DE10051369A1 - Polymeres Schaltelement - Google Patents

Polymeres Schaltelement

Info

Publication number
DE10051369A1
DE10051369A1 DE10051369A DE10051369A DE10051369A1 DE 10051369 A1 DE10051369 A1 DE 10051369A1 DE 10051369 A DE10051369 A DE 10051369A DE 10051369 A DE10051369 A DE 10051369A DE 10051369 A1 DE10051369 A1 DE 10051369A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polymer
switching element
element according
polymeric
indicates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10051369A
Other languages
English (en)
Inventor
Armin Wedel
Silvia Janietz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Original Assignee
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV filed Critical Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority to DE10051369A priority Critical patent/DE10051369A1/de
Priority to AU2002221691A priority patent/AU2002221691A1/en
Priority to PCT/EP2001/011987 priority patent/WO2002033762A1/de
Priority to EP01987951A priority patent/EP1334526A1/de
Publication of DE10051369A1 publication Critical patent/DE10051369A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/10Organic polymers or oligomers
    • H10K85/111Organic polymers or oligomers comprising aromatic, heteroaromatic, or aryl chains, e.g. polyaniline, polyphenylene or polyphenylene vinylene
    • H10K85/113Heteroaromatic compounds comprising sulfur or selene, e.g. polythiophene
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K10/00Organic devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching; Organic capacitors or resistors having a potential-jump barrier or a surface barrier
    • H10K10/20Organic diodes
    • H10K10/26Diodes comprising organic-organic junctions
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K10/00Organic devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching; Organic capacitors or resistors having a potential-jump barrier or a surface barrier
    • H10K10/40Organic transistors
    • H10K10/43Bipolar transistors, e.g. organic bipolar junction transistors [OBJT]
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/10Organic polymers or oligomers
    • H10K85/111Organic polymers or oligomers comprising aromatic, heteroaromatic, or aryl chains, e.g. polyaniline, polyphenylene or polyphenylene vinylene
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/10Organic polymers or oligomers
    • H10K85/151Copolymers

Abstract

Beschrieben werden neue polymere Schaltelemente, umfassend DOLLAR A (i) eine löcherinjizierende Elektrode, DOLLAR A (ii) eine polymere Lochtransportschicht, DOLLAR A (iii) eine polymere Elektronentransportschicht und DOLLAR A (iv) eine elektroneninjizierende Elektrode.

Description

Die Erfindung betrifft ein polymeres Schaltelement zur Ver­ wendung als Transistor oder Diode.
Eine elektronische Schlüsselkomponente in der Informations­ technik stellt der Transistor dar. Herkömmliche Dioden und Transistoren bestehen aus anorganischen Materialien und sind an die Halbleitertechnologie gebunden, wodurch das Eigen­ schaftsprofil dieser Bauelemente auf natürliche Weise be­ grenzt ist. Halbleiterdioden und Transistoren lassen sich in viele Typen und Klassen einteilen.
Bei den Transistoren unterscheidet man bipolare und unipolare Transistoren, die völlig unterschiedlich aufgebaut sind. Als ein Beispiel für einen unipolaren Transistor sei hier der Feldeffekttransistor (FET) genannt, der im Grundaufbau aus einem halbleitenden Stromkanal besteht, dessen Leitfähigkeit durch ein elektrisches Feld beeinflußt wird. Im Gegensatz zu den bipolaren Transistoren trägt zum Ladungstransport bei den unipolaren Transistoren nur eine Ladungsträgerart bei.
Die bipolaren Transistoren haben u. a. in der Leistungselek­ tronik Einzug gehalten und arbeiten mit positiven und negati­ ven Ladungsträgern. Die gewünschten Ladungsträgerarten lassen sich durch Dotierung des Halbleitermaterials realisieren (vgl. K.-H. Rumpf und M. Pulvers, Transistor-Elektronik, Ver­ lag Technik, Berlin, 1982).
Neben der sprunghaften Entwicklung der Halbleitermaterialien in den letzten drei Jahrzehnten werden auch relativ lange schon organische Materialien hinsichtlich ihrer Halbleiterei­ genschaften analysiert. Als ein Vertreter ist das Antracen zu nennen, welches bereits in den 60er Jahren intensiv unter­ sucht wurde (vgl. W. Helfrich und W. G. Schneider, J. Chem. Phys. 44, 8 (1996) 2902).
In den vergangenen Jahren sind eine große Anzahl von For­ schungsergebnissen zu halbleitenden organischen Verbindungen veröffentlicht worden (vgl. G. Wegner, Angew. Chem., Int. Ed. Engl. 20 (1981) 361; G. Horowitz, Adv. Materials 10, 5 (1998) 365). Die meisten von diesen Verbindungen sind Dona­ tor-Akzeptor-Verbindungen, z. B. Tetrahiafulvalen-Tetracyano­ quinodimethan (TTF-TCNQ) und andere analoge Verbindungen (vgl. D. Jerome und H. J. Schultz, Adv. Phys. 31 (1982) 299; M. Narita und C. U. Pittmann, Jr. Synthesis 489 (1976)). Ver­ schiedene elektronische Bauteile, z. B. Schottky-Dioden und FETs, wurden mit organischen Verbindungen (z. B. Phthalocyani­ nen) (vgl. T. J. Marks, Science 227 (1985) 881) und Polymeren (z. B. Polythiophene) (vgl. A. J. Lovinger und Lewis J. Roth­ berg, J. Mater. Res. 11 (1996) 1581) aufgebaut.
Organische Feldeffkttransistoren (OFET) wurden 1987 das erste Mal beschrieben und haben in den letzten Jahren eine sprung­ hafte Entwicklung auf dem Gebiet der Materialentwicklung ge­ nommen. In den letzten Jahren wurden vor allem Untersuchungen an Oligothiophenen (α-nT mit 3 < n < 8), von denen das α-6T (vgl. G. Horowitz, D. Fichou und F. Garnier, Solid State Com­ mun. 70 (1989) 385) der bekannteste Vertreter mit der höch­ sten Mobilität der Ladungsträger unter den organischen Halbleitern ist, durchgeführt. Des weiteren werden aromatische Kohlenwasserstoffe, dessen bekanntester Vertreter das Penta­ cen ist, für diesen Anwendungszweck eingesetzt. Die auf Pen­ tacenen basierenden OFETs bestehen entweder aus Aufdampffil­ men (vgl. C. D. Dimitrikapoulos, A. R. Brown, A. Pomp, J. Appl. Phys. 80 (1996), 2501) oder werden durch Konversion aus einem löslichen Precursor-Molekül hergestellt (vgl. A. R. Brown, A. Pomp, C. M. Hart, D. de Leeuw, Science 270 (1995), 972). Die bisher existierenden, dem Stand der Technik zuzuordnenden Bauelemente haben die Nachteile, daß sie beim Aufbau sehr aufwendige Fertigungsverfahren erfordern. Dies läßt sich durch den Einsatz polymerer Materialien vermeiden.
Überdies ist es für viele elektronische Geräte wünschenswert, Dioden und Transistoren einzusetzen, die sich durch Robust­ heit, Leichtigkeit und Lichtdurchlässigkeit auszeichnen (vgl. M. C. Lonergan, Science 278 (1997) 2103). Diese Materialeigen­ schaften lassen sich durch den Einsatz von polymeren Werk­ stoffen realisieren.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, neue Schaltelemente zur Verwendung als Diode oder Transistor bereitzustellen, die wesentlich einfacher als die des Stands der Technik herge­ stellt werden können.
Gegenstand der Erfindung ist ein polymeres Schaltelement, um­ fassend
  • a) eine löcherinjizierende Elektrode,
  • b) eine polymere Lochtransportschicht,
  • c) eine polymere Elektronentransportschicht und
  • d) eine elektroneninjizierende Elektrode.
Als polymere Materialien für den Lochtransport eignen sich halbleitende Polymere.
In dem erfindungsgemäßen Schaltelement werden vorzugsweise unsubstituierte (Wessling, R. A., J. Polym. Sci. Polym. Symp. 72, 1986, 55) oder substituierte (Becker, H., Spreitzer, H., Ibrom, K., Kreuder, W., Macromolecules V, 32, 1999, 4925) Po­ ly-p-phenylenvinylene (PPV), konjugierte Poly-p-phenylen (PPP)-Leiterpolymere (Schlüter, A.-D., Wegner G., Acta Poly­ merica 44, 1993, 59), Polyvinylcarbazole(PVCar) (Kido J., Hongawa, K., Okuyuma K., Katsutoshi, N., Appl. Phys. Lett. 63, 1993, 19), Polyfluorene (Grell, M., Bradley, D. D. C., In­ basekeran, M., Woo, E. P., Adv. Mater. 9, 1997, 798), thian­ threnhaltige Hauptkettenpolymere (Friedrich, R., Janietz, S., Wedel, A., Macromolecules V, 200, 1999, 731) und Polythiophe­ ne (Mao, H., Xu, B., Holdcraft, S., Macromolecules 25, 1992, 554) eingesetzt.
Als Elektronentransportschichten werden in dem erfindungsge­ mäßen polymeren Schaltelement Materialien verwendet, die überwiegend Elektronentransport aufweisen (n-Material).
Vorzugsweise umfaßt die Elektronentransportschicht substitu­ ierte oder unsubstituierte aromatische Polyoxadiazole (DE 198 40 195 C1, 3. September 1998), aromatische Polyquinoxali­ ne (Agrawal, A. K., Jenecke, S. A., Macromolecules 26, 1993, 895), Polychinoline (Zhang, X., Shetty, A. S., Jeschke, S. A., Acta Polymerica 49, 1998, 52) und Polybenzbisthiazole (Jenek­ ke, S. A., Johnson, P. D., Macromolecules 23, 1990, 4419).
Solche Polyoxadiazole sind der DE 198 40 195 C1 vom 3. Sep­ tember 1998 beschrieben.
Als besonders zweckmäßig erweist sich die Verwendung von Po­ lyimid (PTPA) mit Thianthreneinheiten der folgenden allgemei­ nen Formel
worin n eine ganze Zahl von 10 bis 1000, vorzugsweise 20 bis 30, bedeutet.
Seine Herstellung ist in S. Janietz, A. Wedel, R. Friedrich, S. Anlauf, Pol. Prepr., 40, 1999, 1219 beschrieben. Es han­ delt sich hierbei um sogenanntes p-leitendes Polymermaterial, das löcherleitenden Charakter aufweist. Als Material, das überwiegend Elektronentransport aufweist, d. h. sogenanntes n-Material, wird vorzugsweise ein lösliches 2,5-Dialkoxy­ substituiertes Poly(phenyl-1,3,4-oxadiazol) (PODX) verwendet. Die Alkoxygruppe weist dabei 1 bis 18, vorzugsweise 16, Koh­ lenstoffatome auf.
Besonders bevorzugt ist die Verwendung eines 2,5-Dialkoxy­ substituierten Poly(phenyl-1,3-4-oxadiazols) der Formel
worin n für eine ganze Zahl von 100 bis 1000, bevorzugt 300 bis 700, steht.
Seine Herstellung ist in der DE 198 40 195 C1 beschrieben.
Die einzelnen Schichten des polymeren Schaltelements können aus den vorgenannten polymeren Materialien bestehen oder ge­ mäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung in Polymer­ matrizen, die gegebenenfalls dotiert sein können, eingearbei­ tet werden.
Geeignete Polymermatrizen, welche die vorgenannten polymeren Verbindungen als Gastmaterialien enthalten können, sind bei­ spielsweise Polymethylmethacrylate (PMMA) oder Polycarbonate (PC).
In dem erfindungsgemäßen polymeren Schaltelement sind diese Schichten und Schichtsysteme so anzuordnen, daß, ausgehend von der löcherinjizierenden Elektrode, zunächst die Loch­ transportschicht und dann die Elektronentransportschicht prä­ pariert wird. Danach erfolgt die Aufbringung einer elektro­ neninjizierenden Elektrode (vgl. A. R. Brown, A. Pomp, C. M. Hart, D. de Leeuw, Science 270 (1995), 972).
Die Fig. 1 zeigt einen beispielhaften Aufbau des erfindungs­ gemäßen polymeren Schaltelements. Hierin bedeutet (1) das Trägermaterial, (2) die Elektroden, (3) eine polymere Zwi­ schenschicht zur Anpassung der Injektionsbarrieren an die po­ lymeren Scichten, (4) die Schicht mit löcherleitendem Charak­ ter (p-Material) und (5) die Schicht mit Elektronentransport­ charakter (n-Material).
Das erfindungsgemäße polymere Schaltelement kann gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung auch eine der folgen­ den Schichtanordnungen aufweisen:
  • a) n-leitendes Polymermaterial zwischen zwei p-leitenden Materialien, beispielsweise PTPA/PODX/PTPA
  • b) p-leitendes Polymermaterial zwischen zwei n-leitenden Materialien, beispielsweise PODX/PTPA/PODX
  • c) n-leitendes Polymermaterial zwischen zwei leitfähigen Elektroden, beispielsweise BAYTRON®/PODX/BAYTRON®
  • d) n-leitendes Polymermaterial zwischen zwei p-leitenden Materialien auf leitfähiger Elektrode,
sowie BAYTRON®/PTPA/PODX/PTPA.
Neben dem oben erwähnten n-leitenden bzw. p-leitenden Poly­ mermaterial weist das erfindungsgemäße polymere Schaltelement löcherinjizierende und elektroneninjizierende Elektroden auf. Als löcherinjizierende Elektrode eignen sich u. a. Materiali­ en, die eine hohe Austrittsarbeit (< 4,5 eV) besitzen. Dazu zählen u. a. Gold, Platin und Indium-Zinn-Oxid (ITO)-Schich­ ten. Die ITO-Schichten müssen durch spezielle Aufdampverfah­ ren (RF-Sputtern) so ausgeführt werden, daß sie sowohl eine hohe optische Transparenz (< 80%) als auch eine hohe Leitfä­ higkeit (< 1 kΩ/) besitzen. Die typischen Schichtdicken müssen deshalb zwischen 80 und 150 nm liegen.
Als elektroneninjizierende Elektroden eignen sich Materialien mit geringer Austrittsarbeit, z. B. Calcium, Aluminium, Mi­ schungen aus Magnesium und Aluminium und Magnesium und Indi­ um. Die Schichtdicken dieser Elektrode liegen im Bereich von 500 nm bis 1 µm.
Die Herstellung solcher elektroneninjizierender Elektroden ist beispielsweise in Adachi, Ch., Tetsuo, T. und Shogo, S., Appl. Phys. Lett. 55 (1989) 15, 1489 beschrieben.
Nach Präparation dieser Schichten und Schichtsysteme weisen diese einen oder mehrere p-n-Übergang/p-n-Übergänge auf, der/die in Abhängigkeit von der anliegenden Spannung sowohl in Flußrichtung betrieben als auch in Sperrichtung geschaltet werden kann/können.
Die Elektroden werden dabei an den Grenzflächen der Materia­ lien untereinander und an den begrenzenden Schichten ange­ bracht. Dabei ist es zweckmäßig, eine polymere Zwischen­ schicht zu verwenden, welche zur Anpassung der Injektionsbar­ rieren an die polymeren Schichten dient. Eine solche polymere Zwischenschicht (3) ist in Fig. 1 dargestellt. In dieser Ausführungsform befindet sich die polymere Zwischenschicht zwischen dem Elektrodenmaterial (2) und der Schicht mit lö­ cherleitendem Charkater (p-Material) (4).
Die polymere Zwischenschicht kann aus einem leitfähigen Poly­ mer bestehen (z. B. Polyethylendioxythiophen) und aus handels­ üblichen Materialien hergestellt werden. Als zweckmäßig er­ weist sich die Verwendung von BAYTRON® der Firma Bayer AG, Leverkusen.
Die erfindungsgemäßen polymeren Schaltelemente weisen gegen­ über den im Stand der Technik bekannten Schaltelementen, wel­ che anorganische Komponenten umfassen, den Vorteil auf, daß sie besser verarbeitbar sind und eine deutlich erhöhte Formgebbarkeit aufweisen.
Des weiteren sind die polymeren Schaltelemente kostengünsti­ ger unter umweltgerechten Prozeßbedingungen herstellbar. Die Erfindung kann auf dem Gebiet der elektronischen Bauelemente auf Polymerbasis eingesetzt werden. Sie soll beim Entwurf neuartiger Schaltelemente genutzt werden, die vollständig aus polymerer Basis aufgebaut sind. Diese Bauelemente können mit organischen Elektrolumineszenanzeigen kombiniert und zur An­ steuerung verwendet werden.
Die Erfindung wird durch das folgende Ausführungsbeispiel nä­ her erläutert:
BEISPIEL
Es wird ein bipolarer Polymertransistor mit dem folgenden Schichtaufbau hergestellt: ITO/PTPA/Al/PODX/Al.
Eine auf einem Glassubstrat von ca. 5 cm2 aufgebrachte ITO- Schicht (50 nm) dient als Trägermaterial und lochinjizierende Elektrode. Eine polymere Zwischenschicht wird durch spin­ coating der Dispersion eines leitfähigen Polymers (BAYTRON®) und anschließender Trocknung bei 100°C erzeugt.
Darauf wird aus einer in Dimethylacetamid löslichen Polyamid­ carbonsäure durch spincoating ein dünner Film aufgebracht, der durch einen thermischen Prozeß bei 200°C unter Vakuumbe­ dingungen (< 10-3 bar) in eine unlösliche Polyimidschicht (PTPA) mit einer Dicke von 100 nm umgewandelt wird. Danach wird eine strukturierte Aluminiumelektrode von ca. 80 nm Dic­ ke abgeschieden. Anschließend erfolgt das Aufbringen einer PODX-Schicht (100 nm). Eine weitere strukturierte Aluminium­ elektrode schließt den Transistoraufbau ab. Die Aluminium­ elektroden sind geometrisch dabei so angeordnet, daß sich die aktiven Flächen mit ca. 50% überlappen.
Die Fig. 2 zeigt das Banddiagramm eines solchen bipolaren Polymertransistors. Es gibt Auskunft über die Injektionsbar­ rieren.
Die Fig. 3 zeigt die Strom-Spannungs-Charakteristik des Po­ lymertransistors, d. h. sein Schaltverhalten. Dabei wird eine Spannung zwischen der PTPA- und der PODX-Schicht angelegt, wobei PTPA als Emitter, Al als Basis und PODX als Kollektor wirkt.
Aus der resultierenden Strom-Spannungs-Kennlinie gemäß Fig. 3 lassen sich Schaltvorgänge nachweisen. Mit den in dem er­ findungsgemäßen polymeren Schaltelement eingesetzten konju­ gierten Polymersystemen lassen sich somit Dioden und Transis­ toren aufbauen.

Claims (10)

1. Polymeres Schaltelement, umfassend
  • a) eine löcherinjizierende Elektrode,
  • b) eine polymere Lochtransportschicht,
  • c) eine polymere Elektronentransportschicht und
  • d) eine elektroneninjizierende Elektrode
2. Polymeres Schaltelement nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die polymere Lochtransport­ schicht halbleitende Polymere umfaßt.
3. Polymeres Schaltelement nach Anspruch 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die halbleitenden Polymere aus substituierten oder unsubstituierten Poly-p-phenylenviny­ lenen, konjugierten Poly-p-phenylenen-Leiterpolymeren, Poly­ vinylcarbazolen, Polyfluorenen, Polybenzthiazolen, thian­ threnhaltigen Hauptkettenpolymeren und Polythiophenen ausge­ wählt sind.
4. Polymeres Schaltelement nach Anspruch 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das halbleitende Polymer ein Polyimid mit Thianthreneinheiten der allgemeinen Formel
ist, worin n für eine ganze Zahl von 10 bis 1000 steht.
5. Polymeres Schaltelement nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die polymere Elektronentrans­ portschicht substituierte oder unsubstituierte aromatische Polyoxadiazole und/oder aromatische Polyquinoxaline umfaßt.
6. Polymeres Schaltelement nach Anspruch 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das substituierte aromatische Polyoxadiazol ein 2,5-Dialkoxy-substituiertes Poly(phenyl- 1,3,4-oxadiazol) ist.
7. Polymeres Schaltelement nach Anspruch 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das 2,5-Dialkoxy-substituierte Poly(phenyl-1,3-4-oxadiazol) die Formel
aufweist, worin n für eine ganze Zahl von 300 bis 700 steht.
8. Polymeres Schaltelement nach den Ansprüchen 2 bis 7, da­ durch gekennzeichnet, daß die polymeren Trans­ portschichten eine Polymermatrix aufweisen, die gegebenen­ falls dotiert sein kann.
9. Polymeres Schaltelement nach Anspruch 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Polymermatrix Polymethyl­ methacrylat oder Polycarbonat umfaßt.
10. Polymeres Schaltelement, dadurch gekennzeich­ net, daß es eine der folgenden Schichtanordnungen auf­ weist:
  • a) n-leitendes Polymermaterial zwischen zwei p-leitenden Materialien,
  • b) p-leitendes Polymermaterial zwischen zwei n-leitenden Materialien,
  • c) n-leitendes Polymermaterial zwischen zwei leitfähigen Elektroden,
  • d) n-leitendes Polymermaterial zwischen zwei p-leitenden Materialien auf leitfähiger Elektrode.
DE10051369A 2000-10-17 2000-10-17 Polymeres Schaltelement Withdrawn DE10051369A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10051369A DE10051369A1 (de) 2000-10-17 2000-10-17 Polymeres Schaltelement
AU2002221691A AU2002221691A1 (en) 2000-10-17 2001-10-16 Polymer switching element
PCT/EP2001/011987 WO2002033762A1 (de) 2000-10-17 2001-10-16 Polymeres schaltelement
EP01987951A EP1334526A1 (de) 2000-10-17 2001-10-16 Polymeres schaltelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10051369A DE10051369A1 (de) 2000-10-17 2000-10-17 Polymeres Schaltelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10051369A1 true DE10051369A1 (de) 2002-05-02

Family

ID=7660052

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10051369A Withdrawn DE10051369A1 (de) 2000-10-17 2000-10-17 Polymeres Schaltelement

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1334526A1 (de)
AU (1) AU2002221691A1 (de)
DE (1) DE10051369A1 (de)
WO (1) WO2002033762A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2003281009A1 (en) * 2002-07-15 2004-02-02 Pioneer Corporation Organic semiconductor device and method for manufacturing same
CN102484072B (zh) 2009-09-04 2014-11-19 大日精化工业株式会社 电流放大晶体管装置和电流放大发光晶体管装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0702505A2 (de) * 1994-09-14 1996-03-20 Mitsui Petrochemical Industries, Ltd. Organische elektrolumineszente Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung derselben
DE19727686C1 (de) * 1997-06-20 1998-12-10 Fraunhofer Ges Forschung Gas- und Dampfsensor
US5955209A (en) * 1993-04-28 1999-09-21 Mitsui Petrochemical Industries, Ltd. Thin-film electroluminescent device
US6037718A (en) * 1997-01-31 2000-03-14 Sanyo Electric Co., Ltd. Display unit having transistor of organic semiconductor stacked on organic electroluminescence element
DE19840195C1 (de) * 1998-09-03 2000-06-15 Fraunhofer Ges Forschung Aromatische Poly(1,3,4-heterodiazole), Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in optischen Vorrichtungen, insbesondere Elektrolumineszenzbauelementen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4780790A (en) * 1986-05-20 1988-10-25 Canon Kabushiki Kaisha Electric device
US5315129A (en) * 1990-08-20 1994-05-24 University Of Southern California Organic optoelectronic devices and methods
GB9623204D0 (en) * 1996-11-07 1997-01-08 Univ Durham Polymer light emitting diode

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5955209A (en) * 1993-04-28 1999-09-21 Mitsui Petrochemical Industries, Ltd. Thin-film electroluminescent device
EP0702505A2 (de) * 1994-09-14 1996-03-20 Mitsui Petrochemical Industries, Ltd. Organische elektrolumineszente Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung derselben
US6037718A (en) * 1997-01-31 2000-03-14 Sanyo Electric Co., Ltd. Display unit having transistor of organic semiconductor stacked on organic electroluminescence element
DE19727686C1 (de) * 1997-06-20 1998-12-10 Fraunhofer Ges Forschung Gas- und Dampfsensor
DE19840195C1 (de) * 1998-09-03 2000-06-15 Fraunhofer Ges Forschung Aromatische Poly(1,3,4-heterodiazole), Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in optischen Vorrichtungen, insbesondere Elektrolumineszenzbauelementen

Also Published As

Publication number Publication date
EP1334526A1 (de) 2003-08-13
WO2002033762A1 (de) 2002-04-25
AU2002221691A1 (en) 2002-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69533032T2 (de) Elektroden mit polymergitter
EP1565947B1 (de) Photovoltaisches bauelement und herstellungsverfahren dazu
EP1670844B2 (de) Weiss emittierende copolymere, deren darstellung und verwendung
EP1370619B1 (de) Lösung und dispersionen organischer halbleiter
EP1861886B8 (de) Organisches photoaktives bauelement
DE69834259T2 (de) Bipolare/ac lichtemittierende vorrichtungen mit variabler farbe
EP2203944B1 (de) Optoelektronische vorrichtung
EP2398056A1 (de) Organische Solarzelle mit mehreren Transportschichtsystemen
DE112011104040T5 (de) Lochinjektionsschichten
DE102007023208A1 (de) Polymersolarzelle und Verfahren zur Herstellung hierfür
WO2007093282A1 (de) Elektronisches bauteil, verfahren zu dessen herstellung und dessen verwendung
DE112011104381T5 (de) Halbleitermischung
EP0817540A2 (de) Eletrolumineszierende Anordnungen unter Verwendung von lamellaren Elektroden
DE102009038633B4 (de) Photoaktives Bauelement mit organischen Doppel- bzw. Mehrfachmischschichten
DE102007019260B4 (de) Nichtflüchtiges organisches Speicherelement
DE69728113T2 (de) Negativer widerstand des molekulardispersionstyps und verfahren zur herstellung
DE10051369A1 (de) Polymeres Schaltelement
DE10226370A1 (de) Substrat für einen organischen Feld-Effekt Transistor, Verwendung des Substrates, Verfahren zur Erhöhung der Ladungsträgermobilität und Organischer Feld-Effekt Transistor (OFET)
Von Hauff Field effect investigations of charge carrier transport in organic semiconductors
DE10326725A1 (de) OLED-Bauelement und Display auf Basis von OLED-Bauelementen mit verbesserter Effizienz
DE102015108826A1 (de) Organisches lichtemittierendes Bauelement und Verfahren zur Herstellung eines organisch lichtemittierenden Bauelements
Yin The interplay of nanostructure and efficiency of polymer solar cells
WO2001029908A9 (de) Transparente organische elektrolumineszenzanordnungen
Chunhong The interplay of nanostructure and efficiency of polymer solar cells
WO2005112143A2 (de) Organisches elektronisches bauelement

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal