DE10050175A1 - Roller mit Druckluftantrieb - Google Patents

Roller mit Druckluftantrieb

Info

Publication number
DE10050175A1
DE10050175A1 DE2000150175 DE10050175A DE10050175A1 DE 10050175 A1 DE10050175 A1 DE 10050175A1 DE 2000150175 DE2000150175 DE 2000150175 DE 10050175 A DE10050175 A DE 10050175A DE 10050175 A1 DE10050175 A1 DE 10050175A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressed air
contain
scooter
body movements
compressed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000150175
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2000150175 priority Critical patent/DE10050175A1/de
Publication of DE10050175A1 publication Critical patent/DE10050175A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M1/00Rider propulsion of wheeled vehicles
    • B62M1/24Rider propulsion of wheeled vehicles with reciprocating levers, e.g. foot levers
    • B62M1/32Rider propulsion of wheeled vehicles with reciprocating levers, e.g. foot levers characterised by directly driving the wheel axle, e.g. by using a ratchet wheel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K3/00Bicycles
    • B62K3/002Bicycles without a seat, i.e. the rider operating the vehicle in a standing position, e.g. non-motorized scooters; non-motorized scooters with skis or runners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M1/00Rider propulsion of wheeled vehicles
    • B62M1/14Rider propulsion of wheeled vehicles operated exclusively by hand power
    • B62M1/16Rider propulsion of wheeled vehicles operated exclusively by hand power by means of a to-and-fro movable handlebar

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)

Description

Tretroller, insbesondere in Kleinausführung, erfreuen sich z. Z. großer Beliebtheit. Sie be­ stehen im Prinzip aus einem Trittbrett mit Vorder- und Hinterrädern und sind z. T. lenkbar. Der Antrieb erfolgt in der Regel dadurch, dass eine Person mit einem Fuß auf dem Tritt­ brett steht und sich mit dem anderen Fuß am Boden abstößt.
Die Aufgabe vorliegender Erfindung besteht nun darin, neben der Möglichkeit sich mit dem Fuß am Boden abzustoßen, während der Fahrt als auch zur Anfahrt einen Antrieb dadurch zu bewerkstelligen, dass entweder durch vorhandenes Druckgas oder durch Kör­ perkraft, z. B. durch Kippen des Trittbrettes oder Betätigung eines Kipphebels, eine Luft­ pumpe betätigt wird und diese komprimierte Luft einen Luftdruckmotor betätigt, der den Roller weitertreibt.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht nun in einem Gefährt auf Rädern, Rollen oder Ketten, z. B. einem Roller, der:
  • a) aus einem Trittbrett mit Vorder- und Hinterrädern bestehen kann,
  • b) lenkbar sein kann,
  • c) mit Druckgas ausgestattet ist,
  • d) das Druckgas z. B. in Form von Druckluft mit Muskel- bzw. Körperkraft erzeugt,
  • e) mit dem Druckgas einen Druckluftmotor speist, der den Roller antreibt,
  • f) mit einem Druckluftmotor ausgestattet ist, der z. B. ein Hub- oder Drehkolbenmotor oder eine Turbine sein,
  • g) mit einem Druckluftzwischenspeicher ausgestattet sein kann,
  • h) ein Regelungsventil für die Druckluft enthalten kann,
  • i) ein Getriebe enthalten kann,
  • j) ein Differentialausgleichsgetriebe enthalten kann,
  • k) Vorder- und oder Hinterradantrieb haben kann.
Erläuterungen zur Zeichnung
Fig. 1 zeigt eine mögliche Ausführungsform mit dem Trittbrett (1), den Rädern (2), der Lenkung (3), dem Chassis mit Druckluftzwischenspeicher (4) und der Pumpe (5).
Fig. 2 zeigt die Draufsicht ohne Trittbrett (1), jedoch mit Druckluftmotor (6), Getriebe (7), Differential (8), Überdruckventil (9) und Steuerventil (10).
Fig. 3 zeigt einen Roller mit einem kippbaren Trittbrett, wobei durch Verlagern des Kör­ pergewichts das Trittbrett kippt und die Pumpe betätigt.
Fig. 4 zeigt einen Roller mit einem feststehenden Trittbrett (11) und einem beweglichen Kipphebel (12). Die Person steht mit einem Fuß auf dem festen Trittbrett (11) und betätigt mit dem anderen Fuß den Kipphebel (12) für die Pumpe.
Funktionsweise
Die Pumpe (5) wird entweder durch Verlagern des Körpergewichts auf dem kippbaren Trittbrett (1) (Fig. 3) oder durch Betätigen des Kipphebels (12) (Fig. 4) betätigt. Auch andere Pumpvorgänge, wie z. B. Kippen der gesamten Lenksäule (3) wären möglich. Da­ durch werden die Druckluftzwischenspeicher (4) gefüllt. Bei Überdruck spricht das Ventil (9) an. Durch Betätigen des Steuerungsventils (10), wobei diese Betätigung z. B. über einen Bowdenzug von der Lenkstange her erfolgen kann, tritt Druckluft in den Druck­ luftmotor. Die Kraft wird, sofern notwendig, über ein Getriebe und ggf über ein Diffe­ rential auf das bzw. die Antriebsräder übertragen. Ein Antrieb auf die Vorderräder oder das Vorderrad ist ebenfalls möglich; außerdem kann die Funktion auch ohne Druck­ luftzwischenspeicher erfolgen.
Das Fahrzeug ist entsprechend den geltenden Vorschriften mit Bremsmöglichkeiten, ggf. Beleuchtung etc., auszustatten.

Claims (2)

1. Ein Gefährt auf Rädern, Rollen oder Ketten, das durch Druckluft angetrieben wird und zur Fortbewegung von Personen und/oder als Sportgerät dient, wobei die Druckluft oder das Druckgas z. B. in Form von Druckgasbehältern bereitgestellt wird oder durch Körperkraft bzw. Muskelkraft erzeugt wird,
  • a) z. B. durch Verlagern des Körpergewichtes auf dem Trittbrett (1) (Fig. 3),
  • b) durch Betätigen des Kipphebels (12) (Fig. 4),
  • c) durch Schwenken der Lenkstange oder
  • d) durch andere Körperbewegungen.
2. Gefährt nach Patentanspruch 1, z. B. ein Roller, der
  • a) aus einem Rahmen (4) mit Vorder- und Hinterrädern bestehen kann,
  • b) ein kippbares Trittbrett (1) enthalten kann,
  • c) ein festes Trittbrett (11) und einen Kipphebel (12) enthalten kann,
  • d) lenkbar sein kann (3),
  • e) mit dem Druckgas einen Druckluftmotor (6) speist, der den Roller antreibt,
  • f) mit einem Druckluftmotor (6) ausgestattet ist, der z. B. ein Hub- oder Drehkolbenmo­ tor oder eine Turbine sein kann,
  • g) mit einem Druckluftzwischenspeicher (4) ausgestattet sein kann,
  • h) der Druckluftzwischenspeicher (4) in den Rahmen integriert sein kann,
  • i) ein Regelungsventil (10) für die Druckluft enthalten kann,
  • j) ein Getriebe (7) enthalten kann,
  • k) ein Differentialausgleichsgetriebe (8) enthalten kann,
  • l) Vorder- und oder Hinterradantrieb haben kann,
  • m) mit einer Rutschkupplung ausgestattet sein kann,
  • n) mit einer Motorbremse ausgestattet sein kann,
  • o) die Motorbremse die Druckluft zurückspeisen kann.
DE2000150175 2000-10-11 2000-10-11 Roller mit Druckluftantrieb Withdrawn DE10050175A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000150175 DE10050175A1 (de) 2000-10-11 2000-10-11 Roller mit Druckluftantrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000150175 DE10050175A1 (de) 2000-10-11 2000-10-11 Roller mit Druckluftantrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10050175A1 true DE10050175A1 (de) 2002-04-18

Family

ID=7659292

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000150175 Withdrawn DE10050175A1 (de) 2000-10-11 2000-10-11 Roller mit Druckluftantrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10050175A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1213213A2 (de) * 2000-11-16 2002-06-12 Dag Horses S.r.l. Bewegungsmittel
DE10320894A1 (de) * 2003-05-09 2004-12-09 Johann Hein Einige effektivere Systeme ermöglichen die angewendete Energie, durch die richtige Verbindung der Bauteile, besser ausnutzen zu können
CN101792005A (zh) * 2010-02-26 2010-08-04 缪奕 液动滑板车
WO2010088849A1 (zh) * 2009-02-09 2010-08-12 林苏钦 一种用于踏板车的往复式变速踏板结构
CN102424081A (zh) * 2011-10-14 2012-04-25 杜万明 一种儿童玩具滑轮车
US20130119622A1 (en) * 2007-10-21 2013-05-16 Umm Al-Qura University Wheeled personal transportation device powered by weight of the user
DE202019102849U1 (de) 2019-05-21 2019-06-04 HC Engineering GmbH Fahrzeug mit Druckluftspeicher
CN110641602A (zh) * 2019-10-29 2020-01-03 徐州工业职业技术学院 一种液压健身自行车

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1213213A2 (de) * 2000-11-16 2002-06-12 Dag Horses S.r.l. Bewegungsmittel
EP1213213A3 (de) * 2000-11-16 2003-07-02 Mytym S.R.L. Bewegungsmittel
DE10320894A1 (de) * 2003-05-09 2004-12-09 Johann Hein Einige effektivere Systeme ermöglichen die angewendete Energie, durch die richtige Verbindung der Bauteile, besser ausnutzen zu können
US20130119622A1 (en) * 2007-10-21 2013-05-16 Umm Al-Qura University Wheeled personal transportation device powered by weight of the user
US8870192B2 (en) * 2007-10-21 2014-10-28 Umm Al-Qura University Wheeled personal transportation device powered by weight of the user
WO2010088849A1 (zh) * 2009-02-09 2010-08-12 林苏钦 一种用于踏板车的往复式变速踏板结构
CN101792005A (zh) * 2010-02-26 2010-08-04 缪奕 液动滑板车
CN102424081A (zh) * 2011-10-14 2012-04-25 杜万明 一种儿童玩具滑轮车
DE202019102849U1 (de) 2019-05-21 2019-06-04 HC Engineering GmbH Fahrzeug mit Druckluftspeicher
CN110641602A (zh) * 2019-10-29 2020-01-03 徐州工业职业技术学院 一种液压健身自行车

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60303955T2 (de) Kippfahrzeug
EP2086824A1 (de) Fahrzeug mit drei rädern
DE10050175A1 (de) Roller mit Druckluftantrieb
US6371502B1 (en) Universal conversion kit for human powered wheelchairs
DE19608124A1 (de) Motorrad mit kraftregelbarem Vorderradantrieb (Allradantrieb)
DE102007045382A1 (de) Fahrrad mit Armkurbelantrieb und Beinantrieb
DE102021105908A1 (de) Abs-einheit
DE102012109833B4 (de) Zugmittel mit einem Motor und einer Steuerung für einen Rollstuhl
WO2014000115A1 (de) Rollstuhl
DE3737294A1 (de) Hand- und fusshebelantrieb mit flankierenden massnahmen fuer fahrzeuge, insbesondere fahrraeder
EP1982908A1 (de) Fahrrad mit Arm- und Beinantrieb
DE2112645A1 (de) Mit Muskelkraft anzutreibendes Fahrzeug
DE19852153A1 (de) Tretmobil
DE102021129246A1 (de) Steuergerät für ein muskelkraftbetriebenes Fahrzeug und Steuersystem für ein muskelkraftbetriebenes Fahrzeug
DE102009024522A1 (de) Baukastensystem für teilzerlegbare Fahrzeuge
DE1550684C3 (de) Hydrostatisches Getriebe
DE10331352A1 (de) Mobiles Übungs- und Fortbewegungsgerät
DE4413712C2 (de) Muskelkraftgetriebenes Fahrzeug zur spielerischen und sportlichen Fortbewegung im Stehen
CN1211248C (zh) 一种前后用步双驱动自行车
DE10224289A1 (de) Fahrzeug, angetrieben mit Brennkraftmaschine oder Elektromotor
DE82799C (de)
DE767676C (de) Bremseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere schwere Fahrzeuge
DE202006014217U1 (de) Schubeinrichtung für Rollstühle
DE202004012001U1 (de) Fahrrad mit Fuß- und Handantrieb
DE4241057C2 (de) Vorrichtung zum Antrieb einer Antriebswelle durch Muskelkraft

Legal Events

Date Code Title Description
8181 Inventor (new situation)

Free format text: ERFINDER IST ANMELDER

8139 Disposal/non-payment of the annual fee