DE10104992A1 - Dach-Dämmelement - Google Patents

Dach-Dämmelement

Info

Publication number
DE10104992A1
DE10104992A1 DE2001104992 DE10104992A DE10104992A1 DE 10104992 A1 DE10104992 A1 DE 10104992A1 DE 2001104992 DE2001104992 DE 2001104992 DE 10104992 A DE10104992 A DE 10104992A DE 10104992 A1 DE10104992 A1 DE 10104992A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rafters
foam
strip
groove
insulation element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2001104992
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RPM Ireland IP Ltd
Original Assignee
Illbruck GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Illbruck GmbH filed Critical Illbruck GmbH
Priority to DE2001104992 priority Critical patent/DE10104992A1/de
Publication of DE10104992A1 publication Critical patent/DE10104992A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B7/00Roofs; Roof construction with regard to insulation
    • E04B7/20Roofs consisting of self-supporting slabs, e.g. able to be loaded
    • E04B7/22Roofs consisting of self-supporting slabs, e.g. able to be loaded the slabs having insulating properties, e.g. laminated with layers of insulating material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/66Sealings
    • E04B1/68Sealings of joints, e.g. expansion joints
    • E04B1/6812Compressable seals of solid form

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Dach-Dämmelement (D) zur Dämmung bis in den Bereich von Dachsparren (2), welches Dämmelement (D) sich zwischen parallel zueinander verlaufenden Dachsparren (2) erstreckt, wobei in ein Dämmelement (D) randseitig jeweils ein Halbsparren (2' bzw. 2'') integriert ist, die zwischen sich einen Spalt (4) belassen, und wobei in dem Halbsparren (2' bzw. 2'') eine in Sparrenlängsrichtung verlaufende Nut (7) ausgeformt ist, und schlägt zur Erzielung einer schließtechnisch vorteilhaften Lösung vor, dass in der Nut (7) ein Schaumstoffstreifen (S) verhaftet ist, der in Richtung auf den gegenüberliegenden Halbsparren (2'') expandiert ist.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Dach-Dämmelement zur Dämmung bis in den Bereich von Dachsparren, welches Dämmelement sich zwischen parallel zueinander verlaufen­ den Dachsparren erstreckt, wobei in ein Dämmelement randseitig jeweils ein Halbsparren integriert ist, die zwischen sich einen Spalt belassen, und wobei in dem Halbsparren eine in Sparrenlängsrichtung verlaufende Nut ausgeformt ist.
Eine solche Halbsparren-Lösung ergibt sich aus dem nicht vorveröffentlichten deutschen Gebrauchsmuster 299 18 880. Der dort zwischen den beiden Halbsparren belassene Spalt nimmt im Wege einer Stopfzuordnung oberseitig einen Weichschaumstoffstreifen auf und ist unterseitig durch eine Spalt-Profilabdeckung verschlos­ sen. Der Spalt wird an der Unterseite der Halbsparren so der Sicht entzogen abgedeckt. Die Oberseite ist durch den klemmend gehaltenen Weichschaumstoffstreifen zugehalten.
Aus der US-PS 4,344,265 existiert der Vorschlag, einem Bauteil, wie bspw. einem Fensterrahmen, einen Schaum­ stoffstreifen zuzuordnen. Der befindet sich in einer Nut und wird von einem diese überfangenden Träger zu­ rückgehalten. Eine nutnahe Sollreißstrecke erlaubt das Spalten des angehefteten oder angeklebten Trägers, so dass der expandierfähige Schaumstoffstreifen raumfor­ dernd wuchert. Es kommt so zu einer dichtenden Anlage mit der korrespondierenden Fläche einer Baulichkeit. Öffnungselement ist hier eine Reißleine mit endseitiger Greiföse. Die liegt betätigungszugänglich frei.
Die US-PS 4,204,373 bringt einen komprimiert unter Vakuum gehaltenen Schaumstoffstreifen in Vorschlag, gleichfalls mit anheft- oder anklebbarer Träger­ schicht. Unter Zerstören der den besagten Streifen aufnehmenden Hülle tritt an diesem die im vorherigen Beispiel erörterte Wirkung auf. Auslöser bildet auch hier eine Reißleine.
In Kenntnis dieser Vorgaben hat sich die Erfindung die Aufgabe gestellt, Dach-Dämmelemente bezüglich ihrer Halbsparren schließtechnisch vorteilhaft weiterzubilden.
Diese Aufgabe ist zunächst und im wesentlichen bei einem Dach-Dämmelement mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst, wobei darauf abgestellt ist, dass in der Nut ein Schaumstoffstreifen verhaftet ist, der in Richtung auf den gegenüberliegenden Halbsparren expandiert ist.
Zufolge solcher Ausgestaltung ist ein gattungsgemäßes Dach-Dämmelement erhöhten Gebrauchswerts erzielt. Der liegt in der vereinfachten, sogar vorkonfektionierbaren Zuordnungsweise begründet. Die Nut dient als Aufnahme­ raum. Sie bietet Schutz und stellt überdies die Basis für die Verhaftung des expandierfähigen Schaumstoff­ streifens, der, freigegeben, kraftvoll gegen den gegen­ überliegenden Halbsparren vorquillt. Zuordnungstech­ nisch vorteilhaft ist es sodann auch, dass die Verhaf­ tung in der Nut mittels einer auf den Schaumstoffstrei­ fen aufgebrachten Haftkleberschicht gegeben ist. Es genügt, die dem Boden der Nut zugewandte Seite des Schaumstoffstreifens entsprechend auszurüsten. Im Rücken der Haftkleberschicht liegt sodann von Querkräf­ ten unbeeinflusst die voll ausstellfähige Querschnitts­ fläche des Schaumstoffstreifens zum Vortreten frei. Es kommt zu einem den Spalt schließenden Zuhalten und Dichten, indem der Schaumstoffstreifen an dem gegenüber­ liegenden Halbsparren z. B. unmittelbar anliegt. Das geschieht dort ohne Vermittlung von Kleber, einfach durch die Expansionskraft des Schaumstoffgerüsts. Gleichwohl kann es jedoch von Vorteil sein, wenn auch an dem gegenüberliegenden Halbsparren, zugeordnet, dem Schaumstoffstreifen, ebenfalls eine Nut ausgebildet ist. Die Kopffläche des Schaumstoffstreifens tritt so gleichsam wie ein Riegel in eine Schließöffnung. Demge­ mäß nützlich ist die Maßnahme, dass die Nuten der Halb­ sparren im Querschnitt spiegelsymmetrisch ausgebildet sind, also kongruent liegen. Unter Einsatz des markter­ hältlichen Illmod-Systems, ist der Schaumstoffstreifen offenporig und zur verzögerten Rückstellung getränkt. Ein solches verzögertes Rückstellen ermöglicht eine hochgradig konturanpassende Anschmiegewirkung an die Gegenfläche. Hinsichtlich der Details des Illmod-Sy­ stems sei auf die Veröffentlichung: "Kunststoffe im Bau", 15. Jahrgang 1980, Heft 2, Seiten 66 und 67, Gerd A. Schlüter, verwiesen.
Um auch bezüglich der abdeckenden Schließung des Spal­ tes eine vorteilhafte Lösung zu bekommen, schlägt die Erfindung an einem Dach-Dämmelement zur Dämmung bis in den Bereich von Dachsparren, welches Dämmelement sich zwischen parallel zueinander verlaufenden Dachsparren erstreckt, wobei in ein Dämmelement randseitig jeweils ein Halbsparren integriert ist, die zwischen sich einen Spalt belassen, und wobei in dem Halbsparren eine in Sparren-Längsrichtung verlaufende Nut ausgeformt ist, wobei weiter, jedenfalls einseitig, eine Spalt-Profilab­ deckung vorgesehen ist, die in einer Quernut eines Halbsparrens verankert ist, vor, dass der Schaumstoff­ streifen gegen den Rücken eines zugeordneten Steges der Spalt-Profilabdeckung anliegt. Das hat den Vorteil der Lagesicherung des Verankerungsmittels, und zwar allein auf der Klemmkraft des expandierenden Schaumstoffstrei­ fens beruhend. Um auch die Brust des Steges einwand­ frei zu schließen, respektive abzudichten, bringt die Erfindung weiter in Vorschlag, dass die Spalt-Profilab­ deckung an dem Steg, zuwandt dem gegenüberliegenden Halbsparren, einen in Längserstreckung der Halbsparren verlaufenden Schaumstoff-Dichtungsstreifen aufweist. Der kann ebenfalls im Wege der Vorkonfektionierung der als Abdeckleiste fungierenden Spalt-Profilabdeckung zugeordnet sein. Der Schaumstoff-Dichtungsstreifen wird zuordnungsmäßig so nicht übersehen bzw. bei der Montage vergessen. Der Schaumstoff-Dichtungsstreifen liegt unter Abstützung an dem Steg der Spalt-Profilab­ deckung an den gegenüberliegenden Haltesparren an. Er wird kraftvoll dagegengedrückt. Ferner ist es von Vorteil, dass die Halbsparren im Querschnitt, ihrer oberen bzw. unteren Längsrandkante zugeordnet, jeweils zwei gegenüberliegende, vollständig von, den Spalt querenden Schaumstoffstreifen ausgefüllte Nuten aufwei­ sen. Im Bereich der Profilabdeckung geschieht das unter Zwischenfassen des Steges und einer Paarigkeit aus sich zurückstellendem Schaumstoffstreifen-Material einerseits und dem erwähnten Schaumstoff-Dichtungsstrei­ fen andererseits. Der kann querschnittsmäßig schon auf die Nutgröße angepasst sein oder aber selbst auch mit einer Rückstellwirkung ausgestattet sein. Sodann wird in Vorschlag gebracht, dass die Nuten jeweils zueinan­ der formidentisch ausgebildet sind.
Desweiteren schlägt die Erfindung ein Verfahren vor zum Abdichten von Dach-Dämmelementen zur Dämmung bis in den Bereich von Dachsparren, welches Dämmelement sich zwi­ schen parallel zueinander verlaufenden Dachsparren erstreckt, wobei in ein Dämmelement randseitig jeweils ein Halbsparren integriert ist, die zwischen sich einen Spalt belassen, und wobei in dem Halbsparren eine in Sparrenlängsrichtung verlaufende Nut ausgeformt ist, wobei weiter längsrandseitig in mindestens einer der Halbsparren eine Nut ausgebildet ist, welches Verfahren dadurch gekennzeichnet ist, dass die Nut mit einem komprimierbaren Schaumstoffstreifen gefüllt wird, des­ sen Komprimierungszustand bis zur Zusammenfügung zweier Dämmelemente mit zugeordneten Halbsparren durch einen auf dem Halbsparren verhafteten, lösbaren Abdeckstrei­ fen aufrechterhalten wird. Nach Abziehen desselben expandiert der Schaumstoffstreifen und tritt schließ­ lich in dichtende Anlage zum Gegenelement. Auch hier ist demgemäß ein offenporiger, eine verzögerte. Rückstel­ lung aufweisender Schaumstoffstreifen einsetzbar.
Zurückkommend auf die Spalt-Profilabdeckung mit im Querschnitt im wesentlichen T-förmiger Gestaltung, wobei bspw. ein T-Schenkel zur Auflage auf jeweils einem Halbsparren von gegenüberliegend angeordneten Dämmelementen dient, und einen in den Spalt zwischen den Halbsparren reichenden T-Steg aufweist, wird noch in Vorschlag gebracht, dass zumindest einseitig an dem T-Steg ein in Dichtelement-Längsrichtung verlaufender Schaumstoff-Dichtstreifen angeordnet ist. Auch der ist zweckmäßig offenporig und, zur verzögerten Rückstellung konditioniert, getränkt.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung des Schaumstoff-Dicht­ streifens besteht weiter darin, dass dieser in kompri­ miertem Zustand durch einen lösbaren Abdeck-Klebestrei­ fen gehalten ist. Letzterer läßt sich als Verlegehand­ habe bestens nutzen. Er fungiert als Träger und stellt Befestigungsflansche oder -flügel.
Schließlich betrifft die Erfindung eine vorkomprimierte Schaumstoffstreifenrolle, welche dadurch gekennzeichnet ist, dass der Schaumstoffstreifen auf einen ihn beidsei­ tig quer zur Längserstreckung desselben überragenden Abdeck-Klebestreifen als Trägerfolie aufgebracht ist, der beidseitig schaumstoffseitig mit einer Haftkleber­ schicht ausgerüstet und schaumstoffstreifen-abgewandt klebstoffabweisend ausgebildet ist. Unter Beibehaltung der Verhaftung des Schaumstoffstreifens in der Nut läßt sich der Abdeck-Klebestreifen, die Trägerfolie also, leicht vom Objekt lösen. Die Wickelspannung der Rolle hält den Schaumstoffstreifen in komprimiertem Zustand. Der klebstoffabweisende Rücken der Trägerfolie hält die Rolle, d. h. die sie bildenden Windungen, zusammen; jedoch läßt sich willensbetont das Abrollen bewirken, wie gesagt, zufolge der klebstoffabweisenden, nur eine schwache Haftwirkung belassenden Ausrüstung des Rückens der Trägerfolie. Auch bei diesem Wickelgut ist der Schaumstoffstreifen offenporig und zur verzögerten Rückstellung imprägniert. Schließlich wird noch vorge­ schlagen, dass der Schaumstoffstreifen auf seiner gegen­ überliegend zur Trägerfolie verlaufenden, freien Fläche eine Haftkleberschicht aufweist. Endlich wird noch vorgeschlagen, dass der schaumstoffstreifen­ abgewandte Rücken der Trägerfolie in der Vorratsform Rolle den Schutzstreifen stellt.
Der Gegenstand der Erfindung ist nachstehend anhand zeichnerisch veranschaulichter Ausführungs- und Anwen­ dungsbeispiele näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 einen Ausschnitt einer Steildach-Konstruktion in schaubildlicher Darstellung, veranschauli­ chend benachbarte Dach-Dämmelemente mit einen Sparren bildenden Halbsparren,
Fig. 2 einen Querschnitt durch ein Dachelement mit einem Halbsparren,
Fig. 3 einen entsprechenden Schnitt mit gegenüberlie­ gendem Halbsparren,
Fig. 4 einen der Fig. 2 entsprechenden Querschnitt, wobei der Halbsparren im Wege einer Vorkonfektionierung mit auslösbaren Schaum­ stoffstreifen ausgerüstet ist,
Fig. 5 den gegenüberliegenden Halbsparren im Schnitt,
Fig. 6 eine Spalt-Profilabdeckung in Form einer Ab­ deckleiste, und zwar im Querschnitt, sowie mit einem Schaumstoff-Dichtungsstreifen versehen,
Fig. 7 die Halbsparren im Querschnitt, ergänzt zu einem Sparren mit aktivierter Dichtung ober- und unterseitig,
Fig. 8 eine Herausvergrößerung VIII-VIII aus Fig. 7,
Fig. 9 eine Herausvergrößerung IX-IX aus Fig. 7,
Fig. 10 den trägergestützten Schaumstoffstreifen in Draufsicht,
Fig. 11 den Schnitt gemäß Linie XI-XI in Fig. 10, die exponierte, expandierte Situation wiedergebend,
Fig. 12 den Schaumstoffstreifen in einer trägergestütz­ ten Bevorratungsweise in Form einer Rolle,
Fig. 13 den Zuordnungsbereich des Schaumstoffstrei­ fens, unbesetzt und
Fig. 14 einen Querschnitt wie Fig. 11, jedoch noch im komprimierten Zustand befindlich.
Bestandteil einer dargestellten Steildach-Konstruktion 1 sind traufseitig abfallende Dachsparren 2, die noch über ein Ständerwerk 3 abgefangen sein können, sonst aber einerends direkt wandgetragen sind und anderenends am First zusammenlaufen.
Der Dachsparren 2 besteht aus zwei bohlenartigen Halb­ sparren. Der Linksseitige gemäß Fig. 2 trägt das Be­ zugszeichen 2', der Gegenüberliegende, in Fig. 3 Wieder­ gegebene das Symbol 2". Die Halbsparren 2', 2" belas­ sen in vereinigtem Zustand zwischen sich einen vertika­ len Spalt 4. Es sei bspw. auf Fig. 7 verwiesen.
Die dem Spalt 4 oder der Sichtseite der Halbsparren 2', 2" abgewandte Seite setzt sich in eine Dämmung 5 fort. Die erstreckt sich als Lage zwischen jeweils zwei endseitigen Halbsparren 2', 2". Bezüglich der Dämmung 5 kann es sich bspw. um Styroporplatten han­ deln. Die sind breitflächig kaschiert. Bevorzugt handelt es sich um dünne Spanplatten 6. Deren zum Spalt 4 hin freikragender Rand 6' belegt die Oberseite a der Halbsparren 2', 2".
Die mit b bezeichnete Unterseite der Halbsparren 2', 2" ist ebenfalls in der geschilderten Weise belegt. Die Bezugszeichen sind sinngemäß angewandt. Statt dünner Spanplatten 6 kann es sich selbstredend auch um dampfdiffusionsoffene Folie handeln, vergleichbar der einer Unterspannbahn. Die Dämmungs-Unterseite kann dagegen gleich mit einer wasser- und luftundurchlässi­ gen Bahn versehen sein.
Auf diese Weise sind endgeschlossene Dach-Dämmelemente D erzielt, die eine wirksame Dämmung bis in den Bereich der Dachsparren 2 erbringen, welches Dämmelement D sich so zwischen parallel zueinander verlaufenden, zusammen­ gefügten Dachsparren 2 erstreckt. Die längere Seite des Halbsparren-Querschnitts ist vertikal ausgerichtet.
Der Halbsparren 2' weist mindestens nahe seiner Unter­ seite a eine Nut 7 auf. Die befindet sich dem Spalt 4 zugewandt bzw. diesem gegenüber öffnend. Die Nut 7 kann durch Fräsung ausgeformt sein. Sie erstreckt sich in Sparren-Längsrichtung des Halbsparrens 2'. Das Verhältnis von Nuttiefe zu Nutbreite liegt bei 1 : 6. Die Breite beträgt beim dargestellten Ausführungs­ beispiel ca. 12 mm. Die Nut 7 ist so weit rand­ beabstandet, dass genügend Festigkeit bezüglich eines Reststandes an Sparrenmaterial verbleibt.
Die Nut 7 dient zur Aufnahme eines Schaumstoffstreifens S. Es liegt eine unverlierbare, verhaftende Zuordnung vor. Die findet am Grund der Nut 7 statt. Es handelt sich um eine Haftkleberschicht 8. Die besteht aus Selbstkleber. Der ist auf die Zuordnungsseite des Schaumstoffstreifens S aufgebracht. Die Haftkleber­ schicht 8 entfaltet eine beachtliche Verankerungskraft gegenüber dem Halbsparren 2'.
Der Schaumstoffstreifen S ist gleichsam vorgespannt. Entfesselt expandiert er in Richtung auf den gegenüber­ liegenden Halbsparren 2'. Die Richtung ist durch Pfeil x angegeben. Das Maß des in dieser Richtung gehenden Ausquellens ist so groß, dass der Spalt 4 sofort geschlossen und abgedichtet ist. Es sei auf Fig. 7 ver­ wiesen. Der vorkomprimierte Schaumstoffstreifen S entfaltet ein etwa fünffaches Ausdehnungsvolumen. Er besteht bevorzugt aus PU-Schaum. Zur Verzögerungswir­ kung ist eine Tränkung mit stabilisierten Chlorparaf­ fin-Neopren-Gemischen vorgenommen. Die Vorkompri­ mierung geht auf 15-18% der Ausgangsdicke.
Um den Schaumstoffstreifen S in seiner komprimierten Stellung zu sichern, ist eine willensbetont aufhebbare Sperre ausgebildet. Die hält in den Zeiten des Nichtge­ brauchs den "Kraftspeicher" in der in Fig. 4 dargestell­ ten Flachlage. Sperrmittel ist ein Abdeck-Klebestrei­ fen 9. Der fungiert als Trägerfolie. Er läßt sich pflasterartig über den Rand der Nut 7 gehend im Bereich der Nut 7 festlegen, und zwar auch über die bündige Eckkante der Spanplatten-Ränder 6' laufend und auf die Breitfläche der Spanplatten 6 ziehen.
Bezüglich der Zuordnung des Schaumstoffstreifens S zum genannten Abdeck-Klebestreifen 9 sei auf die Fig. 10 und 12 verwiesen. Erkennbar ist der Abdeck-Klebestrei­ fen 9 in einer Mittelebene des Streifens 9 angeordnet. Die sich beidseitig quer zur Längserstreckung des Ab­ deck-Klebestreifens 9 erstreckenden Partien desselben besitzen eine Haftkleberschicht 10. Die ist von der vielfachen Breite der Haftkleberschicht 8 des Schaum­ stoffstreifens S. Die beiden mit 10 bezeichneten, parallel verlaufenden Haftkleberschichten sind schaum­ stoffseitig ausgebildet und wirken so seitenidentisch zur Haftkleberschicht 8 des Schaumstoffstreifens S. Erkennbar kann es demgemäß zu der oben angedeuteten Klebezuordnung kommen. Die kleberbeschichtete Seite kann, wie üblich, durch einen Schutzstreifen abgedeckt sein (siehe Fig. 10).
Schaumstoffstreifen-abgewandt ist der Abdeck-Klebestrei­ fen 9 bzw. die Trägerfolie jedoch klebstoffabweisend ausgebildet. Die klebstoffabweisende Schicht trägt das Bezugszeichen 11. Sie kann als zugeordnete Schicht ausgebildet sein oder autochthon vorliegen, bspw. durch eine entsprechende Behandlung des Abdeck-Klebestreifens 9.
Wie Fig. 12 bspw. entnehmbar, endet die Haftkleber­ schicht 10 beidseitig in einem Querabstand y zum Fuß des Schaumstoffstreifens S. Dieser Spielraum hat sich als günstig erwiesen, bspw. um ein seitliches Blockie­ ren der Expansion am Schaumkörper durch die Haftkleber­ schicht 10 auszuschließen.
Wie ebenfalls aus Fig. 12 erkennbar, ist auch die Peri­ pherie des Abdeck-Klebestreifens 9 kleberfrei gehal­ ten. Diese Zone trägt das Bezugszeichen z. Sie er­ laubt das bequeme Untergreifen des so freien Längsran­ des 9' des Abdeck-Klebestreifens 9 zwecks Abreißens aus der die Komprimierung sichernden Position des Schaum­ stoffstreifens S. Das Trennen vom Schaumstoffstreifen S ist begünstigt durch die überwindbare Klebewirkung der Ausrüstung des Schaumstoffstreifens S im Sinne der erzielten verzögerten Rückstellung.
Im Aufsitzbereich des Schaumstoffstreifens S liegt eine überwindbare Haftung vor, die jedenfalls geringer ist als die den Schaumstoffstreifen S auf dem Grund der Nut 7 verhaftende Haftkleberschicht 8. Diese haftschwache Schicht ist mit 12 bezeichnet.
Die vorerläuterten Eigenschaften begünstigen die Lie­ fer- bzw. Vorratsform Rolle. Eine solche auf- und abwickelbare Streifenstruktur ist für die Bereithaltung von Vorteil. Das Abwickeln ist nicht behindert, da der Rücken des Abdeck-Klebestreifens 9, wie schon angedeu­ tet, schwach haftend und so eher klebstoffabweisend wirkt. Es kommt nur zu einer die Rollenform sichernden Wickeltreue bzw. Halterung. Trotzdem kann die Rolle R noch durch ein Sicherungsband gefesselt sein. Insofern bildet hier der schaumstoffstreifen-abgewandte Rücken der Trägerfolie bzw. des Abdeck-Klebestreifens 9 in der Vorratsform Rolle den Schutzstreifen sowohl für die Haftkleberschicht 8 als auch die sie parallel rechts und links schienenartig begleitende Haftkleberschicht 10.
Der aus Fig. 12 hervorgehende Teilabzug ist auch unter dem Gedanken der Wickelspannung dargestellt. In den Windungen der Rolle R ergibt sich demgemäß das Kompri­ mieren des Schaumstoffstreifens S, der im freiliegen­ den, abgewickelten Streifenbereich als in die Rückstel­ lung getretene Wirkungsform erscheint.
Der aktivierte Schaumstoffstreifen S kann spaltüberwin­ dend gegen die korrespondierende Gegenfläche des gegen­ überliegenden Halbsparrens 2" wandern, bis er dort unmittelbar anliegt. Eine diesbezügliche Haftkleber­ schicht 8 ist nicht erforderlich. Der Expansionsdruck reicht für eine dichtende Brücke voll aus. Realiter ist jedoch so vorgegangen, dass auch an dem gegenüber­ liegenden Halbsparren 2", zugeordnet zu dem Schaum­ stoffstreifen S. ebenfalls eine Nut 7 ausgebildet ist. Die beiden Nuten 7, 7 der Halbsparren 2', 2" sind, im Querschnitt gesehen, spiegelsymmetrisch realisiert.
Was die zum Bereich der Oberseite a beschriebenen Nuten 7 angeht, so sind solche im Bereich der Unterseite b der Halbsparren 2', 2" im Grunde identisch zugeordnet/ausgebildet, praktisch auch gespiegelt, und zwar zu einer horizontalen Mittellinie der aneinandergedockten Dach-Dämmelemente D. Die Bezugsziffern sind, ohne textliche Wiederholungen, sinngemäß angewandt.
Hinsichtlich der Unterseite b kommt jedoch noch die Spezifikation hinzu, unter Nutzung des Spaltes 4 eine diesen schließende Abdeckleiste vorzusehen, bezeichnet als Spalt-Profilabdeckung 13. Das Profil ist im Grunde T-förmig. Sie (13) besitzt einen Steg 14. Der ragt in den Spalt 4. Verankert ist die Spalt-Profilabdeckung 13 in einer Quernut 15 des gegenüberliegenden Halbspar­ rens 2". Die Quernut 15 erstreckt sich beabstandet von der auch dort vorgesehenen Nut 7 des besagten Halb­ sparrens 2". Verankerungsmittel ist ein den Spalt 4 abgewinkelt querender Anker 16. Der endet in einen Verhakungskopf 17. Letzterer krallt sich an eine Quer­ nutflanke fest.
Das äußere Ende des Steges 14 geht in leicht dachschrä­ genähnlich abfallende Schenkel 18 über. Der eine über­ greift im Bereich der Unterseite b den Spanplatten-Rand 6' des mit 2' bezeichneten Halbsparrens und der andere den entsprechenden Bereich des mit 2" deklarierten Halbsparrens.
Die Nut 7 liegt im vertikalen Erstreckungsbereich des T-Steges 14.
Auch auf der anderen Seite der unteren Nut 7 des gegen­ überliegenden Halbsparrens 2", also auch im gegenüber­ liegenden Halbsparren 2', befindet sich eine Nut 7. Erkennbar sind die Nuten 7, wie oben, jeweils zueinan­ der formidentisch ausgebildet und verlaufen kongruent.
Die letzteren beiden Nuten 7 sind gleichfalls mit Schaumstoff-Material ausgefüllt, wobei der Schaumstoff­ streifen S im Bereich der Unterseite b gegen den nach links weisenden Rücken des T-Steges 14 der Spalt-Profil­ abdeckung 13 anliegt. Das geschieht durch die in Rich­ tung Pfeil x wirkende Raumforderung des zur Expansion freigegebenen Schaumstoffstreifens S. Die Brust des T-Steges 14 wird dabei gegen die Sichtseite des gegen­ überliegenden Halbsparrens 2" gedrückt.
Um keine Dichtungslücke entstehen zu lassen, sind auch brustseitig des T-Steges 14 zur Dichtung führende Vor­ kehrungen getroffen, die konkret darin bestehen, dass die Spalt-Profilabdeckung 13 an dem T-Steg 14, zuge­ wandt dem gegenüberliegenden Halbsparren 2", einen in Längserstreckung der Halbsparren bzw. der Abdeckleiste verlaufenden Schaumstoff-Dichtungsstreifen S' besitzt. Auch der kann schutzstreifen-abgedeckt sein (siehe Fig. 6).
Der Schaumstoff-Dichtungsstreifen S' ist von solchem Querschnitt, dass es zu dem oben angedeuteten Ausfüllen der korrespondierenden Nut 7 kommt. Er kann formschlussbildend dimensioniert sein. Dann wird geschlossenporiger Schaumstoff verwendet. Selbstredend kann der Schaumstoff-Dichtungsstreifen S' auch aus offenporigem Material mit verzögerter Rückstellung bestehen, in üblicher Weise gesichert durch einen lösba­ ren Hüllstreifen (nicht dargestellt), aus der Funktion des Abdeck-Klebestreifens 9 erkennbar.
Gemäß der erstgenannten Version würde ge­ schlossenporiger Schaumstoff mit leichter Querschnitts­ überhöhung Verwendung finden. In jedem Fall ist die Ausgestaltung aber so, dass der Schaumstoff-Dichtungsstreifen S' unter Abstützung an dem T-Steg 14 der Spalt-Profilabdeckung 13 an dem gegenüberliegenden Halbsparren 2" anliegt, also gegebenenfalls auch ohne dortige Nut.
Die Ausrüstung und Anwendung ist wie folgt: Einem Halbsparren 2' oder 2" wird im Bereich der Oberseite a und im Bereich der Unterseite b ein komprimierbarer Schaumstoffstreifen S bevorzugt im Wege der werksseiti­ gen Vorausstattung zugeordnet. Die Nuten 7 bilden hierbei einen hervorragenden mechanischen Schutz; ihr exponiertes Umfeld, die Sichtseite also des Halbspar­ rens 2' bzw. Halbsparrens 2", dient als externe Befe­ stigungsstelle, während die Haftkleberschicht 8 die interne Verankerung des Schaumstoffstreifens S in der Nut 7 erbringt.
Der Abdeck-Klebestreifen 9 wird entfernt. Es folgt das Fügen der Dämmelemente D, dies bevorzugt unter Zwischen­ schalten der Spalt-Profilabdeckung 13. Deren Anker 16 tritt in die Quernut 15 ein. Der rechtsseitige T-Schen­ kel der Abdeckleiste überfängt flügelartig den korre­ spondierenden Rand 6' der Spanplatte 6. Der linksseiti­ ge Halbsparren 2' gerät unter den anderen Flügel, also den anderen T-Schenkel 18.
Die freigegebene/fortschreitende Expansion bringt die aus Fig. 7 und den korrespondierenden Vergrößerungen hervorgehenden Dichtzonen nicht nur mit einer Druck- und Wanderungskomponente in Richtung des Pfeiles x, sondern auch quer dazu, also parallel zum Spalt 4. Es kommt demgemäß zu die Flanken der Nuten 7 überlaufenden Quellköpfen 19 als Vertikalkomponente. Der T-Steg 14 wird in der Horizontalen sogar mit einer leichten Ein­ biegewirkung durch den genannten Expansionsdruck belastet, dies unter zusätzlicher Komprimierung der einge­ schlossenen Schaumstoffmasse des Schaumstoff-Dichtungs­ streifens S'.
Zusammengehalten werden die Dach-Dämmelemente D bspw. über die Konterlattung und die sie, d. h. auch den Spalt 4 querenden Dachlatten (nicht näher dargestellt).
Alle offenbarten Merkmale sind (für sich) erfindungswe­ sentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hier­ mit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefüg­ ten Prioritätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhaltlich mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merk­ male dieser Unterlagen in Ansprüche vorliegender Anmel­ dung mit aufzunehmen.

Claims (20)

1. Dach-Dämmelement (D) zur Dämmung bis in den Bereich von Dachsparren (2), welches Dämmelement (D) sich zwi­ schen parallel zueinander verlaufenden Dachsparren (2) erstreckt, wobei in ein Dämmelement (D) randseitig jeweils ein Halbsparren (2' bzw. 2") integriert ist, die zwischen sich einen Spalt (4) belassen, und wobei in dem Halbsparren (2' bzw. 2") eine in Sparrenlängs­ richtung verlaufende Nut (7) ausgeformt ist, dadurch gekennzeichnet, dass in der Nut (7) ein Schaumstoff­ streifen (S) verhaftet ist, der in Richtung (Pfeil x) auf den gegenüberliegenden Halbsparren (2") expandiert ist.
2. Dach-Dämmelement nach Anspruch 1 oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Verhaftung in der Nut (7) mittels einer auf den Schaumstoffstreifen (S) aufgebrachten Haftkleberschicht (8) gegeben ist.
3. Dach-Dämmelement nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaumstoffstreifen (S) an dem gegenüberliegenden Halbsparren (2") unmittelbar an­ liegt.
4. Dach-Dämmelement nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass auch an dem gegenüberliegenden Halbsparren (2"), zugeordnet dem Schaumstoffstreifen (S), ebenfalls eine Nut (7) ausgebildet ist.
5. Dach-Dämmelement nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Nuten (7) der Halbsparren (2', 2") im Querschnitt spiegelsymmetrisch ausgebildet sind.
6. Dach-Dämmelement nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaumstoffstreifen (S) offen­ porig und zur verzögerten Rückstellung getränkt ist.
7. Dach-Dämmelement (D) zur Dämmung bis in den Bereich von Dachsparren (2), welches Dämmelement (D) sich zwi­ schen parallel zueinander verlaufenden Dachsparren (2) erstreckt, wobei in ein Dämmelement (D) randseitig jeweils Halbsparren (2' bzw. 2") integriert ist, die zwischen sich einen Spalt (4) belassen, und wobei in dem Halbsparren (2' bzw. 2") eine in Sparren-Längsrich­ tung verlaufende Nut (7) ausgeformt ist, wobei weiter, jedenfalls einseitig, eine Spalt-Profilabdeckung (13) vorgesehen ist, die in einer Quernut (15) eines Halb­ sparrens (2' bzw. 2") verankert ist, dadurch gekenn­ zeichnet, dass der Schaumstoffstreifen (S) gegen den Rücken eines zugeordneten Steges (14) der Spalt-Profil­ abdeckung (13) anliegt.
8. Dach-Dämmelement nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Spalt-Profilabdeckung (13) an dem Steg (14), zuwandt dem gegenüberliegenden Halbspar­ ren (2"), einen in Längserstreckung der Halbsparren (2', 2") verlaufenden Schaumstoff-Dichtungsstreifen (S') aufweist.
9. Dach-Dämmelement nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaumstoff-Dichtungsstreifen (S') unter Abstützung an dem Steg (14) der Spalt-Profilabdeckung (13) an dem gegenüberliegenden Haltesparren (2") anliegt.
10. Dach-Dämmelement nach einem oder mehreren der vor­ hergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Halbsparren (2', 2") im Quer­ schnitt, ihrer oberen bzw. unteren Längsrandkante zuge­ ordnet, jeweils zwei gegenüberliegende, vollständig von, den Spalt (4) querenden Schaumstoffstreifen (S) ausgefüllte Nuten (7) aufweisen.
11. Dach-Dämmelement nach einem oder mehreren der vor­ hergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Nuten (7) jeweils zueinander formidentisch ausgebildet sind.
12. Verfahren zum Abdichten von Dach-Dämmelementen (D) zur Dämmung bis in den Bereich von Dachsparren (2), welches Dämmelement (D) sich zwischen parallel zueinan­ der verlaufenden Dachsparren (2) erstreckt, wobei in ein Dämmelement (D) randseitig jeweils ein Halbsparren (2' bzw. 2") integriert ist, die zwischen sich einen Spalt (4) belassen, und wobei in dem Halbsparren (2' bzw. 2") eine in Sparrenlängsrichtung verlaufende Nut (7) ausgeformt ist, wobei weiter längsrandseitig in mindestens einer der Halbsparren (2', 2") eine Nut (7) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Nut (7) mit einem komprimierbaren Schaumstoffstreifen (S) gefüllt wird, dessen Komprimierungszustand bis zur Zusammenfügung zweier Dämmelemente (D) mit zugeordneten Halbsparren (2', 2") durch einen auf dem Halbsparren (2') verhafteten, lösbaren Abdeck-Klebestreifen (9) aufrechterhalten ist.
13. Verfahren nach Anspruch 12 oder insbesondere da­ nach, dadurch gekennzeichnet, dass ein offenporiger, eine verzögerte Rückstellung aufweisender Schaumstoff­ streifen (S) verwendet wird.
14. Spalt-Profilabdeckung (13) mit im Querschnitt im wesentlichen T-förmiger Gestaltung, wobei bspw. ein T-Schenkel (18) zur Auflage auf jeweils einem Halbspar­ ren (2', 2") von gegenüberliegend angeordneten Dämmele­ menten (D) dient, und einen in den Spalt (4) zwischen den Halbsparren (2 ', 2") reichenden T-Steg (14) auf­ weist, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einseitig an dem T-Steg (14) ein in Dichtelement-Längsrichtung verlaufender Schaumstoff-Dichtstreifen (S') angeordnet ist.
15. Spalt-Profilabdeckung nach Anspruch 14 oder insbe­ sondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaum­ stoff-Dichtstreifen (S') offenporig und zur verzögerten Rückstellung getränkt ist.
16. Spalt-Profilabdeckung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaumstoff-Dichtstreifen (S') in komprimiertem Zustand durch einen lösbaren Abdeck-Klebestreifen gehal­ ten ist.
17. Vorkomprimierte Schaumstoffstreifenrolle (R), da­ durch gekennzeichnet, dass der Schaumstoffstreifen (S) auf einen ihn beidseitig quer zur Längserstreckung desselben überragenden Abdeck-Klebestreifen (9) als Trägerfolie aufgebracht ist, der beidseitig schaumstoff­ seitig mit einer Haftkleberschicht (10) ausgerüstet ist und schaumstoffstreifen-abgewandt klebstoffabweisend ausgebildet ist.
18. Vorkomprimierte Schaumstoffstreifenrolle nach An­ spruch 17 oder insbesondere danach, dadurch gekennzeich­ net, dass der Schaumstoffstreifen (S) offenporig und zur verzögerten Rückstellung imprägniert ist.
19. Vorkomprimierte Schaumstoffstreifenrolle nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbe­ sondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaum­ stoffstreifen (S) auf seiner gegenüberliegend zur Trägerfolie verlaufenden, freien Fläche eine Haftkleber­ schicht (8) aufweist.
20. Vorkomprimierte Schaumstoffstreifenrolle nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbe­ sondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der schaum­ stoffstreifen-abgewandte Rücken der Trägerfolie in der Liefer- bzw. Vorratsform Rolle (R) den Schutzstreifen stellt.
DE2001104992 2001-02-03 2001-02-03 Dach-Dämmelement Withdrawn DE10104992A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001104992 DE10104992A1 (de) 2001-02-03 2001-02-03 Dach-Dämmelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001104992 DE10104992A1 (de) 2001-02-03 2001-02-03 Dach-Dämmelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10104992A1 true DE10104992A1 (de) 2002-08-08

Family

ID=7672803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001104992 Withdrawn DE10104992A1 (de) 2001-02-03 2001-02-03 Dach-Dämmelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10104992A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2851596A1 (fr) * 2003-02-24 2004-08-27 Mireille Barthalais Amelioration des performances acoustiques des panneaux de toiture
DE10358236A1 (de) * 2003-12-12 2005-07-07 Illbruck Building Systems Gmbh Verfahren zum Aufbringen eines Dichtstreifens auf eine Dichtfläche und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP1959065A1 (de) * 2007-02-14 2008-08-20 ISO-Chemie GmbH Dichtband für das Abdichten einer Fuge
AT514581A4 (de) * 2013-10-14 2015-02-15 Resch Horst Dipl Ing Vorratsrolle für ein Dichtungsband
EP2998452A1 (de) * 2014-09-18 2016-03-23 Biologische Insel Lothar Moll GmbH & Co. KG Dichtungselement
EP3260289B1 (de) 2016-06-09 2020-09-02 Odenwald-Chemie GmbH Verbundelement

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2448007A1 (fr) * 1979-01-30 1980-08-29 Phenol Eng Sarl Caisson chevronne fabrique industriellement pour la construction de batiments divers
DE4440131A1 (de) * 1994-05-31 1996-02-08 Dennert Kg Veit Befestigungsvorrichtung zur Montage in sich starrer Wärmedämmplatten zwischen Dachsparren eines Dachstuhles oder dergleichen
FR2756306A1 (fr) * 1996-11-22 1998-05-29 Piernas Michel Panneau d'isolation de toitures a fermettes
DE29905731U1 (de) * 1999-03-29 1999-08-26 Siller Knut Jack Passivhaustaugliches Kerndämm-Dachelement
DE29906864U1 (de) * 1999-04-16 2000-08-24 Horstmann Elementtechnik Gmbh Dach- oder Deckenelement

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2448007A1 (fr) * 1979-01-30 1980-08-29 Phenol Eng Sarl Caisson chevronne fabrique industriellement pour la construction de batiments divers
DE4440131A1 (de) * 1994-05-31 1996-02-08 Dennert Kg Veit Befestigungsvorrichtung zur Montage in sich starrer Wärmedämmplatten zwischen Dachsparren eines Dachstuhles oder dergleichen
FR2756306A1 (fr) * 1996-11-22 1998-05-29 Piernas Michel Panneau d'isolation de toitures a fermettes
DE29905731U1 (de) * 1999-03-29 1999-08-26 Siller Knut Jack Passivhaustaugliches Kerndämm-Dachelement
DE29906864U1 (de) * 1999-04-16 2000-08-24 Horstmann Elementtechnik Gmbh Dach- oder Deckenelement

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2851596A1 (fr) * 2003-02-24 2004-08-27 Mireille Barthalais Amelioration des performances acoustiques des panneaux de toiture
DE10358236A1 (de) * 2003-12-12 2005-07-07 Illbruck Building Systems Gmbh Verfahren zum Aufbringen eines Dichtstreifens auf eine Dichtfläche und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10358236B4 (de) * 2003-12-12 2008-07-03 Rpm Ireland Ip Ltd. Verfahren zum Aufbringen eines Dichtstreifens auf eine Dichtfläche und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP1959065A1 (de) * 2007-02-14 2008-08-20 ISO-Chemie GmbH Dichtband für das Abdichten einer Fuge
WO2008098699A1 (de) * 2007-02-14 2008-08-21 Iso-Chemie Gmbh Dichtband für das abdichten einer fuge
US8551594B2 (en) 2007-02-14 2013-10-08 Iso-Chemie Gmbh Sealing tape for sealing a joint
AT514581A4 (de) * 2013-10-14 2015-02-15 Resch Horst Dipl Ing Vorratsrolle für ein Dichtungsband
AT514581B1 (de) * 2013-10-14 2015-02-15 Resch Horst Dipl Ing Vorratsrolle für ein Dichtungsband
WO2015054716A1 (de) 2013-10-14 2015-04-23 Resch Horst Vorratsrolle für ein dichtungsband
EP2998452A1 (de) * 2014-09-18 2016-03-23 Biologische Insel Lothar Moll GmbH & Co. KG Dichtungselement
EP3260289B1 (de) 2016-06-09 2020-09-02 Odenwald-Chemie GmbH Verbundelement
EP3260289B2 (de) 2016-06-09 2023-08-09 Odenwald-Chemie GmbH Verbundelement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2415942B1 (de) Dichtband
DE3544277C1 (de) Dichtungsstreifen
DE102008049210A1 (de) Schaumstoff-Dichtstreifen
DE202010000317U1 (de) Schaumstoff-Dichtstreifen und Fensterrahmen mit Schaumstoff-Dichtstreifen
EP2428632B1 (de) Dichtband aus weichem Schaumstoff
DE29715660U1 (de) Bandartiges Verbindungselement
DE202010008322U1 (de) Schaumstoff-Dichtband in einer Bauwerksfuge und Schaumstoff-Dichtband
DE202017007004U1 (de) Anschlussprofilleiste
EP2333177A1 (de) Vorkomprimiertes Dichtband
DE102007048311B4 (de) Anputzleiste für den Übergang zwischen einem Fensterrahmen oder Türrahmen und einer Wärmedämmung
DE102017113345A1 (de) Gebäudebereich mit Dehnungsfuge und Schnittschutz sowie Baugruppe oder Montagesatz zur Montage raumseitig in einer Dehnungsfuge eines Gebäudes
DE10104992A1 (de) Dach-Dämmelement
DE19801865A1 (de) Dichtleiste für Fenster
EP2333178A1 (de) Vorkomprimiertes Dichtband
AT518960B1 (de) Schnittschutz zur Verwendung im Feucht- oder Nassbereich eines Gebäudes und Gebäudebereich mit einem solchen Schnittschutz
DE202022102154U1 (de) Anschlussprofilleiste
DE10334713A1 (de) Folienbahn, Fensterrahmen mit einer solchen Bahn und Verwendung dieser Bahn
AT517106B1 (de) Vormontiertes Rillengleitabschlusssystem
DE102017107350A1 (de) Putzabschlussleiste
DE202005004044U1 (de) Foliensystem zur Abdichtung von Anschlussfugen
WO2009000437A1 (de) Putzanschlussleiste für die laibung von fenstern und türen
DE102005058732A1 (de) Verfahren zur Abdichtung eines Spaltes zwischen einem Fensterrahmen und einer Laibung sowie Abdichtungselement zur Anbringung in einem Spalt
DE3921777A1 (de) Dichtungselement
AT15953U1 (de) Schnittschutz zur Verwendung im Feucht- oder Nassbereich eines Gebäudes und Gebäudebereiche mit einem solchen Schnittschutz
EP2243888B1 (de) Feuchteschutzsystem für Holzständer- oder Dachkonstruktionen mit Sparren

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8181 Inventor (new situation)

Free format text: SCHOLZEN, DIRK, 42799 LEICHLINGEN, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: RPM IRELAND IP LTD., DUBLIN, IE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee