DE10050679C2 - Werkzeug zum Umhüllen von Leitungsbündeln mit einem Klebeband - Google Patents

Werkzeug zum Umhüllen von Leitungsbündeln mit einem Klebeband

Info

Publication number
DE10050679C2
DE10050679C2 DE10050679A DE10050679A DE10050679C2 DE 10050679 C2 DE10050679 C2 DE 10050679C2 DE 10050679 A DE10050679 A DE 10050679A DE 10050679 A DE10050679 A DE 10050679A DE 10050679 C2 DE10050679 C2 DE 10050679C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
bundle
longitudinal
tape
tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10050679A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10050679A1 (de
Inventor
Henri Bigot
Bruno Garin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Coroplast Fritz Mueller GmbH and Co KG
Original Assignee
Coroplast Fritz Mueller GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Coroplast Fritz Mueller GmbH and Co KG filed Critical Coroplast Fritz Mueller GmbH and Co KG
Publication of DE10050679A1 publication Critical patent/DE10050679A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10050679C2 publication Critical patent/DE10050679C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
    • H01B13/012Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables for manufacturing wire harnesses
    • H01B13/01263Tying, wrapping, binding, lacing, strapping or sheathing harnesses
    • H01B13/0129Sheathing harnesses with foil material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/17Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
    • Y10T156/1702For plural parts or plural areas of single part
    • Y10T156/1712Indefinite or running length work
    • Y10T156/1737Discontinuous, spaced area, and/or patterned pressing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/17Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
    • Y10T156/1702For plural parts or plural areas of single part
    • Y10T156/1712Indefinite or running length work
    • Y10T156/1741Progressive continuous bonding press [e.g., roll couples]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Adhesive Tape Dispensing Devices (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Umhüllungswerkzeug für ein Leitungsbündel, wie z. B. elektrische Kabel oder Stränge, insbesondere von der Art, die bei der Her­ stellung von Kraftfahrzeugen eingesetzt werden.
Im Automobilbau wird eine elektrische Verkabelung im allgemeinen gebildet, indem eines oder mehrere Leitungsbündel auf eine Montagevorrichtung gelegt, die Leitun­ gen mittels Klebeverbindungen oder Spaltringen aus Kunststoffmaterial zusammen­ gefügt und die Einheit mit einer geschlitzten, ringförmigen Hülle aus Kunststoff­ material, einer spiral- bzw. schraubenlinienförmig gewickelten Bandagierung mit einem Klebeband oder mit einer Umhüllung umgeben wird, indem ein Band in Längsrichtung um das Bündel gefaltet wird.
Die Druckschrift DE 83 07 604 U1 beschreibt eine Vorrichtung zur Herstellung eines Kabelbaumes, die ein trichterförmiges Führungsrohr für einen Leitungsstrang aufweist. Das Führungsrohr weist einen kreisförmigen Innenquerschnitt auf und dient als Formgebungsorgan für eine Umkleidung, die aus einem Band gebildet wird. Das Führungsrohr ist weiterhin mit einem durchgehenden Längsschlitz versehen, an dem von dem Leitungsstrang abzweigende Leitungen entlang einer Mantellinie der durch das Führungsrohr geführten Umkleidung seitlich herausgeführt werden.
Aus dem Dokument WO-A-97 26664 ist ein Umhüllungswerkzeug bekannt, in dem ein Band in Längsrichtung um ein Leitungsbündel gefaltet wird und mit dessen Hilfe das Drahtbündel mit einem weichen Klebeband, z. B. aus Polyurethanschaum oder aus haftendem, dichten Filz (Wollfilz), umhüllt wird, indem es in Längsrichtung um das Bündel gefaltet wird und die Seitenränder zusammengeklebt werden. Das Werkzeug beinhaltet ein Formgebungsorgan für das Band, das eine V-förmige Umlenkvorrichtung aufweist. Das Bündel, welches im Inneren des V-Profils liegt, wird mit dem über dieses Organ geführten Band längs bewickelt. Das Bündel und das Band kommen dabei aus verschiedenen Richtungen (im allgemeinen stehen sie in einem etwa 90°-Winkel zueinander), bevor sie zusammengeführt werden. Das Organ mit der V-förmigen Umlenkkante gibt dem Band die Richtung an und leitet es zu einem Punkt, wo es auf das Bündel trifft, ohne dass das Band verformt wird. Handelt es sich aber um ein breites (z. B. 100 mm) und/oder dünnes Band, hat dieses die Tendenz, im V-förmigen Formgebungsorgan einzusinken und dann Falten zu bilden.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Umhüllungswerkzeug der zuletzt genannten Art zu schaffen, welches eine Umhüllung guter Qualität mit den meisten Klebebändern, insbesondere auch mit sehr breiten und/oder dünnen Bändern, bewerkstelligen kann.
Zu diesem Zweck ist gemäß der Erfindung ein Umhüllungswerkzeug nach Anspruch 1 vorgesehen, bei dem das Formgebungsorgan als Hülse oder Ring mit im Wesentlichen kreisförmigem oder leicht ovalem Innequerschnitt ausgebildet ist. Ein Hülsenrand liegt in einer zur Längsachse des zu umhüllenden Leitungsbündels schrägen Ebene und bildet dadurch eine Umlenkkante für Band. Auf der der Zuführseite des Bandes diametral gegenüberliegenden Seite weist die Hülse einen Längsschlitz für die Längskanten des Bandes auf. Die Hülse ist über mindestens ein Scharnier in mindestens zwei Abschnitte unterteilt. Das bzw. jedes Scharnier definiert eine Scharnierachse, die parallel zur Längsachse der Hülse verläuft. Dadurch kann die Hülse geöffnet werden, um ein Einlegen des Bandes und ggf. ein Aufsetzen auf das Leitungsbündel zu erlauben.
Auf diese Weise, sobald das Band in das hülsenförmige Formgebungsorgan einge­ legt und über die schräge Umlenkkante gefaltet ist, wird das Band von der Umlenk­ kante so geführt, dass seine Längsräder beim Längsschlitz zusammengeführt wer­ den. Das Risiko, dass das Band einsinkt ist somit begrenzt.
Vorteilhaft erweist sich die Tatsache, dass der Längsschlitz von durch etwa radiale Stege verlängerten Kanten begrenzt wird. Das Band, das im Formgebungsorgan eingelegt ist, wird über diese Stege, die den Halt auf der Umlenkkante verbessern, gefaltet.
Weitere vorteilhafte Merkmale sowie Vorteile der Erfindung sind in den Unteran­ sprüchen und in der Beschreibung enthalten. Diese Beschreibung zeigt anhand der Zeichnungen besondere Ausführungsvarianten auf, ohne darauf die Erfindung zu beschränken.
Die Fig. 1 ist eine schematische Teildarstellung in Perspektive eines erfindungs­ gemäßen Werkzeugs während der Benutzung.
Die Fig. 2 zeigt das Werkzeug beim Umhüllen eines Bündels in Seitenansicht.
Die Fig. 3 zeigt eine Vorderansicht des Formgebungsorgans in einer ersten Aus­ führungsform der Erfindung.
Die Fig. 4 ist analog zu Fig. 3 in einer Ausführungsvariante des Formgebungsor­ gans.
Mit Bezug auf die Fig. 1 bis 3, ist das der Erfindung entsprechende Werkzeug zum Umhüllen eines Bündels 1 von Leitungen 2 bestimmt, wie z. B. für elektrische Ka­ bel, mittels eines Bandes (Klebebandes) 3, das eine selbstklebende Seite 3.1 besitzt. Die Umhüllung erfolgt durch das längsgerichtete Umschließen des Bandes 3 um das Bündel 1, so dass letzteres eingeschlossen wird und die haftende Seite 3.1 zum Bündel 1 gerichtet ist, wenn das Band 3 von einer Rolle abgewickelt wird. Das Band 3 bildet dann auf der Längsseite einen mittleren Teil 4, der das Bündel 1 als Mantel umschließt, sowie längsgerichtete Kanten bzw. Ränder 5, die aneinander ge­ legt und durch ihre haftenden Seiten zusammengeklebt werden.
Das Band 3 kann aus verschiedensten weichen bzw. flexiblen Materialien bestehen, d. h. nicht nur aus Polyurethanschaum, aus haftendem, dichten Filz (Wollfilz) oder aus ähnlichem Material, das normalerweise zur Umhüllung durch Längsverklebung eingesetzt wird, sondern auch aus anderen Stoffen (PVC, gewebte oder nicht ge­ webte Fasern, usw.), die normalerweise zur spiralförmigen bzw. schraubenlinienför­ migen Umhüllung dienen.
Das Werkzeug weist ein nicht dargestelltes Chassis für eine Versorgungsvorrichtung für das Band 3, verbunden mit einer Führungsrolle 6 sowie einem Umhüllungskopf 7 auf, der die Umhüllung des Bündels 1 mit dem Band 3 sicherstellt.
Der Umhüllungskopf 7 beinhaltet ein Formgebungsorgan für das Band 3, welches als Ring bzw. Hülse 8 mit einem im Wesentlichen kreisförmigen Querschnitt ausgebildet ist. Die Hülse 8 steht mit ihrer Längsachse 9 senkrecht zur Führungsrolle 6.
Die Hülse 8 besteht in der Ausführung nach Fig. 2 und 3 aus einem Hauptteil 8.1 in Form eines Ringabschnittes, der sich etwa parallel zur Führungsrolle 6 erstreckt und mit zwei Seitenklappen 8.2 über zwei Scharniere 10 verbunden ist. Jedes Scharnier 10 bildet eine zur Längsachse 9 parallele Scharnierachse. Die Hülse 8 ist mit nicht dargestellten Klemmbacken verbunden, die sich öffnen und schließen lassen, so dass sich die Klappen 8.2 in einer offenen Stellung der Hülse 8 voneinander weg bewegen und in einer geschlossenen Stellung der Hülse 8 (dargestellt in Fig. 1 bis 3) sich einander zuwenden. Die Seitenklappen 8.2 weisen an ihren freien Enden Kanten auf, die einen der Führungsrolle 6 diametral gegenüberliegenden Längsschlitz 11 begrenzen. Die freien Kanten der Klappen 8.2 sind vorzugsweise auf beiden Seiten des Schlitzes 11 verlängert durch jeweils einen Steg 12, der sich etwa radial in Gegenrichtung vom Hauptteil 8.1 weg erstreckt, wenn die Hülse 8 in geschlossener Stellung ist (Fig. 3)
Die Hülse 8 ist auf ihrer einen Stirnseite 13 derart abgeschrägt, dass ein Hülsenrand 13.2 in einer Ebene liegt, die schräg, und zwar insbesondere in einem Winkel a1 von etwa 45°, zur Längsachse 9 verläuft (Fig. 2). Der Hülsenrand 13.2 bildet eine Umlenkkante für das Band 3. Durch den schrägen Hülsenrand 13.2 weist die Hülse 8 auf ihrer dem Längsschlitz 11 diametral gegenüberliegenden Seite 13.1 die größte axial gemessene Breite auf und wird in Umfangsrichtung zum Längsschlitz 11 hin jeweils schmaler. Die breitere Seite 13.1 liegt auf der Seite der Führungsrolle 6.
Der Umhüllungskopf 7 weist zudem mit Vorteil zwei Pressrollen 14 auf, die hinter der Hülse 8 benachbart der anderen Stirnseite 15, die der schrägen Seite 13 gegen­ überliegt, sowie im Bereich des Längsschlitzes 11 etwa radial bzw. zu den Stegen 12 parallel angebracht sind. So können sich diese Rollen 14 um die eigene Achse drehen. Sie stehen sich - etwa senkrecht zur Längsachse 9 der Hülse 8 - beidseitig der Längsränder 5 gegenüber. Jede Pressrolle 14 ist an der Hülse 8 fixiert, und zwar über nicht näher dargestellte Elemente, die z. B. mit den Klappen 8.2 verbunden sind und die Rotationsachse der jeweiligen Pressrolle 14 aufnehmen.
Die Umhüllung des Bündels 1 mittels des beschriebenen Werkzeugs geht wie folgt vonstatten: Als erstes wird das Band 3 in die nicht dargestellte Versorgungseinrich­ tung eingelegt, dann spannt man das Band 3 über die Führungsrolle 6 auf die Kante 13.2 und die Hülse 8, die offen gehalten wird, so dass die haftende Seite 3.1 des Bandes 3 ins Innere der Hülse 8 gerichtet ist. Das Band 3 wird dann über die Kante 13.2 gefaltet, die eine Umlenkkante bildet.
Nach dem Einführen von einem Ende des Bündels 1 in die Hülse 8 wird die Hülse 8 geschlossen. Das Band 3 wird dann in Form eines geschlitzten Schlauches über das Bündel 1 gelegt, und die Längsränder 5 des Bandes 3 gehen durch den Längsschlitz 11 und erstrecken sich entlang der Stege 12.
Vorzugsweise wird die Hülse 8 so zur Führungsrolle 6 positioniert, dass die Längs­ ränder 5 des Bandes 3 im Bereich zwischen der Führungsrolle 6 und der Hülse 8 einen Winkel a2 von ungefähr 90° zur Längsachse 9 der Hülse 8 bilden (Fig. 2) und die Mittellinie des Bandes 3 sich von der Führungsrolle 6 bis zur breitesten Seite 13.1 der Hülse 8 erstreckt und mit den Längskanten 5 des Bandes 3 einen Winkel a3 von ungefähr 30° bildet. Dieser Aufbau erlaubt eine optimale Formgebung des Bandes.
Für den eigentlichen Umhüllungsvorgang werden das Bündel 1 und das Werkzeug in Längsrichtung des Bündels 1 relativ zueinander bewegt. Die Längskanten 5 des Bandes 3 werden dann zwischen den Pressrollen 14 mit ihrem haftenden Ober­ flächen 3.1 aneinander gepreßt.
Die Anordnung des hier beschriebenen Formgebungsorgans verleiht dem Umhül­ lungswerkzeug einen besonderes einfachen Aufbau.
Die Fig. 4 zeigt eine alternative Ausführungsform der Hülse 8, wobei gleiche Teile wie in Fig. 3 mit gleichen Bezugsziffern versehen sind.
In dieser in der Fig. 4 gezeigten Ausführung, besteht die Hülse 8 (nur, d. h. ohne Abschnitt 8.1) aus zwei Seitenklappen 8.2, die direkt über ein Scharnier 10 mit­ einander verbunden sind, das sich auf der der Führungsrolle 6 zugekehrten Seite befindet (die Hülse 8 ist in Fig. 4 geöffnet dargestellt). Dieses Scharnier 10 kann als Gelenkscharnier oder als Verformscharnier (z. B. sog. Filmscharnier) ausgebildet sein.
Die Klappen 8.2 haben hier innenseitig eine derart konkave Form, dass die Hülse 8 in geschlossener Stellung einen leicht ovalen Innenquerschnitt hat, wobei die längere Achse sich durch das Scharnier 10 und des Schlitz 11 erstreckt.

Claims (4)

1. Werkzeug zur Bildung eines Bündels (1) von Leitungen (2) durch Umhüllen mit einem Klebeband (3), das in Längsrichtung des Bündels (1) um dieses gefaltet wird und dessen Längsränder (5) durch Kleben miteinander verbunden werden, mit einem Formgebungsorgan für das Band und einer Umlenkkante, die sich zur Längsrichtung des Bündels (1) schräg erstreckt, dadurch gekennzeichnet, dass das Formgebungsorgan als Hülse (8) mit einem kreisförmigen oder ovalen Innenquerschnitt ausgebildet ist, wobei die Umlenkkante von einem schräg zum Bündel (1) verlaufenden Hülsenrand (13.2) gebildet ist, und wobei die Hülse (8) einen durchgehenden Längsschlitz (11) für die Längsränder (5) des Bandes (3) aufweist sowie mindestens ein Scharnier (10) derart, dass die Hülse (8) zum Einlegen des Bandes (3) geöffnet werden kann.
2. Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (8) im Bereich des Längs­ schlitzes (11) etwa radiale Stegansätze (12) aufweist.
3. Werkzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass auf jeder Seite des Längsschlitzes (11) eine von zwei einander gegenüberliegenden Pressrollen (14) zum Verpressen der Längskanten (5) des Klebebandes (3) angeordnet ist.
4. Werkzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Pressrollen (14) auf der Seite des dem schrägen Hülsenrand (13) gegenüberliegenden Hülsenrandes (15) angeordnet sind.
DE10050679A 1999-10-13 2000-10-13 Werkzeug zum Umhüllen von Leitungsbündeln mit einem Klebeband Expired - Fee Related DE10050679C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9912764A FR2799878B1 (fr) 1999-10-13 1999-10-13 Outil de gainage d'un faisceau de fils

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10050679A1 DE10050679A1 (de) 2001-04-19
DE10050679C2 true DE10050679C2 (de) 2003-06-05

Family

ID=9550878

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10050679A Expired - Fee Related DE10050679C2 (de) 1999-10-13 2000-10-13 Werkzeug zum Umhüllen von Leitungsbündeln mit einem Klebeband

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6401784B1 (de)
DE (1) DE10050679C2 (de)
FR (1) FR2799878B1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6705002B1 (en) * 2002-09-13 2004-03-16 Panduit Corp. Harness wrap application tool
CN110098021B (zh) * 2019-05-17 2023-12-05 佛山市顺德区禾惠电子有限公司 一种电缆线包泡棉机

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8307604U1 (de) * 1983-03-16 1985-10-10 Audi AG, 8070 Ingolstadt Vorrichtung zur Herstellung eines Kabelbaumes
WO1997026664A1 (fr) * 1996-01-18 1997-07-24 Coroplast Fritz Müller Gmbh & Co.Kg Outil de gainage d'un faisceau de fils

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4502905A (en) * 1982-09-30 1985-03-05 The Boeing Company Tying machine and method
DE3309348A1 (de) * 1983-03-16 1984-09-20 Audi Nsu Auto Union Ag, 7107 Neckarsulm Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines kabelbaumes
FR2664850A1 (fr) * 1990-07-17 1992-01-24 Caure Michel Procede de gainage d'un faisceau d'elements filiformes, dispositif pour le mettre en óoeuvre et faisceau obtenu.
US5620540A (en) * 1993-09-29 1997-04-15 Plasto Sa Method and a machine for manufacturing a sheathed bundle of thread-like elements

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8307604U1 (de) * 1983-03-16 1985-10-10 Audi AG, 8070 Ingolstadt Vorrichtung zur Herstellung eines Kabelbaumes
WO1997026664A1 (fr) * 1996-01-18 1997-07-24 Coroplast Fritz Müller Gmbh & Co.Kg Outil de gainage d'un faisceau de fils

Also Published As

Publication number Publication date
US6401784B1 (en) 2002-06-11
FR2799878A1 (fr) 2001-04-20
DE10050679A1 (de) 2001-04-19
FR2799878B1 (fr) 2001-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19841480C2 (de) Korbgreifinstrument für ein Endoskop
DE69318291T3 (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung eines verbindungskabels
DE2848366C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Spleißes zum Verbinden zweier Seillängen
DE2746929C2 (de) Vorrichtung zum Anformen eines gewellten metallischen Schirms mit unverbundener Nahtlinie an einen Kabelkern
DE3606617A1 (de) Flachbandleitung mit mehreren lichtwellenleiteradern und verfahren zu deren herstellung
DE102013206804B4 (de) Anschluss-Behandlungsverfahren für ein Koaxialkabel
DE69733053T2 (de) Herstellungsverfahren eines optischen Kabels mit SZ-Führungsnuten
DE19848651C1 (de) Tülle für ein Kabelbündel
DE1285035B (de) Verfahren zum Ummanteln von Straengen, insbesondere von Kabeln
DE2813966C2 (de)
DE4003735C2 (de)
DE2201195C3 (de) Strömungsgünstig verkleidetes Schleppkabel
DE10050679C2 (de) Werkzeug zum Umhüllen von Leitungsbündeln mit einem Klebeband
EP3109097B1 (de) Vorrichtung zur aufnahme eines kabelstrangs
DE19623404C2 (de) Wickelvorrichtung für Gurte, Kordeln o. dgl.
WO1987001878A1 (en) Device for subsequent insertion of cables in ducts provided for this purpose
DE4013785C2 (de)
DE1524004A1 (de) Bandspule fuer ein Magnetbandgeraet
DE69629595T2 (de) Angelrute mit innen geführter Leine
DE202009012185U1 (de) Elektrisch beheizbare Medienleitung
EP0279344A2 (de) Flexibler Schlauch
DE2120831A1 (de) Verfahren und Anlage zum Herstellen eines biegsamen Wellenleiters
DE1552045C3 (de) Ziehvorrichtung zum Aufbringen einer Blechummantelung auf ein Profil, insbesondere Strangpreßprofil, beliebigen Querschnitts
WO2002055423A1 (de) Gerät zum übertragen eines in form eines filmes auf ein trägerband aufgebrachten stoffes auf ein substrat
EP0886356A2 (de) Wellrohrweiche

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee