DE10059576A1 - Optik für einen optischen Schreib/Lesekopf - Google Patents

Optik für einen optischen Schreib/Lesekopf

Info

Publication number
DE10059576A1
DE10059576A1 DE10059576A DE10059576A DE10059576A1 DE 10059576 A1 DE10059576 A1 DE 10059576A1 DE 10059576 A DE10059576 A DE 10059576A DE 10059576 A DE10059576 A DE 10059576A DE 10059576 A1 DE10059576 A1 DE 10059576A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
optical
objective lens
plate
optics
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10059576A
Other languages
English (en)
Inventor
Koichi Maruyama
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pentax Corp
Original Assignee
Asahi Kogaku Kogyo Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asahi Kogaku Kogyo Co Ltd filed Critical Asahi Kogaku Kogyo Co Ltd
Publication of DE10059576A1 publication Critical patent/DE10059576A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/12Heads, e.g. forming of the optical beam spot or modulation of the optical beam
    • G11B7/123Integrated head arrangements, e.g. with source and detectors mounted on the same substrate
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/12Heads, e.g. forming of the optical beam spot or modulation of the optical beam
    • G11B7/125Optical beam sources therefor, e.g. laser control circuitry specially adapted for optical storage devices; Modulators, e.g. means for controlling the size or intensity of optical spots or optical traces
    • G11B7/127Lasers; Multiple laser arrays
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/12Heads, e.g. forming of the optical beam spot or modulation of the optical beam
    • G11B7/135Means for guiding the beam from the source to the record carrier or from the record carrier to the detector
    • G11B7/1353Diffractive elements, e.g. holograms or gratings
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/12Heads, e.g. forming of the optical beam spot or modulation of the optical beam
    • G11B7/135Means for guiding the beam from the source to the record carrier or from the record carrier to the detector
    • G11B7/1372Lenses
    • G11B7/1374Objective lenses
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/12Heads, e.g. forming of the optical beam spot or modulation of the optical beam
    • G11B7/135Means for guiding the beam from the source to the record carrier or from the record carrier to the detector
    • G11B7/1392Means for controlling the beam wavefront, e.g. for correction of aberration
    • G11B7/13922Means for controlling the beam wavefront, e.g. for correction of aberration passive
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B2007/0003Recording, reproducing or erasing systems characterised by the structure or type of the carrier
    • G11B2007/0006Recording, reproducing or erasing systems characterised by the structure or type of the carrier adapted for scanning different types of carrier, e.g. CD & DVD

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Optical Head (AREA)
  • Lenses (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Optik (100) für einen optischen Schreib/Lesekopf, der in einem Laufwerk für optische Speicherplatten (30, 31) verwendet wird. Das Laufwerk verwendet verschiedenartige optische Speicherplatten (30, 31), deren Deckschichten unterschiedliche Dicken haben. Die Optik (100) hat eine Lichtquelleneinheit, eine Objektivlinse (20) und eine Lichtempfangseinheit (14a, 14b). Die Lichtquelleneinheit hat mehrere eng beieinanderliegende Lichtabstrahlpunkte (12a, 12b). Die Lichtabstrahlpunkte (12a, 12b) geben divergente Lichtstrahlen unterschiedlicher Wellenlänge ab. In Abhängigkeit der Dicke der Deckschicht der in das Laufwerk eingelegten Speicherplatte (30, 31) wird einer der Lichtabstrahlpunkte (12a, 12b) ausgewählt. Die Objektivlinse (20) bündelt jeden der von den Lichtabstrahlpunkten (12a, 12b) abgegebenen divergenten Lichtstrahlen auf eine Datenaufzeichnungsfläche der optischen Speicherplatte (30, 31). Die Lichtempfangseinheit (14a, 14b) empfängt einen an der Datenaufzeichnungsfläche reflektierten Lichtstrahl und erzeugt diesem entsprechende elektronische Signale. Der Abbildungsmaßstab M der Objektivlinse (20) erfüllt die Bedingung: -0,144 < M < -0,099.

Description

Die Erfindung betrifft eine Optik für einen optischen Schreib/Lesekopf, der bei­ spielsweise in einem Laufwerk für optische Speicherplatten eingesetzt wird und in der Lage ist, auf verschiedenartigen optischen Speicherplatten mit Deckschichten unterschiedlicher Dicke Daten aufzuzeichnen oder von diesen wiederzugeben.
Es sind zwei Arten von für einen optischen Schreib/Lesekopf verwendbaren Optiken bekannt. Eine ist als infinites konjugiertes System bekannt, in dem ein von einer Laserdiode ausgesendeter Laserstrahl von einer Kollimatorlinse kolli­ miert und dann von einer Objektivlinse gebündelt wird. Die andere Optik ist als finites konjugiertes System bekannt, in dem ein von einer Laserdiode ausgesen­ deter divergenter Laserstrahl direkt von einer Objektivlinse gebündelt wird.
In dem letzteren, d. h. finiten System, kann die Anzahl an Elementen verringert und damit die Optik verkleinert werden. Eine solche Optik hat deshalb weitläufige Verwendung als eine für ein CD-Laufwerk bestimmte Optik gefunden. CD steht hierbei für Compakt Disc. Der Abbildungsmaßstab einer solchen für ein CD- Laufwerk bestimmten Optik liegt in einem Bereich von -0,25 bis -0,17.
In dem finiten System können axiale und außeraxiale Aberrationen in Folge der Scharfstell- und/oder Nachführbewegung (tracking) der Objektivlinse für eine einzelne vorgegebene optische Speicherplatte ausreichend unterdrückt werden. Für mehrere Speicherplatten, z. B. eine CCD und eine DVD, die mit Deckschichten unterschiedlicher Dicke versehen sind, können jedoch die Aberrationen nicht ausreichend unterdrückt werden. (DVD steht hierbei für "digital versatile disc"). Insbesondere wenn die Optik auf den oben genannten Abbildungsmaßstab aus­ gelegt und für eine DVD bestimmt ist, sind die Aberrationen deutlich größer, wodurch die Datenaufzeichnung auf der DVD bzw. die Datenwiedergabe er­ schwert wird.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine verbesserte Optik des finiten (fokalen) Typs anzugeben, die in einem für optische Speicherplatten bestimmten Laufwerk verwendbar ist, um Daten auf verschiedenartigen optischen Speicherplatten, die Deckschichten unterschiedlicher Dicke haben, aufzuzeichnen bzw. die Daten wiederzugeben.
Die Erfindung löst diese Aufgabe durch die Optik mit den Merkmalen des An­ spruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprü­ chen angegeben.
Erfüllt der Abbildungsmaßstab (Bildvergrößerung) der Objektivlinse die im An­ spruch 1 angegebene Bedingung, so kann für jede der optischen Speicherplatten mit ihren unterschiedlichen Deckschichten und für die Wellenlänge des ausge­ wählten Lichtstrahls die Wellenfrontaberration, die mit der Bewegung der Objek­ tivlinse in axialer Richtung variiert, auf ein tolerierbares Maß verringert werden.
Die Erfindung ermöglicht es also, dass die Wellenfrontaberration unbeschadet der Dicke der Deckschicht der gerade verwendeten optischen Speicherplatte sowie der Wellenlänge des für diese Speicherplatte ausgewählten Lichtstrahls auf ein tolerierbares Maß gedrückt werden kann.
Die Erfindung wird im Folgenden an Hand der Figuren näher erläutert. Darin zeigen:
Fig. 1A die Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Optik,
Fig. 1B die Draufsicht auf ein in der Optik nach Fig. 1A verwendetes Laser­ modul,
Fig. 2A die Vorderansicht einer Objektivlinse der Optik nach Fig. 1A,
Fig. 2B die Seitenansicht der Objektivlinse nach Fig. 2A,
Fig. 2C die vergrößerte Darstellung eines gekrümmten Teils der Objektivlin­ se nach Fig. 2B,
Fig. 3 den Aufbau einer Objektivlinse gemäß dem ersten Ausführungsbei­ spiel,
Fig. 4A und 4B die sphärische Aberration, die Sinusbedingung und den Astigmatis­ mus, wenn die Objektivlinse nach Fig. 3 bei einer ersten Platte ein­ gesetzt wird,
Fig. 5A und 5B die sphärische Aberration und die Sinusbedingung, wenn die Objek­ tivlinse nach Fig. 3 bei der ersten Platte eingesetzt und eine Schar­ feinstellung durchgeführt wird,
Fig. 6A und 6B die sphärische Aberration, die Sinusbedingung und den Astigmatis­ mus, wenn die Objektivlinse nach Fig. 3 bei einer zweiten Platte ein­ gesetzt wird,
Fig. 7A und 7B die sphärische Aberration und die Sinusbedingung, wenn die Objek­ tivlinse nach Fig. 3 bei der zweiten Platte eingesetzt und eine Scharfeinstellung vorgenommen wird,
Fig. 8 den Zusammenhang zwischen Bildhöhe und Wellenfrontaberration bei der Optik gemäß erstem Ausführungsbeispiel an Hand eines Graphen,
Fig. 9 den Aufbau einer Objektivlinse gemäß zweitem Ausführungsbeispiel,
Fig. 10A und 10B die sphärische Aberration, die Sinusbedingung und den Astigmatis­ mus, wenn die Objektivlinse nach Fig. 9 für die erste Platte verwen­ det wird,
Fig. 11A und 11B die sphärische Aberration und die Sinusbedingung, wenn die Objek­ tivlinse nach Fig. 9 für die erste Platte verwendet und eine Schar­ feinstellung vorgenommen wird,
Fig. 12A und 12B die sphärische Aberration, die Sinusbedingung und den Astigmatis­ mus, wenn die Objektivlinse nach Fig. 9 für die zweite Platte ver­ wendet wird,
Fig. 13A und 13B die sphärische Aberration und die Sinusbedingung, wenn die Objek­ tivlinse nach Fig. 9 für die zweite Platte verwendet und eine Schar­ feinstellung vorgenommen wird, und
Fig. 14 den Zusammenhang zwischen Bildhöhe und Wellenfrontaberration bei der Optik gemäß zweitem Ausführungsbeispiel an Hand eines Graphen.
Im Folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die Figuren erläutert.
Fig. 1A zeigt die Seitenansicht einer Optik 100 eines nicht dargestellten Speicher­ plattenlaufwerks. Die Optik 100 ist in der Lage, Daten von einer DVD, einer CD und einer CD-R zu lesen bzw. diese Daten wiederzugeben. Fig. 1B zeigt die Draufsicht eines Lasermoduls 10, das in der in Fig. 1A gezeigten Optik 100 ver­ wendet wird. Die Optik 100 enthält das Lasermodul 10 und eine Objektivlinse 20, wie in Fig. 1A gezeigt ist. Das Lasermodul 10 sendet und empfängt einen Laser­ strahl. Die Objektivlinse 20 dient dazu, einen von dem Lasermodul 10 ausgesen­ deten divergenten Laserstrahl auf eine Datenaufzeichnungsfläche einer optischen Platte 30 oder 31 aufzuzeichnen.
Das Lasermodul 10 enthält eine Silizium-Grundplatte 11, auf der eine Einzelchip- Laserdiode 12, ein Prisma 13 und ein Paar Lichtempfangselemente 14a und 14b montiert sind. Die Laserdiode 12 ist so aufgebaut, dass zwei aktive Schichten unterschiedlichen Typs ausgebildet sind. Die Laserdiode 12 hat einen ersten Lichtabstrahlpunkt 12a zum Aussenden eines Laserstrahls der Wellenlänge 658 nm und einen zweiten Lichtabstrahlpunkt 12b zum Aussenden eines Laserstrahls der Wellenlänge 787 nm. Der erste und der zweite Lichtaussendepunkt 12a, 12b haben etwa einen Abstand von 100 µm voneinander.
Ein von dem ersten oder dem zweiten Lichtabstrahlpunkt 12a, 12b ausgesendeter Laserstrahl wird an einer geneigten Reflexionsfläche 13R des Prismas 13 reflek­ tiert. Diese Reflexionsfläche 13R ist gegenüber dem Hauptstrahl als auch der optischen Achse der Objektivlinse 20 um 45° geneigt. Der an der Reflexionsfläche 13R reflektierte Laserstrahl trifft so auf die Objektivlinse 20. Der von dem ersten oder dem zweiten Lichtabstrahlpunkt 12a, 12b ausgesendete Laserstrahl ist ein divergenter Strahl, der auch noch auf die Objektivlinse 20 als divergenter Strahl auftrifft und von letzterer auf die Datenaufzeichnungsfläche der optischen Platte 30 oder 31 gebündelt wird. Obgleich in der Figur nicht dargestellt, ist die Objek­ tivlinse 20 über einen bekannten Fokussiermechanismus in Richtung der opti­ schen Achse und über einen bekannten Nachführmechanismus (Tracking- Mechanismus) in radialer Richtung der optischen Platte 30 bzw. 31 bewegbar.
In dieser Beschreibung und den Figuren wird eine Platte, deren Deckschicht vergleichsweise dünn, z. B. 0,6 mm, und deren Datenaufzeichnungsdichte ver­ gleichsweise hoch ist, als erste Platte 30 bezeichnet. In Fig. 1A ist die erste Platte 30 mit durchgezogenen Linien dargestellt. Eine Platte, deren Deckschicht ver­ gleichsweise dick, z. B. 1,2 mm, und deren Datenaufzeichnungsdichte vergleichs­ weise gering ist, wird im Folgenden als zweite Platte 31 bezeichnet. In Fig. 1A ist die zweite Platte 31 mit gestrichelten Linien dargestellt. Als Beispiel für die erste Platte 30 ist eine DVD und als Beispiel für die zweite Platte eine CD oder eine CD- R zu nennen.
Wird die erste Platte verwendet, so wird ein von dem ersten Lichtabstrahlpunkt 12a ausgesendeter Lichtstrahl L1 der Wellenlänge 658 nm eingesetzt, um auf der Datenaufzeichnungsfläche der Platte 30 einen vergleichsweise kleinen Strahl­ punkt zu erzeugen. Wird dagegen die zweite Platte 31 verwendet, wird ein von dem zweiten Lichtabstrahlpunkt 12b ausgesendeter Laserstrahl L2 der Wellenlän­ ge 787 nm unter Berücksichtigung der spektralen Reflektivität der CD-R einge­ setzt.
Die beiden Platten 30 und 31 sind jeweils auf einem rotierenden, nicht dargestell­ ten Drehtisch angeordnet, wobei die objektivlinsenseitige Fläche in Kontakt mit dem Drehtisch steht. Da die Lichtabstrahlpunkte 12a und 12b in Strahlrichtung an der gleichen Stelle angeordnet sind, ist ihr Abstand von der Fläche der Deck­ schicht der Platte 30 oder 31 ohne Rücksicht auf den Plattentyp konstant. Da sich jedoch die Platten 30 und 31 in der Dicke ihrer Deckschichten voneinander unter­ scheiden, sind die Abstände der Lichtabstrahlpunkte 12a und 12b von den Daten­ aufzeichnungsflächen der Platten 30 und 31 verschieden. Die Objektivlinse 20 muss deshalb bewegt und damit eine Scharfeinstellung vorgenommen werden, um den Konvergenzpunkt des Laserstrahls auf die Oberfläche der Datenaufzeich­ nungsschicht zu bringen.
Insbesondere wenn auf der ersten optischen Platte 30 Daten aufgezeichnet oder von dieser gelesen werden, ist die Objektivlinse 20 in einer Stellung angeordnet, die mit den durchgezogenen Linien angedeutet ist. In diesem Fall wird der von dem ersten Lichtabstrahlpunkt 12a ausgesendete Laserstrahl L1 der Wellenlänge 658 nm auf die Datenaufzeichnungsfläche der ersten optischen Platte 30 gebün­ delt. Werden dagegen Daten auf der zweiten optischen Platte 31 aufgezeichnet oder von dieser ausgelesen, so ist die Objektivlinse 20 in einer zweiten Stellung angeordnet, die mit den gestrichelten Linien angedeutet ist. In diesem Fall wird der von dem zweiten Lichtabstrahlpunkt 12b ausgesendete Laserstrahl L2 der Wellenlänge 788 nm auf die Datenaufzeichnungsfläche der zweiten optischen Platte 31 gebündelt.
Das an der Datenaufzeichnungsfläche der Platte 30 oder 31 reflektierte Licht tritt durch die Objektivlinse 20 und trifft als konvergenter Strahl auf das Lasermodul. Ein Teil des auf die Reflexionsfläche 13R des Prismas 13 treffenden Strahls tritt hindurch, wird im Inneren des Prismas 13 zweimal reflektiert und trifft dann auf ein erstes oder ein zweites Lichtempfangselement 14a oder 14b. Der von dem ersten Lichtabstrahlpunkt 12a ausgesendete Laserstrahl L1 trifft auf das erste Lichtemp­ fangselement 14a und der von dem zweiten Lichtabstrahlpunkt 12b ausgesendete Laserstrahl L2 auf das zweite Lichtempfangselement 14b. Beide Lichtempfangs­ elemente 14a und 14b sind an sich bekannte Elemente mit mehreren Lichtemp­ fangsbereichen. Auf Grundlage der von jedem Lichtempfangsbereich empfange­ nen Lichtmenge werden ein Wiedergabesignal, das den auf der Platte 30 oder 31 aufgezeichneten Daten entspricht, ein Fokussier-Fehlersignal und ein Nachführ- Fehlersignal erzeugt. Da die Erzeugung dieser Signale an sich bekannt ist, wird auf eine diesbezügliche Beschreibung an dieser Stelle verzichtet.
Der Abbildungsmaßstab M der Objektivlinse 20 erfüllt folgende Bedingung (1).
-0,144 < M < -0,099 (1)
In der in Fig. 1 gezeigten finiten Optik beeinflusst der Abbildungsmaßstab M der Objektivlinse 20 die Aberrationen, wenn die Scharfeinstellung und/oder die Nach­ führung durchgeführt wird.
In Bedingung (1) ist der Abbildungsmaßstab M wie folgt definiert:
a/b,
worin a (< 0) der optische Abstand der Objektivlinse 20 von der Datenaufzeich­ nungsfläche der Platte 30 oder 31 und b (< 0) der optische Abstand des Lichtab­ strahlpunkts 12a oder 12b von der Objektivlinse 2G ist. Da der Abbildungsmaßstab M wie oben angegeben definiert ist, hat er negatives Vorzeichen. Wenn in dieser Beschreibung die Rede davon ist, dass der Abbildungsmaßstab M größer ist, so ist M näher an 0 oder der Absolutwert von M kleiner, d. h. |b| größer. Wenn dage­ gen die Rede davon ist, dass der Abbildungsmaßstab kleiner ist, so ist der Abso­ lutwert von M größer, d. h. |b| kleiner.
In der finiten Optik variiert die sphärische Aberration, wenn die Objektivlinse 20 zur Scharfeinstellung in Richtung der optischen Achse bewegt wird. Sind die Dicke der Deckschicht der Platte 30 oder 31 und der von der jeweils verwendeten Platte 30 oder 31 abhängige Verstellwert der Objektivlinse 20 bekannt, so stellt sich die sphärische Aberration als Funktion des Abbildungsmaßstabs M dar. Je größer der Abbildungsmaßstab M ist, desto kleiner ist die Variation der sphärischen Aberrati­ on. Im Hinblick auf die Kompensation der sphärischen Aberration ist es deshalb von Vorteil, wenn der Abbildungsmaßstab M größer, d. h. der Absolutwert von M kleiner ist.
Wird die Objektivlinse 20 zum Nachführen senkrecht zu ihrer optischen Achse bewegt, treten außeraxiale Aberrationen wie Koma und Astigmatismus auf. Der Wert dieser außeraxialen Aberrationen variiert in Abhängigkeit der Dicke der Deckschicht. In einem System, in dem eine einzige Objektivlinse 20 für zwei optische Platten 30 und 31 mit unterschiedlichen Deckschichten verwendet wird, ist es unmöglich, die außeraxialen Aberrationen für die beiden Platten 30 und 31 in gleicher Weise zu kompensieren. Die außeraxialen Aberrationen sind kleiner, wenn der Abbildungsmaßstab größer ist. Um die außeraxialen Aberrationen für mehrere Platten zu unterdrücken, ist es deshalb von Vorteil, wenn der Abbil­ dungsmaßstab M größer, d. h. näher 0 ist.
Wird die CD, d. h. die Platte 31 verwendet, so verschiebt sich die Oberfläche der Platte um etwa 1 mm in Richtung der optischen Achse. Die Optik sollte deshalb so aufgebaut sein, dass die Aberrationen ein tolerierbares Maß nicht übersteigen, wenn die Objektivlinse zur Scharfeinstellung bewegt wird, um der verschobenen Plattenoberfläche zu folgen.
Im Hinblick auf das Nachführen sollte eine Bewegung der Objektivlinse 20 in einem Bereich von etwa ±0,4 mm gestattet sein. Die Aberrationen übersteigen demnach nicht das tolerierbare Maß, wenn die Objektivlinse in dem oben angege­ benen, auf das Nachführen ausgelegten Verstellbereich bewegt wird.
Die untere Grenze der Bedingung (1) gibt den Wert an, wenn
  • 1. die Toleranz der Wellenfrontaberration in Folge sphärischer Aberration bei Durchführen der Scharfeinstellung 0,05 λ (RMS-Wert, d. h. quadratisches Mittel; λ ist die Wellenlänge) beträgt und
  • 2. die Toleranz der Wellenfrontaberration in Folge Koma und Astigmatismus bei Durchführen der Nachführung 0,05 λ beträgt, und
die Wellenfrontaberration die Toleranz nicht übersteigt, wenn die Scharfeinstel­ lung für 1 mm und die Nachführung für 0,4 mm durchgeführt werden.
Wie oben erläutert, ist es hinsichtlich der Unterdrückung der Aberrationen von Vorteil, wenn der Abbildungsmaßstab größer ist. Um andererseits den Laserstrahl effizient auf die Objektivlinse treffen zu lassen und die Optik zu verkleinern, ist es von Vorteil, wenn der Abbildungsmaßstab M kleiner ist. Die obere Grenze der Bedingung (1) ist so gewählt, dass die Lichtmenge, die auf die Objektivlinse trifft, wenn der Abbildungsmaßstab an seiner oberen Grenze ist, nicht kleiner als die Hälfte der Lichtmenge ist, die auf die Objektivlinse trifft, wenn der Abbildungs­ maßstab M an seiner oberen Grenze ist.
Die Objektivlinse 20 wird im folgenden unter Bezugnahme auf die Fig. 2A bis 2C beschrieben.
Fig. 2A zeigt die Objektivlinse 20 in der Vorderansicht, Fig. 2B in der Seitenansicht und Fig. 2C einen gekrümmten Abschnitt der in Fig. 2B gezeigten Objektivlinse.
Die Objektivlinse 20 ist eine aus Kunstharz bestehende Einzellinse. Sie ist eine bikonvexe Linse mit zwei Brechungsflächen, die beide asphärisch sind. An einer Fläche 21 ist eine Beugungslinsenstruktur 21 ausgebildet, die um die optische Achse der Objektivlinse 20 zentrierte, konzentrische Ringzonen hat. Die Grenzen der Ringzonen sind ähnlich einer Fresnel-Linse als Stufen ausgebildet, die parallel zur optischen Achse gerichtet sind.
In Abhängigkeit der verwendeten Platte, also der Platte 30 oder 31, variiert die Dicke der Deckschicht. Mit Austausch der Platten 30 und 31 ändert sich deshalb die sphärische Aberration. Die sphärische Aberration ändert sich dabei in der Überkorrektionsrichtung, wenn die Dicke der Deckschicht zunimmt.
Wird die Objektivlinse 20 in axialer Richtung bewegt, wobei der divergente Strahl auf sie trifft, so ändert sich die sphärische Aberration. In diesem Fall ändert sich die sphärische Aberration in der Überkorrektionsrichtung, wenn sich die Objek­ tivlinse von dem Lasermodul 10 wegbewegt und der Platte 30 oder 31 nähert.
Um den eben erläuterten Nachteil zu vermeiden, hat die Beugungslinsenstruktur 21 eine Charakteristik derart, dass sich die sphärische Aberration in Abhängigkeit der Wellenlänge des durchtretenden Strahls ändert. Insbesondere ist die Beu­ gungsstruktur 21a so ausgebildet, dass sich die sphärische Aberration mit Anstieg der Wellenlänge in Unterkorrektionsrichtung ändert. Mit dieser Ausbildung kann gleichgültig, welche Platte 30 oder 31 eingesetzt wird, eine den Anforderungen genügende Wellenfront geformt werden.
Im Folgenden werden zwei numerische Ausführungsbeispiele beschrieben. In diesen beiden Ausführungsbeispielen wird auf das Lasermodul 10 gemeinsam Bezug genommen. Jeder der Objektivlinsen der beiden numerischen Ausfüh­ rungsbeispiele ist für ein Plattenlaufwerk bestimmt, das die erste Platte 30 und die zweite Platte 31 verwendet. Wie oben erläutert, ist die Dicke der Deckschicht der ersten Platte 30 gleich 0,6 mm und die der zweiten Platte 31 gleich 1,2 mm. In beiden numerischen Ausführungsbeispielen ist die Beugungslinsenstruktur an der ersten Fläche der Objektivlinse 20 ausgebildet.
Erstes numerisches Ausführungsbeispiel
Fig. 3 zeigt die Objektivlinse 20 und die Platten 30 und 31 gemäß dem ersten numerischen Ausführungsbeispiel. Wird die durch die durchgezogene Linie ange­ deutete erste Platte 30 verwendet, so befindet sich die Objektivlinse 20 an einer von der optischen Platte 30 entfernten, mit der durchgezogenen Linie angedeu­ teten Position. Wird dagegen die mit der gestrichelten Linie dargestellte zweite Platte 31 verwendet, so befindet sich die Objektivlinse 20 an einer mit der gestri­ chelten Linie angedeuteten zweiten Position, die näher an der optischen Platte 31 liegt. Eine parallele Platte G stellt ein an dem Lasermodul 10 vorgesehenes Deck­ glas dar.
Die numerischen Daten für die Objektivlinse 20 gemäß dem ersten numerischen Ausführungsbeispiel sind in Tabelle 1 angegeben. In Tabelle 1 bezeichnet #0 Lichtabstrahlpunkte, #1 und #2 die Flächen des Deckglases G, #3 und #4 die erste und die zweite Fläche der Objektivlinse 20, #5 und #6 die Deckschicht der optischen Platte 30 bzw. 31. In Tabelle 1 bezeichnen λ1, NA1, M1 und d1 die Wellenlänge (Einheit: nm), die numerische Apertur, den Abbildungsmaßstab bzw. den längs der optischen Achse gemessenen Abstand (Einheit: mm) zwischen den Flächen bei Verwendung der ersten optischen Platte 30. Weiterhin bezeichnen die Symbole λ2, NA2, M2 und d2 die Wellenlänge (Einheit: mm), die numerische Apertur, den Abbildungsmaßstab bzw. den längs der optischen Achse gemesse­ nen Abstand (Einheit: mm) zwischen den Flächen bei Verwendung der zweiten optischen Platte 31. Weiterhin stellt r den makroskopischen paraxialen Krüm­ mungsradius (Einheit: mm) und nλ den Brechungsindex für Licht der Wellenlänge λ dar.
Wie oben erläutert, ist die erste Fläche 21 der Objektivlinse 20 eine asphärische Fläche, wenn man die Beugungslinsenstruktur wegläßt. Dies bedeutet, dass die Basiskurve der Beugungslinsenstruktur einer asphärischen Fläche entspricht. Auch die zweite Fläche 22 ist eine asphärische Fläche. Eine rotationssymmetri­ sche, asphärische Fläche kann durch folgende Formel (2) ausgedrückt werden:
worin X(h) ein Durchbiegungswert (d. h. ein Abstand einer auf der optischen Achse tangential an der asphärischen Fläche anliegenden Fläche an einer Stelle, deren Höhe über der optischen Achse gleich h ist), C die Krümmung der asphärischen Fläche auf der optischen Achse (C = 1/r) und K ein Kegelschnittkoeffizient ist. A4 bis A12 sind Asphärenkoeffizienten vierter, sechster, achter, zehnter bzw. zwölfter Ordnung. In Tabelle 1 ist der Krümmungsradius r auf der optischen Achse ange­ geben.
Die an der ersten Fläche 21 der Objektivlinse 20 ausgebildete Beugungslinsen­ struktur wird durch folgende Funktion (3) der optischen Weglängendifferenz ausgedrückt:
ϕ(h) = (P2h2 + P4h4 + P6h6 + . . .) . λ (3)
worin ϕ(h) eine optische Weglängendifferenz angibt, d. h. eine Differenz der opti­ schen Weglänge in einer Höhe h über der optischen Achse zwischen einem Strahl, der von der Beugungslinsenstruktur nicht gebeugt wird, und einem Strahl, der von der Beugungslinsenstruktur gebeugt wird. P2, P4, P6, . . . geben Koeffizi­ enten der Ordnung zwei, vier, sechs, . . . an.
Die Kegelschnittkoeffizienten und die Asphärenkoeffizienten, welche die asphäri­ schen Flächen festlegen, und die Koeffizienten der optischen Weglängendiffe­ renz, welche die Beugungslinsenstruktur festlegen, sind in Tabelle 2 angegeben.
Tabelle 1
Tabelle 2
Die Fig. 4A und 4B zeigen die sphärische Aberration und den Astigmatismus, wenn die in Fig. 3 dargestellte Objektivlinse 20 für die erste Platte 30 verwendet wird und die Einstellwerte für die Scharfeinstellung und die Nachführung gleich 0 sind, was im Folgenden als Referenzzustand bezeichnet wird. Fig. 4A zeigt die sphärische Aberration SA und die Sinusbedingung SC. Die vertikale Achse der Fig. 4A stellt die numerische Apertur NA dar. Fig. 4B zeigt den Astigmatismus (S: sagittal; M: meridional). Die vertikale Achse der Fig. 4B stellt die Bildhöhe h dar. Die horizontalen Achsen der Fig. 4A und 4B geben jeweils die Aberration (Einheit: mm) an.
Die Fig. 5A und 5B zeigen die sphärische Aberration und die Sinusbedingung, wenn die Objektivlinse 20 für die erste Platte 30 verwendet und die Scharfeinstel­ lung durchgeführt wird, d. h. die Fläche der ersten Platte 30 bewegt sich in Rich­ tung der optischen Achse, und auch die Objektivlinse 20 wird zum Scharfeinstel­ len bewegt. Fig. 5A zeigt die Charakteristik, wenn die erste Platte 30 um 1 mm von dem Lasermodul 10 wegbewegt ist, d. h. die Verschiebung der Platte +1 mm beträgt. Fig. 5B zeigt die Charakteristik, wenn die erste Platte 30 um 1 mm auf das Lasermodul 10 zubewegt ist, d. h. die Verschiebung der Platte -1 mm beträgt.
Die Fig. 6A und 6B zeigen die sphärische Aberration und den Astigmatismus, wenn die Objektivlinse 20 für die zweite Platte 31 verwendet wird und sich im Referenzzustand befindet. Die Fig. 7A und 7B zeigen die sphärische Aberration und die Sinusbedingung, wenn die Objektivlinse 20 für die zweite Platte 31 ver­ wendet und die Scharfeinstellung ausgeführt wird.
Die Wellenfrontaberration, die auftritt, wenn sich die Objektivlinse 20 im Referenz­ zustand befindet, und die Wellenfrontaberration, die auftritt, wenn die Platten zum Scharfeinstellen um ±1 mm bewegt werden, sind in Tabelle 3 angegeben.
Tabelle 3
Unter der Voraussetzung, dass der Abbildungsmaßstab der Objektivlinse etwa -0,1 und der Toleranzwert für die Wellenfrontaberration 0,050 λ beträgt, liegt die durch die Verschiebung der optischen Platten 30 und 31 um 1 mm verursachte Änderung der Wellenfrontaberration innerhalb des Toleranzbereichs.
Die durch die Nachführung, d. h. das Tracking verursachte Aberration wird im Folgenden diskutiert.
Fig. 8 zeigt einen Graphen, der den Zusammenhang zwischen der Bildhöhe y, d. h. dem Abstand von der optischen Achse, und der Wellenfrontaberration bei der Optik gemäß erstem Ausführungsbeispiel angibt. Die Charakteristik für die erste Platte 30 ist mit der durchgezogenen Linie und die Charakteristik für die zweite Platte 31 mit der einfach gepunkteten Linie dargestellt.
Wie dem in Fig. 8 dargestellten Graphen zu entnehmen ist, ist die Bildhöhe y, in der die Wellenfrontaberration 0,05 λ ist, für die erste Platte 30 gleich 0,0571 mm und für die zweite Platte 31 0,0899 mm. Ist der Toleranzwert für die Wellenfron­ taberration 0,05 λ, so befinden sich die oben angegebenen Bildhöhen im Tole­ ranzbereich.
Eine Toleranzbreite X für die Nachführung der Objektivlinse 20 ist durch folgende Formel (4) festgelegt:
X = y(1 - 1/M) (4)
worin y die Bildhöhe und M der Abbildungsmaßstab der Objektivlinse 20 ist.
Gemäß Formel (4) beträgt die tolerierbare Nachführbreite für die erste Platte 30 (M = -0,1002) ± 0,627 mm und für die zweite Platte 31 (M = -0,1009) ± 0,981 mm. Es ist davon auszugehen, dass die erforderliche Nachführbreite üblicherweise ±0,4 mm beträgt. Die oben angegebene Nachführbreiten erfüllen also diese übliche Anforderung.
Zweites numerisches Ausführungsbeispiel
Fig. 9 zeigt die Objektivlinse 20 und die Platten 30 und 31 gemäß zweitem nume­ rischem Ausführungsbeispiel. Wird die mit der durchgezogenen Linie angedeutete erste Platte 30 verwendet, so befindet sich die Objektivlinse 20 in einer mit der durchgezogenen Linie dargestellten ersten Position, die von der optischen Platte 30 entfernt ist. Wird dagegen die mit der gestrichelten Linie angedeutete zweite Platte 31 verwendet, so ist die Objektivlinse 20 in einer mit der gestrichelten Linie dargestellten zweiten Position angeordnet, die sich näher der optischen Platte 31 befindet. Die Parallelplatte G stellt ein an dem Lasermodul 10 vorgesehenes Deckglas dar.
Die numerischen Daten für die Objektivlinse gemäß zweiten Ausführungsbeispiel sind in Tabelle 4 angegeben. Die Kegelschnittkoeffizienten und die Asphären­ koeffizienten, welche die asphärischen Flächen festlegen, sowie die Koeffizienten für die optische Weglängendifferenz, welche die Beugungslinsenstruktur festle­ gen, sind in Tabelle 5 angegeben.
Tabelle 4
Tabelle 5
Die Fig. 10A und 10B zeigen die sphärische Aberration, die Sinusbedingung und den Astigmatismus, wenn die in Fig. 9 gezeigte Objektivlinse 20 für die erste Platte 30 verwendet wird und sich im Referenzzustand befindet. Fig. 10A zeigt die sphärische Aberration SA sowie die Sinusbedingung SC und Fig. 10B den Astig­ matismus.
Die Fig. 11A und 11B zeigen die sphärische Aberration und die Sinusbedingung, wenn die Objektivlinse 20 gemäß zweitem Ausführungsbeispiel für die erste Platte 30 verwendet und die Scharfeinstellung durchgeführt wird (d. h. die Fläche der ersten Platte 30 bewegt sich in Richtung der optischen Achse, und auch die Objektivlinse 20 wird zur Scharfeinstellung bewegt). Fig. 11A zeigt die Charakteri­ stik, wenn die erste Platte 30 um 1 mm von dem Lasermodul 10 wegbewegt ist, d. h. die Verschiebung der Platte +1 mm beträgt. Dagegen zeigt Fig. 11B die Charakteristik, wenn die erste Platte 30 um 1 mm auf das Lasermodul 10 zube­ wegt ist, d. h. die Verschiebung der Platte -1 mm beträgt.
Die Fig. 12A und 12B zeigen die sphärische Aberration und die Sinusbedingung, wenn die Objektivlinse 20 für die zweite Platte 31 verwendet wird und sich im Referenzzustand befindet. Dagegen zeigen die Fig. 13A und 13B die sphärische Aberration und die Sinusbedingung, wenn die Objektivlinse 20 für die zweite Platte 31 verwendet und die Scharfeinstellung durchgeführt wird.
Die Wellenfrontaberration, die auftritt, wenn sich die Objektivlinse 20 im Referenz­ zustand befindet, und die Wellenfrontaberration, die auftritt, wenn die Platten zur Scharfeinstellung um ±1 mm bewegt werden, sind in Tabelle 6 angegeben.
Tabelle 6
Unter der Voraussetzung, dass der Abbildungsmaßstab M der Objektivlinse 20 etwa -0,14 und der Toleranzwert für die Wellenfrontaberration 0,050 λ beträgt, liegt die durch die Verschiebung der optischen Platten 30 und 31 verursachte Änderung der Wellenfrontaberration etwa im kritischen Bereich.
Die durch das Nachführen verursachte Aberration wird im Folgenden diskutiert.
Fig. 14 stellt einen Graphen dar, der den Zusammenhang zwischen der Bildhöhe y und der Wellenfrontaberration der Optik gemäß zweitem Ausführungsbeispiel angibt. Die Charakteristik für die erste Platte 30 ist durch die durchgezogene Linie und die Charakteristik für die zweite Platte 31 durch die einfach gepunktete Linie angedeutet.
Wie aus dem Graphen nach Fig. 14 hervorgeht, ist die Bildhöhe y, in der die Wellenfront 0,05 λ beträgt, für die erste Platte 30 gleich 0,0534 mm und für die zweite Platte 31 gleich 0,0937 mm. Beträgt der Toleranzwert für die Wellenfron­ taberration 0,05 λ, so liegen die vorstehend angegebenen Bildhöhen im Toleranz­ bereich.
Gemäß Formel (4) ist die tolerierbare Nachführbreite für die erste Platte 30 (M = -0,1432) gleich ±0,434 mm und für die zweite Platte 31 (M = -0,1418) gleich ±0,754 mm. Die oben erhaltenen Nachführbreiten erfüllen also die übliche Anfor­ derung, nämlich ±0,4 mm.

Claims (9)

1. Optik (100) für einen optischen Schreib/Lesekopf, der in einem Laufwerk verwendbar ist, das für optische Speicherplatten (30, 31) mit Deckschichten unterschiedlicher Dicke bestimmt ist, mit
einer Lichtquelleneinheit (10), die ausgebildet ist, divergente Lichtstrahlen unterschiedlicher Wellenlänge auszusenden, wobei der gerade verwendete Lichtstrahl in Abhängigkeit der Dicke der auf der optischen Speicherplatte (30, 31) ausgebildeten Deckschicht der in das Laufwerk eingelegten Spei­ cherplatte (30, 31) ausgewählt wird,
einer Objektivlinse (20), welche die von der Lichtquelleneinheit (10) abgege­ benen divergenten Lichtstrahlen auf eine Datenaufzeichnungsfläche der op­ tischen Speicherplatte (30, 31) bündelt, und
einer Lichtempfangseinheit (14a, 14b), die einen an der Datenaufzeich­ nungsfläche der optischen Speicherplatte (30, 31) reflektierten Lichtstrahl empfängt und diesem entsprechende elektronische Signale erzeugt, wobei der Abbildungsmaßstab M der Objektivlinse (20) folgende Bedingung erfüllt:
-0,144 < M < -0,099.
2. Optik (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquel­ leneinheit (10) mehrere eng beieinanderliegende Lichtabstrahlpunkte (12a, 12b) enthält, die jeweils ausgebildet sind, einen Lichtstrahl unterschiedlicher Wellenlänge auszusenden, und dass der gerade verwendete Lichtabstrahl­ punkt (12a, 12b) in Abhängigkeit der der Dicke der auf der optischen Spei­ cherplatte (30, 31) ausgebildeten Deckschicht der in das Laufwerk einge­ legten Speicherplatte (30, 31) ausgewählt wird.
3. Optik (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, dass ein Lichtstrahl längerer Wellenlänge für eine optische Spei­ cherplatte (30, 31) mit dickerer Deckschicht ausgewählt wird, wobei sich die Objektivlinse (20) näher an der Speicherplatte (30, 31) befindet, und dass ein Lichtstrahl kürzerer Wellenlänge für eine optische Speicherplatte (30, 31) mit einer dünneren Deckschicht ausgewählt wird, wobei sich die Objektivlin­ se (20) weiter von der Speicherplatte (30, 31) entfernt befindet.
4. Optik (100) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand der Lichtabstrahlpunkte (12a, 12b) zur Oberfläche der Deckschicht der Speicherplatte (30, 31) unbeschadet der Dicke der Deckschicht für un­ terschiedliche Speicherplatten (30, 31) konstant ist.
5. Optik (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Objektivlinse (20) eine Charakteristik derart hat, dass die sphärische Aberration in Abhängigkeit der Wellenlänge des durch sie treten­ den Lichtstrahls variiert.
6. Optik (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, dass an mindestens einer Brechungsfläche der Objektivlinse (20) eine Beugungslinsenstruktur (21) ausgebildet ist, die eine Charakteristik der­ art hat, dass die sphärische Aberration in Abhängigkeit der Wellenlänge des durch die Beugungslinsenstruktur (21) tretenden Lichtstrahls variiert.
7. Optik (100) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Beu­ gungslinsenstruktur (21) derart ausgebildet ist, dass sich die sphärische Ab­ erration mit Anstieg der Wellenlänge des auf die Beugungslinsenstruktur (21) treffenden Lichtstrahls in der Unterkorrektionsrichtung ändert.
8. Optik (100) nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelleneinheit (10) zwei Lichtabstrahlpunkte (12a, 12b) hat, die auf einem Einzelchip ausgebildet sind.
9. Optik (100) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Licht­ empfangseinheit (14a, 14b) und die Lichtquelleneinheit (10) gemeinsam auf einer Grundplatte (11) angebracht sind.
DE10059576A 1999-11-30 2000-11-30 Optik für einen optischen Schreib/Lesekopf Withdrawn DE10059576A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP34059299A JP3911104B2 (ja) 1999-11-30 1999-11-30 光情報記録再生装置の光学系

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10059576A1 true DE10059576A1 (de) 2001-05-31

Family

ID=18338474

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10059576A Withdrawn DE10059576A1 (de) 1999-11-30 2000-11-30 Optik für einen optischen Schreib/Lesekopf

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6741539B2 (de)
JP (1) JP3911104B2 (de)
DE (1) DE10059576A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6807139B2 (en) * 2001-04-12 2004-10-19 Konica Corporation Objective lens and optical pickup apparatus
JP4259067B2 (ja) 2002-02-22 2009-04-30 コニカミノルタホールディングス株式会社 光ピックアップ装置の対物光学素子、光ピックアップ装置及び光情報記録再生装置
JP2009070560A (ja) * 2002-02-22 2009-04-02 Konica Minolta Holdings Inc 光ピックアップ装置の対物光学素子、光ピックアップ装置及び光情報記録再生装置
TWI266898B (en) * 2002-10-31 2006-11-21 Konica Minolta Holdings Inc Objective optical element and optical pickup apparatus
US7742381B2 (en) * 2003-08-26 2010-06-22 Koninklijke Philips Electronics N.V. Optical scanning device
US7433291B2 (en) * 2003-10-03 2008-10-07 Hoya Corporation Objective lens
KR20060093115A (ko) * 2003-10-21 2006-08-23 코닌클리케 필립스 일렉트로닉스 엔.브이. 광학 디스크 드라이브

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5615200A (en) * 1992-09-10 1997-03-25 Kabushiki Kaisha Toshiba Light beam shaping device to change an anisotropic beam to an isotropic beam for reducing the size of an optical head
US5835473A (en) 1996-01-17 1998-11-10 Asahi Glass Company Ltd. Optical pick-up, optical data recording apparatus and objective lens for optical data recording material
JPH09320098A (ja) * 1996-05-27 1997-12-12 Sony Corp 光ピックアップ装置および複合光学装置
US6285645B1 (en) * 1997-05-27 2001-09-04 Asahi Glass Company Ltd. Optical device
US6088322A (en) 1998-05-07 2000-07-11 Broome; Barry G. Single objective lens for use with CD or DVD optical disks
ID28515A (id) 1998-06-26 2001-05-31 Asahi Optical Co Ltd Lensa objektif untuk pemungut optik

Also Published As

Publication number Publication date
JP2001155369A (ja) 2001-06-08
US20010002186A1 (en) 2001-05-31
US6741539B2 (en) 2004-05-25
JP3911104B2 (ja) 2007-05-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4323971C2 (de) Schreib-/Lesegerät für eine optische Speicherplatte
DE60111999T2 (de) Optisches Abstastgerät, Objektivlinse, Gerät zur Wiedergabe und/oder Aufzeichnung eines optischen Informationsaufzeichnungsmediums
US6807019B2 (en) Objective lens having diffractive structure for optical pick-up
DE60034969T2 (de) Optische Abtastvorrichtung zur Informationsaufzeichnung und Informationswiedergabe
US7602561B2 (en) Optical head apparatus and optical information recording and reproduction apparatus
DE69720641T2 (de) Verfahren zur Aufzeichnung und Wiedergabe eines optischen Aufzeichnungsträgers, Objektivlinse sowie Herstellungsmethode der Objektivlinse
DE19929623A1 (de) Objektivlinse für einen optischen Abnehmer
DE10084813B4 (de) Optisches System für einen optischen Aufnehmer
DE10065394A1 (de) Objektivlinse für einen optischen Schreib/Lesekopf
DE4446325C2 (de) Optische Abtastvorrichtung
DE60008691T2 (de) Optische Abtastvorrichtung
EP0776004B1 (de) Optisches System zur Aufzeichnung und Wiedergabe eines optischen Informationsaufzeichnungsmediums
DE19924640A1 (de) Objektivlinse für einen optischen Abnehmer
US7957249B2 (en) Objective lens, optical pickup apparatus and optical information recording and/or reproducing apparatus
KR101037031B1 (ko) 광학 요소, 대물 광학 요소 및 광학 픽업 장치
DE69836202T2 (de) Katadioptrisches optisches system, optischer kopf, optisches plattenlaufwerk mit dem system sowie optische platte
DE69735515T2 (de) Optische Anordnung zum Beschreiben und/oder Lesen eines optischen Aufzeichnungsmediums
DE69814345T2 (de) Optischer Lesekopf mit katadioptrischer Objektivlinse
DE69730281T2 (de) Objektivlinse und abtastanordnung mit einer solchen objektivlinse
DE10065452A1 (de) Hybridlinse
DE69832248T2 (de) Mit optischen Aufzeichnungsmedien kompatibler optischer Abtastkopf
DE10057813A1 (de) Objektivlinse für einen optischen Schreib-Lesekopf
DE10210237A1 (de) Objektivlinse für einen optischen Abnehmer
DE10059576A1 (de) Optik für einen optischen Schreib/Lesekopf
DE10226379B4 (de) Objektivlinse für einen optischen Abnehmer

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PENTAX CORP., TOKIO/TOKYO, JP

8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal