DE1007433B - Wasserdichte Doppelfassung fuer parallel nebeneinanderliegende Leuchtstofflampen - Google Patents

Wasserdichte Doppelfassung fuer parallel nebeneinanderliegende Leuchtstofflampen

Info

Publication number
DE1007433B
DE1007433B DEB22970A DEB0022970A DE1007433B DE 1007433 B DE1007433 B DE 1007433B DE B22970 A DEB22970 A DE B22970A DE B0022970 A DEB0022970 A DE B0022970A DE 1007433 B DE1007433 B DE 1007433B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
starter
lamps
fluorescent lamps
socket
lying next
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB22970A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Boshof
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lebronze Alloys Germany GmbH
Original Assignee
Busch Jaeger Durener Metallwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Busch Jaeger Durener Metallwerke AG filed Critical Busch Jaeger Durener Metallwerke AG
Priority to DEB22970A priority Critical patent/DE1007433B/de
Publication of DE1007433B publication Critical patent/DE1007433B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R33/00Coupling devices specially adapted for supporting apparatus and having one part acting as a holder providing support and electrical connection via a counterpart which is structurally associated with the apparatus, e.g. lamp holders; Separate parts thereof
    • H01R33/965Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof holders
    • H01R33/9658Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof holders for tubular fluorescent lamps

Landscapes

  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Description

DEUTSCHES
Es gibt Beleuchtungseinrichtungen, die auch wasserdicht ausgebildet sein müssen, bei denen zwei oder mehrere Lampen parallel nebeneinander angeordnet sind. Bei solchen Lampen benutzt man Doppelfassungen, die den Einbau von mehreren parallelen Lampen gestatten.
Für diese Lampen müssen auch Startereinrichtungen vorgesehen sein. Man kennt bereits Lampenfassungen mit ein- oder angebauten Starterfassungen, so insbesondere für einzelne Lampenröhren, bei denen der Starter entweder parallel in Richtung der Röhre oder auch durch Umänderung des Starterfassungsanbaus senkrecht zur Lampe liegt.
Bei Doppelfassungen sind ebenfalls verschiedene Möglichkeiten für den Startereinsatz bekannt. So können die Starter einmal hinter den Röhren in gleicher axialer Richtung mit diesen oder zum anderen zwischen denselben angeordnet sein.
Bei einer Ringlampe, deren Enden in einer Fassung zusammenkommen, sind Einrichtungen vorhanden, die es erlauben, den Starter senkrecht zum Verlauf der Röhrenenden über oder unter diesen anzuordnen.
Bei wasserdichten Fassungen verschließt man vielfach die nicht benutzten Starteröffnungen mit Schraubdeckeln.
Diese Möglichkeiten der Starteranordnungen reichen jedoch nicht aus, um auch der vielseitigen Verwendung gerade von Doppelfassungen gerecht zu werden. So kann es bei schwer zugänglichen Fassungen, immer noch vorkommen, daß im Falle des Auswechselns eines Starters derselbe erst entfernt werden kann, wenn eine der beiden Lampen aus ihrer Fassung genommen ist.
Durch die neue Doppelfassung wird dieser Nachteil vermieden und der Vorteil eines wahlweisen Einsatzes des Starters in eine von mehreren Öffnungen erzielt, wobei auf die Zugänglichkeit des Starters bei der Anbringung der Lampen im Raum keine Rücksicht genommen zu werden braucht.
Erfindungsgemäß hat deshalb das Fassungsgehäuse einer wasserdichten Doppelfassung drei Einführungsöffnungen zum wahlweisen Einsetzen eines Starters, von denen zwei parallel zu den Leuchtstofflampen gerichtete oberhalb derselben leicht zugänglich angeordnet sind und die dritte senkrecht zu den Lampen nach unten ausgerichtet in einer vertikalen Mittelebene angeordnet ist, und sind die nicht benutzten Einführungsöffnungen durch Verschlußkappen abgeschlossen. Die
Abb. 1 zeigt eine solche Fassung im Querschnitt von der Lampenseite aus und die
Abb. 2 eine Seitenansicht derselben.
Wasserdichte Doppelfassung
für parallel nebeneinanderliegende
Leuchtstofflampen
Anmelder:
Busch-Jaeger Dürener Metallwerke
Aktiengesellschaft, Lüdenscheid
Robert Boshof, Wingeshausen (Westf.),
ist als Erfinder genannt worden
Wie die beiden Abbildungen zeigen, ist der Starter 1 zwischen den beiden Lampen 2 und 3 und oberhalb derselben in das Gehäuse 4 der Fassung eingebaut, während der Starter 5 ebenfalls zwischen den beiden Lampen, aber von der Unterseite her in das Fassungsgehäuse 4 eingreift. Der Starter 1 kann sich aber auch auf der entgegengesetzten Seite des Fassungsgehäuses befinden, wie der Starter 6 der Abb. 2 zeigt.
Das Gehäuse wird bei der Doppelfassung nach der Erfindung mit allen drei Öffnungen ausgerüstet, so daß der Starter wahlweise in eine dieser Öffnungen eingesetzt werden kann. Die nicht benutzten Öffnungen werden durch besondere Deckel verschlossen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:
    Wasserdichte Doppelfassung für parallel nebeneinanderliegende Leuchtstofflampen und mit mehreren parallel zu den Lampen gerichteten Einführungsöffnungen für einen Starter, dadurch gekennzeichnet, daß das Fassungsgehäuse drei Einführungsöffnungen zum wahlweisen Einsetzen eines Starters aufweist, von denen zwei parallel zu den Leuchtstofflampen gerichtete oberhalb derselben leicht zugänglich angeordnet sind und die dritte senkrecht zu den Lampen nach unten ausgerichtet in einer vertikalen Mittelebene angeordnet ist, und daß die nicht benutzten Einführungsöffnungen durch Verschlußkappen abgeschlossen sind.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Österreichische Patentschrift Nr. 164 743;
    USA.-Patentschriften Nr. 2 449 394, 2 400 381;
    deutsche Patentanmeldung B 3947 VIIIc/21 f;
    deutsches Gebrauchsmuster 1 608 764.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEB22970A 1952-11-17 1952-11-17 Wasserdichte Doppelfassung fuer parallel nebeneinanderliegende Leuchtstofflampen Pending DE1007433B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB22970A DE1007433B (de) 1952-11-17 1952-11-17 Wasserdichte Doppelfassung fuer parallel nebeneinanderliegende Leuchtstofflampen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB22970A DE1007433B (de) 1952-11-17 1952-11-17 Wasserdichte Doppelfassung fuer parallel nebeneinanderliegende Leuchtstofflampen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1007433B true DE1007433B (de) 1957-05-02

Family

ID=6961049

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB22970A Pending DE1007433B (de) 1952-11-17 1952-11-17 Wasserdichte Doppelfassung fuer parallel nebeneinanderliegende Leuchtstofflampen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1007433B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4643504A (en) * 1983-07-20 1987-02-17 Kuiper Adrianus Maria Lampholder assembly for loop-, u- or pi-shaped gas discharge or fluorescent lamps with a single lamp cap

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2400381A (en) * 1944-08-22 1946-05-14 Gen Electric Tubular electric lamp and holding means therefor
US2449394A (en) * 1945-03-17 1948-09-14 Eugene R Kulka Holder for fluorescent lamps
AT164743B (de) * 1946-08-24 1949-12-10 Lumalampan Ab Haltevorrichtung für an den Enden gesockelte elektrische Entladungsröhren mit Zündrelais
DE1608764U (de) * 1949-09-30 1950-06-29 Josef Mellert Fa Wasserdichte leuchtstoffroehren-fassung mit beruehrungsschutzsicher einzusetzendem glimmzuender.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2400381A (en) * 1944-08-22 1946-05-14 Gen Electric Tubular electric lamp and holding means therefor
US2449394A (en) * 1945-03-17 1948-09-14 Eugene R Kulka Holder for fluorescent lamps
AT164743B (de) * 1946-08-24 1949-12-10 Lumalampan Ab Haltevorrichtung für an den Enden gesockelte elektrische Entladungsröhren mit Zündrelais
DE1608764U (de) * 1949-09-30 1950-06-29 Josef Mellert Fa Wasserdichte leuchtstoffroehren-fassung mit beruehrungsschutzsicher einzusetzendem glimmzuender.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4643504A (en) * 1983-07-20 1987-02-17 Kuiper Adrianus Maria Lampholder assembly for loop-, u- or pi-shaped gas discharge or fluorescent lamps with a single lamp cap

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1007433B (de) Wasserdichte Doppelfassung fuer parallel nebeneinanderliegende Leuchtstofflampen
DE853773C (de) Leuchtstoffleuchte
DE2506084A1 (de) Schauglasleuchte
DE652617C (de) Aschenbecher mit in einer am Boden offenen Kammer herausnehmbar angeordneten Glocke
DE1489429C3 (de) Wasserdichte Langfeldleuchte
DE656641C (de) Handstaubsauger mit Beleuchtungsvorrichtung
DE823315C (de) Leuchte fuer Leuchtstofflampen
DE512256C (de) Fassung fuer elektrische Gluehlampen mit Nippelarretierung und Zugentlastung
AT239374B (de) Schalteinrichtung für vorzugsweise explosionsgeschützte Leuchten
DE1489396C3 (de) Mehrfachfassung fur Leuchtstoff lampen
DE893846C (de) Wasserdichte Leuchte fuer Leuchtstofflampen
DE521344C (de) Fassung fuer elektrische Gluehlampen, bei welcher der Fassungsmantel von dem an der Fassungskappe befestigten Fassungssteine abnehmbar ist
DE830539C (de) Zur Aufnahme einer Leuchtroehre bestimmte Langfeldleuchte
DE520086C (de) Beruehrungssichere Fassung fuer Roehrenlampen
DE1539546C (de) Langgestrecktes Flutlichtgerät
DE1090958B (de) Tragbares elektronisches Blitzlichtgeraet
CH365610A (de) Lichtreklamekasten
DE1162786B (de) Leuchte fuer eine birnenfoermige Lampe
DE1947112U (de) Wand- oder deckenleuchte.
DE1765472U (de) Verbindungstraeger, insbesondere fuer leucht- und beleuchtungskoerper.
DE1947613A1 (de) Armatur fuer die Installation von Leuchtstofflampen
DE7622784U1 (de) Lampenfassung
DEP0002418BA (de) Leuchte für eine Vielzahl von Leuchtstofflampen, die um eine Hauptachse herum angeordnet sind
DE1944144U (de) Rohrverschraubung.
DE1880375U (de) Gehaeuse fuer leuchtstofflampen-vorschaltgeraet.