DE10059325B4 - Verfahren zum Waschen von Wäsche in gewerblichen Wäschereien mit reduziertem Frischwasserverbrauch - Google Patents

Verfahren zum Waschen von Wäsche in gewerblichen Wäschereien mit reduziertem Frischwasserverbrauch Download PDF

Info

Publication number
DE10059325B4
DE10059325B4 DE2000159325 DE10059325A DE10059325B4 DE 10059325 B4 DE10059325 B4 DE 10059325B4 DE 2000159325 DE2000159325 DE 2000159325 DE 10059325 A DE10059325 A DE 10059325A DE 10059325 B4 DE10059325 B4 DE 10059325B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
zone
laundry
washing
component
fresh water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2000159325
Other languages
English (en)
Other versions
DE10059325A1 (de
Inventor
Andreas Lange
Markus Hild
Alfred Schott
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HYCHEM GMBH, 36396 STEINAU, DE
Original Assignee
HYCHEM GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HYCHEM GmbH filed Critical HYCHEM GmbH
Priority to DE2000159325 priority Critical patent/DE10059325B4/de
Publication of DE10059325A1 publication Critical patent/DE10059325A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10059325B4 publication Critical patent/DE10059325B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F31/00Washing installations comprising an assembly of several washing machines or washing units, e.g. continuous flow assemblies
    • D06F31/005Washing installations comprising an assembly of several washing machines or washing units, e.g. continuous flow assemblies consisting of one or more rotating drums through which the laundry passes in a continuous flow

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Abstract

Verfahren zum Waschen von Wäsche, insbesondere von Hygienewäsche und/oder Berufsbekleidung, bei dem die Wäsche in herkömmlichen kontinuierlich arbeitenden Waschmaschinen für gewerbliche Wäschereien in einer Vorwasch- und einer nachgeschalteten Klarwaschzone mit
(i) einer Reinigungskomponente,
(ii) einer Alkalikomponente, und
(iii) einer Bleich- und Desinfektionskomponente, enthaltend anorganische und/oder organische Persauerstoffverbindungen;
gewaschen wird und anschließend unter Verwendung von Frischwasser gespült wird, wobei ein Anteil des Spülwassers in die Vorwaschzone rückgeführt wird,
dadurch gekennzeichnet, daß
zur Reduzierung des Frischwasserverbrauchs als Bleich- und Desinfektionskomponente Persauerstoffverbindungen mit einem Gehalt von 1 Gew.-% oder weniger an freiem Wasserstoffperoxid eingesetzt werden und das Gewichtsverhältnis des gesamten Frischwassers zu Trockenwäsche (FW:TW) nicht mehr als 6:1 beträgt und mindestens 80 % des in der ersten Spülzone anfallenden rückgewonnenen Spülwassers in die Vorwaschzone und/oder Klarwaschzone geleitet werden, wobei die Bleich- und Desinfektionskomponente (iii) nach Bedarf in die Vorwasch-, und/oder Klarwasch- und/oder Spülzone eindosiert wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Waschen von Wäsche, insbesondere von Hygienewäsche und/oder Berufskleidung gemäss dem Oberbegriff des Hauptanspruches. Dabei wird die Wäsche in Waschmaschinen, wie sie in gewerblichen Wäschereien üblich sind, mit einer Produktkombination gewaschen, die eine (i) Reinigungskomponente, eine (ii) Alkalikomponente und eine (iii) Bleich- und Desinfektionskomponente enthält.
  • In der gewerblichen Wäscherei wird überwiegend Hygienewäsche aus Krankenhäusern, aus Alten- und Pflegeheimen und dem Hotelbereich sowie Berufsbekleidung aus dem Krankenhaus und der lebensmittelverarbeitenden Industrie gewaschen, wobei besondere Anforderungen an dem hygienischen Zustand dieser Textilien nach dem Waschen gestellt werden.
  • Üblicherweise wird die zu behandelnde Hygienewäsche und/oder Berufskleidung in professionellen Wäschereien unter Verwendung einer alkalischen Reinigungskomponente entweder (a) thermisch desinfiziert (85°C, 15 min oder 90°C, 10 min), wobei in der Praxis dem Verfahren Wasserstoffperoxid als Bleichmittel zugesetzt wird, oder (b) chemothermisch desinfiziert (70°C, 10 min oder 60°C, 15 min) unter Verwendung von sogenannter Gleichgewichts-Peressigsäure (G-PES).
  • Marktübliche Gleichgewichts-Peressigsäure (G-PES), die in der Wäscherei Verwendung findet, enthält Peressigsäure (PES) im Bereich 3-15 Gew.-% als wirksamen desinfizierenden Bestandteil sowie 15-28 Gew.-% Wasserstoffperoxid (H2O2) als bleichenden Bestandteil neben Essigsäure, Wasser und gegebenenfalls Stabilisatoren wie beispielsweise Hydroxyethandiphosphonsäure.
  • Die Anwendungsmengen an Gleichgewichts-Peressigsäure (G-PES) zur chemothermischen Wäschedesinfektion nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM) richten sich nach der Anwendungsmenge und dem Aktivgehalt an Peressigsäure, der Desinfektionstemperatur sowie der Einwirkungsdauer. Beispielsweise ist bei einer Temperatur von 70°C und einer Einwirkungszeit von 10 min. die Produktkombination 4 g/l phosphatfreies Alleinwaschmittel ohne Bleiche (Tena PF) und 1 g/l G-PES mit 9,5 Gew.-% PES und 19 Gew.-% H2O2 (Wasserstoffperoxid) (Penta-Aktiv) erfolgreich zur chemothermischen Wäschedesinfektion durch zwei externe unabhängige Gutachter geprüft und in der DGHM-Liste als wirksam aufgeführt (Desinfektionsmittel-Liste der DGHM, Desinfektionsmittel-Kommision der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (Hrsg), mhp-Verlag GmbH: Wiesbaden, 2000). Dies entspricht unter den aufgeführten Bedingungen und bei einem Flottenverhältnis von 1:4 einer Dosierung von 4 g G-PES/kg Trockenwäsche (TW). Hierbei ist die Trockenwäsche (TW) definiert als die nach Trocknung erhaltene Wäsche mit einem Restfeuchte-Gehalt von maximal 5 %. Diese Definition wird auch in der folgenden Beschreibung verwendet.
  • Weitere Beispiele zur Wäschedesinfektion sind in dieser Liste der nach den Richtlinien für die Prüfung chemischer Desinfektionsmittel geprüften und von der DGHM als wirksam befundenen Desinfektionsverfahren aufgeführt.
  • Gemäß dem Stand der Technik wird in sogenannten Continue-Anlagen (kontinuierlichen Durchlaufanlagen) das gesamte Frischwasser von mindestens ca. 7-8 l/kg Trockenwäsche (TW) in die letzte Spülzone geleitet, wovon im allgemeinen etwa die Hälfte dieser Menge nach dem Spülprozeß ungenutzt in die Kanalisation geleitet werden. Die für den Vorwaschbereich benötigten Wassermengen von ca. 5 l/kg TW werden dem sogenannten Pressenwassertank entnommen und durch einen weiteren Wasserzulauf aus dem Spülbereich ergänzt (siehe Beispiel 1).
  • Diese Vorgehensweise ist erforderlich, weil im Vorwaschbereich eine Temperatur von maximal 40°C und/oder ein Gehalt von freiem Wasserstoffperoxid von max. 20 ppm nicht überschritten werden darf, um eine Eiweißfixierung zu vermeiden.
  • Hygienewäsche aus den Bereichen Krankenhaus, Alten- und Pflegeheim und dem Hotelbereich sowie Berufsbekleidung aus dem Krankenhaus und der lebensmittelverarbeitenden Industrie ist häufig durch eiweißhaltige Stoffe verschmutzt, die sich im allgemeinen nur schwer aus dem Gewebe entfernen lassen. Insbesondere kommt es beim frühzeitigen Einsatz von Bleich- und Desinfektionskomponenten, die freien Wasserstoffperoxid enthalten und/oder bei Vorwaschtemperaturen von mehr als 40°C, zu einer Eiweißfixierung auf dem Gewebe, die das Auswaschen dieser Stoffe weiter erschwert. Der Wascherfolg ist daher auch beim Einsatz gewerblicher Reinigungsmittel-Komponenten durch erst im Waschprozeß gebildete Flecken häufig unzureichend, so daß im Unterschied zur Reinigungskomponente und/oder Alkalikomponente das Bleich- und Desinfektionsmittel ausschließlich in die Klarwaschzone dosiert werden muß (1).
  • Es ist ein Verfahren zum Waschen von Textilien in einer Durchlaufwaschmaschine bekannt ( DE 44 22 631 A1 ). Hierbei handelt es sich um eine Durchlaufanlage, die nach dem Badwechselprinzip arbeitet, wobei das gesammelte Klarwaschwasser in die Kammer überführt wird, aus der das Vorwaschwasser abgelassen worden ist.
  • Es ist ferner ein Verfahren mit abgesenktem Gesamtverbrauch an Frischwasser zum Betreiben von im Gegenstrom arbeitenden Waschstrassen bekannt ( DE 196 45 664 C2 ), welches mit den verschiedensten Prozesswässern und Waschhilfsmitteln arbeitet und das zur Vermeidung der durch Wasserstoffperoxid initiierten Eiweissfixierung in Verbindung mit der Wiederverwendung des Spülwassers ein spezielles Waschhilfsmittel verwendet.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Waschverfahren zur Verfügung zu stellen, das diese Nachteile nicht aufweist, bei dem eine Eiweißfixierung vermieden wird, so daß auch Eiweißverfleckungen problemlos aus dem Gewebe entfernt werden können und zusätzlich zu einer erheblichen Einsparung der benötigten Frischwassermengen führt.
  • Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß mit einem gattungsgemäßen Verfahren mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teils des Hauptanspruchs. Die Unteransprüche geben bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung wieder.
  • Im erfindungsgemäßen Verfahren können alle üblichen Reinigungskomponenten bzw. Alkalikomponenten eingesetzt werden. Die Reinigungskomponenten (i) können die folgenden Bestandteile enthalten:
    Nichtionische Tenside
    Anionische Tenside
    Kationische Tenside
    Polycarboxylate
    Polyaspartate
    Komplexbildner
    optische Aufheller
    Organische Lösungsmittel
  • Die Alkalikomponenten (ii) können die folgenden Bestandteile enthalten:
    Alkalihydroxid
    Alkalicarbonat
    Alkalihydrogencarbonat
    Alkaliphosphat
    Alkaliborat
    Alkalisilikat
    Polycarboxylat
    Polyaspartat
    Komplexbildner
  • Als Bleich- und Desinfektionskomponente werden anorganische und/oder organische Persauerstoffverbindungen eingesetzt, die einen Gehalt von 1 Gew.-% oder weniger an freiem Wasserstoffperoxid aufweisen. Die Bleich- und Desinfektionskomponenten (iii) können die folgenden Bestandteile enthalten:
    Imidoperoxycarbonsäuren, wie Phthalimidoperoxyhexansäure
    6-(Nonylamino-)-6-oxo-peroxyhexansäure
    Dodekandiperoxysäure
    Monoperoxyphthalsäure, auch als Mg-Salz Monoperoxymaleinsäure
    Caro'sche Säure, auch als Kaliumperoxomonosulfat-Tripelsalzes
  • Es wurde überraschenderweise gefunden, daß solche Persauerstoffverbindungen keine Eiweißfixierung auf dem Gewebe verursachen, so daß Verunreinigungen von Eiweiß während des Waschvorganges aus dem Gewebe entfernt werden.
  • Im erfindungsgemäßen Waschverfahren können die Komponenten (i) und/oder (ii) und/oder (iii) sowohl einzeln als auch in Gemischen eindosiert werden, wobei sich beispielsweise ein Gemisch aus Reinigungskomponente und Alkalisierungskomponente, wie es in den marktüblichen Alleinwaschmitteln gewerblicher Waschmittel Verwendung findet, eignet.
  • Als weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens ist zu werten, daß insbesondere auf Feuchtraumwischbezüge anhaftende Verschmutzungen problemlos entfernt werden.
  • Es ist zweckmäßig, die Persauerstoffverbindung gleich zu Beginn des Waschgangs einzusetzen, wobei die ersten 5 min. des Waschvorgangs in Frage kommen, weil dadurch deren Einwirkungszeit erhöht wird.
  • Es ist weiterhin von Vorteil, die Komponente (iii) ganz oder teilweise in die Spülzone einzudosieren, wodurch eine Entkeimung des häufig durch verkeimte Ionenaustauscher behandelten Frischwassers möglich ist. Auf weitere Zusätze von Desinfektionsmittel kann dadurch häufig verzichtet werden.
  • Es hat sich als zweckmässig erwiesen, den Waschvorgang bei Temperaturen unterhalb von 50°C durchzuführen, bevorzugt bei Temperaturen von ca. 40°C. Bei höheren Temperaturen wird eine Denaturierung von Eiweiss beobachtet, die zu einer Eiweissfixierung führen kann.
  • Der Waschvorgang kann in allen herkömmlichen kontinuierlichen Waschmaschinen durchgeführt werden, wie sie in der gewerblichen Wäscherei üblich sind und umfasst die dort allgemein üblichen Schritte. Dabei können die einzelnen Waschzonen, die Vorwaschzone, die Klarwaschzone und die Spülzone räumlich und zeitlich getrennt ablaufen. In dem Fall werden die einzelnen Komponenten vorzugsweise getrennt eindosiert.
  • Durch den Einsatz, von Persauerstoffverbindungen, die weniger als 1 Gew.-% an freiem Wasserstoffperoxid enthalten, ist es möglich, mindestens 80 %, bevorzugt 90 % oder mehr, des gesamten Spülwassers in den Waschprozess zurückzuführen, ohne dass es zu einer Eiweissfixierung kommt. Das Spülwasser kann sowohl in den Vorwaschgang als auch in den Klarwaschgang zurückgeführt werden.
  • Unter Verwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann der Wasserverbrauch des gesamten Waschvorgangs gegenüber dem Stand der Technik erheblich verringert werden, wobei im allgemeinen das Gewichtsverhältnis des gesamten Frischwassers zu Trockenwäsche (FW:TW) nicht mehr als 6:1 beträgt und insbesondere das Verfahren mit einem Gewichtsverhältnis von FW:TW mit 5:1 oder 4:1 angewendet wird. Unter besonderen Bedingungen kann sogar mit einem Gewichtsverhältnis von FW:TW unter 3:1 gearbeitet werden.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Beispiele näher erläutert.
  • Beispiel 1: Waschverfahren nach Stand der Technik
  • In 1 bedeuten: FW=Frischwasser; VWW=Vorwaschwasser; KWW=Klarwaschwasser; RF=Restfeuchte des Textils; Y=Kanalisation; A-Säure=Ameisensäure. Die Angaben in L bedeuten L bezogen auf 1 kg Trockenwäsche.
  • Das gesamte Frischwasser von mindestens ca. 8 l/kg Trockenwäsche (TW) wird in die Spülzone geleitet, wovon ca. 3 l zur Wiederverwendung in die Klarwaschzone geführt werden, 0,5 l für die Vorwaschzone genutzt werden und 3,5 l ungenutzt in die Kanalisation geleitet werden. Die für den Vorwaschbereich benötigten Wassermengen von ca. 5 l/kg TW werden von der Entwässerungspresse (Presse) kommend im sogenannten Pressenwassertank aufgefangen (ca. 4,5 l/kg TW) und unter Ergänzung der erforderlichen Restmenge von 0,5 l aus dem Spülbereich in den Vorwaschbereich in die Kammer 1 eingeleitet.
  • Die als Desinfektionskomponente eingesetzte Gleichgewichts-Peressigsäure wird hierbei ausschließlich in die Klarwaschzone (Kammer 6) dosiert.
  • Demgegenüber ist das erfindgungsgemäße Waschverfahren in der verwendeten gewerblichen Waschstraße schematisch in 2 dargestellt und erlaubt eine Wiederverwendung des Spülwassers in der Vorwaschzone als auch in die Klarwaschzone.
  • Beispiel 2: Waschversuche in gewerblicher Continue-Anlage (Durchlaufwaschstraße)
  • Durchgeführt wurde ein Waschversuch in einer kontinuierlichen Waschstraße vom Typ Senking P18 mit 14 Waschstufen und einer Taktzeit von 125 s (+10 s Umladezeit) unter Verwendung eines Desinfektions- und Bleichmittels enthaltend Phthalimidoperoxyhexansäure (Eureco (R)-W; Hersteller: Ausimont S.p.A./I-20121 Milano) mit weniger als 1 Gew.-% freiem Wasserstoffperoxid gemäß Beispiel sowie einer handelsüblichen Gleichgewichts-Peressigsäure als Vergleichsbeispiel.
  • Durch sogenannte Differenztitration kann der Persäuregehalt quantitativ ermittelt werden. Hierbei wird zunächst der H2O2-Gehalt cerimetrisch und anschließend der Persäuregehalt jodometrisch ermittelt. Für die verwendete wässrige Suspension von Phthalimidoperoxyhexansäure (PAP) resultiert ein Aktivgehalt von < 0,1 Gew.-% Wasserstoffperoxid und 20,2 Gew.-% Phthalimidoperoxyhexansäure. Für die verwendete Gleichgewichts-Peressigsäure resultiert ein Aktivgehalt von 9,5 Gew.-% PES und 19 Gew.-% H2O2.
  • Das Waschverfahren der verwendeten gewerblichen Waschstraße ist schematisch in 2 dargestellt. In der 2 bedeuten: FW = Frischwasser; PrW = Pressenwasser; VWW = Vorwaschwasser; KWW = Klarwaschwasser; RF = Restfeuchte des Textils; Y = Kanalisation; A-Säure = Ameisensäure. Die Angaben in L bedeuten L bezogen auf 1 kg Trockenwäsche.
  • Das Desinfektions- und Bleichmittel wurde im Beispiel 2 sowie im Vergleichsbeispiel zu gleichen Anteilen bei einer Waschtemperatur von ca. 40°C in die Vorwaschzone (Kammer 1) und Klarwaschzone (Kammer b) dosiert. Die Anwendungsmengen des verwendeten Desinfektionsmittels wurden so gewählt, daß nach der modifizierten Prüfmethodik der DGHM (Hygiene und Medizin, 1998, 23: 127-129) und nach Abschluß des Waschdesinfektionsvorgangs die Wäsche desinfiziert ist.
  • In die Vorwaschzone wurd eine Reinigungskomponente (6 g/kg Trockenwäsche) gemäß DE 196 38 413 A1 enthaltend nichtionische Tenside, kationische Tenside, Kokosfettsäure, Polycarboxylat, Nitrilotriacetat, Diethylentriaminpentamethylenphosphonsäure, Stilbenaufheller und Wasser sowie Alkalikomponente (1,2 g/kg Trockenwäsche) enthaltend 40 Gew.-% Natronlauge und Diethylentriaminpentamethylenphosphonsäure dosiert.
  • Das Flottenverhältnis ist in der Vorwaschzone 1:4,5 und in der Klarwaschzone 1:4. Der pH-Wert in der Vorwaschzone lag im Bereich 9-10 in der Klarwaschzone im Bereich 8-9. Die Wäsche war leicht/normal verschmutzte OP-Wäsche, Krankenhaus- und Alten-/Pflegeheimwäsche, Hotelwäsche, Berufskleidungskittel-weiss sowie Feuchtraumwischbezüge. Die Gesamtwaschzeit betrug 31,5 min.
  • Die Reflexionsmessungen wurden unter Verwendung des Meßgerätes Elrepho (Fa. Datacolor) an ausgewählten Testgeweben (EMPA-Testmaterialien), die auf ein Frottierhandtuch aufgenäht wurden (a) vor dem Waschverfahren und (b) nach dem Waschverfahren durchgeführt, wobei der zahlenmäßige Unterschied als Δ Ry (DeltaRy) aufgezeichnet wurde. Hier entsprechen aufsteigende Werte der positiven Meßergebnisse einer größeren Bleichwirkung.
  • Die Zusammensetzung der Desinfektions- und Bleichmittel, die Anwendungsmengen sowie die Prüfungsergebnisse der Reflexionsmessungen der Eiweißmonitore und die mikrobiologischen Prüfergebnisse sind in Tabelle 1 aufgeführt.
  • Unter Verwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann der Wasserverbrauch des gesamten Wasservorgangs gegenüber dem Stand der Technik erheblich verringert werden. So ist es beispielsweise möglich, bei Verwendung von ca. 4 l Frischwasser (FW) pro kg Trockenwäsche ca. 7 l Wasser in die beiden Waschstufen zurückzuführen, wodurch der Wasserverbrauch nahezu halbiert wird (2), weil die anfallende Spülwassermenge von ca. 7,5 l im Überlauftank sowohl im Klarwaschbereich als auch im Vorwaschbereich wieder verwendet werden kann.
  • Es zeigte sich, daß das erfindungsgemäße Waschverfahren unter Verwendung eines Bleich- und Desinfektionsmittels aus Beispiel 2 gegenüber einer Gleichgewichtsperessigsäure (G-PES) als Vergleichsbeispiel zur verbesserten Entfernung eiweißhaltiger Verschmutzungen führt und es möglich ist, das gesamte Spülwasser in den Klarwaschgang und insbesondere in den Vorwaschgang zurückzuführen. So wird unter Verwendung der erfindungsgemäß verwendeten Persauerstoffverbindung die erhältliche Steigerung der Remissionsdifferenz Ry des Blutmonitors (EMPA 103) sowie des Monitors Blut/Eiweiß/Tusche (EMPA 103) als bedeutsam gewertet.
  • Darüber hinaus wurden an Feuchtraumwischbezügen anhaftende Verschmutzungen durch das angewendete Waschverfahren problemlos entfernt und führen zu einer deutlichen Aufhellung des Gewebes. Tabelle 1
    Figure 00130001

Claims (10)

  1. Verfahren zum Waschen von Wäsche, insbesondere von Hygienewäsche und/oder Berufsbekleidung, bei dem die Wäsche in herkömmlichen kontinuierlich arbeitenden Waschmaschinen für gewerbliche Wäschereien in einer Vorwasch- und einer nachgeschalteten Klarwaschzone mit (i) einer Reinigungskomponente, (ii) einer Alkalikomponente, und (iii) einer Bleich- und Desinfektionskomponente, enthaltend anorganische und/oder organische Persauerstoffverbindungen; gewaschen wird und anschließend unter Verwendung von Frischwasser gespült wird, wobei ein Anteil des Spülwassers in die Vorwaschzone rückgeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß zur Reduzierung des Frischwasserverbrauchs als Bleich- und Desinfektionskomponente Persauerstoffverbindungen mit einem Gehalt von 1 Gew.-% oder weniger an freiem Wasserstoffperoxid eingesetzt werden und das Gewichtsverhältnis des gesamten Frischwassers zu Trockenwäsche (FW:TW) nicht mehr als 6:1 beträgt und mindestens 80 % des in der ersten Spülzone anfallenden rückgewonnenen Spülwassers in die Vorwaschzone und/oder Klarwaschzone geleitet werden, wobei die Bleich- und Desinfektionskomponente (iii) nach Bedarf in die Vorwasch-, und/oder Klarwasch- und/oder Spülzone eindosiert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewichtsverhältnis des gesamten Frischwassers zu Trockenwäsche (FW:TW) nicht mehr als 5:1 beträgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Spülwasser zum Teil in die Klarwaschzone und zum Teil in die Vorwaschzone des Waschvorgangs zurückgeführt wird.
  4. Waschverfahren nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verfahrensdauer des gesamten Waschvorgangs etwa 10 bis 50 min. beträgt.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Persauerstoffverbindungen die folgenden eingesetzt werden: Imidoperoxycarbonsäuren, wie Phthalimidoperoxyhexansäure 6-(Nonylamino)-6-oxo-peroxyhexansäure Dodekandiperoxosäure, Monoperoxyphthalsäure, auch als Mg-Salz Monoperoxymaleinsäure, Caro'sche Säure, auch als Kaliumperoxomonosulfat-Tripelsalz.
  6. Verfahren nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Alkalisierungskomponente in die Reinigungskomponente integriert ist.
  7. Verfahren nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens 90 % des anfallenden rückgewonnenen Spülwassers in die Vorwaschzone und/oder Klarwaschzone zurückgeführt werden.
  8. Verfahren nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wassertemperatur 50°C nicht übersteigt.
  9. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Waschtemperatur 45°C nicht übersteigt.
  10. Verfahren nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Hygienewäsche aus Krankenhäusern und/oder aus Alten- und Pflegeheimen und/oder dem Hotelbereich und/oder Feuchtraumwischbezüge und/oder Berufskleidung aus dem Krankenhaus und/oder Berufsbekleidung der lebensmittelverarbeitenden Industrie gewaschen wird.
DE2000159325 2000-11-29 2000-11-29 Verfahren zum Waschen von Wäsche in gewerblichen Wäschereien mit reduziertem Frischwasserverbrauch Expired - Fee Related DE10059325B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000159325 DE10059325B4 (de) 2000-11-29 2000-11-29 Verfahren zum Waschen von Wäsche in gewerblichen Wäschereien mit reduziertem Frischwasserverbrauch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000159325 DE10059325B4 (de) 2000-11-29 2000-11-29 Verfahren zum Waschen von Wäsche in gewerblichen Wäschereien mit reduziertem Frischwasserverbrauch

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10059325A1 DE10059325A1 (de) 2002-06-06
DE10059325B4 true DE10059325B4 (de) 2005-07-14

Family

ID=7665150

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000159325 Expired - Fee Related DE10059325B4 (de) 2000-11-29 2000-11-29 Verfahren zum Waschen von Wäsche in gewerblichen Wäschereien mit reduziertem Frischwasserverbrauch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10059325B4 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004027371B4 (de) * 2004-06-06 2015-04-23 Chemische Fabrik Kreussler & Co. Gmbh Verfahren für die Wäscherei
DE102008025902A1 (de) 2008-05-29 2009-12-03 Chemische Fabrik Kreussler & Co. Gmbh Verfahren und Vorrichtung für die Wäscherei mit Wärmeaustauscher
DE102011015188A1 (de) * 2010-03-29 2011-09-29 Herbert Kannegiesser Gmbh Verfahren zur Nassbehandlung, insbesondere zum Reinigen, von Gegenständen
CN110239792B (zh) * 2019-07-19 2021-04-13 湖南工程学院 衣服回收装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4422631A1 (de) * 1994-06-28 1996-01-04 Senkingwerk Gmbh Kg Verfahren zum Waschen von Textilien und Waschmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE19645664C2 (de) * 1996-11-06 1998-09-03 Henkel Ecolab Gmbh & Co Ohg Verfahren zum Betreiben von im Gegenstrom arbeitenden Waschstraßen und Gegenstromwaschanlage

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4422631A1 (de) * 1994-06-28 1996-01-04 Senkingwerk Gmbh Kg Verfahren zum Waschen von Textilien und Waschmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE19645664C2 (de) * 1996-11-06 1998-09-03 Henkel Ecolab Gmbh & Co Ohg Verfahren zum Betreiben von im Gegenstrom arbeitenden Waschstraßen und Gegenstromwaschanlage

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Desinfektionsmittel- Liste der DGHM, mhp-Verlag GmbH, Wiesbaden, 2000 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE10059325A1 (de) 2002-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2001048136A1 (de) Desinfizierendes waschen empfindlicher textilien mit persäuren
US11773350B2 (en) Method of washing textile articles
DE60019595T2 (de) Eine waschmittelzusammensetzung und wäschewaschverfahren
JPS5943099A (ja) 洗浄剤
CH703870B1 (de) Desinfizierende Reinigungszusammensetzung.
DE2650278A1 (de) Verfahren zum maschinellen waschen und reinigen von festen werkstoffen unter verwendung phosphatarmer oder phosphatfreier wasch- und reinigungsmittel
DE10059325B4 (de) Verfahren zum Waschen von Wäsche in gewerblichen Wäschereien mit reduziertem Frischwasserverbrauch
DE1767426A1 (de) Antimikrobielle Wirkstoffe enthaltende Wasch-,Waschhilfs- und Reinigungsmittel
Fijan et al. The influence of industrial laundering of hospital textiles on the properties of cotton fabrics
EP0758678A2 (de) Mittel zur Reinigung von Arbeitsschutzkleidung
DE10150403A1 (de) Verfahren zum desinfizierenden Waschen mit Persäuren
DE3929335A1 (de) Verfahren zur desinfektion von textilien in waschstrassen
US9133419B2 (en) Reduction or removal of chlorhexidine and/or avobenzone from fabric materials
DE10257391A1 (de) Saure Reinigung II
DE2758686A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum waschen von textilien unter vermeidung von waschmittelverlusten in waschmaschinen
DE2226934A1 (de) Quaternaere ammoniumverbindungen und ihre verwendung zur oberflaechenbehandlung
DE2431391B2 (de) Zweistufiges Waschverfahren für Textilien
JP6923588B2 (ja) 洗浄剤セット及びその使用方法
DE4122470A1 (de) Reinigungspaste
EP0919247B1 (de) Verfahren zur chemothermischen Wäschedesinfektion
EP0886692B1 (de) Verfahren zum betreiben einer gegenstromwaschstrasse und zum durchführen des verfahrens geeignete anlage
JPS6024859B2 (ja) 病院衣料の洗浄方法
JP2001038372A (ja) 連続式洗濯機用予洗・洗浄排水回復処理剤組成物
DE3211175A1 (de) Zweistufiges verfahren zum waschen und nachbehandeln von textilien
JP3868769B2 (ja) 繊維製品の洗浄方法

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HYCHEM GMBH, 36396 STEINAU, DE

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee