DE1010133B - Durchfuehrungsschlitztuelle fuer Leitungsbefestigung mit einer Schlitzfuehrung fuer mehrere Leitungen, insbesondere fuer die Verdrahtung von Schaltanlagen - Google Patents

Durchfuehrungsschlitztuelle fuer Leitungsbefestigung mit einer Schlitzfuehrung fuer mehrere Leitungen, insbesondere fuer die Verdrahtung von Schaltanlagen

Info

Publication number
DE1010133B
DE1010133B DES42853A DES0042853A DE1010133B DE 1010133 B DE1010133 B DE 1010133B DE S42853 A DES42853 A DE S42853A DE S0042853 A DES0042853 A DE S0042853A DE 1010133 B DE1010133 B DE 1010133B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slot
grommet
projections
control panel
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES42853A
Other languages
English (en)
Inventor
Erwin Sadick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES42853A priority Critical patent/DE1010133B/de
Publication of DE1010133B publication Critical patent/DE1010133B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/06Joints for connecting lengths of protective tubing or channels, to each other or to casings, e.g. to distribution boxes; Ensuring electrical continuity in the joint
    • H02G3/0616Joints for connecting tubing to casing
    • H02G3/0625Joints for connecting tubing to casing with means for preventing disengagement of conductors
    • H02G3/065Joints for connecting tubing to casing with means for preventing disengagement of conductors with means biting into the conductor-insulation, e.g. teeth-like elements or gripping fingers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Insulating Bodies (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Durchführungsschlitztüllen aus elastischem Werkstoff, ζ. Β. aus Gummi, die zur Befestigung von elektrischen Leitungen bei der Verdrahtung von Schaltanlagen benutzt werden und in den Fig. 1 und 2 beispielsweise schematisch dargestellt sind. Die Tüllen 1 haben ringsum eine Einkerbung 2, mit der sie z. B. in einem entsprechenden Langloch 3 einer Schalttafel 4 befestigt sind. Ein Schlitz 5 dient dazu, mehrere Drähte 6 vorzugsweise nebeneinanderliegend zu halten. Ist der Schlitz nicht vollständig ausgefüllt oder sind die Leitungen verschieden stark, so haben die Leitungen, insbesondere die schwächeren, keinen festen Halt. Sie rutschen dann längs oder quer leicht hin und her. Vielfach stellen sie sich auch schräg.
Zur Abhilfe dieses "Übelstandes ist schon vorgeschlagen worden, den Tragteil der Tülle, also z. B. das Schalttafelblech, mit einem so schmalen „Langloch 3 zu versehen, daß der zur Aufnahme der Leitungen dienende Schlitz 5 der Tülle SO' weit zusammengedrückt wird, daß er gegenüber der Stärke des durch die Tülle zu führenden Drahtes 6 ein Untermaß aufweist, d. h. also zu eng ist. Das hat aber den Nachteil, daß es schwierig ist, den Draht bei der Montage in den Tüllenschlitz einzuführen und ihn, besonders wenn es sich um viele Meter Draht handelt, durch den Tülilenschlitz hindurchzuziehen.
Erfindungsgemäß werden diese Nachteile dadurch vermieden, daß der Tüllenschlitz Halteorgane für die Leitungen hat. Die Halteorgane können durch Vorspränge oder Vertiefungen mit beliebiger Formgebung gebildet werden und z. B. Warzen, Buckel, parallele Rifflungen, Rillen oder Rippen sein. Auch eine wellenförmige Oberfläche kann benutzt werden. Die Vorsprünge liegen zweckmäßig in Richtung der Leitungsführung; sie können aber auch schräg zur Achse der Tülle liegen. Diese —kurz gesagt — Unebenheiten können dabei nur auf einer Seite oder aber auch auf beiden Seiten des Schlitzes vorteilhafterweise einander gegenüberstehend angeordnet sein. Sie lassen zwischen sich Platz für die festzuhaltenden Leitungen. Die Warzen und Buckel können auch miteinander zu vorspringenden zur Schlitzachse rechtwinklig oder schräg gerichteten Stegen verbunden sein und eine noch besonders zusätzlich aufgerauhte Oberfläche haben. Vorzugsweise kann die Richtung der Stege senkrecht zur Schlitzrichtung stehen, so daß dadurch eine Schrägstellung der Leitungen vermieden wird.
Eine weitere Ausführungsform der Tülle nach der Erfindung besteht darin, daß die Tülle im Schlitz an einer beliebigen Stelle eine das Einführen der Leitung erleichternde entsprechend große Öffnung hat. Um die Leitung besonders gut festzuhalten und gegen Schräg-
Durchführungsschlitztülle
für Leitungsbefestigung
mit einer Schlitzführung
für mehrere Leitungen,
insbesondere für die Verdrahtung
von Schaltanlagen
Anmelder:
Siemens-Schuckertwerke
Aktiengesellschaft,
Berlin und Erlangen,
Erlangen, Werner-von-Siemens-Str. 50
Erwin S adick, Berlin-Spandau,
ist als Erfinder genannt worden
stellung zu sichern, erhält die Tülle in Richtung der Leitung eine Stärke, die mindestens mehrfach so stark ist wie der Durchmesser der in die Tülle einzuziehenden Leitung, so daß die Leitung in ihrer Länge auf das Mehrfache ihrer Stärke sicher gehalten wird.
Um das Einsetzen und Herausnehmen der Tülle in die bzw. aus der Öffnung im Schaltertafelblech zu erleichtern, wird nach einer weiteren Form der Tülle nach der Erfindung die zur Befestigung der Tülle dienende Einkerbung unsymmetrisch, in Richtung der Leitungsführung gesehen, einseitig angeordnet. Dadurch entsteht auf der einen Seite der Schalttafel ein hoher und auf der anderen Seite ein schmaler niedriger Rand. Bei einer weiteren Ausführungsform der Tülle nach der Erfindung ist der niedrige Rand schmaler als der hohe.
Die Erfindung sei an Hand von mehreren Ausführungsbeispielen näher erläutert, von denen ein erstes in den Fig. 3 bis 5 schematisch dargestellt ist. Die Fig. 3 zeigt eine Tülle in Ansicht, die Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie A-B der Fig. 3 und die Fig. 5 einen Querschnitt nach der Linie C-D der Fig. 3. Die Fig. 6 zeigt ein zweites Ausf übrungsbeispiel, eine Tülle mit einer glatten Wand und einer Wand mit Vorsprüngen, die Fig. 7 eine Tülle mit warzenartigen Vorsprüngen und die Fig. 8 die Ausbildung der Tülle für erleichtertes Einsetzen und Herausnehmen der Tülle in die bzw. aus der Schalttafelöffnung.
Der Gummikörper 11 der Tülle (Fig. 3 bis 5) hat eine Einführungsöffnung 12 und einen Schlitz 13. Der
709 548/324
Schlitz 13 ist mit Vorsprüngen 14 versehen, so daß sich Rillen 15 für die Aufnahme z. B. der Leitung 16 bilden. Die Fig. 6 zeigt als Ansicht von oben eine Tülle mit einem Schlitz mit einer glatten Wand 17, einer gezahnten Wand 18 und einem Einführungsloch 19. Die Fig. 7 zeigt einen Längsschnitt durch eine Tülle mit Warzen 20 im Schlitz mit einem Einführungsloch 21. Die Warzen sind in Reihen angeordnet. Sie haben aufgerauhte Oberflächen 22.
Die Fig. 8 zeigt eine Tülle 23 im Querschnitt mit einer Einführungsöffnung 24, Stegen 25 und aufgerauhten Oberflächen 26. Der Tüllenflansch 27 auf der Unterseite der Schalttafel wand 28 ist kräftig und groß, während der Tüllenflansch 29 auf der oberen Seite der Schalttafelwand 28 nur halb so stark ist. Die Maße 30 und 31 sind jeweils doppelt so groß wie die entsprechenden Maße 32, 33.
Die Einführungsöffnung ist vorteilhafterweise so groß im Durchmesser, daß sich die stärkste Leitung, für die die Tülle bestimmt ist, leicht einfädeln und ao reibungslos durchziehen läßt. Die Einführungsöffnung kann trichterförmige Öffnungen 34 zur erleichterten Einführung und zum erleichterten Durchziehen der Leitung haben.

Claims (9)

Patentansprüche
1. Durchführungsschlitztülle zur Leitungsbefestigung mit einer Schlitzführung für mehrere Leitungen, insbesondere bei der Verdrahtung von Schaltanlagen, gekennzeichnet durch Leitungshalteorgane im Schlitz.
2. Durchführungschlitztülle nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine das Ein- und Durchziehen der Leitung durch die Tülle erleichternde, dem Leituiigsdurchmesser entsprechende große Öffnung an beliebiger Stelle des Schlitzes.
3·. Durchführungsschlitztülle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Halteorgane Warzen oder Buckel verwendet sind.
4. Durchführungsschlitztülle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge als parallele Rifflungen ausgebildet sind.
5. Durchführungsschlitztülle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge in Richtung der Leitungsführung liegen.
6. Durchführungsschlitztülle nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge schräg zur Achse der Tülle liegen.
7. Durchführungsschlitztülle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tülle in Richtung der Leitung mindestens mehrfach so stark ist wie der Durchmesser der einzuziehenden Leitung.
8. Durchführungsschlitztülle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zu ihrer Befestigung in der Schalttafel dienende Einkerbung, in Richtung der Leitungsführung gesehen, einseitig angeordnet ist (Fig. 8) und dadurch einen niedrigen Rand (29) auf der einen Seite der Schalttafel und einen hohen Rand (27) auf der anderen Seite der Schalttafel erhält.
9. Durchführungsschlitztülle nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der niedrige Rand schmaler ist als der hohe Rand (27) (Fig. 8).
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 709 548324 «.57
DES42853A 1955-02-28 1955-02-28 Durchfuehrungsschlitztuelle fuer Leitungsbefestigung mit einer Schlitzfuehrung fuer mehrere Leitungen, insbesondere fuer die Verdrahtung von Schaltanlagen Pending DE1010133B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES42853A DE1010133B (de) 1955-02-28 1955-02-28 Durchfuehrungsschlitztuelle fuer Leitungsbefestigung mit einer Schlitzfuehrung fuer mehrere Leitungen, insbesondere fuer die Verdrahtung von Schaltanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES42853A DE1010133B (de) 1955-02-28 1955-02-28 Durchfuehrungsschlitztuelle fuer Leitungsbefestigung mit einer Schlitzfuehrung fuer mehrere Leitungen, insbesondere fuer die Verdrahtung von Schaltanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1010133B true DE1010133B (de) 1957-06-13

Family

ID=7484500

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES42853A Pending DE1010133B (de) 1955-02-28 1955-02-28 Durchfuehrungsschlitztuelle fuer Leitungsbefestigung mit einer Schlitzfuehrung fuer mehrere Leitungen, insbesondere fuer die Verdrahtung von Schaltanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1010133B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1168531B (de) * 1960-12-07 1964-04-23 Ibm Anordnung zum zugentlasteten Festklemmen von auf einer Platte parallel zu dieser verlaufenden elektrischen Leitungen
DE102013105380A1 (de) * 2013-05-24 2014-11-27 Berthold Sichert Gmbh Dichtblock für Einzeladern
DE102014102260A1 (de) * 2014-02-21 2015-08-27 Berthold Sichert Gmbh Baukasten für die Abdichtung des Durchganges von Kabeln oder Adern, die durch eine Platte verlaufen sowie Verfahren zum Abdichten

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1168531B (de) * 1960-12-07 1964-04-23 Ibm Anordnung zum zugentlasteten Festklemmen von auf einer Platte parallel zu dieser verlaufenden elektrischen Leitungen
DE102013105380A1 (de) * 2013-05-24 2014-11-27 Berthold Sichert Gmbh Dichtblock für Einzeladern
DE102014102260A1 (de) * 2014-02-21 2015-08-27 Berthold Sichert Gmbh Baukasten für die Abdichtung des Durchganges von Kabeln oder Adern, die durch eine Platte verlaufen sowie Verfahren zum Abdichten
DE102014102260B4 (de) * 2014-02-21 2016-01-07 Berthold Sichert Gmbh Baukasten für die Abdichtung des Durchganges von Kabeln oder Adern, die durch eine Platte verlaufen sowie Verfahren zum Abdichten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3239708C2 (de)
DE7529439U (de) Kabelband
DE19856795A1 (de) Leitungshalter zum Halten elektrischer Leitungen
DE1665171A1 (de) Elektrische Leitungsverbindung
DE4323370C2 (de) Profilleiste aus Isolierstoff zum Halten einer Vielzahl von elektrischen Leitungen
DE1010133B (de) Durchfuehrungsschlitztuelle fuer Leitungsbefestigung mit einer Schlitzfuehrung fuer mehrere Leitungen, insbesondere fuer die Verdrahtung von Schaltanlagen
EP2664042B1 (de) Vorrichtung zur fixierung eines kabels an einen kabelabgangsstutzen
DE3642895A1 (de) Elektrodose fuer kabelverbindungen, insbesondere fuer kabelkanaele
EP2806506B1 (de) Abdeckhaube zur Anordnung an einem mehrpoligen Steckerelement
DE7120422U (de) Kabelkanal in Gitter*"orm
DE2607702A1 (de) Zugentlastung
DE8522688U1 (de) Kabelgurt
EP2583357A1 (de) Reihenklemme
DE1172738B (de) Hilfsvorrichtung zur Festlegung von aus einem Formkabel oder Kabelbaum ausgeformten Schaltdrahtenden fuer Fernmeldevermittlungsanlagen
DE2137299C3 (de) Elektrische Abzweigdose
DE4419785C2 (de) Zugentlastungsvorrichtung
DE3734029C2 (de) Geräteeinbaudose für Kabelkanäle
EP0012455B1 (de) Kontaktapparat zur Kontaktierung elektrischer Kabelleiter mit Sammelschienen
DE971877C (de) Maulklemme zum Verbinden elektrischer Leitungen
DE102017110947A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung an einem Bolzen eines Trägerbauteils
DE2323914A1 (de) Elektrischer anschluss fuer ein flaches, biegsames kabel
DE9316284U1 (de) Tischsteckdose
DE20021610U1 (de) Aufnahmeteil für einen mehrpoligen Steckverbinder
DE1108773B (de) Rinne fuer die Verlegung von elektrischen Leitungen
DE2042908C3 (de) Vorrichtung zur Zugentlastung für ein durch eine Gehäusewandöffnung geführtes Kabel