DE10059145A1 - Fahrzeuginformationsprozessor mit Kartendaten und Kartenmanagement-Datenmanagement - Google Patents

Fahrzeuginformationsprozessor mit Kartendaten und Kartenmanagement-Datenmanagement

Info

Publication number
DE10059145A1
DE10059145A1 DE10059145A DE10059145A DE10059145A1 DE 10059145 A1 DE10059145 A1 DE 10059145A1 DE 10059145 A DE10059145 A DE 10059145A DE 10059145 A DE10059145 A DE 10059145A DE 10059145 A1 DE10059145 A1 DE 10059145A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
map
map data
card
management
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10059145A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10059145B4 (de
Inventor
Tomoya Ikeuchi
Masaharu Umezu
Shoichiro Takenaka
Yoshihisa Nakao
Satoshi Maegawa
Makoto Mikuriya
Mitsuo Shimotani
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE10059145A1 publication Critical patent/DE10059145A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10059145B4 publication Critical patent/DE10059145B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/38Electronic maps specially adapted for navigation; Updating thereof
    • G01C21/3863Structures of map data
    • G01C21/387Organisation of map data, e.g. version management or database structures
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0968Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle
    • G08G1/0969Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle having a display in the form of a map

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Navigation (AREA)
  • Instructional Devices (AREA)
  • Information Retrieval, Db Structures And Fs Structures Therefor (AREA)

Abstract

Ein Fahrzeuginformationsprozessor wird so konfiguriert, dass dann, wenn eine Aufforderung für einen Zugriff von einer Vielzahl von Anwendungseinheiten auf die gleichen Kartendaten, die in einer Datenmanagementeinheit gespeichert sind, vorhanden ist, eine Aufforderungs-Analysiereinheit die Kartendaten nicht gesperrt hält, so dass eine Vielzahl von Anwendungen auf die Kartendaten zugreifen können.

Description

HINTERGRUND DER ERFINDUNG 1. Gebiet der Erfindung
Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein Informationsprozessoren, die an oder in einem Fahrzeug angebracht sind (nachstehend als Fahrzeuginformationsprozessoren bezeichnet) zum Bereitstellen von Karteninformation auf Grundlage von Kartendaten und insbesondere einen Fahrzeuginformationsprozessor, in dem ein großes Volumen von Kartendaten und zugehörigen Kartenmanagementdaten effizient verwaltet bzw. gemanagt wird.
2. Beschreibung des Verwandten Sachstandes
Fig. 10 ist ein Blockschaltbild, das eine Konstruktion eines Fahrzeuginformationsprozessors zeigt, der in der japanischen offengelegten Patentanmeldung Nr. 10-253367 offenbart ist. Unter Bezugnahme auf Fig. 10 umfasst der Fahrzeuginformationsprozessor Anwendungen 101-103 zum Bereitstellen von Diensten an einem Benutzer durch Verarbeiten von Kartendaten und dergleichen; ein Betriebssystem 104 zum Bereitstellen von Basisfunktionen, die sich auf ein Aufzeichnungsmedium 105 zum Speichern von Kartendaten und dergleichen beziehen, und einen Speicher 106 zum vorübergehenden Speichern von Kartendaten, wenn die Anwendung ausgeführt wird; einen Cache 111 für ein Caching der Kartendaten und dergleichen; und einen Einrichtungstreiber 121 zum direkten Steuern des Aufzeichnungsmediums 105. Die Anwendungen 101-103 und das Betriebssystem 104 werden zum Beispiel in einem Nur-Lese- Speicher (ROM) gespeichert und von einem Mikroprozessor ausgeführt, nachdem sie in einem Speicher (RAM) mit wahlfreiem Zugriff oder dergleichen entwickelt worden sind.
Nachstehend wird eine Beschreibung des Betriebs gemäß dem Stand der Technik angegeben.
Fig. 11 zeigt ein Beispiel, wie ein Cache in dem Fahrzeuginformationsprozessor des verwandten Standes der Technik verwendet wird.
Wenn irgendeine der Anwendungen 101-103 die Kartendaten aus dem Aufzeichnungsmedium 105 über das Betriebssystem 104 ausliest, werden die Kartendaten in dem Cache 111 gespeichert und darin gemäß einem vorgegebenen Caching-System gehalten. Wenn der Cache 111 voll wird, werden die Daten geeignet gelöscht. Wenn irgendeine der Anwendungen 101-103 auf die Daten zugreift, die in dem Cache 111 gespeichert sind, werden Daten, auf die zugegriffen werden, zum Beispiel Datenteile 111-1-111-3 so gesperrt, dass die anderen Anwendungen davon abgehalten werden, auf die Daten 111-1-111-3 zuzugreifen. In dieser Weise wird die Integrität des Cache 111 aufrechterhalten.
Die Anwendungen 111-103 stellen dem Benutzer auf Grundlage der so ausgelesenen Kartendaten Dienste bereit. Zum Beispiel zeigt die Anwendung eine Straßenkarte auf einer Anzeige an.
Wie voranstehend beschrieben, sind in dem herkömmlichen Fahrzeuginformationsprozessor die Daten gesperrt, so dass andere Anwendungen als die zu Anfang zugreifende Anwendung davon abgehalten werden, auf die Daten zuzugreifen. Deshalb wird ein Zugriff von einer Vielzahl von Anwendungen auf die gleichen Daten in dem Cache nicht zugelassen. Demzufolge kann eine Verbesserung in der Verarbeitungsgeschwindigkeit nicht erwartet werden.
ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
Demzufolge besteht eine allgemeine Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, einen Fahrzeuginformationsprozessor bereitzustellen, bei dem der voranstehend erwähnte Nachteil beseitigt ist.
Eine andere und spezifischere Aufgabe besteht darin, einen Fahrzeuginformationsprozessor bereitzustellen, bei dem die Verarbeitungsgeschwindigkeit verbessert ist, indem einer Vielzahl von Anwendungen ermöglicht wird, auf die gleichen Kartendaten zuzugreifen, die vorübergehend in dem Kartendaten-Cache gespeichert sind.
Noch eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen Fahrzeuginformationsprozessor bereitzustellen, in dem Kartendaten und Kartenmanagementdaten, die von einer Datenleseeinheit ausgelesen werden, unabhängig verwaltet bzw. gemanagt werden, so dass die Kartendaten und die Kartenmanagementdaten von einer Datenmanagementeinheit ausgelesen werden, wenn sie benötigt werden, so dass der Wirkungsgrad bei einer Verarbeitung einer Anwendung verbessert ist.
Die voranstehend erwähnten Aufgaben können durch einen Fahrzeuginformationsprozessor zum Bereitstellen von Karteninformation auf Grundlage von Kartendaten gelöst werden, umfassend: eine Anwendungsverarbeitungseinrichtung zum Bereitstellen von vorgegebener Karteninformation auf Grundlage von Kartendaten und Kartenmanagementdaten; eine Datenleseeinheit zum Lesen der Kartendaten und der Kartenmanagementdaten aus einem Aufzeichnungsmedium; eine Datenmanagementeinheit zum Managen der Kartendaten und der Kartenmanagementdaten unabhängig; und eine Anforderungsanalysiereinheit zum Antworten auf eine Aufforderung von der Anwendungsverarbeitungseinrichtung, um einen Zugriff von der Anwendungsverarbeitungseinrichtung auf die Kartendaten und die Kartenmanagementdaten, die von der Kartenmanagementeinheit gemanagt werden, zu ermöglichen.
Die Kartenmanagementeinheit kann die Kartenmanagementdaten, die zu Anfang an der Anwendungseinrichtung bereitgestellt werden, erhalten oder sammeln, um so die erhaltenen bzw. gesammelten Kartenmanagementdaten zu managen; die Aufforderungs-Analysiereinheit liest die Kartenmanagementdaten aus dem Aufzeichnungsmedium über die Datenleseeinheit, um so die somit ausgelesenen Kartenmanagementdaten an die Anwendungseinrichtung zu führen, wenn die Kartenmanagementdaten von der Anwendungseinrichtung zu Anfang benötigt werden; und die Aufforderungs- Analysiereinheit kann die Kartenmanagementdaten, die von der Datenmanagementeinheit gemanagt werden, an die Anwendungseinrichtung führen, wenn die Kartenmanagementdaten danach von der Anwendungseinrichtung benötigt werden.
Die Datenmanagementeinheit kann mit einem Kartendaten-Cache und einer Steuereinheit zum Steuern des Kartendaten-Cache versehen werden.
Die Steuereinheit in der Datenmanagementeinheit kann die Gesamtgröße von Kartendaten, die in dem Kartendaten-Cache gespeichert sind, so steuern, dass sie kleiner als eine vorgegebene obere Grenze sind.
Die Aufforderungs-Analysiereinheit kann einen Zugriff von einer Vielzahl von Anwendungseinrichtungen auf die gleichen Kartendaten, die in dem Kartendaten-Cache gespeichert sind, erteilen.
Der Kartendaten-Cache kann Zählinformation, die eine Anzahl von Anwendungseinrichtungen anzeigt, die auf ein Speichergebiet, in dem die Kartendaten gespeichert sind, zugreifen, und die Steuereinheit kann die Kartendaten, die in dem Kartendaten-Cache gespeichert sind, die gelöscht werden sollen, auf Grundlage der Zählinformation, die in dem Kartendaten-Cache gespeichert ist, bestimmen.
Der Kartendaten-Cache kann eine Information, die sich auf die chronologische Sequenz einer Speicherung der Kartendaten bezieht, oder eine Information, die eine Zeit eines Zugriffs auf die Kartendaten anzeigt, speichern und die Steuereinheit kann die Kartendaten, die in dem Kartendaten-Cache gespeichert sind und gelöscht werden sollten, auf Grundlage der Information, die in dem Kartendaten-Cache gespeichert ist, bestimmen.
KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
Andere Aufgaben und weitere Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der folgenden ausführlichen Beschreibung, wenn diese im Zusammenhang mit den beiliegenden Zeichnungen gelesen wird. In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 ein Blockschaltbild, das eine Hardwarekonstruktion eines Fahrzeuginformationsprozessors gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
Fig. 2 ein Blockschaltbild, das eine hierarchische Konstruktion des Fahrzeuginformationsprozessors gemäß der ersten Ausführungsform zeigt;
Fig. 3 ist ein Blockschaltbild, das eine Konstruktion eines Kartenmanagers zeigt;
Fig. 4 einen Betrieb, der ausgeführt wird, wenn Kartendaten in dem Kartendaten-Cache gespeichert werden;
Fig. 5 ein Beispiel, wie ein Kartendaten-Cache verwendet wird;
Fig. 6 ein Blockdiagramm, das eine Konstruktion einer Datenmanagementeinheit in einem Fahrzeuginformationsprozessor gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
Fig. 7 ein Flussdiagramm, das einen Betrieb einer Datenmanagementeinheit in dem Fahrzeuginformationsprozessor gemäß der zweiten Ausführungsform zeigt;
Fig. 8 ein Blockdiagramm, das eine Konstruktion einer Datenmanagementeinheit in einem Fahrzeuginformationsprozessor gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
Fig. 9 ein Blockdiagramm, das eine Konstruktion einer Datenmanagementeinheit in einem Fahrzeuginformationsprozessor gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
Fig. 10 ein Blockdiagramm, das eine Konstruktion eines Fahrzeuginformationsprozessors gemäß dem verwandten Stand der Technik zeigt; und
Fig. 11 ein Beispiel, wie ein Cache in dem Fahrzeuginformationsprozessor gemäß dem Stand der Technik verwendet wird.
AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN Erste Ausführungsform
Fig. 1 ist ein Blockschaltbild, das eine Konstruktion eines Fahrzeuginformationsprozessors gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. Fig. 2 ist ein Blockschaltbild, das eine hierarchische Konstruktion des Fahrzeuginformationsprozessors gemäß der ersten Ausführungsform zeigt. Fig. 3 ist ein Blockschaltbild, das einen Kartenmanager der Fig. 2 zeigt.
Unter Bezugnahme auf Fig. 1 umfasst der Fahrzeuginformationsprozessor: einen Nur-Lese-Speicher (ROM) 1 zum Speichern von Programmen wie Anwendungen, die ein Navigationssystem implementieren; ein Operationssystem, Einrichtungstreiber und einen Kartenmanager, der später beschrieben wird; einen Mikroprozessor 2 zum Steuern einer Hardware 5 durch Ausführen von diesbezüglichen Prozessen in Abhängigkeit von einem Programm wie dem Betriebssystem; einen Speicher mit wahlfreiem Zugriff (RAM) 3 zum vorübergehenden Speichern von Programmen, auf die zugegriffen wird, und von Daten, die dazu gehören; ein Aufzeichnungsmedium 4 zum Speichern von Kartendaten 31 mit Information, die sich auf Straßenverbindungen und Knoten für jeweilige Gebiete einer vorgegebenen Größe beziehen, Kartenmanagementdaten 32 mit Information, die sich auf die Kartendaten beziehen, wie die Anzahl von Ebenen von Maßstäben und Maßstabsgrößen auf jeweiligen Ebenen, wobei das Aufzeichnungsmedium 4 zum Beispiel aus einem digitalen flexiblen Disk-ROM (DVD-ROM) und einer Einrichtung, um diesen anzusteuern bzw. anzutreiben, gebildet ist; eine Hardware 5, die ein Navigationssystem implementiert, einschließlich zum Beispiel eines Fahrzeuggeschwindigkeitssensors, eines Globalpositionierungssystems (GPS), einer Anzeige und einer Fernsteuerung. Zusätzlich zu der Information, die sich auf die Straßen bezieht, können die Kartendaten zusätzliche Information enthalten, die sich auf Gebäude, Geschäfte und dergleichen beziehen.
Unter Bezugnahme auf Fig. 2 umfasst der Fahrzeuginformationsprozessor ferner: eine Anwendungseinheit (Anwendungsverarbeitungseinrichtung), die mit einer Vielzahl von Anwendungen 12-14 versehen ist, die vorgegebene Dienste bezüglich der Karteninformation auf Grundlage der Kartendaten 31 und der Kartenverwaltungsdaten 32 bereitstellen; einen Kartenmanager 21, der mit der Aufforderungs-Analysiereinheit 22, einer Datenleseeinheit 23 und einer Datenmanagementeinheit 24 versehen ist. Der Kartenmanager 21 ist als Teil des Betriebssystems oder des Einrichtungstreibers implementiert. Information (nicht gezeigt) wird zwischen den Anwendungen 12-14 und der Hardware 5 über das Betriebssystem und dem Einrichtungstreiber transferiert, so dass verschiedene Dienste für den Benutzer bereitgestellt werden.
Die Aufforderungs-Analysiereinheit 22 des Kartenmanagers 21 erlaubt einen Zugriff von den Anwendungen 12-14 auf die Kartendaten 31 und die Kartenmanagementdaten 32, die von der Kartenmanagementeinheit 24 gemanagt werden; im Ansprechen auf eine Auf- bzw. Anforderung von der Anwendungseinrichtung 12- 14. Die Datenleseeinheit 23 liest die Kartendaten 31 und die Kartenmanagementdaten 32 aus dem Aufzeichnungsmedium 4. Die Datenmanagementeinheit 24 managt unabhängig die Kartendaten 31 und die Kartenmanagementdaten 32, die von der Datenleseeinheit 23 ausgelesen werden.
Unter Bezugnahme auf Fig. 3 umfasst die Datenmanagementeinheit 24: einen Kartendaten-Cache 42, der insgesamt n Datenspeichergebiete 42-1 bis 42-n aufweist; eine Steuereinheit 41 zum Steuern des Kartendaten-Cache 42 und einen Kartenmanagementdaten-Cache 43 zum Speichern von Kartenmanagementdaten. Jedes der Kartenspeichergebiete 42-1 bis 42-n, die generisch mit 42-i bezeichnet sind, speichert Kartendaten für ein geographisches Gebiet. Ein vorgegebenes Gebiet in dem Speicher 3 mit wahlfreiem Zugriff, auf das bei einer höheren Geschwindigkeit als das Aufzeichnungsmedium 4 zugegriffen werden kann, wird als ein Cache verwendet.
Nachstehend wird nun der Betrieb gemäß der ersten Ausführungsform beschrieben.
Fig. 4 zeigt einen Betrieb, der ausgeführt wird, wenn die Kartendaten 31 in dem Kartendaten-Cache 42 gespeichert werden. Fig. 5 ist ein Beispiel, wie der Kartendaten-Cache 42 gemäß der ersten Ausführungsform verwendet wird.
Der Prozess, an dem die Kartenmanagementdaten beteiligt sind, wird beschrieben werden.
Wenn irgendwelche Anwendungen 12-14 so ausgeführt werden, dass die Kartenmanagementdaten 32 benötigt werden, sendet die Anwendung eine Aufforderung für einen Zugriff auf die Kartenmanagementdaten 32 an den Kartenmanager 21. Da die Kartenmanagementdaten 32 nicht von der Datenmanagementeinheit 24 gemanagt bzw. verwaltet werden, steuert die Aufforderungs- Analysiereinheit 22 die Datenleseeinheit 23, um die Kartenmanagementdaten 32 aus dem Aufzeichnungsmedium 4 zu lesen und liefert die so ausgelesenen Daten an die Datenmanagementeinheit 24.
Die Kartenmanagementdaten 32, die an die Kartenmanagementeinheit 24 geliefert werden, werden von der Steuereinheit 41 in dem Kartenmanagementdaten-Cache 43 gespeichert. Die Aufforderungs-Analysiereinheit 22 liest die Kartenmanagementdaten 32 aus der Datenmanagementeinheit 24 aus und liefert die so ausgelesenen Daten an die anfordernde Anwendung. Die Kartenmanagementdaten 32 können auch von der Datenleseeinheit 23 ausgelesen und in der Datenmanagementeinheit 24 gespeichert werden, wenn der Informationsprozessor gestartet wird.
Wenn irgendeine der Anwendungseinrichtung 12-14 eine Aufforderung für einen Zugriff auf die Kartenmanagementdaten 32 danach an den Kartenmanager 21 sendet, liest die Aufforderungs-Analysiereinheit 22 des Kartenmanagers 21 Kartenmanagementdaten aus dem Kartenmanagementdaten-Cache 43 über die Steuereinheit 41 der Datenmanagementeinheit 24 aus und liefert die so ausgelesenen Daten an die anfordernde Anwendung.
Die anfordernde Anwendung stellt dem Benutzer auf Grundlage der so ausgelesenen Kartenmanagementdaten, den nachher beschriebenen Kartendaten, Information, die von der Hardware 5, beispielsweise einem GPS Empfänger, erhalten wird, und dergleichen Dienste bereit. Somit werden Navigationsbilder angezeigt und eine Audionavigation wird gegeben.
Nachstehend wird eine Beschreibung des Prozesses angegeben, an dem die Kartendaten beteiligt sind.
Wenn irgendeine der Anwendungen 12-14 Kartendaten benötigt, sendet die Anwendung eine Aufforderung für die Kartendaten 31 an den Kartenmanager 21. Die Aufforderungs-Analysiereinheit 22 bestimmt, ob die angeforderten Kartendaten 31 in dem Kartendaten-Cache 42 der Datenmanagementeinheit 24 gespeichert sind. Wenn bestimmt wird, dass die Kartendaten 31 nicht in dem Kartendaten-Cache 42 gespeichert sind, dann steuert die Aufforderungs-Analysiereinheit 22 die Datenleseeinheit 23 zum Auslesen der Kartendaten 31 aus dem Aufzeichnungsmedium 4 und liefert die so ausgelesenen Daten an die Datenmanagementeinheit 24.
Die Kartendaten 31, die an die Kartenmanagementeinheit 24 geliefert werden, werden von der Steuereinheit 41 in dem Kartendaten-Speichergebiet 42-i, das den Kartendaten-Cache 42 bildet, gespeichert. Die Aufforderungs-Analysiereinheit 22 liest die Kartendaten aus der Datenmanagementeinheit 24 und liefert die Kartendaten an die anfordernde Anwendung.
Wenn bestimmt wird, dass die Kartendaten 31 in dem Kartendaten-Cache 42 gespeichert sind, dann ermöglicht die Aufforderungs-Analysiereinheit 22 der Steuereinheit 41, die Kartendaten 31 auszulesen, und liefert die so ausgelesenen Daten an die anfordernde Anwendung. Die Kartendaten bleiben unversperrt, so dass dann, wenn eine Aufforderung für einen Zugriff von einer anderen Anwendung vorhanden ist, die Aufforderungs-Analysiereinheit 22 der auffordernden Anwendung einen Zugriff auf nicht gesperrte Daten erlaubt, so dass die angeforderten Daten an der auffordernden Anwendung bereitgestellt werden. Insbesondere, wie in Fig. 5 gezeigt, wenn die drei Datenteile, die in den jeweiligen Kartendaten- Speichergebieten 42-1-42-3 gespeichert sind, von den Anwendungen 12-14 verwendet werden, können andere Anwendungen auf irgendwelche der drei Kartendatenteile, die in den Kartendaten-Speichergebieten 42-1-42-3 gespeichert sind, zugreifen.
Wie voranstehend beschrieben wird gemäß der ersten Ausführungsform unter der Annahme, dass auf einen Kartendatenteil, der in dem Kartendaten-Cache 42 gespeichert ist, bereits von einer ersten Anwendung zugegriffen wird, ein Zugriff an einer Vielzahl von anderen Anwendungen einschließlich der zweiten, dritten . . . Anwendungen auf den gleichen Datenteil erteilt, so dass die Verarbeitungsgeschwindigkeit verbessert wird.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform werden die Kartendaten und die Kartenmanagementdaten, die aus der Datenleseeinheit 23 ausgelesen werden, von der Datenverwaltungseinheit 24 unabhängig gemanagt bzw. verwaltet und von der Datenmanagementeinheit 24 ausgelesen, wenn sie benötigt werden. Damit kann ein großes Volumen von Kartendaten und Kartenmanagementdaten effizient verwaltet bzw. gemanagt werden, wodurch der Wirkungsgrad in Anwendungsprozessen somit verbessert wird.
Zweite Ausführungsform
Fig. 6 ist ein Blockschaltbild, das eine Konstruktion einer Datenmanagementeinheit in einem Fahrzeuginformationsprozessor gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. Unter Bezugnahme auf Fig. 6 umfasst die Datenmanagementeinheit: eine Maximumgesamtdatengrößen- Einstelleinheit 51 zum Einstellen einer oberen Grenzgröße, die als eine maximale Größe von Kartendaten definiert ist, die in dem Kartendaten-Cache 42 gespeichert sind; eine Gesamtdatengrößen-Berechnungseinheit 52 zum Berechnen einer Gesamtgröße von Kartendaten, die in dem Kartendaten-Cache 42 gespeichert sind; eine Kartendatenspeicherungs- Bestimmungseinheit 53 zum Bestimmen, ob ein neuer Kartendatenteil in dem Kartendaten-Cache 42 gespeichert werden soll; und eine Löschungskartendaten-Bestimmungseinheit 54 zum Bestimmen des Kartendatenteils, um so das entsprechende Kartendaten-Speichergebiet in dem Kartendaten- Cache 42 freizugeben.
Die anderen Komponenten des Fahrzeuginformationsprozessors gemäß der zweiten Ausführungsform sind identisch zu den entsprechenden Komponenten der ersten Ausführungsform, so dass die Beschreibung davon weggelassen wird.
Nachstehend wird eine Beschreibung des Betriebs gemäß der zweiten Ausführungsform angegeben.
Fig. 7 ist ein Flussdiagramm, dass den Betrieb der Datenmanagementeinheit 24 des Fahrzeuginformationsprozessors gemäß der zweiten Ausführungsform zeigt.
Im Schritt ST1 berechnet die Gesamtdatengrößen- Berechnungseinheit 52 der Steuereinheit 51 eine gesamte Größe von Kartendaten, die in dem Kartendaten-Cache 42 vor der Speicherung der Kartendaten 31, die von der Datenleseeinheit 23 ausgelesen werden, in dem Kartendaten-Cache 42 gespeichert sind. Im Schritt ST2 bestimmt die Kartendatenspeicherungs- Bestimmungseinheit 53, ob eine Summe der Gesamtgröße der gespeicherten Kartendaten und die Größe der Kartendaten, die ausgelesen werden, unter der oberen Grenzgröße ist, die von der Maximumgesamtdatengrößen-Einstelleinheit 51 eingestellt wird.
Wenn bestimmt wird, dass die Summe der Gesamtgröße von gespeicherten Kartendaten und die Größe der Kartendaten, die ausgelesen werden, unter der oberen Grenze sind, werden die ausgelesenen Kartendaten im Schritt ST3 in dem Kartendaten- Speichergebiet 42-i in dem Kartendaten-Cache 42 gespeichert.
Wenn bestimmt wird, dass die Summe der Gesamtgröße von gespeicherten Kartendaten und die Größe der ausgelesenen Kartendaten die obere Grenze übersteigt, dann bestimmt die Bestimmungseinheit 54 für gelöschte Kartendaten im Schritt ST4, die Kartendaten, die gelöscht werden sollen. Im Schritt ST5 werden die so als zu löschende bestimmten Kartendaten gelöscht, so dass die Kartendaten, die ausgelesen werden, an ihrer Stelle gespeichert werden.
Der voranstehend beschriebene Betrieb wird immer dann wiederholt, wenn die Kartendaten von der Datenleseeinheit 23 ausgelesen werden.
Die Bestimmungseinheit 54 für gelöschte Kartendaten kann auch verwendet werden, wenn der Kartendaten-Cache die n Kartendatenteile speichert, um die Kartendaten zu bestimmen, die gelöscht werden sollen. Die so als zu löschend bestimmten Kartendaten werden gelöscht, so dass die ausgelesenen Kartendaten anstelle der gelöschten Daten gespeichert werden.
Die anderen Aspekte des Betriebs gemäß der zweiten Ausführungsform sind die gleichen wie die entsprechenden Aspekte gemäß der ersten Ausführungsform, so dass die Beschreibung davon weggelassen wird.
Wie voranstehend beschrieben, wird gemäß der zweiten Ausführungsform die Gesamtgröße von Kartendaten, die in dem Kartendaten-Cache 42 gespeichert sind, so gesteuert, dass sie kleiner als die vorgegebene obere Grenze sind. Demzufolge ist die Speichergröße, die in dem Kartendaten-Cache 42 verwendet wird, bekannt, so dass das Speichermanagement leicht wird.
Dritte Ausführungsform
Fig. 8 ist ein Blockschaltbild, das eine Konstruktion einer Datenmanagementeinheit in einem Fahrzeuginformationsprozessor gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. Unter Bezugnahme auf Fig. 8 umfasst die Datenmanagementeinheit 24 eine Kartendatenspeichergebiets- Identifikationseinheit 41, die in der Steuereinheit 41 vorgesehen ist. Ein Bezugszeichen 71 bezeichnet eine Anzahl von Anwendungen, die auf einen Kartendatenteil zugreifen, der in dem Kartendaten-Speichergebiet 42-i gespeichert ist. Die Kartenspeichergebiets-Identifikationseinheit 61 bezieht sich auf die Anzahl 71 vor einem Löschen von Kartendaten, die in dem Kartendaten-Cache 42 gespeichert sind, um so das Kartendaten-Speichergebiet 42-i zu wählen, in dem die Nummer 71 Null ist.
Die anderen Komponenten des Fahrzeuginformationsprozessors gemäß der dritten Ausführungsform sind identisch zu den entsprechenden Komponenten der zweiten Ausführungsform, so dass die Beschreibung davon weggelassen wird.
Nachstehend wird eine Beschreibung des Betriebs gemäß der zweiten Ausführungsform angeführt.
Wenn ein Kartendatenteil, der in dem Kartendaten-Cache 42 gespeichert ist, in der dritten Ausführungsform gelöscht wird, dann bezieht sich die Kartendaten-Speichergebiets- Identifikationseinheit 61 der Steuereinheit 41 auf die Anzahl 71 von zugreifenden Anwendungen, um so den Kartendatenteil zu wählen, auf den von irgendwelchen Anwendungen 12-14 nicht zugegriffen wird. Der gewählte Datenteil wird von der Bestimmungseinheit 54 für gelöschte Kartendaten gelöscht. Ein Ersatzkartendatenteil wird in dem Kartendaten-Speichergebiet 42-i gespeichert, in dem der Kartendatenteil gelöscht ist. Die Anzahl 71 von zugreifenden Anwendungen wird immer dann aktualisiert, wenn der Status von Zugriffen von den Anwendungen sich ändert.
Die anderen Aspekte des Betriebs gemäß, der dritten Ausführungsform sind identisch zu den entsprechenden Aspekten der zweiten Ausführungsform, so dass die Beschreibung davon weggelassen wird.
Wie beschrieben, wird gemäß der dritten Ausführungsform auf die Anzahl 71 von zugreifenden Anwendungen Bezug genommen, um so den Kartendatenteil zu wählen, auf den von den Anwendungen nicht zugegriffen wird, bevor die Kartendaten gelöscht werden, die in dem Kartendaten-Cache 42 gespeichert sind. Damit wird verhindert, dass die Kartendaten, auf die gerade zugegriffen wird, gelöscht werden, ohne dass die Kartendaten gesperrt werden, während die Anwendung gerade auf die. Kartendaten zugreift.
Vierte Ausführungsform
Fig. 9 ist ein Blockschaltbild, das eine Konstruktion der Datenmanagementeinheit in einem Fahrzeuginformationsprozessor gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. Unter Bezugnahme auf Fig. 9 bezeichnet ein Bezugszeichen 81 eine chronologische Sequenzdaten-enthaltende Information, die sich auf eine Sequenz einer Speicherung von Kartendaten oder eine Zeit bezieht, wenn ein Zugriff auf Kartendaten auftritt. Die anderen Komponenten des Fahrzeuginformationsprozessors gemäß der vierten Ausführungsform sind identisch zu den entsprechenden Komponenten der dritten Ausführungsform, so dass die Beschreibung davon weggelassen wird.
Nachstehend wird eine Beschreibung des Betriebs gemäß der vierten Ausführungsform angegeben.
Die Kartendaten-Speichergebiets-Identifikationseinheit 61 bezieht sich auf den chronologischen Sequenzdatenwert 81 für jeden der Kartendatenteile, um so den Kartendatenteil in dem Kartendaten-Cache 42, der gelöscht werden soll, auf Grundlage der chronologischen Sequenzinformation zu bestimmen. Der Kartendatenteil, der zu der ältesten Zugriffszeit gehört oder der Kartendatenwert, der zu der ältesten Speicherzeit gehört, kann gewählt werden.
Die anderen Aspekte der vierten Ausführungsform sind identisch zu den entsprechenden Aspekten gemäß der vierten Ausführungsform, so dass die Beschreibung davon weggelassen wird.
Wie voranstehend beschrieben, wird gemäß der vierten Ausführungsform auf den chronologischen Sequenzdatenwert 81 Bezug genommen, bevor die Kartendaten, die in dem Kartendaten-Cache 42 gespeichert sind, gelöscht werden. Demzufolge können die Kartendaten, für die die Wahrscheinlichkeit geringer ist, dass auf sie in der näheren Zukunft von irgendeiner Anwendung 12-14 zugegriffen wird, gelöscht werden. Damit wird die Frequenz von Zugriffen auf die Kartendaten in dem Aufzeichnungsmedium 4 reduziert, so dass der Verarbeitungswirkungsgrad verbessert wird.
Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die voranstehend beschriebenen Ausführungsformen begrenzt und Veränderungen und Modifikationen können ohne Abweichen von dem Umfang der vorliegenden Erfindung ausgeführt werden.

Claims (7)

1. Fahrzeuginformationsprozessor zum Bereitstellen von Karteninformation auf Grundlage von Kartendaten (31), umfassend:
eine Anwendungsverarbeitungseinrichtung (11) zum Bereitstellen von vorgegebener Karteninformation auf Grundlage von Kartendaten und Kartenmanagementdaten (32);
eine Datenleseeinheit (23) zum Lesen der Kartendaten und der Kartenmanagementdaten aus einem Aufzeichnungsmedium (4);
eine Datenmanagementeinheit (24) zum Managen der Kartendaten und der Kartenmanagementdaten unabhängig; und
eine Aufforderungs-Analysiereinheit (22) zum Antworten auf eine Aufforderung von der Anwendungsverarbeitungseinrichtung, um einen Zugriff von der Anwendungsverarbeitungseinrichtung auf die Kartendaten und die Kartenmanagementdaten, die von der Datenmanagementeinheit gemanagt werden, zuzulassen.
2. Fahrzeuginformationsprozessor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
die Datenmanagementeinheit die Kartenmanagementdaten, die anfänglich an der Anwendungseinrichtung bereitgestellt werden, sammelt, um so die gesammelten Kartenmanagementdaten zu verwalten;
die Aufforderungs-Analysiereinheit, die Kartenmanagementdaten aus dem Aufzeichnungsmedium über die Datenleseeinheit liest, um so die somit ausgelesenen Kartenmanagementdaten an die Anwendungseinrichtung zu liefern, wenn die Kartenmanagementdaten zu Anfang von der Anwendungseinrichtung benötigt werden; und
die Aufforderungs-Analysiereinheit die Kartenmanagementdaten, die von der Datenmanagementeinheit gemanagt werden, an die Anwendungseinrichtung liefert, wenn die Kartenmanagementdaten danach von der Anwendungseinrichtung benötigt werden.
3. Fahrzeuginformationsprozessor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenmanagementeinheit mit einem Kartendaten-Cache (42) und einer Steuereinheit (41) zum Steuern des Kartendaten-Cache versehen ist.
4. Fahrzeuginformationsprozessor nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit in der Datenmanagementeinheit die Gesamtgröße von Kartendaten, die in dem Kartendaten- Cache gespeichert sind, so steuert, um kleiner als eine vorgegebene obere Grenze zu sein.
5. Fahrzeuginformationsprozessor nach Anspruch 3 oder Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufforderungs-Analysiereinheit einen Zugriff von einer Vielzahl von Anwendungseinrichtungen auf die gleichen Kartendaten, die in dem Kartendaten-Cache gespeichert sind, erteilt.
6. Fahrzeuginformationsprozessor nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass
der Kartendaten-Cache eine Zählinformation (71), die die Anzahl von Anwendungseinrichtungen anzeigt, die auf ein Speichergebiet zugreifen, das die Kartendaten speichert, speichert; und
die Steuereinheit die Kartendaten, die in dem Kartendaten-Cache gespeichert sind, die gelöscht werden sollen, auf Grundlage der Zählinformation, die in dem Kartendaten-Cache gespeichert ist, bestimmt.
7. Fahrzeuginformationsprozessor nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass
der Kartendaten-Cache Information (81) bezüglich einer chronologischen Sequenz einer Speicherung der Kartendaten oder von Information, die eine Zeit eines Zugriffs auf die Kartendaten anzeigt, speichert; und
die Steuereinheit die Kartendaten, die in dem Kartendaten-Cache gespeichert sind, die gelöscht werden sollen, auf Grundlage der Information, die in dem Kartendaten-Cache gespeichert ist, bestimmt.
DE10059145A 1999-11-30 2000-11-29 Fahrzeuginformationsprozessor zum Bereitstellen von Karteninformation auf Grundlage von Kartendaten Expired - Lifetime DE10059145B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP11-341031 1999-11-30
JP34103199A JP3621317B2 (ja) 1999-11-30 1999-11-30 車載情報処理装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10059145A1 true DE10059145A1 (de) 2001-06-07
DE10059145B4 DE10059145B4 (de) 2006-06-14

Family

ID=18342596

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10059145A Expired - Lifetime DE10059145B4 (de) 1999-11-30 2000-11-29 Fahrzeuginformationsprozessor zum Bereitstellen von Karteninformation auf Grundlage von Kartendaten

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6397144B2 (de)
JP (1) JP3621317B2 (de)
KR (2) KR20010052021A (de)
DE (1) DE10059145B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011003914A1 (de) * 2011-02-10 2012-08-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben eines Routenerfassungssystems und Routenerfassungssystem

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7171389B2 (en) * 2001-06-01 2007-01-30 Landnet Corporation Identification, storage and display of land data on a website
US20060197763A1 (en) * 2002-02-11 2006-09-07 Landnet Corporation Document geospatial shape tagging, searching, archiving, and retrieval software
US7054741B2 (en) * 2002-02-11 2006-05-30 Landnet Corporation Land software tool
US20070226004A1 (en) * 2001-06-01 2007-09-27 Landnet Corporation Identification, storage and display of land data on a website
US20050116966A1 (en) * 2002-04-04 2005-06-02 Graham James J. Web imaging serving technology
GB0400569D0 (en) * 2004-01-12 2004-02-11 Lightfoot Solutions Ltd System & methodology for identifying statistically signifcant events in monitored process
US9268831B2 (en) * 2004-01-12 2016-02-23 Lightfoot Solutions Group Limited System and method for extracting user selected data from a database
US20070087828A1 (en) * 2005-10-14 2007-04-19 Alexander Robertson Computer system for creating and playing location aware games
JP7269103B2 (ja) * 2019-06-05 2023-05-08 日立Astemo株式会社 電子制御装置、制御方法、自動運転システム

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4876651A (en) * 1988-05-11 1989-10-24 Honeywell Inc. Digital map system
EP0463874A2 (de) * 1990-06-29 1992-01-02 Digital Equipment Corporation Cache-Anordnung für ein Dateisystem in einem digitalen Datenverarbeitungssystem
US5968109A (en) * 1996-10-25 1999-10-19 Navigation Technologies Corporation System and method for use and storage of geographic data on physical media
US6047280A (en) 1996-10-25 2000-04-04 Navigation Technologies Corporation Interface layer for navigation system
US5933825A (en) * 1997-07-21 1999-08-03 Apple Computer, Inc. Arbitrating concurrent access to file system objects
JPH11311941A (ja) * 1998-04-28 1999-11-09 Matsushita Electric Ind Co Ltd 地図読込処理装置
JP3621316B2 (ja) 1999-11-30 2005-02-16 三菱電機株式会社 車載情報処理装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011003914A1 (de) * 2011-02-10 2012-08-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben eines Routenerfassungssystems und Routenerfassungssystem
US10006773B2 (en) 2011-02-10 2018-06-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Process for operating a route acquisition system and a route acquisition system

Also Published As

Publication number Publication date
JP3621317B2 (ja) 2005-02-16
JP2001159526A (ja) 2001-06-12
US6397144B2 (en) 2002-05-28
KR20010052021A (ko) 2001-06-25
KR100501605B1 (ko) 2005-07-18
US20010002456A1 (en) 2001-05-31
DE10059145B4 (de) 2006-06-14
KR20040060878A (ko) 2004-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10354850B4 (de) Kartendaten-Verarbeitungseinheit
DE69628769T2 (de) System und Verfahren um die Belastung von Datei-Server zu verteilen
DE102005029744B4 (de) Verfahren zum Updaten von Kartendaten
DE102007052853B4 (de) Zeilentauschschema zur Verringerung von Rückinvalidierungen in einem Snoopfilter
DE112009005295B4 (de) Karteninformations-Verarbeitungsvorrichtung
DE102004001797A1 (de) Kartendaten-Verarbeitungsvorrichtung und Zentrumssystem
DE202012013432U1 (de) Speichern von Daten auf Speicherknoten
DE19837618A1 (de) Kartendatenauswahl-Unterstützungseinrichtung, Kartendaten-Verarbeitungssystem und diese umfassende Kartendaten-Verarbeitungseinrichtung
DE10318622A1 (de) Hardwarebasierte Nutzungsmessung
DE10031535A1 (de) Karteninformationssystem für einen sich bewegenden Körper
DE19837617A1 (de) Karten-Verarbeitungseinrichtung und -Verfahren zur Verwendung in einem Fahrzeug
DE4420451A1 (de) Sperrmechanismus für ein CHECK-IN/CHECK-OUT-Modell
DE1499182A1 (de) Elektrische Datenverarbeitungsanlage
DE10059145A1 (de) Fahrzeuginformationsprozessor mit Kartendaten und Kartenmanagement-Datenmanagement
DE3718218A1 (de) Bilddaten-verarbeitungsgeraet mit aufbereitungsfunktion
DE3812147C2 (de)
DE102010028090A1 (de) Navigationssystem und Navigationsverfahren für Fahrzeuge
DE112019000627T5 (de) Speicherstrukturbasiertes Coherency Directory Cache
DE102016007651B4 (de) Numerische Steuerung mit Funktion zur automatischen Auswahl eines Speicherungsziels für ein Bearbeitungsprogramm
DE10204490B4 (de) Navigationssystem für Fahrzeuge
EP1930697A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Auswahl eines Ziels, insbesondere bei einem Navigationssystem
DE112016004168T5 (de) Systeme und Verfahren zum Speichern und Auslesen von Inhalten
DE10209803B4 (de) Verfahren, Datenspeichersystem und Computerprogramm zum Liefern eines Dateisystemzugriffs auf ein Plattenarray
DE112011105919B4 (de) Karteninformations-Verarbeitungsvorrichtung
DE102006013297B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Navigationssystems

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R084 Declaration of willingness to licence
R084 Declaration of willingness to licence
R071 Expiry of right