DE10055337C2 - Vorrichtung zum Behandeln einer Warenbahn mit einem Fluid - Google Patents

Vorrichtung zum Behandeln einer Warenbahn mit einem Fluid

Info

Publication number
DE10055337C2
DE10055337C2 DE2000155337 DE10055337A DE10055337C2 DE 10055337 C2 DE10055337 C2 DE 10055337C2 DE 2000155337 DE2000155337 DE 2000155337 DE 10055337 A DE10055337 A DE 10055337A DE 10055337 C2 DE10055337 C2 DE 10055337C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
openings
width
strips
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2000155337
Other languages
English (en)
Other versions
DE10055337A1 (de
Inventor
Ingo Lison
Peter Pfeiffer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KUESTERS ZITTAUER MASCHF GmbH
Original Assignee
KUESTERS ZITTAUER MASCHF GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KUESTERS ZITTAUER MASCHF GmbH filed Critical KUESTERS ZITTAUER MASCHF GmbH
Priority to DE2000155337 priority Critical patent/DE10055337C2/de
Publication of DE10055337A1 publication Critical patent/DE10055337A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10055337C2 publication Critical patent/DE10055337C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C9/00Singeing
    • D06C9/02Singeing by flame

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung der dem Oberbegriff des An­ spruchs 1 entsprechenden Art.
Solche Vorrichtungen in Gestalt von Sengbrennern sind allgemein bekannt. Die Sengbrenner weisen eine sich über die maximale Arbeitsbreite der Sengmaschine erstreckende schlitzförmige Austrittsdüse auf, aus der das Brenngasgemisch bzw. die daraus entstehende Sengflamme gegen die Warenbahn hin austritt. Auf der Maschine werden Warenbahnen unterschiedlicher Breite gefahren, so daß die Länge der Austrittsdüse häufig nicht mit der Breite der gerade zu behandelnden Warenbahn übereinstimmt. Die Arbeitsbreite bzw. Flammenbreite des Sengbren­ ners ist deshalb an die momentan gefahrene Warenbahnbreite anpaßbar. Dies ist notwendig, um den Verbrauch an Brenngasgemisch zu minimieren und um in der Sengmaschine keine unnötige Wärme zu erzeugen.
Die Verstellung der Arbeitsbreite eines solchen Sengbrenners wird gewöhnlich durch Absperrung der Brenngasgemischzufuhr in dem Bereich des Sengbrenners durchgeführt, der keine Flamme aufweisen soll, d. h. außerhalb der Warenbahn.
Bei der DE 20 23 782 A enthält der Sengbrenner einen Gemischraum, aus dem das Brenngasgemisch über eine Bohrungsreihe in den Austrittsschlitz der Sengflamme übertritt. Durch längs des Sengbrenners aufeinanderfolgen­ de Absperrkörper, die wahlweise vor die Bohrungen verlagert werden, kön­ nen Abschnitte des Austrittsschlitzes der Sengflamme von der Gaszufuhr abgeschnitten und stillgelegt werden.
Diese Einrichtung ist umständlich zu bedienen, da jeweils eine Mehrzahl von Betätigungshebeln zum Erreichen des gewünschten Effekts bewegt werden muß. Auch muß dies jeweils von beiden Seiten des Brenners aus gesche­ hen, um eine nach innen symmetrische Verschmälerung der Arbeitsbreite des Brenners zu erreichen. Die Veränderung der Arbeitsbreite ist nur stufen­ weise in durch die Länge der Absperrkörper gegebenen Schritten möglich.
Aus der DE 35 09 104 A1 ist ferner ein Gasbrenner mit einem quer zur Waren­ bahn sich erstreckenden Gemischrohr bekannt, bei dem in dessen Längs­ richtung verstellbare Schieber zwecks Einstellung der Heizbreite durch in das Brennerrohr hineinragende Stangen verschoben werden können. Hierbei sind jedoch auf beiden Seiten des Sengbrenners Antriebsmittel und viel Platz für die aus dem Gemischrohr austretenden Stangenenden notwendig.
Es ist auch bereits das Einschieben eines Abdeckbandes unter den entspre­ chenden Bereich der die Durchtrittsbohrungen tragenden Düsenleiste des Sengbrenners bekannt. So geht aus der US 3 448 498 das Einschieben je­ weils eines Federbandes von den beiden Enden des Sengbrenners hervor, wodurch die Randbereiche von der Brenngasgemischzufuhr abgesperrt wer­ den. Die Federbänder werden außerhalb der Enden des Sengbrenners auf­ gewickelt. Dies erfordert auf beiden Seiten eine mechanische Einrichtung, die für den Vorschub und das Aufwickeln der Feder geeignet ist.
Die DE 40 22 336 A1 offenbart eine Vorrichtung zum durchströmenden Be­ handeln von bahnförmigem Gut, bei der einer trommel-achsparallelen Stau­ decke mit Perforationslöchern zumindest teilweise eine parallel ausgerichtete Siebdecke unmittelbar zu- und achsparallel verschieblich dazu angeordnet ist, deren Perforationslöcher im Querschnitt in Verschieberichtung größer bis höchstens gleich derjenigen der Staudecke ausgebildet sind. Hierdurch ist zwar die Breite der behandelten Bahn veränderlich, jedoch nur außen am Rand, was deren Anwendung einschränkt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der dem Ober­ begriff des Anspruchs 1 entsprechenden Art so auszugestalten, daß die Ein­ stellung der Arbeitsbreite auf einfache Weise mit geringem Aufwand und ge­ ringem Platzbedarf erfolgen kann.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 ge­ löst.
Durch die Gestaltung der Vorrichtung mit mindestens zwei gegeneinander in Längsrichtung verschiebbaren Streifen, die Durchbrüche aufweisen und sich über die gesamte Breite der Vorrichtung bzw. der Warenbahn erstrecken, ist es möglich an über die ganze Länge der Streifen verteilten Stellen Durchläs­ se zu schaffen, an denen das Fluid bzw. das Brenngasgemisch nacheinan­ der entsprechende Durchbrüche passiert. Durch Verschiebung der Streifen und teilweise Abdeckung der Durchbrüche kann der Hindurchtritt des Fluids geregelt und in den Rändern der Warenbahn benachbarten Bereichen bis auf Null herabgesetzt werden. Die gegenseitige Verlagerung der Streifen ist in vorteilhafter Weise mit einfachen Mitteln von einer Seite aus durchführbar, zum Beispiel durch ein Stellrad, eine elektromotorische oder eine andere Art der Verstellung. Der Hub der gegenseitigen Verlagerung der Streifen muß nur gering sein, d. h. er liegt in der Größenordnung des Abstandes zweier Durchbrüche voneinander, so daß kein besonderer Platzbedarf durch weit überstehende Enden oder aufwendige Wickelvorrichtungen entsteht.
Diese Funktionsweise wird dadurch verwirklicht, daß die Durchbrüche (6) des einen Streifens (1) in gleichen Abständen voneinander - in Längsrichtung des Streifens (1) gesehen - in einer Teilung (T) angeordnet sind und sämtlich die gleiche Breite (S0) aufweisen, während die Durchbrüche (7) des anderen Streifens (2) in der gleichen Teilung (T) angeordnet sind, jedoch in einer zur Warenbahn (W) senkrechten Längsmittelebene derselben spiegelbildlichen Anordnung unterschiedliche Breite aufweisen.
Die Arbeitsbreite wird durch Verschieben eines Streifens, wobei der andere Streifen bezüglich des Gehäuses der Vorrichtung fest angeordnet ist, von außen nach innen symmetrisch zur Mitte dadurch verkleinert, daß die dem Rand der Warenbahn benachbarten Durchbrüche des einen Streifens erfin­ dungsgemäß von dem anderen Streifen außen beginnend je nach dem Grad der Verschiebung fortschreitend abgedeckt werden, so daß die Strömung des Fluids an einer zunehmenden Zahl von Durchbrüchen vermindert oder unterbrochen wird (Anspruch 2), wobei die Arbeitsbreite beim bevorzugten Ausführungsbeispiel symmetrisch zur Mitte verkleinerbar ist (Anspruch 3).
Insbesondere können die Durchbrüche eine im wesentlichen parallelo­ grammförmige Gestalt aufweisen (Anspruch 4), wobei dieser Ausdruck im allgemeinen, mathematischen Sinn gemeint ist und auch Rechtecke umfaßt. Die Ecken können abgerundet sein.
Bevorzugt sind jedoch eigentliche schräg stehende Parallelogramme, die gemäß Anspruch 5 Winkel von 20° bis 60° aufweisen können. Diese Schräg­ stellung erlaubt nämlich die Überschneidung der Austrittsbereiche einander in Längsrichtung der Streifen benachbarter Durchbrüche und eine quer zur Warenbahn durchgehende gleichmäßige Austrittszone bzw. die Vermeidung einzelner in Längsrichtung der Streifen Abstand voneinander aufweisender Austrittsstellen.
Im einzelnen kann dies durch die Merkmale des Anspruchs 6 erreicht wer­ den, wobei die Bemessung zweckmäßig nach den Formeln des Anspruchs 7 vorgenommen wird, d. h. es sind die Durchbrüche des einen Streifens in glei­ chen regelmäßigen Abständen angeordnet und weisen alle die gleiche Breite S0 - in Längsrichtung des Streifens gesehen - auf. Die Teilung der Durchbrü­ che des einen wie auch des anderen Streifens gehorcht der Formel T = Y × S0, wobei die Teilung T der Abstand der Mittelpunkte in Längsrichtung der Streifen benachbarter Durchbrüche ist. Y ist eine beliebige Zahl zwischen 1 und ca. 100 und liegt vorzugsweise bei 10. Die Breite der Durchbrüche des anderen Streifens ist nicht konstant, sondern nach der Formel Sn = S0 + n/T bestimmt. n bezeichnet dabei die Nummer des jeweiligen Durchbruchs von außen nach innen zur Mitte steigend und beginnt bei 0. Die Breite der Durchbrüche des anderen Streifens nimmt also von außen zur Mitte hin gleichmäßig zu.
Die Streifen haben eine mindestens der Warenbahnbreite entsprechende Länge und erfahren je nach der Art des bei der Behandlung verwendeten Fluids, insbesondere bei einem brennenden Gasgemisch, erhebliche Tempe­ raturdehnungen.
Um den Einfluß solcher Temperaturdehnungen auf die Steuerung der Ar­ beitsbreite auszuschalten, sollten die Streifen nur gegeneinander bewegt werden, was durch die Ausgestaltung nach Anspruch 8 erreicht werden kann.
Gemäß Anspruch 9 ist es sinnvoll, ein Ausgleichsmittel für eine etwaige Wärmeausdehnung der Streifen vorzusehen.
Der Ausdruck "Fluid" soll alle Arten von flüssigen oder gasförmigen Stoffen erfassen, insbesondere auch die bereits erwähnten brennenden Gase in ei­ nem Sengbrenner.
Die Erfindung eignet sich also insbesondere für den Einsatz in Sengmaschi­ nen, bei denen die Brennerbreite entsprechend der momentan gefahrenen Warenbahnbreite einstellbar sein muß. Außer diesem bevorzugten Anwen­ dungsfall ist die erfindungsgemäße Art der Veränderung von Arbeitsbreiten auch bei Spritzrohren, Luftdüsen, Saugvorrichtungen, Auftragsdüsen für Flüssigkeiten oder ähnlichen Anwendungen einsetzbar.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgend mit Bezug zu den Zeichnungen abgegebenen Beschrei­ bung. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische perspektivische Ansicht einer Seng­ vorrichtung;
Fig. 2 im Querschnitt einen eine erfindungsgemäße Vorrichtung bildenden Sengbrenner;
Fig. 3 eine vergrößerte Ansicht des Ausschnittes X aus Fig. 2;
Fig. 4a und 4b Ansichten der beiden Streifen;
Fig. 5a bis 5e Ansichten der beiden aufeinandergelegten Streifen bei verschiedenen Graden der gegenseitigen Verschiebung;
Fig. 6 vergrößerte Detailansichten der Ausschnitte A, B und C aus den Fig. 5a und 5b.
Fig. 1 zeigt einen als Ganzes mit 10 bezeichneten Sengbrenner, der sich über die gesamte Breite einer entsprechenden Sengmaschine bzw., der auf ihr bearbeiteten Warenbahn W erstreckt und aus dem nach oben hin ein ebener, in dem Ausfüh­ rungsbeispiel vertikaler kontinuierlicher Flammenvorhang E gegen die Unterseite der vorbeilaufenden Warenbahn W austritt.
Der Sengbrenner 10 besitzt ein längliches Gehäuse G mit im wesentlichen recht­ eckigen Querschnitt mit einem oberen und einem unteren Bereich 17 bzw. 18 (Fig. 2). Der untere, hohle Bereich 17 besteht im wesentlichen aus einer sich über die gesamte Länge des Sengbrenners 10 erstreckenden Kammer 3, die der Brenn­ stoffzuführung und -verteilung dient. Der Brennstoff ist ein geeignetes Brenngas­ gemisch. Der obere Bereich 18 besteht dagegen größtenteils aus zwei sich ge­ genüberstehenden, beabstandeten Backen 14 aus keramischem Material, die zwi­ schen sich einen Flammenspalt 8 ausbilden. Die Backen 14 werden jeweils von einer Klammer 15 an dem unteren Bereich 17 festgehalten. Am Fuß des Flam­ menspalts 8 befindet sich eine Düsenleiste 4 mit einer Vielzahl von über den Grundriß des Flammenspalts 8 verteilten feinen Düsenbohrungen 12, durch die das Brenngasgemisch aus der Kammer 3 in den Flammenspalt 8 übertritt und die durch ihren geringen Durchmesser den Gasdurchtritt vergleichmäßigen und das Zurückschlagen der Flamme verhindern. Mittig zur Länge des Sengbrenners an­ geordnet befindet sich eine Zündkerze 9, die über ein Röhrchen 16, welches von der Zündkerze in den Flammenspalt 8 führt, im Flammenspalt 8 vorliegendes, aus der Düsenleiste 4 ausgetretenes Brenngasgemisch entzündet, so daß sich der aus dem Flammenspalt 8 austretende Flammenvorhang E (Fig. 1) bildet.
Die Düsenleiste 4 ist in größerem Detail in Fig. 3 dargestellt, welche den in Fig. 1 angedeuteten Ausschnitt X vergrößert zeigt. Das Brenngasgemisch, das durch die Kammer 3 über die gesamte Arbeitsbreite des Sengbrenners 10 an die Düsenlei­ ste 4 gelangt, strömt durch eine Reihe von Bohrungen 5 einer die Kammer 3 nach oben begrenzenden Deckplatte 23 in eine in dieser Deckplatte ausgebildete längliche Kammer 11, die sich über die gesamte Länge des Sengbrenners 10 erstreckt. Die Kammer 11 ist von einer darüber liegenden, gleich breiten, in der Unterseite der Düsenleiste 4 ausgebildeten, sich ebenfalls über die gesamte Länge erstrecken­ den Kammer 13 durch zwei aufeinander liegende Streifen 1, 2 getrennt, die breiter als die Kammern 11, 13 und mit ihren Längsrändern in passenden Ausnehmungen 11', 11" der Deckplatte 23 längsverschieblich geführt sind.
Die beiden Streifen 1, 2 weisen jeweils Durchbrüche 6 bzw. 7 auf, so daß das Brenngasgemisch von der Kammer 11 zunächst durch die Durchbrüche 7 des unteren Streifens 2 und dann durch die Durchbrüche 6 des oberen Streifens 1 in die obere Kammer 13 strömt. Von dort gelangt das Brenngasgemisch über die Düsenbohrungen 12 der Düsenplatte 4, die in zwei parallelen Reihen angeordnet sind, in den Flammenspalt 8, um dort zu verbrennen. Die brennenden Flammen­ gase bilden ein aus dem Flammenspalt 8 zur Behandlung der Warenbahn W aus­ tretendes heißes Fluid, d. h. den Flammenvorhang E.
Die beiden Streifen 1, 2 bestehen aus Stahl, Edelstahl oder NE-Metall oder auch aus einem geeigneten, d. h. in der recht heißen Umgebung genügend temperatur­ beständigen Kunststoffmaterial.
In Fig. 4a und 4b sind die beiden Streifen 1 und 2 in einer Teilansicht dargestellt, die etwa die Hälfte der Gesamtlänge bis zur in Fig. 4a und 4b rechts gelegenen Mitte der Warenbahn wiedergibt. Der eine, in dem Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 2 und 3 obere Streifen 1, weist eine Folge in regelmäßigen Abständen voneinander schräg angeordneter schmaler schlitzartiger, untereinander gleicher Durchbrüche 6 auf, die im wesentlichen über die gesamte Länge des Streifens 1 vorhanden ist und nur in dem außerhalb der Arbeitsbreite gemäß Fig. 4a und 4b links gelegenen Endbereich fehlt. Die Durchbrüche 6 weisen - in Längsrichtung des Streifens 1 gesehen - alle dieselbe Breite S0 (Fig. 6, B) auf und sind jeweils mittig zur Breite des Streifens 1 angeordnet, d. h. sie belassen zu dem gemäß Fig. 6, A oberen bzw. unteren Rand 1', 1" des Streifens 1 gleiche Abstände. Die Durchbrüche 6 bilden ein schmales Parallelogramm bzw. einen Schlitz mit abge­ rundeten Enden und schließen mit der Längsachse des Streifens 1 einen Winkel α ein (Fig. 6, A). Der Winkel α ist in Abhängigkeit von der Teilung T, d. h. dem Mit­ tenabstand der Durchbrüche 6 längs des Streifens 1, so gewählt, daß das obere Ende 26' eines Durchbruchs 6 in gleicher Höhe H längs des Streifens 1 gelegen ist wie das untere Ende 26" des zur Mitte eines benachbarten Durchbruchs 6. Das bedeutet, daß sich eine über die Breite der Warenbahn W bzw. die Länge des Sengbrenners 10, unterbrechungslose Austrittszone für das Brenngasgemisch längs des Flammenspalts 8 ergibt.
Der andere, in dem Ausführungsbeispiel untere Streifen 2 besitzt ebenfalls über die ganze Länge angeordnete Durchbrüche 7, die jedoch nicht alle untereinander gleich sind. Sie sind ebenfalls als kleine Parallelogramme ausgebildet, die zwar im gleichen Winkel α von etwa 20° bis 60° schräg stehen, wobei die Breite der Durchbrüche 7 jedoch bei benachbarten Durchbrüchen 7 zur Mitte der Warenbahn W bzw. des Sengbrenners 10 hin schrittweise zunimmt.
Die Teilung T beider Gruppen von Durchbrüchen 6, 7, d. h. der Abstand jeweils von der Mitte eines Durchbruchs bis zur Mitte des in Längsrichtung der Streifen 1, 2 benachbarten Durchbruchs richtet sich nach der Formel
T = Y × S0,
wobei Y vorzugsweise 10 beträgt, so daß also die Teilung das Zehnfache der Breite S0 der schmalen Durchbrüche 6 beträgt.
Die Breite der Durchbrüche 7 errechnet sich aus der Formel
Sn = S0 + n/T,
wobei n die Nummerierung der Durchbrüche 7 vom Rand der Warenbahn W zur Mitte hin und S0 eine Grundbreite von etwa 1 bis 2 mm bedeuten. Somit besitzen die Durchbrüche 7 außen die kleinste Breite. Die Breite B der Durchbrüche 7 nimmt zur Mitte des Streifens 2 hin zu, wohingegen der Abstand A zwischen ihren benachbarten Rändern 7', 7" abnimmt. Die maximale Breite B (Fig. 6, C) und der minimale Abstand A der Durchbrüche 7 (Fig. 6, C) wird in der Mitte des Streifens 2 erreicht, d. h. im Bereich der Mitte der Warenbahn W. Die Durchbrüche 7 erstrec­ ken sich in Querrichtung des Streifens 2 nach beiden Seiten etwas weiter als die Durchbrüche 6, so daß letztere ganz im Querschnitt der Durchbrüche 7 gelegen sein können, wenn die Streifen 1, 2 entsprechend gegeneinander in Längsrichtung verschoben sind, wie besonders aus Fig. 6, C ersichtlich ist.
Die Durchbrüche 6 und 7 sind so angeordnet, daß sie bei einem Übereinanderlie­ gen der Streifen 1, 2 in der Ausgangsstellung, d. h. ohne daß die Streifen 1, 2 be­ reits gegeneinander verschoben sind, sich decken, d. h. die Durchbrüche 6 liegen ganz im Querschnitt eines Durchbruchs 7, so daß bei jedem Paar von übereinan­ der liegenden Durchbrüchen 6, 7 ein durchgehender Durchlaß von der Kammer 11 in die Kammer 13 für das Brenngasgemisch mit einem dem Durchbruch 6 ent­ sprechenden Querschnitt gebildet ist und der Brenngasgemisch- bzw. Flammen­ austritt über die ganze Länge des Sengbrenners 10 pro Längeneinheit 100% be­ trägt.
Der obere Streifen 1 ist in dem Ausführungsbeispiel bezüglich der Düsenleiste 4 fest angeordnet, und der Streifen 2 dient als eigentlicher Steuerschieber, der ge­ genüber dem Streifen 1 verschoben wird. Bei einer Anordnung der Streifen 1, 2 genau übereinander, d. h. in der Ausgangsstellung, strömt das Brenngasgemisch über die gesamte Breite des Sengbrenners 10 durch alle Durchbrüche 6 und 7 in den Flammenspalt 8. Werden nun die Streifen 1, 2 in ihrer Längsrichtung um eine gewisse Strecke verschoben, so verschieben sich die Durchbrüche 7 gegenüber den Durchbrüchen 6, wie dies in den Fig. 5a bis 5e und in Ausschnitten vergrößert in Fig. 6 dargestellt ist, und es kommt bereichsweise längs des Flammenspalts 8 zu einer Verkleinerung des Durchtrittsquerschnitts, über den das Brenngasge­ misch in den Flammenspalt 8 strömen kann, da ein randnaher Teil der Durchbrü­ che 6, 7 ganz oder zumindest teilweise verschlossen wird. Bei weiterer Verschie­ bung des Streifens 2 gegenüber dem Streifen 1 nimmt der Anteil der ganz oder teilweise verschlossenen Durchbruchspaare 6, 7 vom Rand her zu.
In Fig. 5a bzw. in deren durch Kreise angedeuteten Ausschnitten A und C ist ein Zustand der Streifen 1, 2 dargestellt, bei dem diese genau übereinander liegen. Wie aus dem Ausschnitt A und C am besten zu erkennen ist, liegen die Durchbrü­ che 6 des oberen Streifens 1 über dem Querschnittsbereich der Durchbrüche 7 des unteren Streifens 2. Dies gilt sowohl für den äußeren Randbereich, wie in Ausschnitt A dargestellt, als auch für den inneren, mittleren Bereich, der im Aus­ schnitt C dargestellt ist. Im Ausschnitt A ist zu erkennen, daß bei dieser die Aus­ gangsstellung bildenden Situation die äußeren Durchbrüche 6 und 7 gerade eben noch übereinander liegen, so daß ein gewisser Durchgang für das Brenngasge­ misch gegeben ist, wohingegen zur Mitte hin die Überdeckung mit Zunahme der Größe der Durchbrüche immer größer wird. Im Ausschnitt C in Fig. 6 ist zu erken­ nen, daß die schmalen Durchbrüche 6 des oberen Streifens 1 im mittleren Bereich der Streifen sich ganz im Querschnittsbereich der unteren Durchbrüche 7 befin­ den, die an dieser Stelle des Streifens 2 wesentlich breiter als am Rand ausfallen. Trotz einer Verschiebung der Streifen 1, 2 gegeneinander etwa um die Breite Sn der Durchbrüche 7 des unteren Streifens 2 bleibt die Überdeckung der Durchbrü­ che 6, 7 im mittleren Bereich der Warenbahn W weiter bestehen.
Wenn, wie in den Fig. 5b bis 5e dargestellt ist, die Streifen 1, 2 geringfügig um Strecken b, c, d oder e gegeneinander verschoben werden, so ergibt sich eine vom Rand der Streifen 1, 2 her beginnende Abdeckung der Durchbrüche 6 durch die Zwischenräume zwischen den Durchbrüchen 7 des unteren Streifens 2. Dies ist im Ausschnitt B in Fig. 6 deutlich zu erkennen. Der äußerste Durchbruch 6', der im Ausschnitt A gerade noch im Bereich des äußersten Durchbruchs 7' teilweise lag, ist nun soweit verschoben, daß keine Überdeckung mehr auftritt, d. h. es strömt an dieser Stelle kein Brenngasgemisch mehr in den Flammenspalt 8. Die Abdeckung der Durchbrüche 6 nimmt nach innen hin mit der Zunahme der Breite der Durchbrüche 7 ab. Man erkennt im Ausschnitt B in Fig. 6, daß der zehnte Durchbruch 6" schon eine gewisse Überdeckung mit dem zugehörigen Durch­ bruch 7" aufweist und hier bereits ein Durchlaß für das Brenngasgemisch gegeben ist. Dies kommt daher, daß sich die Durchlässe 6 zur Mitte hin in ihrer Breite im­ mer mehr ausdehnen und zunehmend in den Querschnittsbereich des jeweils zu­ gehörigen Durchbruchs 6 übergreifen.
In den Fig. 5d und 5e ist eine noch stärkere Verschiebung d bzw. e der Streifen 1, 2 gegeneinander dargestellt. Es ist zu erkennen, daß der Bereich F der beginnen­ den Freigabe eines Durchbruchs 6 bei zunehmender gegenseitiger Längsver­ schiebung der Streifen 1, 2 immer weiter in Richtung der Mitte der Warenbahn W wandert.
Im Vorzugsfall, d. h. wenn Y = 10 beträgt, ergibt eine Verschiebung von etwa 1 mm der Streifen 1, 2 gegeneinander eine beginnende Abdeckung der Schlitze 7 des Streifens 1 in einem Randbereich von etwa 120 mm, vom Rand der Arbeits­ breite aus gemessen. Dies bedeutet, daß der Strom des Brenngasgemischs durch die Durchbrüche 6 und 7 von 100% bei etwa 120 mm - von außen gemessen - auf 0% am Rand abnimmt. Die Flamme des Sengbrenners 10 wird dadurch von kon­ stant den von der Mitte des Sengbrenners 10 bis zu dem 120 mm-Punkt vorlie­ genden 100% in dem besagten Randbereich von 120 mm stetig auf 0% reduziert, und das auf beiden Seiten der Warenbahn W. Eine Verschiebung des Streifens 2 um zum Beispiel weitere 4 mm in der gleichen Richtung, bewirkt eine Abschaltung der Brenngasgemischzufuhr von beiden Rändern her in einem Bereich von etwa 430 mm und eine sich daran anschließende Übergangszone von etwa 170 mm, in der die Zufuhr bzw. der Durchfluß des Brenngasgemischs von 0 auf 100% an­ steigt. Eine Breitenverstellung des Durchflusses kann hierbei soweit gehen, daß bei einem Sengbrenner 10 für eine Warenbreite von 1800 mm durch das Ver­ schieben des unteren Streifens 2 um 7 mm in der Mitte des Sengbrenners 10 ein Bereich von etwa 200 mm mit 100%iger Leistung bzw. 100%igem Brenngasge­ mischdurchfluß verbleibt, wohingegen sich in den anschließenden Übergangszo­ nen in einem Bereich von etwa 170 mm der Durchfluß von 100% auf 0 reduziert wird und die außen anschließenden Bereiche ganz abgestellt sind.
In der Praxis wichtig ist, daß für eine Verstellung der Arbeitsbreite eines Seng­ brenners 10 über den vollen Verstellbereich nur eine gegenseitige Verlagerung der Streifen 1, 2 von weniger als 10 mm notwendig ist, so daß kein nennenswerter Platzbedarf an den Enden des Sengbrenners 10 entsteht.
BEZUGSZEICHENLISTE
1
Oberer Streifen
2
Unterer Streifen
3
Brennstoffzuführung
4
Düsenleiste
5
Bohrung
6
Durchbruch
7
Durchbruch
8
Flammenspalt
9
Zündkerze
10
Sengbrenner
11
,
13
Kammer
12
Düsen
14
Backen
15
Klammer
16
Röhrchen
17
Unterer Bereich
18
Oberer Bereich
x Ausschnitt
A Abstand
B Breite
b Strecke
c Strecke
d Strecke
e Strecke
E Flammenvorhang
F Bereich
G Gehäuse
M Antrieb

Claims (9)

1. Vorrichtung (10) zum Behandeln einer Warenbahn (W) über deren Breite mit einem Fluid, welche ein sich über die Breite der Warenbahn (W) er­ streckendes Gehäuse (G) mit einer darin enthaltenen Fluidzufuhrkammer (3) und einem Fluidaustrittsspalt (8) umfaßt, zwischen denen der Übertritt des Fluids mittels einer Anordnung längs des Gehäuses (G) in ihrer Längs­ richtung verschiebbarer Streifen (1, 2) bereichsweise unterbrechbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung mindestens zwei einander parallele Streifen (1, 2) auf­ weist, die sich über die gesamte Breite der Warenbahn (W) erstrecken, mit den Flachseiten aufeinander liegen und Durchbrüche (6, 7) für den Durch­ laß des Fluids derart aufweisen, daß Durchbrüche (7) des einen Streifens (1) je nach dem Grad der Verschiebung des anderen Streifens (2) über die Länge des Fluidaustrittsspalts (8) unterschiedlich freigebbar oder ver­ schließbar sind, wobei die Durchbrüche (6) des einen Streifens (1) in glei­ chen Abständen voneinander - in Längsrichtung des Streifens (1) gesehen - in einer Teilung (T) angeordnet sind und sämtlich die gleiche Breite (So) aufweisen, während die Durchbrüche (7) des anderen Streifens (2) in der gleichen Teilung (T) angeordnet sind, jedoch in einer zur Warenbahn (W) senkrechten Längsmittelebene derselben spiegelbildlichen Anordnung un­ terschiedliche Breite aufweisen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Durch­ brüche beim gegenseitigen Verschieben der Streifen (1, 2) zuerst an den Enden des Fluidaustrittsspalts (8) verschließbar sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeits­ breite durch Verschieben der Streifen (1, 2) gegeneinander symmetrisch zur Mitte verkleinerbar ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchbrüche (6, 7) eine etwa parallelogrammförmige Gestalt auf­ weisen.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Paralle­ logramme der Durchbrüche (6, 7) mit der Längsrichtung der Streifen (1, 2) gleiche Winkel α von etwa 20° bis 60° aufweisen.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Durch­ brüche (6) des Streifens (1) relativ schmal mit einem Breiten/Längen- Verhältnis von 1 : 5 bis 15 sind und die Durchbrüche (6) eine solche Teilung (T) längs des Streifens (1) aufweisen, daß das einem Längsrand (1') des Streifens (1) zugewandte Ende eines Durchbruchs (6) etwa in gleicher Hö­ he (H) längs des Streifens (1) gelegen ist wie das dem anderen Längsrand (1") des Streifens (1) zugewandte Ende des benachbarten Durchbruchs.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilung T der Durchbrüche (6, 7) der Streifen (1, 2) der Formel
T = Y × S0
gehorcht, wobei die Teilung (T) der Abstand der Mittelpunkte benachbarter Durchbrüche und Y eine beliebige Zahl zwischen 1 und 100, vorzugsweise 10 ist, und daß die Breite der Durchbrüche (7) des anderen Streifens (2) der Formel
Sn = S0 + n/T
gehorcht, wobei n die Nummer des Durchbruchs (7) von außen nach innen zur Mitte steigend bezeichnet und bei 0 beginnt.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine Verstellung nur des Streifens (2) erfolgt und der andere Streifen (1) bezüglich des Gehäuses (G) fest angeordnet ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ausgleichsmittel für die Wärmeausdehnung der Streifen (1, 2) vor­ gesehen ist.
DE2000155337 2000-11-08 2000-11-08 Vorrichtung zum Behandeln einer Warenbahn mit einem Fluid Expired - Fee Related DE10055337C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000155337 DE10055337C2 (de) 2000-11-08 2000-11-08 Vorrichtung zum Behandeln einer Warenbahn mit einem Fluid

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000155337 DE10055337C2 (de) 2000-11-08 2000-11-08 Vorrichtung zum Behandeln einer Warenbahn mit einem Fluid

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10055337A1 DE10055337A1 (de) 2002-05-29
DE10055337C2 true DE10055337C2 (de) 2003-02-20

Family

ID=7662564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000155337 Expired - Fee Related DE10055337C2 (de) 2000-11-08 2000-11-08 Vorrichtung zum Behandeln einer Warenbahn mit einem Fluid

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10055337C2 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3448498A (en) * 1966-01-14 1969-06-10 Sando Iron Works Co Apparatus for singeing cloth
DE2023782A1 (de) * 1970-05-15 1971-12-02 Fa. Walter Osthoff, 5600 Wuppertal Brennereinheit zur Flammbehandlung von textlien Flächengebilden
DE3509104A1 (de) * 1985-03-14 1986-09-25 Küsters, Eduard, 4150 Krefeld Gasbrenner, insbesondere fuer die innenbeheizung von hohlwalzen
DE4022336A1 (de) * 1990-07-13 1992-01-16 Fleissner Maschf Ag Vorrichtung zum durchstroemenden behandeln von bahnfoermigem gut

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3448498A (en) * 1966-01-14 1969-06-10 Sando Iron Works Co Apparatus for singeing cloth
DE2023782A1 (de) * 1970-05-15 1971-12-02 Fa. Walter Osthoff, 5600 Wuppertal Brennereinheit zur Flammbehandlung von textlien Flächengebilden
DE3509104A1 (de) * 1985-03-14 1986-09-25 Küsters, Eduard, 4150 Krefeld Gasbrenner, insbesondere fuer die innenbeheizung von hohlwalzen
DE4022336A1 (de) * 1990-07-13 1992-01-16 Fleissner Maschf Ag Vorrichtung zum durchstroemenden behandeln von bahnfoermigem gut

Also Published As

Publication number Publication date
DE10055337A1 (de) 2002-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3023200C2 (de) Materialbahntrockner
EP0069241B1 (de) Packung für Stoffaustauschkolonnen und Verfahren zur Herstellung der Packung
DE4331496C2 (de) Ebenes Düsensystem
DE4236785C3 (de) Durchlaufofen
DE3820105C2 (de) Ventil zum Regeln eines Luftstroms
EP3293455B1 (de) Gasbrenner
DE3532856C1 (de) Rundstrickmaschine mit Nadeln und Einschliessplatinen
DE2116274C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines aufgelockerten gekräuselten mehrfädigen Garnes
EP0052191B1 (de) Atmosphärischer Allgasbrenner, insbesondere für gasbeheizte Haushaltgeräte
DE3503089C2 (de)
DE10055337C2 (de) Vorrichtung zum Behandeln einer Warenbahn mit einem Fluid
DE3815209C2 (de)
DE2363611B2 (de) Reihenbrenner für gasbetriebene Heizvorrichtungen
DE4343172C1 (de) Beheizbare Walze
CH656696A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum intensiven waerme- und/oder stoffaustausch, insbesondere in oefen.
DE4009868A1 (de) Vorrichtung zum kuehlen von walzband
DE2121963B2 (de) Plattenverdampfer mit fallendem fluessigkeitsfilm
DE1729903B1 (de) Flaemmeinheit
EP0979985B1 (de) Vorrichtung zur Wärmebehandlung einer textilen Warenbahn
DE378283C (de) Gasheizbrenner fuer die Beheizung von Fluessigkeiten mit grosser Brennflaeche
DE1926036C3 (de) BrennstoffzumeBventJI
DE2547416A1 (de) Vorrichtung zum kuehlen von bandmaterial
AT394671B (de) Einrichtung zum regulieren der balligkeit von walzwerks-walzen
DE3839056C1 (de)
DE2700064A1 (de) Ofen fuer ein durch gaskissen gestuetztes band

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee