DE1006106B - Roehrenwaermeaustauscher zum Erhitzen von Gasen - Google Patents

Roehrenwaermeaustauscher zum Erhitzen von Gasen

Info

Publication number
DE1006106B
DE1006106B DET7524A DET0007524A DE1006106B DE 1006106 B DE1006106 B DE 1006106B DE T7524 A DET7524 A DE T7524A DE T0007524 A DET0007524 A DE T0007524A DE 1006106 B DE1006106 B DE 1006106B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
gases
heated
tubular heat
swirl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET7524A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Heinrich Truelsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINRICH TRUELSEN DIPL ING
Original Assignee
HEINRICH TRUELSEN DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEINRICH TRUELSEN DIPL ING filed Critical HEINRICH TRUELSEN DIPL ING
Priority to DET7524A priority Critical patent/DE1006106B/de
Publication of DE1006106B publication Critical patent/DE1006106B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/16Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged in parallel spaced relation
    • F28D7/1615Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged in parallel spaced relation the conduits being inside a casing and extending at an angle to the longitudinal axis of the casing; the conduits crossing the conduit for the other heat exchange medium
    • F28D7/1623Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged in parallel spaced relation the conduits being inside a casing and extending at an angle to the longitudinal axis of the casing; the conduits crossing the conduit for the other heat exchange medium with particular pattern of flow of the heat exchange media, e.g. change of flow direction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F13/00Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing
    • F28F13/06Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing by affecting the pattern of flow of the heat-exchange media
    • F28F13/12Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing by affecting the pattern of flow of the heat-exchange media by creating turbulence, e.g. by stirring, by increasing the force of circulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/26Arrangements for connecting different sections of heat-exchange elements, e.g. of radiators

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung betrifft einen Röhrenwärmeaustauscher, in dessen Rohre, die von dem zu erhitzenden Medium durchströmt werden, Drallkörper vorgesehen sind. Bisher hat man derartige Wärmeaustauscher nur zum Erhitzen von Flüssigkeiten und thermisch stabilen Gasen verwandt, nicht aber für thermisch unstabile Gase, d. h. solche Gase, die bei Erhitzung, insbesondere über 300° C, zum Zerfall unter Abspalten fester Stoffe neigen. Man hielt nämlich den Zerfall von thermisch unstabilen Gasen bei örtlicher Überhitzung dieser Gase für unvermeidbar und suchte örtliche Überhitzungen durch hohe Gasgeschwindigkeiten innerhalb der von diesen Gasen durchströmten Rohre nach Möglichkeit zu vermeiden. Es bestand ferner die Ansicht, daß der Einbau von Drallkörpern die Ablagerung von festen Stoffen bei eintretendem Zerfall der thermisch unstabilen Gase in den betreffenden Rohren begünstigen und Verstopfungen in den Rohren verursachen würde.
Zahlreiche Röhrenwärmeaustauscher zum Erhitzen von Gasen lassen sich nicht ständig mit den als notwendig angesehenen hohen Gasgeschwindigkeiten betreiben. Wenn nämlich der Röhrenwärmeaustauscher einen stoßweise beaufschlagten Industrieofen mit dem erhitzten Gas beliefert, so hängt die Beaufschlagung des Wärmeaustauschers von dem Heizgasbedarf des nachgeschalteten Ofens ab. Dieser Heizgasbedarf kann beim Hochfahren des Ofens auf Betriebstemperatur nach vorhergehender Entleerung und Neubeschickung mit Wärmgut unter Umständen das zehnfache derjenigen Heizgasmenge ausmachen, die zum Aufrechterhalten der einmal erreichten Temperatur erforderlich ist. Während der letztgenannten Betriebsperiode des Ofens kann man den Wärmeaustauscher nur mit einer entsprechend kleinen Gasmenge beschicken und erhält dann zwangläufig geringe Gasgeschwindigkeiten in den Erhitzerrohren. Bei den üblichen Röhrenwärmeaustauschern ohne Einbau von Drallkörpern in die Erhitzerrohre tritt dann der befürchtete Zerfall des thermisch unstabilen Gases unvermeidbar auf.
Überraschenderweise zeigte sich, daß bei sonst unveränderten Betriebsverhältnissen des Röhrenwärmeaustauschers durch Einbau von Drallkörpern in die Erhitzerrohre der thermische Zerfall unstabiler Gase ganz wesentlich vermindert und in vielen Fällen praktisch vollkommen beseitigt werden kann. Die Erfindung kennzeichnet sich somit durch die Anwendung der eingangs erwähnten Röhrenwärmeaustauscher mit Drallkörpereinbauten für solche Gase, die neben Kohlenmonoxyd Kohlenwasserstoffe enthalten, die bei Erhitzung, insbesondere über 300° C, dazu neigen, unter Abspalten fester Stoffe zu zerfallen. Durch den Einbau von Drallkörpern wird die Grenzschicht des Röhrenwärmeaustauscher
zum Erhitzen von Gasen
Anmelder:
Dipl.-Ing. Heinrich Truelsen,
Krefeld, Am Flohbusch 7
Dipl.-Ing. Heinrich Truelsen, Krefeld,
ist als Erfinder genannt worden
Gases, die sich sonst an der Innenwand des von ihm durchströmten Rohres bildet und den thermischen Zerfall des Gases hervorrufen würde, dauernd zerstört.
Zweckmäßig erhalten die in die Erhitzerrohre eingebauten Drallkörper eine solche Form, daß eine Windungshöhe jedes Drallkörpers geringer ist, als der achtfache lichte Durchmesser des zugehörigen Rohres ausmacht. In den meisten Fällen hat es sich als besonders vorteilhaft erwiesen, zwischen Rohr und Drallkörper einen Spalt im Verlauf des Rohrumfanges frei zu lassen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung veranschaulicht, und zwar zeigt
Abb. 1 ein Rohr mit eingebautem Drallkörper im Längsschnitt,
Abb. 2 in gleicher Darstellungsweise ein Rohr mit abgeänderter Ausführung des Drallkörpers und
Abb. 3 in stark verkleinertem Maßstabe einen Schnitt durch einen Röhrenwärmeaustauscher.
Bei dem im ganzen mit 6 bezeichneten Röhrenwärmeaustauscher wird das zu erhitzende thermisch unstabile Gas durch Rohre 1 geleitet, die im Querstrom dazu von einem wärmeabgebenden Medium umspült werden und in der üblichen Weise zu Rohrbündeln zusammengefaßt sind (Abb. 3). In jedem Rohr 1 ist ein Drallkörper 2 von solcher Gestalt vorgesehen, daß eine zwischen den Stellen 3 und 4 dieses Körpers befindliche Windungshöhe geringer ist, als der achtfache lichte Durchmesser des Rohres 1 ausmacht. Jeder Drallkörper 2 kann mit seiner Außenkante an den Innenwandungen des zugehörigen Rohres 1 anliegen (Abb. 2), läßt aber vorteilhafter zwischen sich und dieser Wandung im Verlauf des Rohrumfanges einen Spalt 5 frei (Abb. 1).
Der erfindungsgemäße Wärmeaustauscher 6 wurde eine jeweils gleich lange Zeit zuerst mit und sodann ohne Einbau von Drallkörpern 2 in die Rohre 1 betrieben. Er diente in beiden Perioden zum Erhitzen
609 368/166
von Gichtgas und wurde mit Abgas beheizt. Nach Beendigung der ersten Betriebsperiode konnten kaum feste Rußansätze an den Innenwandungen der Rohre 1 oder an den Drallkörpern 2 festgestellt werden. Es ergab sich nur eine gewisse Staubablagerung in den Rohren 1, die sich durch Ausblasen der Rohre leicht entfernen ließ.
Zum Vergleich wurden die Drallkörper 2 aus den Rohren 1 entfernt und der Wärmeaustauscher 6 bei sonst gleichen Verhältnissen wieder in Betrieb ge- ίο nommen. Nach Abschluß der zweiten gleich langen Betriebsperiode waren ungleich stärkere Rußansätze und Staubablagerungen als in der ersten Betriebsperiode vorhanden.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Röhrenwärmeaustauscher zum Erhitzen von Gasen, bei dem in den von den zu erhitzenden Gasen durchströmten Rohren Drallkörper vorgesehen sind, gekennzeichnet durch seine Anwendung für Gase, die neben Kohlenmonoxyd solche Kohlenwasserstoffe enthalten, die bei Erhitzung, insbesondere über 300° C, dazu neigen, unter Abspaltung fester Stoffe zu zerfallen.
2. Röhrenwärmeaustauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Windungshöhe des in einem von dem zu erhitzenden gasdurchströmten Rohr (1) vorgesehenen Drallkörpers (2) geringer ist, als der achtfache lichte Rohrdurchmesser ausmacht.
3. Röhren wärmeaustauscher nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Rohr (1) und Drallkörper (2) ein Spalt (5) im Verlauf des Rohrumfanges frei bleibt.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 3861, 86 622, 241213, 311356, 199 848;
schweizerische Patentschrift Nr. 42 944.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 609 868/166 4.57
DET7524A 1953-03-07 1953-03-07 Roehrenwaermeaustauscher zum Erhitzen von Gasen Pending DE1006106B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET7524A DE1006106B (de) 1953-03-07 1953-03-07 Roehrenwaermeaustauscher zum Erhitzen von Gasen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET7524A DE1006106B (de) 1953-03-07 1953-03-07 Roehrenwaermeaustauscher zum Erhitzen von Gasen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1006106B true DE1006106B (de) 1957-04-11

Family

ID=7545609

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET7524A Pending DE1006106B (de) 1953-03-07 1953-03-07 Roehrenwaermeaustauscher zum Erhitzen von Gasen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1006106B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0234440A1 (de) * 1986-02-13 1987-09-02 Energiagazdalkodasi Intezet Wärmetauscher
EP1233241A1 (de) * 2001-02-19 2002-08-21 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltskältegerät und Verflüssigerrohr dafür
FR2881820A1 (fr) * 2005-02-10 2006-08-11 Saint Gobain Vetrotex Dispositif pour l'extraction de chaleur a partir de gaz et pour la recuperation des condensats

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE199848C (de) *
DE241213C (de) *
DE311356C (de) *
DE86622C (de) *
CH42944A (fr) * 1908-02-19 1909-03-16 Nicolas Taboulevitch Chaudière à vaporisation instantanée

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE199848C (de) *
DE241213C (de) *
DE311356C (de) *
DE86622C (de) *
CH42944A (fr) * 1908-02-19 1909-03-16 Nicolas Taboulevitch Chaudière à vaporisation instantanée

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0234440A1 (de) * 1986-02-13 1987-09-02 Energiagazdalkodasi Intezet Wärmetauscher
EP1233241A1 (de) * 2001-02-19 2002-08-21 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltskältegerät und Verflüssigerrohr dafür
FR2881820A1 (fr) * 2005-02-10 2006-08-11 Saint Gobain Vetrotex Dispositif pour l'extraction de chaleur a partir de gaz et pour la recuperation des condensats
WO2006085019A1 (fr) * 2005-02-10 2006-08-17 Saint-Gobain Vetrotex France Sa Dispositif pour l'extraction de chaleur à partir de gaz et pour la récupération des condensats
US8033327B2 (en) 2005-02-10 2011-10-11 Saint-Gobain Technical Fabrics Europe Device for extracting heat from gas and for recovering condensates

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0028025B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Mikroflüssigkeitströpfchen
DE1006106B (de) Roehrenwaermeaustauscher zum Erhitzen von Gasen
DE1168929B (de) Rohrfoermiges Waermetauscherelement
DE217858C (de)
AT282884B (de) Heizkessel für flüssige oder gasförmige Brennstoffe
DE2552388B2 (de) Heizungskessel für flüssige oder gasförmige Brennstoffe
DE1915047A1 (de) Einspritzkuehler fuer Dampfkraftanlagen
AT53520B (de) Überhitzer für Röhrenkessel.
AT10394B (de) Luftrohr für Kachelöfen.
DE53977C (de) Anwendung von Doppelröhren auf Wasserröhrenkessel, bei welchen die Röhren im Querschnitt eine geschlossene Figur bilden.
DE3330924C2 (de)
AT84695B (de) Aufsatzherd.
DE556095C (de) Verfahren zur Herstellung von Gas aus Schweroel
DE1112991B (de) Stehendes, zylindrisches Verdampferelement
DE817355C (de) Heizkessel fuer Warmwasser- und Niederdruckheizungen
DE821044C (de) Rauchrohrueberhitzerelement
DE464665C (de) Zentralheizungs- und Warmwasserkessel
DE658935C (de) Niederdruckdampferzeuger fuer Kartoffeldaempfer
DE356415C (de) OElbefeuerter Wasserroehrenkessel
AT163528B (de) Heizrohr für Dampfkessel od. dgl.
DE326808C (de) Schnelldampferzeuger
AT42030B (de) Dampfüberhitzer.
DE672602C (de) Frischluftheizvorrichtung
DE1130418B (de) Ammoniakverbrennungsofen mit Abhitzeverwertung
DE82331C (de)