DE1007190B - Vorrichtung zum Schraegstellen des Fahrzeugoberbaues eines Kraftfahrzeuges nach der Kurveninnenseite - Google Patents

Vorrichtung zum Schraegstellen des Fahrzeugoberbaues eines Kraftfahrzeuges nach der Kurveninnenseite

Info

Publication number
DE1007190B
DE1007190B DED18276A DED0018276A DE1007190B DE 1007190 B DE1007190 B DE 1007190B DE D18276 A DED18276 A DE D18276A DE D0018276 A DED0018276 A DE D0018276A DE 1007190 B DE1007190 B DE 1007190B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
steering
superstructure
lever
springs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED18276A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Josef Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DED18276A priority Critical patent/DE1007190B/de
Priority to FR1134115D priority patent/FR1134115A/fr
Priority to US523004A priority patent/US2961254A/en
Priority to GB20881/55A priority patent/GB775405A/en
Publication of DE1007190B publication Critical patent/DE1007190B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K5/00Cycles with handlebars, equipped with three or more main road wheels
    • B62K5/10Cycles with handlebars, equipped with three or more main road wheels with means for inwardly inclining the vehicle body on bends
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/02Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means
    • B60G17/027Mechanical springs regulated by fluid means
    • B60G17/0277Mechanical springs regulated by fluid means the mechanical spring being a torsion spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G21/00Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces
    • B60G21/007Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces means for adjusting the wheel inclination
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G21/00Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces
    • B60G21/10Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces not permanently interconnected, e.g. operative only on acceleration, only on deceleration or only at off-straight position of steering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/06Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle
    • B60Q1/068Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle by mechanical means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/06Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle
    • B60Q1/08Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically
    • B60Q1/12Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically due to steering position
    • B60Q1/124Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically due to steering position by mechanical means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D9/00Steering deflectable wheels not otherwise provided for
    • B62D9/02Steering deflectable wheels not otherwise provided for combined with means for inwardly inclining vehicle body on bends

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

DEUTSCHES
Es sind schon Vorrichtungen an Kraftfahrzeugen vorgeschlagen worden, welche ein Schrägstellen des Fahrzeugoberbaues nach der Kurveninnenseite entgegen der Fliehkraft bewirken. Die bekannten Einrichtungen sind jedoch in der Regel insofern unvollkommen, als sie erst in Wirkung treten, wenn, das Fahrzeug bereits in die Kurve einzufahren beginnt, wodurch im Augenblick des Überganges aus der Geraden in die Kurve der Fahrzeugoberbau noch nicht nach der Innenseite geneigt ist.
Es wurde zwar auch des weiteren schon vorgeschlagen, die Drehung des Wagenkastens um seine Längsachse unabhängig vom Lenkausschlag vorzusehen, wobei zur Auslösung der Schrägstellung eine durch seitliches Bewegen der Lenksäule gesteuerte Hilfskraft verwendet wird.
Ein solches seitliches Bewegen der Lenksäule ist jedoch sowohl konstruktiv als auch in Hinsicht auf die Betätigungsweise unzweckmäßig.
Die Erfindung sieht demgegenüber eine solche Steuerung der das Schrägstellen des Wagenkastens bewirkenden Einrichtung vor, daß die für die Steuerung erforderliche Bewegung, welche der Fahrer ausführen muß, der angestrebten Wirkung des Schrägstellens so angepaßt ist, daß der Fahrer schon rein gefühlsmäßig diese Bewegung ausführt, ohne hierzu besondere Überlegungen anzustellen. Demgemäß besteht die Erfindung zu einem wesentlichen Teil darin, daß das Lenkbedienungsglied zum Schrägstellen des Fahrzeugoberbaues um eine im wesentlichen horizontale in Fahrtrichtung verlaufende Achse in einem der gewählten Schrägstellung entsprechenden Drehsinn schwenkbar ist, während es zur Lenkung des Fahrzeuges um eine ungefähr lotrechte Achse in entsprechendem Drehsinn schwenkbar ist.
Das Lenkbedienungsglied kann hierbei als doppelarmiger Hebel ausgebildet sein, welcher mittels eines mit lotrechter Achse versehenen Gelenkes für die Lenkung an eine um eine etwa waagerechte Achse für die Schrägstellung des Fahrzeugoberbaues drehbare Stange oder Welle angelenkt ist und daß an den Hebel außerhalb des Gelenkes ein Gestänge derart angelenkt ist, daß das Gestänge beim Verschwenken des Hebels um das Gelenk zur Ausführung der Lenkbewegung in ungefähr waagerechter Richtung verstellt wird.
Zum Schrägstellen des Fahrzeugoberbaues wirkt in einfachster und zweckmäßigster Weise unmittelbar auf die Fahrzeugfedern, vorzugsweise Torsionsfedern, eine Vorrichtung, indem die rahmenseitige Federwiderlager im Sinne einer Spannung und Entspannung der Federn verstellt werden. Die Vorrichtung kann gleichzeitig auf die Federn beider Räder einer Fahrzeugseite einwirken.
Vorrichtung
zum Schrägstellen des Fahrzeugoberbaues
eines Kraftfahrzeuges
nach der Kurveninnenseite
Anmelder:
Daimler-Benz Aktiengesellschaft,
Stuttgart-Untertürkheim, Mercedesstr. 136
Dipl.-Ing. Josef Müller. Stuttgart,
ist als Erfinder genannt worden
Will der Fahrer beispielsweise in eine Rechtskurve einfahren, so betätigt er das Lenkbedienungsglied, das als einfacher doppelarmiger Hebel nach Art einer Motorradlenkung ausgebildet sein kann, zunächst derart, daß er das Lenkbedienungsglied um die waagerechte Achse, und zwar zweckmäßig nach rechts (im Uhrzeigersinn) verschwenkt und hierauf die Lenkbewegung durch Drehen des Lenkbedienungshebels um eine senkrechte Achse ausführt.
Die Betätigung der Vorrichtung zum Schrägstellen des Fahrzeugoberbaues erfolgt vorteilhaft durch eine z. B. hydraulische Hilfskraft, welche die Widerlager der Federn der einen oder anderen Fahrzeugseite entgegen der Federwirkung so verstellt, daß die Räder der Kurvenaußenseite relativ zum Fahrzeug stärker gegen den Boden gedrückt werden.
Vorzugsweise wird auch die Lenkung ·— insbe^ sondere mit Rücksicht auf einen eventuellen kleineren Lenkungswinkel am Lenkbedienungsglied — durch ein Servohilfsniittel unterstützt, indem die Lenkbewegung der Räder einerseits direkt vom Fahrer und andererseits mit Hilfe der Servokraft durchgeführt wird.
Zweckmäßig sieht des weiteren die Erfindung eine Abhängigkeit der Scheinwerferstellung von der Betätigung der Vorrichtung zum Schrägstellen des Fahrzeugoberbaues in der Kurve derart vor, daß gleichzeitig mit dem Schrägstellen, des Fahrzeugoberbaues auch der Scheinwerfer in die Kurve geschwenkt und somit diese schon vor dem Einfahren, des Fahrzeuges in die Kurve beleuchtet wird.
Eine für die Straßenlage besonders vorteilhafte Bauart ergibt sich, wenn sowohl die Vorderräder als
TOJ 506/261
- auch die Hinterräder derart mit Bezug auf den Fahrzeugoberbau aufgehängt sind, daß sie sich beim Schrägstellen des Fahrzeugoberbaues ebenfalls nach der Innenseite der Kurve neigen. Dadurch werden den Rädern günstigere Abstützbedingungen am Boden gegeben. Die Resultierende aus dem Raddruck und der durch die Fliehkraft hervorgerufenen Seitenkraft kommt mehr in die Radebene zu liegen, und der Fahrzeugschwerpunkt wird zugleich nach der Innenseite der Kurve zusätzlich verlagert. Diese Verlagerung des Schwerpunktes ist nicht nur für die Verringerung der Kippgefahr, sondern auch vor allem für die Gleichmäßigkeit der Radbelastung von wesentlicher Bedeutung, wodurch die Straßenlage des Fahrzeuges derjenigen eines Fahrzeuges mit erheblich größerer Spurweite angenähert wird.
Gleichzeitig läßt sich durch schmale Spur und weiche wechselseitige Federung eine niedrigere Wankschwingungszahl und damit geringe Schüttelneigung erreichen.
Durch die Anordnung eines doppelarmigen Lenkbedienungsgliedes ergibt sich ferner eine freie unbehinderte Einstellungsmoglichke.it für den Fahrer sowie eine gute Sicht, da ein hinderndes Lenkrad nicht vorhanden ist. Getriebeschaltung, Winker- und Hornbetätigung kann vom Lenkbedienungsglied aus erfolgen, ohne daß die Hand von letzterem weggenommen werden muß. Gleichzeitig ergibt sich eine gute Lesbarkeit der Instrumente. In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 in schematischer Darstellung das Verhalten eines Fahrzeuges mit durch Lenkervierecke geführten Rädern und ohne die erfindungsgemäße Einrichtung zum Schrägstellen des Fahrzeugoberbaues,
Fig. 2 in schematischer Darstellung das Verhalten eines Fahrzeuges mit einer erfindungsgemäßen. Einrichtung zum Schrägstellen des Fahrzeugoberbaues nach der Kurveninnenseite,
Fig. 3 ein Diagramm der Seitenführungskraft der Räder in Abhängigkeit von der Radbelastung und
Fig. 4 das Fahrgestell eines erfindungsgemäß ausgebildeten Fahrzeuges in schematischer, perspektivischer Darstellung.
Fährt das in Fig. 1 von hinten gesehene Fahrzeug in eine Rechtskurve, so entsteht infolge der im Schwerpunkt S angreifenden Fliehkraft F und dem Gewicht G eine Resultierende Q, welche die bei Geradeausf ahrt gleichmäßigen Raddrücke Q1 und Q2 bei einer Spurweite q entsprechend den Hebelarmen qi und q.-, verändert, wobei Q1 = qzlq · Q und Q2 = qjq · Q wird, Der Schwerpunkt 5 wird hierbei in der Regel außerdem (was jedoch in der Zeichnung nicht besonders dargestellt ist) nach der Kurvenaußenseite des Fahrzeuges etwas verlagert. Die Die gleichmäßige Verteilung des Raddruckes ist insofern von besonderer Bedeutung, als, wie Versuche gezeigt haben (Fig. 3), die Seitenführungskraft H der Reifen nicht proportional mit dem Raddruck P zunimmt, sondern bis zu einem Maximum steigt und hierauf wieder absinkt.
Durch die Erfindung wird erreicht, daß der hierfür maximal zulässige Raddruck erst bei wesentlich größeren Fliehkräften erreicht wird. Es wird also der Gefahr eines Rutschens und Schleuderns in. der Kurve wirksam entgegengearbeitet.
In dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 werden so^ wohl die Vorderräder W3 10& als auch die Hinterräder 11°,, 11& des Fahrzeuges je durch zwei übereinander angeordnete Lenker, von denen die unteren Lenker 12a und 126 bzw. 13° und 136 dargestellt sind, mit Bezug auf den Fahrzeugoberbau (z. B. einen Rahmen oder selbsttragenden Wagenkasten) unabhängig voneinander geführt. In der Zeichnung ist angenommen, daß sämtliche Räder angetrieben sind, wie durch die Radantriebswellen 9 angedeutet ist; doch kann natürlich, auch die Anordnung derart getroffen sein, daß nur die Vorder- oder die Hinterräder einen Antrieb erhalten. Der Motor kann an beliebiger Stelle, z. B. vorn oder im Heck des Fahrzeuges, untergebracht sein. Die Abfederung erfolgt durch Drehstabfedern 14«, 14& für die Vorderräder bzw. 15", 156 für die Hinterräder, wobei die Drehfedern in den Achsen der vorgenannten Lenker in Längsrichtung des Fahrzeuges neben- und hintereinander angeordnet sind. Sie stützen sich hierbei mittels Hebelarme 16a, 166 gegen als Federwiderlager dienende Kolben innerhalb eines Servozylinders 17 ab, welcher etwa in der Mitte zwischen der Vorder- und der Hinterachse in Querrichtung unter dem Fußboden des Fahrzeuges angeordnet ist.
Zur Lenkung der Vorderräder ist ein vor dem Fahrersitz 18 angeordnetes Lenkbedienungsglied 19 vorgesehen, welches nach Art eines Motorradlenkers als Doppelhebel mit Handgriffen ausgebildet ist und einerseits um eine ungefähr senkrechte Achse A-A und andererseits um eine ungefähr waagerechte Achse B-B verschwenkbar ist. Zu diesem Zweck ist der Doppelhebel 19 mittels eines lotrechten Gelenkes 20 an einer Welle 21 angeordnet, welche einen Hebelarm 22 trägt, der durch ein Gestänge 23 mit einem Hebel 24 einer Welle 25 verbunden ist, die ein im Steuerteil 26 untergebrachtes Steuerorgan am Servozylinder
17 verstellt.
Des weiteren ist der Doppelhebel 19 mittels eines Kugelgelenkes 27 an eine Stange 28 angelenkt, welche an einen Hebel 29 einer senkrechten Welle 30 gelenkig angeschlossen ist. Auf der Lenkwelle 30 sitzt der Lenkhebel 31, welcher in üblicher Weise das drei-
45
Ungleichmäßigkeit in der Verteilung der Raddrücke 55 teilige Lenkgestänge 32 für die Vorderräder bedient.
Durch die Stange 28 wird gleichzeitig eine Steuervorrichtung 33 für einen Servozylinder 34 betätigt, welcher die von Hand ausgeübte Steuerkraft unterstützt, indem der von der Hilfskraft verstellte, im Zylinder 34 gleitende Kolben über einen Hebelarm 35 an den Lenkhebel 31 des Lenkgestänges angeschlossen ist.
Die Welle 21 trägt auf einer Verlängerung 36 einen Hebelarm 37, welcher über ein Gestänge 38 an den Hebelarm 39 einer den Scheinwerfer 40 tragenden Welle 41 angelenkt ist.
Soll der Wagen in eine Kurve, z. B. in eine Rechtskurve R einfahren, so schwenkt der Fahrer zunächst das Lenkbedienungsglied 19 in Pfeilrichtung b um die ungefähr waagerechte Achse B-B im Uhrzeigersinn,
ist um so ungünstiger, je schmaler, und um so günstiger, je breiter die Spur ist. So ist z. B. bei einem Fahrzeug mit der größeren Spurweite die Verteilung entsprechend dem günstigeren Hebelverhältnis T1 : r2 wesentlich gleichmäßiger, wie durch die Kräfte R1 und R2 angedeutet ist.
Wird jedoch der Fahrzeugoberbau mit den Rädern in der Kurve nach einwärts gelegt (entsprechend Fig. 2), so kann infolge der Verlagerung des Schwerpunktes von S0 nach S1 erreicht werden, daß bei schmaler Spurweite q das Hebelverhältnis qjq% wesentlich günstiger als im Falle der Fig. 1 wird, z. B. gleichgünstig wie bei einem ohne Einrichtung zur Schrägstellung in der Kurve ausgerüsteten Fahrzeug mit der größeren Spurweite r.
also im gleichen Sinne, in welchem sich der Wagenkasten nach der Kurveninnenseite neigen soll. Dadurch wird über das Gestänge 21, 22, 23, 24, 25 die Steuervorrichtung 26 für den Servozylinder 17 betätigt, wodurch der auf die Hebelarme 16ß wirkende KoIl)Oi in Pfeilrichtung χ nach auswärts gedruckt wird. Dadurch werden die Drehfedern 14° und 15" stärker vorgespannt bzw. die Führungslenker 12a und 13a nach abwärts gedrückt. Dies bewirkt gleichzeitig, wie in Fig. 2 angedeutet, ein Schrägstellen, des Fahrzeugoberbaues 42 und damit gleichzeitig einen negativen, nach der Kurveninnenseite gerichteten Sturz der Außenräder 10°, lla sowie auch einen positiven Sturz der Innenräder 10ö, 11*, was gleichzeitig eine kurven versteif ende Wirkung der Reifen hervorruft.
Gegebenenfalls kann gleichzeitig mit der Verstellung der kurvenäußeren Federn eine entgegengesetzte Verstellung (Entspannung) der kurveninneren Federn erfolgen. Auch können zusätzlich zu den verstellbaren Federn weitere Federn, z. B. Schraubenfedern, vorgesehen sein, welche die Räder unmittelbar gegen den Fahrzeugoberbau abstützen.
Gleichzeitig mit der Schrägstellung des Fahrzeugoberbaues wird auch der Scheinwerfer 40 mittels des Gestänges 21, 36, 37, 38 und 39 um seine senkrechte Schwenkachse 41 nach rechts in Pfeilrichtung y in die zu durchfahrende Kurve verschwenkt.
Sobald das Fahrzeug in die Kurve einfahren soll, wird das Lenkbedienuugsglied 19 um die ungefähr lotrechte Achse A-A in Pfeilrichtung α verschwenkt. Hierdurch wird mittels des Gestänges 28, 29, 30, 31 das Lenkgestänge 32 der Räder derart verstellt, daß sich die gelenkten. Vorderräder 10", 10ft in die Kurve einstellen. Gleichzeitig wird durch die Steuervorrichtung 33 der Kolben im Zylinder 34 derart beeinflußt, daß er die Lenkbewegung des Handrades bis zum eingesteJlten Lenkausschlage, über den Hebel 35 unterstützt. Hierdurch kann trotz der an sich geringen Lenkeinschläge im Lenkbedienungsglied eine sehr leichtgängige Lenkung erreicht werden. to
Zur Stabilisierung der Mittellage des Wagenkastens können besondere Rastvorrichtungen oder Zentrierfedern vorgesehen sein, z. B. derart, daß die Federn den Wagenkasten mit einer bestimmten Kraft in der Mittellage halten und die Verstellung erst eintritt, wenn die Verstellkraft die Größe der erwähnten Federkraft erreicht hat.

Claims (11)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Schrägstellen des Fahrzeugoberbaues eines Kraftfahrzeuges, welche zwar vom Lenkbedienungsglied, z. B. Lenkhandrad, aus, aber zeitlich unabhängig von der Lenkbetätigung zu betätigen ist, indem das Lenkbedienungsglied zwei Bewegungen ausführen kann, von denen die eine Bewegung die Vorrichtung zum Schrägstellen des Fahrzeugoberbaues und die andere die Lenkung betätigt, dadurch gekennzeichnet, daß das Lenkbedienungsglied (19) zum Schrägstellen des Fahrzeugoberbaues um eine im wesentlichen horizontale in Fahrtrichtung verlaufende Achse (B-B) in einem der gewollten Schrägstellung entsprechenden Drehsinn (b) schwenkbar ist, während es zur Lenkung des Fahrzeuges um eine ungefähr lotrechte Achse (A-A) in. entsprechendem Drehsinn (a) schwenkbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Lenkbedienungsglied als doppelarmiger Hebel (19) ausgebildet ist, welcher mittels eines mit lotrechter Achse (A-A) versehenen Gelenkes (20) für die Lenkung an eine um eine etwa waagerechte Achse für die Schrägstellung des Fahrzeugoberbaues drehbare Stange oder Welle (21) angelenkt ist und daß an den Hebel
(19) außerhalb des Gelenkes (20) ein Gestänge (28) derart angelenkt ist, daß das Gestänge beim Verschwenken des Hebels (19) um das Gelenk
(20) zur Ausführung der Lenkbewegung (a) in ungefähr waagerechter Richtung verstellt wird.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie zum Schrägstellen des Fahrzeugoberbaues in an sich bekannter Weise auf die Fahrzeugfedern, vorzugsweise Fahrzeugtorsionsfedern (14a, 146; 15a, 15*), einwirkt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie gleichzeitig auf die Fahrzeugfedern, vorzugsweise Torsionsfedern, beider Räder einer Fahrzeugseite einwirkt.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die unabhängig voneinander — z. B. mittels Querlenker oder Pendelhalbachsen — aufgehängten Räder durch in Längsrichtung des Fahrzeuges — z. B. im rahmenseitigen Gelenk der Lenker (12°, 12*; 13tt, 13*) oder Halbachsen — angeordnete verstellbare Drehfedern (14°, 146; 15er, 156) abgefedert werden.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Federn in an sich bekannter Weise durch eine Servokraft verstellt werden.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche Federn durch ein gemeinsames, z. B. in der Mitte zwischen den Fahrzeugachsen angeordnetes Verstellgetriebe, vorzugsweise einen quer angeordneten Verstellzylinder (17), verstellt werden.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die Vorderräder als auch die Hinterräder derart mit Bezug auf den Fahrzeugoberbau, insbesondere durch übereinander angeordnete Lenker, aufgehängt sind, daß bei Schrägstellen des Fahrzeugoberbaues auch die Räder nach der Innenseite der Kurve geneigt werden (Fig. 2).
9. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Lenkbedienungsglied (19) die Lenkung sowohl unmittelbar (31) als auch durch eine Servoeinrichtung (35, 34) betätigt.
10. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß mit ihr eine Vorrichtung (37, 38, 39) zum Einschwenken der Fahrzeugscheinwerfer (40) in die Kurve gekuppelt ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß eine die waagerechte Schwenkachse des Lenkbedienungsgliedes (19) bestimmende Stange (21, 36) einerseits einen Hebel (22), der mittels eines Gestänges (23, 24, 25) die Vorrichtung (17) zum Schrägstellen des Fahrzeugoberbaues betätigt und andererseits einen Hebel (37) trägt, der mittels eines Gestänges (38, 39) an den oder die um eine lotrechte Achse schwenkbaren Scheinwerfer (40) angeschlossen ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 444 705, 679 966, 900.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 709 506/261 4.57
DED18276A 1954-07-19 1954-07-19 Vorrichtung zum Schraegstellen des Fahrzeugoberbaues eines Kraftfahrzeuges nach der Kurveninnenseite Pending DE1007190B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED18276A DE1007190B (de) 1954-07-19 1954-07-19 Vorrichtung zum Schraegstellen des Fahrzeugoberbaues eines Kraftfahrzeuges nach der Kurveninnenseite
FR1134115D FR1134115A (fr) 1954-07-19 1955-07-15 Voiture automobile comportant un dispositif pour l'inclinaison de la superstructure du véhicule vers le côté intérieur d'une courbe
US523004A US2961254A (en) 1954-07-19 1955-07-19 Motor vehicle with tilting mechanism
GB20881/55A GB775405A (en) 1954-07-19 1955-07-19 Improvements relating to motor vehicles fitted with body-tilting means

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED18276A DE1007190B (de) 1954-07-19 1954-07-19 Vorrichtung zum Schraegstellen des Fahrzeugoberbaues eines Kraftfahrzeuges nach der Kurveninnenseite

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1007190B true DE1007190B (de) 1957-04-25

Family

ID=7035979

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED18276A Pending DE1007190B (de) 1954-07-19 1954-07-19 Vorrichtung zum Schraegstellen des Fahrzeugoberbaues eines Kraftfahrzeuges nach der Kurveninnenseite

Country Status (4)

Country Link
US (1) US2961254A (de)
DE (1) DE1007190B (de)
FR (1) FR1134115A (de)
GB (1) GB775405A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988002329A1 (en) * 1986-09-25 1988-04-07 Jan Kral A method of redistributing a certain portion of the mass of a vehicle

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4223902A (en) * 1978-02-15 1980-09-23 Gkn Group Services Limited Vehicle suspension
CA1248565A (en) * 1984-02-25 1989-01-10 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha (Also Trading As Honda Motor Co., Ltd .) Suspension apparatus for vehicle
US4624469A (en) * 1985-12-19 1986-11-25 Bourne Jr Maurice W Three-wheeled vehicle with controlled wheel and body lean
FR2600612B1 (fr) * 1986-06-27 1990-11-30 Patin Pierre Procede et dispositifs de stabilisation pour vehicule inclinable
FR2639016B1 (fr) * 1988-11-15 1991-02-08 Patin Pierre Dispositif de stabilisation pour vehicule inclinable
AT394694B (de) * 1989-07-14 1992-05-25 Pichler Hubert Fahrgestell mit kipplenkung, insbesondere fuer dreiraedrige kabinenroller
DE3928062A1 (de) * 1989-08-25 1990-11-29 Daimler Benz Ag Vorrichtung zur beeinflussung der lage eines kraftfahrzeugaufbaues zu einer fahrzeugachse
WO1992020563A2 (de) * 1991-05-22 1992-11-26 Willy Ernst Salzmann Motorfahrzeug
ATE173989T1 (de) * 1993-05-28 1998-12-15 Marco Doveri Seitlich neigbares dreiradfahrzeug
IT1279522B1 (it) * 1995-09-07 1997-12-16 Mario Infante Veicolo a carreggiata ridotta e ad assetto trasversale variabile con incremento di stabilita'in curva
RU2264306C2 (ru) * 2003-05-07 2005-11-20 Красин Юрий Александрович Транспортное средство с управлением креном
DE112006002581T5 (de) * 2005-09-30 2008-09-04 Harley-Davidson Motor Company Group, Inc., Milwaukee Neigungsaufhängungsmechanik
US7571787B2 (en) * 2005-09-30 2009-08-11 Harley-Davidson Motor Company Group, LLC Headlight mounting arrangement
TWI274677B (en) * 2005-12-01 2007-03-01 Ind Tech Res Inst Structure for enabling independently suspended wheels to lean with vehicle hull
DE602006014270D1 (de) * 2006-06-26 2010-06-24 Ind Technology Res Inst Chung Struktur um das Neigen unabhängig aufgehängter Räder mit der Fahrzeughülle zu ermöglichen
US20100320023A1 (en) * 2009-06-23 2010-12-23 Michael Rhodig Four wheel vehicle having a rotatable body section and method therefor
FR2955528B1 (fr) * 2010-01-28 2013-08-23 Jean Joseph Picq Suspension modulable par barre de tortion commandee hydrauliquement
ITMI20111469A1 (it) * 2011-08-01 2013-02-02 Piaggio & C Spa Sistema di regolazione dei proiettori anteriori di un veicolo basculante con meccanismo di rollio
JP2015093652A (ja) * 2013-11-14 2015-05-18 有限会社 ワイジェイカンパニー 車両のサスペンション装置
GB2570521B (en) * 2018-02-16 2020-01-22 George Sanders Trevor Systems for avoiding fatal instinctive reactions

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE444705C (de) * 1926-01-24 1927-05-25 Knut Bjoerhuus Scheinwerferanordnung fuer Kraftfahrzeuge o. dgl.
DE679966C (de) * 1935-05-15 1939-08-18 Helmut Lohmann Vorrichtung zum Schraegstellen des Wagenkastens oder Wagenrahmens von Kraftfahrzeugen
DE912900C (de) * 1951-09-29 1954-06-03 Daimler Benz Ag Kraftfahrzeug mit Doppelquerlenkerachsen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1808039A (en) * 1930-07-10 1931-06-02 Claud E Hunter Vehicle headlamp adjusting apparatus
FR837939A (fr) * 1937-05-15 1939-02-23 Perfectionnements aux véhicules automobiles
US2615727A (en) * 1949-09-15 1952-10-28 Bancroft Charles Steering mechanism for three-wheel vehicles
US2804311A (en) * 1954-03-05 1957-08-27 Clifford L Pobanz Hydraulic anti-roll stabilizer system
US2757938A (en) * 1954-04-09 1956-08-07 Charles W Crowder Hydraulic motor vehicle stabilizer

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE444705C (de) * 1926-01-24 1927-05-25 Knut Bjoerhuus Scheinwerferanordnung fuer Kraftfahrzeuge o. dgl.
DE679966C (de) * 1935-05-15 1939-08-18 Helmut Lohmann Vorrichtung zum Schraegstellen des Wagenkastens oder Wagenrahmens von Kraftfahrzeugen
DE912900C (de) * 1951-09-29 1954-06-03 Daimler Benz Ag Kraftfahrzeug mit Doppelquerlenkerachsen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988002329A1 (en) * 1986-09-25 1988-04-07 Jan Kral A method of redistributing a certain portion of the mass of a vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
US2961254A (en) 1960-11-22
FR1134115A (fr) 1957-04-08
GB775405A (en) 1957-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1007190B (de) Vorrichtung zum Schraegstellen des Fahrzeugoberbaues eines Kraftfahrzeuges nach der Kurveninnenseite
DE60106598T2 (de) Mit lenkbaren hinterrädern versehenes neigefahrzeug
DE3331247C2 (de) Unabhängige Radaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE102014201632B4 (de) Seitlich neigbares, mehrspuriges Fahrzeug
DE1530611C3 (de) Radaufhängung der angetriebenen Hinterräder von Kraftfahrzeugen
DE102011053647B4 (de) Fahrzeugsitz mit einer Federungsvorrichtung und Kraftfahrzeug
EP2242676B1 (de) Anordnung eines wankstabilisierungssystems sowie eines lenksystems an einem kraftfahrzeug
DE4313978A1 (de) Aufhaengungseinrichtung fuer ein gelenktes rad
DE1043101B (de) Abfederung eines Fahrzeuges, insbesondere Kraftfahrzeuges
DE3715128A1 (de) Fahrzeug mit einer sitzanordnung
DE4444115C2 (de) Mehrspuriges Leichtfahrzeug
DE1932815C3 (de) Geländegängiges zweiachsiges Fahrzeug mit Zwei- oder Vierradantrieb
DE102014003220B4 (de) Radaufhängung für ein Kraftfahrzeug
EP4086090B1 (de) Automobil
DE4122690A1 (de) Aufhaengungsvorrichtung fuer ein gelenktes fahrzeugrad
DE1115590B (de) Lenkvorrichtung fuer Kraftfahrzeuganhaenger
DE1043099B (de) Radaufhaengung mittels Teleskopstuetze und Lenker
DE940203C (de) Fahrzeug zum Transport von Kraftfahrzeugen
DE928339C (de) Lenkvorrichtung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE1201698B (de) Vorrichtung zum Schraegstellen des Wagengestelles bzw. Wagenkastens, insbesondere von Kraftfahrzeugen, beim Kurvenfahren
DE1009498B (de) Hilfsrahmenbefestigung bei Kraftfahrzeugen
DE3804029C2 (de)
AT228657B (de) Lenkvorrichtung für Kraftfahrzeuge mit an einer mittleren Tragachse angelenkten Schwingarmen
DE283404C (de)
DE2920308A1 (de) Lenkung fuer einen lastkraftwagen oder einen omnibus