DE1004775B - Device for the infection-free emptying and cleaning of bedpans and other clinically required vessels - Google Patents

Device for the infection-free emptying and cleaning of bedpans and other clinically required vessels

Info

Publication number
DE1004775B
DE1004775B DEB35593A DEB0035593A DE1004775B DE 1004775 B DE1004775 B DE 1004775B DE B35593 A DEB35593 A DE B35593A DE B0035593 A DEB0035593 A DE B0035593A DE 1004775 B DE1004775 B DE 1004775B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foot lever
foot
lid
lever
depressing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB35593A
Other languages
German (de)
Inventor
Augusto Boffa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1004775B publication Critical patent/DE1004775B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G9/00Bed-pans, urinals or other sanitary devices for bed-ridden persons; Cleaning devices therefor, e.g. combined with toilet-urinals
    • A61G9/02Cleaning devices

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)

Description

Vorrichtung zum infektionsfreien Entleeren und Reinigen von Steckbecken und anderen klinisch benötigten Gefäßen Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum infektionshindernden Ausleeren, Waschen und Spülen von Steckbecken, Uringläsern, Nachtgeschirren und ähnlichen klinisch benötigten Gefäßen.Device for the infection-free emptying and cleaning of bedpans and other clinically required vessels. The invention relates to a device for emptying, washing and rinsing bedpans, urine glasses, to prevent infection, Bedside tableware and similar clinically required vessels.

Die Vorrichtung ersetzt die in Krankenhäusern, Sanatorien oder Hotels für diese Zwecke geleistete unhygienische Handarbeit, die der Gefahr der Verbreitung ansteckender Krankheiten in besonderem Maße Vorschub leistet, dadurch, daß der zur Aufnahme des Gefäß inhalts bestimmte Kessel einen mit einem hydraulischen Verschlußmechanismus ausgestatteten Klappdeckel und eine um 1800 drehbare Haltevorrichtung für die Gefäße aufweist, deren Antrieb mit dem Verschlußmechanismus des Deckels mechanisch gekoppelt ist, und daß in den Zuleitungen für den hydraulischen Verschlußmechanismus und für die im Kessel angeordneten Sprühdüsen ausschließlich fußbediente Ventile angeordnet sind. Die Vorrichtung der Erfindung wird also ausschließlich durch Fußhebel bedient, so daß die Hände der Bedienungsperson von jeder Infektionsgefahr frei bleiben. The device replaces those in hospitals, sanatoriums or hotels Unsanitary manual labor carried out for these purposes, reducing the risk of spread infectious diseases to a particular extent, in that the for Receipt of the vessel contents certain boiler with a hydraulic locking mechanism equipped hinged lid and a holder for the vessels that can be rotated by 1800 has, the drive of which is mechanically coupled to the locking mechanism of the lid is, and that in the supply lines for the hydraulic locking mechanism and for the spray nozzles arranged in the boiler are arranged exclusively foot-operated valves are. The device of the invention is thus operated exclusively by foot pedal, so that the operator's hands remain free from any risk of infection.

Die Zeichnung zeigt beispielsweise schematisch und teilweise im Schnitt eine Ausführungsform einer Vorrichtung der Erfindung. The drawing shows, for example, schematically and partially in section an embodiment of an apparatus of the invention.

In der Zeichnung ist Fig. 1 eine linke Seitenansicht der Vorrichtung mit geschlossenem Deckel sowie dessen Steuereinrichtung, Fig. 2 ein Schnitt nach Linie A-A der Fig. 1, Fig. 3 ein Schnitt wie Fig. 2, jedoch mit geöffnetem Deckel; Fig. 4 und 5 zeigen zwei verschiedene Fußhebelkonstruktionen Fig. 6 zeigt den Deckel von oben gesehen und Fig. 7 das Fußhebelgehäuse von oben gesehen. In the drawing, Fig. 1 is a left side view of the device with the lid closed and its control device, FIG. 2 a section according to Line A-A of Fig. 1, Fig. 3 shows a section like Fig. 2, but with the lid open; Figs. 4 and 5 show two different foot lever constructions. Fig. 6 shows the cover seen from above and FIG. 7 the foot lever housing seen from above.

Die Vorrichtung arbeitet wie folgt: Beim Einführen des Gefäßes ist sie in der Stellung nach Fig. 3. Der Deckel ist offen, die Fußhebel 31 und 32 sind angehoben, der Gefäß träger ist nach unten gerichtet. Der Spitzteil des Gefäßes wird in den Träger26 eingeführt, der Handgriff in die Gabel 28 gelegt. The device works as follows: When inserting the vessel is they are in the position according to FIG. 3. The cover is open, the foot levers 31 and 32 are raised, the vessel carrier is directed downwards. The pointed part of the vessel is inserted into the carrier 26, the handle is placed in the fork 28.

Während der Fußhebel 31 angehoben ist, d. h. der Deckel 8 offen ist, wird der Fußhebel 32 in seiner angehobenen Stellung gehalten. Durch Niederdrücken des Fußhebels 31, welcher am Hebende einrastet, wird der Hahn 40 betätigt, welcher das hydraulische Ventil 15 und die Wasserauslässe4 öffnet. Das hydraulische Ventil bewirkt ein schnelles Schließen des Dekkels und eine Drehung des Gefäßes. Hierdurch gelangen die Wasserstrahlen in jeden Teil des Gefäßes, entleeren es von seinem Inhalt und reinigen es zugleich. While the foot lever 31 is raised, i. H. the lid 8 is open, the foot lever 32 is held in its raised position. By pressing down of the foot lever 31, which engages at the lifting end, the cock 40 is actuated, which the hydraulic valve 15 and the water outlets 4 open. The hydraulic valve causes the lid to close quickly and the vessel to rotate. Through this If the jets of water reach every part of the vessel, they empty it of its contents and clean it at the same time.

Nur wenn der Deckel 8 geschlossen ist, d. h. wenn der Fußhebel am Hebende einrastet, ist es möglich auch den Fußhebel 32 herunterzutreten. Die aus dem Auslaß 5 kommenden Wasserstrahlen reinigen das Gefäßinnere gründlich, dagegen treffen die Strahlen aus dem Auslaß 6 die Innenfläche des Deckels, versprühen und waschen dadurch die Außenfläche des Gefäßes. Only when the lid 8 is closed, i. H. when the foot pedal is on If the lifting end engages, it is also possible to step down the foot lever 32. From The water jets coming from the outlet 5 clean the inside of the vessel thoroughly, however the jets from the outlet 6 hit the inner surface of the lid, spray and thereby wash the outer surface of the vessel.

Wenn der Fuß vom Hebel 32 weggenommen wird, wird letzterer durch die Federn 51' und 51 in seine Ruhestellung, d. h. vollständig angehoben, zurückgeschwenkt, und die Wasserstrahlen aus den Auslässen 5 und 6 werden unterbrochen.When the foot is removed from the lever 32, the latter is through the Springs 51 'and 51 in its rest position, d. H. fully raised, swiveled back, and the water jets from the outlets 5 and 6 are interrupted.

Wenn das Gefäß gesäubert erscheint, wird der Fuß vom Hebel 32 genommen, während der kleine Fußhebe133 niedergedrückt wird. Hierdurch wird die Sperre des Hebels 31 gelöst, und die Federn 45 und 45' bringen ihn in seine Ruhestellung (angehoben). Die Raste (für den Fußhebel) 32 fällt wieder ein. Mit dem Anheben des Fußhebels 31 werden die Wasserauslässe 4 sowie die Zufuhr zum Ventil 15 geschlossen. When the vessel appears cleaned, the foot is removed from the lever 32, while the small foot lever133 is depressed. This will disable the Lever 31 released, and the springs 45 and 45 'bring it into its rest position (raised). The notch (for the foot lever) 32 falls back. With the lifting of the foot pedal 31, the water outlets 4 and the supply to the valve 15 are closed.

Die koaxial über dem Gelenkbolzen9 angeordneten Federn werden durch das Schließen des Deckels gespannt und besorgen das allmähliche Offenen des Deckels und die entsprechende Drehung des Gefäßes.The springs arranged coaxially over the hinge pin 9 are pushed through the closing of the lid tense and get the gradual opening of the lid and the corresponding rotation of the vessel.

Das durch das Ventil eingeschlossene Wasser tritt, wie bereits gesagt, durch die Auslässe4 aus. Das Gefäß kann herausgenommen werden, und der Arbeitskreislauf ist geschlossen (Fig. 3).As already mentioned, the water trapped by the valve enters through the outlets4. The vessel can be removed, and the working circuit is closed (Fig. 3).

Die Vorrichtung der Erfindung besteht aus einem Behälter 1, in dem sich die in den Gefäßen enthaltenen festen und flüssigen Stoffe sammeln. Es ist mit einem Siphon 2 versehen, durch den die Stoffe in den Abwasserkanal gelangen, sowie mit einer tXberlauföffnung 3. Dies letztere dient dazu, zu verhindern, daß die Waschwasserauslässe 4,'5; 6 an dem Rohr 7 der Hauptwasserzuleitung mit dem Abwasserkanal in Verbindung treten, wenn der Siphon verstopft sein sollte. The device of the invention consists of a container 1 in which the solid and liquid substances contained in the vessels collect. It is provided with a siphon 2 through which the substances enter the sewer, as well as with an overflow opening 3. This latter serves to prevent that the washing water outlets 4, '5; 6 on the pipe 7 of the Main water supply contact the sewer if the siphon is clogged.

Der Deckel 8 ist am Scharnierbolzen 9 befestigt. Im einzelnen sind in Fig. 6 die Scharnierbolzen 9 sichtbar sowie auch die zwei koaxial mit der Schwenkachse 11 des Deckels verlaufenden Schraubenfedern 10. Ein Ende beider Federn ist im Hauptträger 10' verankert, das andere Ende sitzt unter dem Deckel 8 und kann sich frei verschieben, so daß sich die Feder spannen kann. Beide Federn werden beim Schließen des Deckels 8 gespannt. Bei Nachlassen der Kraft, die den Deckel zuhält, schwenken die Federn den Deckel in seine Ausgangslage, d. h. in vollständig geöffnete Stellung. The cover 8 is attached to the hinge pin 9. In detail are in Fig. 6 the hinge pins 9 are visible as well as the two coaxial with the pivot axis 11 of the cover extending coil springs 10. One end of both springs is in the main beam 10 'anchored, the other end sits under the cover 8 and can move freely, so that the spring can stretch. Both springs are released when the lid is closed 8 excited. When the force that holds the lid shut decreases, the springs pivot the lid in its initial position, d. H. in the fully open position.

Am Deckel 8 sitzt fest der Hebel 13 (Fig. 1), der kinematisch mit dem Bolzen 14 des hydraulischen Ventils 15 gekuppelt ist. The lever 13 (Fig. 1), which is kinematically connected to the cover 8, is firmly seated the bolt 14 of the hydraulic valve 15 is coupled.

Das hydraulische Ventil 15 besteht aus einem Kolben 16 mit Ledermanschette 17, dem genannten Bolzen 14, einem kleinen hohlen Führungszylinder 18, der als Gegengewicht dient. Das Ventil ist mittels des Rohres 7 mit der Wasserleitung verbunden, wenn der Hahn 40 (Fig. 7) geöffnet wird, der in dem Fußhebel gehäuse 19 angeordnet ist, das später beschrieben wird. Beim Öffnen dieses Hahnes verursacht der Druck in der Wasserleitung einen Druckstoß auf den Kolben 16, der diesen auswärts treibt. Er hebt dann wiederum den Bolzen 14 und verursacht eine Schwenkung des Heheis 13 und hierdurch eine Schwenkung des Dekkels 8 um die Achse 11 bis er vollständig geschlossen ist. Der Bolzen 14 verursacht beim Anheben auch eine Drehung des Hebels 20 von etwa 800, wodurch der folgende Bewegungsablauf ausgelöst wird. The hydraulic valve 15 consists of a piston 16 with a leather sleeve 17, said bolt 14, a small hollow guide cylinder 18, which acts as a counterweight serves. The valve is connected to the water pipe by means of the pipe 7, if the cock 40 (Fig. 7) is opened, which is arranged in the foot lever housing 19, which will be described later. When this tap is opened, the pressure in the Wasserleitung a pressure surge on the piston 16, which drives this outward. He then again lifts the bolt 14 and causes a pivoting of the Heheis 13 and this causes the cover 8 to pivot about the axis 11 until it is completely closed is. The bolt 14 also causes the lever 20 to rotate by approximately when it is lifted 800, which triggers the following sequence of movements.

An einem Schaft 21 (Fig. 6), der in einem Lager 22 drehbar ist, sitzt ein Hebel 20. Die Zahnräder 21', 21" haben die Aufgabe, die Kraft mit umgekehrter Drehrichtung auf die Welle 25 mit dem angeschlossenen Zahnrad 23 zu übertragen, welches über die Kette 24 mit dem Zahnrad 22' verbunden ist, und mit dem Zahnrad 21" auf der gleichen Welle sitzt. On a shaft 21 (FIG. 6), which is rotatable in a bearing 22, is seated a lever 20. The gears 21 ', 21 "have the task of reversing the force with To transmit the direction of rotation to the shaft 25 with the connected gear 23, which is connected to the gear 22 'via the chain 24, and to the gear 21 "sits on the same shaft.

Die Zahl der Zähne auf den Rädern 22 und 23 ist so berechnet, daß die Welle 25 sich um 1800 dreht. Die Welle 25 läuft in zwei Kugellagern 26 (Fig.2) im Gestell 26' (Fig. 2). Am einen Ende trägt diese Welle das Zahnrad 23, am anderen die Gabel 26", in welche die Spitze des zu reinigenden Gefäßes 27 eingesetzt wird. So;bald der Druck in der Wasserleitung auf den Kolben 16 wirkt, hebt sich der Bolzen 14 und schließt mittels des Hebels 13 den Deckel 8, schwenkt den Hebel 20 und veranlaßt den oben beschriebenen Bewegungsablauf des Rades 23 und der Welle 25, dreht die Gabel 26" um 1800 und bewirkt ein Umkippen des Gefäßes 27 (Stellung in Fig. 2). The number of teeth on wheels 22 and 23 is calculated so that the shaft 25 rotates around 1800. The shaft 25 runs in two ball bearings 26 (Fig. 2) in the frame 26 '(Fig. 2). At one end this shaft carries the gear 23, at the other the fork 26 ″ into which the tip of the vessel 27 to be cleaned is inserted. So; as soon as the pressure in the water pipe acts on the piston 16, the bolt is lifted 14 and closes the cover 8 by means of the lever 13, pivots the lever 20 and causes the above-described sequence of movements of the wheel 23 and the shaft 25, rotates the Fork 26 "around 1800 and causes the vessel 27 to tip over (position in FIG. 2).

Der Handgriff des Gefäßes 27 bleibt in dem gabelähnlichen Halter 28, der an der rechten Gehäusewand der Vorrichtung sitzt. Die Wasserauslässe4 werden vom Hahn 40 aus mit Wasser versorgt. Hierzu dient das Rohrsystem 7 (Fig. 1 bis 7). Durch die Wasserauslässe werden die Innenwände des Beckens 1 gleichmäßig berieselt, so daß eine einheitliche, schnell fließende Wasserschicht entsteht. Aus den Wasserauslässen 4 tritt auch das im Ventil 15 nach Schließen des Hahns 40 noch enthalteneWasser aus. Wenn der Hahn 40 geschlossen ist, so steht nämlich das Wasser im Ventil 15 über das Rohr r und die Auslässe 4 mit der Außenluft in Verbindung. Hierdurch schwindet der Druck, der die Federn 10 belastet und den Deckel8 geschlossen hält. The handle of the vessel 27 remains in the fork-like holder 28, which sits on the right housing wall of the device. The water outlets4 are supplied with water from the tap 40. The pipe system 7 (FIGS. 1 to 7) is used for this purpose. The inner walls of the basin 1 are evenly sprinkled through the water outlets, so that a uniform, fast flowing layer of water is created. From the water outlets 4, the water still contained in the valve 15 after the tap 40 has been closed also enters the end. When the tap 40 is closed, the water is in the valve 15 via the pipe r and the outlets 4 with the outside air in connection. This disappears the pressure that loads the springs 10 and keeps the cover 8 closed.

Das im Ventil 15 enthaltene Wasser verschwindet durch die Auslässe 4, und der Kolben erreicht den Ven- tilboden, in welcher Lage der Deckel wieder voll kommen geöffnet ist und dementsprechend das Gefäß 27 in seine Ausgangsstellung (s. Fig. 3) zurückgekehrt ist und aus der Vorrichtung genommen werden kann. The water contained in the valve 15 disappears through the outlets 4, and the piston reaches the valve tilboden, in which position the lid is full again come is open and accordingly the vessel 27 in its starting position (see Fig. Fig. 3) has returned and can be removed from the device.

Zum Waschen der Nachtgeschirre od. dgl. dient der Wasserauslaß 5 (Fig. 2). Wenn der Hahn 50 (Fig. 7) im Fußhebelgehäuse offen ist, kommt der Wasserauslaß mit einer Warmwasserleitung 29 in Verbindung. The water outlet 5 is used to wash the bedside tableware or the like (Fig. 2). When the tap 50 (Fig. 7) in the foot lever housing is open, the water outlet comes with a hot water pipe 29 in connection.

Der Wasserauslaß 6 wirft seinen Wasserstrahl nach oben, so daß das von oben herahtriefende Wasser zugleich die Außenseite des Gefäßes wäscht. 30 ist ein Geruchsabzug. The water outlet 6 throws its water jet upwards, so that the Water flowing from above washes the outside of the vessel at the same time. 30 is an odor vent.

Die Fig. 4, 5 und 7 zeigen die Einzelheiten des Fußhebelgehäuses 19. Es gibt drei Fußhebel 31, 32, 33. 4, 5 and 7 show the details of the foot lever housing 19. There are three foot controls 31, 32, 33.

Der Fußhebel 31 gleitet beim Niedertreten in der Führung34 auf vier Rollen 35 und steht über einegeschlitzte Kurbel mit dem Hebel 36 in Verbindung, welche hierdurch die Welle 35' und damit das mit Einschnitten versehene Rad 37 dreht. Das Zahnrad 38 ist mit den Rädern 37, 38' und 39 und dadurch mit dem Hahn 40 verbunden, dessen Offnung Wasser in das hydraulische Ventil 15 und in die Wasserauslässe 4 treten läßt.The foot lever 31 slides when stepping down in the guide 34 to four Rollers 35 and is connected to the lever 36 via a slotted crank, which thereby rotates the shaft 35 'and thus the wheel 37 provided with incisions. The gear 38 is connected to the wheels 37, 38 'and 39 and thereby to the cock 40, its opening water into the hydraulic valve 15 and into the water outlets 4 lets step.

Sobald der Fußhebel 31 in seiner Endstellung angekommen ist (Stellung 31' gestrichelt in Fig. 5 angegeben), wird die Rastnase41 des um die Achse 42 drehbaren Fußhebels 33 durch die Feder 45 in den Einschnitt 44 des Rades 37 eingedrückt. Diese Sperre kann durch Niederdrücken des Fußhebels 33 aufgehoben werden, wodurch die Rastnase 41 aus dem Einschnitt 44 herausgeschwenkt und der Fußhebel 31 freigegeben wird, der dann durch die Federn 45 und 45', die einseitig am Hebel 36 eingehängt sind und an der anderen Seite an der Platte 46 bzw. an der Welle 42 befestigt sind, in seine obere Ausgangsstellung gehoben wird. As soon as the foot lever 31 has reached its end position (position 31 'indicated by dashed lines in FIG. 5), the locking lug 41 of the rotatable about the axis 42 is The foot lever 33 is pressed into the incision 44 of the wheel 37 by the spring 45. These Lock can be released by depressing the foot lever 33, whereby the Latch 41 is pivoted out of the incision 44 and the foot lever 31 is released which is then suspended from the lever 36 by the springs 45 and 45 'on one side and are fastened on the other side to the plate 46 or to the shaft 42, is lifted into its upper starting position.

Der Fußhebel 32 (Fig. 4) gleitet auf Rollen in der Führung 34' abwärts, die der Führung 34 gleicht. Er ist durch Kurbel und Schlitzhebel mit dem Hebel 36' verbunden, der die Achse 35' mit einer Rast 44' versehenen Rad 37' und das mit den Rädern 37', 48, 49 verbundene Zahnrad 47' dreht und hierdurch den Hahn 50 öffnet, welcher Waschwasser an die Auslässe 5 und 6 liefert. The foot lever 32 (Fig. 4) slides downwards on rollers in the guide 34 ', which is the same as the guide 34. It is by crank and slotted lever with the lever 36 ' connected, the axle 35 'with a detent 44' provided wheel 37 'and with the Wheels 37 ', 48, 49 connected gear 47' rotates and thereby opens the valve 50, which supplies washing water to outlets 5 and 6.

Der Fuß hebel 32 kann nicht niedergedrückt werden, wenn der Fußhebel 31 angehoben ist, da die Nase 41', welche mit dem Zahn 41 und dem Fußhebel 33 verbunden ist, in den Einschnitt44' eingreift und eine Drehung des Rades 37' und damit ein Niederdrücken des Fußhebels 32 (wie in Fig. 4) verhindert. Wenn der Fußhebel 31 am Ende seines Weges (Stellung31') einrastet und sich daher die Rastnase 41 bis zum Eingriff in den Einschnitt 44 dreht, dreht sich auch der Zahn 41' um denselben Winkel, da er ja, wie gesagt, mit der Rastnase 41 fest verbunden ist. Hierbei kommt er mit dem Rad 37' und dem Fußhebel 32 außer Eingriff. Wenn der Fuß vom Fuß hebel 32 zurückgezogen wird, wird letzterer durch die beiden Federn 51 und 51', die ähnlich wie die Federn 45 und 45' angeordnet sind, in seine Ruhestellung gedrückt, d. h. angehoben, wie in Fig. 4 bei 32. Der Hahn 50 wird verschlossen, und aus den Auslässen 5 und 6 tritt kein Wasser mehr aus. The foot lever 32 can not be depressed when the foot lever 31 is raised because the nose 41 ', which is connected to the tooth 41 and the foot lever 33 is, engages in the incision 44 'and a rotation of the wheel 37' and thus a Depression of the foot lever 32 (as in Fig. 4) prevented. When the foot pedal 31 at the end of its path (position 31 ') engages and therefore the locking lug 41 to rotates to engage notch 44, tooth 41 'also rotates about the same Angle, since it is firmly connected to the locking lug 41, as I said. Here comes he with the wheel 37 'and the foot lever 32 out of engagement. When the foot lever off the foot 32 is withdrawn, the latter is controlled by the two springs 51 and 51 ', which are similar how the springs 45 and 45 'are arranged, pushed to its rest position, d. H. raised, as in Fig. 4 at 32. The tap 50 is closed and out of the outlets 5 and 6 no more water comes out.

Die Hähne 40 und 50 können für Reparaturzwecke, wenn erforderlich, leicht abgenommen werden. Es genügt, die Bolzen52 und 52' abzuschrauben und die Hähne mit ihren entsprechenden Lagern und Zahnrädern 39 und 49 herauszunehmen. The taps 40 and 50 can be used for repair purposes, if necessary, can be easily removed. It is sufficient to unscrew the bolts 52 and 52 'and the Take out taps with their respective bearings and gears 39 and 49.

Wie bereits gesagt kommt der Fußhebel 31 frei, wenn der Fußhebel 33 niedergedrückt wird, und kommt hoch. Wenn der Hahn 40 geschlossen wird, werden die Auslässe 4 abgetrennt, und der Druck wird vom Ventil 15 genommen. Die Federn 10 drükken dann den Kolben 16 nieder und öffnen dadurch von neuem den Deckel 8, wodurch, wie oben beschrieben, sich die Welle 25 und das Gefäß 27 drehen. As already said, the foot lever 31 comes free when the foot lever 33 is depressed and comes up. When the tap 40 is closed, will the outlets 4 are disconnected and the pressure is removed from the valve 15. The feathers 10 then press the piston 16 down and thereby open the cover 8 again, whereby, as described above, the shaft 25 and the vessel 27 rotate.

Claims (7)

PATENTANSPRÜcHE: 1. Vorrichtung zum infektionsfreien Entleeren und Reinigen von Steckbecken oder anderen klinisch benötigten Gefäßen, dadurch gekennzeichnet, daß der zur Aufnahme des Gefäß inhalts bestimmte Kessel einen mit einem hydraulischen Verschlußmechanismus ausgestatteten Klappdeckel und eine um 1800 drehbare Haltevorrichtung für die Gefäße aufweist, deren Antrieb mit dem Verschlußmechanismus des Deckels mechanisch gekoppelt ist, und daß in den Zuleitungen für den hydraulischen Verschlußmechanismus und für die im Kessel angeordneten Sprühdüsen ausschließlich fußbediente Ventile angeordnet sind. PATENT CLAIMS: 1. Device for infection-free emptying and Cleaning bedpans or other clinically required vessels, characterized in that that the specific boiler to hold the vessel contents one with a hydraulic A hinged lid equipped with a locking mechanism and a holding device that can be rotated by 1800 for the vessels whose drive with the locking mechanism of the lid is mechanically coupled, and that in the supply lines for the hydraulic locking mechanism and exclusively foot-operated valves for the spray nozzles in the boiler are arranged. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Sperren zwischen den Fußhebeln zur Innehaltung des richtigen Bewegungsablaufes. 2. Apparatus according to claim 1, characterized by locking between the foot levers to maintain the correct sequence of movements. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kessel mit Geruchs- und Schmutzabzug versehen ist. 3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized marked that the boiler is equipped with an odor and dirt vent. 4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Sperrvorrichtung zwischen dem Verschlußmechanismus des Deckels und den Sprühdüsen. 4. Device according to one of the preceding claims, characterized by a locking device between the locking mechanism of the lid and the Spray nozzles. 5. Verfahren zur Anwendung der Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß durch das Niederdrücken eines ersten Fußhebels über einen hydraulischen Zylinder nacheinander der Verschlußmechanismus des Deckels betätigt, die Sprühdüsen geöffnet und das Gefäß gedreht wird, wonach der Fußhebel in der unteren Stellung einrastet. 5. Method of using the device according to one of the preceding Claims, characterized in that by depressing a first foot lever The closing mechanism of the lid is successively activated via a hydraulic cylinder actuated, the spray nozzles opened and the vessel rotated, after which the foot lever engages in the lower position. 6. Verfahren zur Anwendung der Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß durch das Niederdrücken des ersten Fußhebels ein zweiter selbsttätig in seine Ausgangsstellung zurückkehrender Fußhebel entsperrt wird, dessen Niederdrücken das Sprühdüsenhauptventil öffnet. 6. A method for using the device according to claim 1 to 4, characterized in that by depressing the first foot lever, a second automatically returning to its original position foot lever is unlocked, the Depressing the main spray nozzle valve opens. 7. Verfahren zur Anwendung der Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß durch Niederdrücken eines dritten Fußhebels der erste Fußhebel und die durch ihn verstellten Einzelteile in die Ausgangsstellung gebracht und dort gesperrt werden. 7. A method for using the device according to claim 1 to 4, characterized in that by depressing a third foot lever the first Foot lever and the items adjusted by it brought into the starting position and be blocked there.
DEB35593A 1954-05-05 1955-05-03 Device for the infection-free emptying and cleaning of bedpans and other clinically required vessels Pending DE1004775B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1004775X 1954-05-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1004775B true DE1004775B (en) 1957-03-21

Family

ID=11428980

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB35593A Pending DE1004775B (en) 1954-05-05 1955-05-03 Device for the infection-free emptying and cleaning of bedpans and other clinically required vessels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1004775B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1254823B (en) * 1959-03-07 1967-11-23 Antony Wilhelmus De Beyer Device for emptying and cleaning bedpans and urine glasses
EP0259281A2 (en) * 1986-08-15 1988-03-09 Getinge Aktiebolag Flusher disinfector for bed-pans

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1254823B (en) * 1959-03-07 1967-11-23 Antony Wilhelmus De Beyer Device for emptying and cleaning bedpans and urine glasses
EP0259281A2 (en) * 1986-08-15 1988-03-09 Getinge Aktiebolag Flusher disinfector for bed-pans
EP0259281A3 (en) * 1986-08-15 1989-02-22 Getinge Aktiebolag Flusher disinfector for bed-pans

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0221017B1 (en) Device for the automatic cleaning of the seat of a closet bowl
DE4023316A1 (en) TOILET FURNITURE
DE1004775B (en) Device for the infection-free emptying and cleaning of bedpans and other clinically required vessels
DE2132688A1 (en) Device for cleaning a toilet seat automatically after use
DE701780C (en) Valve control for dish washing machines with two spray devices
DE2201523C2 (en) Water closet
DE1465912A1 (en) Lever press
DE60108322T2 (en) Device for controlling the outlet valve of a cistern
DE2263474C3 (en) Device for cleaning the seat of a seat on a toilet bowl after use
DE483814C (en) Hanging slingshot, especially for sugar
DE4342453C2 (en) Liquid draining device, in particular for draining fat from the fat pan of a deep fryer
DE265814C (en)
DE512273C (en) Dishwasher
DE102015107755B4 (en) hose reel system
DE569278C (en) Device for measuring and filling liquids
DE407632C (en) Carousel flushing device for light bulbs and similar vacuum vessels
DE908475C (en) Device for filling tanks u. like
DE446047C (en) Straehngarnmercerisiermaschine with two sets of yarn spinning rollers arranged one above the other
DE544556C (en) Gearbox for automatic control of a rapid and smooth opening and closing movement of valves, flaps or the like with adjustable opening duration and adjustable frequency of the opening movements
DE2263474A1 (en) DEVICE FOR THE INDEPENDENT CLEANING OF A CLOSET SEAT
DE450643C (en) Device for dispensing fluids in measured quantities
DE320527C (en) Device for producing and dispensing a mixture of juice and carbonated water
DE366603C (en) Device for covering filling compound in centrifugal machines
DE2056490C3 (en) Elevator flushing device in a toilet bowl for dispensing different amounts of water
DE213363C (en)