DE10101115A1 - Brennwertgerät - Google Patents

Brennwertgerät

Info

Publication number
DE10101115A1
DE10101115A1 DE10101115A DE10101115A DE10101115A1 DE 10101115 A1 DE10101115 A1 DE 10101115A1 DE 10101115 A DE10101115 A DE 10101115A DE 10101115 A DE10101115 A DE 10101115A DE 10101115 A1 DE10101115 A1 DE 10101115A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
siphon
branch
removal line
measuring device
calorific value
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10101115A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Knoop
Bernd Schedlitzki
Ewald Schmitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vaillant GmbH
Original Assignee
Joh Vaillant GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joh Vaillant GmbH and Co filed Critical Joh Vaillant GmbH and Co
Publication of DE10101115A1 publication Critical patent/DE10101115A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H8/00Fluid heaters characterised by means for extracting latent heat from flue gases by means of condensation
    • F24H8/006Means for removing condensate from the heater
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)
  • Control Of Steam Boilers And Waste-Gas Boilers (AREA)
  • Chimneys And Flues (AREA)

Abstract

Brennwertgerät mit einem Brennwertkessel (1) mit einer Abgaseinrichtung (2), an deren tiefster Stelle ein Syphon (5) angeordnet ist, der mit einer Kondensatabteilung verbunden ist. Um ein Leersaugen des Syphons (5) durch ablaufendes Kondensat zu vermeiden, ist vorgesehen, daß der Syphon (5) an seinem abströmseitigen Schenkel (8) eine Abzweigung (6) aufweist, an der die Kondensatabteilung (7) angeschlossen ist, wobei dieser Schenkel (8) über die Abzweigung (6) hochragt.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Brennwertgerät gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Bei solchen Brennwertgeräten fällt im Betrieb Kondensat an, das so abgeleitet werden muß, daß kein Abgas durch den Kondensatabfluß in den Aufstellungsraum gelangen kann.
Deshalb ist ein Syphon vorgesehen, der den Kondensatabfluß verschließt. Die Abgase werden dabei über eine weitere Leitung abgeführt. Dabei ist es jedoch notwendig, für den Syphon einen relativ großen Querschnitt vorzusehen, um einen ungestörten Ablauf des Kondensats zu ermöglichen. Außerdem ist ein großer Querschnitt auch erforderlich, um im Falle von plötzlichen Wasser- bzw. Kondensatströmen aus der Abgaseinrichtung ein Leersaugen des anschließenden Rohres oder Schlauches des Kondensatabflusses zu vermeiden. Bei großen Querschnitten des Syphons ergibt sich aber der Nachteil, daß der Syphon außerhalb der Heizperiode austrocknen kann.
Ziel der Erfindung ist es, diese Nachteile zu vermeiden und ein Brennwertgerät der eingangs erwähnten Art vorzuschlagen, bei dem die Gefahr des Auslaufens und Austrocknens des Syphons vermieden ist.
Erfindungsgemäß wird dies bei einem Brennwertgerät der eingangs erwähnten Art durch die Merkmale des Anspruches 1 erreicht.
Durch die vorgeschlagenen Maßnahmen ist sichergestellt, daß im Bereich der Abzweigung Umgebungsdruck herrscht und ablaufendes Kondensat oder Wasser den Syphon nicht leersaugen kann. Dabei können relativ kleine Querschnitte vorgesehen werden, wodurch die Gefahr des Austrocknens vermindert wird. Dabei ist durch den über die Abzweigung aufragenden Schenkel des Syphons auch sichergestellt, daß bei einer Verstopfung das Kondensat in diesem Schenkel aufsteigen kann, wobei durch einen entsprechenden Fühler eine Abschaltung des Brenners eingeleitet werden kann, bzw. ein ausreichender Rückstau der Abgase erzwungen wird, der dann ebenfalls eine Abschaltung des Brenners erzwingt.
Durch die Merkmale des Anspruches 2 ergibt sich der Vorteil, daß ein Überlaufen des Kondensats oder Wassers aus dem abströmseitigen Schenkel des Syphons sicher vermieden werden kann. Außerdem kann die Bauhöhe des Syphons entsprechend gering gehalten werden.
Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen:
Fig. 1 eine Hinteransicht eines erfindungsgemäßen Brennwertgerätes,
Fig. 2 eine Seitenansicht des Brennwertgerätes nach der Fig. 1 und
Fig. 3 ein Detail des Brennwertgerätes.
Gleiche Bezugszeichen bedeuten in allen Figuren gleiche Einzelteile.
Das dargestellte Brennwertgerät weist einen mit einer Rückwand 13 versehenen Brennwertkessel 1 auf, der mit einer Abgaseinrichtung 2 versehen ist.
An der tiefsten Stelle 11 der Abgaseinrichtung 2 ist ein Syphon 5 angeschlossen, der z. B. (vorzugsweise) U-förmig ausgebildet ist und dessen beide Schenkel 4 und 8 im wesentlichen vertikal verlaufen.
Dabei ist im Bereich des abströmseitigen Schenkels 8 eine Abzweigung 6 angeordnet, über die der Schenkel 8 nach oben hinausragt. An diese Abzweigung 6 ist eine Kondensatableitung 7 angeschlossen, die zu einer Kondensat-Hebepumpe 10 führt.
Am oberen Ende 12 des abströmseitigen Schenkels 8 ist ein Rückschlagventil 9 angeordnet, das ein Überlaufen von Kondensat im Falle einer Verstopfung sicher verhindert und bei steigendem Pegel schließt.
In diesem Fall kommt es zu einem Rückstau der Abgase und damit zu einem Abschalten des Brenners.
Das Rückschlagventil 9 kann dabei so ausgeführt werden, daß bei einseitiger Druckbeaufschlagung, z. B. durch einen im Schenkel 8 steigenden Kondensatpegel, eine Membrane gegen eine Auslaßöffnung gedrückt wird und diese verschließt.

Claims (2)

1. Brennwertgerät mit einem Brennwertkessel (1) mit einer Abgaseinrichtung (2), an deren tiefster Stelle ein Syphon (5) angeordnet ist, der mit einer Kondensatableitung verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Syphon (5) an seinem abströmseitigen Schenkel (8) eine Abzweigung (6) aufweist, an der die Kondensatableitung (7) angeschlossen ist, wobei dieser Schenkel (8) über die Abzweigung (6) hochragt.
2. Brennwertgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der abströmseitige Schenkel (8) an seinem freien Ende 12 mit einem Rückschlagventil (9) versehen ist.
DE10101115A 2000-01-12 2001-01-06 Brennwertgerät Withdrawn DE10101115A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0003300A AT503507A1 (de) 2000-01-12 2000-01-12 Brennwertgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10101115A1 true DE10101115A1 (de) 2001-07-19

Family

ID=3548734

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10101115A Withdrawn DE10101115A1 (de) 2000-01-12 2001-01-06 Brennwertgerät

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT503507A1 (de)
CH (1) CH691742A5 (de)
DE (1) DE10101115A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016142178A1 (de) * 2015-03-09 2016-09-15 Robert Bosch Gmbh Anschluss für kondensatablauf eines heizgeräts
DE102020134940B3 (de) 2020-12-28 2022-06-23 Viessmann Climate Solutions Se Siphon

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016142178A1 (de) * 2015-03-09 2016-09-15 Robert Bosch Gmbh Anschluss für kondensatablauf eines heizgeräts
CN107429943A (zh) * 2015-03-09 2017-12-01 罗伯特·博世有限公司 用于加热器的冷凝物流出的连接装置
CN107429943B (zh) * 2015-03-09 2021-03-16 罗伯特·博世有限公司 用于加热器的冷凝物流出的连接装置
EP3805662A3 (de) * 2015-03-09 2021-08-11 Robert Bosch GmbH Anschluss für kondensatablauf eines heizgeräts
DE102020134940B3 (de) 2020-12-28 2022-06-23 Viessmann Climate Solutions Se Siphon
WO2022144059A1 (de) 2020-12-28 2022-07-07 Viessmann Climate Solutions Se Siphon

Also Published As

Publication number Publication date
AT503507A1 (de) 2007-10-15
CH691742A5 (de) 2001-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1792000B1 (de) Rohrbelüftungsanordnung für eine abflussleitung in einem wasserführenden haushaltsgerät
DE3139466A1 (de) Ruecksaugeverhinderungsvorrichtung
EP0395866A2 (de) Kaffee- oder Teemaschine
AT408108B (de) Toilettenmuschel
EP3722525A1 (de) Heizbarer spülkasten für intelligente toilette
DE19906736C1 (de) Rückströmsperre für eine Abgasleitung
DE10101115A1 (de) Brennwertgerät
AT408269B (de) Brennwertgerät
CH630794A5 (en) Filter device for producing aromatic extracts from coffee or tea
DE3512305A1 (de) Wc-spuelanlage
EP2422679A2 (de) Geschirrspülmaschine, insbesondere Haushalt-Geschirrspülmaschine
EP4200485B1 (de) Sicherheitstrichter für einen freien ablauf
DE102018120191A1 (de) Heizgerät
DE4112581C1 (en) Domestic dishwasher - includes ion exchanger and safety level sensor exchanger being connected to inlet tank, outlet pipe connected to sensor having air lock chamber
DE4316598A1 (de) Trommelwaschmaschine
CH676263A5 (de)
DE1955164C3 (de) Abwasser-Pumpstation
DE2138461A1 (de) Geruchsverschluss fuer sanitaereinrichtungen
DE3432456C2 (de) Pumpe zum Fördern eines flüssigen oder zähflüssigen Mediums
DE4330838C2 (de) Pumpstation für Flüssigkeiten
EP1175534A1 (de) Wassersparende toilettenanlage
DE102004009951B4 (de) Dampfvorrichtung für elektrische Kaffeemaschinen
DE20003065U1 (de) Wasserablauf für versiegelte Flächen
CH686731A5 (de) Ablaufvorrichtung mit einer Ablaufleitung fuer einen Spueltrog.
DE946039C (de) Klosettspuelvorrichtung mit einem selbstschliessenden, gegen das Ruecksaugen des Spuelwassers gesicherten Spuelventil

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination