DE10054247A1 - Betätigungselement und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents
Betätigungselement und Verfahren zu seiner HerstellungInfo
- Publication number
- DE10054247A1 DE10054247A1 DE10054247A DE10054247A DE10054247A1 DE 10054247 A1 DE10054247 A1 DE 10054247A1 DE 10054247 A DE10054247 A DE 10054247A DE 10054247 A DE10054247 A DE 10054247A DE 10054247 A1 DE10054247 A1 DE 10054247A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- electrode
- corrugated
- actuator
- extremes
- profile
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 8
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 9
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 claims abstract description 8
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 claims abstract description 8
- 230000005684 electric field Effects 0.000 description 10
- 239000010408 film Substances 0.000 description 9
- 230000008859 change Effects 0.000 description 8
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 4
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 3
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 3
- 210000003205 muscle Anatomy 0.000 description 3
- 230000008569 process Effects 0.000 description 3
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 2
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 2
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 239000013536 elastomeric material Substances 0.000 description 2
- PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N gold Chemical compound [Au] PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010931 gold Substances 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 229920002120 photoresistant polymer Polymers 0.000 description 2
- 229920002379 silicone rubber Polymers 0.000 description 2
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 2
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000010678 Paulownia tomentosa Nutrition 0.000 description 1
- 240000002834 Paulownia tomentosa Species 0.000 description 1
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N Silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 230000001427 coherent effect Effects 0.000 description 1
- 238000000748 compression moulding Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 238000005065 mining Methods 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 230000004044 response Effects 0.000 description 1
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004332 silver Substances 0.000 description 1
- 239000010409 thin film Substances 0.000 description 1
- 238000009827 uniform distribution Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02N—ELECTRIC MACHINES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H02N2/00—Electric machines in general using piezoelectric effect, electrostriction or magnetostriction
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B81—MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
- B81B—MICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS, e.g. MICROMECHANICAL DEVICES
- B81B3/00—Devices comprising flexible or deformable elements, e.g. comprising elastic tongues or membranes
- B81B3/0064—Constitution or structural means for improving or controlling the physical properties of a device
- B81B3/0067—Mechanical properties
- B81B3/007—For controlling stiffness, e.g. ribs
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02N—ELECTRIC MACHINES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H02N1/00—Electrostatic generators or motors using a solid moving electrostatic charge carrier
- H02N1/002—Electrostatic motors
- H02N1/006—Electrostatic motors of the gap-closing type
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04R—LOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
- H04R23/00—Transducers other than those covered by groups H04R9/00 - H04R21/00
-
- H—ELECTRICITY
- H10—SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10N—ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10N30/00—Piezoelectric or electrostrictive devices
- H10N30/01—Manufacture or treatment
- H10N30/08—Shaping or machining of piezoelectric or electrostrictive bodies
- H10N30/084—Shaping or machining of piezoelectric or electrostrictive bodies by moulding or extrusion
-
- H—ELECTRICITY
- H10—SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10N—ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10N30/00—Piezoelectric or electrostrictive devices
- H10N30/01—Manufacture or treatment
- H10N30/09—Forming piezoelectric or electrostrictive materials
- H10N30/098—Forming organic materials
-
- H—ELECTRICITY
- H10—SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10N—ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10N30/00—Piezoelectric or electrostrictive devices
- H10N30/20—Piezoelectric or electrostrictive devices with electrical input and mechanical output, e.g. functioning as actuators or vibrators
- H10N30/206—Piezoelectric or electrostrictive devices with electrical input and mechanical output, e.g. functioning as actuators or vibrators using only longitudinal or thickness displacement, e.g. d33 or d31 type devices
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B81—MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
- B81B—MICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS, e.g. MICROMECHANICAL DEVICES
- B81B2201/00—Specific applications of microelectromechanical systems
- B81B2201/03—Microengines and actuators
- B81B2201/038—Microengines and actuators not provided for in B81B2201/031 - B81B2201/037
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Prostheses (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Materials For Medical Uses (AREA)
- General Electrical Machinery Utilizing Piezoelectricity, Electrostriction Or Magnetostriction (AREA)
- Treatments Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
Abstract
Es wird ein Betätigungselement angegeben mit einem Körper aus einem Elastomermaterial, der auf zwei einander gegenüberliegenden Begrenzungsflächen mit jeweils einer Elektrode versehen ist. DOLLAR A Hierbei möchte man die Dynamik verbessern können. DOLLAR A Hierzu weist mindestens eine Begrenzungsfläche mindestens einen gewellten Bereich mit parallel zur Querrichtung verlaufenden Höhen (13) und Tiefen (14) als Extreme auf, der von einer Elektrode bedeckt ist, die zumindest einen Teil der Extreme (13, 14) vollflächig abdeckt und im übrigen über den gewellten Bereich zusammenhängt.
Description
Die Erfindung betrifft ein Betätigungselement mit einem
Körper aus einem Elastomermaterial, der auf zwei einan
der gegenüberliegenden Begrenzungsflächen mit jeweils
einer Elektrode versehen ist. Ferner betrifft die Er
findung ein Verfahren zum Herstellen eines Betätigung
selements mit einem Körper aus einem Elastomermaterial,
der auf zwei einander gegenüberliegenden Seiten mit
Elektroden versehen wird.
Ein derartiges Betätigungselement ist aus US 5 977 685
bekannt.
Derartige Betätigungselemente werden auch kurz als
"künstliche Muskeln" bezeichnet, weil ihr Verhalten un
ter gewissen Bedingungen dem von menschlichen Muskeln
entspricht.
Die Funktionsweise ist relativ einfach. Wenn eine Span
nungsdifferenz an die beiden Elektrode angelegt wird,
entsteht ein elektrisches Feld durch den Körper hin
durch, wobei das elektrische Feld mechanische Anziehungskräfte
zwischen den Elektroden erzeugt. Dies führt
zu einer Annäherung der beiden Elektrodenanordnungen
und damit verbunden zu einer Kompression des Körpers.
Die Annäherung kann noch unterstützt werden, wenn das
Material des Körpers dielektrische Eigenschaften hat.
Da das Material aber ein im wesentlichen konstantes Vo
lumen hat, führt das Zusammendrücken, also das Vermin
dern der Dicke, zu einer Vergrößerung der Abmessungen
des Körpers in den anderen beiden Richtungen, d. h. par
allel zu den Elektroden.
Wenn man nun die Dehnbarkeit des Körpers auf eine Rich
tung beschränkt, dann wird die Dickenänderung vollstän
dig in eine Längenänderung in die andere Richtung umge
setzt. Für die nachfolgende Erläuterung wird die Rich
tung, in der die Längenveränderung erfolgen soll, als
"Längsrichtung" bezeichnet. Die Richtung, in der eine
Längenänderung nicht erfolgen soll, wird als "Quer
richtung" bezeichnet. Im bekannten Fall weist die Elek
trode eine leitende Schicht mit einer relativ niedrigen
Leitfähigkeit auf, auf die in Querrichtung verlaufende
Streifen aus einem nicht nachgiebigen Material aufge
tragen sind, wobei die Streifen in Längsrichtung einen
Abstand zueinander aufweisen. Die leitfähige Schicht
soll für eine möglichst gleichförmige Verteilung des
elektrischen Feldes sorgen, während die Streifen, vor
zugsweise aus einem Metall, die Ausbreitung des Körpers
in Querrichtung verhindern sollen. Allerdings ergibt
sich hierbei aufgrund der schlechten Leitfähigkeit der
elektrisch leitenden Schicht eine gewisse Begrenzung
bei der Dynamik.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die mechani
sche Dehnbarkeit eines Betätigungselements zu verbes
sern.
Diese Aufgabe wird bei einem Betätigungselement der
eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß mindestens
eine Begrenzungsfläche mindestens einen gewellten Be
reich mit parallel zur Querrichtung verlaufenden Höhen
und Tiefen als Extreme aufweist, der von einer Elektro
de bedeckt ist, die zumindest einen Teil der Extreme
vollflächig abdeckt und im übrigen über den gewellten
Bereich zusammenhängt.
Mit dieser Ausgestaltung erreicht man mehrere Vorteile:
Da die Elektrode in Querrichtung durchgehend ausgebil
det ist, begrenzt sie die Dehnbarkeit des Körpers in
diese Querrichtung. "Durchgehend" soll hierbei bedeu
ten, daß die Elektrode eine Form hat, die nicht noch
gestreckt werden kann, beispielsweise eine gerade Li
nie. Die gesamte Verformung, die sich bei einer Verrin
gerung der Dicke des Körpers ergibt, wird in eine Ände
rung der Ausdehnung in Längsrichtung umgesetzt. Natür
lich wird sich in der Praxis aufgrund von realen Mate
rialien auch eine kleine Änderung in Querrichtung erge
ben. Diese ist jedoch verglichen mit der Änderung der
Ausdehnung in Längsrichtung vernachläßigbar. Da sich
die Elektrode zusammenhängend über den gesamten gewell
ten Bereich erstreckt, wird sichergestellt, daß die
elektrische Leitfähigkeit der Elektrode groß genug ist,
so daß der Aufbau des elektrischen Feldes, das zur Ver
ringerung der Dicke des Körpers erforderlich ist,
schnell erfolgen kann. Man kann daher mit dem Betäti
gungselement durchaus hohe Frequenzen realisieren. Da
die Oberfläche des Körpers zumindest in einem vorgege
benen Bereich gewellt ist und die Wellung parallel zur
Querrichtung verläuft, steht in Längsrichtung eine
Oberfläche zur Verfügung, die zumindest im Ruhezustand
des Betätigungselements wesentlich größer als die
Längserstreckung des Betätigungselements ist. Wenn man
daher die Längserstreckung des Betätigungselements ver
größert, dann wird lediglich die Wellung abgeflacht,
d. h. der Unterschied zwischen den Extremen, mit anderen
Worten den Spitzen der Höhen und den Tälern der Tiefen,
werden kleiner. Einer Elektrode, die auf diese Oberflä
che aufgebracht ist, kann dementsprechend einer Strec
kung problemlos folgen, ohne daß die Gefahr besteht,
daß die Elektrode von der Oberfläche abgelöst wird.
Durch die gewellte Oberfläche erzielt man also eine
hervorragende Steifigkeit in der Querrichtung, eine gu
te Nachgiebigkeit in der Längsrichtung und eine einfach
zu realisierende Möglichkeit, die elektrische Span
nungsversorgung zum Aufbau des elektrischen Feldes
gleichmäßig über die gesamte Oberfläche des Körpers
verteilen zu lassen. Der Ausdruck "gewellt" muß nicht
heißen, daß es sich hier um bogenförmige oder sinusför
mige Konturen handelt. Im Grunde genommen ist hierbei
jede Struktur denkbar und zulässig, bei der sich
"Berge" mit "Tälern" abwechseln, wobei sich die Berge
und die Täler in Querrichtung erstrecken, d. h. in eine
Richtung, die unter einem rechten Winkel zur Ausdeh
nungsrichtung verläuft. Im Querschnitt kann es sich al
so um eine Sinuswelle, eine Dreieckswelle, eine Säge
zahnwelle, eine Trapezwelle oder eine Rechteckwelle
handeln. Die Dehnbarkeit wird verbessert, ohne die Dy
namik des Betätigungselements zu beeinträchtigen.
Vorzugsweise deckt die Elektrode den gewellten Bereich
vollflächig ab. Man verwendet also eine Flächenelektro
de, so daß sich die elektrischen Ladungen an jeden
Punkt der Begrenzungsfläche des Körpers begeben können,
so daß der Aufbau des elektrischen Feldes vergleichmä
ßigt wird. Gleichzeitig läßt sich die Steifigkeit in
Querrichtung weiter verbessern, weil nicht nur die Extreme,
also die Kuppen der Berge und die Sohlen der Tä
ler, mit der durchgehenden Elektrode abgedeckt sind,
sondern auch die Flanken zwischen den Bergen und Tä
lern. An der Beweglichkeit in Längsrichtung ändert sich
allerdings nichts. Wenn sich der Körper in Längsrich
tung ausdehnt, dann werden die Konturen flacher, ohne
daß sich zwischen der Zuordnung der Elektrode und dem
Körper etwas ändern muß.
Hierbei ist besonders bevorzugt, daß die Elektrode un
mittelbar mit dem Körper verbunden ist. Eine zusätzli
che leitfähige Schicht ist ohnehin nicht erforderlich,
weil die Elektrode die elektrische Leitung für die ge
samte Begrenzungsfläche übernimmt. Wenn die Elektrode
unmittelbar mit dem Körper verbunden ist, ist die Ein
flußnahme der Elektrode auf den Körper besser, was sich
insbesondere in einer verbesserten Steifigkeit oder
Nicht-Dehnbarkeit in Querrichtung äußert.
Vorzugsweise weisen die Extreme Amplituden auf, die
nicht größer sind als 20% der Dicke des Körpers zwi
schen den Begrenzungsflächen. Mit dieser Bemessungsan
gabe erreicht man eine gleichförmige Verteilung des
elektrischen Feldes über die Länge des Betätigungsele
ments, d. h. die Kräfte wirken gleichmäßig auf den Kör
per, ohne daß sie sich in besonders ausgeprägten Strei
fen konzentrieren. Unter Amplitude wird hierbei die
Hälfte des Unterschieds zwischen benachbarten Extremen
verstanden, d. h. die Hälfte des Abstandes zwischen ei
ner Höhe und einer Tiefe.
Vorzugsweise weist die Elektrode eine Stärke auf, die
maximal 10% der Amplitude beträgt. Der Dehnbarkeitsfak
tor (Compliance factor) Q eines Betätigungselements ist
direkt proportional zum Verhältnis zwischen Amplitude
und Stärke der Elektrode. Je größer dieses Verhältnis
ist, desto größer ist der Dehnbarkeitsfaktor.
Vorzugsweise liegt das Verhältnis zwischen Amplitude
und Periodenlänge im Bereich von 0,08 bis 0,25. Das
Verhältnis zwischen Amplitude und Periodenlänge hat ei
ne Auswirkung auf die Länge der Oberfläche einer Peri
ode. Je größer die Länge der Oberfläche ist, desto grö
ßer ist im Grunde die Dehnbarkeit. Theoretisch könnte
man den Körper dehnen, bis die Oberfläche glatt ist,
ohne daß die Elektrode dieser Oberfläche darunter lei
tet. In der Praxis wird die Dehnbarkeit natürlich noch
durch andere Parameter begrenzt.
Vorzugsweise weist der gewellte Bereich ein Rechteck
profil auf. Man hat beobachtet, daß sich ein Rechteck
profil am besten in Längsrichtung dehnen läßt. Man
führt dies darauf zurück, daß die Elektrode der Ober
fläche eine gewisse Steifigkeit auch in Längsrichtung
verleiht. Beispielsweise kann man sich bei einem Recht
eck vorstellen, daß die parallel zur Längserstreckung
liegenden Teile des Rechteckprofils auf den Höhen und
in den Tiefen selbst nicht gedehnt werden können. Die
Dehnung des Körpers findet also praktisch ausschließ
lich über die Vergrößerung der Neigung der Flanken und
die damit verbundene Verringerung der Amplitude statt.
Vorzugsweise weist das Rechteckprofil Zähne und Zahn
lücken auf, die in Längsrichtung gleich lang sind. Dies
ermöglicht, daß sich das elektrische Feld möglichst
gleichmäßig ausbildet. Gleichzeitig erleichtert diese
Gestaltung die Fertigung.
Die Aufgabe wird bei einem Verfahren der eingangs ge
nannten Art dadurch gelöst, daß ein Elastomer in einer
Form mit einem gewellten Oberflächenprofil zu einem
Film gepreßt wird, den man so kurz aushärten läßt, daß
er noch formbar bleibt, dann eine weitere Form mit ei
ner gewellten Oberfläche gegen die andere Seite des
Filmes preßt und nach Ausbilden der Oberflächenformen
eine leitende Schicht auf die Oberfläche aufträgt.
Eine derartige Herstellung ist relativ einfach. Eine
Elektrodenbearbeitung kann im Grunde entfallen. Es ist
lediglich erforderlich, die gewünschte Oberflächen
struktur zu erzeugen. Eine derartige Oberflächenstruk
tur wird durch das Formpressen erzeugt. Hierzu ist es
lediglich erforderlich, Formen mit entsprechenden
Strukturen bereit zu stellen. Derartige Formen lassen
sich durch bekannte photolithopraphische Prozesse er
zielen, wie sie beispielsweise von der Herstellung von
Kompaktdiscs (CD's) bekannt ist.
Hierbei ist besonders bevorzugt, daß die leitende
Schicht aufgedampft wird. Eine aufgedampfte Schicht
läßt sich mit der gewünschten kleinen Dicke realisie
ren. Man kann darüber hinaus sicher stellen, daß der
Dampf auch in enge Täler eindringen und dort eine Elek
trode bilden kann.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines bevorzug
ten Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeich
nung näher beschrieben. Hierin zeigen:
Fig. 1 eine schematische Ansicht mit verschiedenen
Verfahrensschritten zum Herstellen eines Be
tätigungselements,
Fig. 2 eine Schnittansicht durch eine Periode,
Fig. 3 eine Kurve zur Verdeutlichung von Verhältnis
sen bei einem Sinusprofil und
Fig. 4 die gleiche Kurve zur Verdeutlichung von Ver
hältnissen bei einem Rechteckprofil.
Fig. 1 zeigt verschiedene Schritte zum Herstellen eines
Betätigungselements 1 mit einem Körper 2, der zwei Be
grenzungsflächen 3, 4 aufweist, die einander gegenüber
liegen. Auf beiden Begrenzungsflächen 3, 4 ist jeweils
eine Elektrode 5, 6 angebracht. Die Elektrode 5, 6 ist
unmittelbar mit dem Körper 2 verbunden. Der Körper ist
aus einem Elastomermaterial, beispielsweise einem Sili
konelastomer, gebildet und hat vorzugsweise dielektri
sche Eigenschaften. Das Material des Körpers 2 ist zwar
verformbar. Es weist aber eine Volumenkonstanz auf,
d. h. wenn man es in Richtung der Dicke d des Körpers 2
zusammendrückt, dann erfolgt eine Vergrößerung der Aus
dehnung des Körpers 2 in die beiden anderen Richtungen.
Wenn man nun die Ausdehnung des Körpers 2 in eine Rich
tung begrenzt, dann führt eine Verminderung der Dicke d
ausschließlich zu einer Vergrößerung der Ausdehnung des
Körpers 2 in die andere Richtung. Bei dem Ausführungs
beispiel der Fig. 1 soll die Ausdehnungsmöglichkeit
senkrecht zur Zeichenebene (Querrichtung) beschränkt
sein oder sogar ganz unterbunden werden können. In der
Richtung von links nach rechts (bezogen auf Fig. 1), d. h.
der Längsrichtung soll hingegen eine Ausdehnung mög
lich sein. Dieses anisotrope Verhalten wird dadurch er
reicht, daß die beiden Begrenzungsflächen 3, 4 des Kör
pers 2 eine gewellte Struktur aufweisen. In Fig. 1 ist
diese gewellte Struktur als Rechteckprofil dargestellt.
Es ist aber auch möglich, daß die gewellte Struktur
durch ein Sinusprofil, ein Dreiecksprofil, ein Säge
zahnprofil oder ein Trapezprofil gebildet wird.
Es liegt ohne weiteres auf der Hand, daß eine undehnba
re Elektrode 5, 6, die unmittelbar und damit fest mit
dem Körper 2 verbunden ist, eine Ausdehnung des Körpers
2 senkrecht zur Zeichenebene verhindert, wenn der Kör
per 2 in Richtung seiner Dicke d zusammengedrückt wird.
Eine Ausdehnung senkrecht zur Zeichenebene würde vor
aussetzen, daß auch die Elektroden 5, 6 in diese Rich
tung dehnbar sind, was definitionsgemäß nicht der Fall
ist. Das Zusammendrücken des Körpers erfolgt dadurch,
daß die Elektroden 5, 6 mit einer Spannungsdifferenz
beaufschlagt werden, so daß sich ein elektrisches Feld
zwischen den beiden Elektroden 5, 6 ausbildet, das wie
derum Kräfte ausübt, die dazu führen, daß die beiden
Elektroden 5, 6 aneinander angezogen werden. Mit eine
Voraussetzung hierbei ist, daß der Körper 2 nicht zu
dick ist. Vorzugsweise bewegt sich die Dicke d des Kör
pers 2 im Bereich von wenigen bis einigen 10 µm.
Die untenstehende Tabelle zeigt typische Werte für
Elektrodenschichten und Elastomere sowie typische Werte
der Aktivierungsspannung eines Betätigungselements.
Im folgenden betrachten wir einen 20 µm dicken Silikon-
Elastomerfilm mit einem Elastizitätsmodul von 0,7 MPa
und einer Dielektrizitäts-Konstante von 3. Die Elektro
den sind aus Gold und haben eine Dicke von 0,05 µm sowie
einen Elastizitätsmodul von 80000 MPa. Die Kapazi
tät eines solchen Betätigungselements beträgt
0,1 nF/cm2, und die Sprungantwort liegt in der Größen
ordnung von Mikrosekunden für das nichtbelastete Betä
tigungselement. Wenn man einen Dehnbarkeitsfaktor der
Elektrode von 4000 annimmt, sind 1000 V nötig, um eine
Verlängerung in der Größenordnung von 10% zu erzeugen,
wogegen eine Verlängerung von weniger als 0,05% im
Falle einer undehbaren Elektrode erzeugt wird, d. h. ei
ner Elektrode mit einem Dehnbarkeitsfaktor von 1. Mit
anderen Worten macht es die Erfindung möglich, die Ak
tivierungsspannung zu senken.
Das Herstellen eines derartigen Körpers 2 ist relativ
einfach. Eine Form 7 mit einer entsprechenden negativen
gewellten Struktur, hier eine Rechteckstruktur, wird
mit einer Elastomerlösung beschichtet, um einen dünnen
Film von typischer Weise 20 bis 30 µm Dicke zu bilden.
Der Film 9 wird dann für eine kurze Zeit gehärtet, so
daß er eine relativ weiche Schicht bildet, die immer
noch geformt werden kann. Daraufhin wird eine zweite
Form 10 mit einer entsprechenden Oberflächenstruktur 11
auf die andere Seite des elastomeren Films 9 gepreßt,
wobei beide Pressvorgänge unter Vakuum erfolgen, um das
Einschließen von Luft an den Berührungsflächen zwischen
Form und Film zu verhindern. Die gesamte Sandwichanord
nung aus Film 9 und Formen 7, 10 wird dann komplett
ausgehärtet. Wenn die Formen 7, 10 mechanisch entfernt
werden, hat der Film 9 die dargestellten gewellten Be
grenzungsflächen 3, 4. Abschließend kann praktisch jede
leitfähige Schicht auf die gewellten Begrenzungsflächen
3, 4 aufgetragen werden. Beispielsweise kann eine Me
tallschicht aus Gold, Silber oder Kupfer aufgedampft
werden.
Die Auswirkung der gewellten Oberflächenstruktur ergibt
sich aus der schematischen Darstellung der Fig. 2. Mit
gestrichelten Linien dargestellt ist ein Rechteckprofil
in der Ruhestellung, d. h. ohne Anlegen einer elektri
schen Spannung an die Elektroden 5, 6. Das Rechteckpro
fil weist eine Amplitude a und eine Periodenlänge L
auf. Die Stärke der leitfähigen Schicht 5 beträgt h.
Als Amplitude wird hierbei die Hälfte des Unterschieds
zwischen einer Höhe 13 und einer Tiefe 14 angesehen,
die man auch als "Berg" und "Tal" bezeichnen kann. Zu
sammengefaßt werden beide Begriffe als "Extreme" be
zeichnet. Wie aus Fig. 1 und 2 zu erkennen ist, haben
die Höhe 13 und die Tiefe 14 in Längsrichtung 12 die
gleiche Ausdehnung. Die Längsrichtung 12 verläuft in
der Fig. 2 von links nach rechts.
Mit durchgezogenen Linien dargestellt ist die Form des
Rechteckprofils, wenn sich der Körper in Längsrichtung
12 vergrößert hat. Da das Material des Körpers 2 ein
konstantes Volumen besitzt, bedeutet eine Ausdehnung in
Längsrichtung 12 gleichzeitig, daß sich das Profil in
Dickenrichtung abflacht, wobei die Dickenverminderung
zur Verdeutlichkeit übertrieben groß dargestellt ist.
Dieses Profil ist nun mit durchgezogenen Linien darge
stellt.
Es ist zu erkennen, daß sich das Profil im Bereich der
Höhe 13 und der Tiefe 14 praktisch nicht verlängert
hat. Eine Verlängerung des Körpers 2 ist daher nur an
den Flanken 15, 16 möglich und zwar ohne, daß sich die
Elektroden, die dort befestigt sind, irgendwie dehnen
müssen.
Man kann nun verschiedene Relationen festlegen, die be
sonders vorteilhafte Eigenschaften aufweisen.
So bestimmt das Verhältnis zwischen der Amplitude a des
Profils und der Dicke h der leitenden Beschichtung, die
die Elektrode 5, 6 bildet, die Dehnbarkeit der gewell
ten Elektrode und damit die Ausdehnbarkeit des Körpers
2. Für gewellte Profile ist ein Dehnbarkeitsfaktor Q
direkt proportional zu dem Quadrat dieses Verhältnis
ses. Durch die Optimierung dieses Verhältnisses ist es
theoretisch möglich, die Dehnbarkeit um einen Faktor
10.000 und darüber hinaus zu steigern. Wenn man bei
spielsweise eine Beschichtungsdicke von 0,02 µm und ei
ne Amplitude von 2 µm hat, ist das Verhältnis 100 und
der Dehnbarkeitsfaktor ist 10.000.
Für ein Rechteckprofil, wie es in Fig. 2 dargestellt
ist, läßt sich der Dehnbarkeitsfaktor Q leicht aus der
Biegestabtheorie berechnen.
Für sinus- oder dreieckförmige Profile gilt im Grunde
das gleiche, wobei der konstante Faktor (16 für das
Rechteckprofil) für die Sinus- oder Dreieckprofile
kleiner ist. Weiterhin muß man das Verhältnis zwischen
der Gesamtlänge s einer Periode des Profiles und der
Länge L der Periode selbst in Betracht ziehen. Die Län
ge s ergibt sich, wenn man das Profil "gerade zieht".
Im Fall eines Rechteckprofils ergibt sich die Länge s =
L + 4a. Wenn das Verhältnis s/L dicht an 1 ist, dann
wird sich das Betätigungselement nicht sehr stark bewe
gen, selbst wenn die Elektrode sehr nachgiebig ist.
In den Fig. 3 und 4 sind nach rechts das Verhältnis
zwischen der Amplitude a und der Periodenlänge L und
nach oben das Verhältnis 100% × (s - L)/L aufgetragen und
zwar in Fig. 3 für ein Sinusprofil und in Fig. 4 für
ein Rechteckprofil. In der Praxis benötigt man eine ma
ximale Verlängerung von 20% bis 50%, damit sich ein
"künstlicher Muskel" um 10% bis 25% bewegt. Das bedeu
tet, daß sich das Verhältnis ν = a/L im Bereich von 0,1
bis 0,2 bewegen sollte, wenn man ein Rechteckprofil
verwendet.
Theoretisch könnte man mit einem Sinusprofil eine Ver
längerung von ca. 32% und mit einem Rechteckprofil von
ungefähr 80% erreichen. In der Praxis wird dies aller
dings nicht der Fall sein, weil beispielsweise das
Rechteckprofil aus vertikalen und horizontalen Ab
schnitten besteht, wobei lediglich erstere zur Nachgie
bigkeit oder Dehnbarkeit beitragen. Die horizontalen
Abschnitte der Elektrode selbst werden nicht gedehnt.
In einem praktischen Ausführungsbeispiel stellt man ei
ne Form 7 mit Hilfe von Photolithopraphie her, indem
man einen positiven Photoresist belichtet und entwic
kelt. In diesem Fall ist die zum Belichten verwendete
Maske relativ einfach. Sie besteht aus parallelen
Rechtecken mit einer Breite von 5 µm und einer Länge,
die durch die Größe des Substrats bestimmt ist. Die
Rechtecke sind gleichförmig um 5 µm beabstandet und
werden in Ausdehnungsrichtung vervielfacht. Die Höhe
des Profils, d. h. die Amplitude, wird definiert als die
Hälfte der Dicke der Photoresistschicht, die auf dem
Substrat niedergeschlagen wird. Auch diese Höhe kann zu
ungefähr 5 µm gewählt werden.
Für ein gleichförmiges elektrisches Feld ist es aller
dings vorteilhaft, wenn die Amplitude mindestens 10 mal
kleiner ist, als die Dicke d des Körpers 2. Für einen
Elastomerfilm mit einer Dicke von 20 µm wählt man zweck
mäßigerweise eine Amplitudenhöhe von maximal 2 µm.
Claims (10)
1. Betätigungselement mit einem Körper aus einem Ela
stomermaterial, der auf zwei einander gegenüberlie
genden Begrenzungsflächen mit jeweils einer Elek
trodenanordnung versehen ist, dadurch gekennzeich
net, daß mindestens eine Begrenzungsfläche (3, 4)
einen gewellten Bereich mit parallel zur Querrich
tung verlaufenden Höhen (13) und Tiefen (14) als
Extreme aufweist, der von einer Elektrode (5, 6)
bedeckt ist, die zumindest einen Teil der Extreme
(13, 14) vollflächig abdeckt und im übrigen über
den gewellten Bereich zusammenhängt.
2. Betätigungselement nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Elektrode (5, 6) den gewellten
Bereich vollflächig abdeckt.
3. Betätigungselement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß die Elektrode (5, 6) unmittel
bar mit dem Körper (2) verbunden ist.
4. Betätigungselement nach einem der Ansprüche 1 bis
3, dadurch gekennzeichnet, daß die Extreme (13, 14)
Amplituden (a) aufweisen, die nicht größer sind als
20% der Dicke (d) des Körpers (2) zwischen den Be
grenzungsflächen (3, 4).
5. Betätigungselement nach Anspruch 4, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Elektrode (5, 6) eine Stärke (h)
aufweist, die maximal 10% der Amplitude (a) be
trägt.
6. Betätigungselement nach Anspruch 4 oder 5, dadurch
gekennzeichnet, daß das Verhältnis zwischen Ampli
tude (a) und Periodenlänge (L) im Bereich von 0,08
bis 0,25 liegt.
7. Betätigungselement nach einem der Ansprüche 1 bis
6, dadurch gekennzeichnet, daß der gewellte Bereich
ein Rechteckprofil aufweist.
8. Betätigungselement nach Anspruch 7, dadurch gekenn
zeichnet, daß das Rechteckprofil Zähne und Zahnlüc
ken aufweist, die in Längsrichtung (12) gleich lang
sind.
9. Verfahren zum Herstellen eines Betätigungselement
mit einem Körper aus einem Elastomermaterial, der
auf zwei einander gegenüberliegenden Seiten mit
Elektroden versehen wird, dadurch gekennzeichnet,
daß ein Elastomer in einer Form (7) mit einem ge
wellten Oberflächenprofil (8) zu einem Film (9) ge
preßt wird, den man so kurz aushärten läßt, daß er
noch formbar bleibt, dann eine weitere Form (10)
mit der gewellten Oberfläche (11) gegen die andere
Seite des Films (9) preßt und nach Ausbilden der
Oberflächenstruktur eine leitende Schicht auf die
Oberfläche aufträgt.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet,
daß die leitende Schicht aufgedampft wird.
Priority Applications (15)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10054247A DE10054247C2 (de) | 2000-11-02 | 2000-11-02 | Betätigungselement und Verfahren zu seiner Herstellung |
PCT/DK2001/000719 WO2002037660A1 (de) | 2000-11-02 | 2001-10-31 | Betätigungselement und verfahren zu seiner herstellung |
US10/415,631 US20040012301A1 (en) | 2000-11-02 | 2001-10-31 | Actuating member and method for producing the same |
EP01982185.9A EP1330867B1 (de) | 2000-11-02 | 2001-10-31 | Betätigungselement und verfahren zu seiner herstellung |
KR1020037005869A KR100839818B1 (ko) | 2000-11-02 | 2001-10-31 | 작동 부재 및 그 제조 방법 |
JP2002540293A JP2004512885A (ja) | 2000-11-02 | 2001-10-31 | アクチュエータおよびその製造方法 |
AU2002213831A AU2002213831A1 (en) | 2000-11-02 | 2001-10-31 | Actuating member and method for producing the same |
US11/592,675 US8181338B2 (en) | 2000-11-02 | 2006-11-03 | Method of making a multilayer composite |
US11/592,506 US7518284B2 (en) | 2000-11-02 | 2006-11-03 | Dielectric composite and a method of manufacturing a dielectric composite |
US11/592,651 US7548015B2 (en) | 2000-11-02 | 2006-11-03 | Multilayer composite and a method of making such |
US11/888,879 US20070269585A1 (en) | 2000-11-02 | 2007-08-02 | Actuating member and method for producing the same |
JP2008121469A JP5069603B2 (ja) | 2000-11-02 | 2008-05-07 | アクチュエータ |
US12/400,231 US7843111B2 (en) | 2000-11-02 | 2009-03-09 | Dielectric composite and a method of manufacturing a dielectric composite |
US12/476,780 US7808163B2 (en) | 2000-11-02 | 2009-06-02 | Multilayer composite and a method of making such |
US13/447,392 US20120201970A1 (en) | 2000-11-02 | 2012-04-16 | Method of making a multilayer composite |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10054247A DE10054247C2 (de) | 2000-11-02 | 2000-11-02 | Betätigungselement und Verfahren zu seiner Herstellung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10054247A1 true DE10054247A1 (de) | 2002-05-23 |
DE10054247C2 DE10054247C2 (de) | 2002-10-24 |
Family
ID=7661855
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10054247A Expired - Lifetime DE10054247C2 (de) | 2000-11-02 | 2000-11-02 | Betätigungselement und Verfahren zu seiner Herstellung |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US20040012301A1 (de) |
EP (1) | EP1330867B1 (de) |
JP (2) | JP2004512885A (de) |
KR (1) | KR100839818B1 (de) |
AU (1) | AU2002213831A1 (de) |
DE (1) | DE10054247C2 (de) |
WO (1) | WO2002037660A1 (de) |
Cited By (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2004074797A1 (en) * | 2003-02-24 | 2004-09-02 | Danfoss A/S | Structure for shear force sensing |
WO2004093763A1 (en) * | 2003-02-24 | 2004-11-04 | Danfoss A/S | Electro active elastic compression bandage |
US7400080B2 (en) | 2002-09-20 | 2008-07-15 | Danfoss A/S | Elastomer actuator and a method of making an actuator |
US7732999B2 (en) | 2006-11-03 | 2010-06-08 | Danfoss A/S | Direct acting capacitive transducer |
US7785905B2 (en) | 2001-12-21 | 2010-08-31 | Danfoss A/S | Dielectric actuator or sensor structure and method of making it |
US7880371B2 (en) | 2006-11-03 | 2011-02-01 | Danfoss A/S | Dielectric composite and a method of manufacturing a dielectric composite |
US8181338B2 (en) | 2000-11-02 | 2012-05-22 | Danfoss A/S | Method of making a multilayer composite |
EP2506325A1 (de) | 2011-04-01 | 2012-10-03 | Bayer Material Science AG | Elektromechanischer Wandler, Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung desselben |
WO2012130873A1 (en) | 2011-04-01 | 2012-10-04 | Bayer Materialscience Ag | Electromechanical converter, method for its production and use thereof |
US8692442B2 (en) | 2012-02-14 | 2014-04-08 | Danfoss Polypower A/S | Polymer transducer and a connector for a transducer |
US8891222B2 (en) | 2012-02-14 | 2014-11-18 | Danfoss A/S | Capacitive transducer and a method for manufacturing a transducer |
DE102012016376B4 (de) | 2012-08-13 | 2019-05-16 | Technische Universität Dresden | Verfahren zur geometrischen Strukturierung oder zum Zuschneiden dielektrischer Elastomeraktoren |
DE102012016378B4 (de) | 2012-08-13 | 2020-06-18 | Technische Universität Dresden | Dielektrischer Elastomeraktor und Verfahren zu seiner Herstellung |
DE102019123894A1 (de) * | 2019-09-05 | 2021-03-11 | CRRC New Material Technologies GmbH | Herstellung eines elastischen Dielektrikums aus Nitril-Butadien-Rubber oder eines Derivats davon |
DE102019123907A1 (de) * | 2019-09-05 | 2021-03-11 | CRRC New Material Technologies GmbH | Dielektrikum mit verschiedenen Elastizitätseigenschaften für eine dielektrische Vorrichtung |
Families Citing this family (35)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7320457B2 (en) | 1997-02-07 | 2008-01-22 | Sri International | Electroactive polymer devices for controlling fluid flow |
EP1212800B1 (de) | 1999-07-20 | 2007-12-12 | Sri International | Elektroaktive Polymergeneratoren |
US7548015B2 (en) | 2000-11-02 | 2009-06-16 | Danfoss A/S | Multilayer composite and a method of making such |
US7518284B2 (en) * | 2000-11-02 | 2009-04-14 | Danfoss A/S | Dielectric composite and a method of manufacturing a dielectric composite |
DE10054247C2 (de) * | 2000-11-02 | 2002-10-24 | Danfoss As | Betätigungselement und Verfahren zu seiner Herstellung |
US7166953B2 (en) | 2001-03-02 | 2007-01-23 | Jon Heim | Electroactive polymer rotary clutch motors |
US7233097B2 (en) | 2001-05-22 | 2007-06-19 | Sri International | Rolled electroactive polymers |
WO2004026758A1 (ja) * | 2002-09-20 | 2004-04-01 | Eamex Corporation | 駆動体及びその製造方法 |
AU2003287874A1 (en) | 2002-12-12 | 2004-06-30 | Danfoss A/S | Tactile sensor element and sensor array |
DK1751843T3 (da) | 2003-08-29 | 2012-12-17 | Stanford Res Inst Int | Forbelastning af elektroaktive polymer |
CA2537244C (en) | 2003-09-03 | 2013-11-05 | Sri International | Surface deformation electroactive polymer transducers |
JP4717401B2 (ja) * | 2003-09-12 | 2011-07-06 | イーメックス株式会社 | 導電性高分子複合構造体束、その駆動方法及びその用途 |
US8054566B2 (en) | 2005-03-21 | 2011-11-08 | Bayer Materialscience Ag | Optical lens displacement systems |
US7595580B2 (en) | 2005-03-21 | 2009-09-29 | Artificial Muscle, Inc. | Electroactive polymer actuated devices |
US7750532B2 (en) | 2005-03-21 | 2010-07-06 | Artificial Muscle, Inc. | Electroactive polymer actuated motors |
US7521840B2 (en) | 2005-03-21 | 2009-04-21 | Artificial Muscle, Inc. | High-performance electroactive polymer transducers |
US7521847B2 (en) | 2005-03-21 | 2009-04-21 | Artificial Muscle, Inc. | High-performance electroactive polymer transducers |
US7626319B2 (en) | 2005-03-21 | 2009-12-01 | Artificial Muscle, Inc. | Three-dimensional electroactive polymer actuated devices |
US7915789B2 (en) | 2005-03-21 | 2011-03-29 | Bayer Materialscience Ag | Electroactive polymer actuated lighting |
WO2008052559A2 (en) * | 2006-11-03 | 2008-05-08 | Danfoss A/S | A dielectric composite and a method of manufacturing a dielectric composite |
EP2498313A3 (de) * | 2006-11-03 | 2014-09-03 | Danfoss A/S | Verbundwerkstoff mit Selbstheilung |
US7492076B2 (en) | 2006-12-29 | 2009-02-17 | Artificial Muscle, Inc. | Electroactive polymer transducers biased for increased output |
WO2009006318A1 (en) | 2007-06-29 | 2009-01-08 | Artificial Muscle, Inc. | Electroactive polymer transducers for sensory feedback applications |
FR2936650B1 (fr) | 2008-09-26 | 2011-03-11 | Commissariat Energie Atomique | Transducteur a polymere electroactif |
EP2239793A1 (de) | 2009-04-11 | 2010-10-13 | Bayer MaterialScience AG | Elektrisch schaltbarer Polymerfilmaufbau und dessen Verwendung |
DE102009043170B4 (de) | 2009-09-26 | 2023-02-02 | Vorwerk & Co. Interholding Gmbh | Zum gerichteten Transport eines Fluids geeignete Vorrichtung |
CN103026194A (zh) | 2010-05-27 | 2013-04-03 | 丹佛斯多能公司 | 具有可变谐振频率的谐振电路 |
WO2012118916A2 (en) | 2011-03-01 | 2012-09-07 | Bayer Materialscience Ag | Automated manufacturing processes for producing deformable polymer devices and films |
WO2012129357A2 (en) | 2011-03-22 | 2012-09-27 | Bayer Materialscience Ag | Electroactive polymer actuator lenticular system |
EP2828901B1 (de) | 2012-03-21 | 2017-01-04 | Parker Hannifin Corporation | Rolle-an-rolle-herstellungsverfahren zur herstellung selbstheilender elektroaktiver polymervorrichtungen |
KR20150031285A (ko) | 2012-06-18 | 2015-03-23 | 바이엘 인텔렉쳐 프로퍼티 게엠베하 | 연신 공정을 위한 연신 프레임 |
WO2014022641A1 (en) * | 2012-08-01 | 2014-02-06 | Massachusetts Institute Of Technology | Actuation and control of stamp deformation in microcontact printing |
US9590193B2 (en) | 2012-10-24 | 2017-03-07 | Parker-Hannifin Corporation | Polymer diode |
CA2899676C (en) * | 2013-01-29 | 2020-03-24 | Suzhou Institute Of Nano-Tech And Nano-Bionics (Sinano), Chinese Acade Of Sciences | Electronic skin, preparation method and use thereof |
WO2014121799A1 (en) | 2013-02-07 | 2014-08-14 | Danfoss Polypower A/S | All compliant electrode |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH01273372A (ja) * | 1988-04-25 | 1989-11-01 | Yokogawa Medical Syst Ltd | 高分子薄膜圧電トランスデューサの製造方法 |
US5977685A (en) * | 1996-02-15 | 1999-11-02 | Nitta Corporation | Polyurethane elastomer actuator |
Family Cites Families (83)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2716708A (en) * | 1950-11-17 | 1955-08-30 | Nat Res Dev | Apparatus for launching ultrasonic waves |
US3109202A (en) * | 1952-10-09 | 1963-11-05 | Continental Gummi Werke Ag | Mold for use in connection with the casting of transmission belts |
BE642434A (de) * | 1958-06-04 | |||
US3565195A (en) * | 1969-04-16 | 1971-02-23 | Sibany Mfg Corp | Electrical weighing apparatus using capacitive flexible mat |
US3753294A (en) * | 1970-02-27 | 1973-08-21 | Schlumberger Technology Corp | Method and apparatus for measuring depth |
US3875481A (en) * | 1973-10-10 | 1975-04-01 | Uniroyal Inc | Capacitive weighing mat |
CH609774A5 (de) * | 1977-01-21 | 1979-03-15 | Semperit Ag | |
FR2409654B1 (fr) * | 1977-11-17 | 1985-10-04 | Thomson Csf | Dispositif transducteur piezoelectrique et son procede de fabrication |
US4376302A (en) * | 1978-04-13 | 1983-03-08 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy | Piezoelectric polymer hydrophone |
US4330730A (en) * | 1980-03-27 | 1982-05-18 | Eastman Kodak Company | Wound piezoelectric polymer flexure devices |
US4386386A (en) * | 1980-04-22 | 1983-05-31 | Nippon Soken, Inc. | Capacitor type sensor for detecting displacement or load |
US4494409A (en) * | 1981-05-29 | 1985-01-22 | Kabushiki Kaisha Toyota Chuo Kenkyusho | Engine vibration sensor |
US4431882A (en) * | 1982-08-12 | 1984-02-14 | W. H. Brady Co. | Transparent capacitance membrane switch |
US4654546A (en) * | 1984-11-20 | 1987-03-31 | Kari Kirjavainen | Electromechanical film and procedure for manufacturing same |
US4634917A (en) * | 1984-12-26 | 1987-01-06 | Battelle Memorial Institute | Active multi-layer piezoelectric tactile sensor apparatus and method |
US4852443A (en) * | 1986-03-24 | 1989-08-01 | Key Concepts, Inc. | Capacitive pressure-sensing method and apparatus |
DE3642780A1 (de) * | 1986-05-05 | 1987-11-12 | Siemens Ag | Detektormatte und verfahren zu ihrer herstellung |
GB8619800D0 (en) * | 1986-08-14 | 1986-09-24 | Microelectronics Applic Resear | Tactile sensor device |
DE3634855C1 (de) * | 1986-10-13 | 1988-03-31 | Peter Seitz | Kapazitive Messanordnung zur Bestimmung von Kraeften und/oder Druecken |
GB8625686D0 (en) * | 1986-10-27 | 1986-11-26 | Ministry Of Agriculture Fisher | Assessing processing strains |
US4825116A (en) * | 1987-05-07 | 1989-04-25 | Yokogawa Electric Corporation | Transmitter-receiver of ultrasonic distance measuring device |
US4879698A (en) * | 1988-11-03 | 1989-11-07 | Sensor Electronics, Inc. | Piezopolymer actuators |
DE8815246U1 (de) * | 1988-12-07 | 1990-04-05 | Brunner, Wolfgang, Dipl.-Ing. (FH), 88167 Maierhöfen | Meßanordnung, vorzugsweise in Form einer Meßplattform |
JP3156053B2 (ja) * | 1989-01-23 | 2001-04-16 | ザ・ユニヴァーシテイ・オブ・メルボルン | 電子変換器 |
US5060527A (en) * | 1990-02-14 | 1991-10-29 | Burgess Lester E | Tactile sensing transducer |
US5425275A (en) * | 1990-06-01 | 1995-06-20 | Lockshaw; James | Hull monitoring apparatus and method |
DE4027753C2 (de) * | 1990-09-01 | 1994-06-09 | Karlheinz Dr Ziegler | Kapazitiver Kraftsensor |
US5090246A (en) * | 1990-09-19 | 1992-02-25 | Johnson Service Corp. | Elastomer type low pressure sensor |
FR2667256A1 (fr) * | 1990-10-02 | 1992-04-03 | Thomson Csf | Dispositif pour eliminer le givre forme en surface d'une paroi, notamment d'une fenetre optique ou radioelectrique. |
US5259099A (en) * | 1990-11-30 | 1993-11-09 | Ngk Spark Plug Co., Ltd. | Method for manufacturing low noise piezoelectric transducer |
JPH04253382A (ja) * | 1991-01-30 | 1992-09-09 | Nec Corp | 電歪効果素子 |
US5115680A (en) * | 1991-03-04 | 1992-05-26 | Lew Hyok S | Displacement sensor with mechanical preamplification means |
US5300813A (en) * | 1992-02-26 | 1994-04-05 | International Business Machines Corporation | Refractory metal capped low resistivity metal conductor lines and vias |
US5329496A (en) * | 1992-10-16 | 1994-07-12 | Duke University | Two-dimensional array ultrasonic transducers |
US5449002A (en) * | 1992-07-01 | 1995-09-12 | Goldman; Robert J. | Capacitive biofeedback sensor with resilient polyurethane dielectric for rehabilitation |
JP3270527B2 (ja) * | 1992-07-08 | 2002-04-02 | 呉羽化学工業株式会社 | 筒状ないし曲面化圧電素子 |
US5321332A (en) * | 1992-11-12 | 1994-06-14 | The Whitaker Corporation | Wideband ultrasonic transducer |
US6282956B1 (en) * | 1994-12-29 | 2001-09-04 | Kazuhiro Okada | Multi-axial angular velocity sensor |
US5642015A (en) * | 1993-07-14 | 1997-06-24 | The University Of British Columbia | Elastomeric micro electro mechanical systems |
WO1996000364A1 (en) * | 1994-06-24 | 1996-01-04 | United Technologies Corporation | Pilot injector for gas turbine engines |
US5604314A (en) * | 1994-10-26 | 1997-02-18 | Bonneville Scientific Incorporated | Triaxial normal and shear force sensor |
US5528452A (en) * | 1994-11-22 | 1996-06-18 | Case Western Reserve University | Capacitive absolute pressure sensor |
US5755909A (en) * | 1996-06-26 | 1998-05-26 | Spectra, Inc. | Electroding of ceramic piezoelectric transducers |
US6809462B2 (en) * | 2000-04-05 | 2004-10-26 | Sri International | Electroactive polymer sensors |
US6586859B2 (en) * | 2000-04-05 | 2003-07-01 | Sri International | Electroactive polymer animated devices |
US6376971B1 (en) * | 1997-02-07 | 2002-04-23 | Sri International | Electroactive polymer electrodes |
US6543110B1 (en) * | 1997-02-07 | 2003-04-08 | Sri International | Electroactive polymer fabrication |
US7052594B2 (en) * | 2002-01-31 | 2006-05-30 | Sri International | Devices and methods for controlling fluid flow using elastic sheet deflection |
US6882086B2 (en) * | 2001-05-22 | 2005-04-19 | Sri International | Variable stiffness electroactive polymer systems |
US7320457B2 (en) * | 1997-02-07 | 2008-01-22 | Sri International | Electroactive polymer devices for controlling fluid flow |
JP4388603B2 (ja) * | 1997-02-07 | 2009-12-24 | エス アール アイ・インターナショナル | 弾性誘電体ポリマフィルム音波アクチュエータ |
US6812624B1 (en) * | 1999-07-20 | 2004-11-02 | Sri International | Electroactive polymers |
US6781284B1 (en) * | 1997-02-07 | 2004-08-24 | Sri International | Electroactive polymer transducers and actuators |
US6545384B1 (en) * | 1997-02-07 | 2003-04-08 | Sri International | Electroactive polymer devices |
US6891317B2 (en) * | 2001-05-22 | 2005-05-10 | Sri International | Rolled electroactive polymers |
US5841143A (en) * | 1997-07-11 | 1998-11-24 | The United States Of America As Represented By Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration | Integrated fluorescene |
US6210514B1 (en) * | 1998-02-11 | 2001-04-03 | Xerox Corporation | Thin film structure machining and attachment |
EP1212800B1 (de) * | 1999-07-20 | 2007-12-12 | Sri International | Elektroaktive Polymergeneratoren |
JP5512063B2 (ja) * | 1999-07-20 | 2014-06-04 | エスアールアイ インターナショナル | 電気活性ポリマ |
US6806621B2 (en) * | 2001-03-02 | 2004-10-19 | Sri International | Electroactive polymer rotary motors |
US6664718B2 (en) * | 2000-02-09 | 2003-12-16 | Sri International | Monolithic electroactive polymers |
US6222305B1 (en) * | 1999-08-27 | 2001-04-24 | Product Systems Incorporated | Chemically inert megasonic transducer system |
JP2001135873A (ja) * | 1999-11-08 | 2001-05-18 | Minolta Co Ltd | 圧電変換素子 |
US6911764B2 (en) * | 2000-02-09 | 2005-06-28 | Sri International | Energy efficient electroactive polymers and electroactive polymer devices |
JP2001230462A (ja) * | 2000-02-17 | 2001-08-24 | Minolta Co Ltd | 圧電変換素子 |
AU2001238675A1 (en) * | 2000-02-23 | 2001-09-03 | Sri International | Electroactive polymer thermal electric generators |
WO2001065615A2 (en) * | 2000-02-23 | 2001-09-07 | Sri International | Biologically powered electroactive polymer generators |
US7400080B2 (en) * | 2002-09-20 | 2008-07-15 | Danfoss A/S | Elastomer actuator and a method of making an actuator |
DE10054247C2 (de) * | 2000-11-02 | 2002-10-24 | Danfoss As | Betätigungselement und Verfahren zu seiner Herstellung |
US7166953B2 (en) * | 2001-03-02 | 2007-01-23 | Jon Heim | Electroactive polymer rotary clutch motors |
US6581481B1 (en) * | 2001-05-07 | 2003-06-24 | The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration | Capacitive extensometer |
US7233097B2 (en) * | 2001-05-22 | 2007-06-19 | Sri International | Rolled electroactive polymers |
GB0123294D0 (en) * | 2001-09-27 | 2001-11-21 | 1 Ltd | Piezoelectric structures |
US6689970B2 (en) * | 2001-10-04 | 2004-02-10 | Lester E. Burgess | Pressure actuated switching device and method and system for making same |
US6876135B2 (en) * | 2001-10-05 | 2005-04-05 | Sri International | Master/slave electroactive polymer systems |
AU2002351735A1 (en) * | 2001-12-21 | 2003-07-15 | Danfoss A/S | Position sensor comprising elastomeric material |
AU2002351736A1 (en) * | 2001-12-21 | 2003-07-15 | Danfoss A/S | Dielectric actuator or sensor structure and method of making it |
SG103371A1 (en) * | 2001-12-28 | 2004-04-29 | Matsushita Electric Works Ltd | Wearable human motion applicator |
US6707236B2 (en) * | 2002-01-29 | 2004-03-16 | Sri International | Non-contact electroactive polymer electrodes |
EP1512215B1 (de) * | 2002-03-18 | 2011-08-17 | SRI International | Elektroaktive polymereinrichtungen für bewegliche fluide |
US6965189B2 (en) * | 2002-09-20 | 2005-11-15 | Monodrive Inc. | Bending actuators and sensors constructed from shaped active materials and methods for making the same |
AU2003287874A1 (en) * | 2002-12-12 | 2004-06-30 | Danfoss A/S | Tactile sensor element and sensor array |
CA2537244C (en) * | 2003-09-03 | 2013-11-05 | Sri International | Surface deformation electroactive polymer transducers |
-
2000
- 2000-11-02 DE DE10054247A patent/DE10054247C2/de not_active Expired - Lifetime
-
2001
- 2001-10-31 KR KR1020037005869A patent/KR100839818B1/ko active IP Right Grant
- 2001-10-31 JP JP2002540293A patent/JP2004512885A/ja active Pending
- 2001-10-31 WO PCT/DK2001/000719 patent/WO2002037660A1/de active Application Filing
- 2001-10-31 AU AU2002213831A patent/AU2002213831A1/en not_active Abandoned
- 2001-10-31 US US10/415,631 patent/US20040012301A1/en not_active Abandoned
- 2001-10-31 EP EP01982185.9A patent/EP1330867B1/de not_active Expired - Lifetime
-
2007
- 2007-08-02 US US11/888,879 patent/US20070269585A1/en not_active Abandoned
-
2008
- 2008-05-07 JP JP2008121469A patent/JP5069603B2/ja not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH01273372A (ja) * | 1988-04-25 | 1989-11-01 | Yokogawa Medical Syst Ltd | 高分子薄膜圧電トランスデューサの製造方法 |
US5977685A (en) * | 1996-02-15 | 1999-11-02 | Nitta Corporation | Polyurethane elastomer actuator |
Cited By (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8181338B2 (en) | 2000-11-02 | 2012-05-22 | Danfoss A/S | Method of making a multilayer composite |
US7785905B2 (en) | 2001-12-21 | 2010-08-31 | Danfoss A/S | Dielectric actuator or sensor structure and method of making it |
US7895728B2 (en) | 2002-09-20 | 2011-03-01 | Danfoss A/S | Method of making a rolled elastomer actiuator |
US7400080B2 (en) | 2002-09-20 | 2008-07-15 | Danfoss A/S | Elastomer actuator and a method of making an actuator |
WO2004074797A1 (en) * | 2003-02-24 | 2004-09-02 | Danfoss A/S | Structure for shear force sensing |
US7868221B2 (en) | 2003-02-24 | 2011-01-11 | Danfoss A/S | Electro active elastic compression bandage |
WO2004093763A1 (en) * | 2003-02-24 | 2004-11-04 | Danfoss A/S | Electro active elastic compression bandage |
US7732999B2 (en) | 2006-11-03 | 2010-06-08 | Danfoss A/S | Direct acting capacitive transducer |
US7880371B2 (en) | 2006-11-03 | 2011-02-01 | Danfoss A/S | Dielectric composite and a method of manufacturing a dielectric composite |
WO2012130873A1 (en) | 2011-04-01 | 2012-10-04 | Bayer Materialscience Ag | Electromechanical converter, method for its production and use thereof |
EP2506325A1 (de) | 2011-04-01 | 2012-10-03 | Bayer Material Science AG | Elektromechanischer Wandler, Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung desselben |
US8692442B2 (en) | 2012-02-14 | 2014-04-08 | Danfoss Polypower A/S | Polymer transducer and a connector for a transducer |
US8891222B2 (en) | 2012-02-14 | 2014-11-18 | Danfoss A/S | Capacitive transducer and a method for manufacturing a transducer |
DE102012016376B4 (de) | 2012-08-13 | 2019-05-16 | Technische Universität Dresden | Verfahren zur geometrischen Strukturierung oder zum Zuschneiden dielektrischer Elastomeraktoren |
DE102012016378B4 (de) | 2012-08-13 | 2020-06-18 | Technische Universität Dresden | Dielektrischer Elastomeraktor und Verfahren zu seiner Herstellung |
DE102019123894B4 (de) | 2019-09-05 | 2022-06-09 | CRRC New Material Technologies GmbH | Herstellung eines elastischen Dielektrikums aus Nitril-Butadien-Rubber oder eines Derivats davon |
DE102019123894A1 (de) * | 2019-09-05 | 2021-03-11 | CRRC New Material Technologies GmbH | Herstellung eines elastischen Dielektrikums aus Nitril-Butadien-Rubber oder eines Derivats davon |
DE102019123907A1 (de) * | 2019-09-05 | 2021-03-11 | CRRC New Material Technologies GmbH | Dielektrikum mit verschiedenen Elastizitätseigenschaften für eine dielektrische Vorrichtung |
DE102019123907B4 (de) | 2019-09-05 | 2022-03-24 | CRRC New Material Technologies GmbH | Dielektrikum mit verschiedenen Elastizitätseigenschaften für eine dielektrische Vorrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20040012301A1 (en) | 2004-01-22 |
JP2004512885A (ja) | 2004-04-30 |
AU2002213831A1 (en) | 2002-05-15 |
DE10054247C2 (de) | 2002-10-24 |
EP1330867A1 (de) | 2003-07-30 |
EP1330867B1 (de) | 2013-11-20 |
KR100839818B1 (ko) | 2008-06-19 |
JP2008212716A (ja) | 2008-09-18 |
KR20030045843A (ko) | 2003-06-11 |
JP5069603B2 (ja) | 2012-11-07 |
US20070269585A1 (en) | 2007-11-22 |
WO2002037660A1 (de) | 2002-05-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10054247C2 (de) | Betätigungselement und Verfahren zu seiner Herstellung | |
EP1985896B1 (de) | Metallische Flachdichtung | |
DE69109990T2 (de) | Piezoelektrischer Antrieb. | |
DE10054246C2 (de) | Betätigungselement | |
DE102009024877A1 (de) | Siebdruckform | |
DE68910356T2 (de) | Folienkondensator, Verfahren und Vorrichtung für seine Herstellung. | |
WO2003073523A2 (de) | Piezoaktor mit strukturierter aussenelektrode | |
EP1984659A1 (de) | Flachdichtung für hohe beanspruchung für brennkraftmaschinen | |
DE102014222818B4 (de) | Elektronik-Sandwichstruktur mit zwei mittels einer Sinterschicht zusammengesinterten Fügepartnern | |
DE1564790C3 (de) | Spannungsabhängiger Halbleiterkondensator | |
DE102018213735B4 (de) | Bauelement und Verfahren zum Herstellen eines Bauelements | |
DE102015114579B4 (de) | Halbleiterchip | |
DE102005002980B3 (de) | Monolithischer Vielschichtaktor und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE102015011066B4 (de) | Substrat, insbesondere für den Aufbau einer dehnbaren Elektronik und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE102004012282A1 (de) | Piezoelektrisches Schichtelement und Herstellungsverfahren dafür | |
DE3009981C2 (de) | Verpackungsmaschine mit einer Formstation zum Verformen einer Folie | |
EP2630668A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines konversionsplättchens und konversionsplättchen | |
DE102011004543A1 (de) | Impulswiderstand, Leiterplatte und elektrisches oder elektronisches Gerät | |
DE60204970T2 (de) | Vorrichtung zur kontinuierlichen galvanischen abscheidung und elektrische oder elektronische bauelemente in streifenform mit einer galvanisch abgeschiedenen schicht | |
EP2136417B1 (de) | Vielschichtaktor | |
DE102015204915A1 (de) | Wärmeleitkörper mit einer Koppeloberfläche mit Vertiefung und Wärmetransfervorrichtung | |
DE102019135208B4 (de) | Druckeinheit, Druckvorrichtung und Verfahren zum Parallelextrudieren von Druckmedium auf ein Substrat | |
EP4204235A1 (de) | Druckform zur herstellung einer struktur eines elektronischen bauelementes, insbesondere einer photovoltaischen solarzelle und verfahren zur herstellung solch einer druckform | |
EP3800749A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines elektrisch leitenden kontaktelements, elektrisch leitendes kontaktelement und hülse mit einem elektrisch leitenden kontaktelement | |
DE102004022724B4 (de) | Anordnung von einem Halbleiterbauelement und einem Kühlkörper und Verfahren zur Herstellung einer derartigen Anordnung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: PATENTANWAELTE KNOBLAUCH UND KNOBLAUCH, 60322 FRANK |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: KEIL & SCHAAFHAUSEN PATENTANWAELTE PARTGMBB, DE Representative=s name: KEIL & SCHAAFHAUSEN PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE |
|
R071 | Expiry of right |