DE10062217A1 - Längseinsteller für einen Fahrzeugsitz - Google Patents

Längseinsteller für einen Fahrzeugsitz

Info

Publication number
DE10062217A1
DE10062217A1 DE10062217A DE10062217A DE10062217A1 DE 10062217 A1 DE10062217 A1 DE 10062217A1 DE 10062217 A DE10062217 A DE 10062217A DE 10062217 A DE10062217 A DE 10062217A DE 10062217 A1 DE10062217 A1 DE 10062217A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
motor
pair
rails
seat rails
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10062217A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10062217B4 (de
Inventor
Juergen Arrenberg
Bettina Siegel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johnson Controls Components GmbH and Co KG
Original Assignee
Keiper GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Keiper GmbH and Co filed Critical Keiper GmbH and Co
Priority to DE10062217A priority Critical patent/DE10062217B4/de
Publication of DE10062217A1 publication Critical patent/DE10062217A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10062217B4 publication Critical patent/DE10062217B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/067Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable by linear actuators, e.g. linear screw mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0224Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
    • B60N2/02246Electric motors therefor
    • B60N2/02253Electric motors therefor characterised by the transmission between the electric motor and the seat or seat parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Bei einem Längseinsteller (1) für einen Fahrzeugsitz, insbesondere für einen Kraftfahrzeugsitz, mit zwei Paaren von Sitzschienen (5, 8), welche jeweils ineinander geführt und mittels motorisch angetriebener Getriebemittel (22, 23) relativ zueinander in Längsrichtung verschiebbar sind, ist für jedes Paar von Sitzschienen (5, 8) ein eigener Motor (26) vorgesehen, welcher die vom Paar von Sitzschienen (5, 8) zugeordneten Getriebemittel (22, 23) zum Verschieben der Sitzschienen (5, 8) antreibt.

Description

Die Erfindung betrifft einen Längseinsteller für einen Fahrzeugsitz mit den Merk­ malen des Oberbegriffs des Anspruches 1 und einen Fahrzeugsitz mit den Merkma­ len des Oberbegriffs des Anspruches 8.
Bei einem bekannten Längseinsteller dieser Art ist für den Antrieb im Sitzteil ein Elektromotor vorgesehen, welcher beispielsweise mittels biegsamer Wellen oder Getriebestufen in Getriebeverbindung mit jeweils einer Spindel in einer Oberschie­ ne jeden Paares steht. Jede der Spindeln ist dann in eine ortsfeste Spindelmutter der Unterschiene eingedreht. Durch Drehung des Motors und damit der beiden Spindeln erfolgt eine synchrone Relativverschiebung der beiden Oberschienen zu ihren Un­ terschienen. Da der Längseinsteller insbesondere auch mit einem einsitzenden Be­ nutzer betätigt werden soll, muß der Motor hinsichtlich seiner Leistung entspre­ chend dimensioniert werden. Dies führt häufig zu Bauraumproblemen in der Struk­ tur des Sitzteils.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen Längseinsteller der eingangs ge­ nannten Art zu verbessern. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Längseinsteller mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Ausge­ staltungen sind Gegenstand der Unteransprüche. Ein Fahrzeugsitz mit einem sol­ chen Längseinsteller ist Gegenstand des Anspruches 8.
Dadurch, daß für jedes Paar von Sitzschienen ein eigener Motor vorgesehen ist, welcher die dem Paar von Sitzschienen zugeordneten Getriebemittel zum Verschie­ ben der Sitzschienen antreibt, muß jeder Motor nur die halbe Leistung aufbringen, und es sind kleinere Getriebe möglich. Dies ermöglicht ein optimiertes direktes An­ treiben, gegebenenfalls mit fluchtender Anordnung. Insgesamt ergeben sich ein ge­ ringeres Gewicht und geringere Herstellungskosten. Der Wegfall der Getriebequer­ verbindungen zwischen einem zentralen Motor und den Sitzschienenpaaren bringt eine Bauraumersparnis. Vorzugsweise definiert wenigstens eine Sitzschiene jeden Paares einen wenigstens teilweise von dieser Sitzschiene umschlossenen Bauraum, innerhalb dessen der zugehörige, aufgrund der geringeren Leistung geometrisch kleiner dimensionierte Motor angeordnet ist. Dies ergibt eine weitere Bauraumer­ sparnis, da außerhalb der Profilquerschnitte kein zusätzlicher Bauraum benötigt wird. Der Hüftpunkt kann tiefer gelegt werden, oder es steht mehr Bauraum für die Erhöhung des Komforts zur Verfügung. Zudem ist der Motor besser vor Beschädi­ gungen geschützt. Die Motorgeometrie ist auf den Profilquerschnitt abstimmbar. Für einen synchronen Lauf der beiden Motoren sind diese vorzugsweise miteinander gekoppelt, beispielsweise über eine gemeinsame Steuerung. Dies beseitigt die Ge­ fahr des Verkantens aufgrund sich unterschiedlich schnell verschiebender Sitzschie­ nen.
Im folgenden ist die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausfüh­ rungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine perspektivische, teilweise geschnittene und unvollständig dargestellte Ansicht des Ausführungsbeispiels,
Fig. 2 eine schematische Seitenansicht eines erfindungsgemäß ausgebildeten Fahr­ zeugsitzes,
Fig. 3 einen Querschnitt entlang der Linie III-III in Fig. 1, und
Fig. 4 eine schematische, unvollständig dargestellte Draufsicht auf das Ausfüh­ rungsbeispiel.
Ein Längseinsteller 1 für einen motorisch längseinstellbaren Fahrzeugsitz 3 eines Kraftfahrzeuges weist auf beiden Fahrzeugsitzseiten je ein Sitzschienenpaar auf. Jedes Sitzschienenpaar besteht aus einer Unterschiene 5 als Führungsschiene, wel­ che bei der Montage mit der Struktur des Kraftfahrzeuges verbunden wird, und aus einer Oberschiene 8 als Gleitschiene, welche in der Unterschiene 5 in Längsrichtung verschiebbar geführt ist. Die beiden Oberschienen 8 sind mit der Struktur des Sitz­ teiles 10 des Fahrzeugsitzes 3 verbunden. Die nachfolgend verwendeten Richtungs­ angaben beziehen sich auf die gewöhnliche Anordnung des Fahrzeugsitzes 3 im Kraftfahrzeug und dessen normale Fahrtrichtung.
Jede Unterschiene 5, welche ein nach oben geöffnetes, näherungsweise U-förmiges Profil mit nach innen gebogenem Randbereich aufweist, und die zugehörige Ober­ schiene 8, welche ein nach unten geöffnetes, ebenfalls näherungsweise U-förmiges Profil mit nach innen gebogenem Randbereich aufweist, umkrallen einander mit ihren Randbereichen. Mehrere Kugeln 13 in vier Kugelhaltern 15, welche sich in Längsrichtung erstrecken und innerhalb der vier Eckbereiche der entsprechenden Unterschiene 5 angeordnet sind, sorgen für eine leichtgängige Lagerung der Ober­ schiene 8 in der Unterschiene 5.
Durch das U-förmige Profil jeder Oberschiene 8 wird ein Bauraum 20 definiert, welcher auf drei Seiten von der Oberschiene 8 umschlossen wird. Innerhalb jedes Bauraums 20 ist in Längsrichtung eine Spindel 22 angeordnet, welche an ihren En­ den drehbar an der Oberschiene 8 gelagert ist. Die Spindel 22 wirkt mit einer Spin­ delmutter 23 zusammen, die in der Unterschiene 5 angeordnet und mit dieser fest verbunden ist. Auf die Spindel 22 ist ferner eine relativ zur Spindel frei bewegliche, zusätzliche Abstützung 25 geschoben, welche neben der Spindelmutter 23 eine weitere Abstützung zur Unterschiene 5 hin bewirkt und beispielsweise mit den unte­ ren Kugelhaltern 15 verbunden ist.
Am vorderen Ende jeder Spindel 22 ist jeweils ein elektrischer Motor 26 vorgese­ hen, welcher mit der zugehörigen Spindel 22 in Getriebeverbindung steht, um diese zu drehen und dadurch die Oberschiene 8 relativ zur Unterschiene 5 zu verschieben. Aufgrund seiner geometrischen Dimensionierung ist der Motor 26 im Bauraum 20 innerhalb der Oberschiene 8 angeordnet. Die beiden Motoren 26 der beiden Sitzschienenpaare sind über Steuerleitungen 28 mit einer gemeinsamen Steuerungs­ elektronik 30 verbunden, welche für einen synchronen Lauf der beiden Motoren 26 sorgt. Dadurch ist sichergestellt, daß die Spindeln 22 sich synchron drehen, und damit sich die Oberschienen 8 mit gleicher Geschwindigkeit bewegen, so daß kein Verkanten des Längseinstellers eintritt.
Bezugszeichenliste
1
Längseinsteller
3
Fahrzeugsitz
5
Unterschiene
8
Oberschiene
10
Sitzteil
13
Kugel
15
Kugelhalter
20
Bauraum
22
Spindel
23
Spindelmutter
25
Abstützung
26
Motor
28
Steuerleitung
30
Steuerungselektronik

Claims (8)

1. Längseinsteller für einen Fahrzeugsitz, insbesondere für einen Kraftfahrzeug­ sitz, mit zwei Paaren von Sitzschienen (5, 8), welche jeweils ineinander ge­ führt und mittels motorisch angetriebener Getriebemittel (22, 23) relativ zuein­ ander in Längsrichtung verschiebbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß für je­ des Paar von Sitzschienen (5, 8) ein eigener Motor (26) vorgesehen ist, wel­ cher die dem Paar von Sitzschienen (5, 8) zugeordneten Getriebemittel (22, 23) zum Verschieben der Sitzschienen (5, 8) antreibt.
2. Längseinsteller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Sitzschiene (8) jedes Paares einen wenigstens teilweise von dieser Sitzschiene (8) umschlossenen Bauraum (20) definiert, innerhalb dessen der zugehörige Motor (26) angeordnet ist.
3. Längseinsteller nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Spindel (22) als Getriebemittel (22, 23) vorgesehen ist, welche innerhalb einer Sitzschiene (8) jedes Paares drehbar gelagert ist und mit einer Spindelmutter (23) der anderen Sitzschiene (5) des Paares zusammenwirkt.
4. Längseinsteller nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Mo­ tor (26) mit der Spindel (22) fluchtet.
5. Längseinsteller nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Paare von Sitzschienen (5, 8) eine mit der Fahrzeugstruktur zu verbin­ dende Unterschiene (5) und eine mit der Sitzstruktur (10) zu verbindende Oberschiene (8) aufweisen, wobei der Motor (26) an der Oberschiene (8) be­ festigt ist.
6. Längseinsteller nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Motoren (26) der beiden Paare von Sitzschienen (5, 8) miteinander ge­ koppelt sind.
7. Längseinsteller nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine gemein­ same Steuerung (30) der beiden Motoren (26) vorgesehen ist.
8. Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz, gekennzeichnet durch einen Längseinsteller (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7.
DE10062217A 2000-12-13 2000-12-13 Längseinsteller für einen Fahrzeugsitz Expired - Fee Related DE10062217B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10062217A DE10062217B4 (de) 2000-12-13 2000-12-13 Längseinsteller für einen Fahrzeugsitz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10062217A DE10062217B4 (de) 2000-12-13 2000-12-13 Längseinsteller für einen Fahrzeugsitz

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10062217A1 true DE10062217A1 (de) 2002-07-04
DE10062217B4 DE10062217B4 (de) 2006-08-03

Family

ID=7667058

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10062217A Expired - Fee Related DE10062217B4 (de) 2000-12-13 2000-12-13 Längseinsteller für einen Fahrzeugsitz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10062217B4 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005108149A1 (en) * 2004-05-11 2005-11-17 Mekatro Arastirma Gelistirme Ve Ticaret Anonim Sirketi Vehicle seat motion mechanism
FR2875450A1 (fr) * 2004-09-22 2006-03-24 Renault Sas Systeme de reglage d'un siege de vehicule automobile
US20120145867A1 (en) * 2010-12-09 2012-06-14 Airbus Operations Gmbh Seat adjustment device and aircraft or spacecraft
DE102016224514A1 (de) 2016-12-08 2018-06-14 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Verstelleinrichtung für die Längsverstellung eines Fahrzeugsitzes
CN108372803A (zh) * 2017-02-01 2018-08-07 亿迈齿轮两合股份公司 用于沿着移动轴线调整车辆的车辆座椅的调整装置
DE102006009714B4 (de) 2005-03-03 2020-05-20 Faurecia Sièges d'Automobile Elektrische Steuerung für Sitzverstellelemente
WO2020114946A1 (de) * 2018-12-07 2020-06-11 Adient Engineering and IP GmbH Längseinsteller für einen fahrzeugsitz, sowie fahrzeugsitz
US11052788B2 (en) 2017-08-08 2021-07-06 Adient Engineering and IP GmbH Longitudinal adjuster and vehicle seat
EP3845411A4 (de) * 2018-08-28 2021-10-20 Keiper Seating Mechanisms Co., Ltd. Neuartige elektrische gleitschiene
DE102022208885A1 (de) 2022-05-31 2023-11-30 Adient Us Llc Längseinsteller für einen Fahrzeugsitz sowie Fahrzeugsitz
WO2023233313A1 (de) 2022-05-31 2023-12-07 Adient Us Llc Längseinsteller für einen fahrzeugsitz sowie fahrzeugsitz

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005047905C5 (de) * 2005-10-06 2009-06-04 Faurecia Autositze Gmbh Fahrzeugsitzanordnung mit mindestens einer elektrischen Verstellung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19860910A1 (de) * 1998-12-31 2000-07-06 Hammerstein Gmbh C Rob Fahrzeugsitz mit einem Sitzgestell und einem Untergestell

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10056443B4 (de) * 2000-11-14 2004-09-30 Keiper Gmbh & Co. Kg Längseinsteller für einen Fahrzeugsitz

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19860910A1 (de) * 1998-12-31 2000-07-06 Hammerstein Gmbh C Rob Fahrzeugsitz mit einem Sitzgestell und einem Untergestell

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005108149A1 (en) * 2004-05-11 2005-11-17 Mekatro Arastirma Gelistirme Ve Ticaret Anonim Sirketi Vehicle seat motion mechanism
FR2875450A1 (fr) * 2004-09-22 2006-03-24 Renault Sas Systeme de reglage d'un siege de vehicule automobile
EP1640206A1 (de) * 2004-09-22 2006-03-29 Renault s.a.s. Verstellvorrichtung eines Kraftfahrzeugsitzes
DE102006009714B4 (de) 2005-03-03 2020-05-20 Faurecia Sièges d'Automobile Elektrische Steuerung für Sitzverstellelemente
US20120145867A1 (en) * 2010-12-09 2012-06-14 Airbus Operations Gmbh Seat adjustment device and aircraft or spacecraft
DE102010053892A1 (de) * 2010-12-09 2012-06-14 Airbus Operations Gmbh Sitzverstellvorrichtung sowie Luft-oder Raumfahrzeug
DE102010053892B4 (de) * 2010-12-09 2015-01-29 Airbus Operations Gmbh Sitzverstellvorrichtung sowie Luft-oder Raumfahrzeug
US9789965B2 (en) * 2010-12-09 2017-10-17 Airbus Operations Gmbh Seat adjustment device and aircraft or spacecraft
DE102016224514A1 (de) 2016-12-08 2018-06-14 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Verstelleinrichtung für die Längsverstellung eines Fahrzeugsitzes
CN108372803A (zh) * 2017-02-01 2018-08-07 亿迈齿轮两合股份公司 用于沿着移动轴线调整车辆的车辆座椅的调整装置
US11052788B2 (en) 2017-08-08 2021-07-06 Adient Engineering and IP GmbH Longitudinal adjuster and vehicle seat
EP3845411A4 (de) * 2018-08-28 2021-10-20 Keiper Seating Mechanisms Co., Ltd. Neuartige elektrische gleitschiene
WO2020114946A1 (de) * 2018-12-07 2020-06-11 Adient Engineering and IP GmbH Längseinsteller für einen fahrzeugsitz, sowie fahrzeugsitz
CN113165556A (zh) * 2018-12-07 2021-07-23 安道拓工程技术知识产权有限公司 一种用于车辆座椅的纵向调节器,以及车辆座椅
US11479150B2 (en) 2018-12-07 2022-10-25 Keiper Seating Mechanisms Co., Ltd. Longitudinal adjuster for a vehicle seat, and vehicle seat
CN113165556B (zh) * 2018-12-07 2023-03-14 恺博座椅机械部件有限公司 一种用于车辆座椅的纵向调节器,以及车辆座椅
DE102022208885A1 (de) 2022-05-31 2023-11-30 Adient Us Llc Längseinsteller für einen Fahrzeugsitz sowie Fahrzeugsitz
WO2023233313A1 (de) 2022-05-31 2023-12-07 Adient Us Llc Längseinsteller für einen fahrzeugsitz sowie fahrzeugsitz

Also Published As

Publication number Publication date
DE10062217B4 (de) 2006-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10230514B4 (de) Längseinsteller für einen Fahrzeugsitz, insbesondere für einen Kraftfahrzeugsitz
EP0701038B1 (de) Doppelsträngiger Seilfensterheber zur Betätigung sphärisch gekrümmter Fensterscheiben
DE10139631B4 (de) Längseinstellvorrichtung für einen Fahrzeugsitz
DE10062217A1 (de) Längseinsteller für einen Fahrzeugsitz
EP3112237B1 (de) Kraftfahrzeug mit einer luftleitelementanordnung
EP3481667A1 (de) Verstelleinrichtung für die längsverstellung eines fahrzeugsitzes
EP1634763B1 (de) Bausatz für Längsführungen für Kraftfahrzeugsitze und Verfahren zu dessen Montage
EP4234320A2 (de) Mittelkonsole zwischen zwei fahrzeugsitzen und kraftfahrzeug mit solch einer mittelkonsole
EP1064163A1 (de) Windstopeinrichtung
DE10056443B4 (de) Längseinsteller für einen Fahrzeugsitz
DE102007033534A1 (de) Vorrichtung zum Aus- und Einfahren einer Anzeigenvorrichtung
WO2020178264A1 (de) Längseinstellvorrichtung zur motorischen längseinstellung eines fahrzeugsitzes sowie fahrzeugsitz
DE60009784T2 (de) Konstruktion eines öffnungsfähigen Fahrzeugdaches
DE102020102867A1 (de) Längseinsteller für einen fahrzeugsitz und fahrzeugsitz
EP0568900B1 (de) Raumsparendes Gleitschienensystem mit zwei U-förmigen Schienen, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19644171A1 (de) Verkleidung für eine axial und in der Höhe verstellbare Lenksäule
DE102018100425A1 (de) Fahrzeugsitz
WO2005054006A2 (de) Verstellbare armlehne
DE4422489A1 (de) Fensterheber für ein Kraftfahrzeug
WO2021043942A1 (de) Fahrzeugverstellbaugruppe mit gekrümmten schwenkelementen
DE102021113118A1 (de) Gleitschiene für Fahrzeugsitz
DE102004005969B4 (de) Sitz
EP3194215A1 (de) Baukastensystem für ein fahrzeug
DE102004041734B3 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE102012214499B4 (de) Sitzanordnung mit zwei Antriebsvorrichtungen zum Verschwenken zweier Verstellteile

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee