DE10046628A1 - Heiz-und/oder Klimaautomatik mit automatisch vertellbaren Düsen - Google Patents

Heiz-und/oder Klimaautomatik mit automatisch vertellbaren Düsen

Info

Publication number
DE10046628A1
DE10046628A1 DE2000146628 DE10046628A DE10046628A1 DE 10046628 A1 DE10046628 A1 DE 10046628A1 DE 2000146628 DE2000146628 DE 2000146628 DE 10046628 A DE10046628 A DE 10046628A DE 10046628 A1 DE10046628 A1 DE 10046628A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
nozzles
heating
adjustment
air conditioning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000146628
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Arold
Erich Kubsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE2000146628 priority Critical patent/DE10046628A1/de
Publication of DE10046628A1 publication Critical patent/DE10046628A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/34Nozzles; Air-diffusers
    • B60H1/345Nozzles; Air-diffusers with means for adjusting divergence, convergence or oscillation of air stream
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/34Nozzles; Air-diffusers
    • B60H1/3414Nozzles; Air-diffusers with means for adjusting the air stream direction
    • B60H1/3421Nozzles; Air-diffusers with means for adjusting the air stream direction using only pivoting shutters

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Heiz- und/oder Klimaautomatik für Fahrzeuge, die für die Luftverteilung und Luftmenge automatische Düsen aufweist, die als Mitteldüsen oder Seitendüsen im Armaturenbrett oder an der Tür oder am Fond angeordnet sind, wobei zur Einstellung der Luftrichtung an den Düsen horizontal und vertikal angeordnete Lamellen und zur Einstellung der Luftmenge Luftmengenklappen vorgesehen sind, wobei die Lamellen und die Luftmengenklappen motorisch angetrieben sind. DOLLAR A Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß ein Düsenbedienfeld vorgesehen ist, an dem mindestens ein Bedienelement angeordnet ist, das ein vorgegebenes Standardprogramm für die Einstellung der Lamellen und Luftmengenklappen vorgibt.

Description

Die Erfindung betrifft eine Heiz- und/oder Klimaautomatik für ein Fahrzeug, die für die Luftverteilung und Luftmenge automa­ tisch verstellbare Düsen aufweist gemäß den gattungsbildenden Merkmalen des Anspruchs 1.
Eine gattungsgemäße Heiz- und/oder Klimaautomatik ist bei­ spielsweise in der JP 10086641 offenbart. Für die Luftvertei­ lung und Luftmenge sind automatisch verstellbare Düsen vorgese­ hen, die Lamellen zur Einstellung der Luftrichtung und Luftmen­ genklappen zur Einstellung der Luftmenge aufweisen. Die Lamel­ len und die Luftmengenklappen werden mittels Stellmotoren ver­ stellt. Ihre Einstellung erfolgt über ein in einer Steuerein­ heit abgelegtes Automatikprogramm, das auch die Signale an die Stellmotoren zur richtigen Einstellung der Lamellen gibt.
Bei dieser Art einer Heiz- und/oder Klimaautomatik ist von Nachteil, daß die automatisch verstellbaren Düsen nach einem fest vorgegebenen Automatikprogramm eingestellt werden. Bei au­ tomatisch verstellbaren Düsen werden die Lamellen und die Luft­ mengenklappe mit Stellmotoren nach einem vorgegebenen Programm elektrisch verstellt. Dies hat zur Folge, daß der Benutzer kei­ nerlei Eingriffsmöglichkeiten hat, um die Luftmenge und die Luftverteilung nach seinen Wünschen einzustellen. Er muß sich mit der vorgegebenen Einstellung des Standardprogramms begnü­ gen. Er hat keinerlei Möglichkeiten einzugreifen, um die Luft­ verteilung nach seinen bevorzugten Wünschen einzustellen.
Die Aufgabe der Erfindung ist eine Heiz- und/oder Klimaautoma­ tik mit automatisch verstellbaren Düsen so zu verbessern, daß der Nutzer die Luftverteilung und Luftmenge aus den Düsen nach seinen Wünschen einstellen kann.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Merkmale des An­ spruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen des Er­ findungsgegenstandes sind durch die Merkmale der Unteransprüche gekennzeichnet.
Ein wesentlicher Vorteil dieser Ausgestaltungen liegt darin, daß der Benutzer des Fahrzeuges Eingriffsmöglichkeiten in die automatische Verstellung der automatisch verstellbaren Düsen hat. Über ein Bedienfeld kann er werkseitig vorgebbare Stan­ dardprogramme für die Einstellung der Lamellen und Luftmengen­ klappen je nach Wunsch auswählen. Außerdem kann er an zusätz­ lich an den Lamellen angeordneten Stellorganen manuell eingrei­ fen und die Lamellen in Horizontal- und Vertikalrichtung ver­ stellen und damit die Luftrichtung in den Fahrzeuginnenraum verstellen, so daß er Zugerscheinungen entgegenwirken kann. Diese neuen Einstellungen sind auch benutzerdefiniert abspei­ cherbar.
Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispieles in Ver­ bindung mit einer Figurenbeschreibung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine schematische Darstellung von mehreren automatisch verstellbaren Ausströmdüsen und einem Bedienfeld.
Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung von verschiedenen Ausströmdüsen 1 einer Heiz- und/oder Klimaanlage für ein Fahr­ zeug. Für die Luftverteilung und Luftmenge sind automatische Düsen 1 vorgesehen, die als Mitteldüsen 1a oder Seitendüsen 1b im Armaturenbrett oder an der Tür oder am Fond angeordnet sind, wobei zur Einstellung der Luftrichtung an den Düsen 1 horizon­ tal und vertikal angeordnete Lamellen 2, 3 vorgesehen sind und zur Einstellung der Luftmenge nicht gezeigte Luftmengenklappen vorgesehen sind, wobei die Lamellen 2, 3 und die Luftmengenklap­ pen motorisch angetrieben werden. Die Luftmengenklappen steuern die Menge der Luft, die aus den einzelnen Düsen ausströmen soll. Der motorische Antrieb für die Einstellung der Lamellen 2, 3 und Luftmengenklappen erfolgt mit dafür vorgesehenen Stell­ motoren 4. Außerdem ist zur Bedienung ein Düsenbedienfeld 5 vorgesehen, an dem mindestens ein Bedienelement 8 angeordnet ist, das ein vorgegebenes Standardprogramm für die Einstellung der Lamellen 2, 3 und Luftmengenklappen vorgibt. Alle horizonta­ len 2 oder alle vertikalen Lamellen 3 einer Ausströmdüse 1 kön­ nen gekoppelt sein und mit einem einzigen Stellmotor 4 bewegt werden. Die einzelnen Lamellen 2, 3 stehen gewöhnlich parallel, wenn nicht eine andere Kopplung vorgegeben ist. Die Horizon­ tallamellen 2 und die Vertikallamellen 3 können unabhängig von­ einander bewegt werden; so sind durch unterschiedliche Einstel­ lungen der Lamellen 2, 3 die Luft in unterschiedliche Richtungen lenkbar. Ist eine Bewegung jeder einzelnen Lamelle 2, 3 ge­ wünscht, ist für jede einzelne Lamelle 2, 3 ein getrennter Motor 4 vorgesehen. Zur Einstellung ist für den Fahrer ein Düsenbedien­ feld 5 im Fahrzeuginnenraum vorgesehen, bei welchem mit Be­ dienelementen 8 unterschiedliche Standardprogramme abrufbar sind, die eine angenehme Lufteinströmung in den Fahrzeuginnen­ raum gewährleisten, indem unterschiedliche Einstellungen der Lamellen 2, 3 und der Luftmengenklappen vorgesehen sind. Zur Einstellung der Luftmengenklappen sind Bedienelemente 9 vorge­ sehen. Als Bedienelement 9 ist ein Wählrad gezeigt, wobei durch Drehen am Wählrad 9 die Menge eingestellt wird. Durch Aufdrehen wird die Luftmengenklappe so eingestellt, daß eine größere Men­ ge Luft durch die angesteuerte Ausstromdüse in den Fahrzeugin­ nenraum gefördert wird. Das Bedienelement 9 gibt ein Signale an einen Stellmotor 4 weiter, der die Luftmengenklappe wie ge­ wünscht einstellt. An den Ausströmdüsen 1 können zusätzliche Stellorgane 7 für die Einstellung der Lamellen 2, 3 und der Luftmengenklappen angeordnet sein, an welchen der Bediener per­ sönliche Einstellungen an den Lamellen 2, 3 und der Luftmengen­ klappe vornehmen kann und damit in den fest programmierten Ab­ lauf des Standardprogramms eingreift. Diese Stellorgane 7 er­ möglichen einen manuellen Eingriff in den fest programmierten Ablauf. Für die Verstellung der vertikal und der horizontal an­ geordneten Lamellen 2, 3 sind unterschiedliche Stellorgane 7 an­ geordnet. Außerdem kann ein zusätzliches Bedienmodul 6 vorgese­ hen sein, an welchem diese personenbezogenen Einstellungen der Lamellen 2, 3 und der Luftmengenklappen als Standardprogramme gespeichert und abgerufen werden können. Das Bedienelement 8 kann auch als Bedienmodul 6 mit Memoryfunktion ausgeführt sein, mit welchem mehrere personenbezogene Standardprogramme spei­ cherbar und wieder abrufbar sind. Bei Abruf eines Standardpro­ gramms werden die motorisch betriebenen Lamellen 2, 3 und Luft­ mengenklappen mittels Stellmotoren 4 in die Position bewegt, die sie als Stellsignal über eine Steuereinheit erhalten haben. Hierbei werden die Einstellungen am Düsenbedienfeld 5 und am Düsenbedienmodul 6 an die Steuereinheit übermittelt und die Steuereinheit übermittelt die hierzu gehörigen Signale an die Stellmotoren 4 zur richtigen Einstellung der Lamellen 2, 3 und der Luftmengenklappen.

Claims (5)

1. Heiz- und/oder Klimaautomatik für ein Fahrzeug, die für die Luftverteilung und Luftmenge automatische Düsen (1) aufweist, die als Mitteldüsen (1a) oder Seitendüsen (1b) im Armaturen­ brett oder an der Tür oder am Fond angeordnet sind, wobei zur Einstellung der Luftrichtung an den Düsen horizontal und verti­ kal angeordnete Lamellen (2, 3) und zur Einstellung der Luftmen­ ge Luftmengenklappen vorgesehen sind, wobei die Lamellen (2, 3) und die Luftmengenklappen motorisch angetrieben sind, dadurch gekennzeichnet, daß ein Düsenbedienfeld (5) vorgesehen ist, an dem mindestens ein Bedienelement (8) angeordnet ist, das ein vorgegebenes Standardprogramm für die Einstellung der Lamellen (2, 3) und Luftmengenklappen vorgibt.
2. Heiz- und/oder Klimaautomatik für ein Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den Düsen (1) Stellorgane (7) für die Lamellenverstel­ lung und Stellorgane (9) für die Verstellung der Luftmengen­ klappen angeordnet sind, die einen manuellen Eingriff in den fest programmierten Ablauf ermöglichen.
3. Heiz- und/oder Klimaautomatik für ein Fahrzeug nach den An­ sprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß für die Verstellung der vertikal und der horizontal ange­ ordneten Lamellen (2, 3) unterschiedliche Stellorgane (7) ange­ ordnet sind.
4. Heiz- und/oder Klimaautomatik für ein Fahrzeug nach den An­ sprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Bedienelement (8) ein Bedienmodul (6) mit Memoryfunkti­ on ist, mit welchem mehrere personenbezogene Standardprogramme speicherbar und wieder abrufbar sind.
5. Heiz- und/oder Klimaautomatik für ein Fahrzeug nach den An­ sprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die manuellen Einstellungen der Lamellen (2, 3) und der Luftmengenklappen mit dem Bedienmodul (6) als Standardprogramm abspeicherbar ist.
DE2000146628 2000-09-20 2000-09-20 Heiz-und/oder Klimaautomatik mit automatisch vertellbaren Düsen Withdrawn DE10046628A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000146628 DE10046628A1 (de) 2000-09-20 2000-09-20 Heiz-und/oder Klimaautomatik mit automatisch vertellbaren Düsen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000146628 DE10046628A1 (de) 2000-09-20 2000-09-20 Heiz-und/oder Klimaautomatik mit automatisch vertellbaren Düsen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10046628A1 true DE10046628A1 (de) 2002-03-28

Family

ID=7656992

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000146628 Withdrawn DE10046628A1 (de) 2000-09-20 2000-09-20 Heiz-und/oder Klimaautomatik mit automatisch vertellbaren Düsen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10046628A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1559598A1 (de) * 2004-01-29 2005-08-03 Calsonic Kansei Corporation Fahrzeugklimaanlage
DE102011003432A1 (de) * 2011-02-01 2012-08-02 Lisa Dräxlmaier GmbH Ausströmer für ein Belüftungssystem eines Fahrzeugs
DE102011115178A1 (de) 2011-09-28 2013-03-28 Audi Ag Luftausströmer eines Lüftungs- und Heizungsmoduls für Kraftfahrzeuge mit einer Umschaltung zwischen einer Spotstellung und einer Diffusstellung
DE102014211583A1 (de) * 2014-06-17 2015-12-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Belüftungssystem für ein Fahrzeug
CN106945487A (zh) * 2017-04-06 2017-07-14 南方英特空调有限公司 一种便携式汽车空调风门执行器控制仪
US9969244B2 (en) 2012-11-14 2018-05-15 Ford Global Technologies, Llc Vehicle instrument panel with deployable air register

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1559598A1 (de) * 2004-01-29 2005-08-03 Calsonic Kansei Corporation Fahrzeugklimaanlage
US7191611B2 (en) 2004-01-29 2007-03-20 Calsonic Kansei Corporation Vehicular air conditioning system
DE102011003432A1 (de) * 2011-02-01 2012-08-02 Lisa Dräxlmaier GmbH Ausströmer für ein Belüftungssystem eines Fahrzeugs
DE102011115178B4 (de) * 2011-09-28 2014-10-09 Audi Ag Luftausströmer eines Lüftungs- und Heizungsmoduls für Kraftfahrzeuge mit einer Umschaltung zwischen einer Spotstellung und einer Diffusstellung
WO2013045004A1 (de) * 2011-09-28 2013-04-04 Audi Ag Luftausströmer eines lüftungs- und heizungsmoduls für kraftfahrzeuge mit einer umschaltung zwischen einer spotstellung und einer diffusstellung
CN103124647A (zh) * 2011-09-28 2013-05-29 奥迪股份公司 在点式姿态与扩散姿态之间转换的用于机动车的通风和加热模块的空气排出器
DE102011115178A1 (de) 2011-09-28 2013-03-28 Audi Ag Luftausströmer eines Lüftungs- und Heizungsmoduls für Kraftfahrzeuge mit einer Umschaltung zwischen einer Spotstellung und einer Diffusstellung
CN103124647B (zh) * 2011-09-28 2015-11-25 奥迪股份公司 在点式姿态与扩散姿态之间转换的用于机动车的通风和加热模块的空气排出器
US9878596B2 (en) 2011-09-28 2018-01-30 Audi Ag Air vent of a ventilation and heating module for motor vehicles with switching between a spot position and a diffuse position
US9969244B2 (en) 2012-11-14 2018-05-15 Ford Global Technologies, Llc Vehicle instrument panel with deployable air register
DE102014211583A1 (de) * 2014-06-17 2015-12-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Belüftungssystem für ein Fahrzeug
CN106945487A (zh) * 2017-04-06 2017-07-14 南方英特空调有限公司 一种便携式汽车空调风门执行器控制仪
CN106945487B (zh) * 2017-04-06 2023-04-11 南方英特空调有限公司 一种便携式汽车空调风门执行器控制仪

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3820431C2 (de)
DE3409321C2 (de)
DE102005002062A1 (de) Verfahren zur Regelung von Luftdüsen zur Klimatisierung eines Kraftfahrzeugs
DE3526518C2 (de)
DE19735977C2 (de) Bedien- und Steuereinheit für eine Heizungs-, Belüftungs- und/oder Klimaanlage und für die Sitzheizungs- und/oder Sitzbelüftungsanlage
DE19918515C2 (de) Einrichtung zum Zuführen von Luft in die Fahrgastzelle von Fahrzeugen
EP0348807B1 (de) Heizungs- und/oder Klimaanlage
EP2300249B1 (de) Fahrzeug-heiz- und/oder klimaanlage mit einer heiz- und klimaautomatik
DE10046628A1 (de) Heiz-und/oder Klimaautomatik mit automatisch vertellbaren Düsen
EP1243450B1 (de) Strömungsauslassvorrichtung, insbesondere für ein Fahrzeuginnenraum-Belüftungssystem
DE2909628C2 (de) Vorrichtung zur Regelung des KATA-Wertes
WO2002009961A1 (de) Fahrzeugklimatisierungseinrichtung
EP1422082B1 (de) Bedienungseinrichtung für eine Fahrzeug-Klimaautomatik
DE3211962A1 (de) Verfahren und einrichtung zum regeln von klappen einer lueftungs- und temperaturregelanlage fuer ein fahrzeug
DE3325629C2 (de)
DE1580689C2 (de) Einrichtung zum Belüften des Innenrau mes eines Kraftfahrzeuges
DE4119475A1 (de) Einrichtung zum regulieren der luftzufuehrung in kraftfahrzeugen aus einer heiz- oder klimaanlage
EP1002677B1 (de) Heiz- und/oder Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug
WO2004106094A1 (de) Fahrzeug-heiz- und/oder klimaanlage und verfahren zur heiz- und/oder klimatisierungsregelung in fahrzeugen
DE1805475B2 (de) Vorrichtung zum temperieren und belueften von raeumen
DE4443026B4 (de) Heiz- und/oder Klimaanlage für Kraftfahrzeuge
DE10239237A1 (de) Lüftungseinrichtung für ein Fahrzeug
DE3733127C2 (de)
DE19704432C1 (de) Heizungs- oder Klimaanlage
DE2936058A1 (de) Vorrichtung zum beheizen, belueften und kuehlen von grossen fahrzeugraeumen

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8141 Disposal/no request for examination