DE1007053B - Aus Spritzzylinder und vorplastifizierender Schnecke bestehende Spritzgussmaschine - Google Patents

Aus Spritzzylinder und vorplastifizierender Schnecke bestehende Spritzgussmaschine

Info

Publication number
DE1007053B
DE1007053B DEW12959A DEW0012959A DE1007053B DE 1007053 B DE1007053 B DE 1007053B DE W12959 A DEW12959 A DE W12959A DE W0012959 A DEW0012959 A DE W0012959A DE 1007053 B DE1007053 B DE 1007053B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
injection
piston
molding machine
injection molding
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEW12959A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Wiesmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW12959A priority Critical patent/DE1007053B/de
Publication of DE1007053B publication Critical patent/DE1007053B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/46Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould
    • B29C45/53Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould using injection ram or piston
    • B29C45/54Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould using injection ram or piston and plasticising screw
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/46Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould
    • B29C45/53Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould using injection ram or piston
    • B29C45/54Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould using injection ram or piston and plasticising screw
    • B29C2045/545Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould using injection ram or piston and plasticising screw alternately operating injection plungers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Aus Spritzzylinder und vorpiastifizierender Schnecke bestehende Spritzgußmeschine Die Erfindung betrifft eine aus Spritzzylinder und vorplastifizierender Schnecke bestehende Spritzgußmaschine die sich dadurch auszeichnet, daß zwei Spritzgußzylinder wechselweise von der Schnecke gespeist sind.
  • Die bekannten Spritzgußmaschinen arbeiten ausnahmslos mit nur einem Spritzzylinder und Kolben, dem der Kunststoff durch eine Schnecke zugeführt wird. Der dem Zylinder zugeführte Kunststoff ist bei den bekannten Maschinen zum Teil noch in granulierter Form, wenn er in den Spritzzylindler gelangt, zum Teil auch schon in der Schnecke plastfiziert. Nur von der letzteren, bekannten Zuführungsart, bei der der Kunststoff plastfiziert in den Spritzzylinder gelangt, wird erfindungsgemäß Gebrauch gemacht, wobei die Verwendung von zwei abwechselnd arbeitenden Zylindern, wie es die Erfindung vorschreibt, den großen Vorteil hat, daß während des Füllens des einen Zylinders der andere einen Arbeitshub ausführt, d. h., daß die Maschine gemäß der Erfindung praktisch eine doppelt so große Leistung aufweist als die hisher verwendeten Maschinen.
  • Die Erfindung zeichnet sich weiter durch einen von der Stellung der Spritzkolben gesteuerten Umschalter für die Zufuhr des Spritzgutes zu dem jeweils aufnahmefähigen Zylinder aus. Zweckmäßig dient als Umschalter ein kraftschlüssig mit der Kolbenstange eines der Spritzkolhen verbundener, in einem Steuerzylinder zwischen der Schnecke und den Spritzzylindern gleitender Steuerschieber. Der im Steuerzylinder in der Leitung zwischen den Spritzzylindern gleitende Kolben ist zweckmäßig als Ventil ausgebildet.
  • Weiterhin zeichnet sich die Erfindung dadurch aus, daß der Rückhub der Spritzkolben durch die Förderwirkung des Schneckenaggregats erfolgt, wobei der Hub der Spritzkolben zur genauen Gewichtsdosierung einstellbar ist.
  • Eine vorteilhafte Ausbildungsform des Gegenstandes der Erfindung sieht vor, daß die Kolbenspritzzylinder sich axial fluchtend gegenüberliegen, wobei das Schneckenaggregat senkrecht dazu angeordnet ist.
  • Die Maschine kann wahlweise aber auch so ausgebildet sein, daß die Kolbenspritzzylinder parallel nebeneinanderstehend und das Schneckenaggregat senkrecht dazu liegend angeordnet sind.
  • Mehrere Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt, es zeigt Fig. 1 einen Längsschnitt einer Zweikolbenspritzgußmaschine mit gegenüberliegend angeordneten Spritzzylindern, Fig. 2 einen Längsschnitt einer Zweikolbenspritzgußmaschine mit nebeneinanderliegend angeordneten Spritzzylindern.
  • Mit 1 ist ein Schneckenaggregat bezeichnet, in welchem die Schnecke 6 drehbar gelagert ist, wobei das Schneckenaggregat 1 in üblicher Weise mit einer beispielsweise elektrischen Beheizung 8 versehen ist, welche zum Erwärmen, d. h. Plastifizieren der Kunststoffmasse, dient. Gemäß Fig. 1 sind zwei sich gegenüberliegende Spritzzylinder 2, 2' senkrecht zum Schneckenaggregat 1 angeordnet, deren Längsachsen in einer Ebene liegen, wobei die Spritzzylinder 2, 2' mit einer üblichen Beheizung 14 ausgerüstet sind, die so bemessen ist, daß der auftretende Wärmeverlust ausgeglichen wird. In den Spritzzylindern 2> 2' sind Kolben 7, 7' gleitend angeordnet, deren Kolbenstangen4, 4' mechanisch mit einem Steuerkolben 3 derart verbunden sind, daß bei vollständiger Füllung des einen Spritzzylinders 2, dessen Zuflußkanal 9 geschlossen und gleichzeitig der Zuflußkanal 9' des anderen Spritzzylinders 2' geöffnet wird und umgekehrt.
  • Durch diese Anordnung wird ein wechseitiges Beschicken der beiden Spritzzylinder 2, 2' ermöglicht, wobei der durch die Schnecke 6 erzeugte Druck (etwa 100 bis 200 kg/cm2) zum Beschicken der Zylinder mit Kunststoffmasse ein wesentlich geringerer sein kann als der durch die Kolben 7 erzeugte (etwa 700 bis 800 kg/cm2) zum Spritzen. Ein durch diesen Druckunterschied betätigtes, zwischen beiden Zylindern 2, 2' auf deren Längsachse, in einer Bohrung 10 gleitend angeordnetes federloses, fliegendes Ventil 5 schließt wechselweise die Austrittsöffnung 11 bzw. 11' am Zylinder 2 bzw. 2', je nachdem welcher gefüllt wird.
  • Hierdurch wird ein Überlaufen der Kuntsstoffmasse vom einen zum anderen Zylinder vermieden. Ein weiterer Kanal 12 verbindet die Bohrung 10 mit der Spritzdüse 13. Der Weg der Kunststoffmasse beim Füllen und Spritzen ist demnach folgender: Von der Schnecke 6 über den Steuerkolben 3 und Bohrung 9 in den Zylinder 2, wobei die eingedrückte Kunststoffmasse den Kolben 7 ohne zusätzliche Kraftaufwendung zurückdrückt. Während dieses Vorganges ist der Kanal 9' durch den Steuerkolben 3 zur Schnecke 6 hin verschlossen, so daß die Kunststoffmasse aus dem Zylinder 2' durch die Offnungll', Bohrung 10 und 12 zur Spritzdüse 13 gelangt. Durch den größeren Druck beim Spritzen als den beim Füllen wird das Ventil 5 gegen die Öffnung 11 gedrückt, wodurch ein Überlaufen der Kunststoffmasse vom Zylinder 2' in den Zylinder 2 vermieden wird. Umgekehrt, wenn Zylinder 2' gefüllt wird und der Zylinder 2 spritzt, ist der Vorgang genau so. Hierdurch wird ersichtlich, daß die Schnecke 6 kontinuierlich arbeiten kann.
  • Bei der in Fig. 2 gezeigten Ausführungsform sind die beiden Spritzzylinder 2 und 2' parallel nebenein ander senkrecht zur Schneckenachse angeordnet. Im übrigen entspricht die Wirkungsweise derjenigen, wie sie b!ezüglich der Fig. 1 beschrieben ist.
  • Die Zweikolbenspritzgußmaschine gemäß Fig. 1 und 2 weist den Vorteil auf, daß die Schnecke 6 kontinuierlich arbeiten kann, wodurch die Maschine für höchste Stückzahlen geeignet ist.
  • Der Hub der Kolben 7 bzw. 7' kann durch verstellbare Anschläge eingestellt werden, so daß eine genaue Dosierung der zu spritzenden Masse gewährleistet ist.
  • Die Vorteile der vorstehend beschriebenen Ausführungen sind folgende: Die Kunststoffmasse wird vor dem Füllen der Zylinder gleichmäßig auf die vorgeschriebene Temperatur erwärmt. Die Spritzzylinder brauchen deshalb nur so weit beheizt zu werden, daß die Wärmeverluste ausgeglichen werden. Hierbei kann mit erhöhter Geschwindigkeit in die Form eingespritzt (geschossen) werden, wobei ein geringerer spezifischer KolbendrucE erforderlich ist als bei den üblichen Kolbenspritzgußmaschinen. Der außerordentlich hohe Widerstand des sich an der Zylinderwand festsetzenden frisch nachgefüllten Kunststoffes wird vermieden. Hierdurch kommt der maximale spezifische Kolbendruck nur beim Nachdruck nach erfolgter Füllung der Form zur Wirkung. Durch das Zurückweichen des Kolbens beim Füllendes Spritzzylinders mit plastifizierter Kunststoffmasse wird der Luftzutritt vollständig vermieden, wobei gleichzeitig der gewünschte Staudruck für die Schnecke entsteht. Es ist ausschließlich für den Spritzhub Kraft aufzuwenden und mithin eine wesentliche Vereinfachung der Steuerungsanlage ermöglicht.
  • Damit der Spritzkolben die Füllung des Zylinders restlos ausspritzt, kann der Kolbenhub also das erforderliche Volumen mit größter Genauigkeit durch verstellbare Anschläge eingestellt werden, wobei diese Begrenzung gleichzeitig die Dosierungsvorrichtung darstellt. Mit dieser Maschine kann die maximale Leistung der Schnecke im Dauerbetrieb ausgenutzt und Material verarbeitet werden, das bisher mit Kolbenspritzgußmaschinen nicht oder nur schwer, d. h. mit hoher Ausschußquote verarbeitbar war.
  • Die Ausführung soll natürlich keineswegs an die gezeigten Ausführungsbeispiele gebunden sein. Bei -spielsweise könnten der Steuerkolben und das Rücklaufkolblenventil auch durch andere Ventile ersetzt sein; auch kann zur Vermeidung von Beschädigungen an den Zylindern ein Überdrudventil oder ein auf einen Überdruck ansprechender Schalter zum Abschalten der Maschine angeordnet sein.
  • PATENTANSPPBLCHE: 1. Aus Spritzzylinder und vorplastifizierender Schnecke bestehende Spritzgußmaschine, gekennzeichnet durch zwei wechselweise von der Schnecke (6) gespeiste Spritzgußzylinder (2).

Claims (1)

  1. 2. Spritzgußmaschine nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen von der Stellung der Spritzkolben (7) gesteuerten Umschalter (3) für die Zufuhr des Spritzgutes zu dem jeweils aufnahmefähigen Zylinder (2).
    3. Spritzgußmaschine nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch einen kraftschlüssig mit der Kolbenstange (4) eines der Spritzkolben (7) verbundenen, in einem Steuerzylinder zwischen der Schnecke (6) und den Spritzzylindern (2) gleitenden Steuerkolben (3).
    4. Spritzgußmaschine nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Ventil in Gestalt eines in einem Steuerzylinder in der Leitung zwischen den Spritzzylindern gleitenden Kolbens (5).
    5. Kunststoffspritzgußmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Rüclthub der Spritzkolben (7) durch die Förderwirkung des Schneckenaggregats (6) erfolgt, wobei der Hub der Spritzkolben zur genauen Gewichtsdosierung einstellbar ist.
    6. Kunststoffspritzgußmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolbenspritzzylinder (2) sich axial fluchtend gegenüberliegen, wobei das Schneckenaggregat senkrecht dazu angeordnet ist.
    7. Kunststoffspritzgußmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolbenspritzzylinder (2) parallel nebeneinanderstchend und das Schneckenaggregat senkrecht dazu liegend angeordnet sind.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschriften Nr. 921 908, 1 018 998; kritische Patentschriften Nr. 521 889, 593 901.
DEW12959A 1954-01-05 1954-01-05 Aus Spritzzylinder und vorplastifizierender Schnecke bestehende Spritzgussmaschine Pending DE1007053B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW12959A DE1007053B (de) 1954-01-05 1954-01-05 Aus Spritzzylinder und vorplastifizierender Schnecke bestehende Spritzgussmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW12959A DE1007053B (de) 1954-01-05 1954-01-05 Aus Spritzzylinder und vorplastifizierender Schnecke bestehende Spritzgussmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1007053B true DE1007053B (de) 1957-04-25

Family

ID=7594930

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW12959A Pending DE1007053B (de) 1954-01-05 1954-01-05 Aus Spritzzylinder und vorplastifizierender Schnecke bestehende Spritzgussmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1007053B (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1142229B (de) * 1959-06-13 1963-01-10 P Flesch Fa Spritzgiessmaschine zur Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe
US3158901A (en) * 1963-02-08 1964-12-01 Bell Telephone Labor Inc Continuous extruder
US3296353A (en) * 1963-04-15 1967-01-03 Inv S Finance Corp Method of injection molding utilizing accumulating chambers
DE1238197B (de) * 1960-03-08 1967-04-06 Battenfeld Maschfab Spritzgiessmaschine zur Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe
US3599290A (en) * 1967-12-15 1971-08-17 Ici Ltd Injection molding machines
US3690797A (en) * 1969-02-18 1972-09-12 Ici Ltd Injection moulding machines
DE2359329A1 (de) * 1972-11-29 1974-05-30 Saint Gobain Spritzduese fuer kunststoffe
US3985484A (en) * 1971-09-30 1976-10-12 Ikegai Tekko Kabushiki Kaisha Method of molding synthetic resins materials through high-pressure fluid cross-linking process and relevant apparatus
US4005167A (en) * 1967-07-28 1977-01-25 Imperial Chemical Industries Limited Plasticizing apparatus
EP0287001A2 (de) * 1987-04-11 1988-10-19 LANDSHUTER WERKZEUGBAU ALFRED STEINL GMBH & CO. KG Vorrichtung zum Spritzgiessen
US4850839A (en) * 1987-07-14 1989-07-25 Barwell International Limited Extrusion apparatus
EP0571334A1 (de) * 1992-03-17 1993-11-24 Giovanni Delia Vorrichtung zum kontinuierlichen Spritzgiessen von elastomeren und plastischen Materialien
EP3569382A1 (de) * 2018-05-18 2019-11-20 Arenz GmbH Vorrichtung zum spritzgiessen von faserverbundkunststoffformteilen
DE102019001423B4 (de) 2019-02-11 2022-05-25 Kastriot Merlaku Vorrichtung, die ein Objekt aus Knetmasse oder Modelliermasse durch Beschichten verfestigen kann
IT202100025337A1 (it) * 2021-10-04 2023-04-04 Sipa Progettazione Automaz Apparato di iniezione per produrre articoli cavi di plastica, in particolare preforme di bottiglie

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB521889A (en) * 1938-09-26 1940-06-03 Walter Ernst Improvements in machines for moulding plastic material by injection
FR921908A (fr) * 1945-02-15 1947-05-22 Perfectionnements au moulage de matières plastiques
GB593901A (en) * 1943-03-10 1947-10-29 Howard Francis Macmillin Improvements in and relating to high frequency electrostatic heating of plastics, especially in connection with the moulding thereof
FR1018998A (fr) * 1949-05-18 1953-01-15 Perfectionnements aux machines destinées au travail des matières plastiques

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB521889A (en) * 1938-09-26 1940-06-03 Walter Ernst Improvements in machines for moulding plastic material by injection
GB593901A (en) * 1943-03-10 1947-10-29 Howard Francis Macmillin Improvements in and relating to high frequency electrostatic heating of plastics, especially in connection with the moulding thereof
FR921908A (fr) * 1945-02-15 1947-05-22 Perfectionnements au moulage de matières plastiques
FR1018998A (fr) * 1949-05-18 1953-01-15 Perfectionnements aux machines destinées au travail des matières plastiques

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1142229B (de) * 1959-06-13 1963-01-10 P Flesch Fa Spritzgiessmaschine zur Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe
DE1238197B (de) * 1960-03-08 1967-04-06 Battenfeld Maschfab Spritzgiessmaschine zur Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe
US3158901A (en) * 1963-02-08 1964-12-01 Bell Telephone Labor Inc Continuous extruder
US3296353A (en) * 1963-04-15 1967-01-03 Inv S Finance Corp Method of injection molding utilizing accumulating chambers
US4005167A (en) * 1967-07-28 1977-01-25 Imperial Chemical Industries Limited Plasticizing apparatus
US3599290A (en) * 1967-12-15 1971-08-17 Ici Ltd Injection molding machines
US3690797A (en) * 1969-02-18 1972-09-12 Ici Ltd Injection moulding machines
US3985484A (en) * 1971-09-30 1976-10-12 Ikegai Tekko Kabushiki Kaisha Method of molding synthetic resins materials through high-pressure fluid cross-linking process and relevant apparatus
DE2359329A1 (de) * 1972-11-29 1974-05-30 Saint Gobain Spritzduese fuer kunststoffe
EP0287001A2 (de) * 1987-04-11 1988-10-19 LANDSHUTER WERKZEUGBAU ALFRED STEINL GMBH & CO. KG Vorrichtung zum Spritzgiessen
EP0287001A3 (en) * 1987-04-11 1989-07-05 Landshuter Werkzeugbau Alfred Steinl Gmbh & Co. Kg Injection moulding apparatus
US4850839A (en) * 1987-07-14 1989-07-25 Barwell International Limited Extrusion apparatus
EP0571334A1 (de) * 1992-03-17 1993-11-24 Giovanni Delia Vorrichtung zum kontinuierlichen Spritzgiessen von elastomeren und plastischen Materialien
EP3569382A1 (de) * 2018-05-18 2019-11-20 Arenz GmbH Vorrichtung zum spritzgiessen von faserverbundkunststoffformteilen
DE102019001423B4 (de) 2019-02-11 2022-05-25 Kastriot Merlaku Vorrichtung, die ein Objekt aus Knetmasse oder Modelliermasse durch Beschichten verfestigen kann
IT202100025337A1 (it) * 2021-10-04 2023-04-04 Sipa Progettazione Automaz Apparato di iniezione per produrre articoli cavi di plastica, in particolare preforme di bottiglie
WO2023057872A1 (en) * 2021-10-04 2023-04-13 S.I.P.A. Societa' Industrializzazione Progettazione E Automazione S.P.A. An injection apparatus for producing hollow plastic articles, in particular bottle preforms

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1007053B (de) Aus Spritzzylinder und vorplastifizierender Schnecke bestehende Spritzgussmaschine
DE858310C (de) Spritzgussmaschine
DE1105153B (de) Spritzgussmaschine zur Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe
DE960854C (de) Spritzgussmaschine
DE1554918C3 (de) Kolbenspritzgießmaschine für wärmehärtbare Massen, insbesondere vulkanisierbare Massen
EP0207932B1 (de) Einrichtung zum druckunterstützten Giessen, insbesondere Spritzgiessen von Formkörpern
DE2112535A1 (de) Angussvorrichtung fuer die formgebende Verarbeitung von aus mehreren fluessigen Komponenten sich bildenden Kunststoffen,insbesondere von zellbildenden Kunststoffen
DE1168062B (de) Verfahren zum Betrieb einer Duesenschliesseinrichtung fuer Spritzgiessmaschinen zur Verarbeitung thermoplastischer Massen und Duesenschliesseinrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE1929363B2 (de) Schaumspritzgussmaschine
DE1554789A1 (de) Einspritzaggregat fuer Spritzgiessmaschinen
DE2128373A1 (de) Spritzgussmaschine
DE3913681C1 (de)
CH429142A (de) Spritzeinheit für eine thermoplastische Kunststoffe verarbeitende Spritzgiessmaschine
DE2105331A1 (en) Injection moulding machine - with rotary mould table
DE973416C (de) Spritzgussmaschine mit hydraulischem Antrieb, insbesondere zur Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe
DE1217595B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern des Einspritzvorganges einer Spritzgiessmaschine
CH437764A (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Formstücken aus thermoplastischem Material
DE1124235B (de) Spritzgussmaschine zur Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe
DE1729314C3 (de) Formenschließ- und Zuhaltevorrichtung, insbesondere für Kunststoffspritzgießmaschinen
DE1263280B (de) Spritzgiessmaschine zur Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe
AT232706B (de) Spritzgußmaschine
DE1529937A1 (de) Spritzgiessmaschine
DE1133880B (de) Spritzkopf fuer Spritzgiessmaschinen
DE2230851A1 (de) Vorplastifizierungs- und spritzvorrichtung, z.b. fuer kunststoffe
CH389894A (de) Spritzgussverfahren für thermoplastische Kunststoffe