DE1005493B - Fluessigkeitsfilter mit in einer Kammer angeordneten Filterkoerpern - Google Patents

Fluessigkeitsfilter mit in einer Kammer angeordneten Filterkoerpern

Info

Publication number
DE1005493B
DE1005493B DEP15552A DEP0015552A DE1005493B DE 1005493 B DE1005493 B DE 1005493B DE P15552 A DEP15552 A DE P15552A DE P0015552 A DEP0015552 A DE P0015552A DE 1005493 B DE1005493 B DE 1005493B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
filter body
additional
main
bodies
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP15552A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paterson Engineering Co Ltd
Original Assignee
Paterson Engineering Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paterson Engineering Co Ltd filed Critical Paterson Engineering Co Ltd
Publication of DE1005493B publication Critical patent/DE1005493B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/50Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition
    • B01D29/52Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition in parallel connection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/13Supported filter elements
    • B01D29/15Supported filter elements arranged for inward flow filtration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D63/00Apparatus in general for separation processes using semi-permeable membranes
    • B01D63/06Tubular membrane modules
    • B01D63/069Tubular membrane modules comprising a bundle of tubular membranes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12HPASTEURISATION, STERILISATION, PRESERVATION, PURIFICATION, CLARIFICATION OR AGEING OF ALCOHOLIC BEVERAGES; METHODS FOR ALTERING THE ALCOHOL CONTENT OF FERMENTED SOLUTIONS OR ALCOHOLIC BEVERAGES
    • C12H1/00Pasteurisation, sterilisation, preservation, purification, clarification, or ageing of alcoholic beverages
    • C12H1/02Pasteurisation, sterilisation, preservation, purification, clarification, or ageing of alcoholic beverages combined with removal of precipitate or added materials, e.g. adsorption material
    • C12H1/06Precipitation by physical means, e.g. by irradiation, vibrations
    • C12H1/063Separation by filtration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/04Supports for the filtering elements
    • B01D2201/043Filter tubes connected to plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/04Supports for the filtering elements
    • B01D2201/043Filter tubes connected to plates
    • B01D2201/0446Filter tubes connected to plates suspended from plates at the upper side of the filter elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D37/00Processes of filtration
    • B01D37/02Precoating the filter medium; Addition of filter aids to the liquid being filtered

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)
  • Check Valves (AREA)

Description

  • Flüssigkeitsfilter mit in einer Kammer angeordneten Filterkörpern Die Erfindung bezieht sich auf Flüssigkeitsfiltei bei denen insbesondere senkrecht angeordnete Filterkörper mit oder ohne einer für die Filterung besonders geeigneten Filterhilfsschicht verwendet werden.
  • Bei der Filterung von Flüssigkeiten enthalten die bisher üblichen Filter jeweils am Ende eines Verwendungszeitraumes eine beträchtliche Menge ungefilterter Flüssigkeit, die, bezogen auf die Filterfläche, etwa 0,4 1/du2 oder mehr je nach dem Abstand der einzelnen Filterkörper voneinander beträgt. Dieser Restbestand an ungefilterter Flüssigkeit wirkt sich insbesondere bei der Filterung kostspieliger Flüssigkeiten nachteilig aus, und zwar vor allem dann, wenn die ungefilterten Restbestände nicht ohne weiteres bis zur nächsten Filterung gleicher Flüssigkeit gelagert werden können, z. B. wenn es sich um die Filterung einer bestimmten Whiskysorte oder bestimmten Sorte von Rum oder Wein handelt, oder aber auch, wenn eine aus einer bestimmten Mischung bestehende chemische Lösung, ein bestimmter Firnis, Lack od. dgl. in Betracht kommt.
  • Zur Behebung dieses Übelstandes sind schon Filter hekanntgeworden, bei denen die gefilterte Flüssigkeit am Boden des Filtergehäuses abgeführt wurde. Bei dieser Ausführung ist jedoch nachteilig, daß das Filter zu seiner Reinigung ausgebaut werden muß. Bei anderen bekannten Filtern wird der Inhalt des Filtergehäuses am Ende einer Filterung bis auf einen zu vernachlässigenden Rest durch ein besonderes kleineres Filter für sich gefiltert, was jedoch einen erhehlichen konstruktiven Aufwand und Platzbedarf erfordert, und schließlich sind auch bereits nach dem Syphonprinzip und in der Durchströmungsrichtung umkehrbare Filter beschrieben worden, die das eingangs genannte Problem lösen sollen. Bei nahezu allen bereits erwähnten bekannten Filtern besteht jedoch die Gefahr des Lufteintrittes zu der im Gehäuse hefindlichen Rohflüssigkeit, wodurch erhebliche Störungen der Filterung auftreten und das Filtrat am Ende einer Filterung bereits verunreinigt und getrübt wird, naclldem das erste Drittel oder höchstens die Hälfte des Inhaltes des Filtergehäuses entleert wurde. Dieser Nachteil tritt besonders bei der Filterung zäher Flüssigkeiten auf.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein solches Filter zu schaffen, das das eingangs genannte Problem der Vermeidung ungefilterter Restbestände in einfacher Weise und möglichst vollkommen löst.
  • Bei einem FliissigkeitsfiIter, das aus einer Filterkammer mit einem oder mehreren hohlen Filterkörpern besteht, die an ihrem einen Ende mit einem Hauptauslaßsammelraum verbunden sind, sind erfindungsgemäß mit einem oder mehreren hohlen Zusatzfilterkörpern, die sich in derselben Filterkammer in einer unterhalb der Hauptfilterkörper gelegenen Höhe befinden und von ihrem einen Ende aus mit einem Nebenauslaßsammelraum verbunden, wobei außerdem an jeden der beiden genannten Sammelräume eine für sich absperrbare Auslaßleitung angeschlossen ist, so daß sowohl die Hauptfilterkörper als auch die Zusatzfilterkörper je für sich für unterschiedliche Zwecke verwendbar sind.
  • Mit einem erfindungsgemäßen Filter wird der größte Teil des am Ende einer Filterung im Filtergehäuse vorhandenen Restbestandes innerhalb des Filters selbst z. B. in der Weise gefiltert, daß am unteren Ende eines oder mehrerer Hauptfilterkörper ein von diesem Hauptfilterkörper getrennter Zusatzfilterkörper zur Filterung des Restbestandes verwendet wird, wonach unterhalb dieser Zusatzfilterkörper schließlich nur ein kleiner, nicht mehr filtrierbarer Rest übrigbleibt.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung durch einige Ausführungsbeispiele veranschaulicht; es zeigt Fig. 1 ein erfindungsgemäß ausgeführtes Filter in einem Längsschnitt, Fig. 2 einen Teillängsschnitt durch einen an seinem unteren Ende mit einem Zusatzfilterkörper verbundenen Hauptfilterkörper (in vergrößertem Maßstab), Fig. 3 eine an sich bekannte, die Filterkörper tragende Querwand des Filtergehäuses in einer schematisch dargestellten Aufsicht (in gegenüber Fig. 1 verkleinertem Maßstab), Fig. 4 einen aus mehreren Filterabschnitten zusammengesetzten und durch ein axiales Verbindungsrohr zusammengehaltenen Filterkörper in einem Teillängsschnitt (in stark vergrößertem Maßstab), Fig. 5 den Filterkörper gemäß Fig. 4, jedoch an seinem unteren Ende mit einem Zusatzfilterkörper versehen, in einem gleichen Teillängsschnitt und im gleichen Maßstab wie Fig. 4.
  • Gemäß Fig. 1 ist eine Gruppe von in üblicher bekannter Weise ausgebildeten hohlen Hauptfilterkörpern 11 in bekannter Weise an einer Quertrennwand 12 aufgehängt, die eine darunter anschließende Filterkammer 13 von einem darüber befindlichen Hauptauslaßsammelraum 14 für die gefilterte Flüssigkeit trennt. Die Quertrenuwand 12 ist zwischen entsprechenden Flanschen 17, 18 des Filtergehäuses mittels Schraubenbolzen 16 und zwischengelegten Dichtungen 15 festgehalten und abgedichtet, so daß keine unmittelbare Verbindung zwischen dem Sammelraum 14 und der Filterkammer 13 besteht.
  • Von den Hauptfilterkörper 11 sind einige ausgewählte Filterkörper 11a mit durchbohrten unteren Abschlußböden 19 versehen, damit am oberen Ende von Zusatzfilterkörpern 21 herausragende Rohre 20 durch die Abschlußböden 19 hindurch in die Hauptfilterkörper eingeführt werden können. Die Rohre 20 ragen innerhalb der Zusatzfilterkörper 21 bis dicht oberhalb von deren unteren Abschlußkappen 22 (Fig. 2), wo lediglich eine kleine Offnung 23 zum Eintritt des Filtrates in die Rohre 20 verbleibt. Jedes in einen Hauptfilterkörper 11£t eingeführte Rohr 20 durchsetzt diesen und auch den oberhalb der Quertrennwand 12 befindlichen Sammelraum 14 bis in eine darüber befindliche weitere Quertrennwand 24, wo es mittels einer Stopfbuchse 25 und eines Stopfbuchsenringes 26 abgedichtet ist. Dabei steht der innerhalb der Hauptfilterkörper 11, 110 befindliche, gegebenenfalls von einem Rohr 20 durchsetzte Filterraum mit dem Sammelraum 14 und das Innere der Rohre 20 mit einem oberhalb der Quertrennwand 24 befindlichen kleineren Nebenauslaßsammelraum 27 des Filtergehäuses in Verbindung. Ähnlich der Quertreunwand 12 ist auch die Quertrennwand 24 zwischen Flanschen 28 des Filtergehäuses mittels Dichtungen 29 und Schraubenbolzen 30 abgedichtet, so daß auch zwischen dem Sammelraum 14 und dem kleineren Sammelraum 27 keine unmittelbare Verbindung besteht.
  • Während einer Filterung tritt die ungefilterte Flüssigkeit durch ein Eintrittsventil 31 und eine Zuführungsleitung 32 in das Filtergehäuse ein, wobei der ersten zugeführten Flüssigkeit noch eine Schlämme aus Diatomeenerde entweder von einem vorgeschalteten Zusatzbehälter aus oder vom Grunde des Filtergehäuses selbst aus zugesetzt werden kann.
  • Die durch die Filterflächen der einzelnen Filterkörper 11, 11a, 21 durchtretende Flüssigkeit hinterläßt dann auf den Filterflächen noch einer besondere Deckschicht, welche die Verunreinigungen der Flüssigkeit festhält und besonders günstig zur Filterung der Rohflüssigkeit beiträgt.
  • Beim gezeigten Ausführungsbeispiel ist angenommen, daß die gesamte Oberfläche der Hauptfilterkörper 11, Ila und der Zusatzfilterkörper 21 mit der Deckschicht versehen ist und die gefilterte Flüssigkeit von den Hauptfilterkörpern 11, 11a in den Sammelraum 14 und von den Zusatzfilterkörpern 21 durch die Rohre 20 in den Sammelraum 27 strömt und daß die Flüssigkeit schließlich von den Sammelräumen 14, 27 aus durch Rohrleitungen 33 bzw. 34 und Ventile 35 bzw. 36 sowie nach einer anschließenden Zusammenführung gemeinsam durch ein Schauglas 37 und ein weiteres Ventil 38 abgeführt wird.
  • Haben sich die einzelnen Filterkörper im Laufe der Filterung zugesetzt und ist dadurch der Flüssigkeitsdruck vor den Filtern auf einen z. B. durch ein Manometer angezeigten bestimmten Druck angestiegen, so wird zunächst das Ventil 35 gedrosselt. Dadurch steigt der im Sammelraum 14 befindliche Druck um einen geringen Betrag weiterhin an, wobei die in diesem Sammelraum oberhalb der Flüssigkeit verbliebene Luft komprimiert wird. Zugleich wird ein in einer zum Sammelraum 14 führenden Luftleitung befindliches Ventil 39 um einen geringen Betrag geöffnet und das in der Zuführungsleitung 32 befindliche Ventil 31 geschlossen und damit eine weitere Zuführung von Flüssigkeit zum Filter unterbrochen. Durch das Ventil 39 wird dabei dem Sammelraum 14 weitere Luft in einer zunächst kleinen NIenge zugeführt. Anschließend wird das Ventil 35 ganz geschlossen und durch das nunmehr weiter geöffnete Ventil 39 erneut Luft zugeführt, welche die Flüssigkeit ganz aus dem Sammelraum 14 verdrängt. Daraufhin wird auch ein in einer zur Filterkammer 13 führenden Luftleitung befindliches Ventil 40 geöffnet, so daß nun im Sammelraum 14 und in der Filterkammer 13 der gleiche Druck herrscht und die Flüssigkeit im wesentlichen ohne Beeinträchtigung der Ablagerungen an den Hauptfilterkörpern 11 110 auch in der Filterkammer 13 nach unten verdrängt wird, wo sie durch die Zusatzfilterkörper 21 und die Rohre 20 durch den kleinen Sammelraum 27 abgeführt wird. Dabei kann lediglich ein kleiner, am unteren Ende der Hauptfilterkörper 11, 11a befindlicher Teil der Ablagerungen von diesen Filterkörpern abgeschwemmt werden, der jedoch beim Eintritt der Flüssigkeit in die Zusatzfilterkörper 21 wieder zurückgehalten wird. Die in die Zusatzfilterkörper 21 eintretende Flüssigkeit gelangt in die Rohre 20 durch die genannten unteren Öffnungen 23 und verläßt den Sammelraum 27 durch die Abführungsleitung 34 und das Ventil 36 in die gemeinsame Abführungsleitung hinein.
  • Die vorbeschriebene Abführung und zugleich Filterung der im Filtergehäuse beiindlichen Flüssigkeit erfolgt so lange, bis die Luft durch die Zusatzfilterkörper 21 in die Rohre 20, den Sammelraum 27 und die Abführungsleitung 34 gelangen kann. Sobald ein solcher Luftdurchsatz an dem Schauglas 37 in Form von Luftblasen innerhalb der vorher allein durchgesetzten Flüssigkeit festgestellt wird, werden das Ventil 36 und auch die beiden Ventile 39 und 40 geschlossen und der kleine, im Filtergehäuse verbliebene Flüssigkeitsrest durch das nunmehr zu öffnende Ventil 41 abgeführt.
  • Das Filter kann nunmehr gereinigt werden, wozu zunächst die an das Ventil 38 anschließende Abf ührungsleitung von diesem Ventil getrennt wird. Dann werden die Ventile 35, 36 und 38 geöffnet und Wasser oder ein anderes zur Reinigung dienendes Lösungsmittel durch das Ventil 31 zugeführt, bis es durch das Ventil 38 austritt. Daraufhin wird das Ventil 38 geschlossen und weiteres Wasser oder Lösungsmittel unter Druck so lange zugeführt, bis ein bestimmter Druck erreicht ist, bei welchem die in der Filterkammer 13 verbliebene Luft sich oberhalb der Stelle Bl, die im Sammelraum 14 verbliebene Luft sich oberhalb der Stelle A1 und die im kleinen Sammelraum 27 verbliebene Luft sich oberhalb der Stelle C1 befindet. Dann wird das Ventil 31 geschlossen. Nunmehr wird ein an einer weiteren, unmittelbar unter der Quertrennwand 12 aus der Filterkammer 13 herausführenden Rohrleitung42 befindliches Schnellschlußventil 43 schlagartig geöffnet und dadurch die Filterkammer 13 plötzlich entlüftet, wodurch der in der Filterkammer 13 befindliche Luftdruck plötzlich absinkt und die in den Sammelräumen 14 und 27 vorher komprimierte I,uft die Reinigungsflüssigkeit nun von der Innenseite der Hauptfilterkörper 11, 11a her bzw. durch die Rohre 20 ebenfalls von der Innenseite der Zusatzfilterkörper 21 her mit hoher Geschwindigkeit durch die Filterflächen treibt, wodurch der Filterbelag an den einzelnen Filterkörpern mit außerordentlicher Wucht abgespült wird.
  • Aus der vorstehenden Beschreibung geht hervor, daß das Reinigungsverfahren mit einem Luftstoß in beiden Filterabschnitten gleichzeitig erfolgt, wobei das Rückspülen unter Verwendung der in den Behältern während des Filtrierens angesammelten und komprimierten Gase als an sich bekannt vorausgesetzt wird. Die im Filter noch befindliche Reinigungsflüssigkeit wird nunmehr durch das Ventil 41 mitsamt den Rückständen und Ablagerungen abgeführt, wonach das Filter - gewünschtenfalls nach einem weiteren Durchspülen mit Wasser oder einem Lösungsmittel - zur weiteren Verwendung bereit ist.
  • Wie aus Fig. 2 hervorgellt, ist das Rohr 20 in einer Buchse 44, die zugleich den oberen Abschluß dieses Filterkörpers 21 bildet, gehalten und erstreckt sich in den Filterkörper 21 hinein bis dicht über dessen untere Abschlußkappe 22, wobei zwischen der Abschlußkappe 22 und dem Rohr 20 lediglich eine kleine Öffnung 23 für den Flüssigkeitsdurchtritt verbleibt. Beim Betrieb des Filters tritt die Flüssigkeit durch die Filterfläche des Zusatzfilterkörpers zunächst in den um das Rohr 20 herum befindlichen inneren Filterraum ein, strömt in diesem nach unten und gelangt so durch die untere Öffnung 23 in das Rohr 20. Während der Luftzuführung zur Verdrängung der in der Filterkammer 13 befindlichen Restflüssigkeit wird damit die Flüssigkeit so lange durch die Zusatzfilterkörper 21 abgeführt, bis der Flüssigkeitsspiegel innerhalb der Zusatzfilterkörper 21 bis an die Stelle der unteren Öffnungen 23 gesunken ist. Obgleich der Zeitpunkt des Lufteintrittes in die Rohre 20 theoretisch erreicht sein könnte, wenn der außerhalb der Zusatzkörper 21 befindliche Flüssigkeitsspiegel noch nicht bis an das untere Ende der Filterfläche dieser Filterkörper abgesunken ist, hat sich in der Praxis ergeben, daß ein Lufteintritt in die Rohre 20 praktisch erst erfolgt, wenn der Flüssigkeitsspiegel mindestens bis zur halben Höhe der Zusatzfilterkörper 21 abgesunken ist.
  • Durch eine geeignete Konstruktion des Filters können die Zusatzfilterkörper 21 außerdem unmittelbar oberhalb des Bodens des Filtergehäuses angeordnet werden, so daß nur eine sehr kleine Restmenge ungefilterter Flüssigkeit im Filter verbleibt.
  • Fig. 3 läßt mit der Aufsicht auf die Quertreunwand 12 ein bekanntes Beispiel der praktischen Zusammenfassung mehrerer mit gleichen Abständen voneinander angeordneter FilterkörDer 11. lla erkennen. Entsprechend dem Ausführungsbeispiel sind an der Quertrennwand 12 einunddreißig Hauptfilterkörper 11, 110 befestigt, von denen eine innere Gruppe von sieben Filterkörpern 110 Zusatzfilterkörper 21 trägt, von denen aus die Rohre 20 zu dem kleinen Sammelraum 27 fiihren.
  • Fig. 4 zeigt Einzelheiten eines etwas abgewandelt ausgeführten Hauptfilterkörpers, der aus einer Anzahl kurzer Filterabschnitte51 zusammengesetzt ist, die mittels einer hohlen Verbindungsstange 52 zusammengehalten werden. Dabei erstreckt sich die hohle Verbindungsstange in beiden Richtungen aus dem Hauptfilterkörper heraus, und zwar nach oben bis in den kleinen Sammelraum 27 und nach unten bis in einen dort anschließenden Zusatzfilterkörper 53.
  • Dabei ist die Verbindungsstange 52 an ihrem unteren Ende mit Gewinde versehen, an welcl1em der Zusatzfilterkörper mittels einer Mutter 54 gehalten ist. Der Flüssigkeitseintritt von dem Zusatzfilterkörper 53 in das Rohr 52 erfolgt durch zwei Querbohrungen 55 der Verbindungsstange 52, die ihrerseits unterhalb des Zusatzfilterkörpers 53 durch eine Abschlußkappe 56 verschlossen ist.
  • Fig. 5 zeigt Einzelheiten eines ebenfalls aus Filterabschnitten 51 zusammengesetzten Hauptfilterkörpers, an welchem ein Zusatzfilterkörper 53 abnehmbar befestigt ist. Eine solche abnehmbare Befestigung kann für verschiedene Zwecke vorteilhaft sein, z. B. wenn das Filter mit einer seitlichen Tür zur Herausnahme von Rückständen versehen ist, durch welche die Zusatzfilterkörper zugleich dicht über den Boden des Filters eingebracht werden können. Dabei können die Zusatzfilterkörper zum Zwecke der Reinigung des Filters im Bereich seines Bodens auch aus der Tür herausgenommen werden.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung in Verbindung mit üblichen metallischen Filterkörpern zylindrischer Form gezeigt, deren Filterflächen aus Drahtwindungen, Drahtgewebe, Tuch oder anderen durchlässigen Filterwerkstoffen bestehen. Die Erfindung ist jedoch nicht an die Verwendung solcher Filterkörper gebunden und kann z. B. auch in Verbindung mit Filterkörpern aus porösen Gesteinen, gesintertem Metall, porösen Kunststoffen od. dgl. angewendet werden.
  • Gemäß dem vorbeschriebenen Beispiel nehmen die Zusatzfilterkörper auch an der normalen Filterung teil. Statt dessen könnte es in einzelnen Fällen auch zweckmäßig sein, die Zusatzfilterkörper erst am Ende einer Filterung zu verwenden und sie erforderlichenfalls getrennt von den Hauptfilterkörpern mit der Deckschicht aus Diatomeenerde zu versehen, indem dieses Hilfsmittel der Flüssigkeit erst unmittelbar vor der Verwendung der Zusatzfilterkörper zugesetzt wird.
  • Die Zusatzfilterkörper brauchen nicht als eine untere Verlängerung der Hauptfilterkörper ausgebildet zu sein, sondern könnten auch getrennt von den letzteren jeweils lediglich an ihren Flüssigkeitsabführungsrohren 20 gehalten sein, die zu einem im Hauptfilter befindlichen oder von dem Hauptfilter getrennten Nebensammel raum führen, der mit eigenen Ventilen zur Durchflußregelung versehen ist, damit das gesamte Filter in gleicher Weise wie das vorbeschriebene Ausführungsbeispiel verwendet werden kann.
  • Es wird schließlich darauf hingewiesen, daß das gleiche Prinzip auch bei Filtern, die um 1800 um ihre Längsachse schwenkbar sind, oder auch bei solchen Filtern verwendet werden kann, bei denen der Abfluß am Boden des Filters erfolgt, wenn dabei ein Abschnitt des nach dem Auslaß des Filters zu gelegenen Endes eines oder aller Filterkörper von dem übrigen Filterkörper getrennt und mit einem besonderen Abführungsraum verbunden wird.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRUCHE: 1. Flüssigkeitsfilter mit einem oder mehreren in einer Filterkammer (13) angeordneten hohlen Filterkörpern (11), die an ihrem einen Ende in einer Quertreunwand (12) des Filtergehäuses nach unten hängend angeordnet und mit einem Filtratsammelraum (14) verbunden sind, gekennzeichnet durch einen oder mehrere hohle Zusatzfilterkörper (21, 53), die sich in derselben Filterkammer (13) in einer unterhalb der Hauptfilterkörper (11) gelegenen Höhe befinden und von ihrem einen Ende aus mit einem Nebenauslaßsammelraum (27) verbunden sind, wobei außerdem an jeden der beiden Sammelräume (14, 27) eine für sich absperrbare Auslaßleitung (33 bzw. 34) angeschlossen ist, so daß sowohl die Hauptfilterkörper (11) als auch die Zusatzfilterkörper (21, 53) je für sich für unterschiedliche Zwecke verwendbar sind.
  2. 2. Filter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der bzw. jeder ebenfalls rohrförmig ausgebildete Zusatzfilterkörper (21, 53) axial unterhalb jeweils eines Hauptfilterkörpers (11a) angeordnet und durch ein diesen Hauptfilterkörper durchsetzendes und oben aus demselben herausragendes Rohr (20) mit dem Nebenauslaßsammelraum (27) verbunden ist.
  3. 3. Filter nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich innerhalb jedes Zusatzfilterkörpers (21) ein zur Verbindung mit dem Nebenauslaßsammelraum (27) dienendes Rohr (20) von einer innerhalb des Zusatzfilterkörpers (21) dicht über dessen unterem Ende befindlichen Stelle aus durch den axial darüber befindlichen Hauptfilterkörper (via) hindurch erstreckt.
  4. 4. Filter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einer der Hauptfilterkörper aus in axialer Richtung zusammensetzbaren hohlen Filterabschnitten (51) besteht, die mittels einer die Abschnitte durchsetzenden und an ihrem unteren Ende zugleich zum Anschluß eines Zusatzfilterkörpers (53) geeigneten hohlen Verbindungsstange (52) zusammengehalten werden.
  5. 5. Filter nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptfilterkörper und die Zusatzfilterkörper an ihren Verbindungsstellen so ausgebildet sind, daß jeder Hauptfilterkörper wahlweise ohne die Erforderlichkeit eines Auseinanderbaues unten durch einen Zusatzfilterkörper verlängert werden kann.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 569 467, 535 336; britische Patentschriften Nr. 595 891, 619 973.
DEP15552A 1955-01-26 1956-01-26 Fluessigkeitsfilter mit in einer Kammer angeordneten Filterkoerpern Pending DE1005493B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2310/55A GB786570A (en) 1955-01-26 1955-01-26 Improved filter for liquids

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1005493B true DE1005493B (de) 1957-04-04

Family

ID=9737303

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP15552A Pending DE1005493B (de) 1955-01-26 1956-01-26 Fluessigkeitsfilter mit in einer Kammer angeordneten Filterkoerpern

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE1005493B (de)
FR (1) FR1152584A (de)
GB (1) GB786570A (de)
NL (1) NL98187C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2821768A1 (de) * 1978-02-24 1978-11-30 Edwin Hiesinger Filtrierverfahren und vorrichtung
FR2413926A2 (fr) * 1976-06-02 1979-08-03 Baril Fernand Filtre a boues a porosite reglable
EP0303835A1 (de) * 1987-08-12 1989-02-22 Krupp MaK Maschinenbau GmbH Kraftstoffilter
DE4105659A1 (de) * 1991-02-22 1992-08-27 Bhs Bayerische Berg Verfahren zum betrieb einer filtrationsanlage und filtrationsanlage zur durchfuehrung dieses verfahrens
EP1530992A3 (de) * 2003-11-11 2005-08-03 Maximilian Blomeier Filterelement für das Zurückhalten von Grobstoffen in einer fliessenden Flüssigkeit

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4631126A (en) * 1982-10-25 1986-12-23 Vacco Industries Filter insert system
JPS6067115U (ja) * 1983-10-17 1985-05-13 四季ロール株式会社 濾過器
EP0155336A1 (de) * 1984-03-27 1985-09-25 Heinz Schumacher Filterkerze
EP2668989A1 (de) * 2012-06-01 2013-12-04 Filtrox Engineering AG Filterkerze und Reinigungseinrichtung für die Anschwemmfiltration, Anschwemmkerzenfilter, Verwendung einer Filterkerze, Verfahren zum Auf- oder Nachrüsten einer Filteranlage, Verfahren zum Betreiben eines Anschwemmkerzenfilters, Verfahren zum Phasenwechsel
CN117189729B (zh) * 2023-11-07 2024-01-30 成都工业职业技术学院 一种液压油泵用过滤装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE535336C (de) * 1929-04-03 1931-10-09 Buckau R Wolf Akt Ges Maschf Filterpatronen-Eindicker
DE569467C (de) * 1929-09-28 1933-02-07 Motor Improvements Inc Fluessigkeitsfilter mit Rueckspuelung
GB595891A (en) * 1945-07-20 1947-12-19 Paterson Engineering Company L Improvements in filters
GB619973A (en) * 1946-07-09 1949-03-17 Paterson Engineering Company L Improvements in apparatus for filtration of liquids

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE535336C (de) * 1929-04-03 1931-10-09 Buckau R Wolf Akt Ges Maschf Filterpatronen-Eindicker
DE569467C (de) * 1929-09-28 1933-02-07 Motor Improvements Inc Fluessigkeitsfilter mit Rueckspuelung
GB595891A (en) * 1945-07-20 1947-12-19 Paterson Engineering Company L Improvements in filters
GB619973A (en) * 1946-07-09 1949-03-17 Paterson Engineering Company L Improvements in apparatus for filtration of liquids

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2413926A2 (fr) * 1976-06-02 1979-08-03 Baril Fernand Filtre a boues a porosite reglable
DE2821768A1 (de) * 1978-02-24 1978-11-30 Edwin Hiesinger Filtrierverfahren und vorrichtung
EP0303835A1 (de) * 1987-08-12 1989-02-22 Krupp MaK Maschinenbau GmbH Kraftstoffilter
DE4105659A1 (de) * 1991-02-22 1992-08-27 Bhs Bayerische Berg Verfahren zum betrieb einer filtrationsanlage und filtrationsanlage zur durchfuehrung dieses verfahrens
EP1530992A3 (de) * 2003-11-11 2005-08-03 Maximilian Blomeier Filterelement für das Zurückhalten von Grobstoffen in einer fliessenden Flüssigkeit

Also Published As

Publication number Publication date
NL98187C (nl) 1961-06-15
FR1152584A (fr) 1958-02-20
GB786570A (en) 1957-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19837569B4 (de) Verfahren zur Reinigung von Filterkerzen eines Kerzenfilters
DE2338965A1 (de) Fluessigkeitsfilter, insbesondere wasserfilter
DE1761106C3 (de) Filter zur Reinigung von mit Feststoffen vermischten Flüssigkeiten
EP0066921A2 (de) Filterelement
DE1436287A1 (de) Verfahren zum Filtern eines Fluids und Anlage zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE915490C (de) Filtriervorrichtung
DE1005493B (de) Fluessigkeitsfilter mit in einer Kammer angeordneten Filterkoerpern
DE1611158B2 (de) Filtereinrichtung
DE2455904A1 (de) Vorrichtung zum scheiden eines gemisches von fluessigkeiten verschiedener spezifischen gewichte, zum beispiel oel und wasser
DE2310038A1 (de) Verfahren und anordnung zum reinigen von filterelementen
DE2439311C3 (de)
DE333576C (de) Sandfilter
DE19518575C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Rückspülen von Kerzen- oder Anschwemmfiltern
DE2555850C3 (de) Verfahren zum Filtrieren einer Suspension
DE2541147C3 (de) Vorrichtung zum Eindicken von Trüben
AT515428B1 (de) Filter
EP0019656B1 (de) Rückspülbare Filteranlage
DE102006001034A1 (de) Verfahren und Filteranlage zum Filtern von Rohwasser
AT390567B (de) Patronenfilter sowie filtereinrichtung
DE2818729B2 (de) Rückspülbare Schnellfilteranlage
DE1436267A1 (de) Rueckspuelfilter
DE2835913A1 (de) Rohrfiltervorrichtung
DE2242127C3 (de) Vorrichtung zum Filtern V0n Flüssigkeiten, insbesondere von Trinkwasser
DE1944438C3 (de) Verfahren zur Reinigung verstopfter Filterkerzen
DE10222557A1 (de) Filter und Verfahren zu dessen Reinigung