DE10063988A1 - Selbstvestellbare Klemmvorrichtung zum Halten plattenförmiger Elemente im allgemeinen - Google Patents

Selbstvestellbare Klemmvorrichtung zum Halten plattenförmiger Elemente im allgemeinen

Info

Publication number
DE10063988A1
DE10063988A1 DE10063988A DE10063988A DE10063988A1 DE 10063988 A1 DE10063988 A1 DE 10063988A1 DE 10063988 A DE10063988 A DE 10063988A DE 10063988 A DE10063988 A DE 10063988A DE 10063988 A1 DE10063988 A1 DE 10063988A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
self
shaped
clamping device
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10063988A
Other languages
English (en)
Inventor
Sergio Collio
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Colcom Group SpA
Original Assignee
Colcom Group SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Colcom Group SpA filed Critical Colcom Group SpA
Publication of DE10063988A1 publication Critical patent/DE10063988A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/06Arrangements for positively actuating jaws
    • B25B5/10Arrangements for positively actuating jaws using screws
    • B25B5/103Arrangements for positively actuating jaws using screws with a hinge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/16Details, e.g. jaws, jaw attachments
    • B25B5/163Jaws or jaw attachments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine selbstverstellbare Klemmvorrichtung zum Halten von plattenförmigen Elementen im allgemeinen, deren Besonderheit darin besteht, daß sie ein Stützelement (2) enthält, das an einer Tragestruktur befestigt werden kann und einen Sitz zur Aufnahme des Randes eines plattenförmigen Elementes (7) definiert. An dem Stützelement (2) kann ein bezüglich zu ihm schwenkbares Klemmelement (10) angebracht werden, das durch zwischen dem Stützelement (10) und dem Klemmelement (2) wirkende Spannmittel (20) gegen das plattenförmige Element gedrückt werden kann.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine selbstverstellbare Klemmvorrichtung zum Halten plattenförmiger Elemente im allgemeinen.
Bekanntlich werden zum Anbringen plattenförmiger Elemente an einer festen Struktur oder dergleichen zur Zeit solche Klemmvorrichtungen verwendet, die im wesentlichen eine U-Form haben und aus zwei Teilen bestehen, die zum Halten des plattenförmigen Elementes aneinander befestigt werden.
Die zur Zeit üblichen Lösungen müssen jeweils für die verschiedenen Dicken des plattenförmigen Elementes voreingestellt werden. Gegebenenfalls müssen Di­ stanzstücke eingesetzt werden, um die im Vergleich zu den vorgegebenen Ab­ messungen der Klemmvorrichtung geringeren Dicken auszugleichen.
Natürlich ist diese Form der Realisierung recht unpraktisch, da viele verschiedene Klemmvorrichtungen hergestellt werden müssen, um mit unterschiedlichen Dicken arbeiten zu können.
Ziel der vorliegenden Erfindung ist es daher, die oben angesprochenen Nachteile zu beseitigen, indem eine selbstverstellbare Klemmvorrichtung zum Halten von plattenförmigen Elementen im allgemeinen angegeben wird, die sich leicht an unterschiedlich dicke plattenförmige Elemente anpassen kann und dabei jederzeit eine perfekte Befestigung gewährleistet.
Im Rahmen dieses Ziels besteht eine besondere Aufgabe der Erfindung darin, eine selbstverstellbare Klemmvorrichtung anzugeben, die eine Befestigung er­ möglicht, die jeweils in Abhängigkeit der besonderen Erfordernisse verstellbar ist.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, eine selbstverstellbare Klemmvorrich­ tung anzugeben, die durch ihre besonderen Konstruktionseigenschaften die größtmögliche Zuverlässigkeit und Sicherheit beim Gebrauch gewährleistet.
Ferner ist eine selbstverstellbare Klemmvorrichtung anzugeben, die einfach her­ stellbar ist, aus handelsüblichen Elementen und Materialien besteht und darüber hinaus aus rein wirtschaftlicher Sicht wettbewerbsfähig ist.
Diese und weitere Aufgaben, die sich im folgenden ergeben, werden durch eine erfindungsgemäße selbstverstellbare Klemmvorrichtung zum Halten von platten­ förmigen Elementen im allgemeinen gelöst, die dadurch gekennzeichnet ist, daß sie ein Stützelement enthält, das an einer Tragestruktur befestigt werden kann und einen Sitz zur Aufnahme des Randes eines plattenförmigen Elementes defi­ niert, wobei an dem Stützelement ein bezüglich zu ihm schwenkbares Klemmele­ ment angebracht werden kann, das durch zwischen dem Stützelement und dem Klemmelement wirkende Spannmittel gegen das plattenförmige Element gedrückt werden kann.
Weitere Merkmale und Vorteile ergeben sich größtenteils aus der Beschreibung zweier bevorzugter Ausführungsbeispiele einer selbstverstellbaren Klemmvor­ richtung zum Halten von plattenförmigen Elementen im allgemeinen, die als nicht einschränkende Beispiele in den zugehörigen Zeichnungen dargestellt sind, in denen zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Explosionsdarstellung einer selbstver­ stellbaren Klemmvorrichtung, bei der das hervorstehende Scharnierelement an dem Klemmelement angeordnet ist;
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht der an den Rändern eines plat­ tenförmigen Elementes angesetzten Klemmvorrichtung;
Fig. 3 und Fig. 4 jeweils eine teilweise geschnittene Ansicht der an zwei un­ terschiedlich dicken plattenförmigen Elementen angesetzten Klemmvorrichtung;
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht einer anderen Ausführungsform der selbstverstellbaren Klemmvorrichtung, bei der das her­ vorstehende Scharnierelement an dem Stützelement ange­ bracht wird;
Fig. 6 das Stützelement mit dem daran angebrachten Schar­ nierelement;
Fig. 7 die Klemmvorrichtung zusammen mit dem Klemmelement; und
Fig. 8 einen Längsschnitt der Klemmvorrichtung entlang der Linie VIII-VIII in Fig. 7.
In den oben erwähnten Figuren, insbesondere in den Fig. 1 bis 4, wird eine selbstverstellbare Klemmvorrichtung zum Halten plattenförmiger Elemente im all­ gemeinen als Ganzes mit dem Bezugszeichen 1 gekennzeichnet.
Die Klemmvorrichtung 1 enthält ein Stützelement 2 mit einem Deckelflügel 4 und einem Verbindungsabschnitt 5, die praktisch einen Sitz 6 definieren, in dem der Rand eines plattenförmigen Elementes 7 aufgenommen wird.
Zweckmäßigerweise können in dem Sitz 6 Auflageelemente 8 angeordnet sein, die aus Polstern aus elastisch verformbarem Material bestehen.
Die Besonderheit der Erfindung besteht darin, daß ein Klemmelement 10 vorge­ sehen ist, das mit dem Stützelement 2 verbunden wird und bezüglich zu diesem schwenkbar ist. Das Schwenken wird durch ein hervorstehendes Scharnierele­ ment 11 ermöglicht, das aus einem am Ende eines von einer Fläche des Klem­ melements abstehenden Schaftes 12 angebrachten zylindrischen Körper besteht.
Der zylindrische Körper 11 wird in einem runden Sitz 13 aufgenommen, der an dem Verbindungsabschnitt 5 des Stützelements 2 ausgebildet ist.
An der Klemmseite 10a des Klemmelements 10 ist ein schalenförmiger Sitz 15 ausgebildet, in dem ein komplementär geformtes Plättchen 16 aufgenommen wird, das ein Auflagepolster 17 hat, welches gegen den Rand des plattenförmigen Elementes gedrückt wird.
Das Scharnierelement ist in einem mittleren Bereich des Klemmelements ange­ ordnet, und an dessen der Klemmseite abgewandten Seite sind Spannmittel vor­ gesehen. Diese bestehen aus Stiften 20, die in an dem Klemmelement ausgebil­ deten Gewindebohrungen 21 eingesetzt sind und an eine Kontaktfläche 5a des Verbindungsabschnitts 5 des Stützelements 2 anstoßen.
Durch Betätigen der Stifte 20 wird das Klemmelement 10 geschwenkt, wodurch das gegen das plattenförmige Element 7 gepreßte Plättchen oder Druckelement 16 einen Druck ausübt.
In den Fig. 5 bis 8 ist eine weitere Ausführungsform dargestellt, bei der das Stützelement, das auch hier mit dem Bezugszeichen 2 gekennzeichnet ist, das hervorstehende Scharnierelement enthält, welches aus einem zylindrischen Kör­ per 11' besteht, der über einen Schaft 12' mit dem Verbindungsabschnitt 5' des Stützelements verbunden ist.
Das Scharnierelement kann lösbar an dem Verbindungsabschnitt 5' angebracht werden, so daß es zum Einführen des plattenförmigen Elementes 7 von vorne entfernt werden kann.
Das Scharnierelement wird mittels in entsprechende Gewindebohrungen 31 in dem Stützelement eingeschraubte Schrauben 30 angebracht, so daß das Schar­ nierelement nach dem Einführen des plattenförmigen Elementes positioniert wer­ den kann. Auch können Bohrungen an verschiedenen Positionen vorgesehen sein, um unterschiedlich dicke plattenförmige Elemente befestigen zu können.
Das Klemmelement 10 hat einen Sitz 13', in dem das Scharnierelement 11' schwenkbar aufgenommen wird.
Zum Realisieren der Klemmung werden Gewindestifte 20 verwendet, die in Ge­ windebohrungen 21 eingreifen und gegen den Verbindungsabschnitt 5 stoßen.
Vorzugsweise ist auch hier die Klemmseite des Klemmelementes mit dem scha­ lenförmigen Druckelement 16 versehen.
Aus obiger Beschreibung ist zu erkennen, daß die Erfindung die gestellten Aufga­ ben löst. Insbesondere sei darauf hingewiesen, daß eine Klemmvorrichtung ange­ geben wird, mit der ein präzises Befestigen plattenförmiger Elemente möglich ist, da sie sich automatisch an verschiedene Dicken plattenförmiger Elemente anpaßt und dennoch nur eine Ausführung der Klemmvorrichtung erfordert.
Die so konzipierte Erfindung kann zahlreiche Änderungen und Modifikationen im Rahmen des Erfindungskonzepts erfahren.
Außerdem können die Elemente durch andere, technisch gleichwertige Elemente ersetzt werden.
In der praktischen Anwendung sind die eingesetzten Materialien sowie die Ab­ messungen und Formen je nach den Anforderungen variierbar.

Claims (8)

1. Selbstverstellbare Klemmvorrichtung zum Halten von plattenförmigen Ele­ menten im allgemeinen, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein Stützelement (2) enthält, das an einer Tragestruktur befestigt werden kann und einen Sitz (6) zur Aufnahme des Randes eines plattenförmigen Elementes (7) definiert, wobei an dem Stützelement (2) ein bezüglich zu ihm schwenkbares Klemmelement (10) angebracht werden kann, das durch zwischen dem Stützelement (10) und dem Klemmelement (2) wirkende Spannmittel (20) ge­ gen das plattenförmige Element (7) gedrückt werden kann.
2. Selbstverstellbare Klemmvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Stützelement (2) einen Deckelflügel (4) und einen Verbin­ dungsabschnitt (5) enthält und das Klemmelement (10) ein hervorstehendes Scharnierelement (11) enthält, das in einem zylindrischen Sitz (13) in dem Verbindungsabschnitt (5) aufgenommen wird.
3. Selbstverstellbare Klemmvorrichtung nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Klemmelement (10) an seiner Klemmseite (10a) einen schalenförmigen Sitz (15) hat, in dem ein komplementär geformtes Plättchen oder Druckelement (16) zum Einwir­ ken auf das plattenförmige Element (7) aufgenommen wird.
4. Selbstverstellbare Klemmvorrichtung nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckelement (16) ein Auflagepolster (17) hat.
5. Selbstverstellbare Klemmvorrichtung nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannmittel Stifte (20) sind, die in Gewindebohrungen (21) eingeschraubt werden, welche in der der Klemmseite (10a) abgewandten Seite in dem Klemmelement (10) ausgebildet sind, wobei die Stifte (20) an eine Kontaktfläche (5a) des Verbin­ dungsabschnitts (5) anstoßen.
6. Selbstverstellbare Klemmvorrichtung nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützelement (2) ein Scharnierelement (11') hat, das lösbar angebracht werden kann.
7. Selbstverstellbare Klemmvorrichtung nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mehrere Gruppen von Gewin­ debohrungen (31) an dem Verbindungsabschnitt (5') des Stützelements (2) zum unterschiedlichen Positionieren des Scharnierelements (11').
8. Selbstverstellbare Klemmvorrichtung nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Klemmelement (10) einen Sitz (13') hat, in dem das Scharnierelement (11') schwenkbar auf­ genommen wird.
DE10063988A 1999-12-27 2000-12-21 Selbstvestellbare Klemmvorrichtung zum Halten plattenförmiger Elemente im allgemeinen Withdrawn DE10063988A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1999MI002717A IT1314322B1 (it) 1999-12-27 1999-12-27 Morsetto autoregolabile per il trattamento di elementi lastriformi ingenere

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10063988A1 true DE10063988A1 (de) 2001-07-05

Family

ID=11384201

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10063988A Withdrawn DE10063988A1 (de) 1999-12-27 2000-12-21 Selbstvestellbare Klemmvorrichtung zum Halten plattenförmiger Elemente im allgemeinen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10063988A1 (de)
IT (1) IT1314322B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2226145A2 (de) 2009-03-04 2010-09-08 F. J. Pfeffer Formenbau GmbH Spannvorrichtung
US20180297161A1 (en) * 2017-04-14 2018-10-18 Danny Larry Jacobs Rotating mill vise jaws

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2226145A2 (de) 2009-03-04 2010-09-08 F. J. Pfeffer Formenbau GmbH Spannvorrichtung
EP2226145A3 (de) * 2009-03-04 2010-11-17 F. J. Pfeffer Formenbau GmbH Spannvorrichtung
US20180297161A1 (en) * 2017-04-14 2018-10-18 Danny Larry Jacobs Rotating mill vise jaws
US10576592B2 (en) * 2017-04-14 2020-03-03 Danny Larry Jacobs Rotating mill vise jaws
US10960504B2 (en) * 2017-04-14 2021-03-30 Danny Jacobs Rotating mill vise jaws

Also Published As

Publication number Publication date
IT1314322B1 (it) 2002-12-09
ITMI992717A1 (it) 2001-06-27
ITMI992717A0 (it) 1999-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3113639C2 (de) Osteosynthetische Kompressionsplatte
DE102005009227B4 (de) Frästisch und Zubehör
EP1335692B2 (de) Anordnung zur halterung von zubehörteilen an einer patientenlagerfläche
DE3623000C2 (de)
DE2338232A1 (de) Skibindungsanordnung
DE3611480C2 (de)
EP2365167A2 (de) Türband, insbesondere für Gebäudeabschlusstüren
DE1286686B (de) Chirurgische Vorrichtung zum Zusammenziehen und Fixieren von Knochenbruchstuecken
DE10063988A1 (de) Selbstvestellbare Klemmvorrichtung zum Halten plattenförmiger Elemente im allgemeinen
CH616851A5 (de)
DE2643926A1 (de) Kopfstuetz- und -haltevorrichtung
DE3129116A1 (de) Operationsschemel
DE1477355A1 (de) Werkzeughalter fuer Schneidwerkzeuge
DE202021100510U1 (de) Hobel-Vorrichtung mit verstellbarem Messer
DE19828211A1 (de) Spannbacken zum Spannen eines Werkstücks auf dem Tisch einer Werkzeugmaschine
DE1814145A1 (de) Befestigung fuer Laeuferringe von Spinn- und Zwirnmaschinen
DE4113083A1 (de) Ringfixateur fuer die osteosynthese
DE102004029150A1 (de) Komplementäre Verbindungsvorrichtung für Futter zur Anbringung von Verblendungen
DE917032C (de) Verstellbares Scharnier, insbesondere fuer Klosetts
DE10114798B4 (de) Bißgabelträger mit Zentralklemmung
DE202012103126U1 (de) Spannwerkzeug
EP1306504B1 (de) Aufnahmevorrichtung zur in Türdicken- oder Türquerrichtung verstellbaren Halterung eines Bandlappens einer Türflügelschwenkhalterung an einem Hohlprofil, z. B. einem Aluminiumprofil
DE202004015197U1 (de) Halter, insbesondere zur Anordnung zwischen Platten eines Regals, einer Etagere o.dgl.
DE1249727B (de) Beschlag fur Ganzglasturen
DE8215214U1 (de) Klammer zur Befestigung einer Leuchte o. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination