DE1009770B - Pb O-freie und Li O-freie, in der Flamme und am Automaten gut verarbeitbare Glaeser - Google Patents
Pb O-freie und Li O-freie, in der Flamme und am Automaten gut verarbeitbare GlaeserInfo
- Publication number
- DE1009770B DE1009770B DEB25021A DEB0025021A DE1009770B DE 1009770 B DE1009770 B DE 1009770B DE B25021 A DEB25021 A DE B25021A DE B0025021 A DEB0025021 A DE B0025021A DE 1009770 B DE1009770 B DE 1009770B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- glasses
- content
- free
- cao
- flame
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C3/00—Glass compositions
- C03C3/04—Glass compositions containing silica
- C03C3/076—Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight
- C03C3/089—Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing boron
- C03C3/091—Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing boron containing aluminium
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C27/00—Joining pieces of glass to pieces of other inorganic material; Joining glass to glass other than by fusing
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C27/00—Joining pieces of glass to pieces of other inorganic material; Joining glass to glass other than by fusing
- C03C27/02—Joining pieces of glass to pieces of other inorganic material; Joining glass to glass other than by fusing by fusing glass directly to metal
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C3/00—Glass compositions
- C03C3/04—Glass compositions containing silica
- C03C3/076—Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight
- C03C3/083—Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing aluminium oxide or an iron compound
- C03C3/085—Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing aluminium oxide or an iron compound containing an oxide of a divalent metal
- C03C3/087—Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing aluminium oxide or an iron compound containing an oxide of a divalent metal containing calcium oxide, e.g. common sheet or container glass
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C3/00—Glass compositions
- C03C3/04—Glass compositions containing silica
- C03C3/076—Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight
- C03C3/11—Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing halogen or nitrogen
- C03C3/112—Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing halogen or nitrogen containing fluorine
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C3/00—Glass compositions
- C03C3/04—Glass compositions containing silica
- C03C3/076—Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight
- C03C3/11—Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing halogen or nitrogen
- C03C3/112—Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing halogen or nitrogen containing fluorine
- C03C3/115—Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing halogen or nitrogen containing fluorine containing boron
- C03C3/118—Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing halogen or nitrogen containing fluorine containing boron containing aluminium
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Glass Compositions (AREA)
Description
DEUTSCHES
Für Stromeinführungen in Vakuumgefäße, unter
anderem auch Stromrichter, werden mit Vorzug vakuumdichte Verschmelzungen zwischen Glas und Metall verwendet.
Von Gläsern, die für solche Zwecke benutzt werden sollen, werden folgende Eigenschaften verlangt:
Neben guter Verarbeitbarkeit vor der Flamme, im Automaten und durch Pressen wird geringe Entglasungsneigung
und hohe Erweichungstemperatur gewünscht, letztere um ein Entgasen der fertigen Verschmelzungen
bei höheren Temperaturen zu ermöglichen.
Ferner ist chemische Widerstandsfähigkeit sowie Widerstandsfähigkeit gegen rasches Erwärmen und
Abkühlen erforderlich.
Erwünscht ist weiterhin ein hoher thermischer Ausdehnungskoeffizient,
der sich den Ausdehnungskoeffizienten von reinen oder nur wenig legierten und daher
billigen und gut leitenden Metallen nähert und dadurch das Verschmelzen des Glases mit solchen Metallen ermöglicht.
Sehr wesentlich ist schließlich der elektrische Widerstand solcher Gläser bzw. die Eigenschaft, daß dieser
Widerstand auch bei hohen Temperaturen noch hohe Werte hat. Ähnliches gilt auch für den Verlustfaktor.
Als Ionenleiter zeigen Gläser bekanntlich eine sehr starke Abhängigkeit der elektrischen Leitfähigkeit von
der Temperatur.
Als kennzeichnend für den elektrischen Widerstand wird üblicherweise der sogenannte Tkloo-Punkt verwendet,
d. h. diejenige Temperatur, bei welcher der spezifische Widerstand des Glases noch 100 · 10e Ohm/cm
beträgt.
Als Gläser mit einem hohen Tk100-Punkt kamen bisher
in Frage:
1. Bleigläser, d. h. Gläser mit einem mehr oder weniger
hohen PbO-Gehalt.
2. Borosilikat-Gläser.
Bei beiden Gruppen liegt der Tkloo-Punkt im allgemeinen
etwa zwischen 250 und 380° C.
Bleigläser haben zwar einen ziemlich hohen Ausdehnungskoeffizienten,
aber eine niedrige Erweichungstemperatur und sind daher für viele Zwecke ungeeignet.
Außerdem haben sie den Nachteil, daß das in ihnen enthaltene Bleioxyd leicht beim Verarbeiten in der Flamme
reduziert wird. Die Gläser werden dadurch grau oder schwarz.
Borosilikatgläser sind durchweg mit einem sehr niedrigen Ausdehnungskoeffizienten behaftet, so daß sie nur
mit Wolfram, Molybdän oder den ebenfalls sehr teuren Speziallegierungen, die solche Metalle enthalten, zu verschmelzen
sind.
Es sei bemerkt, daß unter dem Ausdehnungskoeffizienten α hier stets derjenige Koeffizient verstanden
werden soll, der sich auf die mittlere, lineare Ausdehnung PbO-freie und Li2O-freie, in der Flamme
und am Automaten gut verarbeitbare Gläser
Anmelder:
Brown, Boveri & Qe. Aktiengesellschaft, Mannheim-Käfertal, Boveristraße
Dr.-Ing. Britz Brückner, Lampertheim, ist als Erfinder genannt worden
bei einer Temperaturerhöhung von 20° auf 400° C
ao bezieht.
Bisher konnte man nur PbO-freie oder PbO-arme Gläser mit Ausdehnungskoeffizienten über 60 · 10~7
herstellen, deren spezifischer Widerstand gekennzeichnet durch die Tkloo-Temperatur an jene der 30%igen Pb Οίο Gläser gerade heranreichte. Die Hauptschwierigkeit,
höhere Tkloo-Temperaturen zu erzielen —■ etwa 400 bis
500°, wie sie z. B. einige Alumo-Borosilikat-Gläser besitzen
—, lag vor allem in der starken, eine Verarbeitung unmöglich machenden Entglasung, die entstand, sobald
man versuchte, den Alkaligehalt der Gläser zu verringern und das den Tkloo-Punkt besonders stark erhöhende CaO
einzuführen. Dementsprechend weisen solche Gläser gar keine oder nur sehr geringe Mengen (kleiner als 5 %) an
CaO auf. Man mußte mit den weniger oder gar nicht erhöhend wirkenden Oxyden SrO, MgO, ZnO u. a. in
Verbindung mit BaO das Auslangen finden, um zu verarbeitbaren Gläsern zu kommen, deren Tkloo-Temperaturen
demgemäß niederer als bei 30%igen Pb O-Gläsern liegen mußten.
Erfindungsgemäß werden PbO-freie Gläser mit den für preiswerte und gute Verschmelzgläser erforderlichen
Eigenschaften besonders mit geringen dielektrischen Verlusten und Tkloo-Temperaturen zwischen 350 und 600° C
erhalten, wenn man so viel CaO einführt, daß das Verhältnis der Oxyde CaO und BaO wie 1: 1 bis 1 : 2,5 wird,
d. h. der CaO-Anteil zwischen V4 und 1J1 des BaO-Gehaltes
ist. Dieses günstige Verhältnis CaO zu BaO gilt in bezug auf deren elektrisches Verhalten für alle Gläser
mit mittleren Ausdehnungskoeffizienten zwischen 45 und 100 · 10-7.
Es sind zwar Gläser mit bestimmten optischen Eigenschaften, insbesondere zur Verwendung als Bifokalgläser
bekannt, die CaO- und BaO-Zusätze in dem genannten Verhältnis enthalten; bei diesen ist jedoch durch die
709 547/178
sonstige Zusammensetzung auf die hier in Rede stehenden
Eigenschaften der Gläser keine Rücksicht genommen. Insbesondere enthalten diese bekannten Gläser Zusätze
von Li2O, die sich auf ihre Verwendbarkeit zum Verschmelzen
mit Metallen oder Keramik nachteilig auswirken. Im Gegensatz hierzu betrifft die Erfindung
Pb O-freie und Li2O-freie, in der Flammeund am Automaten
gut verarbeitbare Gläser, deren mittlere lineare Ausdehnungskoeffizienten zwischen 45 und 100 · 10~7 eingestellt
werden können, wodurch sie bevorzugt für dichte Verschmelzungen mit reinen Metallen, Legierungen und
auch Keramiken und Porzellanen Anwendung finden können und die mindestens folgende Bestandteile enthalten:
SiO2 = 40 bis 75%, B2O3 = O bis 8%, Al2O3
= 2 bis 10%, K2O = 1 bis 13%, CaO = 5 bis 18%,
BaO = 8 bis 28%, Na2O = 0 bis 5% und Fluorverbindungen
bis 5%. Bei diesen Gläsern werden alle die genannten, erstrebten Eigenschaften dadurch erzielt,
daß sie bei einem Mindestgehalt von CaO von 5% einen Gehalt an BaO aufweisen, der zu dem Gehalt an CaO
im Verhältnis von 1:1 bis 2,5 :1 steht.
Durch geringe Zusätze — bis 4% TiO2 +ZrO2 —
kann erfindungsgenaäß die an sich schon geringe Entglasungsneigung
solcher Gläser noch weiter verringert werden. Damit ist es möglich, den Gesarotalkaligehalt
weiter zu verringern, was wiederum zu einem wesentlichen Erhöhen der Tkloo-Temperatur führt.
Solche erfindungsgemäßen Gläser liegen — auch bei Ausdehnungskoeffizienten von 100 · 10~7 — nach der
Standard-Grieß-Methode in der ersten oder an der Grenze zur zweiten hydrolytischen Klasse. Sie weisen
somit eine ungewöhnlich geringe Oberflächenleitfähigkeit auf und zeigen den sonst auftretenden Abfall des spezifischen
Widerstandes zwischen Raumtemperatur und 100 bis 150° C nur ganz geringfügig oder angedeutet.
Trotz ihrer hohen Transformations- bzw. Erweichungsgebiete sind die Gläser im allgemeinen leicht und ohne
Zusatz von Sauerstoff zur Gebläseflamme verarbeitbar, sie sind ausreichend lang. Preß- sowie Zieh- und Formteile
sind daraus wie üblich herstellbar. Das Verschmelzen und Läutern erfolgt normal.
Es stehen somit Gläser zum Verschmelzen mit reinen Metallen, Legierungen, Porzellanen und Keramiken zur
Verfügung, deren Tkloo-Temperaturen etwa 200 bis 300° C
höher als bei den bisher gebräuchlichen 30%igen PbO-Gläsern liegt.
Als Beispiele möglicher Zusammensetzungen je nach dem erwünschten Ausdehnungskoeffizienten werden genannt
:
La = etwa 45 bis 60 · IO-7
2. α = etwa 60 bis 80 · IO-7
3. a = etwa 80 bis 100 · IO-7
SiO2 | B2O3 | Al2O3 | ZrO2 + TiO2 |
' CaO | BaO | MgO | ZnO | K2O | Na2O | CaF2 |
1.55 bis 75 2. 50 bis 55 3.42 bis 50 |
4 bis 7 3 bis 5 4 bis 6 |
2 bis 8 2 bis 8 3 bis 10 |
<4 < 3 < 3 |
5 bis 9 9 bis 11 10 bis 18 |
11 bis 14 14 bis 17 15 bis 28 |
0bis2 0bis3 0bis8 |
0bis4 0bis2 |
Ibis 4 3 bis 6 <10 |
0 bis 0,5 0,5 bis 1 <3 |
0bis2 Obisl Obisl |
Bei den angegebenen Zusammensetzungen liegen die Tkloo-Temperaturen zwischen 395 und 580°; die Transformationstemperaturen
bei 530 bis 580° C.
Claims (3)
1. Pb O-f reie und Li2 O-f reie, in der Flamme und
am Automaten gut verarbeitbare Gläser, deren mittlere lineare Ausdehnungskoeffizienten zwischen 45 und
100 · IO-7 eingestellt werden können, wodurch sie bevorzugt für dichte Verschmelzungen mit reinen
Metallen, Legierungen · und auch Keramiken und Porzellanen Anwendung finden können und die
mindestens folgende Bestandteile enthalten: SiO2 = 40 bis 75 %, B2O3 = 0 bis 8 %, Al2O3 = 2 bis 10 %,
K2O = 1 bis 13%, CaO = 5 bis 18%, BaO= 8 bis
40
45 28%, Na2O = 0 bis 5% und Fluorverbindungen bis
5%, dadurch gekennzeichnet, daß sie bei einem Mindestgehalt von CaO von 5 % einen Gehalt an BaO
aufweisen, der zu dem Gehalt an CaO im Verhältnis von 1 : 1 bis 2,5 : 1 steht.
2. Gläser nach Anspruch 1, deren Entglasungsverhalten durch kleine Zusätze bis 4% TiO2 + ZrO2
weiter verbessert ist.
3. Gläser nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ihr Gehalt an K2O weniger als 10%
und ihr Gehalt an Na2O weniger als 3% beträgt.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 741190,808 754,844 647, 868 495.
Deutsche Patentschriften Nr. 741190,808 754,844 647, 868 495.
709 547/178 5.57
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB25021A DE1009770B (de) | 1953-04-01 | 1953-04-01 | Pb O-freie und Li O-freie, in der Flamme und am Automaten gut verarbeitbare Glaeser |
FR1104363D FR1104363A (fr) | 1953-04-01 | 1954-01-13 | Verre spécial pour scellements métal-verre |
GB358754A GB763264A (en) | 1953-04-01 | 1954-02-08 | Special glass for fused joints |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB25021A DE1009770B (de) | 1953-04-01 | 1953-04-01 | Pb O-freie und Li O-freie, in der Flamme und am Automaten gut verarbeitbare Glaeser |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1009770B true DE1009770B (de) | 1957-06-06 |
Family
ID=6961656
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB25021A Pending DE1009770B (de) | 1953-04-01 | 1953-04-01 | Pb O-freie und Li O-freie, in der Flamme und am Automaten gut verarbeitbare Glaeser |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1009770B (de) |
FR (1) | FR1104363A (de) |
GB (1) | GB763264A (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1696584B1 (de) * | 1963-01-18 | 1969-10-23 | Jenaer Glaswerk Schott & Gen | Bleioxidfreie Silikatglaeser fuer Verschmelzzwecke |
US3661601A (en) * | 1969-03-21 | 1972-05-09 | Corning Glass Works | Opal glass compositions |
GB2032909B (en) * | 1978-08-09 | 1982-12-22 | Gen Electric | Sealing glass compositions |
US4282035A (en) * | 1980-02-15 | 1981-08-04 | Corning Glass Works | Lead-free and cadmium-free frits |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE741190C (de) * | 1940-04-09 | 1943-11-06 | Patra Patent Treuhand | Bleioxydfreies Glas |
DE808754C (de) * | 1946-08-19 | 1951-07-19 | Corning Glass Works | Augenglas |
DE844647C (de) * | 1945-03-19 | 1952-07-24 | British Thomson Houston Co Ltd | Bleifreie Glaeser |
DE868495C (de) * | 1951-07-06 | 1953-02-26 | Owens Corning Fiberglass Corp | Glaszusammensetzung, vorzugsweise zur Herstellung von Glasfasern |
-
1953
- 1953-04-01 DE DEB25021A patent/DE1009770B/de active Pending
-
1954
- 1954-01-13 FR FR1104363D patent/FR1104363A/fr not_active Expired
- 1954-02-08 GB GB358754A patent/GB763264A/en not_active Expired
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE741190C (de) * | 1940-04-09 | 1943-11-06 | Patra Patent Treuhand | Bleioxydfreies Glas |
DE844647C (de) * | 1945-03-19 | 1952-07-24 | British Thomson Houston Co Ltd | Bleifreie Glaeser |
DE808754C (de) * | 1946-08-19 | 1951-07-19 | Corning Glass Works | Augenglas |
DE868495C (de) * | 1951-07-06 | 1953-02-26 | Owens Corning Fiberglass Corp | Glaszusammensetzung, vorzugsweise zur Herstellung von Glasfasern |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB763264A (en) | 1956-12-12 |
FR1104363A (fr) | 1955-11-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0588000B1 (de) | Chemisch und thermisch hochbelastbares, mit Wolfram verschmelzbares Borosilikatglas | |
DE2905875C2 (de) | Optisches Glas im System P&darr;2&darr;O&darr;5&darr;-Nb&darr;2&darr;O&darr;5&darr; | |
DE69806714T2 (de) | Kalknatron-silikatglaszusammensetzungen und deren anwendungen | |
DE10308476B4 (de) | Bismutoxidhaltiges Glas, Verfahren zur Herstellung und Verwendung eines solchen Glases | |
EP0297255A2 (de) | Borosilikatglas | |
DE2203184A1 (de) | Dichtglas | |
DE2309710C2 (de) | Strontiumoxidhaltiges Glas für Kathodenstrahlröhrenkolben mit hoher Absorptionswirkung für Röntgenstrahlung | |
DE1796232B1 (de) | Waermeabsorbierende und elektrisch hochisolierende verschmel zglaeser mit waermedehnungskoeffizienten zwischen 91,5 und 94,9 x 10 hoch 7 pro grad c (20 bis 300 grad c) zum ver schmelzen mit hilfe von heizstrahlen | |
DE1003925B (de) | Glas zum Verschmelzen mit Eisenlegierungen | |
EP1425250A1 (de) | Germaniumoxid-haltige bismutoxidgläser | |
DE1089525B (de) | Alkali-Blei-Silikatglas mit hohem spezifischem elektrischem Widerstand | |
DE1009770B (de) | Pb O-freie und Li O-freie, in der Flamme und am Automaten gut verarbeitbare Glaeser | |
EP0547263A1 (de) | Bleifreies Zinksilikat-Kristallglas und dessen Verwendung | |
DE19820072C1 (de) | Bleifreie Lanthankrongläser und Lanthanflintgläser | |
DE19703391C1 (de) | Bleifreie optische Schwer- und Doppelschwerkrongläser | |
DE102017102900A1 (de) | Pharmapackmittel mit einem chemisch beständigen Glas | |
DE3046594A1 (de) | Lampe mit einem glaesernen lampenkolben und fuer diesen kolben geeignetes glas | |
DE2653581B2 (de) | Thoriumfreies optisches Glas des Grundsystems SiO2 -B2 O3 -La2 O3 | |
EP3241810B1 (de) | Pharmapackmittel mit einem chemisch beständigen glas | |
DE1496487B2 (de) | Verfahren zur herstellung eines glas kristall mischkoerpers mit hoher mechanischer festigkeit und relativ hohem waermeausdehnungskoeffizienten sowie hohem elektrischen isolations widerstand | |
DD251967A1 (de) | Niedrig erweichendes einschmelzglas | |
EP3921902B1 (de) | Zündkerzenverbindungselement und zündkerze | |
DE2358648C3 (de) | Röntgenstrahlen absorbierendes Bleisilikatglas für Fernsehröhren und seine spezielle Verwendung | |
DE1149140B (de) | Fritte zur Herstellung von Leuchtemails | |
DE475135C (de) | Elektrische Isolation aus Glas |