DE10100417A1 - Radareinrichtung und Verfahren zum Codieren einer Radareinrichtung - Google Patents

Radareinrichtung und Verfahren zum Codieren einer Radareinrichtung

Info

Publication number
DE10100417A1
DE10100417A1 DE10100417A DE10100417A DE10100417A1 DE 10100417 A1 DE10100417 A1 DE 10100417A1 DE 10100417 A DE10100417 A DE 10100417A DE 10100417 A DE10100417 A DE 10100417A DE 10100417 A1 DE10100417 A1 DE 10100417A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
code
modulation
codes
signal
radar device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10100417A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Brosche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE10100417A priority Critical patent/DE10100417A1/de
Priority to US10/221,072 priority patent/US6822605B2/en
Priority to PCT/DE2001/004741 priority patent/WO2002054107A1/de
Priority to EP01989417A priority patent/EP1261883A1/de
Publication of DE10100417A1 publication Critical patent/DE10100417A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/28Details of pulse systems
    • G01S7/282Transmitters
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/02Systems using reflection of radio waves, e.g. primary radar systems; Analogous systems
    • G01S13/06Systems determining position data of a target
    • G01S13/08Systems for measuring distance only
    • G01S13/32Systems for measuring distance only using transmission of continuous waves, whether amplitude-, frequency-, or phase-modulated, or unmodulated
    • G01S13/325Systems for measuring distance only using transmission of continuous waves, whether amplitude-, frequency-, or phase-modulated, or unmodulated using transmission of coded signals, e.g. P.S.K. signals
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/023Interference mitigation, e.g. reducing or avoiding non-intentional interference with other HF-transmitters, base station transmitters for mobile communication or other radar systems, e.g. using electro-magnetic interference [EMI] reduction techniques
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/023Interference mitigation, e.g. reducing or avoiding non-intentional interference with other HF-transmitters, base station transmitters for mobile communication or other radar systems, e.g. using electro-magnetic interference [EMI] reduction techniques
    • G01S7/0234Avoidance by code multiplex
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/023Interference mitigation, e.g. reducing or avoiding non-intentional interference with other HF-transmitters, base station transmitters for mobile communication or other radar systems, e.g. using electro-magnetic interference [EMI] reduction techniques
    • G01S7/0235Avoidance by time multiplex
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Radareinrichtung mit Mitteln (12) zum Erzeugen eines ersten Code, Mitteln (18) zum Modulieren eines Sendesignals in einem Sendezweig mit dem ersten Code, Mitteln (32) zum Verzögern des ersten Code, Mitteln (20) zum Modulieren eines Signals in einem Empfangszweig mit dem verzögerten ersten Code und Mitteln zum Mischen eines Referenzsignals mit einem Empfangssignal, wobei mehrere Empfangskanäle (11¶1¶, 11¶2¶, ..., 11¶k¶) vorgesehen sind, die Empfangskanäle (11¶1¶, 11¶2¶, ..., 11¶k¶) Mittel (120¶1¶, 120¶2¶, ..., 120¶k¶) zum Erzeugen weiterer Codes (C¶1¶, C¶2¶, ..., C¶k¶) aufweisen, die Empfangskanäle (11¶1¶, 11¶2¶, ..., 11¶k¶) Mittel (13¶1¶, 13¶2¶, ..., 13¶k¶) zum Demodulieren mit den jeweiligen weiteren Codes (C¶1¶, C¶2¶, ..., C¶k¶) aufweisen und Mittel (15) zum Modulieren des Sendesignals mit mindestens einem der weiteren Codes (C¶1¶, C¶2¶, ..., C¶k¶) vorgesehen sind. Die Erfindung betrifft ebenfalls ein Verfahren, welches vorteilhaft mit der erfindungsgemäßen Radareinrichtung ausführbar ist.

Description

Die Erfindung betrifft eine, Radareinrichtung mit Mitteln zum Erzeugen eines ersten Code, Mitteln zum Modulieren eines Sendesignals in einem Sendezweig mit dem ersten Co­ de, Mitteln zum Verzögern des ersten Code, Mitteln zum Modulieren eines Signals in einem Empfangszweig mit dem verzögerten ersten Code und Mitteln zum Mischen eines Re­ ferenzsignals mit einem Empfangssignal. Die Erfindung be­ trifft ferner ein Verfahren zum Codieren einer Radarein­ richtung mit den Schritten: Erzeugen eines ersten Code, Modulieren eines Sendesignals in einem Sendezweig mit dem ersten Code, Verzögern des ersten Code, Modulieren eines Signals in einem Empfangszweig mit dem verzögerten ersten Code und Mischen eines Referenzsignals mit einem Emp­ fangssignal.
Stand der Technik
Für Radareinrichtungen gibt es zahlreiche Anwendungen auf den verschiedensten Gebieten der Technik. Beispielsweise ist für die Nahbereichssensorik in Kraftfahrzeugen der Einsatz von Radar-Sensoren möglich.
Grundsätzlich werden bei Radareinrichtungen elektromagne­ tische Wellen von einer Sendeantenne abgestrahlt. Treffen diese elektromagnetischen Wellen auf ein Hindernis, so werden sie reflektiert und nach der Reflexion von einer anderen oder derselben Antenne wieder empfangen. Nachfol­ gend werden die empfangenen Signale einer Signalverarbei­ tung und Signalauswertung zugeführt.
Beispielsweise werden in Kraftfahrzeugen Radar-Sensoren für die Messung des Abstands zu Zielen und/oder der Rela­ tivgeschwindigkeit bezüglich solcher Ziele außerhalb des Kraftfahrzeuges eingesetzt. Als Ziele kommen zum Beispiel vorausfahrende oder parkende Kraftfahrzeuge in Frage.
Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung einer Radar­ einrichtung mit einem Korrelationsempfänger des Standes der Technik. Ein Sender 300 wird durch eine Pulserzeugung 302 veranlasst, über eine Antenne 304 ein Sendesignal 306 abzustrahlen. Das Sendesignal 306 trifft auf ein Zielob­ jekt 308, wo es reflektiert wird. Das Empfangssignal 310 wird von der Antenne 312 empfangen. Diese Antenne 312 kann mit der Antenne 304 identisch sein. Nach dem Empfang des Empfangssignals 310 durch die Antenne 312 wird dieses dem Empfänger 314 übermittelt und nachfolgend über eine Einheit 316 mit Tiefpass und Analog/Digital-Wandlung ei­ ner Signalauswertung 318 zugeführt. Die Besonderheit bei dem Korrelationsempfänger besteht darin, dass der Empfän­ ger 314 von der Pulserzeugung 302 ein Referenzsignal 320 erhält. Die von dem Empfänger 314 empfangenen Empfangs­ signale 310 werden in dem Empfänger 314 mit dem Referenz­ signal 320 gemischt. Der Empfänger 314 kann einen Inpha­ se/Quadratur(I/Q)-Demodulator enthalten. Durch die Korrelation kann auf der Grundlage der zeitlichen Verzögerung vom Aussenden bis zum Empfangen der Radarimpulse bei­ spielsweise auf die Entfernung eines Zielobjektes ge­ schlossen werden.
Grundsätzlich ist es erwünscht, Störsignale, welche bei­ spielsweise von anderen Sendeantennen herrühren, von an den Zielen reflektierten Signalanteilen zu trennen. Stö­ rungen werden zum Beispiel durch andere Radar-Sensoren, Sender, Verbraucher am Bordnetz des Kraftfahrzeuges, Han­ dys oder durch Rauschen erzeugt. Es sind bereits Verfah­ ren bekannt, die eine zusätzliche Modulation von Signalen nutzen, um Störsignale von an Zielen reflektierten Sig­ nalanteilen zu trennen. Ebenfalls wurde bereits vorge­ schlagen, zur Störsignalunterdrückung eine Pseudo-Noise- Codierung (PN-Codierung) zu verwenden. Durch Codierung soll erreicht werden, derartige Störungen zu minimieren, wobei insbesondere das Signal-Rausch-Verhältnis ("sig­ nal/noise" S/N) im Ausgangssignal der Radareinrichtung erhöht werden soll. Durch eine solche Erhöhung des S/N- Verhältnisses wird es ermöglicht, entweder Ziele mit ge­ ringerem Rückstrahlquerschnitt zu erkennen oder die Puls­ spitzenleistung bei konstanten S/N zu verringern. Die Vorteile, Ziele mit geringerem Rückstrahlquerschnitt zu erkennen, bestehen beispielsweise darin, dass von einem Kraftfahrzeug nicht nur ein vorausfahrendes Kraftfahrzeug erkannt wird, sondern mit größerer Wahrscheinlichkeit auch Fußgänger beziehungsweise Radfahrer. Das Verringern der Pulsspitzenleistung hat zur Folge, dass geringere Störungen anderer Systeme zum Beispiel von Richtfunkanla­ gen bewirkt werden; in diesem Zusammenhang erleichtert die Verringerung der Pulsspitzenleistung die Genehmigung der Sensoren bei den zuständigen Regulierungsbehörden.
Ferner ist man bestrebt, bei Einsatz von mehreren Radar- Sensoren die Sendesignale der jeweils anderen Sensoren zu empfangen und auszuwerten. Daher will man zwischen den Signalen unterschiedlicher Radar-Sensoren unterscheiden können.
Vorteile der Erfindung
Die Erfindung baut auf der gattungsgemäßen Radareinrich­ tung dadurch auf, dass mehrere Empfangskanäle vorgesehen sind, dass die Empfangskanäle Mittel zum Erzeugen weite­ rer Codes aufweisen, dass die Empfangskanäle Mittel zum Demodulieren mit den jeweiligen weiteren Codes aufweisen und dass Mittel zum Modulieren des Sendesignals mit min­ destens einem der weiteren Codes vorgesehen sind. Auf diese Weise ist es möglich, zwischen den Signalen mehre­ rer Radar-Sensoren zu unterscheiden. Es erfolgt demnach eine Verbesserung der Störsignalunterdrückung beziehungs­ weise eine Erhöhung des S/N-Verhältnisses durch die Modu­ lation der Signale mit einer Entkopplung verschiedener Radar-Sensoren durch die Verwendung unterschiedlicher Co­ des. Auf diese Weise kann der Nachweis von Scheinzielen unterdrückt werden, und es kann eine genauere Bestimmung der Zielgeometrie vorgenommen werden.
Vorzugsweise erfolgt die Modulation eines der Signale mit dem ersten Code durch eine Amplitudenmodulation (ASK; "Amplitude Shift Keying"), und die Modulation des anderen Signals erfolgt mit dem ersten Code durch eine Phasenmo­ dulation (PSK; "Phase Shift Keying"). Es ist also mög­ lich, eine Amplitudenmodulation mit einer Phasenmodulati­ on zu kombinieren, so dass im Rahmen der vorliegenden Er­ findung unterschiedliche Modulationsarten einsetzbar sind. Ebenfalls ist es möglich eine Frequenzmodulation (FSK; "Frequency Shift Keying") zu verwenden.
Die Erfindung ist besonders dadurch vorteilhaft, dass die Modulation des Sendesignals mit dem ersten Code durch Phasenmodulation (PSK) erfolgt und dass die Modulation des Signals mit dem ersten Code in dem Empfangszweig durch Amplitudenmodulation (ASK) oder durch Frequenzmodu­ lation (FSK) erfolgt. Werden im Empfangszweig andere Mo­ dulationsarten als die Phasenmodulation (PSK) verwendet, so wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung im Sende­ zweig eine Phasenmodulation (PSK) eingesetzt.
Es kann jedoch auch vorteilhaft sein, dass die Modulation des Sendesignals mit dem ersten Code durch Amplitudenmo­ dulation (ASK), Frequenzmodulation (FSK) oder Phasenmodu­ lation (FEE) erfolgt und dass die Modulation des Signals mit dem ersten Code in dem Empfangszweig durch Phasenmo­ dulation (PSK) erfolgt. Liegt also im Empfangszweig eine Phasenmodulation (PSK) vor, so sind im Sendezweig ver­ schiedenste Modulationsarten einsetzbar.
Die Radareinrichtung ist besonders dadurch vorteilhaft weitergebildet, dass eine der genannten Kombinationen von Modulationsarten unabhängig von den für den ersten Code verwendeten Modulationsarten für die weiteren Codes ver­ wendet wird.
Vorzugsweise ist zur Filterung der Signale vor der Demo­ dulation ein Tiefpass vorgesehen. Hierdurch ist es mög­ lich, eine geringe Taktfrequenz für die weiteren Codie­ rungen zu verwenden. Dies hat insbesondere den Vorteil, dass die Codierung in den Empfangskanälen nicht verzögert werden muss. Es ist eine Realisierung von sehr vielen Ka­ nälen bei nur geringem Mehraufwand an Bauelementen mög­ lich, wobei diese Bauelemente mit relativ geringer Fre­ quenz getaktet werden. Auf der Hochfrequenzebene muss le­ diglich eine zusätzliche Modulation vorgesehen sein, ge­ gebenenfalls - durch einen zusätzlichen Modulator. Eben­ falls hat die Realisierung der Empfangskanäle auf der Niederfrequenzebene den Vorteil, dass keine Verschlechte­ rung des S/N-Verhältnisses erfolgt.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Code ein Pseudo- Noise-Code (PN-Code) ist. Die Verwendung von PN-Codes zur Störsignalunterdrückung wurde in der Literatur umfassend beschrieben, so dass die Erfindung unter Verwendung von PN-Codes besonders gut realisierbar ist.
Vorzugsweise erfolgen die Erzeugung der weiteren Codes und die Modulation mit einer Taktfrequenz, die ein ganz­ zahliger Teil der Pulswiederholfrequenz zur Erzeugung des ersten Code ist. Auf diese Weise werden die Codegenerie­ rungen und die Demodulationen bezüglich der verschiedenen Codes aufeinander abgestimmt.
Es ist bevorzugt, dass k Empfangskanäle vorgesehen sind, dass k Mittel zum Erzeugen von k weiteren Codes vorgese­ hen sind und dass jeder der k weiteren Codes zu jedem anderen der k - 1 weiteren Codes orthogonal ist. Durch die Orthogonalität der Codes ist es möglich, bei sich überde­ ckenden Erfassungsbereichen der jeweiligen Sensoren, nur die entsprechenden Sensoren in einem jeweiligen Empfangs­ kanal auszuwerten. Ferner sind orthogonale Codes schal­ tungstechnisch in einfacher Weise herstellbar.
Vorzugsweise sind zur Erzeugung der orthogonalen Codes ein Zähler und mehrere EXOR-Gatter vorgesehen. Hierdurch lassen sich ideale Entkopplungen der jeweiligen Radar- Sensoren erzeugen, beispielsweise durch zyklische Inver­ tierung.
In einem besonders bevorzugten Fall sind zur Erzeugung der orthogonalen Codes ein Toggle Flip-Flop (TFF) und ein EXOR-Gatter vorgesehen. Durch einen TFF lassen sich in besonders einfacher Weise zwei orthogonale Codes erzeu­ gen.
In diesem Zusammenhang ist es besonders vorteilhaft, wenn bei der Verwendung von PSK im Empfangszweig zusätzlich ein nicht codierter Empfangskanal vorgesehen ist. Unter Verwendung eines TFF und eines EXOR-Gatters ist also auf­ grund des zusätzlichen nicht codierten Empfangskanals die Realisierung von drei Empfangskanälen möglich.
Vorzugsweise sind digitale Mittel zum Steuern der Verzö­ gerung vorgesehen. Derartige digitale Mittel, beispiels­ weise ein Microcontroller oder ein digitaler Signalpro­ zessor, sind in der Lage, sowohl die Pulswiederholfre­ quenz als auch den PN-Code in einer geeigneten Weise zu verzögern, so dass die Signale im Empfangszweig die er­ forderliche Korrelation erfahren.
Es kann aber auch vorteilhaft sein, wenn Schaltungsmittel zum Steuern der Verzögerung vorgesehen sind. Neben dem Steuern der Verzögerung mit digitalen Mitteln ist es also auch möglich Hardware zur Realisierung der Verzögerung einzusetzen.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn Mittel zum Austasten von Phasenübergängen vorgesehen sind. Da die Umschaltung der Phasenlage im realen Aufbau nicht instantan erfolgt, entstehen nach der Integration des Signals Fehler. Wird jedoch das phasenmodulierte Signal während der Übergangs­ zeit zwischen den verschiedenen Phasenlagen ausgetastet, so kann man diese Fehler minimieren.
Die Erfindung baut auf dem gattungsgemäßen Verfahren da­ durch auf, dass mehrere Empfangskanäle vorgesehen sind, dass in den Empfangskanälen weitere Codes erzeugt werden, dass in den Empfangskanälen Signale mit den jeweiligen weiteren Codes moduliert werden und dass das Sendesignal mit mindestens einem der weiteren Codes moduliert wird. Auf diese Weise ist es möglich, zwischen den Signalen mehrerer Radar-Sensoren zu unterscheiden. Es erfolgt dem­ nach eine Verbesserung der Störsignalunterdrückung bezie­ hungsweise eine Erhöhung des S/N-Verhältnisses durch die Modulation der Signale mit einer Entkopplung verschiede­ ner Radar-Sensoren durch die Verwendung unterschiedlicher Codes. Auf diese Weise kann der Nachweis von Scheinzielen unterdrückt werden, und es kann eine genauere Bestimmung der Zielgeometrie vorgenommen werden.
Es ist besonders bevorzugt, wenn die Modulation eines der Signale mit dem ersten Code durch eine Amplitudenmodula­ tion (ASK; "Amplitude Shift Keying") erfolgt und wenn die Modulation des anderen Signals mit dem ersten Code durch eine Phasenmodulation (PSK; "Phase Shift Keying") er­ folgt. Es ist also möglich, eine Amplitudenmodulation mit einer Phasenmodulation zu kombinieren, so dass im Rahmen der vorliegenden Erfindung unterschiedliche Modulations­ arten einsetzbar sind. Ebenfalls ist es möglich eine Fre­ quenzmodulation (FSK; "Frequency Shift Keying") zu ver­ wenden.
Bevorzugt erfolgt die Modulation des Sendesignals mit dem ersten Code durch Phasenmodulation (PSK), und die Modula­ tion des Signals mit dem ersten Code in dem Empfangszweig erfolgt durch Amplitudenmodulation (ASK) oder Frequenzmo­ dulation (FSK; "Frequency Shift Keying"). Werden im Emp­ fangszweig andere Modulationsarten als die Phasenmodula­ tion (PSK) verwendet, so wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung im Sendezweig eine Phasenmodulation (PSK) ein­ gesetzt.
Besonders bevorzugt ist es, wenn die Modulation des Sen­ designals mit dem ersten Code durch Amplitudenmodulation (ASK), Frequenzmodulation (FSK) oder Phasenmodulation (PSK) erfolgt und wenn die Modulation des Signals mit dem ersten Code in dem Empfangszweig durch Phasenmodulation (PSK) erfolgt. Liegt also im Empfangszweig eine Phasenmo­ dulation (PSK) vor, so sind im Sendezweig verschiedenste Modulationsarten einsetzbar.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist besonders dadurch vor­ teilhaft weitergebildet, dass eine der genannten Kombina­ tionen von Modulationsarten unabhängig von den für den ersten Code verwendeten Modulationsarten für die weiteren Codes verwendet wird.
Vorzugsweise werden die Signale vor der Demodulation in einem Tiefpass gefiltert. Hierdurch ist es möglich, eine geringe Taktfrequenz für die weiteren Codierungen zu ver­ wenden. Dies hat insbesondere den Vorteil, dass die Co­ dierung in den Empfangskanälen nicht verzögert werden muss. Es ist eine Realisierung von sehr vielen Kanälen bei nur geringem Mehraufwand an Bauelementen möglich, wo­ bei diese Bauelemente mit relativ geringer Frequenz ge­ taktet werden. Auf der Hochfrequenzebene muss lediglich eine zusätzliche Modulation vorgesehen sein, gegebenen­ falls durch einen zusätzlichen Modulator. Ebenfalls hat die Realisierung der Empfangskanäle auf der Niederfre­ quenzebene den Vorteil, dass keine Verschlechterung des S/N-Verhältnisses erfolgt.
Bevorzugt sind die Codes Pseudo-Noise-Codes (PN-Codes). Die Verwendung von PN-Codes zur Störsignalunterdrückung wurde in der Literatur umfassend beschrieben, so dass die Erfindung unter Verwendung von PN-Codes besonders gut realisierbar ist.
Die Erfindung ist besonders dadurch vorteilhaft, dass die Erzeugung der weiteren Codes und die Demodulation mit ei­ ner Taktfrequenz erfolgt, die ein ganzzahliger Teil der Pulswiederholfrequenz zur Erzeugung des ersten PN-Code ist. Auf diese Weise werden die Codegenerierungen und die Demodulationen bezüglich der verschiedenen Codes aufein­ ander abgestimmt.
Besonders zu bevorzugen ist, dass k Empfangskanäle vorge­ sehen sind, dass k Mittel zum Erzeugen von k weiteren Co­ des vorgesehen sind und dass jeder der k weiteren Codes zu jedem anderen der k - 1 weiteren Codes orthogonal ist. Durch die Orthogonalität der Codes ist es möglich, bei sich überdeckenden Erfassungsbereichen der jeweiligen Sensoren, nur die entsprechenden Sensoren in einem jewei­ ligen Empfangskanal auszuwerten. Ferner sind orthogonale Codes schaltungstechnisch in einfacher Weise herstellbar.
Vorzugsweise werden die orthogonalen Codes durch einen Zähler und mehrere EXOR-Gatter erzeugt. Hierdurch lassen sich ideale Entkopplungen der jeweiligen Radar-Sensoren erzeugen, beispielsweise durch zyklische Invertierung.
In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform werden die orthogonalen Codes durch ein Toggle Flip-Flop (TFF) und ein EXOR-Gatter erzeugt. Durch einen TFF lassen sich in besonders einfacher Weise zwei orthogonale Codes er­ zeugen.
Vorzugsweise ist bei der Verwendung von PSK im Empfangs­ zweig zusätzlich ein nicht codierter Empfangskanal vorge­ sehen. Unter Verwendung eines TFF und eines EXOR-Gatters ist also aufgrund des zusätzlichen nicht codierten Emp­ fangskanals die Realisierung von drei Empfangskanälen möglich.
Es ist nützlich, wenn die Verzögerung durch digitale Mit­ tel gesteuert wird. Derartige digitale Mittel, beispiels­ weise ein Microcontroller oder ein digitaler Signalpro­ zessor, sind in der Lage, sowohl die Pulswiederholfre­ quenz als auch den PN-Code in einer geeigneten Weise zu verzögern, so dass die Signale im Empfangszweig die er­ forderliche Korrelation erfahren.
Es kann aber auch vorteilhaft sein, wenn die Verzögerung durch Schaltungsmittel erfolgt. Neben dem Steuern der Verzögerung mit digitalen Mitteln ist es also auch mög­ lich Hardware zur Realisierung der Verzögerung einzuset­ zen.
Ferner ist vorteilhaft, wenn Phasenübergänge ausgetastet werden. Da die Umschaltung der Phasenlage im realen Auf­ bau nicht instantan erfolgt, entstehen nach der Integra­ tion des Signals Fehler. Wird jedoch das phasenmodulierte Signal während der Übergangszeit zwischen den verschiede­ nen Phasenlagen ausgetastet, so kann man diese Fehler mi­ nimieren.
Der Erfindung liegt die überraschende Erkenntnis zugrun­ de, dass eine Trennung mehrerer Empfangskanäle durch ein­ fache. Mittel möglich ist. Es erfolgt eine Trennung zwi­ schen der Codierung des Radar-Sensors und den zusätzli­ chen Codierungen für die Realisierung mehrerer Empfangs­ kanäle. Die zusätzliche Codierung hat keine weiteren Auf­ gaben. Hierdurch ist es möglich, diese sehr einfach zu gestalten und eine relativ niedrige Taktfrequenz zu ver­ wenden. Die für die Funktion des Radars notwendige Verzö­ gerung des Referenzsignals wird in dem ersten Code vorgenommen. Die zusätzliche Codierung muss aufgrund der dafür verwendeten geringen Taktfrequenz in den Empfangskanälen nicht verzögert werden. Auch bei der Realisierung von sehr vielen Kanälen ist nur ein geringer Mehraufwand an Bauelementen notwendig, die mit relativ geringer Frequenz getaktet werden. Auf der HF-Ebene ist nur eine zusätzli­ che Modulation erforderlich. Ebenfalls ist es vorteil­ haft, dass die verwendeten Codes, das heißt der erste Co­ de und die weiteren Codes zur Trennung der Empfangskanä­ le, jeweils unabhängig voneinander entsprechend den je­ weiligen Anforderungen wählbar sind. Die digitalen Schal­ tungen zur Codeerzeugung und zur Codeverschiebung sowie die Schalter und Mischer sind gut integrierbar, bei­ spielsweise in einem "monolithic microwave integrated circuit" (MMIC).
Zeichnungen
Die Erfindung wird nun mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen anhand bevorzugter Ausführungsformen bei­ spielhaft erläutert.
Dabei zeigt:
Fig. 1 ein Blockschaltbild einer Radareinrichtung des Standes der Technik;
Fig. 2 Ausschnitte aus PN-Codes;
Fig. 3 eine Autokorrelationsfunktion eines PN-Codes über verschiedene Wertebereiche;
Fig. 4 Ausschnitte eines PN-Codes und von mit dem PN- Code modulierten Signalen;
Fig. 5 Autokorrelationsfunktionen von auf verschiedene Weise modulierten Signalen;
Fig. 6 eine schematische Darstellung einer Ausfüh­ rungsform einer Radareinrichtung;
Fig. 7 ein Blockschaltbild einer ersten Ausführungs­ form einer erfindungsgemäßen Radareinrichtung;
Fig. 8 ein Blockschaltbild einer zweiten Ausführungs­ form einer erfindungsgemäßen Radareinrichtung;
Fig. 9 ein Schaltungsprinzip für die Erzeugung ortho­ gonaler Codes;
Fig. 10 ein weiteres Schaltungsprinzip für die Erzeu­ gung othogonaler Codes; und
Fig. 11 ein Blockschaltbild einer dritten Ausführungs­ form einer erfindungsgemäßen Radareinrichtung.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Fig. 2 zeigt Ausschnitte von PN-Codes. In dem oberen Teil von Fig. 2 ist ein PN-Code in Abhängigkeit des Pa­ rameters v dargestellt. Der untere Teil von Fig. 2 zeigt denselben PN-Code mit einer Verschiebung um v = 2. Derartige PN-Codes und deren Verschiebung werden im Rahmen der vorliegenden Erfindung zur Verbesserung des S/N- Verhältnisses und des Verhältnisses von Nutzsignal zu Doppler-Lecksignal verwendet. Grundsätzlich erreicht man eine solche Verbesserung durch die Erhöhung der Pulswie­ derholfrequenz fPW. Allerdings ist die maximale Pulswie­ derholfrequenz durch die Reichweite des Radars begrenzt:
mit fPW,max: maximale Pulswiederholfrequenz
c: Lichtgeschwindigkeit
Rmax: Reichweite des Radars.
Ziele mit Entfernungen, die jenseits von Rmax liegen, wer­ den nicht erkannt. Wird die Pulswiederholfrequenz erhöht, so ist die Messung für Zielentfernungen zwischen C/(2fPW) und Rmax nicht mehr eindeutig. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung gelingt es jedoch, das S/N-Verhältnis durch ei­ ne Erhöhung der Pulswiederholfrequenz zu erreichen, da durch den Einsatz einer PN-Codierung die Pulswiederhol­ frequenz erhöht werden kann, ohne die Eindeutigkeit der Entfernungsmessung zu gefährden. Der Grund für die Ver­ besserung des S/N-Verhältnisses durch Erhöhung der Puls­ wiederholfrequenz liegt darin, dass bei unveränderter Ü­ bertragungsfunktion des verwendeten Tiefpasses im Emp­ fangssignal über eine größere Anzahl von Pulsen integ­ riert wird. Erhöht man die Pulswiederholfrequenz bei­ spielsweise um einen Faktor m, so ergibt sich bei kohä­ renter Integration ein um m erhöhtes S/N-Verhältnis. Be­ trägt das S/N-Verhältnis demnach vor der Erhöhung der Pulswiederholfrequenz (S/N)n, so beträgt es nach der Erhöhung der Pulswiederholfrequenz (S/N)nm. Ist jedoch das ursprüngliche S/N-Verhältnis bei der Integration von n Pulsen (S/N)n ausreichend, so kann auch die Pulsspitzen­ leistung Pt unter Beibehaltung des S/N-Verhältnisses bei erhöhter Pulswiederholfrequenz fPW erniedrigt werden, wo­ bei Pt proportional zum Kehrwert der Pulswiederholfre­ quenz ist. Im oberen Teil von Fig. 2 ist ein Ausschnitt eines beispielhaft ausgewählten 8-Bit-PN-Codes darge­ stellt. Besitzt der verwendete Code eine geeignete Auto­ korrelationsfunktion (AKF), so kann hierdurch der Eindeu­ tigkeitsbereich für die Entfernungsmessung durch die Co­ dierung des Signals vergrößert werden.
In Fig. 3 sind die Zusammenhänge bezüglich der Autokor­ relationsfunktionen näher erläutert. Im oberen Teil von Fig. 3 ist die Autokorrelationsfunktion eines 8-Bit-PN- Codes über den Wertebereich von v = 1 bis v = 255 darge­ stellt. Grundsätzlich stellt die Autokorrelationsfunktion des PN-Codes das Ergebnis nach einer Multiplikation des PN-Codes mit sich selbst und nachfolgender Summation in Abhängigkeit von der Verschiebung des Code um v Takte dar. Im unteren Teil von Fig. 3 ist ein Ausschnitt der Autokorrelationsfunktion eines beispielhaft ausgewählten 8-Bit-PN-Code über Verschiebungen von 0 bis 5 Takten dar­ gestellt. Wird nun zwischen dem Empfangs- und dem Refe­ renzsignal eine relative Verschiebung von 0 Sekunden ein­ gestellt, so erhält man für einen 8-Bit-PN-Code den maxi­ malen Wert der Autokorrelationsfunktion, welcher 28 - 1 = 255 beträgt. Erhöht man den Wert der Verschiebung, so verringert sich der Wert der Autokorrelationsfunktion. Ab einer Verschiebung von v ≧ 1 erhält man für das in Fig. 3 dargestellte Beispiel einen Wert von -1. Dieses deutlich ausgeprägte Maximum der Autokorrelationsfunktion ei­ nes ausgewählten PN-Codes bei v = 0 ermöglicht eine ge­ naue Messung der zeitlichen Verzögerung des empfangenen Signals und damit eine eindeutige Bestimmung der Zielent­ fernung.
Bei einer Schrittweite der Verschiebung von Δv ≦ 0,5 er­ hält man eine ausreichende Auflösung der Autokorrelati­ onsfunktion für eine Interpolation des Maximums. Aufgrund der Periodizität der Autokorrelationsfunktion erstreckt sich der Eindeutigkeitsbereich dieses Codes von v = 0 bis Vmax = N - 1. Abhängig von der Taktfrequenz, mit der die einzelnen Chips auf das Radarsignal moduliert werden, kann man dem "Peak" der Autokorrelationsfunktion eine räumliche Ausdehnung zuordnen. Für einen Code mit einer Rahmenlänge (Periode) von N Chips und einer Chip- Taktfrequenz oder Pulswiederholfrequenz fPW ergibt sich ein räumlicher Eindeutigkeitsbereich, welcher von 0 bis Rein reicht, wobei
gilt.
An den Eindeutigkeitsbereich ist die Bedingung
Rein ≧ Rmax
zu stellen. Ansonsten läge für die Zielentfernungen, wel­ che zwischen Rein und Rmax liegen, ein mehrdeutiger Mess­ wert von
= r - nRein
mit n = 0, 1, . . . und ≧ 0
vor.
Für die Überwachung des für den Radar-Sensor instrumen­ tierten Bereichs von 0 bis Rinst wäre dann eine maximale Codeverschiebung von
Takten notwendig.
In Fig. 4 sind prinzipielle Modulationsarten einer Trä­ gerfrequenz dargestellt. Das Sendesignal des Radar- Sensors entsteht durch Modulation der mit einem Lokalos­ zillator (LO) erzeugten Trägerfrequenz f0 mit dem ent­ sprechenden PN-Code. Grundsätzlich stehen verschiedene Modulationsarten zur Verfügung, zum Beispiel PSK, QPSK, ASK, FSK und MSK. Die vorliegende Erfindung bezieht sich hauptsächlich auf die Modulationsarten ASK und PSK sowie auf eine PSK-Modulation mit Austastung von Phasenübergän­ gen. Im oberen Teil von Fig. 4 ist ein Ausschnitt eines 8-Bit-PN-Code dargestellt. Der mittlere Teil zeigt ein mit dem PN-Code amplitudenmoduliertes Signal ASK. Der un­ tere Teil zeigt ein mit dem PN-Code phasenmoduliertes Signal PSKA, wobei die Phasenübergänge ausgetastet sind.
Im realen Aufbau des Sensors entstehen Übergangszeiten zwischen dem Ein- bzw. Aus-Zustand des Signals bei ASK- und PSK-Modulation. Diese sind bei der Modellierung des in Fig. 4 dargestellten Beispiels mit einer Dauer von zum Beispiel 100 ps für den Übergang zwischen 0° und 180° berücksichtigt worden. Die Trägerfrequenz muss bei PSK ein ganzzahliges Vielfaches der Pulswiederholfrequenz be­ ziehungsweise der Chip-Taktfrequenz sein. Um eine optima­ le Störsignalunterdrückung zu erreichen, ist es notwen­ dig, dass man nach einer Integration der Autokorrelati­ onsfunktion über einen oder mehrere Rahmen bei v = 0 ei­ nen möglichst großen Wert erhält. Bei Codeverschiebungen zwischen v = 1 bis zur maximal genutzten Codeverschiebung vinst sollen möglichst geringe Werte auftreten. Zweckmäßig ist in diesem Zusammenhang eine PSK-Modulation der Trä­ gerfrequenz f0. Die Phasenlage von f0 wird bei einer PSK- Modulation zwischen 0° und 180° umgetastet.
Da die Umschaltung der Phasenlage im realen Aufbau nicht instantan erfolgt, entstehen nach der Integration des Signals Fehler. Hierdurch wird das Verhältnis δ zwischen der Amplitude bei v = 0 und der maximalen Amplitude bei v < 1 verringert. Wird das PSK-modulierte Signal während der Übergangszeit zwischen verschiedenen Phasenlagen aus­ getastet, wie es in Fig. 4 unten dargestellt ist, so kann man diesen Fehler minimieren.
In Fig. 5 sind Beispiele für Autokorrelationsfunktionen für verschiedene Szenarien dargestellt. Der obere Teil von Fig. 5 zeigt die Autokorrelationsfunktion des ASK- modulierten Signals. Der mittlere Teil zeigt eine Auto­ korrelationsfunktion des phasenmodulierten Signals PSK mit nicht idealen Phasenübergängen, wobei die Phasenüber­ gänge nicht ausgetastet sind. Der untere Teil zeigt eine Phasenmodulation des Signals PSKA mit Austastung der Pha­ senübergänge. Bei einer ASK-Modulation ergibt sich im dargestellten Beispiel δ ≈ 2. Bei einer PSK-Modulation ohne Austastung der Phasenübergänge ergibt sich δ ≈ 10 und bei einer PSKA-Modulation mit Austastung der Phasen­ übergänge ergibt sich δ ≈ 255. Somit wird durch die Aus­ tastung eine wesentlich bessere Detektion des Maximums beziehungsweise eine effektivere Störsignalunterdrückung erreicht.
Durch die Kombination von ASK und PSK, wobei ASK im Sen­ dezweig und PSK im Empfangszweig verwendet wird oder um­ gekehrt, geht δ theoretisch gegen unendlich. Dies bedeu­ tet, dass die Autokorrelationsfunktion für v < 1 Null ist. Die Verbesserung des S/N-Verhältnisses ist bei glei­ cher Chip-Taktfrequenz fPW um ca. 3 dB geringer als bei einer reinen Phasenmodulation PSK. Bei einer Amplituden­ modulation ASK im Sendezweig und bei einer Phasenmodula­ tion PSK im Empfangszweig sinkt die mittlere Sendeleis­ tung um den gleichen Faktor. Durch die Austastung der Phasenübergänge verringert sich die Breite des Maximums der Autokorrelationsfunktion, beziehungsweise die Band­ breite des Amplitudenspektrums wird vergrößert. Dies ver­ bessert die Trennfähigkeit zwischen unterschiedlichen Zielen bei gleicher Taktfrequenz fPW, wobei jedoch eine kleinere Schrittweite für die Codeverschiebung Δv erfor­ derlich ist. Alternativ kann auch die Pulsbreite τ bei ungefähr gleichbleibender Ortsauflösung, Trennfähigkeit, Schrittweite und Bandbreite erhöht werden.
Fig. 6 zeigt eine schematische Darstellung einer Ausfüh­ rungsform einer Radareinrichtung, an welcher grundlegende Prinzipien erläutert werden können. Die schematische Dar­ stellung ist stark vereinfacht. Insbesondere ist nur der Inphase(I)-Kanal dargestellt, und der Quadratur(Q)-Kanal wurde fortgelassen, wobei dieser jedoch prinzipiell iden­ tisch aufgebaut sein kann. Die Radareinrichtung umfasst einen Taktgeber 10 zum Erzeugen einer Pulswiederholfre­ quenz PRF. Die Pulswiederholfrequenz wird einem PN- Generator 12 zugeführt. Weiterhin ist ein Lokaloszillator 14 (LO) vorgesehen, welcher eine Trägerfrequenz f0 von beispielsweise 24 GHz erzeugt. Die Trägerfrequenz wird von dem Lokaloszillator 14 einem 3 dB-Leistungsteiler 16 zugeführt. Der Leistungsteiler versorgt über einen ersten Phasenmodulator 18 einen Sendezweig. Der Phasenmodulator 18 ist hier schematisch als Schalter dargestellt. Bei­ spielsweise kann er als Mischer realisiert sein. Ferner versorgt der Leistungsteiler 16 über einen zweiten Pha­ senmodulator 20, welcher ebenfalls als Mischer realisiert sein kann, einen Empfangszweig. Die Ausgänge der Phasen­ modulatoren 18, 20 sind jeweils mit Schaltern 22, 24 zum Austasten der Phasenübergänge verbunden. Der Ausgang des Schalters 22 im Sendezweig liefert das Sendesignal. Der Ausgang des Schalters 24 im Empfangszweig ist mit einem Mischer 26 verbunden. Diesem Mischer 26 wird neben dem Ausgangssignal des Schalters 24 das Empfangssignal einge­ geben. Der Ausgang des Mischers 26 ist mit einem Tiefpass 28 verbunden, welcher das Inphase(I)-Signal als Ausgangs­ signal liefert. Ferner ist ein Microcontroller bezie­ hungsweise ein digitaler Signalprozessor 30 vorgesehen, welcher eine Verzögerung 32 steuert. Diese Verzögerung dient der Verzögerung sowohl der Pulswiederholfrequenz als auch des PN-Code im Empfangszweig. Während im Sende­ zweig die Pulswiederholfrequenz direkt auf eine Pulsfor­ mung 34 gegeben wird, deren Ausgangssignal den Schalter zum Austasten 22 der Phasenübergänge im Sendezweig schal­ tet, wird die Pulswiederholfrequenz im Empfangszweig über die Verzögerung 32 auf eine Pulsformung 36 gegeben, wel­ che den Schalter 24 zum Austasten der Phasenübergänge im Empfangszweig schaltet. Ferner dient der PN-Code direkt zur Phasenmodulation im Sendezweig, indem er den Schalter 18 zur Phasenmodulation schaltet. Im Empfangszweig wird der PN-Code verzögert auf den Schalter 20 zur Phasenmodu­ lation geführt. Der Empfangszweig endet in einer Emp­ fangsantenne 38; der Sendezweig endet in einer Sendean­ tenne 48.
Die Radareinrichtung gemäß Fig. 6 arbeitet wie folgt. Der Lokaloszillator 14 erzeugt eine Trägerfrequenz, wel­ che über den Leistungsteiler 16 dem Sendezweig zugeführt wird. Ein Teil der Leistung der Trägerfrequenz wird dem Empfangszweig zur Erzeugung eines Referenzsignal zuge­ führt. In dem Sendezweig wird die Trägerfrequenz durch den Phasenmodulator 18 phasenmoduliert. Die Phasenmodula­ tion erfolgt durch den PN-Code, welcher von dem PN- Generator 12 erzeugt wird. Das phasenmodulierte Signal wird von dem Phasenmodulator 18 auf einen Schalter 22 zum Austasten der Phasenübergänge geführt. Dieser Schalter wird von einem Ausgangssignal der Pulsformung 34 betä­ tigt, welcher ein Zeitfenster für die Austastung in Ab­ hängigkeit der Pulswiederholfrequenz 10 erzeugt. Die Pulswiederholfrequenz 10 ist somit für die unverzögerte Festlegung eines Zeitfensters für die Pulsformung 34 als auch für die unverzögerte Bereitstellung des PN-Codes für die Phasenmodulation 18 verantwortlich. Im Empfangszweig wird das Ausgangssignal des Leistungsteilers 16 ebenfalls in dem Phasenmodulator 20 phasenmoduliert. Das Ausgangs­ signal des Phasenmodulators 20 wird dem Schalter 24 zum Austasten zugeführt, wobei der Schalter 24 von einem Aus­ gangssignal der Pulsformung 36 betätigt wird. Diese Puls­ formung 36 wird von der Pulswiederholfrequenz verzögert gesteuert. Ebenfalls wird der Phasenmodulator 20 von ei­ nem verzögerten PN-Code geschaltet.
Grundsätzlich ist die Reihenfolge der Phasenumschalter 18, 20 und der jeweiligen Schalter zum Austasten 22, 24 beliebig. Die Austastung und/oder Phasenumschaltung kann sich auch zwischen Empfangsantenne 38 und Mischer 26 be­ finden. Die Austastung kann sich weiterhin zwischen Mi­ scher 26 und Tiefpass 28 befinden.
In Fig. 7 ist ein Blockschaltbild einer ersten Ausfüh­ rungsform einer erfindungsgemäßen Radareinrichtung darge­ stellt. Eine Sendeeinheit T mit Mitteln 18 zum Modulieren eines Sendesignals ist mit einer, Sendeantenne 48 ausges­ tattet. Den Mitteln 18 zum Modulieren wird von einem PN- Coder 12 ein PN-Code zugeführt. Dieser PN-Code wird eben­ falls Mitteln 32 zum Verzögern des Codes übermittelt. Der verzögerte Code wird einer Empfängereinheit R mit Mitteln 20 zum Modulieren eines Signals in einem Empfangszweig zugeführt. Der verzögerte Code dient so als Referenzsig­ nal SR. Der Empfänger ist mit einer Empfangsantenne 38 ausgestattet. Der Sendeeinheit T wird von einem Lokalos­ zillator 14 über Mittel 15 zum Modulieren des Sendesig­ nals die Trägerfrequenz f0 übermittelt. Diese Trägerfre­ quenz f0 wird ebenfalls der Empfängereinheit R eingegeben, wo dieses mit dem Empfangssignal gemischt wird. Das Ausgangssignal der Empfängereinheit wird von einem Tief­ pass und Verstärker 17 gefiltert und verstärkt. Nachfol­ gend wird das Signal Mitteln 19 zur Betragsbildung zuge­ führt, wobei hier der Betrag aus dem I- und dem Q-Signal gebildet wird: |si + jsQ|. Dieser I/Q-Betrag wird Mitteln 13 1, 13 2, . . . 13 k zugeführt, welche jeweils einem Emp­ fangskanal 11 1, 11 2, . . . 11 k zugeordnet sind. Jedes dieser Modulationsmittel 13 1, 13 2, . . . 13 k arbeitet mit einem be­ stimmten Code C1, C2, . . . . Ck, wobei diese von den jewei­ ligen Mitteln 120 1, 120 2, . . . 120 k zum Erzeugen der Codes geliefert werden. Einer dieser Codes, im vorliegenden Fall der Code C1 wird dafür verwendet, das Lokaloszilla­ torsignal in den Mitteln 15 zum Modulieren des Sendesig­ nals zu modulieren.
Im vorliegenden allgemeinen Fall gemäß Fig. 7 können Mittel 18 zum Modulieren eines Sendesignals, die Mittel 20 zum Modulieren eines Signals in einem Empfangszweig, die Mittel 13 1, 13 2, . . . 13 k zum Demodulieren und die Mit­ tel 15 zum zusätzlichen Modulieren des Sendesignals eine Amplitudenmodulation ASK, eine Frequenzmodulation FSK o­ der eine Phasenmodulation PSK ausführen. Das ganze System wird von einer Steuerung 21 gesteuert.
Vorzugsweise erfolgt die Codegenerierung und die Demodu­ lation in den Empfangskanälen 11 1, 11 2, . . . 11 k mit einer relativ geringen Taktfrequenz, bevorzugt mit einem ganz­ zahligen Teil fPN/m(m = 1, 2, . . .) der Wiederholfrequenz eines Rahmens (Periode) des PN-Codes fPN. Die zusätzliche Codierung und Demodulation ist auf der Niederfrequenzebene 29 möglich, so dass aus diesem Grund nur ein relativ geringer Hardwareaufwand erforderlich ist.
Überdecken sich nun die Erfassungsbereiche der jeweiligen Sensoren und wird das Sendesignal jedes dieser Sensoren mit einem anderen geeigneten Code C1, C2, . . . Ck modu­ liert, dann können in jedem Sensor jeweils das an den Zielen reflektierte Sendesignal des eigenen Sensors und das reflektierte Sendesignal der jeweils anderen Sensoren im jeweiligen Empfangskanal 11 1, 11 2, . . . 112 k ausgewertet werden.
Fig. 8 zeigt eine weitere Ausführungsform einer erfin­ dungsgemäßen Radareinrichtung. Komponenten, die denjeni­ gen aus Fig. 7 entsprechen, sind mit denselben Bezugs­ zeichen gekennzeichnet. Die Besonderheit der Schaltung gemäß Fig. 8 besteht darin, dass von dem Coder 120 drei orthogonale Codes erzeugt werden. Im vorliegenden Fall können die Modulatoren 15, 20 beispielsweise eine PSK- Modulation durchführen. Demodulator 18 führt eine ASK- Modulation oder eine PSK-Modulation durch. Die Demodula­ toren 13 2, 13 2, 13 3 arbeiten als ASK-Modulatoren.
Ein Beispiel für die Erzeugung der orthogonalen Codes wird anhand von Fig. 9 schematisch erläutert. Sie er­ folgt mit Hilfe eines Zählers 23 und mehrerer EXOR-Gatter 25. Eine ideale Entkopplung der jeweiligen Radar-Sensoren erhält man zum Beispiel durch zyclische Invertierung.
Für die Ableitung des 1. Codes C1(n) gilt:
C1(n) = (-1)n; = 1, 2, . . .
Allgemein gilt für alle weiteren orthogonalen Codes Ci(n):
Ci(n) = (-1)runden(n/2i-1) Ci-1(n); i = 2 . . . k
mit: C1 = -1,1,-1,1,-1, . . .; C2 = 1,-1,-1,1,1,-1,-1, . . .; C3 = 1,1,1,-1,-1,-1,-1,1,1,1,1, . . . usw.
Bei jeder Ableitung i verdoppelt sich die Rahmenlänge N des PN-Codes und beträgt dann insgesamt 2i N. Da die ein­ zelnen Codeelemente (Chips) über mindestens eine Rahmen­ länge integriert werden müssen, ist ggf. die Grenzfre­ quenz des zur Integration verwendeten Tiefpasses um den Faktor 2k zu erniedrigen. Bei z. B. k = 3 verschiedenen Kanälen erhält man eine Rahmenlänge von N*8 Chips.
Eine vereinfachte Schaltung zur Erzeugung von zwei ortho­ gonalen Codes ist in Fig. 10 schematisch dargestellt. Hier wird anstelle eines Zählers ein Toggle Flip-Flop (TFF) 27 verwendet, der zusammen mit einem EXOR-Gatter die beiden Codes zur Verfügung stellt.
In Fig. 11 ist eine Schaltung dargestellt, in welcher das Schaltungsprinzip gemäß Fig. 10 zum Einsatz kommen kann. In Fig. 11 sind wiederum Elemente, welche denjeni­ gen aus Fig. 7 entsprechen, mit denselben Bezugszeichen gekennzeichnet. Der Coder 120 liefert zwei orthogonale Codes C1, C2 in den Kanälen 11 1, 11 2.
Es wird eine PSK-Modulation in den Empfangskanälen 11 1, 11 2 verwendet, wodurch sich die Schaltung vereinfacht. In diesem Fall können zusätzlich ein nicht codierter Kanal 11 x und ein weiterer Sensor ohne zusätzliche Codierung des Sendesignals realisiert werden. Im Sendezweig kann von den Mitteln 18 zur Modulation eine PSK-Modulation o­ der eine ASK-Modulation verwendet werden. Es ergibt sich bei gleicher Anzahl von Empfangskanälen im Vergleich zur Codierung mit ASK im Empfangszweig die halbe Rahmenlänge.
Die vorliegende Beschreibung erläutert die Erfindung weitgehend am Beispiel von PN-Codes. Anstelle von PN- Codes können jedoch auch andere Codes verwendet werden, wie z. B. Gold Codes, M-Sequenzen, Kasami-Sequenzen, Wave­ lets etc.
Die vorhergehende Beschreibung der Ausführungsbeispiele gemäß der vorliegenden Erfindung dient nur zu illustrati­ ven Zwecken und nicht zum Zwecke der Beschränkung der Er­ findung. Im Rahmen der Erfindung sind verschiedene Ände­ rungen und Modifikationen möglich, ohne den Umfang der Erfindung sowie ihre Äquivalente zu verlassen.

Claims (30)

1. Radareinrichtung mit
Mitteln (12) zum Erzeugen eines ersten Code,
Mitteln (18) zum Modulieren eines Sendesignals in ei­ nem Sendezweig mit dem ersten Code,
Mitteln (32) zum Verzögern des ersten Code,
Mitteln (20) zum Modulieren eines Signals in einem Empfangszweig mit dem verzögerten ersten Code und
Mitteln zum Mischen eines Referenzsignals mit einem Empfangssignal, dadurch gekennzeichnet,
dass mehrere Empfangskanäle (11 1, 11 2, . . . 11 k) vorge­ sehen sind,
dass die Empfangskanäle (11 1, 11 2, . . . 11 k) Mittel (120 1, 120 2, . . . 120 k) zum Erzeugen weiterer Codes (C1, C2, . . . Ck) aufweisen,
dass die Empfangskanäle (11 1, 11 2, . . . 11 k) Mittel (13 1, 13 2, . . . 13 k) zum Demodulieren mit den jeweili­ gen weiteren Codes (C1, C2, . . . Ck) aufweisen und
dass Mittel (15) zum modulieren des Sendesignals mit mindestens einem der weiteren Codes (C1, C2, . . . Ck) vorgesehen sind.
2. Radareinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet,
dass die Modulation eines der Signale mit dem ersten Code durch eine Amplitudenmodulation (ASK; "Amplitude Shift Keying") erfolgt und
dass die Modulation des anderen Signals mit dem ers­ ten Code durch eine Phasenmodulation (PSK; "Phase Shift Keying") erfolgt.
3. Radareinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet,
dass die Modulation des Sendesignals mit dem ersten Code durch Phasenmodulation (PSK) erfolgt und
dass die Modulation des Signals mit dem ersten Code in dem Empfangszweig durch Amplitudenmodulation (ASK) oder Frequenzmodulation (FSK; "Frequency Shift Key­ ing") erfolgt.
4. Radareinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet,
dass die Modulation des Sendesignals mit dem ersten Code durch Amplitudenmodulation (ASK), Frequenzmodu­ lation (FSK) oder Phasenmodulation (PSK) erfolgt und
dass die Modulation des Signals mit dem ersten Code in dem Empfangszweig durch Phasenmodulation (PSK) er­ folgt.
5. Radareinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, dass eine der genannten Kom­ binationen von Modulationsarten unabhängig von den für den ersten Code verwendeten Modulationsarten für die wei­ teren Codes (C1, C2, . . . Ck) verwendet wird.
6. Radareinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, dass ein Tiefpass (17) zur Filterung der Signale vor der Demodulation vorgesehen ist.
7. Radareinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, dass die Codes Pseudo-Noise- Codes (PN-Codes) sind.
8. Radareinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, dass die Erzeugung der wei­ teren Codes (C1, C2, . . . Ck) und die Demodulation mit ei­ ner Taktfrequenz erfolgen, die ein ganzzahliger Teil der Pulswiederholfrequenz zur Erzeugung des ersten PN-Code ist.
9. Radareinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet,
dass k Empfangskanäle (11 1, 11 2, . . . 11 k) vorgesehen sind,
dass k Mittel zum Erzeugen von weiteren Codes (C1, C2, . . . Ck) vorgesehen sind und
dass die jeder der k weiteren Codes (C1, C2, . . . Ck) zu jedem anderen der k - 1 weiteren Codes (C1, C2, . . . Ck) orthogonal ist.
10. Radareinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erzeugung der or­ thogonalen Codes (C1, C2, . . . Ck) ein Zähler (23) und meh­ rere EXOR-Gatter (25) vorgesehen sind.
11. Radareinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erzeugung der or­ thogonalen Codes ein Toggle Flip-Flop (TFF) (27) und ein EXOR-Gatter (25) vorgesehen sind.
12. Radareinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Verwendung von PSK im Empfangszweig zusätzlich ein nicht codierter Emp­ fangskanal (11 x) vorgesehen ist.
13. Radareinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, dass digitale Mittel (30) zum Steuern der Verzögerung vorgesehen sind.
14. Radareinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, dass Schaltungsmittel zum Steuern der Verzögerung vorgesehen sind.
15. Radareinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel (22, 24, 34, 36) zum Austasten von Phasenübergängen vorgesehen sind.
16. Verfahren zum Codieren einer Radareinrichtung mit den Schritten
  • - Erzeugen eines ersten Code,
  • - Modulieren eines Sendesignals in einem Sendezweig mit dem ersten Code,
  • - Verzögern des ersten Code,
  • - Modulieren eines Signals in einem Empfangszweig mit dem verzögerten ersten Code und
  • - Mischen eines Referenzsignals mit einem Empfangssig­ nal, dadurch gekennzeichnet,
  • - dass mehrere Empfangskanäle (11 1, 11 2, . . . 11 k) vorge­ sehen sind,
  • - dass in den Empfangskanälen (11 1, 11 2, . . . 11 k) weite­ re Codes (C1, C2, . . . Ck) erzeugt werden,
  • - dass die Empfangskanäle (11 1, 11 2, . . . 11 k) Signale mit den jeweiligen weiteren Codes (C1, C2, . . . Ck) mo­ duliert werden und
  • - dass das Sendesignals mit mindestens einem der weite­ ren Codes (C1, C2, . . . Ck) moduliert wird.
17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet,
dass die Modulation eines der Signale mit dem ersten Code durch eine Amplitudenmodulation (ASK; "Amplitude Shift Keying") erfolgt und
dass die Modulation des anderen Signals mit dem ers­ ten Code durch eine Phasenmodulation (PSK; "Phase Shift Keying") erfolgt.
18. Verfahren nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekenn­ zeichnet,
dass die Modulation des Sendesignals mit dem ersten Code durch Phasenmodulatioh (PSK) erfolgt und
dass die Modulation des Signals mit dem ersten Code in dem Empfangszweig durch Amplitudenmodulation (ASK) oder Frequenzmodulation (FSK; "Frequency Shift Key­ ing") erfolgt.
19. Verfahren nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet,
dass die Modulation des Sendesignals mit dem ersten Code durch Amplitudenmodulation (ASK), Frequenzmodu­ lation (FSK) oder Phasenmodulation (PSK) erfolgt und
dass die Modulation des Signals mit dem ersten Code in dem Empfangszweig durch Phasenmodulation (PSK) er­ folgt.
20. Verfahren nach einem der Ansprüche 16 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass eine der genannten Kombinationen von Modulationsarten unabhängig von den für den ersten Code verwendeten Modulationsarten für die weiteren Codes (C1, C2, . . . Ck) verwendet wird.
21. Verfahren nach einem der Ansprüche 16 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Signale vor der Demodulation in einem Tiefpass (17) gefiltert werden.
22. Verfahren nach einem der Ansprüche 16 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Codes Pseudo-Noise-Codes (PN- Codes) sind.
23. Verfahren nach einem der Ansprüche 16 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Erzeugung der weiteren Codes (C1, C2, . . . Ck) und die Demodulation mit einer Taktfre­ quenz erfolgt, die eine ganzzahliger Teil der Pulswieder­ holfrequenz zur Erzeugung des ersten Code ist.
24. Verfahren nach einem der Ansprüche 16 bis 23, dadurch gekennzeichnet,
dass k Empfangskanäle (11 1, 11 2, . . . 11 k) vorgesehen sind,
dass k Mittel zum Erzeugen von k weiteren Codes (C1, C2, . . . Ck) vorgesehen sind und
dass jeder der k weiteren Codes (C1, C2, . . . Ck) zu jedem anderen der k-1 weiteren Codes (C1, C2, . . . Ck) orthogonal ist.
25. Verfahren nach einem der Ansprüche 16 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass die orthogonalen Codes (C1, C2, . . . Ck) durch ein Zähler (23) und mehrere EXOR-Gatter (25) erzeugt.
26. Verfahren nach einem der Ansprüche 16 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass die orthogonalen Codes durch ein Toggle Flip-Flop (TFF) (27) und ein EXOR-Gatter (25) er­ zeugt.
27. Verfahren nach einem der Ansprüche 16 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Verwendung von PSK im Emp­ fangszweig zusätzlich ein nicht codierter Empfangskanal (11 x) vorgesehen ist.
28. Verfahren nach einem der Ansprüche 16 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass die Verzögerung durch digitale Mit­ tel (30) gesteuert wird.
29. Verfahren nach einem der Ansprüche 16 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass die Verzögerung durch Schaltungsmit­ tel gesteuert wird.
30. Verfahren nach einem der Ansprüche 16 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass Phasenübergänge ausgetastet werden.
DE10100417A 2001-01-08 2001-01-08 Radareinrichtung und Verfahren zum Codieren einer Radareinrichtung Withdrawn DE10100417A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10100417A DE10100417A1 (de) 2001-01-08 2001-01-08 Radareinrichtung und Verfahren zum Codieren einer Radareinrichtung
US10/221,072 US6822605B2 (en) 2001-01-08 2001-12-18 Radar device and method for coding a radar device
PCT/DE2001/004741 WO2002054107A1 (de) 2001-01-08 2001-12-18 Radareinrichtung und verfahren zum codieren einer radareinrichtung
EP01989417A EP1261883A1 (de) 2001-01-08 2001-12-18 Radareinrichtung und verfahren zum codieren einer radareinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10100417A DE10100417A1 (de) 2001-01-08 2001-01-08 Radareinrichtung und Verfahren zum Codieren einer Radareinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10100417A1 true DE10100417A1 (de) 2002-07-11

Family

ID=7669896

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10100417A Withdrawn DE10100417A1 (de) 2001-01-08 2001-01-08 Radareinrichtung und Verfahren zum Codieren einer Radareinrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6822605B2 (de)
EP (1) EP1261883A1 (de)
DE (1) DE10100417A1 (de)
WO (1) WO2002054107A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10359534A1 (de) * 2003-12-17 2005-07-14 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Optimierung der Emission bei Pulsechoverfahren
DE102013210256A1 (de) 2013-06-03 2014-12-04 Robert Bosch Gmbh Interferenzunterdrückung bei einem fmcw-radar

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3964362B2 (ja) * 2002-07-26 2007-08-22 株式会社日立製作所 電波レーダ装置及び車間距離制御装置
JP2005265461A (ja) * 2004-03-16 2005-09-29 Fujitsu Ten Ltd レーダ装置
US7327802B2 (en) * 2004-03-19 2008-02-05 Sirit Technologies Inc. Method and apparatus for canceling the transmitted signal in a homodyne duplex transceiver
JP2006098167A (ja) * 2004-09-29 2006-04-13 Tdk Corp パルスレーダー装置
GB2420238B (en) * 2004-11-04 2007-03-21 Instro Prec Ltd Correlation apparatus and method
US7221308B2 (en) * 2005-04-19 2007-05-22 Northrop Grumman Corporation Joint stars embedded data link
US7375802B2 (en) * 2005-08-04 2008-05-20 Lockheed Martin Corporation Radar systems and methods using entangled quantum particles
EP1777545A1 (de) * 2005-10-24 2007-04-25 Mitsubishi Electric Information Technology Centre Europe B.V. Objekterkennung
DE602006011960D1 (de) * 2006-01-31 2010-03-11 Casio Computer Co Ltd Flüssigkristallanzeigevorrichtung mit einem im wesentlichen zu den substratoberflächen parallelen elektrischen feld
US8358240B2 (en) * 2007-07-13 2013-01-22 Raytheon Company Generating a time deterministic, spectrally noncoherent signal
JP2009069022A (ja) * 2007-09-13 2009-04-02 Panasonic Corp レーダ装置、その制御方法及び車両
JP2009074917A (ja) * 2007-09-20 2009-04-09 Panasonic Corp スペクトル拡散型レーダ装置、虚像判定方法及び虚像抑圧方法
JP2009098097A (ja) * 2007-10-19 2009-05-07 Nireco Corp 距離測定装置及び距離測定方法
CN102906592B (zh) * 2010-07-12 2014-08-27 株式会社尼利可 距离测定装置以及距离测定方法
JP5535024B2 (ja) * 2010-10-07 2014-07-02 パナソニック株式会社 レーダ装置
JP5338829B2 (ja) * 2011-03-15 2013-11-13 株式会社デンソー 運転支援装置
DE102012103085B4 (de) * 2011-04-12 2023-02-02 Electronics And Telecommunications Research Institute Radarvorrichtung
JP6255248B2 (ja) * 2014-01-14 2017-12-27 パナソニック株式会社 マルチセクタレーダ
KR101492367B1 (ko) * 2014-01-28 2015-02-12 서울대학교산학협력단 확산 대역 레이더 신호의 생성을 위한 확산 시퀀스 결정 방법 및 장치
CN106164696B (zh) * 2014-03-14 2019-05-14 奥迪股份公司 接近设备
KR102500477B1 (ko) * 2016-03-14 2023-02-17 한국전자통신연구원 동적 코드 할당 장치 및 방법
JP2017211336A (ja) * 2016-05-27 2017-11-30 パナソニックIpマネジメント株式会社 レーダ装置および起動タイミング決定方法
US10359504B2 (en) 2016-09-30 2019-07-23 Veoneer Us, Inc. Apparatus and method for mitigating interference in an automotive radar system
DE102017107212A1 (de) * 2017-04-04 2018-10-04 Infineon Technologies Ag Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten von Radarsignalen
US10605892B2 (en) * 2017-11-08 2020-03-31 GM Global Technology Operations LLC System and method for pseudo randomized chirp scheduling for interference avoidance
US11073599B2 (en) * 2018-05-07 2021-07-27 Qualcomm Incorporated Radar interference mitigation using a pseudorandom offset

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3868686A (en) * 1973-04-16 1975-02-25 Us Navy Range tracking device for a portable attack warning radar
US4005420A (en) * 1975-03-12 1977-01-25 Esterline Electronics Corporation CW radar system
US4042925A (en) * 1975-11-24 1977-08-16 International Telephone And Telegraph Corporation Pseudo-random code (PRC) surveilance radar
GB1587357A (en) * 1978-04-20 1981-04-01 Int Standard Electric Corp Pseudo-noise radar system
US4241347A (en) * 1978-06-28 1980-12-23 International Telephone And Telegraph Corporation PRC/FM CW Radar system
US4236157A (en) * 1978-12-22 1980-11-25 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Target detection device
US4513288A (en) * 1982-03-29 1985-04-23 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Group-complementary code sets for implementing pulse-compression processing with optimum aperiodic autocorrelation and optimum cross-correlation properties
GB2314715B (en) * 1987-05-21 1998-05-13 Gec Avionics Continuous wave radar system
US5151702A (en) 1991-07-22 1992-09-29 General Electric Company Complementary-sequence pulse radar with matched filtering following doppler filtering
GB2265061B (en) 1992-03-06 1995-11-22 Marconi Gec Ltd Radar apparatus and method
US5376939A (en) 1993-06-21 1994-12-27 Martin Marietta Corporation Dual-frequency, complementary-sequence pulse radar
US5959571A (en) * 1996-04-22 1999-09-28 The Furukawa Electric Co., Ltd. Radar device
AU741394B2 (en) * 1998-07-20 2001-11-29 Samsung Electronics Co., Ltd. Quasi-orthogonal code mask generating device in mobile communication system

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10359534A1 (de) * 2003-12-17 2005-07-14 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Optimierung der Emission bei Pulsechoverfahren
DE102013210256A1 (de) 2013-06-03 2014-12-04 Robert Bosch Gmbh Interferenzunterdrückung bei einem fmcw-radar
WO2014195046A1 (de) 2013-06-03 2014-12-11 Robert Bosch Gmbh Interferenzunterdrückung bei einem fmcw-radar
US10048353B2 (en) 2013-06-03 2018-08-14 Robert Bosch Gmbh Interference cancellation in an FMCW radar

Also Published As

Publication number Publication date
US20030184469A1 (en) 2003-10-02
US6822605B2 (en) 2004-11-23
EP1261883A1 (de) 2002-12-04
WO2002054107A1 (de) 2002-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10100417A1 (de) Radareinrichtung und Verfahren zum Codieren einer Radareinrichtung
DE10104022A1 (de) Radareinrichtung und Verfahren zum Codieren einer Radareinrichtung
DE69733511T2 (de) Radaranlage mit vereinfachter Bauart
DE60132386T2 (de) FM-CW-Radarsystem
DE60305674T2 (de) Pulskompression-radarsystem für kraftfahrzeuge und sonstige kommerzielle anwendungen
DE3836046C2 (de)
WO2002054101A2 (de) Radareinrichtung und verfahren zum unterdrücken von störungen einer radareinrichtung
EP1340097B1 (de) Radareinrichtung und verfahren zum betreiben einer radareinrichtung
DE10345565B4 (de) Impulsradarvorrichtung
DE102007061912A1 (de) Pulsradar, fahrzeugmontiertes Radar und Ladungsunterstützungsradar
EP1352260B1 (de) Radareinrichtung und verfahren zum unterdrücken von störungen einer radareinrichtung
DE2338904A1 (de) Anordnung zur entfernungsmessung zwischen zwei stationen mittels funkuebertragung
DE2918269A1 (de) Diversity-system
EP1481260A1 (de) PULSRADARVORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUM ERFASSEN&amp;comma; ZUM DETEKTIEREN UND&amp;sol;ODER ZUM AUSWERTEN VON MINDESTENS EINEM OBJEKT
EP0945740B1 (de) Verfahren zur Zielerkennung Freund-Feind und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
EP1608999A1 (de) Radar mit einem durch einen auswertungsoszillator quasiphasenkohärent anregbaren sendeoszillator
DE19743132A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abstandsmessung
EP1516200B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erzeugen von hf-signalen zum bestimmen eines abstandes und/oder einer geschwindigkeit eines objektes
DE10142170A1 (de) Pulsradaranordnung
WO2003027708A1 (de) Cw-radar mit bestimmung des objektabstandes über die laufzeit eines dem cw-signal aufgeprägten phasensprunges
DE102009013300A1 (de) Funktionsmoduliertes FMCW-Radar mit Integratorempfänger
WO2004023157A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum einseitenbanb-modulation eines radarsignals
DE3215097A1 (de) Radargeraet, von dem digital kodierte impulse abgestrahlt werden
WO2020259903A1 (de) Ofdm-radarsensorsystem mit aktiv zurücksendendem repeater
DE4105977A1 (de) Signalverarbeitungsverfahren und signalverarbeitungsanordnung fuer eine pulsradaranlage

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee