DE1008399B - Anordnung zur Messung der Fehlanpassung eines Hochfrequenzgeraetes an eine Hochfrequenzleitung - Google Patents

Anordnung zur Messung der Fehlanpassung eines Hochfrequenzgeraetes an eine Hochfrequenzleitung

Info

Publication number
DE1008399B
DE1008399B DET10129A DET0010129A DE1008399B DE 1008399 B DE1008399 B DE 1008399B DE T10129 A DET10129 A DE T10129A DE T0010129 A DET0010129 A DE T0010129A DE 1008399 B DE1008399 B DE 1008399B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wave
measuring
arrangement
mismatch
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET10129A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Erwin Willwacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken AG
Original Assignee
Telefunken AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken AG filed Critical Telefunken AG
Priority to DET10129A priority Critical patent/DE1008399B/de
Publication of DE1008399B publication Critical patent/DE1008399B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R27/00Arrangements for measuring resistance, reactance, impedance, or electric characteristics derived therefrom
    • G01R27/02Measuring real or complex resistance, reactance, impedance, or other two-pole characteristics derived therefrom, e.g. time constant

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Resistance Or Impedance (AREA)

Description

  • Anordnung zur Messung der Fehlanpassung eines Hochfrequenzgerätes an eine Hochfrequenzleitung Zusatz zum Patent 959 391 Eine bekannte Meßanordnung zur Bestimmung der Fehlanpassung ist die Meßleitung, auf der die bei Fehlanpassung auftretenden Spannungsmaxima und -minima einer stehenden Welle mittels einer längs der Leitung verschiebbaren Sonde abgetastet und gemessen werden. Dieser Meßanordnung ha.ftet der Nachteil an, daß auf Grund der nicht vollkommenen mechanischen Führung der Abtastsonde Anzeigefehler auftreten, welche die Messung sehr kleiner Re.flexionsfaktoren praktisch unmöglich machen.
  • Zur Beseitigung dieses Nachteiles ist es bekannt. bewegliche Teile der Meßeinrichtung zu vermeiden und statt dessen mittels eines oder zweier Richtkoppler proportionale Anteile der hin- und rücklaufenden Welle getrennt aus der Hauptleitung zu entnehmen und gleichzurichten. Hieraus kann durch Vergleich der Gleichstromgrößen auf die Fehlanpassung geschlossen werden. Diese bekannte Meßanordnung vermeidet zwar die bei der Meßleitung durch die nicht exakte Führung der Abtastsonde verursachten Fehler, doch haftet ihr der Nachteil an, daß gerade kleine Reflexionsfaktoren infolge des erforderlichen Gleichstrom vergleichs nur mehr ungenau bestimmt werden können, so daß die Anordnung zum Teil Meßergel)-nisse liefert, die mit mehr Fehlern behaftet sind als bei einer Anordnung mit einer Meßleitung.
  • Es ist ferner eine Anordnung zur Messung des Absolutwertes und der Phase der Fehlanpassung bekannt, bei welcher aus einer Hauptleitung proportionale Anteile der hinlaufenden und der rücklaufenden Welle in eine Nebenleitung eingekoppelt werden. In der Nebenleitung, in welcher die beiden Wellenanteile in Gegenrichtung laufen, ist einer aus vier Detektoren bestehende Meßeinrichtung vorgesehen, die Rückschlüsse auf die Welligkeit geben soll.
  • In dieser Leitung ist außerdem ein Dämpfungsglied in Form einer Widerstandsschicht vorgesehen, welches dazu dient. den Anteil der reflektierten Welle zu dämpfen, damit Fehler, die durch die Verwendung von Detektoren mit nicht quadratischer Kennlinie entstehen, vermieden werden.
  • Gegenstand des Hauptpatents 959 391 ist eine Anordnung zur messung der Fehlanpassung eines Hochfrequenzgenerators oder -verbrauchers an eine Hochfrequenzleitung unter Verwendung eines oder mehrerer Richtungskoppler zur Auftrennung der Wege für die hin- und rücklaufende Welle, bei welcher die Span nungen dieser Wellen einer Anzeigevorrichtung zugeführt sind. Bei dieser Anordnung sind zur Bildung der vektoriellen Summenspannung aus hin- und rücklaufender Welle der Anzeigevorrichtung durch einen oder mehrere Richtungskoppler die eine Welle unmittelbar und die andere über einen teilweise hiervon getrennten Weg geführt, und einer dieser beiden Wege ist in seiner elektrischen Länge gegenüber der des anderen, insbesondere um eine halbe Betriebswellenlänge, veränderbar ausgebildet.
  • Durch diese Anordnung ist es möglich, bei der Messung geringer Fehlanpassungen bis an die Grenze des Auflösevermögens für geringe Welligkeiten zu gehen. Diese Grenze ist dadurch gegeben, daß bei sehr kleinen Reflexionsfaktoren der Anteil der reflektierten Welle im Vergleich zum Anteil der hinlaufenden Welle verschwindend gering ist und deshalb im Anzeigeinstrument praktisch nicht mehr abgelesen werden kann.
  • Die Erfindung ist eine Weiterbildung dieser Anordnung, wobei der Erfindung die Aufgabe zugrunde liegt, das Auflösungsvermögen, welches mit den bisher liekannten und vorgeschlagenen Anordnungen erreicht wurde. wesentlich zu erhöhen.
  • Erfindungsgemäß ist in einer die beiden Richtkoppler verbindenden Nebenleitung ein Dielektrikum einschiebbar. Auf diese Weise gelingt es, auf einfache Weise die Weglänge in der Nebenleitung zu verändern.
  • An Hanti eines Ausführungsbeispiels, welches in der Zeichnung dargestellt ist, wird die Erfindung im folgenden näher erläutert.
  • Die Nebenleitung 2 ist über zwei Richtkoppler 3 und 4 an die Hauptleitung 1 angeschaltet. In den Mittelabschnitt der Nebenleitung sind zwischen den Richtkopplern 3 und 4 eine feststehende Meßsonde 8 und ein regelbarer Phasenschieher 19, im vorliegenden Fall eine dielektrische Platte, deren Eintauchtiefe in dic Le.itung veränderbar ist eingeschaltet. Die Mefileitung und der Phasenschieber sind so angeordnet, daß die Phase des hinlaufenden Wellenanteiles vor Durchlaufen der Meßsonde geändert werden kann.
  • Je nach der Dielektrizitätskonstante und der Eintauchtiefe der dielektrischen Platte wird die Wellenlänge im Berelich des Pbasenschiebers mehr oder weniger stark verkürzt, woraus sich eine Pha.senänderung bzw. Weglängenänderung für einen der Wellenanteile, im vorliegenden Fall den hinlaufenden Wellenanteil, ergibt. Da die Lage der Maxima und Minima einer stehenden Welle von der Phase der beiden gegenläufigen Wellen abhängt, kann durch Änderung der Phase wenigstens eines der Wellenanteile die stehende Welle derart verschoben werden, daß an der feststehenden Sonde ein Maximum oder ein Minimum der vektoriellen Summenspannung auftritt, woraus die Fehlanpassung bestimmt werden kann.
  • An Stelle eines dielektrischen Phasenschiebers kann zur Änderung der Weglänge einer der beiden Wellenanteile z. B. auch ein elektrisch regelbares Phasenglied oder eine ausziehbare Umwegleitung (Posaune) verwendet werden.
  • Die Meßanordnungen, bei denen die elektrische Weglänge wenigstens einer der Wellenanteile veränderbar ausgebildet ist, eignen sich ebenfalls fiir die oszillographische Anzeige der Spannungsverteilung auf der Nebenleitung. Bei Verwendung eines elektrisch regelbaren Phasengliedes führt man zweckmäßig den: Phasenschieber und der Horizontahlenkung der Oszillographenröhre die gleiche Wechselspannung zu, während das Vertikalablenksystem die gleichgerichtete, in ih.rem Betrag schwankende Meßspannung erhält.
  • Mechanisch regelbare Phasenschieber werden zweckinäßig mittels eines motorischen Antriebes periodisch um den erforderlichen Wert verändert, wobei eine der periodischen Veränderung synchrone! Spamlung, vorzugsweise eine vom Antriebssystem abgeleitete, dem Horizontal ablenksystem der Anzeigeröhre zugeführt wird.

Claims (1)

  1. I)ATENTANSPRUCI1; Anordnung zur Messung der Fehlanpassung eines Hochfrequenzgenerators oder -verbrauchers an eine Hochfrequenzleitung unter Verwendung zweier Richtungskoppler zur Auftrennung der Wege für die hin- und rücklaufende Welle, bei der die Spannungen dieser Wellen einer Anzeigevorrichtung zugeführt sind, bei der zur Bildung der vektolriellen Summenspannung aus hin- und rücklaufender Welle der Anzeigevorrichtung durch zwei Richtungskoppler die eine Welle unmittelbar und die andere über einen teilweise hiervon getrennten Weg zugeführt sind und bei der einer dieser Wege in seiner elektrischen Länge gegenüber der des anderen, insbesondere um eine halbe Betriebslängenwelle, veränderbar ausgebildet ist, nach Patent 959 391, dadurch gekennzeichnet, daß in einer die beiden Richtkoppler verbindenden Nebenleitung ein Dielektrikum einschiebbar ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift T 5743 VIII c/21 e; USA.-Patentscllrift Nr. 2 605 323.
DET10129A 1954-10-25 1954-10-25 Anordnung zur Messung der Fehlanpassung eines Hochfrequenzgeraetes an eine Hochfrequenzleitung Pending DE1008399B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET10129A DE1008399B (de) 1954-10-25 1954-10-25 Anordnung zur Messung der Fehlanpassung eines Hochfrequenzgeraetes an eine Hochfrequenzleitung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET10129A DE1008399B (de) 1954-10-25 1954-10-25 Anordnung zur Messung der Fehlanpassung eines Hochfrequenzgeraetes an eine Hochfrequenzleitung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1008399B true DE1008399B (de) 1957-05-16

Family

ID=7546306

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET10129A Pending DE1008399B (de) 1954-10-25 1954-10-25 Anordnung zur Messung der Fehlanpassung eines Hochfrequenzgeraetes an eine Hochfrequenzleitung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1008399B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1106412B (de) * 1959-06-06 1961-05-10 Post Betr Slaboratorium Fuer R Impedanzmessanordnung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2605323A (en) * 1946-08-31 1952-07-29 Bell Telephone Labor Inc Wave transmission
DE959391C (de) * 1952-02-12 1957-03-07 Telefunken Gmbh Anordnung zur Messung der Fehlanpassung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2605323A (en) * 1946-08-31 1952-07-29 Bell Telephone Labor Inc Wave transmission
DE959391C (de) * 1952-02-12 1957-03-07 Telefunken Gmbh Anordnung zur Messung der Fehlanpassung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1106412B (de) * 1959-06-06 1961-05-10 Post Betr Slaboratorium Fuer R Impedanzmessanordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH537576A (de) Kraftmessvorrichtung
DE1962235A1 (de) Kontaktloses Wirbelstrominstrument
DE872643C (de) Vorrichtung zum Messen der Abstandsaenderung zweier Elemente durch Messung der AEnderung der Kapazitaet
DD93037B1 (de) Kapazitives weg- und winkelmesssystem
DE1008399B (de) Anordnung zur Messung der Fehlanpassung eines Hochfrequenzgeraetes an eine Hochfrequenzleitung
DE1448760B2 (de) Anwendung einer Hallplatte zur Feststellung der Auslenkung eines ein Magnetfeld aufweisenden Objektes aus einer Normallage
DE1264537B (de) Vorrichtung zum Messen von kleinen Verschiebungen eines nahen Objektes durch Wellenreflexion
DE1004729B (de) Anordnung zur Messung der Fehlanpassung
DE1282301B (de) Vorrichtung zum Messen von Wegen
DE955710C (de) Einrichtung zur Messung von elektrischen Scheinwiderstaenden
DE898472C (de) Anordnung zur Messung der Welligkeit und der Leistung auf Leitungen sowie zur Messung von Impedanzen auf der Grundlage der getrennten Messung der hinlaufenden und ruecklaufenden Welle
DE2834817C2 (de) Elektronischer Magnetkompaß mit gekreuzten Magnetkernen, in denen dem zu bestimmenden Gleichfeld Wechselfelder überlagert werden
DE959391C (de) Anordnung zur Messung der Fehlanpassung
DE536098C (de) Verfahren und Einrichtung zur elektrischen Bodenerforschung mit Wechselstrom nach der Induktionsrahmenmethode unter Verwendung eines komplexen Wechselstromkompensators
DE2049486A1 (de) Material Prüfgerät
DE480369C (de) Einrichtung zur Messung von elektrischen Groessen, insbesondere fuer Hochfrequenzanlagen unter Benutzung einer mit dem Anlagestrom gleichphasigen Spannung
DE695960C (de) Anordnung zur Messung von Scheinwiderstaenden an in Betrieb befindlichen Netzanlagen auf der Grundlage der Spannungsabfall- und Kompensationsmethode
AT159364B (de) Einrichtung zur Längenmessung auf elektromagnetischer Grundlage.
DE536097C (de) Verfahren und Einrichtung zur elektrischen Bodenerforschung mit Wechselstrom nach der Sondenmethode unter Verwendung eines komplexen Wechselstromkompensators
DE954896C (de) Anordnung zur Messung von Widerstaenden bei Hochfrequenz
DE860519C (de) Elektrische Messeinrichtung zur Untersuchung von Wechselstromgroessen nach Phase und Groesse mit Synchrongleichrichtern
DE740820C (de) Anordnung zur direkten Anzeige des Phasenunterschiedes zwischen zwei gleichfrequenten Wechselspannungen
DE411649C (de) Verfahren zur Bestimmung der Amplitude und Phase einer Wechselspannung
DE716138C (de) Messgeraet fuer Gleich- und Wechselstrom bzw. Gleich- und Wechselspannung mit einem an eine Gleichrichteranordnung angeschlossenen Drehspulmesswerk
DE2445653A1 (de) Verfahren und einrichtung zur beruehrungslosen messung kleiner abstaende