DE10054299A1 - Formverleimte Holzlamelle - Google Patents

Formverleimte Holzlamelle

Info

Publication number
DE10054299A1
DE10054299A1 DE2000154299 DE10054299A DE10054299A1 DE 10054299 A1 DE10054299 A1 DE 10054299A1 DE 2000154299 DE2000154299 DE 2000154299 DE 10054299 A DE10054299 A DE 10054299A DE 10054299 A1 DE10054299 A1 DE 10054299A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layers
glued
mold
uneven number
wooden panel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2000154299
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Bauer
Juergen Santjohanser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2000154299 priority Critical patent/DE10054299A1/de
Publication of DE10054299A1 publication Critical patent/DE10054299A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27DWORKING VENEER OR PLYWOOD
    • B27D1/00Joining wood veneer with any material; Forming articles thereby; Preparatory processing of surfaces to be joined, e.g. scoring
    • B27D1/04Joining wood veneer with any material; Forming articles thereby; Preparatory processing of surfaces to be joined, e.g. scoring to produce plywood or articles made therefrom; Plywood sheets
    • B27D1/08Manufacture of shaped articles; Presses specially designed therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/02Special arrangements or measures in connection with doors or windows for providing ventilation, e.g. through double windows; Arrangement of ventilation roses
    • E06B7/08Louvre doors, windows or grilles
    • E06B7/084Louvre doors, windows or grilles with rotatable lamellae
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/38Other details
    • E06B9/386Details of lamellae

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine formverleimte Holzlamelle, bestehend aus einer ungeraden Anzahl aufeinander geleimten Holzschichten. Die Technik der Verleimung erfolgt nach dem Prinzip der Herstellung von Sperrholz. Durch den Radius der Krümmung bekommt die formverleimte Holzlamelle im Verhältnis zu ihrem geringen Eigengewicht eine sehr hohe Formstabilität. Dadurch lassen sich enorme Spannweiten realisieren. Die formverleimte Holzlamelle wird nicht in Dicke und Form definiert. DOLLAR A Die formverleimte Holzlamelle ist in Verbindung mit einer Metallkonstruktion als Sicht-, Blend- und Sonnenschutz im Außenbereich und als raumbildendes Element mit Sichtschutz im Innenbereich einzusetzen. Die Verleimung wird nach DIN EN 204 D 4 ausgeführt. Weiter wird eine für außen geeignete Holzart zur Herstellung der formverleimten Holzlamelle verwendet. Die Anordnung der formverleimten Holzlamelle kann horizontal und vertikal erfolgen.

Description

Die Erfindung betrifft eine formverleimte Holzlamelle, bestehend aus einer ungeraden Anzahl aufeinander geleimten Holzschichten. Die Technik der Verleimung erfolgt nach dem Prinzip der Herstellung von Sperrholz. Durch den Radius der Krümmung bekommt die formverleimte Holzlamelle im Verhältnis zu Ihrem geringen Eigengewicht eine sehr hohe Formstabilität. Dadurch lassen sich enorme Spannweiten realisieren. Die formverleimte Holzlamelle wird nicht in Dicke und Form definiert.
Die formverleimte Holzlamelle ist in Verbindung mit einer Metallkonstruktion als Sicht,- Blend,- und Sonnenschutz im Außenbereich und als raumbildendes Element mit Sichtschutz im Innenbereich einzusetzen. Die Verleimung wird nach DIN EN 204 D 4 ausgeführt. Weiter wird eine für Außen geeignete Holzart zur Herstellung der formverleimten Holzlamelle verwendet. Die Anordnung der formverleimten Holzlamelle kann horizontal und vertikal erfolgen.
Die formverleimte Holzlamelle in Verbindung mit einer Metallkonstruktion ist im Außenbereich vor Fenster oder Fenstertüren zu verwenden. Durch das besondere Design und Materialkombinationen lassen sich die formverleimten Holzlamellen als Gestaltungs- und Gliederungselement an der Fassade anbringen.
Dabei ist die natürliche Holzstruktur mit ihrer matten Oberfläche im Vergleich zu den meist glänzenden und spiegelnden Metallamellen blendfrei. Bei Regen und Wind entwickelt die formverleimten Holzlamelle eine geringere Geräuschkulisse als die am Markt vertretenen Systeme. Der nachwachsende Rohstoff Holz verbessert die Ökobilanz des Objektes.
Die Verbindung mit der formverleimten Holzlamelle und der Metallkonstruktion erfolgt mit einem Drehlager (Zeichnung 1.5 von 6). Die Ausrichtung sowie das Öffnen und Schließen der formverleimten Holzlamelle ist durch das Bedienen des Verstellriegels (Zeichnung 1.4 von 6), der über den Lamellenversteller (Zeichnung 1.6 von 6) mit der formverleimten. Holzlamelle verbunden wird, manuell möglich.

Claims (1)

  1. Formverleimte Holzlamelle, bestehend aus einer ungeraden Anzahl aufeinander geleimten Holzschichten. Dadurch gekennzeichnet, daß diese Schichten kreuzweise, nach DIN EN 204 D 4 formverleimt werden.
    Formverleimte Holzlamelle mit Lamellenversteller, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausrichtung sowie das öffnen und schließen der formverleimten Holzlamelle durch den Verstellriegel manuell, pneumatisch, hydraulisch und elektrisch möglich ist.
DE2000154299 2000-11-02 2000-11-02 Formverleimte Holzlamelle Ceased DE10054299A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000154299 DE10054299A1 (de) 2000-11-02 2000-11-02 Formverleimte Holzlamelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000154299 DE10054299A1 (de) 2000-11-02 2000-11-02 Formverleimte Holzlamelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10054299A1 true DE10054299A1 (de) 2002-05-29

Family

ID=7661894

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000154299 Ceased DE10054299A1 (de) 2000-11-02 2000-11-02 Formverleimte Holzlamelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10054299A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105500474A (zh) * 2016-01-12 2016-04-20 南京林业大学 一种胶合木及其生产方法与应用

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3641270A1 (de) * 1986-12-03 1988-06-16 Helmut Klingler Verfahren und geraete zur herstellung von holzlaminatformen mit eng-radigen winkelbogen sowie bogenformen mittels herstellung der biegefaehigkeit, biegen und verleimen von holzlamellen
DE4026347C2 (de) * 1990-08-21 1996-03-14 Linck Masch Gatterlinck Verfahren zum Herstellen einer Mehrschicht-Massivholzplatte
DE19645802C1 (de) * 1996-11-07 1998-02-19 Herbert Lacker Lamellenfenster für im wesentlichen senkrechte Fassaden
DE19806123A1 (de) * 1997-08-06 1999-02-11 Lamellenfenster Produktions Un Lamellenfenster

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3641270A1 (de) * 1986-12-03 1988-06-16 Helmut Klingler Verfahren und geraete zur herstellung von holzlaminatformen mit eng-radigen winkelbogen sowie bogenformen mittels herstellung der biegefaehigkeit, biegen und verleimen von holzlamellen
DE4026347C2 (de) * 1990-08-21 1996-03-14 Linck Masch Gatterlinck Verfahren zum Herstellen einer Mehrschicht-Massivholzplatte
DE19645802C1 (de) * 1996-11-07 1998-02-19 Herbert Lacker Lamellenfenster für im wesentlichen senkrechte Fassaden
DE19806123A1 (de) * 1997-08-06 1999-02-11 Lamellenfenster Produktions Un Lamellenfenster

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105500474A (zh) * 2016-01-12 2016-04-20 南京林业大学 一种胶合木及其生产方法与应用
CN105500474B (zh) * 2016-01-12 2020-11-20 南京林业大学 一种胶合木及其生产方法与应用

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2649472A1 (de) Lichtdurchlaessige waermedaemmung
CH701314A2 (de) Wärmeisolierendes Holzbauelement, sowie Lamellenelement.
DE4201659C2 (de) Vorgefertigtes Wandelement
DE10054299A1 (de) Formverleimte Holzlamelle
DE102006031338B4 (de) Kantel für Fenster und Türen
EP2891753A1 (de) Gebäude aus speziellen Blöcken
EP0374891B1 (de) Gebäudewand aus Glasbauelementen
DE1659424A1 (de) Holztueren mit beiderseitiger Sperrholzauflage
CH684843A5 (de) Türblatt.
CH701313A2 (de) Holzbauelement mit eingelegtem Lamellenelement für den Bereich Fenster und Türen.
DE2313691A1 (de) Verglasung mit zwei- oder mehrschalig verlegten u-foermigen profilglasbahnen
CH698247B1 (de) Einrichtung zum Ausleuchten von Räumen.
DE4344907A1 (de) Ein Verfahren zur Herstellung von Blockbauten und Balkenkonstruktionen
DE102014006416A1 (de) Anordnung zum Halten und/oder Anschließen eines Aufbaus an eine Gebäudewandung
DE202013103305U1 (de) Flügelüberdeckende Tür
DE10136112A1 (de) Fenster- oder Türladen mit Glas-Holz-Lamellen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3443970A1 (de) Transparente rollaeden
CH691696A5 (de) Fenster.
DE4201750A1 (de) Ganzglasfassade
CH691982A5 (de) Vorfabriziertes Elementhaus.
DE2617500A1 (de) Plattenfoermiges element, insbesondere bauelement, sowie ein fenster
DE202011102652U1 (de) Profil aus Brettschichtholz für die Herstellung von Türen und Fenstern und mit diesem Profil hergestellte Türen und Fenster
DE3011905A1 (de) Fensterscheibe, insbesondere zur verwendung als fenster eines gebaeudes o.dgl.
DE2012870A1 (de) Vorgefertigte sechseckige Hauszelle
DE4427025A1 (de) Leichtdach

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection