DE10056872C1 - Implantationsüberwachung unter Anwendung mehrerer Implantations- und Temperschritte - Google Patents
Implantationsüberwachung unter Anwendung mehrerer Implantations- und TemperschritteInfo
- Publication number
- DE10056872C1 DE10056872C1 DE10056872A DE10056872A DE10056872C1 DE 10056872 C1 DE10056872 C1 DE 10056872C1 DE 10056872 A DE10056872 A DE 10056872A DE 10056872 A DE10056872 A DE 10056872A DE 10056872 C1 DE10056872 C1 DE 10056872C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- substrate
- implantation
- ions
- implanted
- parameters
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000002513 implantation Methods 0.000 title claims abstract description 151
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 title claims abstract description 109
- 239000000758 substrate Substances 0.000 title claims abstract description 104
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 89
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 title claims description 27
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 title description 23
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 20
- 238000000137 annealing Methods 0.000 claims abstract description 33
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims abstract description 19
- 238000012360 testing method Methods 0.000 claims description 46
- 238000005468 ion implantation Methods 0.000 claims description 27
- 238000004151 rapid thermal annealing Methods 0.000 claims description 21
- 239000007943 implant Substances 0.000 claims description 15
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims description 14
- 238000005496 tempering Methods 0.000 claims description 8
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 claims description 7
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims description 5
- 101100346656 Drosophila melanogaster strat gene Proteins 0.000 claims description 2
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 abstract description 10
- 239000010703 silicon Substances 0.000 abstract description 10
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 9
- 235000012431 wafers Nutrition 0.000 description 79
- 230000008569 process Effects 0.000 description 19
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 12
- 238000006467 substitution reaction Methods 0.000 description 7
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 5
- 229910052785 arsenic Inorganic materials 0.000 description 4
- 238000005094 computer simulation Methods 0.000 description 4
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 3
- RQNWIZPPADIBDY-UHFFFAOYSA-N arsenic atom Chemical compound [As] RQNWIZPPADIBDY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 3
- 238000004088 simulation Methods 0.000 description 3
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000012512 characterization method Methods 0.000 description 2
- 230000005669 field effect Effects 0.000 description 2
- 238000009740 moulding (composite fabrication) Methods 0.000 description 2
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 description 2
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 2
- 229910015900 BF3 Inorganic materials 0.000 description 1
- ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N Boron Chemical compound [B] ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- -1 arsenic ions Chemical class 0.000 description 1
- 229910052796 boron Inorganic materials 0.000 description 1
- WTEOIRVLGSZEPR-UHFFFAOYSA-N boron trifluoride Chemical compound FB(F)F WTEOIRVLGSZEPR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 1
- 125000004122 cyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 description 1
- 239000002019 doping agent Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000005530 etching Methods 0.000 description 1
- 238000007689 inspection Methods 0.000 description 1
- 239000012212 insulator Substances 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000000206 photolithography Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L22/00—Testing or measuring during manufacture or treatment; Reliability measurements, i.e. testing of parts without further processing to modify the parts as such; Structural arrangements therefor
- H01L22/10—Measuring as part of the manufacturing process
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J2237/00—Discharge tubes exposing object to beam, e.g. for analysis treatment, etching, imaging
- H01J2237/30—Electron or ion beam tubes for processing objects
- H01J2237/304—Controlling tubes
- H01J2237/30433—System calibration
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J2237/00—Discharge tubes exposing object to beam, e.g. for analysis treatment, etching, imaging
- H01J2237/30—Electron or ion beam tubes for processing objects
- H01J2237/317—Processing objects on a microscale
- H01J2237/31701—Ion implantation
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/04—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
- H01L21/18—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
- H01L21/26—Bombardment with radiation
- H01L21/263—Bombardment with radiation with high-energy radiation
- H01L21/265—Bombardment with radiation with high-energy radiation producing ion implantation
- H01L21/26506—Bombardment with radiation with high-energy radiation producing ion implantation in group IV semiconductors
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/04—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
- H01L21/18—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
- H01L21/26—Bombardment with radiation
- H01L21/263—Bombardment with radiation with high-energy radiation
- H01L21/265—Bombardment with radiation with high-energy radiation producing ion implantation
- H01L21/2658—Bombardment with radiation with high-energy radiation producing ion implantation of a molecular ion, e.g. decaborane
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Testing Or Measuring Of Semiconductors Or The Like (AREA)
Abstract
Der Verbrauch an Testwafern trägt signifikant zu den Gesamtherstellungskosten in der Halbleiterindustrie aufgrund des Wegwerfens der Testwafer nach einer einzigen Überwachung von Implantationsparametern bei. Diese Erfindung stellt ein Verfahren zur mehrmaligen Wiederverwendung des gleichen Testwafers zur Überwachung der Implantationsparameter bereit. Dieses Verfahren beinhaltet die Möglichkeit des Implantierens der gleichen Implantationsspezies zusammen mit identischen Implantations- und Temperbedingungen sowie das Implantieren einer großen Bandbreite von Implantationsspezies zusammen mit unterschiedlichen Implantations- und Temperbedingungen. Daher hilft die Erfindung, die Anzahl verbrauchter Testwafer im Implantationsbereich deutlich zu verringern.
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft Verfahren zum Überwachen von Implantationspa
rametern bei der Herstellung von Halbleiterbauelementen unter Verwendung von Test
wafern zur Gewinnung von Information über Ionenimplantationseigenschaften. Insbe
sondere betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Überwachen der Ionen
implantation mehrerer Ionensorten mit unterschiedlicher Dotierpolarität, oder der glei
chen Ionensorte und mit variabler Implantationstiefe.
Die Herstellung von Halbleiterbauelementen erfordert eine große Anzahl einzelner Pro
zessschritte, um ein konfektioniertes Halbleiterschaltungsbauteil zu schaffen, beginnend
von einem leeren Halbleitersubstrat, das im Allgemeinen als ein Halbleiterwafer bereit
gestellt wird. Der Halbleiterbauelementehersteller produziert die Halbleiterschaltungs
bauelemente, beispielsweise Mikroprozessoren, DRAM(dynamischer Direktzugriffs
speicher)-Chips und ASIC(anwendungsspezifische integrierte Schaltungen)-Chips und
dergleichen auf einzelnen Wafern, wobei normalerweise eine Reihe von Bauteilen auf
jedem Wafer hergestellt wird. Die einzelnen Herstellungsprozesse für die Halbleiter
schaltungsbauelemente schließen Fotolithografie, Ionenimplantation, Ätzen und andere
damit verknüpfte, im Stand der Technik bekannte Herstellungsprozesse mit ein. Um die
Halbeiterbauelemente erfolgreich mit einer hohen Produktionsausbeute herzustellen,
müssen alle der oben erwähnten Prozesse in Übereinstimmung mit den strengen Pro
zessspezifikationen in zuverlässiger Weise durchgeführt werden. Um sicherzustellen,
dass diese Prozesse gemäß den Spezifikationen ablaufen, werden typischerweise aus
gewählte Halbleiterwafer, im weiteren als Testwafer bezeichnet, häufig und periodisch in
die diversen Herstellungsprozesse eingeführt, um Prozessparameter dieser Schritte zu
kontrollieren und geeignet einzustellen.
Für den Ionenimplantationsprozess ist die Implantationshomogenität jeder implantierten
Ionenspezies über die Wafer verteilt, die im Allgemeinen Durchmesser bis zu 8 Inch
(20,32 cm) oder 12 Inch (30,48 cm) aufweisen, sehr wichtig. Eine gleichförmige Ionen
implantation ist für eine hohe Prozessausbeute erforderlich. Nachdem die Ionenimplan
tation abgeschlossen ist, ist ein Tempern eines derartigen Wafers, beispielsweise ein
schnelles thermisches Ausglühen (RTA) notwendig, um die implantierten Ionen elek
trisch zu aktivieren und die implantierten Ionen in das Gitter das Wafers durch Substitu
tion einzubauen. Durch das elektrische Aktivieren sind die elektrischen Eigenschaften
des implantierten Substrats, etwa der lokale elektrische Schichtwiderstand (RS) für die
Implantationsparameter repräsentativ. Sich auf die Tatsache stützend, dass das RTA-
Tempern und seine Auswirkungen auf das elektrische Aktivieren im Wesentlichen ho
mogen über den gesamten Wafer sind, wird die Homogenität jeder implantierten Ionen
spezies über den Wafer, die durch den lokalen elektrischen Schichtwiderstand reprä
sentiert wird, lediglich von dem Ionenimplantationsvorgang beeinflusst.
Die Prozessspezifikationen sind für alle auf einem Wafer hergestellten Chips in gleicher
Weise strikt. Daher muss die Homogenität der Implantationsparameter sichergestellt
werden, um eine hohe Produktionsausbeute für jeden Chip zu erhalten, unabhängig von
der Lage auf dem Produktwafer. Die Überwachung der Ionenimplantation stützt sich
normalerweise auf Messungen des lokalen elektrischen Schichtwiderstands mit einer
Vier-Punkt-Sondentechnik, die wiederholt auf über den gesamten Wafer verteilte Posi
tionen angewendet wird. Diese Art der Messung ist im Stand der Technik wohlbekannt.
Die Vier-Punkt-Sondentechnik misst den Widerstand ρ unter Verwendung von vier Son
den auf einer Oberfläche eines blanken Halbleiterwafers. Diese Sonden sind auf einer
geraden Linie angeordnet und haben einen konstanten Abstand s (in cm). Es wird ein
Strom I (in mA) durch die äußeren Sonden geleitet und eine Spannung V (in mV) wird
zwischen den inneren Sonden gemessen. Der gemessene Widerstand V/I wird gemäß
der allgemein bekannten Formel
ρ = (V/I)2πs
in den Widerstands ρ (in Ω.cm) umgewandelt.
Um zuverlässige Testergebnisse zu erhalten, werden ziemlich teure Wafer, beispiels
weise Silicium-auf-Isolator-Wafer, die ebenfalls zur Bauteileherstellung verwendet wer
den, als Testwafer verwendet. Herkömmlicherweise benötigt das Ionenimplantations
überwachen unter Anwendung von Implantationsüberwachungstestwafern einen Wafer
pro Implantationsspezies, Implantationsdosis, Implantationstiefe und Testdurchlauf.
Mit Bezug zu den Fig. 1a und 1b wird ein anschauliches Beispiel des Implantierens
von Ionen in einen leicht dotierten Siliciumwafer gemäss eines typischen Prozesses
nach dem Stand der Technik beschrieben. Anzumerken ist, dass die Fig. 1a und 1b
sowie die folgenden Figuren in dieser Anmeldung lediglich schematische Darstellungen
der diversen Schritte beim Herstellen des betrachteten beispielhaften Bauelements sind.
Der Fachmann erkennt leicht, dass die in den Figuren gezeigten Abmessungen nicht
maßstabsmäßig sind, und dass unterschiedliche Bereiche oder Schichten nicht durch
scharfe Grenzen, wie sie in den Figuren dargestellt sind, getrennt sind, sondern statt
dessen kontinuierliche Übergänge aufweisen können. Ferner können diverse Prozess
schritte, wie sie im Folgenden beschrieben sind, abhängig von speziellen Designerfor
dernissen unterschiedlich durchgeführt werden. Ferner sind in dieser Beschreibung le
diglich die relevanten Schritte und Bereiche des Bauteils, die zum Verständnis der vor
liegenden Erfindung notwendig sind, betrachtet.
Fig. 1a zeigt eine schematische Querschnittsansicht eines Wafers 101 mit einem Silici
umsubstrat 102 mit einer Oberfläche 103, wobei das Siliciumsubstrat 102 mit einer er
sten Spezies implantierter Ionen leicht dotiert ist. Gemäß einem herkömmlichen Im
plantationsprozess 104 wird eine zweite Ionenspezies, die eine entgegengesetzt dotie
rende Spezies zu der ersten Spezies ist, über die Oberfläche 103 in den Wafer 101 mit
einer Implantationsdosis implantiert, bis eine gewünschte Implantationstiefe erreicht ist.
Zum Aktivieren der zweiten Ionenspezies, d. h. dem Einbauen der neu implantierten Io
nen in das Gitter des Wafers 101 mittels Substitution, muss der Wafer 101 getempert
werden.
Fig. 1b zeigt eine schematische Querschnittsansicht des Wafers 101 nach der Ionen
implantation und dem RTA-Tempern. Eine implantierte Schicht 105 mit der zweiten Io
nenspezies ist gemäß dem oben erwähnten Implantationsprozess 104 in dem Wafer
101 gebildet. Zwischen der implantierten Schicht 105 und dem Siliciumsubstrat 102 ist
ein pn-Übergang 106 in der gewünschten Implantationstiefe gebildet. Nach dem Tem
perschritt wird der Schichtwiderstand des Substrats durch lokale Vier-Punkt-Sonden
messungen, die über das gesamte Substrat verteilt sind, gemessen, um die Implantati
onseigenschaften und insbesondere die Homogenität zu bestimmen. Nachdem die Im
plantationseigenschaften erhalten werden, wird gemäß dem Stand der Technik das
Substrat entsorgt.
Folglich gibt es während der Herstellung von Halbleiterbauelementen einen großen Ge
samtverbrauch an Testwafern. Dieser Verbrauch an Testwafern trägt deutlich zu den
Herstellungskosten in der Halbleiterindustrie, hauptsächlich aufgrund des Wegwerfens
der Testwafer nach lediglich nur einem Überprüfungsvorgang der Implantationspara
meter, bei. Es besteht daher der große Wunsch, den Gesamtverbrauch an Testwafern
und demgemäß die Herstellungskosten zu verringern.
Aus dem Stand der Technik sind bereits zwei Dokumente bekannt, die Verfahren zum
Wiederverwenden von Ionenimplantationstestwafern beschreiben (US 5 861 632 und
der Artikel "Reuse Reduces Implant Test Wafer Costs" in "Semiconductor International"
vom Dezember 1997). In den in beiden Dokumenten beschriebenen Verfahren werden
die Implantationsparameter, anhand der durch das Implantieren verursachten Schäden
am Kristallgitter des Testwafers, ermittelt.
Die vorliegende Erfindung stellt zur Lösung der o. g. Aufgabe Verfahren zum Wieder
verwenden von Ionenimplantationstestwafern zur Überwachung von Implantationspara
metern gemäß den Patentansprüchen 1, 18 und 28 bereit.
Gemäß Patentanspruch 1 wird ein Verfahren zum Überwachen von Implantationspara
metern zur Charakterisierung einer Implantationsvorrichtung bereitgestellt, wobei das
Verfahren in der folgenden Reihenfolge umfasst: Bereitstellen eines Substrats zur An
wendung als ein Testwafer zum Überwachen der Implantationsparameter, Implantieren
erster Ionen in das Substrat und Tempern des Substrats mit den ersten implantierten Io
nen. Ferner umfasst das Verfahren das Erhalten der Implantationsparameter durch
Messen implantationsabhängiger Eigenschaften des Substrats mit den ersten implantierten
Ionen, Implantieren zweiter Ionen in das Substrat mit den ersten implantierten Io
nen und Tempern des Substrats mit den ersten und zweiten implantierten Ionen. Ferner
umfasst das Verfahren das Erhalten der Implantationsparameter durch Messen von im
plantationsabhängigen Eigenschaften des Substrats mit den ersten und zweiten implan
tierten Ionen und das Wiederverwenden des Substrats für einen weiteren Parameter
messprozess.
Gemäß Patentanspruch 18 wird ein Verfahren zum Überwachen von Implantationspa
rametern zur Charakterisierung einer Implantationsvorrichtung bereitgestellt, wobei das
Verfahren in der folgenden Reihenfolge umfasst: Bereitstellen eines Substrats zur Ver
wendung als ein Testwafer zum Überwachen der Implantationsparameter, Implantieren
erster Ionen einer ersten Spezies in das Substrat und Tempern des Substrats mit den
ersten implantierten Ionen. Ferner umfasst das Verfahren das Erhalten der Implantati
onsparameter durch Messen implantationsabhängiger Eigenschaften des Substrats mit
den ersten implantierten Ionen, Implantieren zweiter Ionen einer zweiten Spezies in das
Substrat mit den ersten implantierten Ionen und Tempern des Substrats mit den ersten
und zweiten implantierten Ionen. Ferner umfasst das Verfahren das Erhalten der Im
plantationsparameter durch Messen implantationsabhängiger Eigenschaften des Sub
strats mit den ersten und zweiten implantierten Ionen mit Wiederverwenden des Sub
strats für einen weiteren Parametermessprozess.
Gemäß diesem zweiten Verfahren verläuft die zweite Ionenimplantation mit einer zur er
sten Ionenimplantation unterschiedlichen Implantationsspezies. Wenn zusätzlich variie
rende Implantationsbedingungen verwendet werden, werden abwechselnd pn-
Übergänge mit fortschreitend abnehmender Übergangs-Tiefe im Testwafer geschaffen.
Da die pn-Übergänge das darunter liegende Substrat von der Waferoberfläche isolieren,
werden lediglich die Eigenschaften der obersten Implantationsschicht der elektrischen
Messung unterzogen.
Gemäß Patentanspruch 28 wird ein Verfahren zum Überwachen von Implantationspa
rametern zur Charakterisierung einer Implantationsvorrichtung bereitgestellt, wobei das
Verfahren in der folgenden Reihenfolge umfasst: Bereitstellen eines Substrats zur Ver
wendung als ein Testwafer zum Überwachen der Implantationsparameter, Implantieren
erster Ionen einer ersten Spezies in das Substrat und Tempern des Substrats mit den
ersten implantierten Ionen. Ferner umfasst das Verfahren das Erhalten der Implantati
onsparameter durch Messen implantationsabhängiger Eigenschaften des Substrats mit
den ersten implantierten Ionen, Implantieren zweiter Ionen einer ersten Spezies in das
Substrat mit den ersten implantierten Ionen und Tempern des Substrats mit den ersten
und zweiten implantierten Ionen. Des weiteren umfasst das Verfahren das Erhalten der
Implantationsparameter durch Messen implantationsabhängiger Eigenschaften
des Substrats mit den ersten und zweiten implantierten Ionen wobei das Sub
strat für einen weiteren Parametermessprozess wieder verwendet wird.
Gemäß diesem dritten Verfahren wird in der zweiten Ionenimplantation die gleiche Im
plantationsspezies wie in der ersten Ionenimplantation und identische Implantations-
und Temperbedingungen verwendet. Dieses Verfahren erlaubt ein Wiederverwenden
des Testwafers bis die Schichtwiderstandsempfindlichkeit beginnt, sich durch die Dotie
rungssättigung zu verschlechtern. Dieses Verfahren kann auf alle bekannten Implantati
onsspezies angewendet werden.
Als Folge der vorliegenden Erfindung ergibt sich eine deutliche Kostenreduzierung in
den Implantationsbereichen der Halbleiterbauteilherstellungsindustrie aufgrund des
Wiederverwendens der teuren Testwafer.
Weitere Vorteile der vorliegenden Erfindung gehen aus der folgenden detaillierten Be
schreibung von Ausführungsbeispielen, wenn diese mit Bezug zu den begleitenden
Zeichnungen verwendet wird, hervor; es zeigen:
Fig. 1a eine schematische Querschnittsansicht eines leichtdotierten Halbleitersub
strats während einer Ionenimplantation nach dem Stand der Technik;
Fig. 1b eine schematische Querschnittsansicht des leichtdotierten Halbleitersubstrats
nach der Ionenimplantation, dem Tempern und dem Bilden eines pn-Über
gangs nach dem Stand der Technik;
Fig. 2a eine schematische Querschnittsansicht eines leichtdotierten Halbleitersub
strats nach einem ersten Implantations- und Temperschritt eines erfindungs
gemäßen Verfahrens;
Fig. 2b eine Darstellung eines Graphen als ein Ergebnis einer Simulation einer Im
plantation erster Ionen in ein leichtdotiertes Halbleitersubstrat entsprechend
der Fig. 2a;
Fig. 2c eine schematische Querschnittsansicht des leichtdotierten Halbleitersubstrats
mit den implantierten ersten Ionen nach einem zweiten Implantations- und
Temperschritt;
Fig. 2d ein Diagramm des Graphen aus Fig. 2b und eines Graphen als ein Ergebnis
einer Simulation der Implantierung der zweiten Ionen in ein leichtdotiertes
Halbleitersubstrat mit den ersten implantierten Ionen gemäß der Fig. 2c;
Fig. 2e eine schematische Querschnittsansicht des leichtdotierten Halbleitersubstrats
mit den implantierten ersten und zweiten Ionen nach einem dritten Implanta
tions- und Temperschritt;
Fig. 2f eine Darstellung des Graphen aus der Fig. 2d und eines Graphen als ein
Ergebnis einer Simulation der Implantation dritter Ionen in ein leichtdotiertes
Halbleitersubstrat mit implantierten ersten und zweiten Ionen gemäß der
Fig. 2e.
Im Folgenden werden diverse Ausführungsformen des Verfahrens gemäß der vorlie
genden Erfindung in der folgenden Beschreibung mit Bezug zu den Zeichnungen darge
stellt.
Eine erste Ausführungsform betrifft das Wiederverwenden von Test
wafern für zyklische Durchläufe von Ionenimplantations-, RTA- und Überwachungs
schritten, so dass unterschiedliche Implantationsbedingungen auf den gleichen Wafer
angewendet werden. Die unterschiedlichen Implantationsbedingungen umfassen das
Verwenden abwechselnd entgegengesetzt dotierender Spezies für aufeinanderfolgende
Ionenimplantationen und das allmähliche Verringern der Implantationstiefe. Die entge
gengesetzt dotierenden Spezies können aus einer beliebigen bekannten Implantations
spezies, vorzugsweise aus jenen, die in der tatsächlichen Bauteileherstellung verwendet
werden, ausgewählt werden. Das Überwachen der Implantationsparameter, insbesonde
re der Implantationskonzentration, wird ebenfalls durch Vier-Punkt-Sonden-Schicht
widerstandsmessungen durchgeführt. Eine derartige abwechselnde Implantation von
Gegendotierstoffen ergibt die pn-Übergänge in speziellen entsprechenden Tiefen des
Testwafers nach dem RTA-Tempern. Diese pn-Übergänge isolieren die später implan
tierte Schicht jeweils von dem Substrat oder den vorhergehenden Schichten. Die Im
plantationskonzentration des letzten Implantationsschutzes ist immer direkt mit dem
Schichtwiderstand der Oberfläche des Testwafers, der mit Ionen implantiert ist, ver
knüpft. Daher wird eine derartige Überwachung mit der notwendigen Empfindlichkeit für
den Schichtwiderstand durchgeführt.
Folglich müssen die Implantationsbedingungen für die Ionenimplantations- und RTA-
Temperschritte so gestaltet sein, dass sich daraus abwechselnde Schichten von pn-
Übergängen mit zunehmend geringerer Tiefe ergeben. Dies liegt daran, dass die unter
suchte Schicht elektrisch von zuvor gekennzeichneten Implantierungsschichten entkop
pelt ist.
Im folgenden Beispiel wird eine detailliertere Beschreibung dieser Ausführungsform der
vorliegenden Erfindung gegeben.
Ein Testwafer aus Silicium, der mit Bor mit einer Dotierungskonzentration von 1 × 1014
Ionen pro cm3 leicht dotiert ist, wird mit Phosphor mit einer Implantationsenergie von
80 keV beschossen. Durch RTA-Tempern für 30 s bei einer Temperatur von 1050°C
wird ein pn-Übergang in einer Tiefe von ungefähr 300 nm gebildet. Die implantierte n-
Siliciumschicht über dem pn-Übergang ergibt einen Schichtwiderstand von ungefähr
1740 Ω/▱, der einer Phosphorimplantationsdosis von 1 × 1013 Ionen pro cm2 entspricht.
Auf diesen Schritt folgend wird als ein Gegendotiermaterial zu Phosphor Borfluorid (BF2)
mit einer Implantationsenergie von 80 keV in den Testwafer implantiert. Nach dem RTA-
Tempern des Testwafers, wieder für 30 s mit einer Temperatur von 1050°C, wird ein
zweiter pn-Übergang in einer Tiefe von ungefähr 95 nm gebildet. Es wird ein Schichtwi
derstand von ungefähr 10 kΩ/▱ erhalten. Dieser Schichtwiderstand entspricht einer BF2-
Implantationsdosis von 1 × 1013 Ionen pro cm2.
Das Gegendotiermaterial zu BF2 in dem anschließend folgenden Implantationsschritt ist
Arsen (As), das mit einer Implantationsenergie von 30 keV in den Testwafer implantiert
wird. Mittels eines Temperschritts unter den gleichen Bedingungen wie die obigen Tem
perschritte, der wieder das RTA-Tempern des Testwafers für 30 s bei einer Temperatur
von 1050°C beinhaltet, wird ein dritter pn-Übergang bei einer Tiefe von ungefähr 41 nm
gebildet. Die Messung des resultierenden Schichtwiderstandes ergibt einen Wert von
3850 Ω/, der einer Arsenimplantationsdosis von 1 × 1013 Ionen pro cm2 entspricht. Somit
wird ein Testwafer gemäß diesem Beispiel der weiteren Ausführungsform dieser Erfin
dung viermal zum Überwachen verwendet. Dies führt zu einem Testwafer-zu-Produkt
wafer-Verhältnis für diese Überwachungsart, das dreimal geringer als beim herkömmli
chen bekannten Stand der Technik ist.
Dieser beispielhafte erfindungsgemäße Prozess ist in den Zeichnungen der Fig. 2a
bis 2f dargestellt.
Fig. 2a zeigt eine schematische Querschnittsansicht eines Wafers 201 mit einem Silici
umsubstrat 202 mit einer Oberfläche 203 und einer ersten implantierten Schicht 205
nach Ionenimplantation und RTA-Tempern, wobei das Siliciumsubstrat 202 geringfügig
mit einer Anfangsspezies von implantierten Ionen dotiert ist. Das Tempern ist notwendig
zur Aktivierung der ersten Spezies von Ionen, d. h. dem Einbauen der neuimplantierten
Ionen in das Gitter des Wafers 201 mittels Substitution. Diese erste implantierte Schicht
205 wird durch Implantieren und Tempern einer ersten Ionenspezies, die eine entge
gengesetzt dotierte Spezies zu der anfänglichen Spezies ist, durch die Oberfläche 203
in den Wafer 201 mit einer ersten Implantationsdosis gebildet. Zwischen der ersten im
plantierten Schicht 205 und dem Siliciumsubstrat 202 ist ein erster pn-Übergang 206 in
einer ersten gewünschten Implantationstiefe gebildet. Aufgrund des ersten pn-
Übergangs 206 ist die erste implantierte Schicht 205 elektrisch von dem Siliciumsubstrat
202 isoliert. Eine Messung des Schichtwiderstands mittels einer Vier-Punkt-
Sondentechnik ermöglicht Rückschlüsse über die tatsächlich implantierte Ionendosis der
ersten Spezies.
Fig. 2b zeigt ein Diagramm eines Graphen 207 als ein Ergebnis aus einer beispielhaften
Computersimulation für den Wafer 201 entsprechend der Fig. 2a. Das Diagramm zeigt
als die x-Achse die Implantationstiefe (in nm) relativ zu der Oberfläche 203 des Wafers
201 und als die y-Achse die Dotierungskonzentration (in cm3) der entsprechenden
Schicht. Der Graph 207 repräsentiert eine Ionensubstitution einer ersten Spezies im
plantierter Ionen in den Wafer 201 und eine dadurch gebildete erste implantierte Schicht
205 entsprechend einem Schichtwiderstand von ungefähr 1740 Ω/▱. Der Wafer 201
weist eine Grunddotierung von 1 × 1014 Ionen pro cm3 einer Anfangsionenspezies auf.
Die Implantation der ersten Ionenspezies wurde mit einer Implantationsenergie von
80 keV und einer Implantationsdosis von 1 × 1013 Ionen pro cm2 angenommen. Der
Graph 207 zeigt, dass der erste pn-Übergang 206 bei einer Tiefe von ungefähr 300 nm
unter der Oberfläche 203 des Wafers 201 gebildet wird. Der erste pn-Übergang 206 wird
im Graph 207 durch den Punkt 208 repräsentiert.
Der RTA-Temperschritt mit einer Dauer von 30 s bei einer Temperatur von 1050°C wird
für diese und die folgenden Computersimulationen als konstant betrachtet. Daher tragen
lediglich die veränderlichen Ionenimplantationen zu den gemessenen Schichtwiderstän
den bei.
Fig. 2c zeigt eine schematische Querschnittsansicht des Wafers 201 aus Fig. 2a, der
weiterhin eine zweite implantierte Schicht 209 umfasst. Entsprechend einem zweiten
Implantations- und Temperprozess wird die zweite implantierte Schicht 209 durch Im
plantieren einer zweiten Ionenspezies, die eine entgegengesetzt dotierende Spezies zur
ersten Spezies ist, durch die Oberfläche 203 in die erste implantierte Schicht 205 mit ei
ner zweiten Implantationsdosis gebildet. Zwischen der zweiten implantierten Schicht 209
und der ersten implantierten Schicht 205 wird ein zweiter pn-Übergang 210 mit einer
zweiten gewünschten Implantationstiefe, die geringer als die erste gewünschte Implan
tationstiefe ist, gebildet. Aufgrund des zweiten pn-Übergangs 210 ist die zweite implan
tierte Schicht 209 elektrisch von der ersten implantierten Schicht 205 isoliert. Eine Messung
des Schichtwiderstands mittels einer Vier-Punkt-Sondentechnik erlaubt wiederum,
Rückschlüsse über die tatsächlich implantierte Ionendosis der zweiten Spezies zu zie
hen.
Fig. 2d zeigt ein Diagramm des Graphen 207 und eines Graphen 211 als ein Ergebnis
der beispielhaften Computersimulation für den Wafer gemäß der Fig. 2c. Der Graph 207
ist bereits in Fig. 2b beschrieben. Der Graph 211 repräsentiert eine Ionensubstitution ei
ner zweiten Spezies implantierter Ionen in die erste implantierte Schicht 205 und einer
dadurch gebildeten zweiten implantierten Schicht 209 entsprechend einem Schichtwi
derstand von ungefähr 10 kΩ/▱. Die Ionenimplantation der zweiten Spezies wird mit ei
ner Implantationsenergie von 80 keV und einer Implantationsdosis von 1 × 1013 Ionen pro
cm2 durchgeführt. Der Kreuzungspunkt der Graphen 207 und 211 zeigt, dass der zweite
pn-Übergang 210 bei einer Tiefe von ungefähr 95 nm unter der Oberfläche 203 des
Wafers 201 gebildet wird. Der zweite pn-Übergang 210 wird in den Graphen 207 und
211 durch den Kreuzungspunkt 212 repräsentiert.
Fig. 2e zeigt eine schematische Querschnittsansicht des Wafers 201 aus Fig. 2c, der
ferner eine dritte implantierte Schicht 213 umfasst. Entsprechend einem dritten Implan
tations- und Temperprozess wird die dritte implantierte Schicht 213 durch Implantieren
einer drillen Ionenspezies, die eine entgegengesetzt dotierte Spezies zu der zweiten
Spezies ist, durch die Oberfläche 203 in die zweite implantierte Schicht 209 mit einer
dritten Implantationsdosis gebildet. Zwischen der dritten implantierten Schicht 213 und
der zweiten implantierten Schicht 209 wird ein dritter pn-Übergang 214 in einer dritten
gewünschten Implantationstiefe, die geringer als die zweite gewünschte Implantati
onstiefe ist, gebildet. Aufgrund des dritten pn-Übergangs 214 ist die dritte Implantations
schicht 213 elektrisch von der zweiten Implantationsschicht 209 isoliert. Eine Messung
des Schichtwiderstands mittels einer Vier-Punkt-Sondentechnik erlaubt erneut Rück
schlüsse über die tatsächlich implantierte Ionendosis der dritten Spezies.
Fig. 2f zeigt ein Diagramm der Graphen 207 und 211 und eines Graphen 215 als ein Er
gebnis der beispielhaften Computersimulation für den Wafer gemäß Fig. 2e. Die Gra
phen 207 und 211 wurden bereits oben in Bezug mit Fig. 2d beschrieben. Der Graph
215 repräsentiert eine Ionensubstitution einer dritten implantierten Ionenspezies in die
zweite implantiert Schicht 209 und eine dadurch gebildete dritte implantierte Schicht 213
entsprechend einem Schichtwiderstand von ungefähr 3850 Ω/▱. Die Implantation der
Ionen der dritten Spezies wird mit einer Implantationsenergie von 30 keV und einer Im
plantationsdosis von 1 × 1013 Ionen pro cm2 angenommen. Das Überkreuzen der Gra
phen 215 und 211 impliziert, dass der dritte pn-Übergang 216 bei einer Tiefe von unge
fähr 41 nm unter der Oberfläche 203 des Wafers 201 gebildet wird. Der dritte pn-
Übergang 214 wird in den Graphen 207, 211 und 215 durch den Kreuzungspunkt 216
dargestellt.
Da es hinsichtlich der Herstellungskosten wichtig ist, das Testwafer-zu-Produktwafer-
Verhältnis so gering wie möglich zu halten, sorgt das obige Beispiel des Überwachens
der Ionenimplantation für eine wesentliche Verringerung des Gesamtverbrauchs an
Testwafern. Während die herkömmliche Parameterüberwachung während der Herstel
lung von Feldeffekttransistoren auf einem Halbleitersubstrat drei Testwafer pro Substrat
erforderlich macht, um die Implantations- und Temperbedingungen während der Formie
rung des aktiven Gebiets, der leicht dotierten Drain- und Sourcegebiete und der Drain-
und Sourcegebiete zu kontrollieren, ist erfindungsgemäß der Verbrauch an Testwafern
während der Herstellung von Feldeffekttransistoren auf lediglich einen Testwafer pro
hergestelltem Substrat beschränkt.
Eine weitere Ausführungsform dieser Erfindung betrifft eine Wiederverwendung von
Testwafern durch zyklisches Durchlaufen von Ionenimplantation, schnellem thermischen
Tempern und Überwachen, so dass die gleichen Implantationsbedingungen wiederholt
auf den gleichen Wafer angewendet werden. Die gleichen Implantationsbedingungen
umfassen das Verwenden der gleichen Spezies für die Ionenimplantation. Das Überwa
chen der Implantationsparameter, insbesondere der Gleichmäßigkeit der Implantations
konzentration über den Wafer, wird durch wiederholte Vier-Punkt-Sonden-Schichtwider
standsmessungen durchgeführt. Diese Art der Messung ist dem Fachmann auf dem
Gebiet geläufig. Die Implantationskonzentrationen der späteren Implantationsschritte er
geben sich aus dem Nettoschichtwiderstand, der die Differenz zwischen gemessenen
Werten des Schichtwiderstands vor und nach einer Implantation und eines Temperns
darstellt. Dies bedeutet, dass der resultierende Nettoschichtwiderstand eine genaue In
formation über die hinzugefügte Implantationskonzentration gibt. Das zuvor Gesagte gilt
insbesondere in dem Maße, in dem die Spezies von nachfolgenden Implantationen ein
gleiches Maß an elektrischer Aktivierung erfahren, d. h. dass konstante Temperbedin
gungen angewendet werden.
Die Ionenimplantations-RTA- und Überwachungsschritte können grundsätzlich wieder
holt werden, bis die Gesamtkonzentration der überwachten implantierten Ionen sich dem
Sättigungsschwellwert nähert. In diesem Fall werden keine zusätzlichen Ionen in das
Gitter des Wafers mittels Substitution eingebaut. Dies führt zu einer deutlichen Verringe
rung der Schichtwiderstandsempfindlichkeit. Solange eine deutliche Unterscheidung
zwischen nacheinander gemessenen Schichtwiderständen möglich ist, liegt die Diffe
renz der Schichtwiderstandsempfindlichkeit unterhalb des Schwellwerts. Daher sollten
die Ionendosisdifferenzen zwischen aufeinanderfolgenden Implantationen gering genug
sein, um eine maximale Anzahl von Iterationen zu erlauben, bevor die Gesamtdosis zu
einer Schichtwiderstandssättigung führt. Diese Ionendosisdifferenzen müssen jedoch
hoch genug sein, um eine deutliche Unterscheidung zwischen den aufeinanderfolgend
gemessenen Schichtwiderständen zu erlauben. Vorzugsweise entsprechen die Implan
tationsdosen den in der Bauteileherstellung tatsächlich verwendeten Dosismengen.
Wie aus der obigen Erläuterung deutlich wird, kann das Verfahren gemäß dieser erfin
dungsgemäßen Ausführungsform auf jede bekannte Implantationsspezies angewendet
werden.
Diese Ausführungsform wird mittels des folgenden detaillierten Bei
spiels beschrieben.
Eine Implantation von Arsen mit einer Dosis von 1,2 × 1013 Ionen pro cm2 mit einer Im
plantationsenergie von 80 keV in einem Siliciumwafer mit einer Dotierkonzentration von
1 × 1015 Arsenionen pro cm3 und einem RTA-Temperschritt für 30 s bei einer Temperatur
von 1050°C kann fünfmal wiederholt werden, bevor man sich dem Schwellwert von un
gefähr 10% der Schichtwiderstandsdifferenzempfindlichkeit nähert. Daher kann ein der
artiger Testwafer fünfmal zur Überwachung verwendet werden. Dies führt zu einem
Testwafer-zu-Produktwafer-Verhältnis, das fünfmal geringer ist als im herkömmlich be
kannten Stand der Technik.
Obwohl ein schnelles thermisches Tempern in dem erfindungsgemäßen Verfahren be
schrieben worden ist, sollte erwähnt werden, dass jede andere Art von Tempern, etwa
eine Ofentemperung, dem Fachmann durchaus vertraut ist und ebenso zum Ausüben
der vorliegenden Erfindung in Betracht zu ziehen ist.
Weitere Modifikationen und alternative Ausführungsformen diverser Aspekte der Erfin
dung werden für den Fachmann auf diesem Gebiet angesichts dieser Beschreibung of
fensichtlich. Daher ist die Beschreibung von Ausführungsbeispielen lediglich als bei
spielhaft aufzufassen und dient dem Zwecke, dem Fachmann die allgemeine Art und
Weise des Ausführens der vorliegenden Erfindung aufzuzeigen. Es ist selbstverständ
lich, dass die hierin gezeigten und beschriebenen Formen der Erfindung als die gegen
wärtig bevorzugten Ausführungsformen aufzufassen sind. Hierin beschriebene Elemente
und Materialien können entsprechend ersetzt werden.
Claims (36)
1. Verfahren zum Überwachen von Implantationsparametern zur Charakterisierung
einer Implantationsvorrichtung, wobei das Verfahren in der folgenden Reihenfolge
umfasst:
- a) Bereitstellen eines Substrats zur Verwendung als ein Testwafer zum Über wachen der Implantationsparameter in einer Implantationskammer der Im plantationsvorrichtung,
- b) Implantierung erster Ionen in das Substrat,
- c) Tempern des Substrats mit den ersten implantierten Ionen,
- d) Erhalten der Implantationsparameter durch Messen implantationsabhängiger Eigenschaften des Substrats mit den ersten implantierten Ionen,
- e) Implantieren zweiter Ionen in das Substrat mit den ersten implantierten Io nen,
- f) Tempern des Substrats mit den ersten und zweiten implantierten Ionen, und
- g) Erhalten der Implantationsparameter durch Messen implantationsabhängiger Eigenschaften des Substrats mit den ersten und zweiten implantierten Ionen, wobei das Substrat zum Messen der Implantationsparameter wiederverwen det wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Substrat durch schnelles thermisches
Tempern (RTA) getempert wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei das Substrat unter konstanten Temperbedin
gungen getempert wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei das Messen der implantationsabhängigen Ei
genschaften des Substrats eine Schichtwiderstandsmessung umfasst, aus der ei
ne Information über die Ionenimplantation ableitbar ist.
5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei das Messen der implantationsabhängigen Ei
genschaften des Substrats an mehreren, über den Testwafer verteilten Stellen
ausgeführt wird, um den Testwafer hinsichtlich von Ungleichmäßigkeiten bezüglich
der Implantationsparameter zu analysieren.
6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei die implantierten Ionen für jede Implantation
von der gleichen Art sind.
7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei die gleichen Bedingungen für jede Implantation
und jedes Tempern verwendet werden.
8. Verfahren nach Anspruch 7, wobei e), f) und g) aus Anspruch 1 zumindest zwei
mal ausgeführt werden.
9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei e), f) und g) aus Anspruch 1 wiederholt werden,
bis eine Schichtwiderstandsdifferenzempfindlichkeit unter ungefähr 10% fällt.
10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei das Substrat leicht vordotiert ist, bevor erste
Ionen in das Substrat implantiert werden.
11. Verfahren nach Anspruch 5, wobei die implantierten Ionen für jeden Implantations
schritt unterschiedlicher Art sind.
12. Verfahren nach Anspruch 11, wobei die implantierten Ionen für jeden Implantati
onsschritt von einer Art sind, um eine elektrische Polarität einer zuvor in das Sub
strat implantierten Schicht umzukehren.
13. Verfahren nach Anspruch 12, wobei Implantationsbedingungen zum Implantieren
der ersten und zweiten Ionen variiert werden, so dass als eine Folge der umge
kehrten elektrischen Polarität ein pn-Übergang in dem Substrat gebildet wird.
14. Verfahren nach Anspruch 13, wobei eine Implantationsenergie variiert wird, um
den pn-Übergang bei einer spezifischen Tiefe unterhalb einer Oberfläche des
Substrats zu erhalten, wobei ein Teil des Substrats unterhalb des pn-Übergangs
von einem Teil des Substrats überhalb des pn-Übergangs elektrisch entkoppelt ist.
15. Verfahren nach Anspruch 14, wobei e), f) und g) aus Anspruch 1 zumindest zwei
mal ausgeführt werden.
16. Verfahren nach Anspruch 15, wobei das Substrat leicht vordotiert ist, bevor erste
Ionen in das Substrat implantiert werden.
17. Verfahren nach Anspruch 16, wobei das Substrat eine anfängliche Dotierkonzen
tration vor dem Implantieren erster Ionen in das Substrat aufweist.
18. Verfahren zum Überwachen von Implantationsparametern zur Charakterisierung
einer Implantationsvorrichtung, wobei das Verfahren in der folgenden Reihenfolge
umfasst:
- a) Bereitstellen eines Substrats zur Verwendung als ein Testwafer zum Über wachen der Implantationsparameter in einer Implantationskammer der Im plantationsvorrichtung,
- b) Implantierung erster Ionen einer ersten Spezies in das Substrat,
- c) Tempern des Substrats mit den ersten implantierten Ionen,
- d) Erhalten der Implantationsparameter durch Messen implantationsabhängiger Eigenschaften des Substrats mit den ersten implantierten Ionen,
- e) Implantieren zweiter Ionen einer zweiten Spezies in das Substrat mit den er sten implantierten Ionen,
- f) Tempern des Substrats mit den ersten und zweiten implantierten Ionen, und
- g) Erhalten der Implantationsparameter durch Messen implantationsabhängiger Eigenschaften des Substrats mit den ersten und zweiten implantierten Ionen, wobei das Substrat zum Messen der Implantationsparameter wiederverwen det wird.
19. Verfahren nach Anspruch 18, wobei die ersten und zweiten Spezies von entge
gengesetzter elektrischer Polarität sind.
20. Verfahren nach Anspruch 19, wobei Implantieren erster und zweiter Ionen unter
verschiedenen Implantationsbedingungen zur Bildung eines pn-Übergangs in dem
Substrat durchgeführt wird, wobei ein Teil des Substrats unterhalb des pn-
Übergangs von einem Teil des Substrats überhalb des pn-Übergangs elektrisch
entkoppelt wird.
21. Verfahren nach Anspruch 20, wobei das Substrat mittels schnellen thermischen
Temperns (RTA) getempert wird.
22. Verfahren nach Anspruch 21, wobei das Substrat unter konstanten Temperbedin
gungen getempert wird.
23. Verfahren nach Anspruch 22, wobei das Messen der implantationsabhängigen Ei
genschaften des Substrats eine Schichtwiderstandsmessung umfasst, aus der ei
ne Information über eine Implantationskonzentration ableitbar ist.
24. Verfahren nach Anspruch 23, wobei das Messen der implantationsabhängigen Ei
genschaften des Substrats an mehreren, über den Wafer verteilten Stellen aus
geführt wird, um den Testwafer hinsichtlich von Ungleichmäßigkeiten bezüglich der
Implantationsparameter zu analysieren.
25. Verfahren nach Anspruch 24, wobei lediglich der Teil des Substrats unterhalb des
pn-Übergangs einen Beitrag zu der Schichtwiderstandsmessung des Substrats
liefert.
26. Verfahren nach Anspruch 25, wobei e), f) und g) aus Anspruch 18 zumindest
zweimal durchgeführt werden.
27. Verfahren nach Anspruch 26, wobei das Substrat leicht vordotiert ist, bevor erste
Ionen in das Substrat implantiert werden.
28. Verfahren zum Überwachen von Implantationsparametern zur Charakterisierung
einer Implantationsvorrichtung, wobei das Verfahren in der folgenden Reihenfolge
umfasst:
- a) Bereitstellen eines Substrats zur Verwendung als ein Testwafer zum Über wachen der Implantationsparameter in einer Implantationskammer der Im plantationsvorrichtung,
- b) Implantierung erster Ionen einer ersten Spezies in das Substrat,
- c) Tempern des Substrats mit den ersten implantierten Ionen,
- d) Erhalten der Implantationsparameter durch Messen implantationsabhängiger Eigenschaften des Substrats mit den ersten implantierten Ionen,
- e) Implantieren zweiter Ionen der ersten Spezies in das Substrat mit den ersten implantierten Ionen,
- f) Tempern des Substrats mit den ersten und zweiten implantierten Ionen, und
- g) Erhalten der Implantationsparameter durch Messen implantationsabhängiger Eigenschaften des Substrats mit den ersten und zweiten implantierten Ionen, wobei das Substrat zum Messen der Implantationsparameter wiederverwen det wird.
29. Verfahren nach Anspruch 28, wobei das Substrat durch schnelles thermisches
Tempern (RTA) getempert wird.
30. Verfahren nach Anspruch 29, wobei das Substrat unter konstanten Temperbedin
gungen getempert wird.
31. Verfahren nach Anspruch 30, wobei das Messen der implantationsabhängigen Ei
genschaften des Substrats eine Schichtwiderstandsmessung umfasst, aus der ei
ne Information über eine Implantationskonzentration ableitbar ist.
32. Verfahren nach Anspruch 31, wobei das Messen der implantationsabhängigen Ei
genschaften des Substrats an mehreren, über den Testwafer verteilten Stellen
durchgeführt wird, um den Testwafer hinsichtlich von Ungleichmäßigkeiten bezüg
lich der Implantationsparameter zu analysieren.
33. Verfahren nach Anspruch 32, wobei e), f) und g) aus Anspruch 28 zumindest
zweimal ausgeführt werden.
34. Verfahren nach Anspruch 33, wobei e), f) und g) aus Anspruch 28 wiederholt wer
den, bis eine Schichtwiderstandsdifferenzempfindlichkeit unter ungefähr 10% fällt.
35. Verfahren nach Anspruch 34, wobei das Substrat leicht vordotiert ist, bevor erste
Ionen in das Substrat implantiert werden.
36. Verfahren nach Anspruch 35, wobei das Substrat eine anfängliche Dotierkonzen
tration vor dem Implantieren erster Ionen in das Substrat aufweist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10056872A DE10056872C1 (de) | 2000-11-16 | 2000-11-16 | Implantationsüberwachung unter Anwendung mehrerer Implantations- und Temperschritte |
US09/820,033 US6754553B2 (en) | 2000-11-16 | 2001-03-28 | Implant monitoring using multiple implanting and annealing steps |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10056872A DE10056872C1 (de) | 2000-11-16 | 2000-11-16 | Implantationsüberwachung unter Anwendung mehrerer Implantations- und Temperschritte |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10056872C1 true DE10056872C1 (de) | 2002-06-13 |
Family
ID=7663553
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10056872A Expired - Fee Related DE10056872C1 (de) | 2000-11-16 | 2000-11-16 | Implantationsüberwachung unter Anwendung mehrerer Implantations- und Temperschritte |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6754553B2 (de) |
DE (1) | DE10056872C1 (de) |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6996744B2 (en) * | 2002-04-04 | 2006-02-07 | Microsoft Corporation | Generating a passcode for resetting a game console |
US6940748B2 (en) * | 2002-05-16 | 2005-09-06 | Micron Technology, Inc. | Stacked 1T-nMTJ MRAM structure |
US6844208B2 (en) * | 2003-06-12 | 2005-01-18 | Semiconductor Manufacturing International (Shanghai) Corporation | Method and system for monitoring implantation of ions into semiconductor substrates |
JP2005209836A (ja) * | 2004-01-22 | 2005-08-04 | Toshiba Corp | 半導体装置の製造方法 |
US7368303B2 (en) * | 2004-10-20 | 2008-05-06 | Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. | Method for temperature control in a rapid thermal processing system |
US20060240651A1 (en) * | 2005-04-26 | 2006-10-26 | Varian Semiconductor Equipment Associates, Inc. | Methods and apparatus for adjusting ion implant parameters for improved process control |
US20100050939A1 (en) * | 2008-08-26 | 2010-03-04 | Promos Technologies Inc. | Method for determining the performance of implanting apparatus |
CN103151281B (zh) * | 2011-12-07 | 2015-11-25 | 无锡华润上华科技有限公司 | 一种离子注入工艺的监测方法 |
CN103268905B (zh) * | 2013-05-17 | 2017-02-08 | 浙江正泰太阳能科技有限公司 | 太阳能晶硅电池的制造方法 |
JP6196589B2 (ja) * | 2014-07-25 | 2017-09-13 | 東芝メモリ株式会社 | 半導体装置の製造方法および半導体製造装置 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5861632A (en) * | 1997-08-05 | 1999-01-19 | Advanced Micro Devices, Inc. | Method for monitoring the performance of an ion implanter using reusable wafers |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4863877A (en) * | 1987-11-13 | 1989-09-05 | Kopin Corporation | Ion implantation and annealing of compound semiconductor layers |
US6049220A (en) * | 1998-06-10 | 2000-04-11 | Boxer Cross Incorporated | Apparatus and method for evaluating a wafer of semiconductor material |
US6472232B1 (en) * | 2000-02-22 | 2002-10-29 | International Business Machines Corporation | Semiconductor temperature monitor |
-
2000
- 2000-11-16 DE DE10056872A patent/DE10056872C1/de not_active Expired - Fee Related
-
2001
- 2001-03-28 US US09/820,033 patent/US6754553B2/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5861632A (en) * | 1997-08-05 | 1999-01-19 | Advanced Micro Devices, Inc. | Method for monitoring the performance of an ion implanter using reusable wafers |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
F.E.SZARKA, D.A.BENETT: Reuse Reduces Implant Test Wafer Costs * |
in: Sevicconductor International Dezember 1997, S. 79-80 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US6754553B2 (en) | 2004-06-22 |
US20020059011A1 (en) | 2002-05-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3012363C2 (de) | Verfahren zur Bildung der Kanalbereiche und der Wannen von Halbleiterbauelementen | |
DE4112072C2 (de) | MIS-Transistor mit hoher Stehspannung und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE69432918T2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines CMOS-Bauteil mit Hoch- und Niedrigspannungstransistoren | |
DE112014006413B4 (de) | Herstellungsverfahren für epitaktischen Siliciumwafer | |
DE10056872C1 (de) | Implantationsüberwachung unter Anwendung mehrerer Implantations- und Temperschritte | |
DE19733974C2 (de) | MOSFET-Einrichtung und Verfahren zur Herstellung | |
DE10297676B4 (de) | Verfahren zum Kalibrieren einer Messanlage auf Streumessungsbasis, die zum Messen von Abmessungen von Strukturelementen auf einem Halbleiterbauelement verwendet wird | |
DE19520958A1 (de) | Halbleitervorrichtung und Verfahren zur Herstellung derselben | |
DE3312720A1 (de) | Verfahren zur herstellung von komplementaeren mos-transistoren in hochintegrierten schaltungen fuer hohe spannungen | |
DE68905487T2 (de) | Verfahren zur herstellung einer integrierten schaltung mit bauelementen, die gates auf zwei ebenen enthalten. | |
DE2808645A1 (de) | Verfahren zum einstellen des leckstromes von sos-isolierschicht-feldeffekttransistoren | |
EP0810673A1 (de) | Halbleiterbauelement mit Kompensationsimplantation und Herstellverfahren | |
DE112004000495B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Leistungsbauteils als Superjunction-Bauelement | |
DE3038571A1 (de) | Zenerdiode | |
DE3689651T2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer integrierten Schaltungsanordnung mit Gate-Elektrode und unterliegendem Oxid. | |
DE69105621T2 (de) | Herstellungsverfahren eines Kanals in MOS-Halbleiteranordnung. | |
DE2545871A1 (de) | Feldeffekttransistor mit verbesserter stabilitaet des schwellwertes | |
DE2533460A1 (de) | Verfahren zur einstellung der schwellenspannung von feldeffekttransistoren | |
DE10245608A1 (de) | Halbleiterelement mit verbesserten Halo-Strukturen und Verfahren zur Herstellung der Halo-Strukturen eines Halbleiterelements | |
DE69032827T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Feldeffekttransistors und Bestimmung der LDD-Weite (schwachdotiertes Drain) | |
DE2912535A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines mis-feldeffekt-transistors mit einstellbarer, extrem kurzer kanallaenge | |
DE19532363C2 (de) | Herstellungsverfahren einer Halbleitervorrichtung | |
DE3900147C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines MIS Transistors | |
DE102017208223B4 (de) | Halbleiteranordnung und Verfahren zum Herstellen derselben | |
EP0062883A2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines integrierten bipolaren Planartransistors |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of patent without earlier publication of application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: GLOBALFOUNDRIES INC., GRAND CAYMAN, KY |
|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: GRUENECKER, KINKELDEY, STOCKMAIR & SCHWANHAEUSSER, |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20130601 |