DE10055918A1 - Wasserführende Haushaltmaschine - Google Patents

Wasserführende Haushaltmaschine

Info

Publication number
DE10055918A1
DE10055918A1 DE10055918A DE10055918A DE10055918A1 DE 10055918 A1 DE10055918 A1 DE 10055918A1 DE 10055918 A DE10055918 A DE 10055918A DE 10055918 A DE10055918 A DE 10055918A DE 10055918 A1 DE10055918 A1 DE 10055918A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine
container
storage space
dishes
base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10055918A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10055918B4 (de
Inventor
Horst Wiemer
Edwin Bolduan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE10055918A priority Critical patent/DE10055918B4/de
Publication of DE10055918A1 publication Critical patent/DE10055918A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10055918B4 publication Critical patent/DE10055918B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/12Casings; Tubs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4251Details of the casing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)
  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Abstract

Die Haushaltmaschine zur Behandlung von Wäsche oder Geschirr mit einer Behandlungsflüssigkeit und mit einer Einrichtung zur Beimischung von Behandlungsmittel in die Behandlungsflüssigkeit, soll so eingerichtet sein, dass die Bedienungsperson Behandlungsmittel in üblicherweise gehandelten Transportbehältern innerhalb der Maschine unterbringen und zur Dosierung zur Hand haben kann. DOLLAR A Dazu ist innerhalb ihres Maschinengehäuses 3 oder innerhalb eines Gerätesockels ein von extern zugänglicher, gegen die Maschinenaußenseite abdeckbarer Speicherraum 12, 13, 14, 15 zur temporären Unterbringung von mindestens einem Transportbehälter für das Behandlungsmittel ausgebildet.

Description

Die Erfindung betrifft eine wasserführende Haushaltmaschine zur Behandlung von Wä­ sche oder Geschirr mit einer Behandlungsflüssigkeit und mit einer Einrichtung zur Beimi­ schung von Behandlungsmittel in die Behandlungsflüssigkeit.
Aus der DE 36 38 109 A1 ist eine Waschmaschine dieser Art in Form eines Topladers zum Waschen von Wäsche bekannt. Auf der Innenseite eines Gehäusedeckels ist minde­ stens ein Vorratsbehälter für flüssiges Waschmittel angebracht, welcher mit einer bei auf­ gestelltem Deckel über einer Waschmittelkammer positionierten Abflussöffnung versehen ist. Der Vorratsbehälter kann ein Transportbehälter für Waschmittel-Flüssigkeit sein, wenn er in geeigneter Weise geformt ist. Das Waschmittel wird von den Waschmittelkammern in Abhängigkeit von einem automatisch ablaufenden Waschprogramm automatisch in die Wäschetrommel gespült.
Aus DE 32 04 521 A1 und DE 39 01 686 A1 sind Frontlader-Waschmaschinen bekannt, bei welchen der Vorratsbehälter für Waschmittel im bodennahen unteren Bereich der Waschmaschine angeordnet ist und nachfüllbar ausgebildet ist. Aus der DE 34 47 303 C2 ist eine Frontlader-Trommelwaschmaschine bekannt, die einen im Blendenbereich vorge­ sehenen Aufnahmeraum für eine Waschmittelschublade aufweist, durch die flüssiges und/oder pulverförmiges Waschmittel in einen Laugenbehälter einspülbar ist.
Durch die Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, die wasserführende Haushaltma­ schine derart auszubilden, dass die Benutzung von handelsüblichen Transportbehältern für Behandlungsmittel wie insbesondere Waschmittel, Spülmittel oder Entkalkungsmitteln erleichtert wird.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung bei einer wasserführende Haushaltmaschine dadurch gelöst, dass innerhalb ihres Maschinengehäuses oder innerhalb eines Geräte­ sockels ein von extern zugänglicher, gegen die Maschinenaußenseite abdeckbarer Spei­ cherraum zur temporären Unterbringung von mindestens einem Transportbehälter für das Behandlungsmittel gebildet ist.
Das Behandlungsmittel kann flüssiges oder pulverförmiges oder andersartiges Wasch­ mittel, Spülmittel oder Entkalkungsmittel sein.
Die Transportbehälter sind so genannte "Gebinde", in welchen die Behandlungsmittel von den Lieferanten, z. B. den Behandlungsmittel-Herstellern, an die Endverbraucher geliefert werden. Sie haben keine an Wasch- oder Spülmaschinen angepasste Form oder ange­ passte Füll- oder Entleerungsöffnungen.
Die Erfindung hat den Vorteil, dass die Lieferantenbehälter keine Aufbewahrungsflächen außerhalb der Wasch- oder Spülmaschine benötigen, sich in der Nähe ihres Gebrauchs­ ortes befinden und dadurch aus ihnen direkt automatisch das Behandlungsmittel in das Maschinensystem übertragen oder manuell eingegeben werden kann. Bei einer manuel­ len Eingabe wird durch die Nähe des Aufbewahrungsortes des Transportbehälters zu der Maschine die Gefahr eines Verschüttens des Behandlungsmittels verringert.
Der Speicherraum kann mit einer Fronttür oder Frontklappe versehen sein oder mit einer Schublade zur Aufnahme des Transportbehälters oder mit einem nach oben zu öffnenden Deckel, wenn sich der Speicherraum in einem von oben zugänglichen Bereich der Ma­ schine befindet.
Die Erfindung wird im Folgenden mit Bezug auf die beiliegende Zeichnung beschrieben, welche schematisch eine Waschmaschine gemäß der Erfindung zeigt.
Die gezeigte Maschine 1 ist zwar eine Waschmaschine für Wäsche, könnte aber statt dessen auch eine Geschirrspülmaschine sein. Sie enthält einen Deckplatte 2 auf einem Maschinengehäuse 3 und eine frontale Beschickungsöffnung mit einer Bullaugentür 4 zum wahlweisen Öffnen und Schließen der Beschickungsöffnung, durch welche die Wä­ scheteile in die Maschine einlegbar sind. Außerdem hat die Maschine 1 auf ihrer Ober­ seite noch einen Zugangsdeckel 5 zum Öffnen oder Verschließen von nach oben offenen Behandlungsmittelkammern 6, 7 und 8. Alternativ zu den oben angeordneten Behand­ lungsmittelkammern kann neben der vorn angeordneten Bedienungsblende 9 und hinter einer Frontabdeckung 10 eine Behandlungsmittel-Schublade einer Einspüleinrichtung (beide nicht dargestellt) eingerichtet sein.
In dem Maschinengehäuse 3 ist mindestens ein durch eine Fronttür oder Klappe 11 ge­ gen die Maschinenaußenseite abdeckbarer Speicherraum 12 zur temporären Aufnahme eines nicht näher dargestellten Transportbehälters gebildet, welcher Waschobjekt- Behandlungsmittel in flüssiger, pulverförmiger oder andersartiger Form enthält.
Zusätzlich oder stattdessen kann ein Speicherraum 13 mit einer Schublade 20 zur tempo­ rären Aufnahme von mindestens einem solchen Transportbehälter vorgesehen sein, entweder innerhalb des Maschinengehäuses 3 oder, wenn dieses auf einem besonderen, nicht dargestellten Maschinensockel steht, in diesem Maschinensockel.
Weiterhin kann zusätzlich oder ausschließlich ein Speicherraum 14 unterhalb der Maschi­ nendeckplatte 2 angeordnet sein, wenn diese Deckplatte nach oben zu öffnen ist, z. B. durch Klappen oder Verschieben nach vorn oder zur Seite.
Auch eine Anordnung des Speicherraumes 15 unter einem in der Oberseite der Maschi­ nendeckplatte 2 angeordneten Zugangsdeckel 5 kann vorteilhaft sein, wenn der Zugang von oben möglich ist. Sofern auch die Behandlungsmittelkammern 6 bis 8 von oben zu­ gänglich sein sollen, kann dieser Speicherraum 15 gemeinsam mit diesen Behandlungs­ mittelkammern durch den Zugangsdeckel 5 verschließbar sein.
Ein solcher Transportbehälter ist ein übliches Gebinde, in welchem von Lieferanten Be­ handlungsmittel in Form von Waschmittel, Spülmittel, Entkalkungsmittel und dergleichen an Endverbraucher geliefert werden. Solche Transportbehälter oder Gebinde sind weder in ihrer Form noch in sonstiger Weise den Wasch- oder Spülmaschinen angepasst, noch enthalten sie diesen Maschinen angepasste Einfüll- und/oder Entnahmeöffnungen. Aus dem Transportbehälter kann das Behandlungsmittel manuell oder, in anderer Ausfüh­ rungsform der Maschine, automatisch in eine der Behandlungsmittelkammern 6, 7 oder 8 oder eine andere, hier nicht näher dargestellte Einrichtung zur Zuführung von Behand­ lungsmitteln übertragen werden.
Speicherräume der gezeigten Art können sowohl einzeln oder in Kombination zu mehre­ ren am gleichen Ort oder auch an verschiedenen Orten in derselben Haushaltmaschine angeordnet sein.

Claims (7)

1. Wasserführende Haushaltmaschine zur Behandlung von Wäsche oder Geschirr mit einer Behandlungsflüssigkeit und mit einer Einrichtung zur Beimischung von Behandlungsmittel in die Behandlungsflüssigkeit, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb ihres Maschinengehäuses (3) oder innerhalb eines Gerätesockels ein von extern zugänglicher, gegen die Maschinenaußenseite abdeckbarer Spei­ cherraum (12, 13, 14, 15) zur temporären Unterbringung von mindestens einem Transportbehälter für das Behandlungsmittel gebildet ist.
2. Haushaltmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Spei­ cherraum (12, 13) zur Maschinenvorderseite hin zu öffnen ist.
3. Haushaltmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Speicherraum (12) mit einer Fronttür oder Frontklappe (11) versehen ist.
4. Haushaltmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Speicherraum (13) mit einer ein- und ausfahrbaren Schublade (20) zur Aufnahme des mindestens einen Transportbehälters versehen ist.
5. Haushaltmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Spei­ cherraum (14) zur Maschinenoberseite hin zu öffnen ist.
6. Haushaltmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Spei­ cherraum (15) neben einer Waschmittel-Einspüleinrichtung angeordnet ist.
7. Haushaltmaschine nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Speicherraum (15) unter einer Klappe (5) angeordnet ist, die den Speicher­ raum (15) und die Behandlungsmittel-Einspüleinrichtung (6 bis 8) gemeinsam abdeckt.
DE10055918A 2000-11-10 2000-11-10 Wasserführende Haushaltmaschine Expired - Lifetime DE10055918B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10055918A DE10055918B4 (de) 2000-11-10 2000-11-10 Wasserführende Haushaltmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10055918A DE10055918B4 (de) 2000-11-10 2000-11-10 Wasserführende Haushaltmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10055918A1 true DE10055918A1 (de) 2002-05-23
DE10055918B4 DE10055918B4 (de) 2012-04-26

Family

ID=7662930

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10055918A Expired - Lifetime DE10055918B4 (de) 2000-11-10 2000-11-10 Wasserführende Haushaltmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10055918B4 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004055254A1 (es) * 2002-12-17 2004-07-01 Incaelec, S.L. Máquina lavadora provista de un cajón inferior
WO2009102106A3 (en) * 2008-02-12 2010-12-02 Lg Electronics Inc. Laundry treating device
US7849717B2 (en) 2004-10-22 2010-12-14 Whirlpool Corporation Modular laundry system with horizontal module spanning two laundry appliances
US7913419B2 (en) 2005-12-30 2011-03-29 Whirlpool Corporation Non-tumble clothes dryer
WO2013182505A1 (en) * 2012-06-06 2013-12-12 Arcelik Anonim Sirketi A household appliance
US9611578B2 (en) 2004-10-22 2017-04-04 Whirlpool Corporation Modular laundry system
US9845562B2 (en) 2004-10-22 2017-12-19 Whirlpool Corporation Laundry system with a laundry module for washing a load of fabric items
US11255040B2 (en) 2004-10-22 2022-02-22 Whirlpool Corporation Modular laundry system

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070266740A9 (en) 2000-07-25 2007-11-22 Kendall James W Vertical laundry module
US20060117810A1 (en) 2004-10-22 2006-06-08 Kendall James W Modular Laundry system with segmented work surface
US20070151304A1 (en) 2005-12-30 2007-07-05 Kendall James W Modular laundry system with work surface having a functional insert

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1795234U (de) * 1959-05-06 1959-09-10 Peter Pfenningsberg G M B H Ma Waschmaschinengehaeuse.
DE3204521A1 (de) * 1982-02-10 1983-08-18 Miele & Cie GmbH & Co, 4830 Gütersloh Waschmaschine mit einer einspuelvorrichtung fuer fluessige und pulverfoermige behandlungsmittel
DE3447303A1 (de) * 1984-12-24 1986-07-03 Miele & Cie GmbH & Co, 4830 Gütersloh Waschmaschine mit fluessigmittelzugabevorrichtung
DE3638109C2 (de) * 1986-11-07 1996-07-25 Bosch Siemens Hausgeraete Waschmaschine mit einem an einer Oberkante des Gehäuses scharnierten Gehäusedeckel
DE3901686A1 (de) * 1989-01-21 1990-07-26 Miele & Cie Waschmaschine oder waschtrockner mit einer dosiereinrichtung
DE9113852U1 (de) * 1991-11-07 1992-01-02 Dreher, Juergen, 7000 Stuttgart, De

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004055254A1 (es) * 2002-12-17 2004-07-01 Incaelec, S.L. Máquina lavadora provista de un cajón inferior
ES2224827A1 (es) * 2002-12-17 2005-03-01 Incaelec, S.L. Maquina lavadora provista de un cajon inferior.
US10443176B2 (en) 2004-10-22 2019-10-15 Whirlpool Corporation Laundry system
US9845562B2 (en) 2004-10-22 2017-12-19 Whirlpool Corporation Laundry system with a laundry module for washing a load of fabric items
US10208419B2 (en) 2004-10-22 2019-02-19 Whirlpool Corporation Modular laundry system
US10053807B2 (en) 2004-10-22 2018-08-21 Whirlpool Corporation Laundry system
US11255040B2 (en) 2004-10-22 2022-02-22 Whirlpool Corporation Modular laundry system
US10640904B2 (en) 2004-10-22 2020-05-05 Whirlpool Corporation Modular laundry system
US9611578B2 (en) 2004-10-22 2017-04-04 Whirlpool Corporation Modular laundry system
US10309047B2 (en) 2004-10-22 2019-06-04 Whirlpool Corporation Laundry system for washing multiple loads of fabric items
US10253440B2 (en) 2004-10-22 2019-04-09 Whirlpool Corporation Laundry system
US10041201B2 (en) 2004-10-22 2018-08-07 Whirlpool Corporation Modular laundry system
US11624145B2 (en) 2004-10-22 2023-04-11 Whirlpool Corporation Modular laundry system
US7849717B2 (en) 2004-10-22 2010-12-14 Whirlpool Corporation Modular laundry system with horizontal module spanning two laundry appliances
US9845561B2 (en) 2004-10-22 2017-12-19 Whirlpool Corporation Laundry module for washing a load of fabric items
US10260189B2 (en) 2004-10-22 2019-04-16 Whirlpool Corporation Laundry system
US10273618B2 (en) 2004-10-22 2019-04-30 Whirlpool Corporation Laundry system for washing multiple loads of fabric items
US7913419B2 (en) 2005-12-30 2011-03-29 Whirlpool Corporation Non-tumble clothes dryer
USD888354S1 (en) 2005-12-30 2020-06-23 Whirlpool Corporation Laundry washing module
USD888355S1 (en) 2005-12-30 2020-06-23 Whirlpool Corporation Laundry washing module
WO2009102106A3 (en) * 2008-02-12 2010-12-02 Lg Electronics Inc. Laundry treating device
US9267228B2 (en) 2008-02-12 2016-02-23 Lg Electronics Laundry treating device
RU2442851C1 (ru) * 2008-02-12 2012-02-20 Эл Джи Электроникс Инк. Устройство для обработки белья
WO2013182505A1 (en) * 2012-06-06 2013-12-12 Arcelik Anonim Sirketi A household appliance

Also Published As

Publication number Publication date
DE10055918B4 (de) 2012-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008058268B4 (de) Waschmaschine
DE102008058267B4 (de) Waschmaschine
DE102009027127B3 (de) Automatische gesteuerte Waschmaschine mit einer Waschmitteleinspüleinrichtung
DE60003687T2 (de) Geschirrspülmaschine mit verbesserter architektur
EP2428607B1 (de) Wasserführendes Haushaltsgerät mit einem automatischen Dosiersystem
DE3401899C2 (de)
EP2160487B1 (de) Automatisch gesteuerte waschmaschine
DE69917787T2 (de) Waschmaschine
DE10055918A1 (de) Wasserführende Haushaltmaschine
DE102015100809A1 (de) Abgabevorrichtung für Wäschebehandlungsvorrichtung
DE102013107087A1 (de) Geschirrspüler
DE3403852A1 (de) Automatisch gesteuerte waschmaschine
DE3638109C2 (de) Waschmaschine mit einem an einer Oberkante des Gehäuses scharnierten Gehäusedeckel
DE102010003776A1 (de) Geschirrspülmaschine mit einer Kartusche
DE2206039A1 (de) Haushaltwaschmaschine
DE102015200885A1 (de) Reinigerkartusche, Reinigungsmitteldosiersystem und Haushaltsgeschirrspülmaschine
EP0981291A2 (de) Verfahren und dosiervorrichtung zum betrieb einer haushalts-geschirrspülmaschine
DE602004006614T2 (de) Von vorn beschickbare Waschmaschine mit einer Tür, die angepasst ist, um Waschmittel zu enthalten
DE3833536A1 (de) Dosierelement
DE10245281A1 (de) Haushaltswaschmaschine mit einer Bevorratungseinrichtung zum Bevorraten von Waschmitteln
DE872337C (de) Waschmaschine
DE1812661C3 (de) Waschmittel Zugabevorrichtung für Wasch- oder Geschirrspülmaschinen
DE2724426A1 (de) Haushaltswaschmaschine
DE10031168A1 (de) Waschmaschine
DE3212527A1 (de) Waschmaschine, waschtrockner und waeschetrockner

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120727

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150402

R084 Declaration of willingness to licence
R071 Expiry of right