DE10105637A1 - Parking lock has main actuation lever via which spring storage device, actuating drive and locking device are connected to or can be brought into interaction with actuating element - Google Patents

Parking lock has main actuation lever via which spring storage device, actuating drive and locking device are connected to or can be brought into interaction with actuating element

Info

Publication number
DE10105637A1
DE10105637A1 DE2001105637 DE10105637A DE10105637A1 DE 10105637 A1 DE10105637 A1 DE 10105637A1 DE 2001105637 DE2001105637 DE 2001105637 DE 10105637 A DE10105637 A DE 10105637A DE 10105637 A1 DE10105637 A1 DE 10105637A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parking lock
locking
spring
lock device
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2001105637
Other languages
German (de)
Inventor
Tamas Gudlin
Aberson Frederik Van Der Hardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE2001105637 priority Critical patent/DE10105637A1/en
Publication of DE10105637A1 publication Critical patent/DE10105637A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/34Locking or disabling mechanisms
    • F16H63/3416Parking lock mechanisms or brakes in the transmission
    • F16H63/3425Parking lock mechanisms or brakes in the transmission characterised by pawls or wheels
    • F16H63/3433Details of latch mechanisms, e.g. for keeping pawls out of engagement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/34Locking or disabling mechanisms
    • F16H63/3416Parking lock mechanisms or brakes in the transmission
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/34Locking or disabling mechanisms
    • F16H63/3416Parking lock mechanisms or brakes in the transmission
    • F16H63/3458Parking lock mechanisms or brakes in the transmission with electric actuating means, e.g. shift by wire
    • F16H63/3475Parking lock mechanisms or brakes in the transmission with electric actuating means, e.g. shift by wire using solenoids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/34Locking or disabling mechanisms
    • F16H63/3416Parking lock mechanisms or brakes in the transmission
    • F16H63/3491Emergency release or engagement of parking locks or brakes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)

Abstract

The device has an actuator with a parking lock actuating element, a spring storage device for activating the parking lock, a controllable actuator drive for deactivating the parking lock and a device for locking the parking lock in the deactivated state. The actuating drive has a main actuation lever via which the spring storage device, actuating drive and locking device are connected to or can be made to interact with the actuating element. The device has an actuator (1) with an actuating element (2) for actuating a parking lock, a spring storage device (3) for activating the parking lock, a controllable actuator drive (4) for deactivating the parking lock and a locking device (5) for locking the parking lock in the deactivated state. The actuating drive is electromechanical with a main actuation lever (7) via which the spring storage device, the actuating drive and the locking device are connected to or can be brought into interaction with the actuating element.

Description

Die Erfindung betrifft eine Parksperrvorrichtung, insbesondere für ein mit einem automatisiert steuerbaren Getriebe versehenes Kraftfahrzeug, mit einer Betätigungsvorrichtung, die ein Betätigungselement zur Betätigung einer Parksperre, einen Federspeicher zur Aktivierung der Parksperre, einen steuerbaren Stellantrieb zur Deaktivierung der Parksperre, und eine Sperrvorrichtung zur Arretierung der Parksperre im deaktivierten Zustand umfasst.The invention relates to a parking lock device, in particular for one with a Automated controllable transmission provided motor vehicle, with a Actuating device which has an actuating element for actuating a parking lock, a spring mechanism to activate the parking lock, a controllable actuator for Deactivation of the parking lock, and a locking device for locking the parking lock includes in the deactivated state.

Parksperren sind bei Kraftfahrzeugen, insbesondere in Verbindung mit automatischen Getrieben, seit längerem bekannt. Hierbei wird die Parksperre, die zumeist ein im Antriebsstrang des Kraftfahrzeuges, z. B. auf einer Getriebeabtriebswelle, angeordnetes Parksperrenrad und ein mit diesem in Eingriff bringbares Sperrglied aufweist, in der Parkposition P des Wählhebels oder eines anderen Bedienungselementes eingelegt, wobei die Betätigung der Parksperre aktiv, z. B. mittels eines elektromechanischen oder hydraulischen Hilfsantriebes, oder passiv, z. B. mittels eines vorgespannten Federspeichers, erfolgen kann.Parking locks are in motor vehicles, especially in connection with automatic ones Driven, known for a long time. Here, the parking lock, which is usually an im Drive train of the motor vehicle, e.g. B. arranged on a transmission output shaft Parking lock wheel and a locking member engageable with this, in the Parking position P of the selector lever or another control element inserted, the actuation of the parking lock active, e.g. B. by means of an electromechanical or hydraulic auxiliary drive, or passive, e.g. B. by means of a biased Spring accumulator, can be done.

Beispielsweise ist aus der DE 44 22 257 C1 eine Fahrstufenwähleinrichtung für ein automatisches Kraftfahrzeuggetriebe bekannt, bei der die den Fahrstufen P, R, N, D entsprechende Position eines Wählhebels erfassbar und an ein Steuergerät übermittelbar ist. Ein zugeordneter Wählschieber (hydraulisches Fahrstufenwählventil) steht über ein Spindelgetriebe mit einem Elektromotor in Verbindung, der zur Schaltung der gewählten Fahrstufe von dem Steuergerät ansteuerbar ist. Während die Fahrstufen R, N, D nur über den Elektromotor schaltbar sind, kann die zugeordnete Parksperre bei gewählter Fahrstufe P (Parkposition des Wählhebels) zusätzlich zur elektromechanischen Betätigung auch durch einen mechanisch entriegelbaren Federspeicher eingelegt werden, wodurch das Einlegen der Parksperre auch bei stromlosem Elektromotor möglich ist. Auf eine aufwendige Nachbestromungssteuerung, die z. B. bei einer vorzeitigen Unterbrechung des Zündstromkreises durch den Fahrer dennoch ein Einlegen der Parksperre durch den Elektromotor ermöglichen würde, kann daher verzichtet werden. Aufgrund der Kopplung der Parksperrenbetätigung mit der Betätigung der Fahrstufenschaltung des Getriebes ist die bekannte Fahrstufenwähleinrichtung nur bei Automatikgetrieben anwendbar.For example, DE 44 22 257 C1 describes a gear selection device for a automatic motor vehicle transmission known in which the speed levels P, R, N, D corresponding position of a selector lever can be detected and sent to a control unit is communicable. An assigned selector slide (hydraulic speed selector valve) is connected to an electric motor via a spindle gearbox, which is used for switching the selected speed level can be controlled by the control unit. During the speed steps R, N, D can only be switched via the electric motor, can be assigned to the parking lock selected speed level P (parking position of the selector lever) in addition to electromechanical actuation also by a mechanically unlockable Spring loaded can be inserted, which means that the parking lock is also inserted currentless electric motor is possible. On a complex post-energization control, the z. B. with a premature interruption of the ignition circuit by the driver  would still allow the parking lock to be inserted by the electric motor therefore be dispensed with. Due to the coupling of the parking lock actuation with the Actuation of the gear stage shift of the transmission is the known one Gear selection device only applicable to automatic transmissions.

Dagegen wird in der DE 189 34 156 A1 eine Parksperre vorgeschlagen, die weitgehend unabhängig von der Fahrstufenschaltung eines zugeordneten automatischen Getriebes ist. Zur Aktivierung der Parksperre ist eine Sperrklinke mittels eines vorgespannten Federspeichers in ein Parksperrenrad einrastbar und zur Deaktivierung der Parksperre mittels hydraulischen Drucks ausrastbar. Zur Aufrechterhaltung des deaktivierten Zustandes der Parksperre ohne hydraulischen Druck ist eine mittels eines Elektromagneten betätigbare Verriegelungsvorrichtung vorgesehen. Nachteilig an dieser Parksperre ist die erforderliche Hydraulikversorgung, die eine Verwendung als sogenannte "add-on"-Lösung, z. B. zur Ausrüstung eines Automatikgetriebes mit einer elektrischen Schaltübertragung ("shift-by-wire"), erschwert.In contrast, a parking lock is proposed in DE 189 34 156 A1, which largely independent of the gear shift of an assigned automatic transmission is. To activate the parking lock, a pawl is pretensioned Spring storage can be locked into a parking lock wheel and to deactivate the parking lock can be disengaged using hydraulic pressure. To maintain the disabled The state of the parking lock without hydraulic pressure is one by means of a Electromagnet-operated locking device is provided. Disadvantage of this Parking lock is the required hydraulic supply that can be used as a so-called "add-on" solution, e.g. B. to equip an automatic transmission with a electrical shift transmission ("shift-by-wire"), difficult.

Schließlich wird in der DE 198 20 920 A1 eine Parksperrvorrichtung für ein automatisches Kraftfahrzeuggetriebe beschrieben, bei der die Parksperre ebenfalls mittels eines vorgespannten Federspeichers aktivierbar und mittels eines hydraulischen Stellantriebes deaktivierbar ist, wobei der Federspeicher und der hydraulische Stellantrieb eine Baueinheit bilden und über einen Stellhebel mit dem Sperrglied verbunden sind. In diesem Fall ist zur Aufrechterhaltung des deaktivierten Zustandes der Parksperre ohne hydraulischen Druck eine mittels eines Elektromagneten betätigbare Verriegelungsvorrichtung vorgesehen, die einen mit einem Fortsatz des Stellhebels in Eingriff bringbaren Zwischenhebel aufweist.Finally, DE 198 20 920 A1 describes a parking lock device for a automatic motor vehicle transmission described, in which the parking lock also can be activated by means of a preloaded spring accumulator and by means of a hydraulic one Actuator can be deactivated, the spring accumulator and the hydraulic Actuator form a structural unit and an actuating lever with the locking member are connected. In this case the is to maintain the deactivated state Parking lock without hydraulic pressure, which can be actuated by means of an electromagnet Locking device is provided, the one with an extension of the control lever in Has engaging intermediate lever.

Aufgrund zunehmender Verbreitung verschiedener Bauarten automatisiert steuerbarer Getriebe, insbesondere von automatisierten Stufenschaltgetrieben (ASG), besteht Bedarf an einer Parksperrvorrichtung, die universell, d. h. unabhängig von der Bauart des verwendeten Getriebes, verwendbar ist, und die, insbesondere zur Verwendung als "add- on"-Lösung, ohne hydraulische Energieversorgung auskommt.Automatically controllable due to the increasing spread of different types There is a need for transmissions, in particular for automated multi-step transmissions (ASG) on a parking lock device that is universal, d. H. regardless of the design of the used transmission, can be used, and which, in particular for use as an "add- on "solution without hydraulic power supply.

Es ergibt sich somit das Problem, eine gattungsgemäße Parksperrvorrichtung derart weiterzubilden, dass unter Vermeidung der genannten Nachteile eine einfach aufgebaute und zuverlässig funktionierende Betätigungsvorrichtung der Parksperre gegeben ist. The problem thus arises of a generic parking lock device of this type to further develop that a simple structure while avoiding the disadvantages mentioned and reliable functioning of the parking lock is given.  

Das Problem wird erfindungsgemäß in Verbindung mit dem Oberbegriff des Anspruches 1 dadurch gelöst, dass der Stellantrieb elektromechanisch wirksam ausgebildet ist, und dass ein Hauptbetätigungshebel vorgesehen ist, über den der Federspeicher, der Stellantrieb, und die Sperrvorrichtung mit dem Betätigungselement in Verbindung stehen bzw. in Wirkverbindung bringbar sind.The problem is inventively in connection with the preamble of the claim 1 solved in that the actuator is electromechanically effective, and that a main operating lever is provided, via which the spring accumulator, the Actuator, and the locking device are connected to the actuating element or can be brought into operative connection.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Parksperrvorrichtung sind in den Ansprüchen 2 bis 28 angegeben.Advantageous embodiments of the parking lock device according to the invention are in the Claims 2 to 28 specified.

Die gattungsgemäße Parksperrvorrichtung ist insbesondere für ein mit einem automatisiert steuerbaren Getriebe versehenen Kraftfahrzeug vorgesehen und weist eine Betätigungsvorrichtung auf, die ein Betätigungselement zur Betätigung einer Parksperre, einen Federspeicher zur Aktivierung der Parksperre, einen steuerbaren Stellantrieb zur Deaktivierung der Parksperre, und eine Sperrvorrichtung zur Arretierung der Parksperre im deaktivierten Zustand umfasst. Durch die elektromechanische Ausbildung des Stellantriebes ergibt sich aufgrund des verzögerungsfreien Ansprechverhaltens von elektrischen Antrieben eine gute Steuerbarkeit und durch die Vermeidung hydraulischer Hilfsenergie eine einfache Integration der Parksperrvorrichtung in bestehende Getriebekonzepte, z. B. bei der Umstellung eines ursprünglich manuell schaltbaren Stufenschaltgetriebes auf automatisierten Betrieb. Durch die Verwendung eines Hauptbetätigungshebels, über den der Federspeicher, der Stellantrieb, und die Sperrvorrichtung mit dem Betätigungselement der Parksperre in Verbindung stehen bzw. in Wirkverbindung bringbar sind, ist der Aufbau der Parksperrvorrichtung relativ einfach und übersichtlich. Unter der alleinigen Wirkung des Federspeichers wird der Hauptbetätigungshebel ausgehend von einer Neutralposition in eine Sperrposition gedreht, in der die zugeordnete Parksperre durch das Betätigungselement geschlossen wird. Durch ein Einschalten des Stellantriebes wird der Hauptbetätigungshebel gegen die Rückstellkraft des Federspeichers in die Neutralposition zurückgedreht und damit die Parksperre durch ein Zurückziehen des Betätigungselementes gelöst. In der Neutralposition kann der Hauptbetätigungshebel mit Hilfe der Sperrvorrichtung arretiert werden, so dass der Stellantrieb sofort oder nach einem Zurückfahren in die Ausgangsposition abgeschaltet werden kann. Aufgrund der Einleitung der Wirkkräfte bzw. der Wirkmomente des Federspeichers, des Stellantriebes und der Sperrvorrichtung in den Hauptbetätigungshebel werden die Kraftquellen automatisch koordiniert, so dass Fehlfunktionen, insbesondere ein ungewolltes Blockieren der Parksperrvorrichtung, weitgehend ausgeschlossen sind.The generic parking lock device is particularly for one with a Automated controllable transmission provided motor vehicle and has a Actuating device, which has an actuating element for actuating a parking lock, a spring mechanism to activate the parking lock, a controllable actuator for Deactivation of the parking lock, and a locking device for locking the parking lock includes in the deactivated state. Due to the electromechanical training of the Actuator results from the delay-free response behavior of electric drives good controllability and by avoiding hydraulic Auxiliary energy a simple integration of the parking lock device into existing Gear concepts, e.g. B. when switching from an originally manually switchable Multi-step gearbox on automated operation. By using a Main operating lever, via which the spring accumulator, the actuator, and the The locking device is connected to the actuating element of the parking lock or can be brought into operative connection, the construction of the parking lock device is relatively simple and clear. Under the sole action of the spring accumulator Main operating lever starting from a neutral position into a locked position rotated, in which the associated parking lock closed by the actuating element becomes. By switching on the actuator, the main operating lever is against the Restoring force of the spring accumulator turned back to the neutral position and thus the Parking lock released by pulling back the actuator. In the The main operating lever can be locked in neutral position using the locking device be so that the actuator immediately or after returning to the Starting position can be switched off. Because of the initiation of the active forces or the effects of the spring accumulator, the actuator and the locking device The power sources are automatically coordinated in the main operating lever so that  Malfunctions, in particular an unwanted blocking of the parking lock device, are largely excluded.

Zur Überwachung des Betriebszustandes der Parksperrvorrichtung ist es vorteilhaft, wenn mindestens ein Sensor zur Ermittlung der Position des Hauptbetätigungshebels vorgesehen ist. Der Sensor kann induktiv oder optisch wirksam ausgebildet sein und derart im Bewegungsbereich eines Hebelarmes des Hauptbetätigungshebels angeordnet sein, dass die momentane Lage des Hauptbetätigungshebels, die für den Betriebszustand der Parksperre repräsentativ ist, ermittelbar ist. So ist z. B. bei einem Lösen der Parksperre mittels des Stellantriebes anhand der Lage des Hauptbetätigungshebels erkennbar, ob wann die Sperrvorrichtung aktiviert und der Stellantrieb abgeschaltet oder in seine Ausgangsposition zurückgefahren werden kann.To monitor the operating state of the parking lock device, it is advantageous if at least one sensor for determining the position of the main operating lever is provided. The sensor can be designed to be inductive or optically effective and so arranged in the range of motion of a lever arm of the main operating lever be that the current position of the main operating lever, which for the Operating state of the parking lock is representative, can be determined. So z. B. at one Release the parking lock using the actuator based on the position of the Main operating lever recognizable if and when the locking device is activated and the Actuator can be switched off or returned to its starting position.

Der Stellantrieb kann als Elektromotor ausgebildet und zur Reduzierung der Stromaufnahme mit einem Untersetzungsgetriebe versehen sein. Es handelt sich dabei um einen relativ preiswerten und einfach steuerbaren Antrieb.The actuator can be designed as an electric motor and to reduce the Current consumption be provided with a reduction gear. These are a relatively inexpensive and easily controllable drive.

Das Untersetzungsgetriebe kann als Zahnradgetriebe ausgebildet sein, wobei die Wirkverbindung mit dem Betätigungselement vorteilhaft mittels eines abtriebsseitig mit dem Zahnradgetriebe verbundenen und auf den Hauptbetätigungshebel wirksamen Exzenternockens herstellbar ist.The reduction gear can be designed as a gear transmission, the Active connection with the actuating element advantageously by means of an output side connected to the gear transmission and effective on the main operating lever Eccentric cam can be produced.

Alternativ ist jedoch auch eine Ausbildung des Untersetzungsgetriebes als Spindelgetriebe möglich, wobei dann die Wirkverbindung mit dem Betätigungselement vorteilhaft mittels eines abtriebsseitig mit dem Spindelgetriebe verbundenen und auf den Hauptbetätigungshebel wirksamen Stößels herstellbar ist. Die Untersetzung der Drehbewegung des Stellantriebes ergibt sich dann durch die Gewindesteigung des Spindelgetriebes.Alternatively, however, is a design of the reduction gear as Spindle gear possible, in which case the operative connection with the actuating element Advantageously by means of an output side connected to the spindle gear and on the Main operating lever effective plunger can be produced. The reduction of the Rotary movement of the actuator then results from the thread pitch of the Spindle gear.

Wenn der Hauptbetätigungshebel zur Lösung der Parksperre die Neutralposition erreicht hat und mit Hilfe der Sperrvorrichtung arretiert ist, kann der Stellantrieb zur Ermöglichung eines schnellen Wiedereinlegens der Parksperre in seine Ausgangsposition zurückgefahren und abgestellt werden. Das Wiedereinlegen der Parksperre ist dann nach dem Lösen der Sperrvorrichtung unbehindert durch den Stellantrieb und somit verzögerungsfrei durch das Wirkmoment des Federspeichers möglich. Es ist jedoch besonders vorteilhaft, wenn das Zurückfahren des Stellantriebes in seine Ausgangsposition selbsttätig mittels einer spannbaren Rückstellfeder erfolgt, die beim Lösen der Parksperre gespannt und beim Zurückfahren in die Ausgangsposition entspannt wird. Die Steuerung des Stellantriebes ist damit vereinfacht, da eine Drehrichtungsumkehr des Stellantriebes nicht mehr erforderlich ist.When the main operating lever for releasing the parking lock reaches the neutral position has and is locked with the help of the locking device, the actuator to enable a quick reinsertion of the parking lock into its starting position be pulled back and parked. Then reinsert the parking lock after releasing the locking device unhindered by the actuator and thus possible without delay due to the action of the spring mechanism. However, it is  particularly advantageous if the actuator moves back into its Starting position takes place automatically by means of a tensionable return spring, which at Release the parking lock tensioned and when returning to the starting position is relaxed. The control of the actuator is simplified, since a Reversing the direction of rotation of the actuator is no longer required.

Bei abtriebsseitiger, d. h. dem Untersetzungsgetriebe nachgeschalteten Anordnung der Rückstellfeder kann diese als Axialfeder ausgebildet sein und weist vorteilhaft eine hohe Federsteifigkeit auf, um bei gegebenem Axialweg eine ausreichend große Rückstellkraft zur Verfügung zu stellen. Die entsprechend ausgebildete Rückstellfeder ist platzsparend bevorzugt koaxial zu dem Spindelgetriebe und zwischen einem axialbeweglichen Bauteil des Spindelgetriebes und einem gehäusefesten Bauteil wirksam angeordnet.With output side, d. H. the reduction gear downstream arrangement of Return spring can be designed as an axial spring and advantageously has a high Spring stiffness to provide a sufficiently large restoring force for a given axial travel to provide. The correspondingly designed return spring saves space preferably coaxial to the spindle gear and between an axially movable component the spindle gear and a housing-fixed component effectively arranged.

Als Bauart der Axialfeder kommt eine Tellerfeder oder ein Paket mehrerer Tellerfedern, die beispielsweise in Form einer Tellerfedersäule angeordnet sein können, in Frage. Alternativ ist auch eine Ausbildung der Axialfeder als Schraubenfeder oder als eine Gruppe mehrerer Schraubenfedern möglich, wobei letztere koaxial zueinander und zu dem Spindelgetriebe oder kreisförmig um das Spindelgetriebe angeordnet sein können. Als jeweilige Bauteile, mit denen die Axialfeder in Wirkverbindung steht, kommen beispielsweise eine Gewindebuchse des Spindelgetriebes als axialbewegliches Bauteil und ein mit einer Gehäusewand verbundener Federdom als gehäusefestes Bauteil in Frage.The design of the axial spring is a disc spring or a package of several disc springs, which can be arranged, for example, in the form of a disc spring column, in question. Alternatively, the axial spring can be designed as a helical spring or as one Group of several coil springs possible, the latter coaxial with each other and to the spindle gear or can be arranged in a circle around the spindle gear. The respective components with which the axial spring is operatively connected come for example, a threaded bushing of the spindle gear as an axially movable component and a spring dome connected to a housing wall as a housing-fixed component in Question.

Bei antriebsseitiger, d. h. dem Untersetzungsgetriebe vorgeschalteten Anordnung der Rückstellfeder ist diese vorteilhaft als Drehfeder mit niedriger Federsteifigkeit ausgebildet, da in diesem Fall zur Rückstellung des Stellantriebes ein entsprechend dem Untersetzungsverhältnis des Untersetzungsgetriebes geringeres Drehmoment erforderlich ist. Platzsparend ist die Rückstellfeder vorteilhaft koaxial zu dem Elektromotor und zwischen einem drehbaren Bauteil des Elektromotors und einem gehäusefesten Bauteil wirksam angeordnet, wobei als praktische Ausführung eine unmittelbar mit einer Triebwelle des Elektromotors in Wirkverbindung stehende Spiralfeder in Frage kommt.In the drive side, d. H. upstream of the reduction gear arrangement of Return spring is advantageous as a torsion spring with low spring stiffness trained because in this case to reset the actuator according to the Reduction ratio of the reduction gear lower torque is required. To save space, the return spring is advantageously coaxial with the Electric motor and between a rotatable component of the electric motor and one housing-fixed component effectively arranged, being a practical version directly connected to a drive shaft of the electric motor Coil spring comes into question.

Falls das Untersetzungsverhältnis des Untersetzungsgetriebes nicht ausreicht, um einen relativ drehmomentschwachen Elektromotor mit geringer Stromaufnahme für den Stellantrieb verwenden zu können, kann zur Erhöhung der Untersetzung zwischen dem Elektromotor und dem Spindelgetriebe ein Zwischengetriebe vorgesehen sein. Dies trifft besonders für die Ausbildung des Untersetzungsgetriebes als Spindelgetriebe zu, dessen realisierbares Untersetzungsverhältnis durch die herstellbare minimale Gewindesteigung des Spindelgetriebes begrenzt ist.If the reduction ratio of the reduction gear is not sufficient by one relatively low torque electric motor with low power consumption for the  To be able to use the actuator can increase the reduction between the An intermediate gear can be provided for the electric motor and the spindle gear. This is true especially for the design of the reduction gear as a spindle gear, its achievable reduction ratio through the minimum that can be produced Thread pitch of the spindle gear is limited.

Das Zwischengetriebe kann platzsparend als Planetenradgetriebe ausgebildet und mit dem Elektromotor zu einer Antriebseinheit zusammengefasst sein.The intermediate gear can be space-saving and designed as a planetary gear the electric motor can be combined to form a drive unit.

Der Federspeicher ist bevorzugt als Schenkelfeder ausgebildet und koaxial zu dem Hauptbetätigungshebel und mit einem Federarm auf einen Hebelarm des Hauptbetätigungshebels wirksam angeordnet. Eine derartige Ausbildung und Anordnung des Federspeichers hat den Vorteil eines hohen Federstellmomentes verbunden mit einem geringen Platzbedarf.The spring accumulator is preferably designed as a leg spring and coaxial with that Main operating lever and with a spring arm on a lever arm of the Main operating lever arranged effectively. Such training and arrangement the spring accumulator has the advantage of a high spring actuating torque combined with a small footprint.

Auch die Sperrvorrichtung ist vorteilhaft elektromechanisch wirksam ausgebildet, um ein gutes Ansprechverhalten verbunden mit hoher Betriebssicherheit zu gewährleisten.The locking device is advantageously designed to be electromechanically effective to ensure good response behavior combined with high operational reliability.

Hierzu kann die Sperrvorrichtung einen Elektromagneten und ein mit diesem in Verbindung stehendes Sperrelement umfassen, wobei das Sperrelement durch eine Aktivierung des Elektromagneten in eine Sperrposition bringbar ist, in der der Hauptbetätigungshebel in einer der gelösten Parksperre entsprechenden Position arretierbar ist. Der Elektromagnet ermöglicht die schnelle Aktivierung einer relativ großen Stellkraft, so dass das Sperrelement schnell in die gewünschte Sperrposition gebracht werden kann.For this purpose, the locking device can be an electromagnet and with it in Connected locking element include, the locking element by a Activation of the electromagnet can be brought into a blocking position in which the Main control lever in a position corresponding to the released parking lock can be locked. The electromagnet enables a relatively large one to be activated quickly Positioning force, so that the locking element is quickly brought into the desired locking position can be.

Das Sperrelement kann platzsparend als ein drehbar gelagerter Winkelhebel ausgebildet sein und zur Arretierung des Hauptbetätigungshebels eine Sperrnase mit einer Kontaktfläche aufweisen, die mit einer Kontaktfläche eines Sperrarmes des Hauptbetätigungshebels korrespondiert.The locking element can be space-saving as a rotatably mounted angle lever be and to lock the main operating lever a locking lug with a Have contact surface that with a contact surface of a locking arm of the Main operating lever corresponds.

Darüber hinaus kann ein auf den Winkelhebel wirksames Federelement zur Unterstützung der Haltekraft des Elektromagneten vorgesehen sein. In addition, an effective on the angle lever spring element for Support of the holding force of the electromagnet can be provided.  

Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn der Sperrarm des Hauptbetätigungshebels und die Sperrnase des Winkelhebels sowie die Federsteifigkeit des Federelementes derart dimensioniert sind, dass die Arretierung des Hauptbetätigungshebels bei stromlos geschaltetem Elektromagneten durch das Wirkmoment des Federspeichers lösbar ist, d. h. die Arretierung der geöffneten Parksperre in einfacher Weise durch ein Abschalten der Stromversorgung des Elektromagneten aufgehoben und die Parksperre damit unter der Wirkung des Federspeichers eingelegt werden kann.It is particularly advantageous if the locking arm of the main operating lever and the locking lug of the angle lever and the spring stiffness of the spring element in such a way are dimensioned so that the locking of the main operating lever when de-energized switched electromagnet can be released by the active torque of the spring accumulator, d. H. the locking of the opened parking lock in a simple manner by switching off the power supply of the electromagnet is lifted and the parking lock is underneath the effect of the spring accumulator can be inserted.

In einer alternativen Anordnung kann das Sperrelement als ein radial zur Drehachse des Hauptbetätigungshebels verschiebbar gelagerter Sperrbolzen ausgebildet sein, und der Hauptbetätigungshebel eine Vertiefung und der Sperrbolzen eine mit der Vertiefung korrespondierende Spitze zur Arretierung des Hauptbetätigungshebels aufweisen.In an alternative arrangement, the locking element can be designed as a radial to the axis of rotation of the Main actuating lever slidably mounted locking pin, and the Main operating lever one recess and the locking pin one with the recess have corresponding tip for locking the main operating lever.

Zur Reduzierung der erforderlichen Stell- und Haltekräfte des Elektromagneten ist es vorteilhaft, wenn ein mit dem Elektromagneten in Verbindung stehender Sperrriegel zur Verschiebung und Arretierung des Sperrbolzens vorgesehen ist, und der Sperrriegel rechtwinklig zur Bewegungsachse des Sperrbolzens verschiebbar angeordnet ist und über eine rampenförmig ausgebildete Wirkfläche mit dem Sperrbolzen in Wirkverbindung steht. Durch eine Verschiebung des Speerriegels ist der Sperrbolzen durch Kontakt im Bereich der Rampe axial verschiebbar, während er durch Kontakt in einem ebenen Bereich aufgrund der rechtwinkligen Anordnung mit geringer Stellkraft arretierbar ist.It is to reduce the required actuating and holding forces of the electromagnet advantageous if a locking bolt connected to the electromagnet for Movement and locking of the locking bolt is provided, and the locking bolt is arranged at right angles to the axis of movement of the locking bolt and Via a ramp-shaped active surface with the locking bolt in operative connection stands. By shifting the spear bolt, the locking bolt is in contact by Area of the ramp is axially displaceable while being in contact on a flat surface Area can be locked with a small actuating force due to the right-angled arrangement.

Zur Reduzierung der Reibung zwischen dem Sperrriegel, einer zugeordneten Führung und dem Sperrbolzen kann der Sperrriegel, z. B. mit Hilfe von Wälzkörpern, reibungsarm gelagert sein, und der Sperrbolzen mindestens ein Wälzelement, beispielsweise eine drehbar gelagerte Kugel oder eine entsprechende Rolle, als Kontaktelement zur Wirkfläche des Speerriegels aufweisen.To reduce the friction between the locking bolt, an associated guide and the locking bolt, the locking bolt, for. B. with the help of rolling elements, low friction be stored, and the locking pin at least one rolling element, for example a rotatably mounted ball or a corresponding roller, as a contact element for Have effective area of the spear bar.

Um ein Lösen der eingelegten Parksperre bei abgestelltem Fahrzeugmotor oder bei einer Funktionsstörung zu ermöglichen ist es sinnvoll, eine manuell betätigbare Notentriegelungsvorrichtung vorzusehen. Eine Notentriegelung der Parksperre ist z. B. für ein Abschleppen des betreffenden Kraftfahrzeuges mit abgestelltem Fahrmotor und einen Transport des Kraftfahrzeuges in einer Waschanlage, ebenfalls mit abgestelltem Fahrmotor, sinnvoll. To release the inserted parking lock when the vehicle engine is switched off or at To enable a malfunction, it makes sense to use a manually operated To provide an emergency release device. An emergency release of the parking lock is e.g. B. for towing the motor vehicle in question with the drive motor turned off and a transport of the motor vehicle in a car wash, also with parked Traction motor, makes sense.  

Die Notentriegelungsvorrichtung kann als ein mit einer Triebwelle des Stellantriebes verbundenes Bauteil mit einer Schlüsselkontur zum Ansatz eines Drehwerkzeuges ausgebildet sein. Die Schlüsselkontur kann beispielsweise als Sechskant ausgebildet sein, so dass ein entsprechender Schraubenschlüssel zur Lösung der Parksperre benutzt werden kann.The emergency release device can be used as a drive shaft of the actuator connected component with a key contour for the attachment of a turning tool be trained. The key contour can be designed, for example, as a hexagon be so that a corresponding wrench to solve the parking lock can be used.

Wesentlich wirkungsvoller als Notentriegelungsvorrichtung ist jedoch eine auf einen Hebelarm des Hauptbetätigungshebels wirksame Schraubvorrichtung, die vorteilhaft ein selbsthemmendes Gewinde aufweist, da in diesem Fall der Stellantrieb zur Lösung der Parksperre nicht mitgedreht werden muss und keine zusätzlichen Vorkehrungen zur Arretierung der gelösten Parksperre erforderlich sind.However, one on one is much more effective than an emergency release device Lever arm of the main operating lever effective screwing device, which is advantageous has self-locking thread, because in this case the actuator to solve the Parking lock does not have to be rotated and no additional precautions Locking the released parking lock are required.

Besonders komfortabel und wirkungsvoll ist auch eine Notentriegelungsvorrichtung, die als eine vom Fahrerraum aus betätigbare und auf einen Hebelarm des Hauptbetätigungshebels wirksame Seilzugvorrichtung ausgebildet ist.An emergency release device is also particularly convenient and effective as an actuatable from the driver's cab and on a lever arm of the Main operating lever effective cable pull device is formed.

Diese Notentriegelungsvorrichtung ist vorteilhaft in einer der gelösten Parksperre entsprechenden Position arretierbar ausgebildet, wozu die Seilzugvorrichtung vorteilhaft einen in einer Führungshülse verdrehfest geführten Zuggriff aufweist, der in der entsprechenden gezogenen Lage außerhalb der Führungshülse zur Arretierung drehbar und in einer Rastierung der Führungshülse lagerbar ausgebildet und angeordnet sein kann. Zur verwechslungssicheren Erkennbarkeit der im geöffneten Zustand verriegelten Parksperre sollte die Rastierung derart ausgebildet und angeordnet sein, dass der Zuggriff um 90 Grad um die Längsachse des Seilzuges gedreht in der Rastierung der Führungshülse gelagert ist.This emergency release device is advantageous in one of the released parking locks appropriate position lockable, for which the cable pull device advantageous has a non-rotatably guided pull handle in a guide sleeve, which in the corresponding drawn position rotatable outside the guide sleeve for locking and be designed and arranged to be supported in a detent of the guide sleeve can. For confusion-free recognizability of those locked in the open state Parking lock should be designed and arranged so that the Handle rotated 90 degrees around the longitudinal axis of the cable in the detent Guide sleeve is mounted.

Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung und den beigefügten Zeichnungen, die beispielhaft zur Erläuterung der Betätigungsvorrichtung der erfindungsgemäßen Parksperrvorrichtung dienen.Further details of the invention emerge from the following detailed Description and the accompanying drawings, which serve as examples to explain the Actuate the parking lock device according to the invention.

Hierzu zeigen, jeweils in schematischer Form,:To do this, each in schematic form:

Fig. 1 eine bevorzugte Ausführung der erfindungsgemäßen Parksperrvorrichtung, Fig. 1 shows a preferred embodiment of the parking lock device according to the invention,

Fig. 2 eine alternative Ausführung der erfindungsgemäßen Parksperrvorrichtung, Fig. 2 shows an alternative embodiment of the parking lock device according to the invention,

Fig. 3 eine Detailansicht der alternativen Parksperrvorrichtung in einer Schnittansicht III-III nach Fig. 2, Fig. 3 is a detail view of the alternative parking lock device in a sectional view III-III according to Fig. 2,

Fig. 4 eine der Parksperrvorrichtung nach Fig. 1 zuordenbare alternative Notentriegelungsvorrichtung, Fig. 4 is a parking lock device of FIG. 1 assignable alternative emergency release device,

Fig. 5 eine Detailansicht der alternativen Notentriegelungsvorrichtung in einer Schnittansicht V-V nach Fig. 4, Fig. 5 is a detail view of the alternative emergency release device in a sectional view VV of Fig. 4,

Fig. 6 eine alternative Ausbildung eines Stellantriebes der Parksperrvorrichtung nach Fig. 2, Fig. 6 shows an alternative embodiment of an actuator of the parking lock device according to Fig. 2,

Fig. 7 eine axiale Seitenansicht VII-VII des Stellantriebes nach Fig. 6, und Fig. 7 is an axial side view VII-VII of the actuator of Fig. 6, and

Fig. 8 eine axiale Schnittansicht VIII-VIII des Stellantriebes nach Fig. 6. Fig. 8 is an axial sectional view VIII-VIII of the actuator according to Fig. 6.

Die in Fig. 1 dargestellte Parksperrvorrichtung weist eine Betätigungsvorrichtung 1 auf, die ein Betätigungselement 2 zur Betätigung einer nicht abgebildeten Parksperre, einen Federspeicher 3 zur Aktivierung der Parksperre, einen steuerbaren Stellantrieb 4 zur Deaktivierung der Parksperre, und eine Sperrvorrichtung 5 zur Arretierung der Parksperre im deaktivierten Zustand umfasst. Es ist ein um eine Drehachse 6 drehbar gelagerter Hauptbetätigungshebel 7 vorgesehen, über den der Federspeicher 3, der Stellantrieb 4, und die Sperrvorrichtung 5 mit dem Betätigungselement 2 in Verbindung stehen bzw. mit diesem in Wirkverbindung bringbar sind. Hierzu ist das Betätigungselement 2 gelenkig mit einem Betätigungsarm 8 des Hauptbetätigungshebels 7 verbunden. Der Federspeicher 3 ist als Schenkelfeder ausgebildet, koaxial zu dem Hauptbetätigungshebel 7 angeordnet, und steht über einen ersten Federarm 9 mit einem Hebelarm 10 des Hauptbetätigungshebels 7 in Verbindung, während ein zweiter Federarm 11 des Federspeichers 3 zur Abstützung des durch ein Vorspannen des Federspeichers 3 erzeugbaren und auf den Hauptbetätigungshebel 7 wirksamen Federmomentes 12 auf einem feststehenden Gehäusebauteil 13 gelagert ist. Der Stellantrieb 4 ist elektromechanisch ausgebildet und besteht aus einem Elektromotor 14 und einem mit diesem verbundenen Untersetzungsgetriebe 15. Das Untersetzungsgetriebe 15 ist als Zahnradgetriebe ausgebildet und umfasst ein Antriebsritzel 16 und ein mit diesem in Eingriff befindliches Tellerzahnrad 17. Mittels eines mit dem Tellerzahnrad 17 verbundenen Exzenternockens 18, der durch eine im Gegenuhrzeigersinn 19 erfolgende Verdrehung mit einer Wirkfläche 20 des Hebelarmes 10 des Hauptbetätigungshebels 7 in Kontakt bringbar ist, kann eine Wirkverbindung mit dem Betätigungselement 2 hergestellt werden. Die Sperrvorrichtung 5 ist ebenfalls elektromechanisch wirksam ausgebildet und umfasst einen Elektromagneten 21 und ein Sperrelement 22, das als ein um eine Drehachse 23 drehbar gelagerter Winkelhebel 24 ausgebildet ist. Der Hauptbetätigungshebel 7 weist einen Sperrarm 25 mit einer Kontaktfläche 26 und der Winkelhebel 24 eine Sperrnase 27 mit einer korrespondierenden Kontaktfläche 28 zur Arretierung des Hauptbetätigungshebels 7 auf.The parking lock device shown in Fig. 1 has an actuating device 1 , which has an actuating element 2 for actuating a parking lock, not shown, a spring accumulator 3 for activating the parking lock, a controllable actuator 4 for deactivating the parking lock, and a locking device 5 for locking the parking lock in deactivated state. There is a main actuating lever 7 rotatably mounted about an axis of rotation 6 , via which the spring accumulator 3 , the actuator 4 , and the locking device 5 are connected to the actuating element 2 or can be brought into operative connection with the latter. For this purpose, the actuating element 2 is articulated to an actuating arm 8 of the main actuating lever 7 . The spring accumulator 3 is designed as a leg spring, arranged coaxially with the main actuation lever 7 , and is connected via a first spring arm 9 to a lever arm 10 of the main actuation lever 7 , while a second spring arm 11 of the spring accumulator 3 is used to support what can be generated by prestressing the spring accumulator 3 and on the main actuating lever 7 effective spring torque 12 is mounted on a fixed housing component 13 . The actuator 4 is electromechanical and consists of an electric motor 14 and a reduction gear 15 connected to it . The reduction gear 15 is designed as a gear transmission and comprises a drive pinion 16 and a ring gear 17 which engages with it. By means of an eccentric cam 18 connected to the ring gear 17 , which can be brought into contact with an active surface 20 of the lever arm 10 of the main operating lever 7 by a counterclockwise rotation 19 , an active connection can be established with the operating element 2 . The locking device 5 is also designed to be electromechanically effective and comprises an electromagnet 21 and a locking element 22 which is designed as an angle lever 24 which is rotatably mounted about an axis of rotation 23 . The main operating lever 7 has a locking arm 25 with a contact surface 26 and the angle lever 24 has a locking lug 27 with a corresponding contact surface 28 for locking the main operating lever 7 .

Das Betätigungselement 2 und der Hauptbetätigungshebel 7 befinden sich in der jeweils mit durchgezogenen Linien dargestellten Lage in Positionen, die der gelösten Parksperre entsprechen und im folgenden als Ausgangs- bzw. Neutralpositionen bezeichnet werden. In den anderen Positionen, die der geschlossenen bzw. eingelegten Parksperre entsprechen, sind das Betätigungselement 2 und der Hauptbetätigungshebel 7 gestrichelt dargestellt.The actuating element 2 and the main actuating lever 7 are in the position shown in each case with solid lines in positions which correspond to the released parking lock and are referred to below as initial or neutral positions. In the other positions, which correspond to the closed or engaged parking lock, the actuating element 2 and the main actuating lever 7 are shown in dashed lines.

Unter der alleinigen Wirkung des Federmomentes 12 des Federspeichers 3 wird der Hauptbetätigungshebel 7 im Uhrzeigersinn 29 verdreht und somit das Betätigungselement 2 in Richtung 30 der geschlossenen Position verschoben, wodurch die zugeordnete Parksperre eingelegt wird. Zur Öffnung der Parksperre wird der Stellantrieb 4 derart angesteuert, dass sich der Exzenternocken 18 im Gegenuhrzeigersinn 19 dreht und der Hauptbetätigungshebel 7 durch die Wechselwirkung des Exzenternockens 18 mit dem Hebelarm 10 gegen die Rückstellkraft bzw. das Federmoment 12 des Federspeichers 3 im Gegenuhrzeigersinn 31 gedreht und das Betätigungselement 2 entsprechend zurück in die Ausgangsposition gezogen wird. In der Neutralposition ist vorgesehen, den Hauptbetätigungshebel 7 mit Hilfe der Sperrvorrichtung 5 zu arretieren, was durch ein Einschalten des Elektromagneten 21 geschieht. Hierdurch wird der Winkelhebel 24 im Uhrzeigersinn 32 gedreht, wodurch die Sperrnase 27 mit seiner Kontaktfläche 28 in Eingriff mit der Kontaktfläche 26 des Sperrarmes 25 kommt und ein ungewolltes Zurückdrehen des Hauptbetätigungshebels 7, verbunden mit einem Wiedereinlegen der Parksperre, verhindert werden kann. Nach der Aktivierung der Sperrvorrichtung 5 wird der Exzenternocken 18 durch eine Umkehrung der Drehrichtung des Elektromotors 14 in die abgebildete Ausgangsposition zurückgefahren, wodurch ein schnelles Wiedereinlegen der Parksperre ermöglicht wird. Der Elektromotor 14 wird nach Erreichen der Ausgangsposition des Exzenternockens 18 abgeschaltet. Zur Steuerung derartiger Funktionsabläufe ist ein Sensor 33 vorgesehen, der im vorliegenden Fall derart angeordnet ist, dass über die Sensierung der Lage des Hebelarmes 10 die Position des Hauptbetätigungshebels 7 und durch die Sensierung der Lage des Exzenternockens 18 die Position des Stellantriebes 4 ermittelt werden kann.Under the sole action of the spring torque 12 of the spring accumulator 3 , the main actuating lever 7 is turned clockwise 29 and the actuating element 2 is thus displaced in the direction 30 of the closed position, as a result of which the associated parking lock is engaged. To the opening of the parking brake, the actuator 4 is driven such, the eccentric cam that 18 counterclockwise 19 rotates and the main operating lever 7 is rotated by the interaction of the eccentric cam 18 to the lever arm 10 against the restoring force or the spring torque 12 of the spring accumulator 3 in the counterclockwise direction 31 and the actuating element 2 is correspondingly pulled back into the starting position. In the neutral position it is provided to lock the main operating lever 7 with the aid of the locking device 5 , which is done by switching on the electromagnet 21 . As a result, the angle lever 24 is rotated clockwise 32 , whereby the locking lug 27 with its contact surface 28 comes into engagement with the contact surface 26 of the locking arm 25 and an unintentional turning back of the main operating lever 7 , combined with a reinsertion of the parking lock, can be prevented. After activation of the locking device 5 , the eccentric cam 18 is moved back into the illustrated starting position by reversing the direction of rotation of the electric motor 14 , which enables the parking lock to be reinserted quickly. The electric motor 14 is switched off after reaching the starting position of the eccentric cam 18 . To control such functional sequences, a sensor 33 is provided, which in the present case is arranged such that the position of the main actuating lever 7 can be determined by sensing the position of the lever arm 10 and the position of the actuator 4 by sensing the position of the eccentric cam 18 .

Die Sperrvorrichtung 5 weist ein auf den Winkelhebel 24 wirksames Federelement 34 zur Unterstützung der Haltekraft des Elektromagneten 21 auf. Darüber hinaus sind der Sperrarm 25 des Hauptbetätigungshebels 7 und die Sperrnase 27 des Winkelhebels 24 sowie die Federsteifigkeit des Federelementes 34 derart aufeinander abgestimmt, dass die Arretierung des Hauptbetätigungshebels 7 bei stromlos geschaltetem Elektromagneten 21 alleine durch das Federmoment 12 des Federspeichers 3 lösbar ist, d. h. das Einlegen der Parksperre ohne Verzögerung erfolgen kann.The locking device 5 has a spring element 34 which acts on the angle lever 24 to support the holding force of the electromagnet 21 . In addition, the locking arm 25 of the main operating lever 7 and the locking lug 27 of the angle lever 24 and the spring stiffness of the spring element 34 are coordinated with one another such that the locking of the main operating lever 7 when the electromagnet 21 is switched off can be released solely by the spring torque 12 of the spring accumulator 3 , that is to say that The parking lock can be inserted without delay.

Um auch eine Bewegung des betreffenden Kraftfahrzeuges bei abgestelltem Fahrmotor und mit ausgeschaltetem elektrischen Bordnetz zu ermöglichen, ist eine manuell betätigbare Notentriegelungsvorrichtung 35 vorgesehen. Die Notentriegelungsvorrichtung 35 ist im vorliegenden Fall als eine auf einen Hebelarm 36 des Hauptbetätigungshebels 7 wirksame Schraubvorrichtung 37 ausgebildet ist, die zur Vermeidung einer zusätzlichen Vorrichtung zur Arretierung der gelösten Parksperre ein selbsthemmendes Gewinde 38 aufweist.In order to also enable movement of the motor vehicle in question when the traction motor is switched off and the electrical vehicle electrical system is switched off, a manually operated emergency release device 35 is provided. In the present case, the emergency unlocking device 35 is designed as a screwing device 37 which is effective on a lever arm 36 of the main operating lever 7 and which has a self-locking thread 38 to avoid an additional device for locking the released parking lock.

Durch die elektromechanische Ausbildung des Stellantriebes 4 und der Sperrvorrichtung 5 ergibt sich wegen des verzögerungsfreien Ansprechverhaltens von elektrischen Antrieben eine gute Steuerbarkeit und durch die Vermeidung hydraulischer Hilfsenergie eine einfache Integration der Parksperrvorrichtung in bestehende Getriebekonzepte. Durch die Verwendung eines Untersetzungsgetriebes 15 bei dem Stellantrieb 4 und eines unterstützenden Federelementes 34 bei der Sperrvorrichtung 5 ergibt sich eine geringe Leistungs- bzw. Stromaufnahme der betreffenden Antriebe. Aufgrund des einfachen Aufbaus der Betätigungsvorrichtung 1 bestehen eindeutige Wirkzusammenhänge zwischen den Kräften bzw. Drehmomenten des Federspeichers 3, des Stellantriebes 4, und der Sperrvorrichtung 5, die über den Hauptbetätigungshebel 7 koordiniert miteinander in Wechselwirkung treten. Entsprechend ist die Parksperrvorrichtung einfach steuerbar, und Fehlfunktionen sind weitgehend ausgeschlossen.The electromechanical design of the actuator 4 and the locking device 5 results in good controllability owing to the instantaneous response behavior of electric drives and the simple integration of the parking lock device into existing transmission concepts by avoiding hydraulic auxiliary energy. The use of a reduction gear 15 in the actuator 4 and a supporting spring element 34 in the locking device 5 results in a low power or current consumption of the drives in question. Due to the simple structure of the actuating device 1, there are clear interrelationships between the forces or torques of the spring accumulator 3 , the actuator 4 , and the locking device 5 , which interact with one another in a coordinated manner via the main actuating lever 7 . Accordingly, the parking lock device is easy to control and malfunctions are largely excluded.

Die in Fig. 2 dargestellte Parksperrvorrichtung weist eine Betätigungsvorrichtung 1' auf, die in der Wirkungsweise und in vielen Gestaltungsmerkmalen weitgehend der Betätigungsvorrichtung 1 nach Fig. 1 entspricht. Die folgende Beschreibung der Betätigungsvorrichtung 1' ist daher im wesentlichen auf die Unterschiede zu der zuvor beschriebenen Betätigungsvorrichtung 1 beschränkt.The parking lock device shown in FIG. 2 has an actuating device 1 'which largely corresponds in its mode of operation and in many design features to the actuating device 1 according to FIG. 1. The following description of the actuating device 1 'is therefore essentially limited to the differences from the previously described actuating device 1 .

Auch die Betätigungsvorrichtung 1' weist einen um eine Drehachse 6' drehbar gelagerten Hauptbetätigungshebel 7' auf, über den der Federspeicher 3, ein Stellantrieb 4', und eine Sperrvorrichtung 5' mit dem gelenkig an einem Betätigungsarm 8' des Hauptbetätigungshebels 7' gelagerten Betätigungselement 2 in Verbindung stehen bzw. mit diesem in Wirkverbindung bringbar sind. Der als Schenkelfeder ausgebildete Federspeicher 3 ist koaxial zu dem Hauptbetätigungshebel 7' angeordnet und steht über den ersten Federarm 9 mit einem Hebelarm 10' des Hauptbetätigungshebels 7' in Verbindung, während der zweite Federarm 11 zur Abstützung des wirksamen Federmomentes 12 auf einem feststehenden Gehäusebauteil 13' gelagert ist. Der Stellantrieb 4' ist elektromechanisch ausgebildet und besteht aus einem Elektromotor 14' und einem mit diesem verbundenen Untersetzungsgetriebe 15'. Das Untersetzungsgetriebe 15' ist als Spindelgetriebe ausgebildet und umfasst eine mit der Triebwelle 39 des Elektromotors 14' verbundene Drehspindel 40 und eine mit dieser in Eingriff befindliche Gewindebuchse 41, die ein nicht selbstsperrendes Gewinde aufweist. Durch eine mittels des Elektromotors 14' erzeugbare Längsbewegung 42 ist die als Stößel ausgebildete Gewindebuchse 41 über eine Stößelfläche 43 mit einer Wirkfläche 44 des Hebelarmes 10' des Hauptbetätigungshebels 7' in Kontakt bringbar und der Hauptbetätigungshebel 7' bei einer Fortsetzung der Längsbewegung 42 im Gegenuhrzeigersinn 45 entgegen der Wirkung des Federmomentes 12 des Federspeichers 3 in eine Position drehbar, die in Fig. 2 abgebildet ist, und in der sich das Betätigungselement 2 in einer der gelösten Parksperre entsprechenden Lage befindet.Also the actuating device 1 'has a about a rotational axis 6' is rotatably mounted main operating lever 7 'through which the spring 3, an actuator 4', and a locking device 5 'with the articulated to an operating arm 8' of the main operating lever 7 'mounted actuating element 2 are connected or can be brought into operative connection with it. The spring accumulator 3 , which is designed as a leg spring, is arranged coaxially with the main actuation lever 7 'and is connected via the first spring arm 9 to a lever arm 10 ' of the main actuation lever 7 ', while the second spring arm 11 for supporting the effective spring torque 12 on a stationary housing component 13 '. is stored. The actuator 4 'is electromechanical and consists of an electric motor 14 ' and a reduction gear 15 'connected to it. The reduction gear 15 'is designed as a spindle gear and comprises a rotating spindle 40 connected to the drive shaft 39 of the electric motor 14 ' and a threaded bushing 41 which engages with it and which has a non-self-locking thread. By means of the electric motor 14 'producible longitudinal movement 42 which is designed as plunger threaded bushing 41 is a follower surface 43 having an operative surface 44 of the lever arm 10' of the main operating lever 7 'brought into contact and the main operating lever 7' at a continuation of the longitudinal movement 42 in the counterclockwise direction 45 against the action of the spring torque 12 of the spring accumulator 3, it can be rotated into a position which is shown in FIG. 2 and in which the actuating element 2 is in a position corresponding to the released parking lock.

In dieser Neutralposition ist der Hauptbetätigungshebel 7' mittels der Sperrvorrichtung 5' arretierbar, die wiederum elektromechanisch wirksam ausgebildet ist und einen Elektromagneten 21', einen Sperrriegel 46 und ein Sperrelement 22' aufweist. Das Sperrelement 22' ist als ein radial zur Drehachse 6' des Hauptbetätigungshebels 7' verschiebbar gelagerter Sperrbolzen 48 ausgebildet, und der Hauptbetätigungshebel 7' weist eine Vertiefung 49 auf, die zur Arretierung des Hauptbetätigungshebels 7' mit einer mit der Spitze 50 des Sperrbolzens 48 korrespondierenden Kante 51 versehen ist. Der Sperrriegel 46 ist rechtwinklig zur Bewegungsachse 47 des Sperrbolzens 48 verschiebbar angeordnet und steht über eine rampenförmig ausgebildete Wirkfläche 52 mit dem Sperrbolzen 48 in Verbindung. Durch eine Verschiebung 53 des Speerriegels 46 ist der Sperrbolzen 48 durch Kontakt im Bereich der Rampe 54 axial verschiebbar, während er durch Kontakt in einem ebenen Bereich 55 der Wirkfläche 52 mit geringer Stellkraft arretierbar ist. Zur Reduzierung der Reibungskräfte und der erforderlichen Antriebskraft des Elektromagneten 21' ist der Sperrriegel 46 über Wälzkörper 56 reibungsarm gelagert, und der Sperrbolzen 48 weist mindestens ein Wälzelement 57 als Kontaktelement zur Wirkfläche 52 des Speerriegels 46 auf. Um einen ständigen Kontakt des Speerriegels 46 mit dem Elektromagneten 21' und des Sperrbolzens 48 mit dem Sperrriegel 46 zu gewährleisten, sind eine Rückstellfeder 58 für den Sperrriegel 46 und eine Rückstellfeder 59 für den Sperrbolzen 48 vorgesehen.In this neutral position, the main operating lever 7 'can be locked by means of the locking device 5 ', which in turn is designed to be electromechanically effective and has an electromagnet 21 ', a locking bolt 46 and a locking element 22 '. The locking element 22 'is designed as a locking bolt 48 which is mounted so as to be radially displaceable with respect to the axis of rotation 6 ' of the main operating lever 7 ', and the main operating lever 7 ' has a recess 49 which, for locking the main operating lever 7 ', corresponds to a tip 50 of the locking bolt 48 Edge 51 is provided. The locking bolt 46 is displaceable at right angles to the axis of movement 47 of the locking bolt 48 and is connected to the locking bolt 48 via a ramp-shaped active surface 52 . By shifting 53 the spear bolt 46 , the locking pin 48 can be axially displaced by contact in the area of the ramp 54 , while it can be locked by contact in a flat area 55 of the active surface 52 with a low actuating force. To reduce the frictional forces and the required driving force of the electromagnet 21 ', the locking bolt 46 is mounted with low friction via rolling elements 56 , and the locking bolt 48 has at least one rolling element 57 as a contact element to the active surface 52 of the spear bolt 46 . In order to ensure constant contact of the spear bolt 46 with the electromagnet 21 'and the locking bolt 48 with the locking bolt 46 , a return spring 58 for the locking bolt 46 and a return spring 59 for the locking bolt 48 are provided.

Zur Steuerung der Funktionsabläufe der Betätigungsvorrichtung 1' ist ein Sensor 33' vorgesehen, der derart ausgebildet und angeordnet ist, dass die Position des Hauptbetätigungshebels 7' ermittelt werden kann. Die Notentriegelungsvorrichtung 35' ist im vorliegenden Fall als ein mit der Triebwelle 39 des Stellantriebes 4' verbundenes Bauteil 60 mit einem Sechskant 61 als Schlüsselkontur zum Ansatz eines Schraubenschlüssels ausgebildet. Somit kann die Parksperre im Notfall bei nicht nutzbarem Elektromotor 14' manuell durch eine Drehung des Untersetzungsgetriebes 15' gelöst werden.To control the functional sequences of the actuating device 1 ', a sensor 33 ' is provided, which is designed and arranged such that the position of the main actuating lever 7 'can be determined. In the present case, the emergency unlocking device 35 'is designed as a component 60, which is connected to the drive shaft 39 of the actuator 4 ' and has a hexagon 61 as a key contour for attaching a wrench. In an emergency, the parking lock can thus be released manually by rotating the reduction gear 15 'when the electric motor 14 ' cannot be used.

Im Unterschied zu dem Stellantrieb 4 der Betätigungsvorrichtung 1 nach Fig. 1 ist die Betätigungsvorrichtung 4' im vorliegenden Fall derart ausgebildet, dass sie nach einem Abschalten des Elektromotors 14' selbsttätig in ihre Ausgangsposition zurückkehrt. Hierzu ist koaxial zu der Gewindebuchse 41 eine spannbare Rückstellfeder 62 vorgesehen, die im vorliegenden Fall aus mehreren in Form einer Tellerfedersäule angeordneten Tellerfedern 63 besteht, und einerseits mit einem gehäusefesten Federdom 64 und andererseits mit der Gewindebuchse 41 in Verbindung steht. Bei einem Lösen der Parksperre wird die Rückstellfeder 62 durch die entsprechende Axialbewegung der Gewindebuchse 41 gespannt. Wenn dann der Hauptbetätigungshebel 7' seine Neutralposition erreicht hat und mit Hilfe der Sperrvorrichtung 5' arretiert ist, kann der Elektromotor 14' abgestellt werden und die Gewindebuchse 41 kehrt unter der Wirkung der gespannten Rückstellfeder 62, durch die die Gewindebuchse 41 zurückgedrückt und die Drehspindel 40 zurückgedreht wird, in ihre Ausgangsposition zurück. Ein verzögerungsfreies Wiedereinlegen der Parksperre ist daraufhin alleine durch das Lösen der Sperrvorrichtung 5' möglich.In contrast to the actuator 4 of the actuating device 1 according to FIG. 1, the actuating device 4 'in the present case is designed such that it automatically returns to its starting position after the electric motor 14 ' has been switched off. For this purpose, a tensionable return spring 62 is provided coaxially with the threaded bushing 41 , which in the present case consists of several disc springs 63 arranged in the form of a disc spring column, and is connected on the one hand to a spring dome 64 fixed to the housing and on the other hand to the threaded bushing 41 . When the parking lock is released, the return spring 62 is tensioned by the corresponding axial movement of the threaded bush 41 . Then when the main operating lever 7 'has reached its neutral position and is locked by means of the locking device 5 ', the electric motor 14 'can be switched off and the threaded bushing 41 returns under the action of the tensioned return spring 62 , by which the threaded bushing 41 is pushed back and the rotary spindle 40 is turned back to its starting position. The parking lock can then be reinserted without delay simply by releasing the locking device 5 '.

In Fig. 3 ist zur Verdeutlichung in einer Detailansicht gemäß Schnittansicht III-III von Fig. 2 die als Stößel ausgebildete Gewindebuchse 41 des Stellantriebes 4' und der Hebelarm 10' des Hauptbetätigungshebels 7' dargestellt. Aufgrund eines mit einem Längsschlitz 65 versehenen Führungsstückes 66 wird eine Verdrehung der Gewindebuchse 41 verhindert, wodurch die sowohl beim Lösen der Parksperre als auch beim anschließenden Zurückstellen in die Ausgangsposition erforderliche Längsbewegung der Gewindebuchse 41 gewährleistet ist.In Fig. 3 for clarification in a detailed view according to sectional view III-III of Fig. 2, the threaded bush 41 of the actuator 4 'designed as a plunger and the lever arm 10 ' of the main operating lever 7 'is shown. Due to a guide piece 66 provided with a longitudinal slot 65 , a rotation of the threaded bushing 41 is prevented, which ensures the longitudinal movement of the threaded bushing 41 required both when the parking lock is released and when it is returned to the starting position.

In Fig. 4 ist als Alternative zu der in Fig. 1 dargestellten Notentriegelungsvorrichtung 35 eine Notentriegelungsvorrichtung 35" abgebildet, die als eine von einem Fahrerraum 67 über einen Zuggriff 68 betätigbare und auf einen Hebelarm 36" des Hauptbetätigungshebels 7 wirksame Seilzugvorrichtung 69 ausgebildet ist. Der Hebelarm 36" weist einen Längsschlitz 70 auf, in dem ein mit einem zugeordneten Seilzug 71 verbundener Querbolzen 72 geführt ist. Hierdurch ist eine manuelle Lösung der Parksperre, d. h. eine Drehung 73 des Hauptbetätigungshebels 7 aus der gestrichelt dargestellten, gesperrten in die durchgezogen dargestellte, geöffnete Position, möglich, ohne eine Betätigung des Hauptbetätigungshebels 7 durch den Federspeicher 3, den Stellantrieb 4, und die Sperrvorrichtung 5 (siehe Fig. 1) zu behindern. Zur Arretierung der Parksperre im gelösten Zustand ist der Zuggriff 68 der Seilzugvorrichtung 69 mittels radial erhabenen Längsstegen 74 und damit korrespondierenden Längsnuten 75 verdrehfest in einer Führungshülse 76 geführt und in einer der gelösten Parksperre entsprechenden, gezogenen Lage außerhalb der Führungshülse 76 durch eine Drehung 77 um 90 Grad um die Längsachse 78 des Seilzuges 71 in radialen Rastierungsnuten 79 der Führungshülse 76 lagerbar, was zur Verdeutlichung in einer Detailansicht gemäß Schnittansicht V-V nach Fig. 4 dargestellt ist.In FIG. 4, 35 is an emergency release device 35 is "ready, as one of a driver's compartment 67 can be actuated via a pull handle 68 and a lever arm 36 'as an alternative to the embodiment shown in Fig. 1 emergency release effective the main operating lever 7 cable pulling device 69 is formed. The lever arm 36 ″ has a longitudinal slot 70 in which a cross bolt 72 connected to an associated cable pull 71 is guided. This enables the parking lock to be released manually, ie a rotation 73 of the main actuation lever 7 from the locked block shown in dashed lines to the solid line shown in FIG. Open position, possible without hindering actuation of the main actuation lever 7 by the spring accumulator 3 , the actuator 4 , and the locking device 5 (see FIG. 1). To lock the parking lock in the released state, the pull handle 68 of the cable pulling device 69 is radially raised longitudinal webs 74 and corresponding longitudinal grooves 75 rotationally in a guide sleeve 76 carried out and in a dissolved parking lock corresponding drawn position outside the guide sleeve 76 by a rotation of 77 to 90 degrees about the longitudinal axis 78 of the cable 71 in radial Rastierungsnuten 79 of the guide sleeve 76 storable, what for clarification is shown in a detailed view according to the sectional view VV of FIG. 4.

Schließlich ist in Fig. 6 eine alternative Ausbildung des Stellantriebes 4' der Parksperrvorrichtung 1' nach Fig. 2 abgebildet. Der betreffende Stellantrieb 4" weist ein Zwischengetriebe 80 auf, das im vorliegenden Fall zusammen mit dem Elektromotor 14" in einer Antriebseinheit 81 zusammengefasst ist. Die Antriebseinheit 81 steht über eine Abtriebswelle 82 mit einem als Spindelgetriebe ausgebildeten Untersetzungsgetriebe 15" in Verbindung, das im wesentlichen aus einer Drehspindel 40' und einer mit einer Stößelfläche 43' versehenen Gewindebuchse 41' besteht. Wie in der axialen Seitenansicht nach Fig. 7 erkennbar ist, weist die Gewindebuchse 41' zwei außenliegende parallele Führungsflächen 83 auf und ist in einer Öffnung 84 mit korrespondierenden parallelen Sperrflächen 85 eines gehäusefest montierten Führungsdomes 86 geführt. Die Rückstellfeder 62' ist auf der dem Untersetzungsgetriebe 15" gegenüberliegenden Seite des Elektromotors 14" angeordnet und, wie in der Schnittansicht nach Fig. 8 verdeutlicht, als Spiralfeder 87 ausgebildet, die einerseits unmittelbar mit einer Triebwelle 88 des Elektromotors 14" und andererseits mit einem feststehenden Gehäuseteil 89 in Wirkverbindung steht.Finally, FIG. 6 shows an alternative embodiment of the actuator 4 'of the parking lock device 1 ' according to FIG. 2. The relevant actuator 4 ″ has an intermediate gear 80 , which in the present case is combined with the electric motor 14 ″ in a drive unit 81 . The drive unit 81 is connected via an output shaft 82 to a reduction gear 15 "designed as a spindle gear, which essentially consists of a rotating spindle 40 'and a threaded bush 41 ' provided with a tappet surface 43 '. As can be seen in the axial side view according to FIG. 7 , the threaded bushing 41 'has two external parallel guide surfaces 83 and is guided in an opening 84 with corresponding parallel locking surfaces 85 of a guide dome 86 mounted fixed to the housing. The return spring 62 ' is arranged on the side of the electric motor 14 "opposite the reduction gear 15 " and , as illustrated in the sectional view of FIG. 8, formed as a helical spring 87, on the one hand directly to a drive shaft 88 of the electric motor 14 'and on the other hand is connected to a fixed housing part 89 in operative connection.

Durch die Verwendung des zusätzlichen Zwischengetriebes 80 wird die resultierende Untersetzung zwischen dem Elektromotor 14" und der Gewindebuchse 41' derart erhöht, dass der Elektromotor 14" im Vergleich zu der Anordnung nach Fig. 2 deutlich drehmomentschwächer, d. h. kleiner, preiswerter und stromsparender, ausgebildet werden kann. Das Zwischengetriebe 80 kann vorteilhaft als Planetenradgetriebe ausgebildet sein und bildet platzsparend zusammen mit dem Elektromotor 14" die kompakte und vormontierbare Antriebseinheit 81. Da die Verdrehsicherung der Gewindebuchse 41' im vorliegenden Fall durch die verdrehfest miteinander in Eingriff befindliche Gewindebuchse 41' und den Führungsdom 86 gewährleistet ist, kann zur Vereinfachung der Montage auf ein Führungsstück 66 nach Fig. 2 bzw. Fig. 3 verzichtet werden. Durch die antriebsseitige, unmittelbar auf die Triebwelle 88 des Elektromotors 14" wirksame Anordnung der Rückstellfeder 62' weist diese aufgrund eines relativ geringen erforderlichen Federmomentes vorteilhaft eine geringe Federsteifigkeit auf und kann daher relativ kompakt ausgebildet werden, z. B. wie im vorliegenden Fall als Spiralfeder 87. By using the additional intermediate gear 80 , the resulting reduction between the electric motor 14 "and the threaded bushing 41 'is increased in such a way that the electric motor 14 " compared to the arrangement according to FIG. 2 is designed to be significantly less torque, ie smaller, cheaper and more energy-efficient can. The intermediate gear 80 can advantageously be designed as a planetary gear and, together with the electric motor 14 ″, forms the compact and preassembled drive unit 81 in a space-saving manner. Since the threaded bush 41 'is secured against rotation in the present case by the threaded bush 41 ' which is non-rotatably engaged with one another and the guide dome 86 is, for simplicity of mounting on a guide piece 66 and Fig. 3 may, according to Figure 2 can be omitted. due to the input side, directly to the drive shaft 88 of the electric motor 14 "effective arrangement of the return spring 62 ', this spring torque required because of a relatively low advantageously a low spring stiffness and can therefore be made relatively compact, for. B. as in the present case as a spiral spring 87th

BEZUGSZEICHENLISTELIST OF REFERENCE NUMBERS

11

Betätigungsvorrichtung
actuator

11

' Betätigungsvorrichtung
'' Actuator

22

Betätigungselement
actuator

33

Federspeicher
spring

44

Stellantrieb
actuator

44

' Stellantrieb
'' Actuator

44

" Stellantrieb
"Actuator

55

Sperrvorrichtung
locking device

55

' Sperrvorrichtung
'' Locking device

66

Drehachse
axis of rotation

66

' Drehachse
'' Axis of rotation

77

Hauptbetätigungshebel
Main operating lever

77

' Hauptbetätigungshebel
'' Main operating lever

88th

Betätigungsarm
actuating arm

88th

' Betätigungsarm
'' Operating arm

99

erster Federarm
first spring arm

1010

Hebelarm
lever arm

1010

' Hebelarm
'' Lever arm

1111

zweiter Federarm
second spring arm

1212

Federmoment, Wirkmoment
Spring moment, effective moment

1313

Gehäusebauteil
housing component

1313

' Gehäusebauteil
'' Housing component

1414

Elektromotor
electric motor

1414

' Elektromotor
'' Electric motor

1414

" Elektromotor
"Electric motor

1515

Untersetzungsgetriebe
Reduction gear

1515

' Untersetzungsgetriebe
'Reduction gear

1515

" Untersetzungsgetriebe
"Reduction gear

1616

Antriebsritzel
pinion

1717

Tellerzahnrad
crown gear

1818

Exzenternocken
eccentric cams

1919

Gegenuhrzeigersinn
counterclockwise

2020

Wirkfläche
effective area

2121

Elektromagnet
electromagnet

2121

' Elektromagnet
'' Electromagnet

2222

Sperrelement
blocking element

2222

' Sperrelement
'Locking element

2323

Drehachsel
rotary armpit

2424

Winkelhebel
bell crank

2525

Sperrarm
locking arm

2626

Kontaktfläche
contact area

2727

Sperrnase
locking tab

2828

Kontaktfläche
contact area

2929

Uhrzeigersinn
clockwise

3030

Richtung
direction

3131

Gegenuhrzeigersinn
counterclockwise

3232

Uhrzeigersinn
clockwise

3333

Sensor
sensor

3333

' Sensor
'Sensor

3434

Federelement
spring element

3535

Notentriegelungsvorrichtung
emergency unlocking

3535

' Notentriegelungsvorrichtung
'' Emergency release device

3535

" Notentriegelungsvorrichtung
"Emergency release device

3636

Hebelarm
lever arm

3636

" Hebelarm
"Lever arm

3737

Schraubvorrichtung
screwing

3838

Gewinde
thread

3939

Triebwelle
drive shaft

4040

Drehspindel
spindle

4040

' Drehspindel
'' Spindle

4141

Gewindebuchse
threaded bushing

4141

' Gewindebuchse
'' Threaded bush

4242

Längsbewegung
longitudinal movement

4343

Stößelfläche
ram surface

4343

' Stößelfläche
'' Ram surface

4444

Wirkfläche
effective area

4545

Gegenuhrzeigersinn
counterclockwise

4646

Sperrriegel
safety catch

4747

Bewegungsachse
motion axis

4848

Sperrbolzen
locking pin

4949

Vertiefung
deepening

5050

Spitze
top

5151

Kante
edge

5252

Wirkfläche
effective area

5353

Verschiebung
shift

5454

Rampe
ramp

5555

ebener Bereich
flat area

5656

Wälzkörper
rolling elements

5757

Wälzelement
rolling

5858

Rückstellfeder
Return spring

5959

Rückstellfeder
Return spring

6060

Bauteil
component

6161

Sechskant
hexagon

6262

Rückstellfeder
Return spring

6262

' Rückstellfeder
'' Return spring

6363

Tellerfeder
Belleville spring

6464

Federdom
spring dome

6565

Längsschlitz
longitudinal slot

6666

Führungsstück
guide piece

6767

Fahrerraum
driver's compartment

6868

Zuggriff
Pull

6969

Seilzugvorrichtung
cable device

7070

Längsschlitz
longitudinal slot

7171

Seilzug
cable

7272

Querbolzen
cross bolt

7373

Drehung
rotation

7474

Längssteg
longitudinal web

7575

Längsnut
longitudinal groove

7676

Führungshülse
guide sleeve

7777

Drehung
rotation

7878

Längsachse
longitudinal axis

7979

Rastierungsnut
Rastierungsnut

8080

Zwischengetriebe
intermediate gear

8181

Antriebseinheit
drive unit

8282

Abtriebswelle
output shaft

8383

Führungsfläche
guide surface

8484

Öffnung
opening

8585

Sperrfläche
blocking surface

8686

Führungsdom
Führungsdom

8787

Spiralfeder
spiral spring

8888

Triebwelle
drive shaft

8989

Gehäuseteil
housing part

Claims (28)

1. Parksperrvorrichtung, insbesondere für ein mit einem automatisiert steuerbaren Getriebe versehenes Kraftfahrzeug, mit einer Betätigungsvorrichtung (1, 1'), die ein Betätigungselement (2) zur Betätigung einer Parksperre, einen Federspeicher (3) zur Aktivierung der Parksperre, einen steuerbaren Stellantrieb (4, 4') zur Deaktivierung der Parksperre, und eine Sperrvorrichtung (5, 5') zur Arretierung der Parksperre im deaktivierten Zustand umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass der Stellantrieb (4, 4') elektromechanisch wirksam ausgebildet ist, und dass ein Hauptbetätigungshebel (7, 7') vorgesehen ist, über den der Federspeicher (3), der Stellantrieb (4, 4'), und die Sperrvorrichtung (5, 5') mit dem Betätigungselement (2) in Verbindung stehen bzw. in Wirkverbindung bringbar sind.1. Parking lock device, in particular for a motor vehicle provided with an automatically controllable transmission, with an actuating device ( 1 , 1 ') which has an actuating element ( 2 ) for actuating a parking lock, a spring accumulator ( 3 ) for activating the parking lock, a controllable actuator ( 4 , 4 ') for deactivating the parking lock, and a locking device ( 5 , 5 ') for locking the parking lock in the deactivated state, characterized in that the actuator ( 4 , 4 ') is designed to be electromechanically effective, and in that a main actuating lever ( 7 , 7 ') is provided, via which the spring accumulator ( 3 ), the actuator ( 4 , 4 '), and the locking device ( 5 , 5 ') are connected to the actuating element ( 2 ) or can be brought into operative connection. 2. Parksperrvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Sensor (33, 33') zur Ermittlung der Position des Hauptbetätigungshebels (7, 7') vorgesehen ist.2. Parking lock device according to claim 1, characterized in that at least one sensor ( 33 , 33 ') is provided for determining the position of the main operating lever ( 7 , 7 '). 3. Parksperrvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Stellantrieb (4, 4') einen Elektromotor (14, 14') aufweist, und dass der Elektromotor (14, 14') zur Reduzierung der Stromaufnahme mit einem Untersetzungsgetriebe (15, 15') versehen ist.3. Parking lock device according to claim 1 or 2, characterized in that the actuator ( 4 , 4 ') has an electric motor ( 14 , 14 '), and that the electric motor ( 14 , 14 ') with a reduction gear ( 15 , 15 ') is provided. 4. Parksperrvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Untersetzungsgetriebe (15) als Zahnradgetriebe ausgebildet ist, und dass die Wirkverbindung mit dem Betätigungselement (2) mittels eines abtriebsseitig mit dem Zahnradgetriebe verbundenen und auf den Hauptbetätigungshebel (7) wirksamen Exzenternockens (18) herstellbar ist. 4. Parking lock device according to claim 3, characterized in that the reduction gear ( 15 ) is designed as a gear transmission, and that the operative connection with the actuating element ( 2 ) by means of an output side connected to the gear transmission and on the main actuating lever ( 7 ) effective eccentric cam ( 18 ) can be produced. 5. Parksperrvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Untersetzungsgetriebe (15', 15") als Spindelgetriebe ausgebildet ist, und dass die Wirkverbindung mit dem Betätigungselement (2) mittels eines abtriebsseitig mit dem Spindelgetriebe verbundenen und auf den Hauptbetätigungshebel (7') wirksamen Stößels herstellbar ist.5. Parking lock device according to claim 3, characterized in that the reduction gear ( 15 ', 15 ") is designed as a spindle gear, and that the operative connection with the actuating element ( 2 ) by means of an output side connected to the spindle gear and on the main operating lever ( 7 ') effective plunger can be produced. 6. Parksperrvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Stellantrieb (4', 4") zur selbsttätigen Rückkehr in eine Ausgangsposition mit einer spannbaren Rückstellfeder (62, 62') versehen ist.6. Parking lock device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the actuator ( 4 ', 4 ") for automatic return to an initial position with a tensionable return spring ( 62 , 62 ') is provided. 7. Parksperrvorrichtung nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückstellfeder (62) als Axialfeder mit hoher Federsteifigkeit ausgebildet ist und koaxial zu dem Spindelgetriebe und zwischen einem axialbeweglichen Bauteil des Spindelgetriebes und einem gehäusefesten Bauteil wirksam angeordnet ist.7. Parking lock device according to claim 5 and 6, characterized in that the return spring ( 62 ) is designed as an axial spring with high spring rigidity and is arranged coaxially to the spindle gear and between an axially movable component of the spindle gear and a housing-fixed component. 8. Parksperrvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Axialfeder als Tellerfeder (63) oder als ein Paket mehrerer Tellerfedern (63) ausgebildet ist.8. Parking lock device according to claim 7, characterized in that the axial spring is designed as a plate spring ( 63 ) or as a package of several plate springs ( 63 ). 9. Parksperrvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Axialfeder als Schraubenfeder oder als eine Gruppe mehrerer Schraubenfedern ausgebildet ist.9. Parking lock device according to claim 7, characterized in that the Axial spring as a coil spring or as a group of several coil springs is trained. 10. Parksperrvorrichtung nach den Ansprüchen 4 und 6 oder 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückstellfeder (62') als Drehfeder mit niedriger Federsteifigkeit ausgebildet ist und koaxial zu dem Elektromotor (14") und zwischen einem drehbaren Bauteil des Elektromotors (14") und einem gehäusefesten Bauteil wirksam angeordnet ist.10. Parking lock device according to claims 4 and 6 or 5 and 6, characterized in that the return spring ( 62 ') is designed as a torsion spring with low spring stiffness and coaxial to the electric motor ( 14 ") and between a rotatable component of the electric motor ( 14 " ) and a housing-fixed component is effectively arranged. 11. Parksperrvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehfeder als Spiralfeder (87) ausgebildet und unmittelbar mit einer Triebwelle (88) des Elektromotors (14") in Wirkverbindung steht. 11. Parking lock device according to claim 10, characterized in that the torsion spring is designed as a spiral spring ( 87 ) and is directly connected to a drive shaft ( 88 ) of the electric motor ( 14 "). 12. Parksperrvorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erhöhung der Untersetzung zwischen dem Elektromotor (14") und dem Spindelgetriebe ein Zwischengetriebe (80) vorgesehen ist.12. Parking lock device according to one of claims 4 to 11, characterized in that an intermediate gear ( 80 ) is provided to increase the reduction between the electric motor ( 14 ") and the spindle gear. 13. Parksperrvorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischengetriebe (80) platzsparend als Planetenradgetriebe ausgebildet und mit dem Elektromotor (14") zu einer Antriebseinheit (81) zusammengefasst ist.13. Parking lock device according to claim 12, characterized in that the intermediate gear ( 80 ) is space-saving as a planetary gear and is combined with the electric motor ( 14 ") to form a drive unit ( 81 ). 14. Parksperrvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Federspeicher (3) als Schenkelfeder ausgebildet ist, und dass die Schenkelfeder koaxial zu dem Hauptbetätigungshebel (7, 7') und mit einem Federarm (9) auf einen Hebelarm (10, 10') des Hauptbetätigungshebels (7, 7') wirksam angeordnet ist.14. Parking lock device according to one of claims 1 to 13, characterized in that the spring accumulator ( 3 ) is designed as a leg spring, and that the leg spring coaxial with the main actuating lever ( 7 , 7 ') and with a spring arm ( 9 ) on a lever arm ( 10 , 10 ') of the main operating lever ( 7 , 7 ') is effectively arranged. 15. Parksperrvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrvorrichtung (5, 5') elektromechanisch wirksam ausgebildet ist.15. Parking lock device according to one of claims 1 to 14, characterized in that the locking device ( 5 , 5 ') is designed electromechanically effective. 16. Parksperrvorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrvorrichtung (5, 5') einen Elektromagneten (21, 21') und ein mit diesem in Verbindung stehendes Sperrelement (22, 22') umfasst, wobei das Sperrelement (22, 22') durch eine Aktivierung des Elektromagneten (21, 21') in eine Sperrposition bringbar ist, in der der Hauptbetätigungshebel (7, 7') in einer der gelösten Parksperre entsprechenden Position arretierbar ist.16. Parking lock device according to claim 15, characterized in that the locking device ( 5 , 5 ') comprises an electromagnet ( 21 , 21 ') and a locking element ( 22 , 22 ') connected thereto, the locking element ( 22 , 22 ') can be brought into a locking position by activating the electromagnet ( 21 , 21 '), in which the main operating lever ( 7 , 7 ') can be locked in a position corresponding to the released parking lock. 17. Parksperrvorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrelement (22) als ein drehbar gelagerter Winkelhebel (24) ausgebildet ist, und dass der Hauptbetätigungshebel (7) einen Sperrarm (25) mit einer Kontaktfläche (26) und der Winkelhebel (24) eine Sperrnase (27) mit einer korrespondierenden Kontaktfläche (28) zur Arretierung des Hauptbetätigungshebels (7) aufweist. 17. Parking lock device according to claim 16, characterized in that the locking element ( 22 ) is designed as a rotatably mounted angle lever ( 24 ), and that the main operating lever ( 7 ) has a locking arm ( 25 ) with a contact surface ( 26 ) and the angle lever ( 24 ) has a locking lug ( 27 ) with a corresponding contact surface ( 28 ) for locking the main operating lever ( 7 ). 18. Parksperrvorrichtung nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass ein auf den Winkelhebel (24) wirksames Federelement (34) zur Unterstützung der Haltekraft des Elektromagneten (21) vorgesehen ist.18. Parking lock device according to claim 16 or 17, characterized in that an effective on the angle lever ( 24 ) spring element ( 34 ) is provided to support the holding force of the electromagnet ( 21 ). 19. Parksperrvorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Sperrarm (25) des Hauptbetätigungshebels (7) und die Sperrnase (27) des Winkelhebels (24) sowie die Federsteifigkeit des Federelementes (34) derart ausgebildet und angeordnet sind, dass die Arretierung des Hauptbetätigungshebels (7) bei stromlos geschaltetem Elektromagneten (21) durch das Wirkmoment (12) des Federspeichers (3) lösbar ist.19. Parking lock device according to claim 18, characterized in that the locking arm ( 25 ) of the main operating lever ( 7 ) and the locking lug ( 27 ) of the angle lever ( 24 ) and the spring stiffness of the spring element ( 34 ) are designed and arranged such that the locking of the Main actuating lever ( 7 ) when the electromagnet ( 21 ) is switched off can be released by the effective torque ( 12 ) of the spring accumulator ( 3 ). 20. Parksperrvorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrelement (22') als ein radial zur Drehachse (6') des Hauptbetätigungshebels (7') verschiebbar gelagerter Sperrbolzen (48) ausgebildet ist, und dass der Hauptbetätigungshebel (7') eine Vertiefung (49) und der Sperrbolzen (48) eine mit der Vertiefung (49) korrespondierende Spitze (50) zur Arretierung des Hauptbetätigungshebels (7') aufweist.20. Parking lock device according to claim 16, characterized in that the locking element ( 22 ') as a radially to the axis of rotation ( 6 ') of the main operating lever ( 7 ') slidably mounted locking pin ( 48 ) is formed, and that the main operating lever ( 7 ') one Recess ( 49 ) and the locking pin ( 48 ) has a corresponding to the depression ( 49 ) tip ( 50 ) for locking the main operating lever ( 7 '). 21. Parksperrvorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass ein mit dem Elektromagneten (21') in Verbindung stehender Sperrriegel (46) zur Verschiebung und Arretierung des Sperrbolzens (48) vorgesehen ist, und dass der Sperrriegel (46) rechtwinklig zur Bewegungsachse (47) des Sperrbolzens (48) verschiebbar angeordnet ist und über eine rampenförmig ausgebildete Wirkfläche (52) mit dem Sperrbolzen (48) in Wirkverbindung steht.21. Parking lock device according to claim 20, characterized in that a locking bolt ( 46 ), which is connected to the electromagnet ( 21 '), is provided for displacing and locking the locking bolt ( 48 ), and in that the locking bolt ( 46 ) is perpendicular to the axis of movement ( 47 ) of the locking pin ( 48 ) is arranged displaceably and is in operative connection with the locking pin ( 48 ) via a ramp-shaped active surface ( 52 ). 22. Parksperrvorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass der Sperrriegel (46) reibungsarm gelagert ist, und dass der Sperrbolzen (48) mindestens ein Wälzelement (57) als Kontaktelement zur Wirkfläche (52) des Speerriegels (46) aufweist.22. Parking lock device according to claim 21, characterized in that the locking bolt ( 46 ) is mounted with low friction, and that the locking bolt ( 48 ) has at least one rolling element ( 57 ) as a contact element to the active surface ( 52 ) of the spear bolt ( 46 ). 23. Parksperrvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass eine manuell betätigbare Notentriegelungsvorrichtung (35, 35', 35") vorgesehen ist. 23. Parking lock device according to one of claims 1 to 22, characterized in that a manually operable emergency release device ( 35 , 35 ', 35 ") is provided. 24. Parksperrvorrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Notentriegelungsvorrichtung (35') als ein mit einer Triebwelle (39) des Stellantriebes (4') verbundenes Bauteil (60) mit einer Schlüsselkontur zum Ansatz eines Drehwerkzeuges ausgebildet ist.24. Parking lock device according to claim 23, characterized in that the emergency release device ( 35 ') is designed as a component ( 60 ) connected to a drive shaft ( 39 ) of the actuator ( 4 ') with a key contour for the attachment of a turning tool. 25. Parksperrvorrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Notentriegelungsvorrichtung (35) als eine auf einen Hebelarm (36) des Hauptbetätigungshebels (7) wirksame Schraubvorrichtung (37) ausgebildet ist, und dass die Schraubvorrichtung (37) ein selbsthemmendes Gewinde (38) aufweist.25. Parking lock device according to claim 23, characterized in that the emergency unlocking device ( 35 ) is designed as a screw device ( 37 ) effective on a lever arm ( 36 ) of the main actuating lever ( 7 ), and in that the screw device ( 37 ) has a self-locking thread ( 38 ). having. 26. Parksperrvorrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Notentriegelungsvorrichtung (35") als eine von einem Fahrerraum (67) aus betätigbare und auf einen Hebelarm (35") des Hauptbetätigungshebels (7) wirksame Seilzugvorrichtung (69) ausgebildet ist.26. Parking lock device according to claim 23, characterized in that the emergency unlocking device ( 35 ") is designed as a cable pulling device ( 69 ) which can be actuated from a driver's compartment ( 67 ) and is effective on a lever arm ( 35 ") of the main operating lever ( 7 ). 27. Parksperrvorrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Seilzugvorrichtung (69) in einer der gelösten Parksperre entsprechenden Position arretierbar ausgebildet ist.27. Parking lock device according to claim 26, characterized in that the cable pulling device ( 69 ) is designed to be lockable in a position corresponding to the released parking lock. 28. Parksperrvorrichtung nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass die Seilzugvorrichtung (69) einen in einer Führungshülse (76) verdrehfest geführten Zuggriff (68) aufweist, und dass der Zuggriff (68) in einer der gelösten Parksperre entsprechenden gezogenen Lage außerhalb der Führungshülse (76) um die Längsachse (78) des Seilzuges (71) gedreht in einer Rastierung der Führungshülse (76) lagerbar ist.28. Parking lock device according to claim 27, characterized in that the cable pulling device ( 69 ) has a pull handle ( 68 ) which is guided in a non-rotatable manner in a guide sleeve ( 76 ), and in that the pull handle ( 68 ) in a drawn position corresponding to the released parking lock outside the guide sleeve ( 76 ) rotated about the longitudinal axis ( 78 ) of the cable ( 71 ) can be stored in a detent in the guide sleeve ( 76 ).
DE2001105637 2001-02-08 2001-02-08 Parking lock has main actuation lever via which spring storage device, actuating drive and locking device are connected to or can be brought into interaction with actuating element Ceased DE10105637A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001105637 DE10105637A1 (en) 2001-02-08 2001-02-08 Parking lock has main actuation lever via which spring storage device, actuating drive and locking device are connected to or can be brought into interaction with actuating element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001105637 DE10105637A1 (en) 2001-02-08 2001-02-08 Parking lock has main actuation lever via which spring storage device, actuating drive and locking device are connected to or can be brought into interaction with actuating element

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10105637A1 true DE10105637A1 (en) 2002-08-29

Family

ID=7673231

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001105637 Ceased DE10105637A1 (en) 2001-02-08 2001-02-08 Parking lock has main actuation lever via which spring storage device, actuating drive and locking device are connected to or can be brought into interaction with actuating element

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10105637A1 (en)

Cited By (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003056213A1 (en) * 2001-12-27 2003-07-10 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Method and device for actuating a parking lock of an automated gearbox
EP1408260A1 (en) * 2002-10-11 2004-04-14 SVM Schultz Verwaltungs-GmbH & Co. KG Latch arrangement
WO2005124198A1 (en) * 2004-06-22 2005-12-29 Zf Friedrichshafen Ag Actuator device for actuating a locking mechanism
DE10120832B4 (en) * 2001-04-27 2006-03-02 Rk Rose + Krieger Gmbh & Co Kg Verbindungs- Und Positioniersysteme Electromotive actuator
WO2006074713A1 (en) * 2005-01-13 2006-07-20 Zf Friedrichshafen Ag Device for actuating a locking mechanism
WO2008098800A1 (en) * 2007-02-17 2008-08-21 Zf Friedrichshafen Ag Motor vehicle transmission with an unlocking device
WO2010048947A1 (en) 2008-10-29 2010-05-06 Zf Friedrichshafen Ag Control element for a parking lock
DE102009028340A1 (en) * 2009-08-07 2011-02-10 Zf Friedrichshafen Ag Device for emergency release of a parking brake of an automatic transmission of a motor vehicle
DE102010008747A1 (en) * 2010-02-20 2011-08-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, 80809 Device for mechanical operation of lever for laying parking lock of car in workshop, has bolts supported at housing to implement intervention of bolts, where intervention impacts force with lever to operate selector shaft of transmission
CN102168755A (en) * 2011-03-30 2011-08-31 李金东 Electronic control P step mechanism for electric vehicle
DE102010002887A1 (en) * 2010-03-16 2011-09-22 Zf Friedrichshafen Ag Parking lock for motor vehicle with stepless transmission, particularly for tractor, has screw that is operated manually and is operatively connected with piston
DE102011056725A1 (en) * 2011-12-21 2013-06-27 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Device for operating parking lock of gear box of vehicle e.g. motor car, has actuator having driver which is moved with respect to lever that is set to pivoted position by using leg, so as to perform locking/unlocking of parking lock
EP2927540A1 (en) * 2014-04-01 2015-10-07 GETRAG Getriebe- und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer GmbH & Cie KG Parking lock system for a motor vehicle transmission and motor vehicle transmission using the same
KR20160064454A (en) * 2014-11-28 2016-06-08 현대 파워텍 주식회사 Parking system module and the method thereof
DE102006049639B4 (en) * 2006-10-20 2017-04-27 Audi Ag Parking lock device for motor vehicles and method for activating and deactivating a parking lock device
EP3279523A1 (en) * 2016-08-04 2018-02-07 Oerlikon Graziano S.p.A. Actuation unit for controlling the angular position of a control member, particularly for a vehicle transmission
CN107763209A (en) * 2016-08-16 2018-03-06 福特环球技术公司 Locking system of parking for hybrid electric vehicle
DE102016224660A1 (en) * 2016-12-12 2018-06-14 Hofer Mechatronik Gmbh Actuating arrangement for a parking brake for a motor vehicle
WO2018228686A1 (en) 2017-06-14 2018-12-20 Gkn Automotive Ltd. Parking lock arrangement for a drive train of a motor vehicle and drive unit having such a parking lock arrangement
FR3067781A1 (en) * 2017-06-14 2018-12-21 Peugeot Citroen Automobiles Sa LATCHING SYSTEM OF A MOTOR VEHICLE TRANSMISSION COMPRISING A LOCKING LEVER
EP3317150A4 (en) * 2015-07-02 2019-02-27 Kongsberg Driveline Systems I, Inc. Manual park release device for vehicle
DE102018222011A1 (en) * 2018-12-18 2020-06-18 Zf Friedrichshafen Ag Method for checking a state of a parking lock of a motor vehicle
DE102018222012A1 (en) * 2018-12-18 2020-06-18 Zf Friedrichshafen Ag Method for checking a state of a parking lock of a motor vehicle
CN112780767A (en) * 2019-11-11 2021-05-11 大众汽车股份公司 Device for actuating a parking lock of a vehicle transmission, in particular an automatic motor vehicle transmission
US11131382B2 (en) * 2018-05-15 2021-09-28 Volvo Car Corporation Park lock arrangement and vehicle comprising such a park lock arrangement
DE102020125725B3 (en) 2020-10-01 2022-04-07 Küster Holding Gesellschaft mit beschränkter Haftung Actuator and device for engaging a parking lock of a motor vehicle automatic transmission with such an actuator and a motor vehicle equipped therewith
DE102020212584A1 (en) 2020-10-06 2022-04-07 Zf Friedrichshafen Ag Device for actuating a parking lock of a motor vehicle transmission
US20220221055A1 (en) * 2020-09-23 2022-07-14 Dana Automotive Systems Group, Llc Methods and systems for an actuation system
DE102016120968B4 (en) 2015-11-12 2022-09-01 GM Global Technology Operations LLC Grounding ratchet clutch with synchronizing device
US11512776B2 (en) * 2019-09-30 2022-11-29 Hyundai Transys Inc. Parking apparatus for vehicle

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4447512A1 (en) * 1994-06-24 1996-03-07 Bayerische Motoren Werke Ag Gear selector for motor vehicle automatic transmission
US5696679A (en) * 1995-06-09 1997-12-09 Ford Global Technologies, Inc. Integrated electronic control of pawl-gear park function of an automatic transmission
US5704457A (en) * 1995-02-20 1998-01-06 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Parking system for a vehicle
DE19820920A1 (en) * 1998-05-09 1999-11-11 Bayerische Motoren Werke Ag Parking lock for automobile automatic drive transmission

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4447512A1 (en) * 1994-06-24 1996-03-07 Bayerische Motoren Werke Ag Gear selector for motor vehicle automatic transmission
US5704457A (en) * 1995-02-20 1998-01-06 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Parking system for a vehicle
US5696679A (en) * 1995-06-09 1997-12-09 Ford Global Technologies, Inc. Integrated electronic control of pawl-gear park function of an automatic transmission
DE19820920A1 (en) * 1998-05-09 1999-11-11 Bayerische Motoren Werke Ag Parking lock for automobile automatic drive transmission

Cited By (50)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10120832B4 (en) * 2001-04-27 2006-03-02 Rk Rose + Krieger Gmbh & Co Kg Verbindungs- Und Positioniersysteme Electromotive actuator
WO2003056213A1 (en) * 2001-12-27 2003-07-10 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Method and device for actuating a parking lock of an automated gearbox
EP1408260A1 (en) * 2002-10-11 2004-04-14 SVM Schultz Verwaltungs-GmbH & Co. KG Latch arrangement
US7410038B2 (en) 2002-10-11 2008-08-12 Svm Schultz Verwaltungs-Gmbh & Co. Kg Locking unit
WO2005124198A1 (en) * 2004-06-22 2005-12-29 Zf Friedrichshafen Ag Actuator device for actuating a locking mechanism
US7650978B2 (en) 2004-06-22 2010-01-26 Zf Friedrichshafen Ag Actuator device for actuating a locking mechanism
WO2006074713A1 (en) * 2005-01-13 2006-07-20 Zf Friedrichshafen Ag Device for actuating a locking mechanism
DE102006049639B4 (en) * 2006-10-20 2017-04-27 Audi Ag Parking lock device for motor vehicles and method for activating and deactivating a parking lock device
WO2008098800A1 (en) * 2007-02-17 2008-08-21 Zf Friedrichshafen Ag Motor vehicle transmission with an unlocking device
DE102007008088A1 (en) * 2007-02-17 2008-08-21 Zf Friedrichshafen Ag Motor vehicle transmission with an unlocking device
CN102197248B (en) * 2008-10-29 2014-12-10 Zf腓特烈斯哈芬股份公司 Control element for a parking lock
US8678160B2 (en) 2008-10-29 2014-03-25 Zf Friedrichshafen Ag Control element for a parking lock
WO2010048947A1 (en) 2008-10-29 2010-05-06 Zf Friedrichshafen Ag Control element for a parking lock
KR101604510B1 (en) 2008-10-29 2016-03-17 젯트에프 프리드리히스하펜 아게 Control element for a parking lock
JP2012506980A (en) * 2008-10-29 2012-03-22 ツェットエフ、フリードリッヒスハーフェン、アクチエンゲゼルシャフト Control elements for parking lock
US9073522B2 (en) 2008-10-29 2015-07-07 Zf Friedrichshafen Ag Control element for a parking lock
US8770057B2 (en) 2009-08-07 2014-07-08 Zf Friedrichshafen Ag Device for emergency release of an automotive parking interlock
DE102009028340A1 (en) * 2009-08-07 2011-02-10 Zf Friedrichshafen Ag Device for emergency release of a parking brake of an automatic transmission of a motor vehicle
DE102010008747A1 (en) * 2010-02-20 2011-08-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, 80809 Device for mechanical operation of lever for laying parking lock of car in workshop, has bolts supported at housing to implement intervention of bolts, where intervention impacts force with lever to operate selector shaft of transmission
DE102010002887A1 (en) * 2010-03-16 2011-09-22 Zf Friedrichshafen Ag Parking lock for motor vehicle with stepless transmission, particularly for tractor, has screw that is operated manually and is operatively connected with piston
CN102168755A (en) * 2011-03-30 2011-08-31 李金东 Electronic control P step mechanism for electric vehicle
DE102011056725A1 (en) * 2011-12-21 2013-06-27 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Device for operating parking lock of gear box of vehicle e.g. motor car, has actuator having driver which is moved with respect to lever that is set to pivoted position by using leg, so as to perform locking/unlocking of parking lock
DE102011056725B4 (en) 2011-12-21 2023-10-19 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Device for actuating a parking lock of a vehicle transmission
CN104976344B (en) * 2014-04-01 2017-08-08 格特拉格传动机构和齿轮工厂赫尔曼·哈根迈尔有限公司&两合公司 The parking lock system of motor vehicle transmission and the motor vehicle transmission with it
EP2927540A1 (en) * 2014-04-01 2015-10-07 GETRAG Getriebe- und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer GmbH & Cie KG Parking lock system for a motor vehicle transmission and motor vehicle transmission using the same
CN104976344A (en) * 2014-04-01 2015-10-14 格特拉格传动机构和齿轮工厂赫尔曼·哈根迈尔有限公司&两合公司 Parking Lock System For A Motor Vehicle Transmission And Motor Vehicle Transmission Using The Same
KR20160064454A (en) * 2014-11-28 2016-06-08 현대 파워텍 주식회사 Parking system module and the method thereof
KR101646392B1 (en) * 2014-11-28 2016-08-05 현대 파워텍 주식회사 Parking system module and the method thereof
EP3317150A4 (en) * 2015-07-02 2019-02-27 Kongsberg Driveline Systems I, Inc. Manual park release device for vehicle
DE102016120968B4 (en) 2015-11-12 2022-09-01 GM Global Technology Operations LLC Grounding ratchet clutch with synchronizing device
US10598280B2 (en) 2016-08-04 2020-03-24 Dana Graziano S.R.L. Actuation unit for controlling the angular position of a control member, particularly for a vehicle transmission
EP3279523A1 (en) * 2016-08-04 2018-02-07 Oerlikon Graziano S.p.A. Actuation unit for controlling the angular position of a control member, particularly for a vehicle transmission
EP3279523B1 (en) 2016-08-04 2020-09-30 Dana Graziano S.R.L. Actuation unit for controlling the angular position of a control member, particularly for a vehicle transmission
CN107763209B (en) * 2016-08-16 2021-01-26 福特环球技术公司 Parking lock system for hybrid electric vehicle
CN107763209A (en) * 2016-08-16 2018-03-06 福特环球技术公司 Locking system of parking for hybrid electric vehicle
DE102016224660A1 (en) * 2016-12-12 2018-06-14 Hofer Mechatronik Gmbh Actuating arrangement for a parking brake for a motor vehicle
FR3067781A1 (en) * 2017-06-14 2018-12-21 Peugeot Citroen Automobiles Sa LATCHING SYSTEM OF A MOTOR VEHICLE TRANSMISSION COMPRISING A LOCKING LEVER
WO2018228686A1 (en) 2017-06-14 2018-12-20 Gkn Automotive Ltd. Parking lock arrangement for a drive train of a motor vehicle and drive unit having such a parking lock arrangement
US11052880B2 (en) 2017-06-14 2021-07-06 Gkn Automotive Ltd. Parking lock arrangement
US11131382B2 (en) * 2018-05-15 2021-09-28 Volvo Car Corporation Park lock arrangement and vehicle comprising such a park lock arrangement
DE102018222012A1 (en) * 2018-12-18 2020-06-18 Zf Friedrichshafen Ag Method for checking a state of a parking lock of a motor vehicle
DE102018222011A1 (en) * 2018-12-18 2020-06-18 Zf Friedrichshafen Ag Method for checking a state of a parking lock of a motor vehicle
US11512776B2 (en) * 2019-09-30 2022-11-29 Hyundai Transys Inc. Parking apparatus for vehicle
CN112780767A (en) * 2019-11-11 2021-05-11 大众汽车股份公司 Device for actuating a parking lock of a vehicle transmission, in particular an automatic motor vehicle transmission
CN112780767B (en) * 2019-11-11 2023-03-14 大众汽车股份公司 Device for actuating a parking lock of a vehicle transmission, in particular an automatic motor vehicle transmission
EP3819524A1 (en) * 2019-11-11 2021-05-12 Volkswagen Aktiengesellschaft Device for actuating a parking lock of a transmission of a vehicle, in particular of an automatic transmission of a motor vehicle
US20220221055A1 (en) * 2020-09-23 2022-07-14 Dana Automotive Systems Group, Llc Methods and systems for an actuation system
US11971101B2 (en) * 2020-09-23 2024-04-30 Dana Automotive Systems Group, Llc Methods and systems for an actuation system
DE102020125725B3 (en) 2020-10-01 2022-04-07 Küster Holding Gesellschaft mit beschränkter Haftung Actuator and device for engaging a parking lock of a motor vehicle automatic transmission with such an actuator and a motor vehicle equipped therewith
DE102020212584A1 (en) 2020-10-06 2022-04-07 Zf Friedrichshafen Ag Device for actuating a parking lock of a motor vehicle transmission

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10105637A1 (en) Parking lock has main actuation lever via which spring storage device, actuating drive and locking device are connected to or can be brought into interaction with actuating element
DE10045953B4 (en) Parking lock device
EP1759131B1 (en) Actuator device for actuating a locking mechanism
EP0246353B1 (en) Actuating device for an automatic gearbox in an automotive vehicle
DE10212038B4 (en) parking lock
EP2927540B1 (en) Parking lock system for a motor vehicle transmission and motor vehicle transmission using the same
WO2005124197A1 (en) Parking brake system
DE10259893A1 (en) Actuating parking lock of automated gearbox, involves activating parking lock by means of gear selector for automatic gearbox with vehicle stationary or moving at low speed
EP1836418B1 (en) Shifting device for a vehicle transmission
WO2007115751A1 (en) Hydraulically actuable vehicle brake having a locking means
EP3698071B1 (en) Actuation arrangement for a parking lock for a motor vehicle
EP3638926A1 (en) Park lock for an automatic transmission in a motor vehicle
WO2019192967A1 (en) Parking lock actuation unit and parking lock unit designed therewith
WO2021094347A1 (en) Device for actuating a park lock in an automatic transmission of a motor vehicle
DE102012012672A1 (en) Parking lock device for gear box of motor vehicle, comprises rotation axis gear element rotationally fixed to rotatable gear connected to blocking element, where spring element arrangement has actuating unit
WO2004031623A1 (en) Parking brake actuator and driving position selector for an automatic transmission of a motor vehicle
DE102007011614A1 (en) Gearing system for a vehicle comprises an emergency actuating unit coupled with a gear selector so that the parking gear is deactivated when the gear selector is actuated
EP2859255B1 (en) Parking lock for a gearbox of a motor vehicle
DE3011131A1 (en) Motor vehicle mechanical gearbox selector mechanism - has restrictor limiting selection movement for particular trains of gears
DE102005002446A1 (en) Automatic transmission parking lock for motor vehicle, has retaining device with elbow lever, which is in releasing position of blocking unit and includes hinge, where lever is locked in almost stretched position by blocking device
DE3744761C2 (en) Actuator for an automatic transmission in a motor vehicle
DE19818867C1 (en) Selector device for automatic or partially automatic gearbox in motor vehicle
DE102005042348A1 (en) Parking lock for motor vehicle transmission has locking ring actuated by cam action control ring to selectively engage locking wheel
DE19818862C1 (en) Selection arrangement for automatic motor vehicle transmission
DE10057299A1 (en) Position holder for changer for motor vehicle automatic gearbox has holding sections joined to change lever so latching element engages one for one direction, the other in opposite direction

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8131 Rejection