DE10060817A1 - Steinverbundplatten zur Isolierung - Google Patents
Steinverbundplatten zur IsolierungInfo
- Publication number
- DE10060817A1 DE10060817A1 DE10060817A DE10060817A DE10060817A1 DE 10060817 A1 DE10060817 A1 DE 10060817A1 DE 10060817 A DE10060817 A DE 10060817A DE 10060817 A DE10060817 A DE 10060817A DE 10060817 A1 DE10060817 A1 DE 10060817A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- acid
- foam
- polyurethane
- mineral
- mold
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B9/00—Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00
- B32B9/04—Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00 comprising such particular substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/40—Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyurethanes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B5/00—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
- B32B5/18—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/28—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
- C08G18/30—Low-molecular-weight compounds
- C08G18/36—Hydroxylated esters of higher fatty acids
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/28—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
- C08G18/65—Low-molecular-weight compounds having active hydrogen with high-molecular-weight compounds having active hydrogen
- C08G18/66—Compounds of groups C08G18/42, C08G18/48, or C08G18/52
- C08G18/6666—Compounds of group C08G18/48 or C08G18/52
- C08G18/6696—Compounds of group C08G18/48 or C08G18/52 with compounds of group C08G18/36 or hydroxylated esters of higher fatty acids of C08G18/38
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04C—STRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
- E04C2/00—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
- E04C2/02—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
- E04C2/26—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F13/00—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
- E04F13/07—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
- E04F13/08—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
- E04F13/14—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements stone or stone-like materials, e.g. ceramics concrete; of glass or with an outer layer of stone or stone-like materials or glass
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G2110/00—Foam properties
- C08G2110/0025—Foam properties rigid
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/249921—Web or sheet containing structurally defined element or component
- Y10T428/249953—Composite having voids in a component [e.g., porous, cellular, etc.]
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Architecture (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Abstract
Es wird ein Verfahren zum Herstellen von Verbundkörpern aus mineralischen Formkörpern und geschäumten Polyurethanschichten beschrieben. Hierbei kann der mineralische Formkörper in einer geschlossenen Form mit einer schaumfähigen Polyurethanzusammensetzung, bestehend aus einem Polyolgemisch, Wasser, niedrigsiedenden Kohlenwasserstoffen, Carbonsäuren, Aminen, Katalysatoren, Schaumstabilisatoren, Netz- und Dispergiermitteln sowie einem Polyisocyanat beschichtet werden. Die Form muß dabei nicht vorgeheizt werden, die Zusammensetzung wird bei dem Schaumprozeß nur dem beim Schaumprozeß entstehenden Eigendruck ausgesetzt. In einer anderen Ausführungsform wird der Schaumkörper separat hergestellt und anschließend mit dem mineralischen Formkörper verklebt. Die Verbundkörper weisen eine niedrige Wärmeleitfähigkeit auf und eignen sich als Fassadenplatten.
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Verbundkör
pern aus mineralischen Formkörpern und geschäumten Polyurethanschichten so
wie die nach diesem Verfahren hergestellten Verbundkörper.
Fassaden-, Boden- oder Wandplatten bestehen häufig aus Natursteinplatten oder
Natursteinformkörpern, wie Marmor, Granit, Basalt oder Sandstein. Zur Erzielung
einer ausreichenden Tragfähigkeit und Biegefestigkeit müssen diese
mineralischen Formkörper oder Platten für die vorgenannten Einsatzzwecke
erhebliche Schichtstärken haben. Daher sind derartige Platten oder auch platten
förmige Halbzeuge hierfür teuer und weisen ein sehr hohes Gewicht auf. Für
Fassadenplatten, Bodenplatten oder Wandplatten ist es häufig zudem
wünschenswert, daß diese eine geringe Wärmeleitfähigkeit aufweisen, um
Gebäude zu isolieren. Beides begrenzt die Einsetzbarkeit derartiger kompakter
Natursteinprodukte.
Die DE-C-197 26 502 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung von Platten oder
Formteilen aus Polyisocyanaten und Polyolen, die zu einem Polyurethan-
Schaumkunststoff reagieren, wobei unter Zumischung von Füllmitteln, Farbstoffen
und dgl. ein Steinimitat entsteht. Es wird weiterhin vorgeschlagen, daß in einem in
mold-Verfahren in einer geheizten Form das aufgeschäumte Polyurethangemisch
mit einer Natursteinplatte, beispielsweise aus Granit oder Marmor oder aus Metall
oder Holzwerkstoff, verbunden wird. Dazu muß die Form beheizt werden, wobei
eine Temperatur zwischen 55 und 80°C eingehalten werden muß und das
Gemisch durch das Aufschäumen in der beheizten Form einem Druck zwischen 7 MPa
und 14 MPa ausgesetzt werden muß, um eine Dichte zwischen 0,4 g/cm3
und 2,0 g/cm3 zu erreichen. Zu den Schaumstoffkomponenten wird nur ausgesagt,
daß ein Polyisocyanat und ein Polyol eingesetzt werden; nähere Angaben sind
dieser Schrift nicht zu entnehmen.
Die DE-A-196 10 262 beschreibt ein Verfahren zum Herstellen von
Polyurethanharzschaumstoffen aus Polyolen und Polyisocyanaten sowie
Treibmitteln und ggf. Schaumhilfsmitteln, wobei der Polyurethanhartschaum
erhalten wird durch die Umsetzung von einer im Mittel mindestens
3 Wasserstoffatome aufweisenden Polyolkomponente, die 60 bis 100% mindestens
2 Hydroxylgruppen aufweisende Polyether und/oder Polyester vom Molekular
gewicht 250 bis 1500 enthält, wobei dieses Polyole gegenüber i- und/oder n-
Pentan als Treibmittel eine Grenzflächenspannung von 6 bis 14 mN/m aufweisen;
weiterhin enthält die Zusammensetzung i- und/oder n-Pentan als Treibmittel,
Wasser und ggf. Hilfs- und Zusatzstoffe. Als weitere Umsetzungskomponente wird
ein Polyisocyanat mit einem NCO-Gehalt von 20 bis 48 Gew.-% genannt, welches
gegenüber i- und/oder n-Pentan als Treibmittel eine Grenzflächenspannung von
4,0 bis 8 mN/m aufweist. Es wird vorgeschlagen, diese Hartschaumstoffe als
Zwischenschicht für Verbundelemente und zum Ausschäumen von Hohlräumen
im Kühlmöbelbau zu verwenden. Die Herstellung von Steinverbundplatten wird
nicht offenbart.
In ähnlicher Weise beschreiben die Patentschriften DE 43 03 659 C2, DE 196 11 367 A1,
DE 195 46 461 A1, DE 197 09 868 A1 sowie WO 94/014179 Verfahren zum
Herstellen von harten Schaumstoffen in Gegenwart von organischen Treibmitteln.
Diese Schriften geben als Verwendungszweck überwiegend die Herstellung von
Verbundelementen, insbesondere für den Kühlmöbelbau, an.
Die DE-A-199 18 459 beschreibt ein Verfahren zum Herstellen von
Verbundkörpern aus mineralischen Formkörpern und geschäumten
Polyurethanschichten. Hierzu wird vorgeschlagen, daß das Polyurethansystem
aus Polyisocyanaten, Polyolen, Katalysatoren, Netz- und Dispergiermitteln,
Schaumstabilisatoren, Wasser und/oder Carbonsäuren sowie vorzugsweise
Füllstoffen bestehen soll. Bei diesem Verfahren muß die Form zur Herstellung des
Verbundkörpers nicht vorgeheizt werden, und die Zusammensetzung wird bei dem
Schaumprozess nur dem beim Schaumprozess entstehenden Eigendruck
ausgesetzt. Obwohl dieses Herstellverfahren recht brauchbare Ergebnisse liefert,
hat es sich gezeigt, daß das Bindemittelsystem zur Entmischung neigt, so daß es
nicht längere Zeit lagerfähig ist und unmittelbar vor Einsatz durch intensives
Rühren sorgfältig homogenisiert werden muß.
Angesichts dieses Standes der Technik haben sich die Erfinder die Aufgabe ge
stellt, ein möglichst einfaches und effizientes Verfahren zum Herstellen von Ver
bundkörpern aus mineralischen Formkörpern und geschäumten Polyurethan
schichten bereitzustellen.
Die erfindungsgemäße Lösung der Aufgabe ist den Ansprüchen zu entnehmen.
Das erfindungsgemäße Verfahren besteht im wesentlichen darin, daß der minera
lische Formkörper in einer geschlossenen Form mit einer schäumfähigen Poly
urethanzusammensetzung beschichtet wird, wobei die Form nicht vorgeheizt wird
und die Zusammensetzung nur dem beim Schaumprozeß des Polyurethangemi
sches entstehenden Eigendruck ausgesetzt wird.
In einer weiteren Ausbildung des Verfahrens wird der geschäumte Polyurethan
körper separat hergestellt und mit Hilfe eines Klebstoffes und gegebenenfalls einer
Verstärkungsmatte auf dem mineralischen Formkörper oder Halbzeug aufgeklebt.
Das erfindungsgemäß einsetzbare Polyurethansystem besteht dabei aus
mindestens einem der nachfolgenden Stoffe:
- a) Polyisocyanaten,
- b) Polyolen,
- c) Katalysatoren,
- d) Carbonsäuren, die ggf. durch Wasser ergänzt werden können,
- e) Aminen,
- f) niedrigsiedenden Kohlenwasserstoffen als Treibmittel,
- g) Schaumstabilisatoren,
- h) Netz- und Dispergiermitteln
- i) sowie vorzugsweise Füllstoffen.
Die im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens verwendeten Polyurethan-
Bindemittel bestehen im wesentlichen aus einem Reaktionsprodukt mindestens
eines Polyols mit mindestens einem Polyisocyanat, wobei zur Porenbildung des
Schaums als Treibmittel gegebenenfalls Wasser und/oder eine Carbonsäure
mitverwendet werden kann. Anstelle von Polyolen und Carbonsäuren können
auch Hydroxycarbonsäuren oder Aminocarbonsäuren eingesetzt werden; Polyole
können ganz oder teilweise durch Polyamine ersetzt werden.
Die Polyisocyanate sind mehrfunktionell, vorzugsweise enthalten die geeigneten,
mehrfunktionellen Isocyanate im Mittel 2 bis höchstens 5, vorzugsweise bis 4 und
insbesondere 2 oder 3 Isocyanat-Gruppen pro Molekül. Die zu verwendenden
Polyisocyanate können aromatische, cycloaliphatische oder aliphatische Isocya
nate sein.
Beispiele für geeignete aromatische Polyisocyanate sind: Alle Isomeren des To
luylendiisocyanats (TDI) entweder in isomerenreiner Form oder als Mischung
mehrerer Isomerer, Naphthalin-1,5-diisocyanat, Diphenylmethan-4,4'-diisocyanat
(MDI), Diphenylmethan-2,4'-diisocyanat sowie Mischungen des 4,4'-Diphenyl
methandiisocyanats mit dem 2,4'-Isomeren oder deren Mischungen mit höher
funktionellen Oligomeren (sogenanntes Roh-MDI), Xylylen-diisocyanat (XDI), 4,4'-
Diphenyl-dimethylmethandiisocyanat, Di- und Tetraalkyl-diphenylmethandiisocya
nat, 4,4'-Dibenzyldiisocyanat, 1,3-Phenylendiisocyanat, 1,4-Phenylendiisocyanat.
Beispiele für geeignete cycloaliphatische Polyisocyanate sind die Hydrierungspro
dukte der vorgenannten, aromatischen Diisocyanate wie z. B. das 4,4'-Dicyclohe
xylmethandiisocyanat (H12MD1), 1-Isocyanatomethyl-3-isocyanato-1,5,5-trimethyl
cyclohexan (Isophoron-Diisocyanat, IPDI), Cyclohexan-1,4-diisocyanat, hydriertes
Xylylen-diisocyanat (H6XD1), 1-Methyl-2,4-diisocyanato-cyclohexan, m- oder p-
Tetramethylxylendiisocyanat (m-TMXDI, p-TMXDI) und Dimerfettsäure-diisocya
nat. Beispiele für aliphatische Polyisocyanate sind Tetramethoxybutan-1,4-di
isocyanat, Butan-1,4-diisocyanat, Hexan-1,6-diisocyanat (HDI), 1,6-Diisocyanato-
2,2,4-trimethylhexan, 1,6-Diisocyanato-2,4,4-trimethylhexan, Butan-1,4-diisocy
anat sowie 1,12-Dodecandiisocyanat (C12DI).
Im allgemeinen werden aromatische Isocyanate bevorzugt, vorzugsweise das
Diphenylmethandiisocyanat, entweder in Form der reinen Isomeren, als Isome
rengemische der 2,4'-/4,4'-Isomeren oder auch das mit Carbodiimid verflüssigte
MDI, das z. B. unter dem Handelsnamen Isonate 143 L bekannt ist, sowie das so
genannte "Roh-MDI", d. h. eine Isomeren/Oligomerenmischung des MDI, wie sie
z. B. unter dem Handelsnamen PAPI bzw. Desmodur VK im Handel erhältlich sind.
Weiterhin können sogenannte "quasi-Prepolymere", d. h. Umsetzungsprodukte des
MDI bzw. des TDI mit niedermolekularen Diolen, wie z. B. Ethylenglykol, Diethy
lenglykol, Propylenglykol, Dipropylenglykol oder Triethylenglykol verwendet wer
den. Diese quasi Prepolymeren stellen bekanntlich eine Mischung der vorge
nannten Umsetzungsprodukte mit monomeren Diisocyanaten dar. Erstaunlicher
weise vermögen auch aliphatische und cycloaliphatische Isocyanate schon bei
Raumtemperatur schnell und vollständig zu den erfindungsgemäßen Schaum
stoffen zu reagieren. Neben den vorgenannten, aliphatischen und cycloaliphati
schen Isocyanaten sind auch deren Isocyanuratisierungsprodukte bzw. Biurethisie
rungsprodukte, insbesondere die des HDI bzw. IPDI, einzusetzen.
Prinzipiell sind alle Polyole, die bereits zur Polyurethanherstellung bekannt sind,
auch für die vorliegende Erfindung geeignet. In Betracht kommen insbesondere
die an sich bekannten Polyhydroxy-Polyether des Molekulargewichtsbereiches
von 60 bis 10.000, vorzugsweise 70 bis 6.000, mit 2 bis 10 Hydroxylgruppen pro
Molekül. Derartige Polyhydroxypolyether werden in an sich bekannter Weise durch
Alkoxylierung von geeigneten Startermolekülen erhalten, z. B. von Wasser,
Propylenglykol, Glycerin, Trimethylolpropan, Sorbit, Rohrzucker usw. Geeignete
Alkoxylierungsmittel sind insbesondere Propylenoxid und eventuell auch Ethylen
oxid.
Vorzugsweise eignen sich die flüssigen Polyhydroxyverbindungen mit zwei bzw.
drei Hydroxylgruppen pro Molekül, wie z. B. di- und/oder trifunktionelle Polypropy
lenglykole im Molekulargewichtsbereich von 200 bis 6000, vorzugsweise im Bereich
von 400 bis 3000. Es können auch statistische und/oder Blockcopolymere
des Ethylenoxids und Propylenoxids eingesetzt werden. Eine weitere Gruppe von
vorzugsweise einzusetzenden Polyethern sind die Polytetramethylenglykole, die
z. B. durch die saure Polymerisation von Tetrahydrofuran hergestellt werden; dabei
liegt der Molekulargewichtsbereich der Polytetramethylenglykole zwischen 200
und 6000, vorzugsweise im Bereich von 400 bis 4000.
Weiterhin sind als Polyole die flüssigen Polyester geeignet, die durch Kondensa
tion von Di- bzw. Tricarbonsäuren, wie z. B. Adipinsäure, Sebacinsäure, Glutar
säure, Azelainsäure, Hexahydrophthalsäure oder Phthalsäure mit niedermolekula
ren Diolen bzw. Triolen wie z. B. Ethylenglykol, Propylenglykol, Diethylenglykol,
Triethylenglykol, Dipropylenglykol, 1,4-Butandiol, 1,6-Hexandiol, 1,10-Decandiol,
Glycerin oder Trimethylolpropan hergestellt werden können.
Eine weitere Gruppe der erfindungsgemäß einzusetzenden Polyole sind die Poly
ester auf der Basis von ε-Caprolacton, auch "Polycaprolactone" genannt.
Es können aber auch Polyesterpolyole oleochemischer Herkunft verwendet wer
den. Derartige Polyesterpolyole können beispielsweise durch vollständige
Ringöffnung von epoxidierten Triglyzeriden eines wenigstens teilweise olefinisch
ungesättigte Fettsäure-enthaltenden Fettgemisches mit einem oder mehreren
Alkoholen mit 1 bis 12 C-Atomen und anschließender partieller Umesterung der
Triglyzerid-Derivate zu Alkylesterpolyolen mit 1 bis 12 C-Atomen im Alkylrest her
gestellt werden. Weitere geeignete Polyole sind Polycarbonatpolyole und Dimer
diole (Fa. Henkel) sowie Rizinusöl und dessen Derivate. Auch die Hydroxy-funk
tionellen Polybutadiene, wie sie z. B. unter dem Handelsnamen "Poly-bd" erhältlich
sind, können für die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen als Polyole einge
setzt werden.
Insbesondere ist die Polyol-Komponente eine Diol/Triol-Mischung aus Polyether-
und Polyesterpolyolen.
Die erfindungsgemäß einzusetzenden Carbonsäuren reagieren mit den Isocya
naten in Gegenwart von Katalysatoren unter Abspaltung von Kohlendioxid zu
Amiden; sie haben also die Doppelfunktion an dem Aufbau des Polymergerüstes
beteiligt zu sein und gleichzeitig durch die Abspaltung des Kohlendioxids als
Treibmittel zu wirken.
Unter "Carbonsäuren" werden Säuren verstanden, die eine oder mehrere - vor
zugsweise bis zu drei - Carboxyl-Gruppen (-COOH) und mindestens 2, vorzugs
weise 5 bis 400 C-Atome enthalten. Die Carboxyl-Gruppen können mit gesättigten
oder ungesättigten, linearen oder verzweigten Alkyl- oder Cycloalkyl-Resten oder
mit aromatischen Resten verbunden sein. Sie können weitere Gruppen wie Ether-,
Ester-, Halogen-, Amid-, Amino-, Hydroxy- und Harnstoffgruppen enthalten. Be
vorzugt werden jedoch Carbonsäuren, die als Flüssigkeiten bei Raumtemperatur
leicht einarbeitbar sind, wie native Fettsäuren oder Fettsäuregemische, COOH
terminierte Polyester, Polyether oder Polyamide, Dimerfettsäuren und Trimerfett
säuren. Konkrete Beispiele für die Carbonsäuren sind: Essigsäure, Valerian-, Ca
pron-, Capryl-, Caprin-, Laurin-, Myristin-, Palmitin-, Stearin-, Isostearin-, Isopalmi
tin-, Arachin-, Behen-, Cerotin- und Melissin-Säuren sowie die ein- oder mehrfach
ungesättigte Säuren Palmitolein-, Öl-, Elaidin-, Petroselin-, Eruca-, Linol-, Linolen-
und Gadoleinsäure. Außerdem seien auch noch genannt: Adipinsäure, Sebacin
säure, Isophthalsäure, Terephthalsäure, Trimellithsäure, Phthalsäure, Hexahy
drophthalsäure, Tetrachlorphthalsäure, Oxalsäure, Mukonsäure, Bernsteinsäure,
Fumarsäure, Ricinolsäure, 12-Hydroxystearinsäure, Zitronensäure, Weinsäure,
di- oder trimerisierte ungesättigte Fettsäuren, gegebenenfalls in Mischung mit mo
nomeren, ungesättigten Fettsäuren und gegebenenfalls Partialester dieser Verbin
dungen. Ebenso können auch Ester von Polycarbonsäuren oder Carbonsäurege
mischen, die sowohl COOH- als auch OH-Gruppen besitzen, eingesetzt werden,
wie Ester von TMP [C2H5-C(CH2OH)3], Glycerin, Pentaerythrit, Sorbit, Glykol bzw.
deren Alkoxylate mit Adipinsäure, Sebacinsäure, Zitronensäure, Weinsäure oder
gepfropfte oder partiell veresterte Kohlenhydrate (Zucker, Stärke, Cellulose) und
Ringöffnungsprodukte von Epoxiden mit Polycarbonsäuren.
Zu den "Carbonsäuren" zählen neben den Aminocarbonsäuren bevorzugt "Hy
droxycarbonsäuren". Unter "Hydroxycarbonsäuren" sind Monohydroxymono
carbonsäuren, Monohydroxypolycarbonsäuren, Polyhydroxymonocarbonsäuren
und Polyhydroxypolycarbonsäuren einschließlich der entsprechenden Hy
droxyalkoxycarbonsäuren mit 2 bis 600, vorzugsweise mit 8 bis 400 und insbe
sondere mit 14 bis 120 C-Atomen zu verstehen, die 1 bis 9, vorzugsweise 2 bis 3
Hydroxylgruppen bzw. Carboxylgruppen an einem H-C-Rest, insbesondere an
einem aliphatischen Rest, enthalten. Die Polyhydroxymonocarbonsäuren und die
Polyhydroxypolycarbonsäuren einschließlich der entsprechenden Hydroxyalkoxy
carbonsäuren werden zu den Polyhydroxyfettsäuren zusammengefaßt. Die vor
zugsweise verwendeten Dihydroxyfettsäuren sowie ihre Herstellung werden in der
DE-OS 33 18 596 und der EP 237 959 beschrieben, auf die ausdrücklich Bezug
genommen wird.
Die erfindungsgemäß verwendeten Polyhydroxyfettsäuren leiten sich bevorzugt
von natürlich vorkommenden Fettsäuren ab. Sie weisen daher in der Regel eine
gerade Anzahl an Kohlenstoffatomen in der Hauptkette auf und sind nicht ver
zweigt. Besonders geeignet sind solche mit einer Kettenlänge von 8 bis 100, ins
besondere von 14 bis 22 C-Atomen. Für technische Verwendungen werden natür
liche Fettsäuren meistens als technische Mischungen eingesetzt. Diese Mischun
gen enthalten vorzugsweise einen Teil an Ölsäure. Sie können darüber hinaus
weitere gesättigte, einfach ungesättigte und mehrfach ungesättigte Fettsäuren
enthalten. Auch bei der Herstellung der erfindungsgemäß verwendbaren Polyhy
droxyfettsäuren bzw. Polyhydroxyalkoxyfettsäuren können prinzipiell Mischungen
unterschiedlicher Kettenlänge eingesetzt werden, die auch noch gesättigte Anteile
oder aber Polyhydroxyalkoxycarbonsäuren mit Doppelbindungen enthalten kön
nen. Geeignet sind hier also nicht nur die reinen Polyhydroxyfettsäuren, sondern
auch Mischprodukte, erhalten aus tierischen Fetten oder pflanzlichen Ölen, die
nach Aufbereitung (Esterspaltung, Reinigungsstufen) Gehalte an einfach unge
sättigten Fettsäuren < 40%, bevorzugt < 60%, aufweisen. Beispiele hierfür sind
käuflich erhältliche, natürliche Rohstoffe, wie z. B. Rindertalg mit einer Kettenver
teilung von 67% Ölsäure, 2% Stearinsäure, 1% Heptadecansäure, 10% gesät
tigte Säuren der Kettenlänge C12 bis C16, 12% Linolsäure und 2% gesättigte Säuren
< C18-Kohlenstoffatomen oder z. B. das Öl der neuen Sonnenblume (NSb) mit
einer Zusammensetzung von ca. 80% Ölsäure, 5% Stearinsäure, 8% Linolsäure
und ca. 7% Palmitinsäure. Diese Produkte können nach Ringöffnung kurz destil
liert werden, um die ungesättigten Fettsäureesteranteile zu reduzieren. Weiterfüh
rende Reinigungsschritte (z. B. länger anhaltende Destillation) sind ebenfalls mög
lich.
Bevorzugt leiten sich die erfindungsgemäß verwendeten Polyhydroxyfettsäuren
von einfach ungesättigten Fettsäuren ab, z. B. von 4,5-Tetradecensäure, 9,10-
Tetradecensäure, 9,10-Pentadecensäure, 9,10-Hexadecensäure, 9,10-Heptade
censäure, 6,7-Octadecensäure, 9,10-Octadecensäure, 11,12-Octadecensäure,
11,12-Eicosensäure, 11,12-Docosensäure, 13,14-Docosensäure, 15,16-Tetraco
sensäure und 9,10-Ximensäure. Davon bevorzugt ist die Ölsäure (9,10-Octade
censäure). Sowohl cis- als auch trans-Isomere von allen genannten Fettsäuren
sind geeignet.
Geeignet sind auch Polyhydroxyfettsäuren, die sich von weniger häufig vorkom
menden, ungesättigten Fettsäuren herleiten, wie Decyl-12-ensäure, Stilingsäure,
Dodecyl-9-ensäure, Rizinolsäure, Petroselinsäure, Vaccensäure, Eläostearin
säure, Punicinsäure, Licansäure, Parinarsäure, Gadoleinsäure, Arachidonsäure,
5-Eicosensäure, 5-Docosensäure, Cetoleinsäure, 5,13-Docosadiensäure und/oder
Selacholeinsäure.
Des weiteren sind geeignet Polyhydroxyfettsäuren, die aus Isomerisierungspro
dukten natürlicher, ungesättigter Fettsäuren hergestellt worden sind. Die so herge
stellten Polyhydroxyfettsäuren unterscheiden sich nur durch die Lage der Hydroxy-
bzw. der Hydroxyalkoxygruppen im Molekül. Sie liegen im allgemeinen als
Gemische vor. Natürlich vorkommende Fettsäuren sind im Sinne natürlicher Roh
stoffe bei der vorliegenden Erfindung als Ausgangskomponente zwar bevorzugt,
was aber nicht heißt, daß nicht auch synthetisch hergestellte Carbonsäuren mit
entsprechenden C-Zahlen geeignet sind.
Ein Hydroxyalkoxyrest der Polyhydroxyfettsäuren leitet sich von dem Polyol ab,
das zur Ringöffnung des epoxidierten Fettsäurederivats verwendet worden ist.
Bevorzugt werden Polyhydroxyfettsäuren, deren Hydroxyalkoxygruppe sich von
vorzugsweise primären, difunktionellen Alkoholen mit bis zu 24, insbesondere bis
zu 12 C-Atomen ableitet. Geeignete Diole sind Propandiol, Butandiol, Pentandiol
und Hexandiol, Dodecandiol, vorzugsweise 1,2-Ethandiol, 1,4-Butandiol, 1,6-
Hexandiol, Polypropylenglykol, Polybutandiol und/oder Polyethylenglykol mit ei
nem Polymerisationsgrad von 2 bis 40. Des weiteren sind als Diol-Verbindungen
Polypropylenglykol und/oder Polytetrahydrofurandiol sowie deren Mischpolymeri
sationsprodukte besonders geeignet. Dies gilt insbesondere dann, wenn diese
Verbindungen jeweils einen Polymerisationsgrad von etwa 2 bis 20 Einheiten auf
weisen. Zur Ringöffnung können aber auch Triole oder noch höherwertige Alko
hole eingesetzt werden, z. B. Glycerin und Trimethylolpropan sowie deren Addukte
von Ethylenoxid und/oder Propylenoxid mit Molekulargewichten bis zu 1 500. Es
werden dann Polyhydroxyfettsäuren erhalten mit mehr als 2 Hydroxylgruppen pro
Molekül.
Zur Ringöffnung kann anstelle eines Polyols als hydroxylgruppenhaltige Verbin
dung auch eine Hydroxycarbonsäure eingesetzt werden, z. B. Zitronensäure, Rizi
nolsäure, 12-Hydroxystearinsäure, Milchsäure. Es entstehen dann Ester-Gruppen
anstelle von Ether-Gruppen. Des weiteren können auch Amine, Hydroxylgruppen
tragende Amine bzw. Amincarbonsäuren zur Ringöffnung eingesetzt werden.
Es können auch Dihydroxyfettsäuren, insbesondere aus Diolen, eingesetzt
werden. Sie sind bei Raumtemperatur flüssig und lassen sich leicht mit den
übrigen Reaktionsteilnehmern mischen. Unter Dihydroxyfettsäuren werden im
Sinne der Erfindung sowohl die Ringöffnungsprodukte epoxidierter, ungesättigter
Fettsäuren mit Wasser als auch die entsprechenden Ringöffnungsprodukte mit
Diolen und deren Vernetzungsprodukten mit weiteren Epoxidmolekülen
verstanden. Die Ringöffnungsprodukte mit Diolen können etwas genauer auch als
Dihydroxyalkoxyfettsäuren bezeichnet werden. Dabei sind vorzugsweise die
Hydroxygruppen bzw. die Hydroxyalkoxygruppe durch mindestens 1,
vorzugsweise mindestens 3, insbesondere mindestens 6 CH2-Einheiten von der
Carboxygruppe getrennt. Bevorzugte Dihydroxyfettsäuren sind: 9,10-
Dihydroxypalmitinsäure, 9,10-Dihydroxystearinsäure und 13,14-Dihydroxybehen
säure sowie deren 10,9- bzw. 14,13-Isomere.
Auch mehrfach ungesättigte Fettsäuren sind geeignet, z. B. Linolsäure, Linolen
säure und Ricinensäure. Als konkretes Beispiel für eine aromatische Carbonsäure
sei die Zimtsäure genannt.
Um die Entmischung der eingesetzten Polyolkomponenten, insbesondere bei
Verwendung von hydroxyfunktionellen, nativen Ölen zu vermeiden, ist es
notwendig, Aminoverbindungen in einem festen, molaren Mischungsverhältnis mit
den Carbonsäuren einzusetzen. Eine derartige Mischung bewirkt eine
Lösungsvermittlung zwischen den Polyalkoholen und Wasser, ohne daß die
Schaumstoffeigenschaften nachweisbar negativ beeinflusst werden. Als Amine
eigenen sich eine Vielzahl von Di- und Polyaminen, insbesondere heterocyclische
Amine. Durch diese Mischung aus den lösungsvermittelnden Carbonsäuren und
Aminen sind die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen ohne erneutes
Aufrühren unmittelbar vor der Anwendung verarbeitbar.
Als lösungsvermittelnde Carbonsäuren eignen sich unverzweigte und verzweigte,
aliphatische, gesättigte und ungesättigte Carbonsäuren mit 6 bis 30, insbesondere
6 bis 24 C-Atomen; konkret genannt seien die Fettsäuren aus dem Rapsöl
(Ölsäure, Linolsäure, Linolensäure, Erucasäure: "Rapsfettsäure") sowie
Isostearinsäure. Als Amine eignen sich Diethylentriamin und dessen längerkettige
Homologe mit mindestens zwei Aminogruppen pro Molekül; es können auch
hydroxyfunktionelle Polyamine, wie z. B. N-(2-Aminoethyl)ethanolamin verwendet
werden. Insbesondere eignen sich auch Piperazin und aminoalkyl- bzw.
hydroxyalkylsubstituierte Piperazine; konkret genannt sei hier
Aminoethylpiperazin. Das Mischungsverhältnis der vorgenannten Amine zu den
lösungsvermittelnden Carbonsäuren soll dabei 1 : 3 bis 3 : 1 betragen.
Die Treib-Reaktion, d. h. die CO2-Bildung für die Aufschäumung, kann sowohl
durch die Reaktion von Isocyanatgruppen des Polyisocyanats mit den
Carbonsäuregruppen der Carbonsäuren als auch ggf. ergänzend durch die
Reaktion der Isocyanatgruppen mit Wasser erfolgen.
Der Wassergehalt der Polyolkomponente kann zwischen 0,1 und 10 Gew.-%
liegen; vorzugsweise liegt er zwischen 0,3 und 5 Gew.-%.
Wenn die CO2-Abspaltung aus der Isocyanat-Carbonsäure-Reaktion bereits bei
Raumtemperatur starten soll, ist es zweckmäßig, Amino-substituierte Pyridine
und/oder N-substituierte Imidazole als Katalysatoren zu verwenden. Besonders
geeignet sind 1-Methylimidiazol, 2-Methyl-1-vinylimidazol, 1-Allylimidazol, 1-
Phenylimidazol, 1,2,4,5-Tetramethylimidazol, 1(3-Aminopropyl)imidazol,
Pyrimidazol, 4-Dimethylamino-pyridin, 4-Pyrrolidinopyridin, 4-Morpholino-pyridin,
4-Methylpyridin und N-Dodecyl-2-Methyl-imidazol.
Die oben genannten Ausgangsstoffe für das PU-Bindemittel, nämlich Polyisocya
nat, Polyol, Polyamin, Wasser, Carbonsäure und Katalysator werden in folgenden
Mengenverhältnissen eingesetzt: Auf ein Äquivalent Isocyanat kommen 0,1 bis 1,
vorzugsweise 0,8 bis 1 Äquivalente einer Mischung aus Polyol, Polyamin, Wasser
und/oder Carbonsäure, wobei das Verhältnis Polyol und/oder Polyamin zu Wasser
und/oder Carbonsäure 20 : 1 bis 1 : 20 betragen kann. Die Menge an
einzusetzenden Katalysatoren liegt zwischen 0,0001 und 1,0, vorzugsweise
zwischen 0,01 und 0,5 äquivalenten Pyridin- oder Imidazolkatalysator. Wird
dagegen nur Wasser zur Treibreaktion eingesetzt, kann auf die Zugabe der oben
angegebenen Pyridine und Imidazole verzichtet werden. Ist jedoch Carbonsäure
das alleinige Treibmittel, müssen diese Pyridine und/oder Imidazole in
Kombination mit den später aufgeführten, basischen oder metallorganischen
Katalysatoren zur Reaktionsbeschleunigung eingesetzt werden. Setzt man
Polycarbonsäuren oder Hydroxy- bzw. Aminocarbonsäuren ein, kann auf den
Zusatz eines Polyols oder Polyamins ganz verzichtet werden. Für den Fall, daß
kein Polyol, Polyamin oder Wasser an der Reaktion beteiligt ist, also die
Isocyanate mit den Carbonsäuren umgesetzt werden, gilt die Regel: Auf ein Äqui
valent Isocyanat kommen 0,1 bis 1, vorzugsweise 0,8 bis 1 äquivalente Carbonsäure
und 0,0001 bis 1,0, vorzugsweise 0,001 bis 0,5 äquivalente Pyridin- oder
Imidazolkatalysator.
Für den Fall, daß die mehrwertigen Isocyanate überwiegend mit Hydroxycarbon
säuren umgesetzt werden, sollen die o. g. Amin-Katalysatoren vorzugsweise in
einer Konzentration von 0,05 bis 15, insbesondere von 0,5 bis 10 Gew.-%
eingesetzt werden, bezogen auf die Summe von Hydroxycarbonsäure und
Isocyanat.
Neben den obengenannten Pyridin- und Imidazol-Derivaten können noch weitere
Katalysatoren zugesetzt werden. Insbesondere für die Isocyanat/Polyol- und
Isocyanat/Wasser-Reaktion können metallorganische Verbindungen, wie
Zinn(11)salze von Carbonsäuren, starke Basen wie Alkali-Hydroxide, -Alkoholate
und -Phenolate, z. B. Zinn-II-acetat, -ethylhexoat und -diethylhexoat verwendet
werden. Eine bevorzugte Verbindungsklasse stellen die Dialkyl-Zinn(IV)-Carb
oxylate dar. Die Carbonsäuren haben 2, vorzugsweise wenigstens 10,
insbesondere 14 bis 32 C-Atome. Es können auch Dicarbonsäuren eingesetzt
werden. Als Säuren seien ausdrücklich genannt: Adipinsäure, Maleinsäure,
Fumarsäure, Malonsäure, Bernsteinsäure, Pimelinsäure, Terephthalsäure,
Phenylessigsäure, Benzoesäure, Essigsäure, Propionsäure sowie insbesondere
2-Ethylhexan-, Capryl-, Caprin-, Laurin-, Myristin-, Palmitin- und Stearinsäure.
Konkrete Verbindungen sind Dibutyl- und Dioctyl-zinndiacetat, -maleat, -bis-(2-
ethylhexoat), -dilaurat, Tributylzinnacetat, Bis(β-methoxycarbonyl
ethyl)zinndilaurat und Bis(β-acetyl-ethyl)zinndilaurat.
Auch Zinnoxide und -sulfide sowie -thiolate sind bevorzugt brauchbar. Konkrete
Verbindungen sind: Bis(tributylzinn)oxid, Bis(trioctylzinn)oxid, Dibutyl- und Dioc
tylzinn-bis(2-ethyl-hexylthiolat) Dibutyl- und Dioctylzinndidodecylthiolat, Bis(β-
methoxycarbonyl-ethyl)zinndidodecylthiolat, Bis(β-acetyl-ethyl)zinn-bis(2-ethyl
hexylthiolat), Dibutyl- und Dioctylzinndidodecylthiolat, Butyl- und Octylzinn
tris(thioglykolsäure-2-ethylhexoat), Dibutyl- und Dioctylzinn-bis(thioglykolsäure-2-
ethylhexoat), Tributyl- und Trioctylzinn(thioglykolsäure-2-ethylhexoat) sowie Butyl-
und Octylzinntris(thioethylenglykol-2-ethylhexoat), Dibutyl- und Dioctylzinnbis(thioethylenglykol-2-ethylhexoat),
Tributyl- und Trioctylzinn(thioethylenglykol-2-
ethylhexoat) mit der allgemeinen Formel Rn+1Sn(SCH2CH2OCOC8H17)3-n,
wobei R eine Alkylgruppe mit 4 bis 8 C-Atomen ist, Bis(β-methoxycarbonyl
ethyl)zinn-bis(thioethylenglykol-2-ethylhexoat), Bis(β-methoxycarbonyl-ethyl)-zinn
bis(thioglykolsäure-2-ethylhexoat), und Bis(β-acetyl-ethyl)zinn-bis(thioethy
lenglykol-2-ethylhexoat) und Bis(β-acetyl-ethyl)zinn-bis(thioglykolsäure-2-ethyl
hexoat.
Für die Vernetzung des Polyurethangerüstes kann auch die
Trimerisierungsreaktion der Isocyanatgruppen mit sich selbst bzw. mit Urethan
und Harnstoffgruppen zu Allophanat- bzw. Biureth-Gruppen erfolgen. Hierzu
können Trimerisierungskatalysatoren verwendet werden. Als Trimerisierungs-
Katalysator sei DABCO TMR-2 usw. der Fa. Air Products genannt, wobei es sich
um in Ethylenglykol gelöste, quaternäre Ammoniumsalze handelt.
Zusätzlich geeignet sind auch aliphatische, tertiäre Amine insbesondere bei cy
clischer Struktur. Unter den tertiären Aminen sind auch solche geeignet, die zu
sätzlich noch gegenüber den Isocyanaten reaktive Gruppen tragen, insbesondere
Hydroxyl- und/oder Amino-Gruppen. Konkret genannt seien:
Dimethylmonoethanolamin, Diethylmonoethanolamin, Methylethylmonoethanola min. Triethanolamin, Trimethanolamin, Tripropanolamin, Tributanolamin, Trihexa nolamin, Tripentanolamin, Tricyclohexanolamin, Diethanolmethylamin, Diethano lethylamin, Diethanolpropylamin, Diethanolbutylamin, Diethanolpentylamin, Diet hanohexylamin, Diethanolcyclohexylamin, Diethanolphenylamin sowie deren Ethoxylierungs- und Propoxylierungs-Produkte, Diaza-bicyclo-octan(Dabco), Trie thylamin, Dimethylbenzylamin (Desmorapid DB, BAYER), Bis-dimethylaminoethy lether (Calalyst A I, UCC), Tetramethylguanidin, Bis-dimethylaminomethyl-phenol, 2,2'-Dimorpholinodiethylether, 2-(2-Dimethylaminoethoxy)ethanol, 2-Dimethylami noethyl-3-dimethylaminopropylether, Bis(2-dimethylaminoethyl)ether, N,N-Dime thylpiperazin, N-(2-hydroxyethoxyethyl)-2-azanorborane, Texacat DP-914 (Texaco Chemical), N,N,N,N-Tetramethylbutan-1,3-diamin, N,N,N,N-Tetramethylpropan- 1,3-diamin und N,N,N,N-Tetramethylhexan-1,6-diamin.
Dimethylmonoethanolamin, Diethylmonoethanolamin, Methylethylmonoethanola min. Triethanolamin, Trimethanolamin, Tripropanolamin, Tributanolamin, Trihexa nolamin, Tripentanolamin, Tricyclohexanolamin, Diethanolmethylamin, Diethano lethylamin, Diethanolpropylamin, Diethanolbutylamin, Diethanolpentylamin, Diet hanohexylamin, Diethanolcyclohexylamin, Diethanolphenylamin sowie deren Ethoxylierungs- und Propoxylierungs-Produkte, Diaza-bicyclo-octan(Dabco), Trie thylamin, Dimethylbenzylamin (Desmorapid DB, BAYER), Bis-dimethylaminoethy lether (Calalyst A I, UCC), Tetramethylguanidin, Bis-dimethylaminomethyl-phenol, 2,2'-Dimorpholinodiethylether, 2-(2-Dimethylaminoethoxy)ethanol, 2-Dimethylami noethyl-3-dimethylaminopropylether, Bis(2-dimethylaminoethyl)ether, N,N-Dime thylpiperazin, N-(2-hydroxyethoxyethyl)-2-azanorborane, Texacat DP-914 (Texaco Chemical), N,N,N,N-Tetramethylbutan-1,3-diamin, N,N,N,N-Tetramethylpropan- 1,3-diamin und N,N,N,N-Tetramethylhexan-1,6-diamin.
Die Katalysatoren können auch in oligomerisierter oder polymerisierter Form vor
liegen, z. B. als N-methyliertes Polyethylenimin.
Zusätzlich zu den vorgenannten Bestandteilen enthalten die erfindungsgemäß zu
verwenden Polyurethan-Bindemittel noch niedrig siedende Kohlenwasserstoffe,
vorzugsweise C3-C5-Kohlenwasserstoffe, wobei Cyclopentan ganz besonders
bevorzugt wird. Cyclopentan hat einen Siedepunkt von 49°C und hat damit im
Prinzip den Nachteil, daß es bei niedrigen Temperaturen kondensiert. Dadurch
kann ein Unterdruck in den Schaumstoffzellen entstehen, dem mit Vergrößerung
der Rohdichten entgegengewirkt werden muß. Die nicht cyclischen Pentane und
kurzkettigen Kohlenwasserstoffe haben zwar niedrigere Siedepunkte als das
Cyclopentan, aber sie haben auch deutlich höhere Wärmeleitfähigkeiten und sind
daher nicht so bevorzugt. Die niedrigen Siedpunkte der Kohlenwasserstoffe sind
auch bei der Vermischung mit den Füllstoffen wegen ihrer leichteren
Verflüchtigung von Nachteil. Es hat sich gezeigt, daß die Verflüchtigung durch
hohe Anteile von Rizinusöl im Reaktionsgemisch sowie durch die Zugabe von
Netz- und Dispergiermitteln, wie z. B. Byk W 968 und 9010 verringert werden kann.
Der Masseanteil der C3-C5-Kohlenwasserstoffe im Reaktionsgemisch beträgt 1,0
bis 15%; jedoch werden die Kohlenwasserstoffe stets in Kombination mit Wasser
und/oder Fettsäuren als Treibmittel eingesetzt.
Die Polyurethan-Bindemittel der erfindungsgemäß hergestellten Formkörper ha
ben neben den Amidgruppen aufgrund der Carbonsäure/Isocyanat-Reaktion noch
Urethan-Gruppen aus der Reaktion der Isocyanate mit den Polyolen und/oder
Polyhydroxycarbonsäuren. Außerdem enthalten sie Harnstoff-Gruppen aus der
Reaktion der Isocyanate mit dem gegebenenfalls vorhandenen Wasser, den
Polyaminen oder Aminocarbonsäuren des Systems. Sie enthalten außerdem noch
Ester-Gruppen bzw. Ether-Gruppen aus den eingesetzten Polyolen.
Die Menge der Reaktionspartner Polyisocyanat, Polyol, Polyamin, Carbonsäure
und Wasser wird so gewählt, daß das Polyisocyanat im Überschuß eingesetzt
wird. Das Äquivalentverhältnis von NCO- zur Summe aus OH-, NH- und COOH-
Gruppen beträgt 5 : 1, vorzugsweise 2 : 1 bis 1,2 : 1, ganz besonders bevorzugt ist ein
Isocyanat-Überschuß von 5 bis 50%.
In einer bevorzugten Ausführungsform enthält die Zusammensetzung zur Her
stellung der geschäumten Polyurethanschicht neben den vorgenannten Binde
mittelbestandteilen einen hohen Anteil an Füllstoff. Als Füllstoff können dabei ne
ben den in der Polyurethanchemie üblichen Füllstoffen wie Calciumcarbonat in
Form der gefällten oder der gemahlenen Kreiden oder als Kalksteinmehl auch
Dolomit (CaMg(CO3)2), Bariumsulfat (Schwerspat), Aluminiumoxid,
Aluminiumoxidhydrat, auch Quarzsand, getrockneter Steinschleifschlamm,
Holzspäne, Zellulosefasern, Schaumstoffabfälle, Gummimehl, Gummischnitzel,
Schaumglasgranulat oder gemahlenes Glas eingesetzt werden. Weiterhin eignen
sich als Füllstoffe kompakte Kunststoffabfälle, Kabelabfälle, Kurzfasern von Glas
und Steinwolle sowie synthetische und natürliche Kurzfasern.
Der Füllstoffanteil kann dabei bis zu 80 Gew.-% des Polyurethanbindemittels
ausmachen. Bei hohen Wassergehalten der Füllstoffe kann es notwendig sein,
diese in an sich bekannter Weise zu trocknen. Gegebenenfalls kann diese
Füllstoffmischung mit geeignet gefärbten Steinschleifschlämmen eingefärbt
werden; hierzu können schwarz-, rot- oder grau-gefärbte Quarzmehle oder
Steinschleifschlämme eingesetzt werden. Gegebenenfalls können die Füllstoffe
mit Haftvermittlern, insbesondere organofunktionellen Silanen oder Titanaten vor
dem Zumischen oberflächenbehandelt werden, so daß sie besser eindispergiert
werden und besser in die Polyurethanmatrix eingebunden werden.
Als mineralische Formkörper eignen sich Platten oder vorgeformte Halbzeuge aus
den Ergußgesteinen Granit, Basalt, Sylenit, Diabas, Tuff, Liparit, Diorit, Andesit,
Pikrit sowie Sandstein als Beispiel für ein Sedimentgestein oder Marmor als Bei
spiel für metamorphe Gesteine. Neben den vorgenannten, mineralischen Form
körpern aus natürlichen Gesteinen können auch synthetische Steine auf Beton-
bzw. Kunstharzbasis (Polyester) Verwendung finden. Die Dicke der verwendeten
Steinplatte oder des Halbzeugs richtet sich dabei nach dem Einsatzzweck sowie
der zu erwartenden Belastung; sie hat üblicherweise eine Dicke zwischen 8 und
20 mm, vorzugsweise zwischen 10 und 14 mm.
Um eine gute Haftung zwischen der Steinplatte und dem Schaumstoff zu errei
chen, kann vor Einbringen des (füllstoffhaltigen) Schaumstoff-Reaktionsgemisches
in die Form auf die Steinplatte ein Klebstoff aufgetragen werden. Dieser Klebstoff
kann dabei jeder an sich bekannte Strukturklebstoff auf Basis von Polyurethanen
oder Epoxiden sein; bevorzugt wird hierbei ein Polyurethanklebstoff, der im
wesentlichen die Bestandteile des vorgenannten Bindemittelsystems enthält,
wobei keine Treibmittel in der Klebstoff-Formulierung enthalten sind.
Zwischen Steinplatte und Polyurethanschaumstoff sowie auf der Rückseite der
Polyurethanschaumstoffschicht (d. h. der der Steinplatte abgewandten Seite) kann
eine Verstärkungsmatte bzw. ein Verstärkungsvlies eingebracht werden, um die
Stabilität der Verbundplatte zu erhöhen. Diese Verstärkungsmatte kann dabei aus
Glasfasergewebe, Glasfaservlies oder aus synthetischen oder natürlichen
Fasermaterialien bestehen.
Ein besonders bevorzugter Füllstoff ist dabei Quarzsand, wobei dieser zum ver
besserten Fließverhalten des Polyurethanreaktionsgemisches vor dem Aushärten
eine definierte Korngrößenverteilung haben soll. Besonders bevorzugt sind dabei
Füllstoffe mit einer Fullerverteilung, bei der die Körnungsmischung der folgenden
mathematischen Formel:
folgt, wobei d die Maschenweite des Prüfsiebes in mm, dmax der Durchmesser des
Maximalkornes in mm und D der Siebdurchgang des Füllstoffes durch das Prüf
sieb in % ist. Ein derartiges Korngemisch bewirkt bekanntlich theoretisch eine
vollständige Raumerfüllung, d. h. einen Füllgrad von 100%. Hierdurch ergibt sich
ein optimales Fließverhalten sowie eine optimale Einbindung des Füllstoffes in die
polymere Schaumstoffmatrix. Voraussetzungen für eine derartige, theoretisch voll
ständige Raumerfüllung sind jedoch:
- - Verfügbarkeit aller Füllstoffe zwischen der Maschenweite 0 und der Maschen weite dmax im errechneten Anteil und
- - eine vollständige Mischgüte.
Beide Forderungen sind in der Praxis meist nicht zu erfüllen; daher verwendet
man meistens Füllstoffzusammensetzungen, die eine "Ausfallkörnung" aufweisen.
Diese Bezeichnung kommt daher, daß bei diesem Mischungstyp zwischen dem
Grobkornbereich und dem Feinkornbereich eine Mischungslücke besteht. Derar
tige Füllstoffe mit Ausfallkörnungen sind ebenfalls bevorzugte Füllstoffgemische
für die erfindungsgemäßen Verbundkörper. Ganz besonders bevorzugt sind dabei
Quarzsandsorten, wie sie unter der Bezeichnung F31, F32, F34, F36 von den
Quarzwerken Frechen angeboten werden. Diese haben eine mittlere Korngröße
von 0,33; 0,24; 0,20 bzw. 0,16 mm. Diese können dann gegebenenfalls mit
feinkörnigen Quarzmehlen, wie Millisil W12 (mittlere Korngröße 16 µm) oder Sikron SF
(Quarzmehl, mittlere Korngröße 10 µm) abgemischt werden.
Zur besseren Einarbeitung der Füllstoffe enthalten die erfindungsgemäßen
Zusammensetzungen in der Regel Netz- und Dispergiermittel. Diese verbessern
das Einarbeiten der Füllstoffe sowie das Fließen der Polyurethanschaumstoff-
Reaktionsgemische mit dem Quarzsand, dem Steinschleifschlamm oder dem
gemalenen Glas in die Randbereiche der auszugießenden Formen. Konkrete
Beispiele für derartige Netz- und Dispergiermittel werden von der Firma Byk unter
den Bezeichnungen BYK W 968, W 910, A 525 oder A 530 angeboten.
Es kann zweckmäßig sein, an sich bekannte Schaumstabilisatoren einzusetzen,
z. B. auf der Basis von Siloxan-Oxyalkylencopolymerisaten, wie sie z. B. unter dem
Handelsnamen Tegostab von der Firma Goldschmidt vertrieben werden. Prinzipiell
können aber auch andere, silikonfreie Stabilisatoren verwendet werden z. B. LK-
221, LK-223 und LK-443 der Firma AirProducts oder auch Betainemulgatoren.
Falls einzelne Komponenten des Bindemittelsystems höhere Wassergehalte auf
weisen, kann es sinnvoll sein, Trockenmittel in der Form von Molekularsieb-Pasten
zu verwenden. Bei sehr hohen oder schwankenden Wassergehalten müssen
diese Bestandteile ggf. vorher getrocknet werden.
Zum erleichterten Entformen der Formkörper nach deren Herstellung können an
sich bekannte Trennmittel in der Metallform eingesetzt werden, beispielsweise
Acmos-Trennmittel für PUR mit den Typenbezeichnungen 39-5001, 39-4487, 37-
3200 und 36-3182. In vielen Fällen kann es jedoch auch genügen, die Metallform
mit einer Schicht an fluorierten Polymeren als Trennmittel zu versehen (Teflon®-
Schicht).
Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Verbundkörper aus
mineralischen Formkörpern und geschäumten Polyurethanschichten eignen sich,
wie eingangs erwähnt, insbesondere für die Verwendung als Fassadenplatten,
Fußbodenplatten oder Wandplatten, da es bei diesen Anwendungen vorteilhaft ist,
Verbundkörper mit geringer Wärmeleitfähigkeit und somit hoher Wärme
dämmungsfähigkeit zu haben.
Die Erfindung wird im folgenden durch Ausführungsbeispiele näher erläutert.
Massenanteile in % | |
AL=L<a) Polyolkomponente | |
Rizinusöl | 65,00 |
Glycerin | 10,00 |
Polypropylenglykol, Mn 400 | 12,22 |
Rapsfettsäure | 10,00 |
Wasser | 1,30 |
Tegostab B 8404 | 1,00 |
N-Methyllimidazol | 0,08 |
Dibutylzinndilaurat | 0,08 |
AL=L<b) Isocyanatkomponente | |
Diphenylmethan-4,4'-diisocyanat (Roh-MDI) | 110,00 |
Die Polyolkomponente und Quarzsand F 31 (Quarzwerk Frechen) werden im
Mischungsverhältnis 100 : 170 vermischt. Diesem Gemisch wird das Isocyanat
zugesetzt, und es wird erneut homogenisiert. Das Verhältnis Polyol : Isocyanat
liegt bei 100 : 110. Dieses Gemisch wird in eine mit Trennmitteln imprägnierte
Metallform gegeben, die mit einem Deckel verschließbar ist. Auf dem Boden
dieser Form befindet sich eine 1 cm dicke Granitplatte. Das Reaktionsgemisch
wird in die Form eingebracht, gleichmäßig verteilt und mit einem Glasfasergewebe
abgedeckt. Nach ca. 45 min kann die Steinverbundplatte aus der geöffneten Form
entnommen werden.
Massenanteile in % | |
Rizinusöl | 60,90 |
Glycerin | 9,60 |
Polypropylenglykol, Mn 400 | 9,42 |
Rapsfettsäure | 5,00 |
Wasser | 1,00 |
Tegostab B 8467 | 2,00 |
N-Methylimidazol | 0,40 |
Dibutylzinndilaurat | 0,08 |
Cyclopentan | 10,00 |
Aminoethylpiperazin | 1,60 |
AL=L<b) Isocyanatkomponente | |
Diphenylmethan-4,4'-diisocyanat (Roh-MDI) | 100,00 |
Es werden zunächst die Polyole, das Wasser, das Netzmittel, das Amin und die
Katalysatoren gemischt; sodann erfolgt die Zugabe der Rapsfettsäure, und das
Gemisch wird intensiv gerührt, danach erfolgt die Zugabe des Cyclopentans. Es
resultiert eine klare Flüssigkeit, die sich nach dem Mischvorgang nicht in Phasen
auftrennt. Dies unterscheidet das erfindungsgemäße Beispiel von dem Beispiel 1;
bei dem Polyolgemisch des Beispiels 1 tritt nach kurzer Standzeit eine
Entmischung in zwei Phasen auf.
Dieses System wird wie in Beispiel 1 angegeben verarbeitet, wobei allerdings das
Verhältnis von Polyol: Isocyanat bei 100 : 100 liegt.
Von beiden Platten wurde die Wärmeleitfähigkeit nach DIN 52616 bei 23°C
mittlerer Probentemperatur bestimmt. Dabei wurden Verbunde mit 1 cm Granit-
und 3 cm Schaumstoffdicke eingesetzt. Durch Verschäumen mit Cyclopentan
konnte die Wärmeleitfähigkeit der Verbundplatte des Beispiels 1 vom 0,040 W/mK
auf 0,033 W/mK reduziert werden.
Claims (13)
1. Verfahren zum Herstellen von Verbundkörpern aus mineralischen Formkörpern
und geschäumten Polyurethanschichten, dadurch gekennzeichnet, daß
eine Zusammensetzung, enthaltend Polyisocyanate, Polyole, langkettige
Fettsäuren und Amine, niedrigsiedende Kohlenwasserstoffe sowie ggf.
mineralische Füllstoffe, in eine geschlossene Form eingebracht werden,
wobei die Form nicht vorgeheizt wird und
nur dem Eigendruck ausgesetzt wird, der beim Schäumprozeß des Polyurethangemisches entsteht und
anschließend diese geschäumte Polyurethanschicht auf einen mineralischen Formkörper aufgeklebt wird.
wobei die Form nicht vorgeheizt wird und
nur dem Eigendruck ausgesetzt wird, der beim Schäumprozeß des Polyurethangemisches entsteht und
anschließend diese geschäumte Polyurethanschicht auf einen mineralischen Formkörper aufgeklebt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Verkleben des
mineralischen Formkörpers mit der geschäumten Polyurethanschicht ein
Polyurethan-Klebstoff verwendet wird, der im wesentlichen die Bestandteile
des Bindemittelsystems gemäß Anspruch 1 enthält, wobei keine Treibmittel in
der Klebstoff-Formulierung enthalten sind.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Aufbringen
der Schaumzusammensetzung auf die Klebstoffschicht eine Verstärkungsmatte
oder ein Verstärkungsvlies aufgebracht wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbundkörper
in einem Arbeitsgang hergestellt und geformt wird, gekennzeichnet durch die
folgenden, wesentlichen Verfahrensschritte:
- - Einlegen des mineralischen Formkörpers in die Form,
- - Einbringen der Zusammensetzung, enthaltend Polyisocyanate, Polyole, eine langkettige Fettsäure, ggf. Wasser und Amine, niedrigsiedende Kohlenwasserstoffe sowie ggf. mineralische Füllstoffe, in die Form,
- - Schließen der Form,
- - wobei die Form nicht vorgeheizt wird, und
- - nur dem Eigendruck ausgesetzt wird, der beim Schaumprozeß des Polyurethangemisches entsteht,
- - Öffnen der Form und Entnahme des Verbundkörpers.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem, daß die der
mineralischen Formkörper vor Einbringen der schaumfähigen Polyurethan-
Zusammensetzung eine Klebstoffschicht aufgebracht wird.
6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem
Aufbringen der Schaumzusammensetzung auf die Klebstoffschicht eine
Verstärkungsmatte oder ein Verstärkungsvlies aufgebracht wird.
7. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß das mineralischen Schichten abgewandte Seite des
Schaumkörpers mit einer Verstärkungsmatte oder einem Verstärkungsvlies
versehen wird.
8. Verfahren nach mindestens einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß die Schaumstoff-Zusammensetzung ein gefülltes
Polyurethan-Bindemittel verwendet wird, wobei die Füllstoffe ausgewählt
werden aus Calciumcarbonat in Form von Kreiden oder Kalksteinmehl,
Calciummagnesiumcarbonat, Bariumsulfat, Aluminiumoxid, Aluminiumoxid
hydrat, Quarzsand, getrocknetem Steinschleifschlamm, gemahlenem Glas,
Schaumglasgranulat, Holzspäne, Holzmehl, Cellulosefasern, Schaumstoff
abfälle, Gummimehl, Gummischnitzel, kompakte Kunststoffabfälle,
Kabelabfälle, Kurzfasern aus Glas oder Steinwolle sowie synthetische
Polymerfasern, Naturfasern oder Mischungen davon.
9. Verfahren nach mindestens einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß das Polyurethan-Bindemittel aus Polyisocyanaten,
Polyolen, Katalysatoren, Carbonsäuren, 0 bis 5 Gew.-% Wasser (bezogen auf
das Bindemittel), Aminen, Schaumstabilisatoren sowie Netz- und
Dispergiermitteln besteht.
10. Verfahren nach mindestens der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß als niedrigsiedende Kohlenwasserstoffe C3- bis C5-
Kohlenwasserstoffe, insbesondere Cyclopentan, verwendet werden.
11. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß die Teilchengrößenverteilung der Füllstoffe einer
Fullerverteilung oder einer Ausfallkörnung entspricht.
12. Verbundkörper, hergestellt nach einem Verfahren gemäß Anspruch 1 bis 11.
13. Verwendung der Verbundkörper gemäß Anspruch 12 als Wandplatten,
Fußbodenplatten für Gebäude, ggf. mit Formgebung für Fußboden
heizungsrohre in der Schaumstoffschicht, oder Platten für die Verkleidung von
Gebäuden mit geringer Wärmeleitfähigkeit.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10060817A DE10060817A1 (de) | 2000-12-07 | 2000-12-07 | Steinverbundplatten zur Isolierung |
EP01984777A EP1339771A1 (de) | 2000-12-07 | 2001-11-28 | Steinverbundplatten zur isolierung |
JP2002547997A JP2004515584A (ja) | 2000-12-07 | 2001-11-28 | 断熱用の石複合スラブ |
PCT/EP2001/013894 WO2002046262A1 (de) | 2000-12-07 | 2001-11-28 | Steinverbundplatten zur isolierung |
US10/457,689 US20040115415A1 (en) | 2000-12-07 | 2003-06-09 | Insulative stone composite slabs |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10060817A DE10060817A1 (de) | 2000-12-07 | 2000-12-07 | Steinverbundplatten zur Isolierung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10060817A1 true DE10060817A1 (de) | 2002-06-20 |
Family
ID=7666139
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10060817A Ceased DE10060817A1 (de) | 2000-12-07 | 2000-12-07 | Steinverbundplatten zur Isolierung |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20040115415A1 (de) |
EP (1) | EP1339771A1 (de) |
JP (1) | JP2004515584A (de) |
DE (1) | DE10060817A1 (de) |
WO (1) | WO2002046262A1 (de) |
Families Citing this family (27)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN1741861A (zh) * | 2002-12-10 | 2006-03-01 | 斯马特斯雷特有限公司 | 岩石片 |
DE10356767A1 (de) * | 2003-12-05 | 2005-07-07 | Henkel Kgaa | Platten und Formkörper auf Basis von Polyurethanbindemittel |
CZ298553B6 (cs) * | 2004-07-14 | 2007-11-07 | Sindat, Spol. S R. O. | Sendvicová deska na bázi kamene a zpusob její výroby |
WO2005102696A1 (en) * | 2004-04-20 | 2005-11-03 | Sindat, S.R.O. | Stone based sandwich panel and its manufacturing process |
US20060276614A1 (en) * | 2005-04-12 | 2006-12-07 | Niemann Lance K | Bio-based, multipurpose adhesive |
GB2427414A (en) * | 2005-06-22 | 2006-12-27 | Roxbury Ltd | Flooring panels and structure |
CN100425781C (zh) * | 2006-04-18 | 2008-10-15 | 周克正 | 外墙保温装饰面砖及其生产方法 |
DE102007015802A1 (de) * | 2007-03-30 | 2008-10-02 | Henkel Ag & Co. Kgaa | Formkörper aus cellulosehaltigen Materialien |
US20090082482A1 (en) * | 2007-09-21 | 2009-03-26 | Bayer Materialscience Llc | Storage stable polyol blends containing n-pentane |
CA2665352C (en) | 2008-05-06 | 2016-02-23 | Moderco Inc. | An acoustic face of polymer and embedded coarse aggregates and an acoustic panel assembly |
ITVE20090022A1 (it) * | 2009-04-23 | 2010-10-24 | Sevim S P A | Materiale composito, manufatto ottenuto con il materiale e procedimento di preparazione del materiale composito. |
ITVE20090032A1 (it) * | 2009-06-12 | 2010-12-13 | Sevim S P A | Materiale composito, manufatti ottenuti con tale materiale e procedimento di preparazione del materiale composito. |
US9481759B2 (en) | 2009-08-14 | 2016-11-01 | Boral Ip Holdings Llc | Polyurethanes derived from highly reactive reactants and coal ash |
US8846776B2 (en) | 2009-08-14 | 2014-09-30 | Boral Ip Holdings Llc | Filled polyurethane composites and methods of making same |
US20130165543A1 (en) * | 2010-07-21 | 2013-06-27 | Andrew James Allen | Concrete substitute |
CN102120381B (zh) * | 2010-11-18 | 2012-12-12 | 马文志 | 一种连续型生产超薄石材聚氨酯复合板的方法及装置 |
CN103764384B (zh) * | 2011-09-02 | 2016-01-13 | 拜耳知识产权有限责任公司 | 复合材料及其制造方法 |
GB201201885D0 (en) * | 2012-02-03 | 2012-03-21 | Knauf Insulation Doo Skofa Loka | Composite fibre panel |
ES2475733B1 (es) * | 2013-01-11 | 2015-01-23 | Guillermo PORCEL SALOM | Procedimiento para la fabricación de piezas de construcción y pieza obtenida |
ES1118530Y (es) * | 2014-07-15 | 2014-10-22 | Grapamar Ingenieria En Fachadas Ventiladas S L | Placa de revestimiento ignifuga |
WO2016018226A1 (en) | 2014-07-28 | 2016-02-04 | Crocco Guy | The use of evaporative coolants to manufacture filled polyurethane composites |
NZ631800A (en) * | 2014-08-04 | 2016-07-29 | Litestone Holdings Pty Ltd | A kit for forming a panel and a method of forming a panel |
CN106121163A (zh) * | 2016-08-24 | 2016-11-16 | 梁丽珍 | 一种吸热型保温板 |
EP4172431A4 (de) * | 2020-06-12 | 2024-07-10 | Vaelinge Innovation Ab | Bauplatte mit schicht auf mineralbasis |
WO2022028916A1 (en) * | 2020-08-04 | 2022-02-10 | Huntsman International Llc | A reaction mixture for manufacturing an inorganic-filler based closed-cell rigid polyurethane or polyisocyanurate containing foam |
CN118647641A (zh) * | 2022-01-28 | 2024-09-13 | 亨斯迈国际有限责任公司 | 用于制造无机填料基闭孔硬质含聚氨酯或聚异氰脲酸酯的泡沫的低水含量的反应混合物 |
WO2023186714A1 (en) * | 2022-04-01 | 2023-10-05 | Basf Se | A panel construction, a process for preparing the same and use thereof as an automotive part |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29508697U1 (de) * | 1995-05-25 | 1996-01-04 | Marmor + Stein Dr. I. Pomakis, 90429 Nürnberg | Großflächige Dünnschiefer-Leichtbauplatte |
DE19519116A1 (de) * | 1995-05-25 | 1996-12-19 | Marmor & Stein Dr I Pomakis | Verfahren zur Herstellung von Naturstein-Leichtbauplatten |
DE19918459A1 (de) * | 1999-04-23 | 2000-10-26 | Henkel Kgaa | Steinverbundplatten |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US237959A (en) * | 1881-02-22 | Windmill | ||
US965611A (en) * | 1909-09-16 | 1910-07-26 | James D Tucker | Straining-cloth holder. |
US4303659A (en) * | 1979-08-22 | 1981-12-01 | Pfizer Inc. | Schistosomicidal compositions |
HUT77801A (hu) * | 1994-10-20 | 1998-08-28 | The Dow Chemical Company | Eljárás zárt cellás poliuretánhabok előállítására szénhidrogén hajtóanyag jelenlétében, valamint poliuretán-prekurzorként alkalmazható anyagkeverékek |
US5694736A (en) * | 1996-08-26 | 1997-12-09 | Saether; Kolbjorn | Method for securing a cladding plate to a building substrate |
EP0965611A1 (de) * | 1998-06-19 | 1999-12-22 | Schwanekamp GmbH | Formteile aus Polyurethan, Verfahren zu deren Herstellung sowie plattenförmiges Halbzeug und wannenförmige Gegenstände, die unter Verwendung eines nach dem Verfahren hergestellten Polyurethanformteils erhältlich sind |
DE19905989A1 (de) * | 1999-02-13 | 2000-08-17 | Bayer Ag | Feinzellige, wassergetriebene Polyurethanhartschaumstoffe |
-
2000
- 2000-12-07 DE DE10060817A patent/DE10060817A1/de not_active Ceased
-
2001
- 2001-11-28 JP JP2002547997A patent/JP2004515584A/ja active Pending
- 2001-11-28 WO PCT/EP2001/013894 patent/WO2002046262A1/de not_active Application Discontinuation
- 2001-11-28 EP EP01984777A patent/EP1339771A1/de not_active Withdrawn
-
2003
- 2003-06-09 US US10/457,689 patent/US20040115415A1/en not_active Abandoned
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29508697U1 (de) * | 1995-05-25 | 1996-01-04 | Marmor + Stein Dr. I. Pomakis, 90429 Nürnberg | Großflächige Dünnschiefer-Leichtbauplatte |
DE19519116A1 (de) * | 1995-05-25 | 1996-12-19 | Marmor & Stein Dr I Pomakis | Verfahren zur Herstellung von Naturstein-Leichtbauplatten |
DE19918459A1 (de) * | 1999-04-23 | 2000-10-26 | Henkel Kgaa | Steinverbundplatten |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20040115415A1 (en) | 2004-06-17 |
EP1339771A1 (de) | 2003-09-03 |
JP2004515584A (ja) | 2004-05-27 |
WO2002046262A1 (de) | 2002-06-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10060817A1 (de) | Steinverbundplatten zur Isolierung | |
EP1351824B1 (de) | Steinverbundplatten | |
DE60102572T2 (de) | Polyurethanhartschaumstoffe | |
EP1131386B1 (de) | Steinverbundplatten | |
EP1541605A2 (de) | Platten und Formkörper auf Basis von Polyurethanbindemitteln | |
DE19756154C1 (de) | Formkörper aus Holzteilchen und PU-Bindemittel, ihre Herstellung und Verwendung | |
EP0624170B1 (de) | Verfahren zur herstellung von kunststoffen mit amid-gruppen | |
DE102006003033A1 (de) | Schotterkörper sowie Verfahren zur Herstellung von Schotterkörpern | |
DE2447625B2 (de) | Verfahren zur Herstellung elastischer Flächengebilde | |
DE3932406A1 (de) | Schnellabbindende daemmasse | |
WO1995015349A1 (de) | Mit nichtionischen tensiden modifizierte polyurethanschäume | |
WO2001025184A1 (de) | Umesterungspolyole für polyurethan-prepolymere mit gezielt einstellbarer viskosität | |
EP1072621B1 (de) | Faserhaltige Klebstoffzusammensetzung | |
DE102008026266A1 (de) | Formkörper aus verklebten Granulaten | |
DE102007015802A1 (de) | Formkörper aus cellulosehaltigen Materialien | |
DE4325014C2 (de) | Schaumkunststoff und seine Verwendung | |
DE19958774A1 (de) | Steinverbundplatten | |
DE10044712A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von schalldämpfenden Polyurethanschäumen | |
EP0965611A1 (de) | Formteile aus Polyurethan, Verfahren zu deren Herstellung sowie plattenförmiges Halbzeug und wannenförmige Gegenstände, die unter Verwendung eines nach dem Verfahren hergestellten Polyurethanformteils erhältlich sind | |
DE102004019529A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Formkörpern auf Basis von Polyurethan-Bindemitteln und cellulosehaltigem Material | |
DE19756950A1 (de) | Formkörper aus Hartschaumstoffen mit kompakter Außenhaut | |
EP4059971A1 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von polyurethanschaumstoffen geringer dichte und hoher bruchdehnung | |
EP3854830A1 (de) | Polyurethanformulierungen mit verbesserten fliesseigenschaften und daraus hergestellte polyurethanformteile |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |