe 38) über und wird verfügbar für eine Kommunikation.
  • In dem tragbaren drahtlosen Telefonapparat „a" ist ein Hauptbetätigungsteil „g" mit einer Vielzahl von Betätigungstasten an der Oberfläche des ersten Gehäuses „c" an der Seite vorgesehen, die das zweite Gehäuse „e" berührt und ein Bildschirmteil „h" und ein untergeordnetes Betätigungsteil „i" sind an der gegenüberliegenden Seite vorgesehen. Auf diese Weise kann der Benutzer mit dem tragbaren drahtlosen Telefonapparat „a", weil das untergeordnete Betätigungsteil an der abgewandten Seite des zweiten Gehäuses „e" zu der Seite vorgesehen ist, die das erste Gehäuse „c" berührt, durch Betätigung des untergeordneten Betätigungsteils „i" vorbestimmte Betätigungen in beiden Zuständen, dem offenen und dem geschlossenen Zustand ausführen.
  • Andererseits gibt es als eine weiter von dem tragbaren drahtlosen Telefonapparat „a" entwickelte Vorrichtung ein tragbares Informationsgerät von einem Offen/Geschlossen-Typ, das so aufgebaut ist, dass der Winkel eines Gehäuses mit einem zum ersten Gehäuse „c" korrespondierenden Betätigungsteil und ein Gehäuse mit einem Bildschirmteil, das zum zweiten Gehäuse „e" in dem offenen Zustand korrespondiert, einen vorbestimmten Winkel 0; 180 Grad oder weniger (siehe beispielsweise Patentdokument 2) annimmt.
    • Patentdokument 1: Patentanmeldungsveröffentlichung, Veröffentlichungsnummer 07(1995)-288860
    • Patentdokument 2: Patentanmeldungsveröffentlichung, Veröffentlichungsnummer 2002-158758 (Punkt 3, 2 und 6)
  • Jedoch in dem tragbaren drahtlosen Telefonapparat „a" (Patentdokument 1) im offenen Zustand wird es der Zustand, in welchem das erste Gehäuse „c" und das zweite Gehäuse „e" fast genau gerade verbunden sind, und die Form ist nicht entlang der Kontur des Gesichts des Anrufers wenn der Anrufen einen Anruf tätigt; wenn der Anrufer in die Nähe zu seinem/ihrem Mund das Mikrophonteil hält, kommt sein/ihr Ohr weg von dem Lautsprecherteil „d" (sehe 40) und umgekehrt, wenn der Anrufer in die Nähe seines Ohrs das Lautsprecherteil „d" bringt, kommt das Mikrophonteil „b" weg von dem Mund (siehe 40): es gibt ein Problem darin, dass die Benutzerfreundlichkeit in beiden Fällen nicht gut ist.
  • Dann, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen, kann es betrachtet sein, dass als ein tragbares drahtloses Telefonapparat a', gezeigt in 42 und 43, ein vorragendes Teil "j" durch das Vorragen des Teils mit dem Mikrophonteil „b" im ersten Gehäuse „c" vorgesehen ist, jedoch, weil das vorragende Teil "j" vorgesehen ist, wird die Länge des ersten Gehäuses „c" länger: das verursacht ein Problem, dass der tragbare drahtlose Telefonapparat „a" groß wird.
  • Zu beachten ist, dass dieses Größenproblem auch in dem Fall ähnlich aufkommt, wenn das Teil mit dem Lautsprecherteil „d" im zweiten Gehäuse „e" vorragt, ohne dass das Teil mit dem Mikrophonteil „b" im ersten Gehäuse „c" vorragt.
  • Außerdem kann es zum Erhöhen der Benutzerfreundlichkeit des in 44 gezeigten tragbaren drahtlosen Telefonapparates „a" betrachtet werden, dass die Scharnierachse zum ersten Gehäuse „c" geneigt ist, sodass das zweite Gehäuse „e" zum ersten Gehäuse „c" neigt, jedoch in diesem Fall, weil das zweite Gehäuse „e" geneigt ist, ist es erforderlich, dass die Scharnierachse "f" länger ist, und ein großer Abstand zwischen dem ersten Gehäuse „c" und dem zweiten Gehäuse „e" erzeugt ist: die Scharnierachse "f" ist für eine große Last ausgelegt und die Gesamtheit des tragbaren drahtlosen Telefonapparates „a" wird groß.
  • Andererseits sind in dem klappbaren Typ des tragbaren Informationsendgerätes (Patentdokument 2 und JP-A-7 038 945 (OKI ELECTRIC), 57) das Endteil des Bildschirmteilgehäuses mit dem Lautsprecher und das Endteil des Betätigungsteilgehäuses mit dem Mikrophon durch ein Verbindungsglied verbunden, das als ein Drehmechanismus dient, und es ist so aufgebaut, dass im Zustand, in welchem das Bildschirmteilgehäuse und das Betätigungsteilgehäuse geöffnet sind, diese einen vorgegebenen Winkel θ (180° oder weniger) bilden, wodurch, wenn der Benutzer eine Kommunikation tätigt, das Ohr und der Mund des Benutzers jeweils nahe zum Lautsprecher und dem Mikrofon kommen: die Benutzerfreundlichkeit ist erhöht.
  • Jedoch, obwohl das tragbare Informationsendgerät von einem klappbaren Typ so aufgebaut ist, dass in dem Zustand, in welchem das Bildschirmteilgehäuse und das Betätigungsteilgehäuse geöffnet sind, diese einen vorgegebenen Winkel θ (180° oder weniger) bilden, gibt es auch ein Problem, dass, wenn eine Kraft auf das Bildschirmteilgehäuse angelegt ist, das Verbindungsglied eine erhöhte Last erhält und in Gefahr ist, gebrochen zu werden.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Eine tragbare Endgerät-Vorrichtung nach vorliegender Erfindung beabsichtigt die Miniaturisierung der tragbaren Endgerät-Vorrichtung beizubehalten und eine Beschädigung durch eine Belastung zu verhindern.
  • Um dem oben beschriebenen Problem vorzubeugen, sind in einer tragbaren Endgerät-Vorrichtung, in welcher ein Endteil eines ersten Gehäuses mit einem Betätigungsteil und ein Endteil eines zweiten Gehäuses mit einem Bildschirmteil durch ein Scharnierteil drehbar verbunden sind, wobei der offene Zustand, in welchem die Bildschirmteil-Fläche und die Betätigungsteil-Fläche unter einem vorgegebenen Winkel geöffnet sind, durch Drehung des ersten Gehäuses oder des zweiten Gehäuses im Scharnierteil von einem geschlossenen Zustand, in welchem das erste Gehäuse und das zweite Gehäuse miteinander überlappt sind und die Betätigungsteil-Fläche und die Bildschirmteil-Fläche in eine gleiche Richtung gewandt sind, und das Scharnierteil ein Kippwinkel-Änderungsmittel aufweist, das an dem ersten Gehäuse oder dem zweiten Gehäuse kippbar gelagert ist und den Winkel im offenen Zustand verändern kann.
  • Dementsprechend kann in der tragbaren Endgerät-Vorrichtung nach vorliegender Erfindung sogar wenn die Belastung auf das erste Gehäuse und das zweite Gehäuse aufgebracht worden ist, wenn der offene Zustand, in welchem das erste Gehäuse und das zweite Gehäuse gegenseitig mithilfe des Scharnierteils gekoppelt sind, gebildet ist, der durch das erste Gehäuse und das zweite Gehäuse im offenen Zustand gebildete Winkel durch das Kippwinkel-Änderungsmittel verändert werden, wodurch die Beschädigung des ersten Gehäuses und des zweiten Gehäuses durch eine Belastung verhindert werden kann und eine Trennung zwischen dem ersten Gehäuse und dem zweiten Gehäuse kann vermieden werden.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine Seitenansicht, die einen Zustand zum Darstellen des Konzeptes einer tragbaren Endgerät-Vorrichtung darstellt.
  • 2 ist eine Seitenansicht, die einen geschlossenen Zustand zum Darstellen des Konzeptes einer tragbaren Endgerät-Vorrichtung darstellt.
  • 3 ist ein Diagramm zum Darstellen einer ersten Ausgestaltung einer tragbaren Endgerät-Vorrichtung nach vorliegender Erfindung mit 4 bis 24 und ist eine perspektivische Ansicht eines tragbaren drahtlosen Telefonapparates im offenen Zustand.
  • 4 ist eine perspektivische Ansicht des tragbaren drahtlosen Telefonapparates in einem Zustand, wenn das zweite Gehäuse gedreht ist.
  • 5 ist eine perspektivische Ansicht des tragbaren drahtlosen Telefonapparates im geschlossenen Zustand.
  • 6 ist eine vergrößerte Seitenansicht des tragbaren drahtlosen Telefonapparates im offenen Zustand.
  • 7 ist eine vergrößerte Seitenansicht des tragbaren drahtlosen Telefonapparates im geschlossenen Zustand.
  • 8 ist eine vergrößerte Draufsicht des ersten Gehäuses.
  • 9 ist eine vergrößerte Draufsicht des ersten Gehäuses, von dem ein Teil im Querschnitt gezeigt ist.
  • 10 ist eine vergrößerte Unteransicht des zweiten Gehäuses.
  • 11 ist eine vergrößerte Seitenansicht des zweiten Gehäuses, von dem ein Teil im Querschnitt gezeigt ist.
  • 12 ist eine Darstellung, die den Zustand zeigt, in welchem der tragbare drahtlose Telefonapparat verwendet ist.
  • 13 ist eine Konzeptansicht, welche die Zusammenhänge zwischen dem konkaven Teil des ersten Gehäuses und dem vorragenden Teil des zweiten Gehäuses zeigt.
  • 14 ist ein Diagramm zum Darstellen eines Dreh-Lagermechanismus in 15 bis 18 und ist eine vergrößerte perspektivische Ansicht.
  • 15 ist eine vergrößerte Unteransicht.
  • 16 ist eine schematische Teilansicht, die den eingebauten Zustand des Dreh-Lagermechanismus zeigt.
  • 17 ist eine vergrößerte Seitenansicht, die den Zustand zeigt, in welchem das erste Gehäuse und das zweite Gehäuse verbunden sind.
  • 18 ist eine vergrößerte Seitenansicht, die den Zustand zeigt, in welchem eine Kraft angelegt worden ist.
  • 19 ist ein Diagramm zum Darstellen eines modifizierten Beispiels des Dreh-Lagermechanismus in 20 und 21 und ist eine vergrößerte perspektivische Ansicht.
  • 20 ist eine vergrößerte perspektivische Ansicht der 19 aus einem anderen Blickwinkel.
  • 21 ist eine vergrößerte Seitenansicht.
  • 22 ist ein Diagramm, das einen anderen Dreh-Lagermechanismus mit den 23 und 24 zeigt und ist eine vergrößerte perspektivische Ansicht.
  • 23 ist eine vergrößerte Seitenansicht, die den Zustand zeigt, in welchem das erste Gehäuse und das zweite Gehäuse verbunden sind.
  • 24 ist eine vergrößerte Seitenansicht, die den Zustand zeigt, in welchem eine Kraft angelegt worden ist.
  • 25 ist ein Diagramm, das eine zweite Ausgestaltung einer tragbaren Endgerät-Vorrichtung nach vorliegender Erfindung mit 26 und 27 darstellt und ist eine perspektivische Ansicht eines tragbaren drahtlosen Telefonapparates im offenen Zustand.
  • 26 ist eine vergrößerte perspektivische Ansicht, die ein Teil des tragbaren drahtlosen Telefonapparates im offenen Zustand der 25 aus einem anderen Blickwinkel zeigt.
  • 27 ist eine Frontansicht des tragbaren drahtlosen Telefonapparates im geschlossenen Zustand.
  • 28 ist ein Diagramm, das eine dritte Ausgestaltung einer tragbaren Endgerät-Vorrichtung nach vorliegender Erfindung mit 29 bis 33 darstellt und ist eine perspektivische Ansicht eines tragbaren drahtlosen Telefonapparates im offenen Zustand.
  • 29 ist eine vergrößerte Seitenansicht des tragbaren drahtlosen Telefonapparates im offenen Zustand.
  • 30 ist eine vergrößerte Seitenansicht des tragbaren drahtlosen Telefonapparates im geschlossenen Zustand.
  • 31 ist eine vergrößerte Frontansicht des tragbaren drahtlosen Telefonapparates im geschlossenen Zustand.
  • 32 ist ein Diagramm, das ein modifiziertes Beispiel der dritten Ausgestaltung des tragbaren drahtlosen Telefonapparates nach vorliegender Erfindung mit der 33 zeigt und ist eine perspektivische Ansicht des tragbaren drahtlosen Telefonapparates im offenen Zustand.
  • 33 ist eine vergrößerte Seitenansicht des tragbaren drahtlosen Telefonapparates im geschlossenen Zustand.
  • 34 ist ein Diagramm, das eine vierte Ausgestaltung einer tragbaren Endgerät-Vorrichtung nach vorliegender Erfindung mit 35 bis 37 darstellt und ist eine perspektivische Ansicht eines tragbaren drahtlosen Telefonapparates im offenen Zustand.
  • 35 ist eine vergrößerte Seitenansicht des tragbaren drahtlosen Telefonapparates im offenen Zustand.
  • 36 ist eine vergrößerte Seitenansicht des tragbaren drahtlosen Telefonapparates im geschlossenen Zustand.
  • 37 ist eine vergrößerte Frontansicht des tragbaren drahtlosen Telefonapparates im geschlossenen Zustand.
  • 38 ist ein Diagramm, das eine tragbare Endgerät-Vorrichtung nach vorliegender Erfindung mit 39 zeigt und ist eine perspektivische Ansicht im offenen Zustand.
  • 39 ist eine perspektivische Ansicht, die einen offenen Zustand zeigt.
  • 40 ist eine Darstellung zum Aufzeigen mit 41 der Probleme beim Benutzen eines konventionellen tragbaren drahtlosen Telefonapparates und ist eine Darstellung, die den Zustand zeigt, in welchem das erste Gehäuse abseits von dem Ohr des Benutzers abgekommen ist.
  • 41 ist eine Darstellung zum Aufzeigen des Zustandes, in welchem das zweite Gehäuse abseits von dem Mund des Benutzers abgekommen ist.
  • 42 ist ein Diagramm, das einen anderen konventionellen tragbaren drahtlosen Telefonapparat mit 43 zeigt und ist eine perspektivische Ansicht, die einen offenen Zustand zeigt.
  • 43 ist eine perspektivische Ansicht, die einen geschlossenen Zustand zeigt.
  • 44 ist eine konzeptionelle Ansicht, die eines der konventionellen Probleme zeigt.
  • Bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung
  • Eine Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung wird im Detail mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. Zu beachten ist, dass jede der unterhalb gezeigten Ausgestaltungen auf einen tragbaren drahtlosen Telefonapparat angewandt worden ist.
  • Zunächst wird das Konzept der vorliegenden Erfindung beschrieben (siehe 1 und 2).
  • Ein tragbarer drahtloser Telefonapparat 1 ist dadurch ausgebildet, dass ein erstes Gehäuse 2 und ein zweites Gehäuse 3 mithilfe einer Scharnierachse 4 drehbar in der achsenbedingten Richtung verbunden sind. Im ersten Gehäuse 2 an einem Endteil einer Fläche 2a ist ein positionsbestimmendes konkaves Teil 6 ausgebildet und an dem anderen Endteil einer Fläche 2a ist ein Mikrofonteil 5 vorgesehen. An dem anderen Endteil einer Fläche 3a des zweiten Gehäuses 3 ist ein Lautsprecher 7 vorgesehen.
  • In dem ersten Gehäuse 2 und dem zweiten Gehäuse 3 sind die jeweiligen Endteile mithilfe einer Scharnierachse 4 verbunden und die Scharnierachse 4 ist konzipiert, immer zu dem ersten Gehäuse 2 geneigt zu sein.
  • Wenn mit dem tragbaren drahtlosen Telefonapparat 1 keine Kommunikation ausgeßührt wird, ist eine Fläche 2a des ersten Gehäuses 2 mit dem zweiten Gehäuse 3 abgedeckt und der tragbare drahtlose Telefonapparat 1 ist in einem geschlossenen Zustand (siehe 2). Im geschlossenen Zustand im zweiten Gehäuse 3 kontaktiert mit oder ist nahe zur einen Fläche 2a des ersten Gehäuses 2 die andere Fläche 3b, die der einen Fläche 3a abgewandt ist.
  • Wenn mit dem tragbaren drahtlosen Telefonapparat 1 eine Kommunikation ausgeführt wird, ist das erste Gehäuse 2 oder das zweite Gehäuse 3 zum zweiten Gehäuse 3 oder zum ersten Gehäuse 2 in der scharnierachsenbedingten Richtung der Scharnierachse 4 gedreht und der tragbare drahtlose Telefonapparat 1 ist offen (siehe 1). Das zweite Gehäuse 3 ist konzipiert, um zu der Scharnierachse 4 geneigt zu sein, sodass im offenen Zustand das eine Endteil des zweiten Gehäuse 3 an dem positionierenden konkaven Teil 6 des ersten Gehäuses 2 positioniert ist: so ist das zweite Gehäuse 3 zum ersten Gehäuse 2 geneigt.
  • Deswegen wird im offenen Zustand eine erste Verbindungsleitung L1, die das Mikrofonteil 5 des ersten Gehäuses 2 mit der Scharnierachse 4 verbindet, zu einem vorbestimmten Winkel θ kleiner als 180° zu einer zweiten Verbindungsleitung L2 konfiguriert, die das Lautsprecherteil 7 des zweiten Gehäuses 3 mit der Scharnierachse 4 verbindet (siehe 1).
  • Auf diese Weise nimmt der tragbare drahtlose Telefonapparat 1 im offenen Zustand durch das Kippen des zweiten Gehäuses 3 zum ersten Gehäuse 2 unter einem spezifizierten Winkel die Form der Kontur des Anrufergesichts an, wenn der Anrufer eine Kommunikation ausführt, und das Mikrofonteil 5 kann nahe zum Mund des Benutzers und das Lautsprecherteil 7 nahe zum Ohr des Benutzers gebracht werden: so kann die Benutzerfreundlichkeit der Kommunikation verbessert werden.
  • Außerdem ist es unnötig, dass das Teil mit dem Mikrofonteil 5 im ersten Gehäuse 2 oder das Teil mit dem Lautsprecherteil 7 im zweiten Gehäuse 3 vorragt und im geschlossenen Zustand eine Fläche 2a des ersten Gehäuses 2 kontaktiert mit oder nahe zur anderen Fläche 3b des zweiten Gehäuses 3 ist: so kann die Miniaturisierung des tragbaren drahtlosen Telefonapparates 1 erreicht werden.
  • Als Nächstes wird jede geeignete Ausgestaltung nach vorliegender Erfindung beschrieben.
  • Eine erste Ausgestaltung wird beschrieben (siehe 3 bis 24).
  • Ein tragbarer drahtloser Telefonapparat 10 ist dadurch ausgebildet, dass in dem Zustand, in welchem ein Endteil eines ersten Gehäuses 11 und ein Endteil eines zweiten Gehäuses 12 in der achsenbedingten Richtung der Scharnierachse 13 überlappen, das erste Gehäuse 11 und das zweite Gehäuse 12 mithilfe dieser Scharnierachse 13 gegenseitig drehbar verbunden sind (siehe 3 bis 7).
  • An einem Endteil der einen Fläche 11a ist ein flaches konkaves Teil 15 in einer fast sphärischen Form ausgebildet und an dem anderen Endteil an einer Fläche 11a des ersten Gehäuses 11 ist ein Mikrofon 14 vorgesehen. An der Fläche 11a des ersten Gehäuses 11 sind Betätigungstasten 16s regelmäßig angeordnet und ein Hauptbetätigungsteil 17 ist durch diese Betätigungstasten 16s ausgebildet.
  • An einer Fläche 11a des ersten Gehäuses 11 sind Vorsprünge 18s an den gegenseitig getrennten Positionen vorgesehen.
  • Ein Endteil des ersten Gehäuses 11 ist als eine Neige 11c ausgebildet, sodass wenn eine Position von dem Mikrofonteil 14 abseits gelegen kommt, eine Fläche 11a von der anderen Fläche 11b abseits zuliegen kommt, die von der Fläche 11a abgewandt ist (siehe 6 bis 9). Dieses konkave Teil 15 ist an der Neige 11c ausgebildet.
  • An der Neige 11c des ersten Gehäuses 11 ist eine Lagerbohrung 19 ausgebildet (siehe 9).
  • An der einen Fläche 12a des anderen Endteils des zweiten Gehäuses 12 ist ein Lautsprecherteil 20 vorgesehen (siehe 3 bis 7 und 11). An dem Endteil der Fläche 12a des zweiten Gehäuses 12 sind Tasten 21s angeordnet und ein Unterbetätigungsteil 22 ist durch die Tasten 21s ausgebildet. An der Fläche 12a des zweiten Gehäuses 12 ist ein als eine Flüssigkristallanzeige ausgebildeter Bildschirmteil zwischen dem Lautsprecherteil und dem Unterbetätigungsteil 22 vorgesehen.
  • An dem Endteil der anderen Fläche 12b, die eine zur Fläche 12b abgewandte Fläche des zweiten Gehäuses 12 ist, ist ein vorragendes Teil 24 in einer fast sphärischen Form und leicht vorragend vorgesehen.
  • Ein Endteil des zweiten Gehäuses 12 ist als eine Neige 12c ausgebildet, sodass wenn eine Position von dem Lautsprecherteil 20 abseits gelegen kommt, die andere Fläche 12b zur Fläche 12a nahe kommt, und ist in einer verjungten Keilform ausgebildet.
  • An der Neige 12c des zweiten Gehäuses 12 ist eine Lagerbohrung 25 ausgebildet (siehe 11).
  • Ein Endteil des ersten Gehäuses 11 und ein Endteil des zweiten Gehäuses 12 sind jeweils in einer fast hemisphärischen Form ausgebildet (siehe 8 und 10).
  • Das erste Gehäuse 11 und das zweite Gehäuse 12 sind mithilfe der Scharnierachse 13 in dem Zustand verbunden, in welchem ein Endteil des zweiten Gehäuses 12 mit dem Endteil des ersten Gehäuses 11 überlappt ist und die Neige 11c des ersten Gehäuses 11 und die Neige 12c des zweiten Gehäuses 12 geschlossen sind; beispielsweise ist ein Spalt M von etwa 1 [mm] gebildet (siehe 7). Dementsprechend ist das zweite Gehäuse 12 zum ersten Gehäuse 11 in dem Zustand gedreht, in welchem das vorragende, an dem zweiten Gehäuse 12 vorgesehene Teil 24 nahe zum konkaven Teil 15 ist, das an dem ersten Gehäuse 11 ausgebildet ist.
  • Die Scharnierachse 13 ist so platziert, um zu einer fast vertikalen Richtung zur Neige 11c an dem ersten Gehäuse 11 und zur Neige 12c an dem zweiten Gehäuse 12 erweitert zu sein (siehe 6 und 7).
  • Wenn mit dem tragbaren drahtlosen Telefonapparat 10 keine Kommunikation ausgeführt wird, ist eine Fläche 11a des ersten Gehäuses 11 mit dem zweiten Gehäuse 12 abgedeckt, und sie sind geschlossen (siehe 5 und 7). Im geschlossenen Zustand ist im zweiten Gehäuse 12 die andere Fläche 12b an den Vorsprüngen 18s positioniert, die an dem ersten Gehäuse 11 vorgesehen sind, und die andere Fläche 12b ist von der Fläche 11a einwenig getrennt (siehe 7). Deswegen sind, sogar wenn einen an dem ersten Gehäuse 11 angelegte Kraft auf das zweite Gehäuse 12 angelegt wird, die Betätigungstasten 16s, die an dem ersten Gehäuse 11 angeordnet sind, nicht durch das zweite Gehäuse gedrückt: die Betätigung der Betätigungstasten 16s, die nicht durch den Benutzer beabsichtigt ist, kann so verhindert werden.
  • In diesem geschlossenen Zustand kann eine vorbestimmte Betätigung der Tasten 21s, die an dem zweiten Gehäuse 12 angeordnet sind, ausgeführt werden, während eine Anzeige an dem Bildschirmteil 23 bestätigt wird.
  • Wenn mit dem tragbaren drahtlosen Telefonapparat 10 eine Kommunikation ausgeführt wird, ist das erste Gehäuse 11 oder das zweite Gehäuse 12 in der achsenbedingten Richtung der Scharnierachse 13 zum zweiten Gehäuse 12 oder dem ersten Gehäuse 11 gedreht (siehe 4), und der tragbare drahtlose Telefonapparat 10 ist offen. (siehe 3 und 6).
  • Da die Neige 11c des ersten Gehäuses 11 und die Neige 12c des zweiten Gehäuses 12 wie oben beschrieben im offenen Zustand nahe sind, ist das zweite Gehäuse 12 zum ersten Gehäuse 11 unter einem vorbestimmten Winkel geneigt und eine erste Verbindungsleitung L1, die das Mikrofonteil 14 des ersten Gehäuses 11 mit der Scharnierachse 13 verbindet, ist unter einem vorbestimmten Winkel kleiner als 180° zu einer zweiten Verbindungsleitung L2 konfiguriert, die das Lautsprecherteil 20 des zweiten Gehäuses 12 mit der Scharnierachse 13 verbindet (siehe 6). Als Winkel θ, der durch das erste Gehäuse 11 und das zweite Gehäuse 12 gebildet ist, wünschenswert 135° bis 170° unter Beachtung der Form entlang der Kontur der Anrufergesichts ist, wenn der Anrufer eine Kommunikation ausführt.
  • Man beachte, dass auch in dem vorher erwähnten Zustand, die vorbestimmten Betätigungen der Tasten 21s, die an dem zweiten Gehäuse 12 angeordnet sind, ausgeführt sein können.
  • Im offenen Zustand wird der tragbare drahtlose Telefonapparat 10 durch das Neigen des zweiten Gehäuses 12 zum ersten Gehäuse 11 unter dem wie oben vorbestimmten Winkel θ zur Form entlang der Kontur des Anrufergesichtes, wenn der Anrufer kommuniziert, und er kann das Mikrofonteil 14 nahe zum Mund des Anrufers und das Lautsprecherteil 20 zum Ohr des Anrufers bekommen: so kann die Benutzerfreundlichkeit der Kommunikation verbessert werden. (siehe 12).
  • Außerdem ist es unnötig, dass das Teil mit dem Mikrofonteil 14 im ersten Gehäuse 11 oder das Teil mit dem Lautsprecherteil 20 im zweiten Gehäuse 12 vorragt, und im geschlossenen Zustand die eine Fläche 11a des ersten Gehäuses 11 zur anderen Fläche 12b des zweiten Gehäuses 12 aufschließt: so kann die Miniaturisierung des tragbaren drahtlosen Telefonapparates 10 erreicht werden.
  • Außerdem gibt es in dem tragbaren drahtlosen Telefonapparat 10, weil das andere Endteil des zweiten Gehäuses 12 in einer verjüngten Keilform ausgebildet ist, im offenen Zustand keine Unebenheit zwischen der einen Fläche 11a des ersten Gehäuses 11 und der anderen Fläche 12a des zweiten Gehäuses 12 (siehe den Pfeil S in 6), sodass die Tasten 21s in dem Zustand durch das Gleiten des Fingers der haltenden Hand von der Fläche 2a zur Fläche 3a betätigt werden können, wenn der Anrufer das erste Gehäuse 11 hält: so kann die Benutzerfreundlichkeit verbessert werden.
  • Wenn das erste Gehäuse 11 oder das zweite Gehäuse 12 zum zweiten Gehäuse 12 oder dem ersten Gehäuse 11 gedreht ist, ist das zweite Gehäuse 12 zum ersten Gehäuse 11 zwischen dem Zustand, in welchem das zweite Gehäuse 12 zum ersten Gehäuse 11 geneigt ist und dem geschlossenen Zustand, in welchem das zweite Gehäuse 12 mit dem ersten Gehäuse 11 horizontal überlappt ist, gedreht. Deswegen ist das zweite Gehäuse 12 in den Zustand gedreht, in welchem es zum ersten Gehäuse 11 geneigt ist, wodurch, wenn die Bewegungsortslinie Qm eines Punktes Q, in dem der Abstand von dem Drehpunkt P zur Neige 12c des zweiten Gehäuses ein maximaler ist (siehe 13), auf die horizontale Ebene der Fläche 11a des ersten Gehäuses 11 fällt, stört das erste Gehäuse 11 das zweite Gehäuse 12 und es kann nicht gedreht werden.
  • Dann ist in dem tragbaren drahtlosen Telefonapparat 10 das konkave Teil 15 an einem Endteil des ersten Gehäuses 15 ausgebildet und das vorragende Teil 24 ist an einem Endteil des zweiten Gehäuses 12 vorgesehen, um die Störung zwischen dem ersten Gehäuse 11 und dem zweiten Gehäuse 12 beim Drehen zu verhindern. Bei der Beseitigung der Störung zwischen dem ersten Gehäuse 11 und dem zweiten Gehäuse 12 kann eine sanfte Betätigung zwischen den beiden erhalten werden.
  • Außerdem, um eine Störung zwischen dem ersten Gehäuse 11 und dem zweiten Gehäuse 12 zu vermeiden, ist es im geschlossenen Zustand nicht notwendig, das erste Gehäuse 11 und das zweite Gehäuse 12 in dem Zustand zu positionieren, in welchem die Fläche 11a und die andere Fläche 12b weit getrennt sind: so kann der tragbare drahtlose Telefonapparat 10 dünner erhalten werden.
  • Zu beachten ist, dass hiermit ein Beispiel gezeigt worden ist, in dem das konkave Teil 15 im ersten Gehäuse 11 und das vorragende Teil 24 im zweiten Gehäuse 12 in dem Obigen ausgebildet ist, jedoch ist es umgekehrt möglich, ein vorragendes Teil im ersten Gehäuse 11 vorzusehen und ein konkaves Teil im zweiten Gehäuse 12 auszubilden, um eine Störung zwischen dem ersten Gehäuse 11 und dem zweiten Gehäuse 12 beim Drehen zu verhindern.
  • Außerdem ist im Beispiel gezeigt, dass die Vorsprünge 18s im obigen ersten Gehäuse 11 vorgesehen sind, jedoch, wenn es so aufgebaut ist, dass die Flächen der Betätigungstasten 16s, die das Hauptbetätigungsteil 17 ausmachen, an der selben Ebene positioniert sind wie die eine Fläche 11a, wenn die Betätigungstasten 16s nicht betätigt sind, brauchen die Vorsprünge 18s nicht speziell vorgesehen zu werden. In diesem Fall kann ein Spalt zwischen der Fläche 11a des ersten Gehäuses 11 und der anderen Fläche 12b des zweiten Gehäuses 12 im geschlossenen Zustand entfallen: so kann das tragbare drahtlose Telefonapparat 10 weiterhin miniaturisiert werden und kann dünner erhalten werden.
  • Als Nächstes wird ein Drehlagermechanismus 26 mit der Scharnierachse 13 beschrieben (siehe 14 bis 18).
  • Der Drehlagermechanismus 26 weist ein Kippwinkel-Änderungsglied 27 zum Anpassen an das erste Gehäuse 11 und die Scharnierachse 13, die in das zweite Gehäuse 12 einzupassen ist und durch das Kippwinkel-Änderungsglied 27 frei rotierbar gelagert ist, auf.
  • Das Kippwinkel-Änderungsglied 27 ist durch Bearbeitung eines federnden planen metallischen Materials ausgebildet und ein Basisteil 28, die Haltestücke 29s und ein Lagerungsteil 30 sind in einem Körper ausgebildet. Das Basisteil 28 ist zum fast gleichen Winkel wie der Neigungswinkel θ gebogen, das durch das erste Gehäuse 11 und das zweite Gehäuse 12 ausgebildet ist; die Haltestücke 29s sind von den Positionen vorgestreckt, die getrennt von den Rändern eines Endes des Basisteils 28 in der Breitenrichtung sind; und das Lagerungsteil 30 ist zur gleichen Seite wie die Haltestücke 29s von dem zentralen Teil der Ränder des anderen Endes des Basisteils 28 in der Breitenrichtung vorgestreckt. In den Haltestücken 29s ist jeweils eine Schrauben-Einfuhröffnung „29a" ausgebildet. In dem Lagerungsteil 30 ist eine nicht gezeigte Achsen-Einführöffnung ausgebildet.
  • Die Scharnierachse 13 weist ein Achsenteil 31 und ein planes Haltestück 32 auf, das in einem Endteil des Achsenteils 31 vorgesehen ist. An dem anderen Endteil des Achsenteils 31 ist ein hervorkommendes schützendes vorragendes Teil 31a, das von seiner äußeren kreisumlaufenden Seite vorgestreckt ist, vorgesehen. In dem Haltestück 32 sind an beiden Endteilen Schrauben-Einführöffnungen „32a" vorgesehen.
  • Die Scharnierachse 13 ist in dem Kippwinkel-Änderungsglied 27 dadurch frei rotierbar gelagert, dass das Achsenteil 31 in die Achsen-Einführöffnung des Lagerungsstücks 30 des Kippwinkel-Änderungsgliedes 27 eingeführt ist.
  • Die Haltestücke 29s des Kippwinkel-Änderungsgliedes 27 sind an das erste Gehäuse 11 eingepasst. Die Haltestücke 29s sind an dem ersten Gehäuse 11 durch Einführen der nicht gezeigten Halteschrauben in die Schrauben-Einführöffnungen „29a" und deren Verschraubung an dem ersten Gehäuse 11 eingepasst.
  • Um es genauer klar zu stellen, ist wie in 16 gezeigt im ersten Gehäuse 11 eine erste Anhebung 11P an der zur Neige 11c abgewandten inneren kreisumlaufenden Seite in dem Zustand vorgesehen, wo eine weibliche Schraube in seinem Inneren ausgebildet ist, und auch eine zweite Anhebung 11Q mit der gleichen zentralen Achse wie die zentrale Achse der ersten Anhebung 11P ist an der inneren kreisumlaufenden Seite der anderen Fläche 11b vorgesehen.
  • In dem Zustand, in welchem eine vorher an dem ersten Gehäuse eingepasste metallische Platte 11S zwischen dieser ersten Anhebung 11P und der zweiten Anhebung 11Q eingeführt ist, ist eine Halteschraube 11R in die Einführöffnung der zweiten Anhebung 11Q, die Durchbohrung der Platte 11S und die Schrauben-Einführöffnungen „29a" der Haltestücke 29s eingeführt: so sind die Haltestücke 29s des Kippwinkel-Änderungsgliedes 27 mit der Halteschraube 11R an der ersten Anhebung 11P verschraubt.
  • Hierdurch sind die Haltestücke 29s in dem Kippwinkel-Änderungsglied 27 des Drehlagermechanismus 26 an dem ersten Gehäuse 11 in einem Körper dadurch befestigt, dass die Haltestücke 29s an dem ersten Gehäuse 11 mithilfe der Platte 115 verschraubt und befestigt sind und andererseits das Lagerungsteil 30 den Zustand annimmt, in dem es nur gegen die zugewandte Fläche des ersten Gehäuses 11 an die Neige 11c anstößt.
  • Zu beachten ist, dass durch das Einpassen der Haltestücke 29s des Kippwinkel-Änderungsgliedes 27 in das erste Gehäuse 11 mithilfe der Metallplatte 11S die Festigkeit des ersten Gehäuses 11 erhöht werden kann und sogar wenn eine Belastung auf das erste Gehäuse 11 von außerhalb aufgebracht ist, eine Beschädigung verhindert werden kann.
  • Das Haltestück 32 der Scharnierachse 13 ist in das zweite Gehäuse 12 eingepasst. Das Haltestück 32 ist in das zweite Gehäuse 12 durch das Einführen von nicht gezeigten Halteschrauben in die Schrauben-Einführöffnungen „32a" und Verschraubung des Haltestücks 32 in das zweite Gehäuse 12 eingefügt.
  • Auf diese Weise sind durch das Einpassen des Kippwinkel-Änderungsgliedes 27 in das erste Gehäuse 11 die Scharnierachse 13 und das zweite Gehäuse 12, das erste Gehäuse 11 und das zweite Gehäuse 12 drehbar verbunden (siehe 17): so ist der tragbare drahtlose Telefonapparat 10 ausgebildet.
  • In dem Zustand, in welchem das erste Gehäuse 11 und das zweite Gehäuse 12 verbunden sind, gibt es einen Fall, in dem eine Kraft auf das eine oder beide von dem ersten Gehäuse 11 und zweitem Gehäuse 12 angelegt ist. Zu dieser Zeit ändert das Kippwinkel-Änderungsglied 27 elastisch die Form (siehe 18). Dementsprechend kann, wenn eine Kraft auf ein oder beide von dem ersten Gehäuse 11 und dem zweiten Gehäuse 12 angelegt ist, die Beschädigung des ersten Gehäuses 11 und des zweiten Gehäuses 12 verhindert werden und eine Trennung zwischen dem ersten Gehäuse 11 und dem zweiten Gehäuse 12 kann verhindert werden.
  • Das heißt, wenn eine durch den Pfeil (18) angezeigte Kraft an das erste Gehäuse 11 angelegt ist, weil die Haltestücke 29s des Kippwinkel-Änderungsgliedes 27 an dem ersten Gehäuse 11 befestigt sind, ändert das Lagerungsteil 30 des Kippwinkel-Änderungsgliedes 27 elastisch die Form in der gleichen Richtung wie die Richtung der angelegten Kraft: so ist ein Spalt zwischen der Neige 11c des ersten Gehäuses 11 und dem Lagerungsteil 30 des Kippwinkel-Änderungsgliedes 27 erzeugt.
  • Wenn die an ein oder beide von dem ersten Gehäuse 11 und dem zweiten Gehäuse 12 angelegte Kraft entfernt ist, kehrt das Kippwinkel-Änderungsglied 27 elastisch zur Normalform zurück und das erste Gehäuse 11 und das zweite Gehäuse 12 kehren zum originalen Neigungswinkel zurück.
  • Zu beachten ist, dass beide, das erste Gehäuse 11 und das zweite Gehäuse 12 aufgebaut sind, eine elastisch innerhalb der Elastizität des Materials veränderbare Form zu haben; sie können ihre Form auf der Basis des Neigungswinkels θ um etwa 10° ändern. Dementsprechend kann das zweite Gehäuse 12 die Form zum Maximum von 170° zum ersten Gehäuse 11 durch Hinzufügen dieser elastischen Änderung des Kippwinkel-Änderungsgliedes 27 elastisch ändern.
  • Als Nächstes wird ein Drehlagermechanismus 26A, der ein modifiziertes Beispiel des Drehlagermechanismus 26 ist, beschrieben (siehe 19 und/oder 21). Zu beachten ist, dass in dem unten stehend beschriebenen Drehlagermechanismus 26A, weil der von dem Drehlagermechanismus 26 unterscheidende Punkt nur ist, dass in einem Stopper-Vorsprungstück eine Stopper-Einfuhröffnung und ein Kippwinkel-Änderungsglied ausgebildet ist, werden nur die von dem Drehlagermechanismus 26 verschiedene Teile im Detail beschrieben und die Beschreibung des anderen Teils wird unter Zuordnung gleicher Bezugskennzeichen wie der Bezugskennzeichen, die den gleichen Teilen des Drehlagermechanismus 26 zugeordnet sind, ausgelassen.
  • Der Drehlagermechanismus 26A weist ein Kippwinkel-Änderungsglied 27A zum Einpassen an dem ersten Gehäuse 11 und die Scharnierachse 13 zum Einpassen an dem zweiten Gehäuse 12 und durch das Kippwinkel-Änderungsglied 27A frei rotierbar gelagert auf.
  • An einem von den Haltestücken 29s des Kippwinkel-Änderungsgliedes 27A ist eine Stopper-Einfuhröffnung 29b ausgebildet. Von dem Basisteil 28 des Kippwinkel-Änderungsgliedes 27A ist ein Stopper-Vorsprungstück 33 vorgestreckt, das in die Stopper-Einführöffnung 29b eingeführt ist. Das Stopper-Vorsprungstück 33 weist ein vorragendes Teil 33a und ein Hakenteil 33b auf; es ist dadurch ausgebildet, dass das vorragende Teil 33a in eine nahezu orthogonale Richtung zum Basisteil 28 vorragt, und das Hakenteil 33b ist in eine nahezu orthogonale Richtung zum vorragenden Teil 33a gebogen.
  • Auch in dem Fall, wenn der Drehlagermechanismus 26A anstelle des Drehlagermechanismus 26 ähnlich dem Drehlagermechanismus 26 verwendet ist, wenn eine Kraft an ein oder beide von dem ersten Gehäuse 11 und dem zweiten Gehäuse 12 angelegt wird, kann eine Beschädigung des ersten Gehäuses 11 und des zweiten Gehäuses 12 verhindert werden und eine Trennung des ersten Gehäuses 11 von dem zweiten Gehäuse 12 kann verhindert werden.
  • Außerdem ist in dem Drehlagermechanismus 26A durch das Einhaken des Hakenteils 33b des Stopper-Vorsprungstücks 33 an der Öffnungskante der Stopper-Einführöffnung 29b der durch die Haltestücke 29s, die an das erste Gehäuse 11 einzupassen sind, und das Haltestück 32, das an das zweite Gehäuse 12 einzupassen ist, gebildete Winkel nicht verändert: so kann in dem Zustand, in dem an das erste Gehäuse 11 oder das zweite Gehäuse 12 keine Kraft angelegt ist, der durch das erste Gehäuse 11 und das zweite Gehäuse 12 gebildete Neigungswinkel θ konstant beibehalten werden.
  • Als Nächstes wird ein Drehlagermechanismus 34 mit der Scharnierachse 13 beschrieben (siehe 22 bis 24).
  • Der Drehlagermechanismus 34 weist zur freien drehbaren Lagerung durch das erste Gehäuse 11 ein Kippwinkel-Änderungsglied 35 und die Scharnierachse 13 zum Einpassen in das zweite Gehäuse 12 und frei rotierbaren Lagerung durch das Kippwinkel-Änderungsglied 35 auf.
  • Das Kippwinkel-Änderungsglied 35 ist durch Bearbeitung eines federnden planen metallischen Materials ausgebildet und ein Basisteil 36, die Haltestücke 37s und Federlagerungsstücke 38s sind in einem Körper ausgebildet. Das Basisteil 36 hat eine nahezu rechteckige Form und eine nicht gezeigte Achsen-Einführöffnung ist im zentralen Teil ausgebildet. Die Lagerungsteile 37s sind so vorgesehen, um zur gleichen orthogonalen Richtung von den beiden Endteilen des Basisteils 36 in der Längsrichtung vorzuragen, und die Lagerungsöffnungen „37a" sind dementsprechend ausgebildet.
  • Die Federlagerungsstücke 38s sind derart vorgesehen, um jeweils zur gleichen Richtung von beiden Kanten des zentralen Teils des Basisteils 36 in der Längsrichtung vorzuragen. Die Federlagerungsstücke 38s weisen die vorragenden Stückteile „38a", welche von dem Basisteil 36 jeweils in orthogonaler Richtung vorragen, und die zu den vorragenden Stückteilen „38a" orthogonalen Federlagerungsteile „38b" auf; wobei die Federlagerungsteile „38b" parallel zum Basisteil 36 positioniert sind.
  • Die Scharnierachse 13 weist das Achsenteil 31 und ein planes Haltestück 32 auf, das am anderen Ende des Achsenteils 31 vorgesehen ist. An einem Endteil des Achsenteils 31 ist ein hervorkommendes schützendes vorragendes Teil 31a, das von seiner äußeren kreisumlaufenden Seite vorgestreckt ist, vorgesehen. In dem Haltestück 32 sind an beiden Seitenteilen Schrauben-Einführöffnungen „32a" vorgesehen.
  • Mit Bezug auf die Scharnierachse 13 ist das Achsenteil 31 in die Achsen-Einführöffnung des Basisteils 36 des Kippwinkel-Änderungsgliedes 35 eingeführt und es ist durch das Kippwinkel-Änderungsglied 35 frei rotierbar gelagert.
  • Die Lagerungsöffnungen „37a" des Lagerungsteils 37s sind durch die Lagerungsachsen 39s gelagert. Deswegen ist der Drehlagermechanismus 34 zum ersten Gehäuse 11 in der achsenweisenden Richtung der im ersten Gehäuse 11 fixierten Lagerungsachsen 39s rotierbar.
  • Zwischen den Federlagerungsteilen „38b" der Federlagerungsstücke 38s und der Fläche 11a des ersten Gehäuses 11 sind jeweils die Spiraldruckfedern 40s (23) kontrahiert vorgesehen.
  • Das Haltestück 32 der Scharnierachse 13 ist in das zweite Gehäuse 12 eingepasst. Das Haltestück 32 ist an dem zweiten Gehäuse 12 durch Einführen der nicht gezeigten Halteschrauben in die Schrauben-Einführöffnungen „32a" und Verschraubung des Haltestücks 32 an dem zweiten Gehäuse 12 eingepasst.
  • Auf diese Weise sind durch das Lagern der Lagerungsteile 37s durch die Lagerungsachse und Einpassen der Scharnierachse 13 in das zweite Gehäuse 12, das erste Gehäuse 11 und das zweite Gehäuse 12 drehbar verbunden (siehe 23): so ist der tragbare drahtlose Telefonapparat 10 ausgebildet.
  • In dem Zustand, in welchem das erste Gehäuse 11 und das zweite Gehäuse 12 verbunden sind, wenn eine Kraft auf ein oder beide von dem ersten Gehäuse 11 und dem zweiten Gehäuse 12 angelegt ist, sind das Kippwinkel-Änderungsglied 35 und die Scharnierachse 13 zu den Lagerungsachsen 39s (22) in einem Körper gedreht: so ist eine Spiraldruckfeder 40 komprimiert und die andere Spiraldruckfeder 40 gestreckt (siehe 24).
  • Auch in dem Fall, wenn der Drehlagermechanismus 34 anstelle des Drehlagermechanismus 26 ähnlich dem Drehlagermechanismus 26 verwendet ist, wenn eine Kraft an ein oder beide von dem ersten Gehäuse 11 und dem zweiten Gehäuse 12 angelegt wird, kann eine Beschädigung des ersten Gehäuses 11 und des zweiten Gehäuses 12 verhindert werden und eine Trennung des ersten Gehäuses 11 von dem zweiten Gehäuse 12 kann verhindert werden.
  • Wenn die an ein oder beide von dem ersten Gehäuse 11 und dem zweiten Gehäuse 12 angelegte Kraft entfernt wird, kehren die Spiraldruckfedern 40s elastisch in die Normalform zurück und das erste Gehäuse 11 und das zweite Gehäuse 12 kehren zum originalen Neigungswinkel zurück.
  • Als Nächstes wird eine zweite Ausgestaltung beschrieben (siehe 25 bis 27).
  • Zu beachten ist, dass in dem unten stehend beschriebenen tragbaren drahtlosen Telefonapparat 10A, weil die von dem tragbaren drahtlosen Telefonapparat 10 unterscheidende Teile nur die sind, dass ein im ersten Gehäuse ausgebildetes konkaves Teil und ein im zweiten Gehäuse ausgebildetes vorragendes Teil, werden nur die von dem tragbaren drahtlosen Telefonapparat 10 unterschiedlichen Teile im Detail beschrieben und die Beschreibung des anderen Teils wird unter Zuordnung gleicher Bezugskennzeichen wie der Bezugskennzeichen, die den gleichen Teilen des tragbaren drahtlosen Telefonapparates 10 zugeordnet sind, ausgelassen.
  • Der tragbare drahtlose Telefonapparat 10A ist in dem Zustand, in welchem ein Endteil eines ersten Gehäuses 11A und ein Endteil eines zweiten Gehäuses 12A in der achsenweisenden Richtung der Scharnierachse 13 gegenseitig überlappt sind, dadurch ausgebildet, dass das erste Gehäuse 11A und das zweite Gehäuse 12A mithilfe der Scharnierachse 13 gegenseitig rotierbar verbunden sind (siehe 25 und 26).
  • An einem anderen Teil als dem Endteil der Fläche 11a des ersten Gehäuses 11A, das heißt, einem anderen als die Neige 11c Teil, ist ein flaches konkaves Teil 41 in einer nahezu sphärischen Form ausgebildet. Deswegen sind die Betätigungstasten 16s und Vorsprünge 18s an dem konkaven Teil 41 vorgesehen. Die Neige 11c ist in einer Ebene ausgebildet.
  • An einem anderen Teil als dem Endteil der anderen Fläche 12b des zweiten Gehäuses 12A, das heißt, einem anderen als die Neige 12c Teil, ist ein vorragendes Teil 42 in einer nahezu sphärischen Form ausgebildet und einwenig vorragend vorgesehen. Die Neige 12c ist in einer Ebene ausgebildet.
  • In einem offenen Zustand ist das zweite Gehäuse 12A zum ersten Gehäuse 11A unter einem vorgegebenen Winkel kleiner als 180° geneigt (siehe 25 und 26). Deswegen kann durch das Neigen des zweiten Gehäuses 12A zum ersten Gehäuse 11A unter einem vorbestimmten Winkel der tragbare drahtlose Telefonapparat 10A die Form entlang der Kontur des Anrufergesichtes annehmen, wenn der Anrufer kommuniziert, und er kann das Mikrofonteil 14 nahe zum Mund des Anrufers und das Lautsprecherteil 20 nahe zum Ohr des Anrufers bekommen: so kann die Bedienfreundlichkeit bei der Kommunikation verbessert werden.
  • In dem offenen Zustand, wenn das erste Gehäuse 11A zum zweiten Gehäuse 12A um 180° oder das zweite Gehäuse 12A zum ersten Gehäuse 11A gedreht ist, nimmt der tragbare drahtlose Telefonapparat 10A einen geschlossenen Zustand an. Zu dieser Zeit ist, weil das konkave Teil 41 an einem anderen Teil als dem Endteil der einen Fläche 11a des ersten Gehäuses 11A ausgebildet ist und das vorragende Teil 42 an dem anderen Teil als dem Endteil der anderen Fläche 12b des zweiten Gehäuses 12 wie oben beschrieben vorgesehen ist, ist es unnötig, im geschlossenen Zustand einen großen Spalt zwischen dem ersten Gehäuse 11A und dem zweiten Gehäuse 12A einzurichten, um eine Störung zwischen den beiden von dem ersten Gehäuse 11A und dem zweiten Gehäuse 12A beim Drehen zu verhindern: so können das erste Gehäuse 11A und das zweite Gehäuse 12A im geschlossenen Zustand nahe positioniert werden (siehe 27). Dementsprechend kann der tragbare drahtlose Telefonapparat 10A miniaturisiert und dünner erhalten werden.
  • Zu beachten ist, dass ein Beispiel gezeigt worden ist, dass die Vorsprünge 18s im ersten Gehäuse 11A in dem Obigen vorgesehen sind, jedoch, wenn es so konstruiert wird, dass die Flächen der Betätigungstasten 16s, die das Hauptbetätigungsteil 17 ausmachen, in der gleichen Ebene wie die eine Fläche 11a positioniert sind, wobei die Betätigungstasten 16s nicht betätigt sind, brauchen die Vorstreckungen 18s nicht speziell vorgesehen zu sein. In diesem Fall kann ein Spalt zwischen der Fläche 11a des ersten Gehäuses 11A und der anderen Fläche 12b des zweiten Gehäuses 12A im geschlossenen Zustand ausgelassen werden: so kann der tragbare drahtlose Telefonapparat 10A weiter miniaturisiert und dünner erhalten werden.
  • Als Nächstes wird eine dritte Ausgestaltung beschrieben (siehe 28 bis 33).
  • Zu beachten ist, dass in dem unten stehend beschriebenen tragbaren drahtlosen Telefonapparat 10B, weil die von dem tragbaren drahtlosen Telefonapparat 10 der vorher beschriebenen ersten Ausgestaltung unterscheidende Teile nur die sind, dass im ersten Gehäuse ein konkaves Teil ausgebildet und im zweiten Gehäuse ein vorragendes Teil nicht ausgebildet sind, werden nur die von dem tragbaren drahtlosen Telefonapparat 10 unterschiedlichen Teile im Detail beschrieben und die Beschreibung des anderen Teils wird unter Zuordnung gleicher Bezugskennzeichen wie der Bezugskennzeichen, die den gleichen Teilen des tragbaren drahtlosen Telefonapparates 10 zugeordnet sind, ausgelassen.
  • Der tragbare drahtlose Telefonapparat 10B ist in dem Zustand, in welchem ein Endteil eines ersten Gehäuses 11B und ein Endteil eines zweiten Gehäuses 12B in der achsenweisenden Richtung der Scharnierachse 13 gegenseitig überlappt sind, dadurch ausgebildet, dass das erste Gehäuse 11B und das zweite Gehäuse 12B mithilfe der Scharnierachse 13 gegenseitig rotierbar verbunden sind (siehe 28 bis 30).
  • An der Fläche 11a des ersten Gehäuses 11B sind beide von der Neige 11c und dem anderen Teil als die Neige 11c in Ebenen ausgebildet. An beiden Kanten in der zur Längsrichtung orthogonalen Richtung der einen Fläche 11a sind aufnehmende, vorragende Teile 43s zwei zu zwei in der Längsrichtung des ersten Gehäuse s 11B jeweils getrennt vorgesehen. Die aufnehmenden, vorragenden Teile 43s sind so aufgebaut, dass das Spitzenteil in einer beispielsweise nahezu sphärischen Form ausgebildet ist und der Vorstreckungsbetrag von der Fläche 11a größer als die Vorstreckungen 18s ist, die im ersten Gehäuse 11 und dem ersten Gehäuse 11A vorgesehen sind.
  • Durch das Bereitstellen der aufnehmenden, vorragenden Teile 43s im ersten Gehäuse 11B ist die Fläche 11a als ein konkaves Teil 44 ausgebildet.
  • An der anderen Fläche 12b des zweiten Gehäuses 12B sind beide von der Neige 12c und dem anderen Teil als die Neige 12c in Ebenen ausgebildet.
  • In einem offenen Zustand ist das zweite Gehäuse 12B zum ersten Gehäuse 11B unter einem vorgegebenen Winkel kleiner als 180° geneigt (siehe 28 und 29). Deswegen kann durch das Neigen des zweiten Gehäuses 12B zum ersten Gehäuse 11B unter einem vorbestimmten Winkel der tragbare drahtlose Telefonapparat 10B die Form entlang der Kontur des Anrufergesichtes annehmen, wenn der Anrufer kommuniziert, und er kann das Mikrofonteil 14 nahe zum Mund des Anrufers und das Lautsprecherteil 20 nahe zum Ohr des Anrufers bekommen: so kann die Bedienfreundlichkeit bei der Kommunikation verbessert werden.
  • In dem offenen Zustand, wenn das erste Gehäuse 11B zum zweiten Gehäuse 12B um 180° oder das zweite Gehäuse 12B zum ersten Gehäuse 11B gedreht ist, nimmt der tragbare drahtlose Telefonapparat 10B einen geschlossenen Zustand an (siehe 30 und 31). In diesem geschlossenen Zustand ist das zweite Gehäuse 12B an den aufnehmenden, vorragenden Teilen 43s positioniert. Im geschlossenen Zustand ist ein Spalt 45 zwischen der Fläche 11a des ersten Gehäuses 11B und der anderen Fläche 12b des zweiten Gehäuses 12B ausgebildet, wodurch, wenn das erste Gehäuse 11B oder das zweite Gehäuse 12B rotiert ist, beide sich nicht stören: so kann eine sanfte Drehbetätigung erhalten werden.
  • In dem tragbaren drahtlosen Telefonapparat 10B können, weil der Spalt 45 für einen Vorstreckungsbetrag der Betätigungstasten 16s von der Fläche 11a im geschlossenen Zustand ausgebildet ist, die Betätigungstasten 16s von der Fläche 11a innerhalb dieses Spaltes vorgestreckt sein: so kann die Bedienfreundlichkeit der Betätigungstasten 16s verbessert werden.
  • Außerdem ist, durch das Bereitstellen der aufnehmenden, vorragenden Teile 43s sogar wenn eine Kraft in Richtung zur Seite des ersten Gehäuses 11B an dem zweiten Gehäuse 12B angelegt wird, eine Verschiebung des zweiten Gehäuses 12B zur Seite des ersten Gehäuses 11B durch die aufnehmenden, vorragenden Teile 43s begrenzt: so können die nicht durch den Betätiger initiierte Betätigungen der Betätigungstasten 16s verhindert werden.
  • Außerdem ist, weil die Spitzenteile der aufnehmenden, vorragenden Teile 43s in einer nahezu hemisphärischen Form ausgebildet sind, wenn das erste Gehäuse 11B oder das zweite Gehäuse 12B aus dem offenen Zustand in den geschlossenen Zustand gedreht sind, ein Kontaktabschnitt der anderen Fläche 12b des zweiten Gehäuses 12B und der aufnehmenden, vorragenden Teile 43s klein; wodurch eine sanfte Drehbetätigung erhalten werden kann.
  • Zu beachten ist, dass das Beispiel davon, dass die aufnehmenden, vorragenden Teile 43s an beiden Kanten der Fläche 11a des ersten Gehäuses 11B jeweils zwei zu zwei vorgesehen sind, im Obigen gezeigt hat, dennoch ist die Anzahl der aufnehmenden, vorragenden Teile 43s nicht nur darauf eingeschränkt, wobei es gut ist, wenn nur die aufnehmenden, vorragenden Teile 43s wenigsten eins zu eins an den beiden Kanten der Fläche 11a vorgesehen sind.
  • Als Nächstes wird ein modifiziertes Beispiel der dritten Ausgestaltung beschrieben (siehe 32 und 33).
  • Zu beachten ist, dass für einen unterhalb beschriebenen tragbaren drahtlosen Telefonapparat 10C, weil der einzige verschiedene von dem tragbaren drahtlosen Telefonapparat 10B Punkt nur der ist, dass die Positionen der aufnehmenden, vorragenden Teile 43s verschieden sind, wird nur der von dem tragbaren drahtlosen Telefonapparat 10B verschiedene Teil im Detail beschrieben und die Beschreibung des anderen Teils wird unter Zuordnung gleicher Bezugskennzeichen wie der Bezugskennzeichen, die den gleichen Teilen des tragbaren drahtlosen Telefonapparates 10B zugeordnet sind, ausgelassen.
  • Der tragbare drahtlose Telefonapparat 10C ist in dem Zustand, in welchem ein Endteil des ersten Gehäuses 11C und ein Endteil des zweiten Gehäuses 12C gegenseitig in der achsenweisenden Richtung der Scharnierachse 13 überlappt sind, dadurch ausgebildet, dass das erste Gehäuse 11C und das zweite Gehäuse 12C mithilfe der Scharnierachse 13 gegenseitig rotierbar verbunden sind (siehe 32 und 33).
  • Eine Fläche 11a des ersten Gehäuses 11C, beide von der Neige 11c und das andere Teil als die Neige 11c sind in Ebenen ausgebildet. An der Kante des Endes der Fläche 11a in der Längsrichtung, das heißt an der Kante des zur Neige 11c abgewandten Endes ist ein aufnehmendes, vorragendes Teil 46 im zentralen Teil vorgesehen. Deswegen ist das Mikrofonteil 14 in dem aufnehmenden, vorragenden Teil 46 ausgebildet.
  • Zum Beispiel ist in dem aufnehmenden, vorragenden Teil 46 eine Fläche, die dem zweiten Gehäuse 12C im geschlossenen Zustand zugewandt ist, in einer Ebene ausgebildet. Das aufnehmende, vorragende Teil 46 ist derart konstruiert, dass der Vorstreckungsbetrag von der Fläche 11a größer als die Vorstreckungen 18s ist, die im ersten Gehäuse 11 (3) und dem ersten Gehäuse 11A (25) ist.
  • Im ersten Gehäuse 11C ist durch das Bereitstellen des aufnehmenden, vorragenden Teils 46 das erste Gehäuse 11a als ein konkaver Teil 47 ausgebildet.
  • An der anderen Fläche 12b des zweiten Gehäuses 12C sind beide von der Neige 12c und dem anderen als der Neige 12c Teil in Ebenen ausgebildet.
  • Im offenen Zustand, wenn das erste Gehäuse 11C zum zweiten Gehäuse 12C unter 180° oder das zweite Gehäuse 12C zum ersten Gehäuse 11C unter 180° gedreht ist, nimmt der tragbare drahtlose Telefonapparat 10C den geschlossenen Zustand an (siehe 33). In diesem geschlossenen Zustand ist das zweite Gehäuse 12C an dem aufnehmenden, vorragenden Teil 46 positioniert. Im geschlossenen Zustand ist ein Spalt 46 zwischen der Fläche 11a des ersten Gehäuses 11C und der anderen Fläche 12b des zweiten Gehäuses 12C ausgebildet, wodurch, wenn das erste Gehäuse 11C oder das zweite Gehäuse 12C gedreht ist, beide sich nicht behindern: so kann eine sanfte Drehbetätigung erhalten werden.
  • In dem tragbaren drahtlosen Telefonapparat 10C können, weil der Spalt 48 für einen Vorstreckungsbetrag ausgebildet ist, um welchen das aufnehmende, vorragende Teil 46 von der ersten Fläche 11a vorgestreckt ist, können die Betätigungstasten 16s von der Fläche 11a innerhalb dieses Spaltes vorgestreckt sein: so kann die Bedienfreundlichkeit der Betätigungstasten 16s verbessert werden.
  • Außerdem ist durch das Bereitstellen des aufnehmenden, vorragenden Teils 46, sogar wenn eine zur Seite des ersten Gehäuses 11C gerichtete Kraft an das zweite Gehäuse 12C angewandt ist, die Verschiebung des zweiten Gehäuses 12C zur Seite des ersten Gehäuses 11C durch das aufnehmende, vorragende Teil 46 bestimmt: die Betätigung der Betätigungstasten 16s, die nicht durch den Benutzer beabsichtigt ist, kann so verhindert werden.
  • Als Nächstes wird eine vierte Ausgestaltung beschrieben (siehe 34 bis 37).
  • Zu beachten ist, dass, weil der tragbare drahtlose Telefonapparat 10D von dem tragbaren drahtlosen Telefonapparat 10 in oben beschriebener erster Ausgestaltung dadurch verschieden ist, dass das Teil des konkaven Teils des ersten Gehäuses verschieden ist und aufnehmende, vorragende Teile vorgesehen sind, werden nur die von dem tragbaren drahtlosen Telefonapparat 10 verschiedene Teile im Detail beschrieben und die Beschreibung des anderen Teils wird unter Zuordnung gleicher Bezugskennzeichen wie der Bezugskennzeichen, die den gleichen Teilen des tragbaren drahtlosen Telefonapparates 10 zugeordnet sind, ausgelassen.
  • Der tragbare drahtlose Telefonapparat 10D ist in dem Zustand, in welchem ein Endteil des ersten Gehäuses 11D und ein Endteil des zweiten Gehäuses 12D gegenseitig in der achsenweisenden Richtung der Scharnierachse 13 überlappt sind, dadurch ausgebildet, dass das erste Gehäuse 11D und das zweite Gehäuse 12D mithilfe der Scharnierachse 13 gegenseitig rotierbar verbunden sind (siehe 34 und 36).
  • An der Fläche 11a des ersten Gehäuses 11D, beide von der Neige 11c und das andere Teil als die Neige 11c sind in Ebenen ausgebildet. An beiden Seiten der Kanten der Fläche 11a in der zur Längsrichtung orthogonalen Richtung der Fläche 11a, sind aufnehmende, vorragende Teile 49s getrennt in der Längsrichtung des ersten Gehäuses 11D jeweils so vorgesehen, um in der Längsrichtung erweitert zu sein. In den aufnehmenden, vorragenden Teilen 49s, sind beispielsweise die vorragenden Teile „49s", von welchen die dem zweiten Gehäuse 12D im geschlossenen Zustand zugewandten Seiten nahezu sphärisch sind, ausgebildet. Die aufnehmenden, vorragenden Teile 49s sind so aufgebaut, dass der Vorstreckungsbetrag einer Fläche 11a größer als die Vorstreckungen 18s ist, die im ersten Gehäuse 11 und dem ersten Gehäuse 11A vorgesehen sind (3).
  • Im ersten Gehäuse 11D ist durch das Bereitstellen der aufnehmenden, vorragenden Teile 49s die Fläche 11a als ein konkaves Teil 50 ausgebildet.
  • An einem anderen Teil als der Neige 12c an der anderen Fläche 12b des zweiten Gehäuses 12D ist ein vorragendes Teil 51, das nahezu sphärisch geformt ist und einwenig vorragt, vorgesehen. Die Neige 12c ist in einer Ebene ausgebildet.
  • Im offenen Zustand ist das zweite Gehäuse 12D zum ersten Gehäuse 11D unter einem vorbestimmten Winkel kleiner als 180° geneigt (siehe 34 und 35). Deswegen kann durch das Neigen des zweiten Gehäuses 12D zum ersten Gehäuse 11D unter einem vorbestimmten Winkel der tragbare drahtlose Telefonapparat 10D die Form entlang der Kontur des Anrufergesichtes annehmen, wenn der Anrufer kommuniziert, und er kann das Mikrofonteil 14 nahe zum Mund des Anrufers und das Lautsprecherteil 20 nahe zum Ohr des Anrufers bekommen: so kann die Bedienfreundlichkeit bei der Kommunikation verbessert werden.
  • Im offenen Zustand, wenn das erste Gehäuse 11D zum zweiten Gehäuse 12D um 180° oder das zweite Gehäuse 12D zum ersten Gehäuse 11D um 180° gedreht ist, nimmt der tragbare drahtlose Telefonapparat 10D einen geschlossenen Zustand an (siehe 36 und 37). In diesem Augenblick, da die konkaven Teile 49s an den aufnehmenden, vorragenden Teilen 49s ausgebildet sind, die im ersten Gehäuse 11D vorgesehen sind, und das vorragende Teil 51 an dem anderen als dem Endteil der anderen Fläche 12b des zweiten Gehäuses 12D wie oben beschrieben vorgesehen ist, ist es unnötig, einen großen Spalt zwischen dem ersten Gehäuse 11D und dem zweiten Gehäuse 12D vorzusehen, um eine Behinderung zwischen ihnen zu verhindern, wenn das erste Gehäuse 11D oder das zweite Gehäuse 12D gedreht ist: so können das erste Gehäuse 11D und das zweite Gehäuse 12D im geschlossenen Zustand nahe positioniert werden (siehe 37). Dementsprechend kann der tragbare drahtlose Telefonapparat 10D miniaturisiert und dünner erhalten werden.
  • Außerdem ist, weil die aufnehmenden, vorragenden Teile 49s im ersten Gehäuse 11D bereitgestellt sind, sogar wenn eine zur Seite des ersten Gehäuses 11D gerichtete Kraft an das zweite Gehäuse 12D angewandt ist, die Verschiebung des zweiten Gehäuses 12D zur Seite des ersten Gehäuses 11D durch die aufnehmenden, vorragenden Teile 49s bestimmt: die Betätigung der Betätigungstasten 16s, die nicht durch den Benutzer beabsichtigt ist, kann so verhindert werden.
  • Zu beachten ist, dass das Beispiel davon, dass die aufnehmenden, vorragenden Teile 49s an beiden Seiten der Kanten der Fläche 11a des ersten Gehäuses 11D jeweils vorgesehen sind, im Obigen gezeigt hat, dennoch zusätzlich dazu, auch das aufnehmende, vorragende Teil 49 kann an dem Rand von dem Ende des ersten Gehäuses 11D in Längsrichtung vorgesehen sein.
  • In den oben beschriebenen dritten und vierten Ausgestaltungen sind die aufnehmenden, vorragenden Teile 43s, dessen Spitzenteil in einer nahezu sphärischen Form ausgebildet ist, das aufnehmende, vorragende Teil 46, dessen Oberfläche eben ausgebildet ist und die aufnehmenden, vorragenden Teile 49s, dessen Oberfläche in einer nahezu sphärischen Form ausgebildet sind, beispielhaft erläutert worden sind, jedoch sind diese Formen von jedem aufnehmenden, vorragenden Teil nicht nur darauf eingeschränkt, sondern können genau zu solchen wie nahezu einer Kreiswölbung, einer Ebene und einer vorragenden fast Kreiswölbung geändert werden.
  • Außerdem sind im Obigen Beispiele davon gezeigt worden, dass die jeweiligen konkaven Teile 15, 41 der ersten Gehäusen 11, 11A und jeweilige vorragende Teile 24, 42, 51 der zweiten Gehäusen 12, 12A, 12D in einer nahezu sphärischen Form ausgebildet sind, jedoch, können sie beispielsweise auch in einer Form ausgebildet sein, die einer kreisumlaufenden Fläche eines Konus ähnelt.
  • Auch die konkaven Teile 49a des aufnehmenden, vorragenden Teils 49, das im zweiten Gehäuse 12D vorgesehen ist, können beispielsweise in einer der kreisumlaufenden Fläche eines Konus ähnelnden Form ausgebildet werden.
  • Zusätzlich kann, auch in den tragbaren drahtlosen Telefonapparaten 10A, 10B, 10C, 10D in den oben beschriebenen ersten bis vierten Ausgestaltungen eines der Drehlagermechanismen 26, 26A, 34, die in der ersten Ausgestaltung beschrieben worden sind, verwendet werden.
  • Beide von der konkreten Form und Konfiguration von jedem Teil, die in den oben beschriebenen Ausgestaltungen gezeigt sind, sind nur Beispiele der Ausgestaltungen nach vorliegender Erfindung und sie sollten nicht als den Umfang der vorliegenden Erfindung einschränkend interpretiert werden.
  • Wie es aus der obigen Beschreibung ersichtlich ist, ist die tragbare Endgerät-Vorrichtung nach vorliegender Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass eine tragbare Endgerät-Vorrichtung, in welcher ein Endteil eines ersten Gehäuses mit einem Betätigungsteil und einem Endteil eines zweiten Gehäuses mit einem Bildschirmteil durch ein Scharnierteil drehbar verbunden sind, das erste Gehäuse oder das zweite Gehäuse durch das Scharnierteil von dem geschlossenen Zustand gedreht ist, in dem das erste Gehäuse und das zweite Gehäuse miteinander überlappt sind und die Fläche mit dem Betätigungsteil und die Fläche mit dem Bildschirmteil in gleiche Richtung gewandt sind, und einem offenen Zustand, in dem die Bildschirmteil-Fläche und die Betätigungsteil-Fläche unter einem vorbestimmten Winkel geöffnet sind, und das Scharnierteil ein Kippwinkel-Änderungsglied aufweist, das durch das erste Gehäuse oder zweite Gehäuse kippbar gelagert ist und den Winkel im offenen Zustand ändern kann.
  • Deswegen kann in dem Zustand, in dem der offene Zustand, in dem das erste Gehäuse und das zweite Gehäuse gegenseitig mithilfe des Scharnierteils geneigt sind, ausgebildet ist, sogar wenn eine Belastung an dem ersten Gehäuse und dem zweiten Gehäuse angelegt ist, kann der durch das erste Gehäuse und das zweite Gehäuse im offenen Zustand gebildete Winkel durch das Kippwinkel-Änderungsmittel geändert werden, wodurch eine Beschädigung des ersten Gehäuses und des zweiten Gehäuses durch diese Belastung verhindert werden kann und eine Trennung des ersten Gehäuses 11 von dem zweiten Gehäuse 12 kann verhindert werden.
  • In der Erfindung nach Anspruch 2 ist ein Unterbetätigungsteil mit einer vorbestimmten Taste an der gleichen Fläche wie die Bildschirmteilfläche vorgesehen, sodass sowohl im offenen wie im geschlossenen Zustand der Benutzer eine vorbestimmte Betätigung mithilfe des Betätigungsteils oder des Unterbetätigungsteils während einer Bestätigung der Anzeige auf dem Bildschirmteil ausführen kann.
  • In der Erfindung nach Anspruch 3 ist das zweite Gehäuse so ausgebildet, dass ein Endteil ein Lautsprecherteil hat und das andere Endteil mit der weiter von dem Lautsprecherteil entfernten Position dünner wird, wodurch im offenen Zustand es keinen Spalt zwischen dem ersten Gehäuse und dem zweiten Gehäuse gibt, wodurch der Benutzer das an dem zweiten Gehäuse vorgesehene Betätigungsteil durch das Gleiten des Fingers der das erste Gehäuse haltenden Hand von dem ersten Gehäuse zum zweiten Gehäuse betätigen kann: so kann die Bedienungsfreundlichkeit verbessert werden.
  • In der Erfindung nach Anspruch 4 ist der durch die Bildschirmfläche und die Betätigungsteilfläche gebildete Winkel konstruiert, kleiner als 180° zu sein; wodurch im offenen Zustand der tragbare drahtlose Telefonapparat die Form entlang der Gesichtskontur des Anrufers während der Anrufer kommuniziert annimmt und es kann das Mikrofonteil nahe zum Mund des Anrufers bringen und das Lautsprecherteil nahe zum Ohr des Anrufers bringen: so kann die Bedienfreundlichkeit in der Kommunikation verbessert werden.
  • Laut der Erfindung nach Anspruch 5 ist es, weil ein zur Seite des zweiten Gehäuses im geschlossenen Zustand offenes konkaves Teil wenigstens an einem Teil der Betätigungsteilfläche des ersten Gehäuses ausgebildet ist, in dem Fall, wenn die Betätigungstasten an dem konkaven Teil angeordnet sind, unnötig, einen großen Spalt zwischen dem ersten Gehäuse und dem zweiten Gehäuse im geschlossenen Zustand einzurichten; wodurch eine tragbare Endgerät-Vorrichtung miniaturisiert werden kann.
  • In der Erfindung nach Anspruch 6 kann, weil ein konkaves Teil in einer nahezu sphärischen Form an einem Endteil des ersten Gehäuses und ein vorragendes Teil in einer nahezu sphärischen Form dem konkaven Teil im geschlossenen Zustand zugewandt ausgebildet ist, an einem Endteil des zweiten Gehäuses vorgesehen ist, wenn das erste Gehäuse oder das zweite Gehäuse zum zweiten Gehäuse oder zum ersten Gehäuse gedreht ist, die Behinderung zwischen dem ersten Gehäuse und dem zweiten Gehäuse verhindert werden: so kann zwischen beiden eine sanfte Betätigung erhalten werden.
  • Außerdem ist es im Sinne der Erfindung wegen der Behinderung zwischen dem ersten Gehäuse und dem zweiten Gehäuse unnötig, beide weit von einander zu positionieren: so kann die Endgerät-Vorrichtung miniaturisiert werden.
  • In der Erfindung nach Anspruch 7 ist ein konkaves Teil in einer nahezu sphärischen Form an einem anderen als das Endteil des ersten Gehäuses ausgebildet und ein vorragendes Teil in einer nahezu sphärischen Form, das dem konkaven Teil im geschlossenen Zustand zugewandt ist, ist an dem anderen als dem Endteil des zweiten Gehäuses vorgesehen, sodass wenn das erste Gehäuse oder das zweite Gehäuse zum zweiten Gehäuse oder zum ersten Gehäuse gedreht ist, die Behinderung zwischen dem ersten Gehäuse und dem zweiten Gehäuse verhindert werden kann: so kann zwischen beiden eine sanfte Betätigung erhalten werden.
  • Außerdem ist es im Sinne der Erfindung wegen der Behinderung zwischen dem ersten Gehäuse und dem zweiten Gehäuse unnötig, beide weit von einander zu positionieren: so kann die Endgerät-Vorrichtung miniaturisiert werden.
  • In der Erfindung nach Anspruch 8 ist zumindest an einem Teil der kreisumlaufenden Kante der Betätigungsteilfläche des ersten Gehäuses ein aufnehmendes, vorragendes Teil, welches zur Seite des zweiten Gehäuses vorragt und zum zweiten Gehäuse im geschlossenen Zustand anstößt oder nahe ist, vorgesehen, wodurch sogar, wenn eine im geschlossenen Zustand an dem ersten Gehäuse angreifende Kraft auf das zweite Gehäuse angelegt wird, die an dem ersten Gehäuse eingerichteten Betätigungstasten nicht durch das erste Gehäuse gedrückt werden: so kann die Betätigung der Betätigungstasten 16s, die nicht durch den Benutzer beabsichtigt ist, verhindert werden.
  • In der Erfindung nach Anspruch 9 sind die aufnehmenden, vorragenden Teile an den Endteilen der beiden Seiten des ersten Gehäuses vorgesehen, wodurch sogar, wenn eine im geschlossenen Zustand an dem ersten Gehäuse angreifende Kraft auf das zweite Gehäuse angelegt wird, eine Neigung des zweiten Gehäuses zum ersten Gehäuse in der die Endteile beider Seiten verbindenden Richtung kann verhindert werden.
  • In der Erfindung nach Anspruch 10 ist ein aufnehmendes, vorragendes Teil an dem Randteil des anderen Endteils des ersten Gehäuses vorgesehen, wodurch sogar, wenn eine im geschlossenen Zustand an dem ersten Gehäuse angreifende Kraft auf das zweite Gehäuse angelegt wird, speziell eine Neigung des zweiten Gehäuses zum ersten Gehäuse in der die Endteile beider Seiten verbindenden Richtung verhindert werden kann.
  • Außerdem kann die Anzahl der aufnehmenden, vorragenden Teile reduziert werden.
  • In der Erfindung nach Anspruch 11 ist ein konkaves Teil, von welchem die zum zweiten Gehäuse im geschlossenen Zustand zugewandte Fläche in einer nahezu sphärischen Form ausgebildet ist, in einem aufnehmenden, vorragenden Teil ausgebildet und ein vorragendes Teil in einer nahezu sphärischen Form, das im geschlossenen Zustand zum konkaven Teil zugewandt ist, ist im zweiten Gehäuse vorgesehen, wodurch, wenn das erste Gehäuse oder das zweite Gehäuse zum zweiten Gehäuse oder zum ersten Gehäuse gedreht ist, die Behinderung zwischen dem ersten Gehäuse und dem zweiten Gehäuse verhindert werden kann: so kann zwischen beiden eine sanfte Betätigung erhalten werden.
  • Außerdem ist es im Sinne der Erfindung wegen der Behinderung zwischen dem ersten Gehäuse und dem zweiten Gehäuse unnötig, beide weit von einander zu positionieren: so kann die Endgerät-Vorrichtung miniaturisiert werden.
  • In der Erfindung nach Anspruch 12 ist das Endteil des aufnehmenden, vorragenden Teils an der im geschlossenen Zustand zum zweiten Gehäuse zugewandten Seite in einer nahezu sphärischen Form ausgebildet, wodurch wenn das erste Gehäuse oder das zweite Gehäuse aus dem offenen Zustand zum geschlossenen Zustand gedreht ist, ein Kontaktabschnitt des zweiten Gehäuses mit den aufnehmenden, vorragenden Teilen klein ist; wodurch eine sanfte Drehbetätigung des ersten Gehäuses und des zweiten Gehäuses erhalten werden kann.
  • In der Erfindung nach Anspruch 13 ist eine Vielzahl aufnehmender, vorragender Teile in kreisumlaufender Richtung der äußeren kreisumlaufenden Kante des ersten Gehäuses vorgesehen, wodurch sogar, wenn eine im geschlossenen Zustand an dem ersten Gehäuse angreifende Kraft auf das zweite Gehäuse angelegt wird, der Widerstand gegen die Kraft groß ist: so kann die Betätigung der Betätigungstasten 16s, die nicht durch den Benutzer beabsichtigt ist, verhindert werden.
  • Gewerbliche Anwendbarkeit
  • Eine tragbare Endgerät-Vorrichtung nach vorliegender Erfindung wird auf einen tragbaren drahtlosen Telefonapparat angewendet, in welchem ein erstes Gehäuse und ein zweites Gehäuse mithilfe einer Scharnierachse in der achsenweisenden Richtung der Scharnierachse drehbar verbunden sind.
    • 1 – tragbarer drahtloser Telefonapparat (tragbare Endgerät-Vorrichtung), 2 – erstes Gehäuse, 3 – zweites Gehäuse, 4 – Scharnierachse, 5 – Mikrofonteil, 7 – Lautsprecherteil, 10 – tragbarer drahtloser Telefonapparat, 11 – erstes Gehäuse, 12 – zweites Gehäuse, 13 – Scharnierachse, 14 – Mikrofonteil, 15 konkaves Teil, 16 – Betätigungstaste, 17 – Hauptbetätigungsteil, 20 – Lautsprecherteil, 21 – Taste, 22 – Unterbetätigungsteil, 23 – Bildschirmteil, 24 – vorragendes Teil, 27 – Kippwinkel-Änderungsglied (Kippwinkel-Änderungsmittel), 27A – Kippwinkel-Änderungsglied (Kippwinkel-Änderungsmittel), 35 – Kippwinkel-Änderungsglied (Kippwinkel-Änderungsmittel), 10A – tragbarer drahtloser Telefonapparat (tragbare Endgerät-Vorrichtung), 11A – erstes Gehäuse, 12A – zweites Gehäuse, 41 – konkaves Teil, 42 – vorragendes Teil, 10B – tragbarer drahtloser Telefonapparat (tragbare Endgerät-Vorrichtung), 11B – erstes Gehäuse, 12B – zweites Gehäuse, 43 – aufnehmendes, vorragendes Teil, 44 – konkaves Teil, 10C – tragbarer drahtloser Telefonapparat (tragbare Endgerät-Vorrichtung), 11C – erstes Gehäuse, 12C – zweites Gehäuse, 46 – aufnehmendes, vorragendes Teil, 47 – konkaves Teil, 10D – tragbarer drahtloser Telefonapparat (tragbare Endgerät-Vorrichtung), 11D – erstes Gehäuse, 12D – zweites Gehäuse, 49 – aufnehmendes, vorragendes Teil, 49a – konkaves Teil, 50 – konkaves Teil, 51 – vorragendes Teil.

Claims (13)

  1. Tragbare Endgerät-Vorrichtung (10), in welcher ein Endteil eines ersten Gehäuses (11), das ein Betätigungsteil aufweist, und ein Endteil eines zweiten Gehäuses (12), das ein Bildschirmteil aufweist, in Richtung der Steckachse eines Scharnierteils (13) gegenseitig überlappt und durch das Scharnierteil drehbar gelagert sind, wobei: wenn das erste Gehäuse (11) oder das zweite Gehäuse (12) durch das Scharnierteil (13) aus einem geschlossenen Zustand gedreht ist, indem das erste Gehäuse (11) und das zweite Gehäuse (12) einander überlappen und eine Betätigungsteil-Fläche (11a), die das Betätigungsteil aufweist, und eine Bildschirmteil-Fläche (12a), die das Bildschirmteil aufweist, in gleicher Richtung zu einem offenen Zustand ausgerichtet sind, in dem die Betätigungsteil-Fläche (11a) und die Bildschirmteil-Fläche (12a) zum Bilden eines vorbestimmten Winkels geöffnet sind, und dadurch gekennzeichnet dass: das Scharnierteil (13) an dem ersten Gehäuse (11) oder dem zweiten Gehäuse (12) kippbar gelagert ist und ein Kippwinkel-Änderungsmittel (26, 26a) aufweist, das in der Lage ist, den Winkel im offenen Zustand zu ändern.
  2. Tragbare Endgerät-Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei das zweite Gehäuse ein untergeordnetes Betätigungsteil aufweist, welches vorbestimmte Tasten an der gleichen Oberfläche wie die Bildschirmteil-Fläche aufweist.
  3. Tragbare Endgerät-Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei das zweite Gehäuse am anderen Endteil des zweiten Gehäuses ein Lautsprecherteil aufweist und das eine Endteil ausgebildet ist, mit einer von dem Lautsprecherteil entfernter werdenden Position dünner zu werden.
  4. Tragbare Endgerät-Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei der durch die Bildschirmteil-Fläche und die Betätigungsteil-Fläche im offenen Zustand gebildete Winkel kleiner als 180° ist.
  5. Tragbare Endgerät-Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei in dem geschlossenen Zustand ein zu der Seite des zweiten Gehäuses offenes Teil wenigstens in einem Teil der Betätigungsteil-Fläche des ersten Gehäuses ausgebildet ist.
  6. Tragbare Endgerät-Vorrichtung nach Anspruch 5, wobei das konkave Teil in einer nahezu sphärischen Form an dem einen Endteil des ersten Gehäuses ausgebildet ist; und im geschlossenen Zustand ein vorragendes Teil in einer nahezu sphärischen Form in dem einen Endteil des zweiten Gehäuses dem konkaven Teil zugewandt vorgesehen ist.
  7. Tragbare Endgerät-Vorrichtung nach Anspruch 5, wobei: das konkave Teil an einem anderen als dem einen Endteil des ersten Gehäuses in einer nahezu sphärischen Form ausgebildet ist; und im geschlossenen Zustand ein vorragendes Teil in einer nahezu sphärischen Form an einem anderen als dem einen Endteil des zweiten Gehäuses dem konkaven Teil zugewandt vorgesehen ist.
  8. Tragbare Endgerät-Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei wenigstens an einem Teil eines äußeren kreisumlaufenden Randes der Betätigungsteil-Fläche des ersten Gehäuses ein aufnehmendes vorragendes Teil vorgesehen ist, welches zur Seite des zweiten Gehäuses hin vorragt und in dem geschlossenen Zustand an dem zweiten Gehäuse anstößt oder ihm nahe kommt.
  9. Tragbare Endgerät-Vorrichtung nach Anspruch 8, wobei die aufnehmenden vorragenden Teile an den Randteilen beider Seiten des ersten Gehäuses vorgesehen sind.
  10. Tragbare Endgerät-Vorrichtung nach Anspruch 8, wobei das aufnehmende vorragende Teil an einem Randteil des anderen Endteils des ersten Gehäuses vorgesehen ist.
  11. Tragbare Endgerät-Vorrichtung nach Anspruch 8, wobei: in dem aufnehmenden vorragenden Teil ein konkaves Teil, dessen eine, dem zweiten Gehäuse im geschlossenen Zustand zugewandte Fläche in einer nahezu sphärischen Form ausgebildet ist; und im zweiten Gehäuse ein vorragendes Teil in einer nahezu sphärischen Form, das dem konkaven Teil im geschlossenen Zustand zugewandt ist, vorgesehen ist.
  12. Tragbare Endgerät-Vorrichtung nach Anspruch 9, wobei im geschlossenen Zustand ein Endteil des aufnehmenden vorragenden Teils an einer Seite, die dem zweiten Gehäuse zugewandt ist, in einer nahezu sphärischen Form ausgebildet ist.
  13. Tragbare Endgerät-Vorrichtung nach Anspruch 8, wobei: eine Vielzahl der aufnehmenden vorragenden Teile in einer kreisumlaufenden Richtung des äußeren kreisumlaufenden Randes in dem ersten Gehäuse getrennt vorgesehen ist.
DE60224828T 2001-11-27 2002-11-20 Tragbares endgerät Expired - Lifetime DE60224828T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2001361092 2001-11-27
JP2001361092 2001-11-27
JP2002063635 2002-03-08
JP2002063635 2002-03-08
PCT/JP2002/012106 WO2003047218A1 (en) 2001-11-27 2002-11-20 Portable terminal

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60224828D1 DE60224828D1 (de) 2008-03-13
DE60224828T2 true DE60224828T2 (de) 2009-01-08

Family

ID=26624713

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60224828T Expired - Lifetime DE60224828T2 (de) 2001-11-27 2002-11-20 Tragbares endgerät

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7200428B2 (de)
EP (1) EP1450545B1 (de)
JP (1) JP4373787B2 (de)
KR (1) KR100948443B1 (de)
CN (1) CN1242600C (de)
DE (1) DE60224828T2 (de)
WO (1) WO2003047218A1 (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3849623B2 (ja) * 2002-09-05 2006-11-22 日本電気株式会社 携帯通信機器
JP4238571B2 (ja) * 2002-12-06 2009-03-18 日本電気株式会社 折り畳み式携帯装置、その配線装置および配線方法
JP4402355B2 (ja) * 2003-01-21 2010-01-20 京セラ株式会社 重ね型携帯端末装置
JP2004293633A (ja) * 2003-03-26 2004-10-21 Nec Corp 折り畳み型携帯端末
JP3708945B2 (ja) * 2003-09-12 2005-10-19 オムロン株式会社 回転支持機構および携帯端末
KR100640342B1 (ko) * 2003-09-23 2006-10-30 삼성전자주식회사 단차 보상 메카니즘을 구비한 스윙 타입 휴대용 디지털통신 장치
KR100566276B1 (ko) * 2003-10-17 2006-03-30 삼성전자주식회사 휴대용 단말기 및 그의 스윙 힌지 모듈
KR100651412B1 (ko) * 2003-10-31 2006-11-28 삼성전자주식회사 휴대용 단말기의 스윙 힌지 장치
KR100606108B1 (ko) 2003-10-31 2006-07-28 삼성전자주식회사 스윙 타입 휴대용 디지털 통신 단말기 및 그의 스윙 힌지장치
KR100608726B1 (ko) * 2003-12-09 2006-08-04 엘지전자 주식회사 양방향 슬라이드형 휴대용 단말기
CN100407883C (zh) * 2004-05-04 2008-07-30 安费诺凤凰株式会社 滑动型开闭装置及具有旋转功能的滑动开闭型移动电话
KR100603196B1 (ko) * 2004-06-21 2006-07-24 삼성전자주식회사 엘씨디 모듈
JP4286735B2 (ja) * 2004-07-08 2009-07-01 シャープ株式会社 携帯機器
TWI249324B (en) * 2004-11-19 2006-02-11 Benq Corp Sliding-type electronic device with a view angle
US7832055B2 (en) 2004-12-30 2010-11-16 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Hinge
KR100631897B1 (ko) * 2005-01-19 2006-10-11 삼성전기주식회사 경사 개폐 방식 이동통신단말기
KR100703498B1 (ko) * 2005-01-19 2007-04-03 삼성전자주식회사 폴딩형 휴대 장치
JP4585906B2 (ja) * 2005-04-27 2010-11-24 京セラ株式会社 携帯端末装置
US9384672B1 (en) * 2006-03-29 2016-07-05 Amazon Technologies, Inc. Handheld electronic book reader device having asymmetrical shape
KR101495173B1 (ko) * 2008-08-06 2015-03-02 엘지전자 주식회사 슬라이드 모듈 및 이를 구비하는 휴대 단말기
DE102011009876B4 (de) 2010-02-01 2012-08-23 Constin Gmbh Tragbare Kommunikationsvorrichtung
KR102423134B1 (ko) 2017-06-12 2022-07-21 삼성전자주식회사 복수의 하우징들을 포함하는 전자 장치
CN114466091B (zh) * 2020-11-09 2023-03-14 昆山国显光电有限公司 可折叠支撑构件及显示装置

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0748765B2 (ja) * 1988-06-21 1995-05-24 三菱電機株式会社 携帯用折たたみ式無線電話
JPH05136859A (ja) * 1991-11-15 1993-06-01 Tdk Corp 電話機
JPH05211547A (ja) * 1991-11-28 1993-08-20 Nec Corp 携帯用電話機
JP2977716B2 (ja) * 1993-06-30 1999-11-15 三菱電機株式会社 電話機
JP3065200B2 (ja) * 1993-07-16 2000-07-12 沖電気工業株式会社 携帯用無線装置
US5485517A (en) * 1993-12-07 1996-01-16 Gray; Robert R. Portable wireless telephone having swivel chassis
JP2867863B2 (ja) * 1993-12-28 1999-03-10 日本電気株式会社 携帯無線機
JPH07288860A (ja) 1994-04-18 1995-10-31 Canon Inc 携帯無線電話機
JP2689913B2 (ja) * 1994-07-15 1997-12-10 日本電気株式会社 自動開放型折畳み携帯無線機
KR200195854Y1 (ko) * 1998-03-05 2000-10-02 김대환 수평회전개폐식휴대전화기
JP3189818B2 (ja) * 1998-12-24 2001-07-16 日本電気株式会社 折り畳み型携帯無線電話機
JP2000101263A (ja) * 1999-10-22 2000-04-07 Kokusai Electric Co Ltd 携帯用電子機器のカバ―
JP2002135380A (ja) * 2000-10-27 2002-05-10 Matsushita Electric Ind Co Ltd 折り畳み式携帯型電子機器
JP2002158758A (ja) * 2000-11-20 2002-05-31 Nec Corp 開閉型携帯情報端末
US6850784B2 (en) * 2001-01-31 2005-02-01 Microsoft Corporation Modular two-body design for integration of mobile computing device features with a wireless communication device
JP2002344596A (ja) * 2001-05-21 2002-11-29 Kddi Corp 携帯端末装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE60224828D1 (de) 2008-03-13
WO2003047218A1 (en) 2003-06-05
EP1450545B1 (de) 2008-01-23
JPWO2003047218A1 (ja) 2005-04-14
KR20040052474A (ko) 2004-06-23
KR100948443B1 (ko) 2010-03-17
CN1491511A (zh) 2004-04-21
US20040248628A1 (en) 2004-12-09
JP4373787B2 (ja) 2009-11-25
US7200428B2 (en) 2007-04-03
CN1242600C (zh) 2006-02-15
EP1450545A1 (de) 2004-08-25
EP1450545A4 (de) 2005-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60224828T2 (de) Tragbares endgerät
DE60305566T2 (de) Tragbares und klappbares Mobilkommunikationsendgerät
DE69921885T2 (de) Gelenkmechanismus für ein tragbares Telefon
DE60207516T2 (de) Mobiles Kommunikationsgerät mit drehbarer LCD Vorrichtung
DE60110189T2 (de) Öffnungs- und Schliessstruktur für ein tragbares Informationsendgerät
DE10324295B4 (de) Elektrischer Schalter
DE69832953T2 (de) Tragbares Klapptelefon und Scharniermechanismus dafür
DE60315930T2 (de) Scharniervorrichtung für ein tragbares drahtloses Endgerät
DE602004010882T2 (de) Transformierbare Kommunikationseinrichtung
DE69428065T2 (de) Tragbares Telefon
DE69512987T2 (de) Einrichtung zum Schwenken einer Platte
DE19618113C2 (de) Scharnier zum Verlegen eines Leiters
DE69734442T2 (de) Funktelefon
DE60317729T2 (de) Klappbares tragbares Informationsendgerät
DE10197235B4 (de) Scharniervorrichtung
DE69736046T2 (de) Mehrrichtungbedienungsschalter und diesen Schalter verwendende Mehrrichtungbedienungsvorrichtung
DE102007003270B4 (de) Mobiles Endgerät
DE602004009387T2 (de) Handy mit schwenkbarer Anzeigevorrichtung
EP1670217A1 (de) Mobiltelefon mit relativ zueinander bewegbaren Geräteteilen und Verwendung einer Stab- oder Blattfeder hierzu
DE102008027768A1 (de) Mobiles Endgerät
DE19520947A1 (de) Tragbarer Computer mit Telekommunikationseinrichtung
DE112020000479B4 (de) Scharnier
DE202012104060U1 (de) Klappbares Gehäuse eines elektronischen Geräts
DE60310673T2 (de) Gehäuse für ein klappbares Telefon
DE60024536T2 (de) Mehrrichtungseingabeeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition