DE10044213C2 - Vorrichtung für eine hängende Befestigung von Projektoren - Google Patents

Vorrichtung für eine hängende Befestigung von Projektoren

Info

Publication number
DE10044213C2
DE10044213C2 DE10044213A DE10044213A DE10044213C2 DE 10044213 C2 DE10044213 C2 DE 10044213C2 DE 10044213 A DE10044213 A DE 10044213A DE 10044213 A DE10044213 A DE 10044213A DE 10044213 C2 DE10044213 C2 DE 10044213C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
projector
base plate
arm
plate
rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10044213A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10044213A1 (de
Inventor
Adalbert Leimig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KINDERMANN GMBH, 97199 OCHSENFURT, DE
Original Assignee
KINDERMANN AND CO GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7655378&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE10044213(C2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by KINDERMANN AND CO GmbH filed Critical KINDERMANN AND CO GmbH
Priority to DE10044213A priority Critical patent/DE10044213C2/de
Publication of DE10044213A1 publication Critical patent/DE10044213A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10044213C2 publication Critical patent/DE10044213C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/24Undercarriages with or without wheels changeable in height or length of legs, also for transport only, e.g. by means of tubes screwed into each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/04Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
    • F16M11/043Allowing translations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/04Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
    • F16M11/06Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting
    • F16M11/12Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting in more than one direction
    • F16M11/14Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting in more than one direction with ball-joint
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M13/00Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles
    • F16M13/02Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles for supporting on, or attaching to, an object, e.g. tree, gate, window-frame, cycle
    • F16M13/027Ceiling supports
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/14Details
    • G03B21/145Housing details, e.g. position adjustments thereof

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für eine hängende Befestigung von Projektoren mit einer an der Wand oder der Decke befestigten Schiene, einer mit der Schiene verbundenen Grundplatte, die durch ein in der Mitte der Grundplatte angebrachtes Lager in alle drei Raumrichtungen justierbar ist, und Mitteln zum Befestigen des Projektors an der Grundplatte.
Zur Montage von Projektoren an Decken oder Wänden sind etliche Vor­ richtungen bekannt. Aufgabe dieser Vorrichtungen ist es, die Befestigung und eine Justierung des Projektors zu ermöglichen.
Bei der Deckenmontage von Projektoren werden dieselben Geräte ver­ wendet, die auch als Tisch- oder Standmodell eingesetzt werden. Da bei einer Montage an der Decke der Projektor mit seiner Unterseite nach oben befestigt wird, ist es notwendig, die projizierten Bilder auf elektronischem Wege zu drehen. Die Befestigungspunkte an der Unterseite des Projektors weisen von Fabrikat zu Fabrikat und auch von Modell zu Modell innerhalb eines Fabrikats große Unterschiede auf. Dementsprechend ist auf dem Markt eine große Typen- und Variantenvielfalt von Deckenhalterungen ver­ treten.
Eine häufig eingesetzte Vorrichtung dieser Art besteht aus einem an der Decke mittels einer Deckenplatte anzubringenden Rohr und einer an des­ sen unteren Ende befestigten Trägerplatte. Auf der Trägerplatte liegend ist eine Montageplatte vorgesehen, an der nach unten hängend der Projektor montiert ist. Bei dieser Reihenfolge von Montage- und Trägerplatte ist es notwendig, das Rohr durch eine Ausnehmung in der Montageplatte hin­ durch zur Decke zu führen. Beide Platten weisen Bohrungen auf, die Schrauben zur Festlegung der Montageplatte an der Trägerplatte aufneh­ men. Um ein Verschwenken des Projektors um die vertikale Achse zu er­ möglichen, sind die Durchführungen für die Schrauben in der Trägerplatte und/oder der Montageplatte als Schlitze ausgebildet. Nachteilig bei dieser Lösung ist, daß die Montageplatte oder ein entsprechender Adapter zwi­ schen Montageplatte und Projektor speziell für den verwendeten Projektor ausgebildet sein muß. Ebenso von Nachteil bei der vorliegenden Vorrich­ tung ist das Fehlen weitergehender Justiermöglichkeiten.
Aus der DE 197 25 118 C2 ist eine Vorrichtung zum Aufhängen eines Pro­ jektors an einer Decke bekannt, die zusätzlich zur Justiermöglichkeit der vorbenannten Deckenhalterung auch ein Verschwenken des Projektors um eine horizontale, senkrecht zur optischen Achse des Projektors liegende Achse ermöglicht. Die Verschwenkbarkeit wird dadurch erreicht, daß der Projektor nicht direkt an der Montageplatte befestigt ist, sondern mittels einer Justiervorrichtung, durch welche der Abstand zwischen Projektor und Montageplatte änderbar ist. Diese Vorrichtung besteht, vereinfacht darge­ stellt, aus einer Lasche mit Längsschlitz, die am vorderen Ende der Monta­ geplatte befestigt ist und einer entsprechenden Lasche, die am vorderen Ende des Projektors befestigt ist, wobei eine in beide Schlitze eingreifende Schraube zur Arretierung beider Laschen gegeneinander dient. Um eine Verschwenkung des Projektors um die horizontale Achse durchzuführen, werden die Schrauben in der Justiervorrichtung gelöst, das bei der Lasche liegende Ende des Projektors angehoben oder abgesenkt und anschlie­ ßend die Schrauben wieder festgezogen.
Nachteilig bei dieser Justierung des Projektors um die horizontale Achse wirkt sich aus, daß das Gewicht des Projektors an der Justiervorrichtung angreift und nach dem Lösen von deren Schrauben wirksam wird. Die Jus­ tierung ist daher gegen die Gewichtskraft durchzuführen. Wie bei der erst­ genannten Vorrichtung ist auch bei dieser Deckenhalterung, für jeden Pro­ jektor eine individuelle Halterung notwendig.
Schließlich sind nach dem Stand der Technik auch Vorrichtungen bekannt, die - basierend auf dem in der DE 197 25 118 C2 genannten Prinzip - auch eine Verschwenkung des Projektors um dessen optische Achse ermögli­ chen.
Eine Vorrichtung gattungsgemäßer Art ist aus der WO 98/13643 A1 bekannt, die eine in allen Raumrichtungen verschwenkbare Grundplatte offenbart, auf der ein Projektor unter Einfluss Schwerkraft ruht.
Allen Vorrichtungen zur Wand oder Deckenmontage gemeinsam ist eine recht aufwendige Prozedur beim Ausrichten des Projektors in die ge­ wünschte Position oder Neigung. Sofern die Justierung gegen die Ge­ wichtskraft des Projektors durchzuführen ist, hat sie oft auch nur ein unbe­ friedigendes Ergebnis.
Erheblicher Nachteil bei den bekannten Vorrichtungen ist die große Typen- und Variantenvielfalt. Wegen der individuellen Abmessungen der Projekto­ ren sind für jedes Fabrikat und oft auch für die einzelnen Modelle eines Fabrikats unterschiedliche Deckenhalterungen oder Adapter zwischen Projektor und Deckenhalterung erforderlich. Diese Vielfalt hat in nachteili­ ger Weise eine aufwendige Lager- und Ersatzteilhaltung zur Folge.
Vor diesem Hintergrund hat sich die Erfindung die Aufgabe gestellt, eine Vorrichtung für eine hängende Befestigung von Projektoren zu schaffen, die einerseits universell für die unterschiedlichsten Modelle von Projektoren einsetzbar ist, und andererseits Justiermöglichkeiten um alle Raumachsen bietet und eine exakte und einfache Justierung ermöglicht.
Ausgehend von einer Vorrichtung für eine hängende Befestigung von Pro­ jektoren mit einer an der Wand oder der Decke befestigten Schiene, einer mit der Schiene verbundenen Grundplatte und Mitteln zum Befestigen des Projektors, wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß
  • - die Mittel zum Befestigen des Projektors an der Grundplatte we­ nigstens drei Arme aufweisen, die an der Grundplatte an je ei­ nem Fixpunkt festgelegt sind,
  • - jeder Arm jeweils unabhängig im Fixpunkt um eine senkrecht zur Grundplatte stehende Achse verschwenkbar, als auch arretier­ bar ausgebildet ist, und an einem Ende jeweils einen Befesti­ gungspunkt für den Projektor aufweist
  • - und jeder Arm in seiner Längsrichtung relativ zum Fixpunkt auf der Grundplatte und/oder die Befestigungspunkte für den Pro­ jektor relativ zum Arm in dessen Längsrichtung individuell ver­ schiebbar ausgebildet sind.
Ein Kerngedanke der Erfindung ist die universelle Einsetzbarkeit der Vor­ richtung. Die Halterung ist daher mit Armen zur Befestigung des Projektors ausgerüstet, die sich parallel zur Ebene der Befestigungspunkte eines Pro­ jektors frei bewegen lassen. Diese Beweglichkeit wird dadurch erreicht, daß die Arme auf einer Grundplatte jeweils an einem Fixpunkt festgelegt sind, wobei die Festlegung eine axiale Verschiebung der Arme und/oder eine Drehung der Arme um eine durch den Fixpunkt gehende, senkrecht auf der Grundplatte stehende Achse ermöglicht. Die Festlegung erlaubt außerdem, daß ein Arm in jeder eingenommenen Position arretierbar ist.
An den Enden der Arme sind Aufnahmen zur Befestigung des Projektors vorgesehen. Diese Aufnahmen sind entweder ortsfest zu den Armen oder in deren Längsrichtung verschiebbar ausgebildet, abhängig davon, wie die Festlegung der Arme an den Fixpunkten ausgeführt ist. Wenn die Arme in den Fixpunkten nur drehbar ausgebildet sind, dann sind die Aufnahmen verschiebbar, wenn die Arme an den Fixpunkten dagegen dreh- und ver­ schiebbar ausgebildet sind, haben die Aufnahmen eine ortsfeste Position an den Armen.
Durch eine axiale Verschiebung der Arme und/oder der Aufnahmen für den Projektor und ein Verschwenken der Arme in den Fixpunkten lassen sich die Aufnahmen an praktisch jedem Punkt innerhalb der die Arme enthal­ tenden Ebene positionieren. Damit ist es möglich, an den Aufnahmen der erfindungsgemäßen Vorrichtung jeweils Projektoren mit völlig verschiede­ nen Abständen zwischen den Befestigungspunkten zu montieren.
Die große Typen- und Variantenvielfalt bei Deckenhalterungen nach dem Stand der Technik wird durch die Vorrichtung gemäß vorliegender Erfin­ dung auf eine Universalhalterung reduziert. Alle in der Vielfalt liegenden Nachteile, wie beispielsweise die Unsicherheit des Anwenders bei der Auswahl der richtigen Halterung, der Aufwand bei der Ersatzeilbestellung und -haltung beim Händler, die Herstellung von Kleinserien der unter­ schiedlichen Halterungen durch den Produzenten, sind bei der vorliegen­ den Vorrichtung nicht gegeben. Dadurch ist sowohl eine Vereinfachung der genannten Vorgänge als auch eine Kosteneinsparungen durch Verringe­ rung des Aufwandes gegeben.
Die Deckenhalterung gemäß der Erfindung bietet den Vorteil einer univer­ sellen und flexiblen Verwendung. Die Vorrichtung ist gleichermaßen ein­ setzbar bei Verwendung von verschiedenen Projektionsgeräten an dersel­ ben Halterung oder bei einem Wechsel des Anwenders zu einem anderen Modell oder bei einer Änderung der Abmessungen von Projektoren infolge technischer Weiterentwicklungen. Diese Flexibilität bringt ebenfalls einen geldwerten Vorteil mit sich.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung weisen die Arme auf der zur Grundplatte hingerichteten Längsseite jeweils eine T-Nut auf. An den Fixpunkten ist jeweils ein Klemmklotz vorgesehen, der in die T-Nut des Armes eingreift und über den hinweg der Arm in seiner T-Nut verschiebbar oder mittels dessen der Arm festklemmbar ist.
Der Klemmklotz ist in der Regel mit einem Gewinde ausgestattet und mit­ tels einer Schraube in einer Bohrung der Grundplatte am Ort des Fixpunk­ tes festgelegt. Bei gelöster Schraube kann der Klemmklotz um eine durch den Fixpunkt laufende, senkrecht zur Grundplatte stehende Achse ver­ schwenkt werden. Beim Festziehen der Schraube dagegen wird der Klemmklotz gegen die Grundplatte gepreßt. Anstelle der beschriebenen Ausführung sind auch Klemmvorrichtungen verwendbar, die durch die Wir­ kung eines Exzenters oder einer Spannvorrichtung den Klemmklotz an der Grundplatte festklemmen.
Der Klemmklotz greift in die Nut des Armes ein. Seine Abmessungen sind so gewählt, daß der Arm in seiner Nut über den Klemmklotz hinweg gleiten kann. Beim Anpassen der Halterung auf die individuellen Maße des ver­ wendeten Projektors sind die Schrauben in den Klemmklötzen gelöst, so daß die Arme jeweils in axialer Richtung verschoben und um die durch den Fixpunkt gehende Achse verschwenkt werden können. Auf diese Weise lassen sich die an den Enden der Arme vorgesehenen Aufnahmen auf die individuellen Abstände der Befestigungspunkte unterschiedlicher Projektoren einstellen. Nach einer Befestigung des Projektors an den Aufnahmen der erfindungsgemäßen Vorrichtung werden die Schrauben in den Klemm­ klötzen festgezogen und somit die Arme gegen die Grundplatte gepreßt und damit festgelegt.
Bei einer Variante dieser Ausführungsform weisen die Arme auf der zum Projektor hingerichteten Längsseite eine T-Nut auf. Die Aufnahmen für den Projektor sind mit Klemmklötzen ausgestattet, die in den Nuten der Arme verschiebbar angeordnet sind und mittels derer die Aufnahmen festklemm­ bar sind. Die Anpassung der Vorrichtung an die gegebene Befestigungs­ punkte eines Projektors erfolgt bei dieser Ausführungsform durch Ver­ schwenken der Arme und Verschieben der Aufnahmen, soweit bis sich Aufnahmen und Befestigungspunkte decken. Anschließend werden die Aufnahmen mit dem Projektor verschraubt und durch Festziehen der Klemmklötze festgelegt.
Die Kombination der beiden genannten Varianten stellt ebenfalls eine be­ vorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung dar. Die Ausbildung der Arme mit Nuten und Klemmklötzen führt zu einer großen Beweglichkeit der Arme. Hierdurch gestaltet sich die Montage des Projek­ tors sehr einfach.
Für die Befestigung des Projektors ist es von Vorteil, wenn die Aufnahmen Abstandsstücke, vorzugsweise Abstandshülsen, aufweisen. Die Montage des Projektors erfolgt dann nicht unmittelbar an den Armen, sondern unter Zwischenschaltung der Abstandstücke. Hierdurch wird zwischen Projektor und Armen ein Zwischenraum geschaffen, der es ermöglicht, ohne Demon­ tage und ohne Dejustierung des Projektors Wartungsarbeiten durchzufüh­ ren, z. B. den Wechsel des Luftfilters vorzunehmen.
Es ist zweckmäßig, wenn die Abstandshülsen in verschiedenen Längen ausgebildet und Sets aus Hülsen und zugehörigen Schrauben verschiede­ ner Länge der Vorrichtung zur Deckenmontage beigefügt sind. Dadurch läßt sich auf einfache Weise der Abstand zwischen Projektor und Halterung an die unterschiedlichen Anforderungen der verschiedenen Projektormo­ delle anpassen.
Die Grundplatte der Vorrichtung ist mittels einer als Kragarm ausgebildeten Komponente mechanisch mit der Schiene verbunden. Entsprechend einem wesentlichen Gedanken der Erfindung wird diese mechanische Verbindung durch ein Kugelgelenk realisiert. Bei einer Weiterbildung der Vorrichtung weist dieses Kugelgelenk zusätzlich eine Klemmvorrichtung auf, mittels der das Kugelgelenk feststellbar als auch lösbar ist.
Das Kugelgelenk erlaubt ein Verschwenken in den drei Raumrichtungen. Hierdurch wird die Vorrichtung zur Montage von Projektoren mit allen Jus­ tiermöglichkeiten ausgestattet, die zur genauen Einstellung des Projektors erforderlich sind. Die Justierung umfaßt die azimutale und vertikale Position des projizierten Bildes, ebenso kann der Projektor auch um seine optische Achse verschwenkt werden.
Der Justiervorgang ist dabei auf die denkbar einfachste Form durchzufüh­ ren. Nach Lösen der Klemmvorrichtung kann die Grundplatte mit Projektor frei verschwenkt werden. Wenn die gewünschten Winkelpositionen einge­ stellt sind, wird das Kugelgelenk mit der Klemmvorrichtung wieder festge­ legt. Der Justiervorgang ist mit keinerlei Aufwand verbunden und läßt sich in kürzester Zeit und sehr exakt durchführen.
Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, wenn die Kugel starr an der Grund­ platte befestigt ist und die Kugelpfanne an der als Kragarm ausgebildeten Komponente aus­ gebildet ist. Bei einer bevorzugten Ausführungsform wird die Kugelpfanne durch eine kreisförmige Aussparung in einer Auflagefläche und eine kreis­ förmiger Aussparung einer über die Kugel gestülpten Platte gebildet wird, wobei die Durchmesser der genannten Aussparungen jeweils kleiner als die der Kugel sind. Die Auflagefläche ist bei der hier vorliegenden Ausfüh­ rungsform Teil der als Kragarm ausgebildeten Komponente.
Die Kugel wird von den beiden Aussparungen in ihrer Position gehalten. Bei einer Weiterbildung der vorherigen Ausführungsform ist die über die Kugel gestülpte Platte Teil der Klemmvorrichtung. In diesem Fall ist die Platte als einarmiger Hebel ausgebildet, wobei sich der eine Hebelarm von der ersten Kante der Platte bis zur kreisförmigen Aussparung erstreckt, während der andere Hebelarm von der ersten bis zur zweiten Kante der Platte reicht. Die erste Kante der Platte ist gelenkig an der Auflagefläche angeschlagen, während nahe der zweiten Kante eine Bohrung in der Platte vorgesehen ist, durch die eine an der Auflagefläche angeschlagene Klemmschraube geführt ist. Beim Anziehen dieser Schraube wird die Platte mit ihrer zweiten Kante in Richtung zur Auflagefläche bewegt und hierbei die kreisförmige Aussparung der Platte gegen die Kugel gepreßt. Damit ist die Kugel und mit ihr der Projektor arretiert.
Bei den meisten Anwendungsfällen ist die erfindungsgemäße Vorrichtung an der Decke montiert, so daß die Schiene in vertikaler Richtung von der Decke herabhängt. Mitunter sind jedoch die Decken, an denen der Projek­ tor zum Einsatz kommen soll, nicht horizontal ausgebildet. Beispielsweise sind in großen Vortragssälen die Decken aus schalltechnischen Gründen so konstruiert, daß sie am Standort des Vortragenden eine niedrige und am Ende des Saals eine größere Höhe aufweisen. Um diese Fälle abzude­ cken, weist die Vorrichtung eine Schiene auf, die relativ zur Deckenplatte verschwenkbar ist. Damit läßt sich die Schiene in vertikaler Richtung und der in der Regel rechtwinklig von der Schiene wegweisende Kragarm in horizontaler Richtung ausrichten. Die mit dem Kragarm verbundene Grundplatte und der Projektor nehmen somit ebenfalls eine horizontale Position ein.
Die Schiene ist in der Regel als Rohr, vorzugsweise als Mehrkantrohr und speziell als Vierkantprofil ausgebildet. Sie ist zur Montage eines oder meh­ rerer Projektoren geeignet. Beim Einsatz mehrerer Projektoren an einer Schiene, läßt sich bei Verwendung eines geeigneten Vielkantrohrs die Be­ festigung in den verschiedenen Raumrichtungen in vorteilhafter Weise in Abhängigkeit von der Form des Profils vornehmen.
Von Vorteil ist es, wenn die Außenflächen der Schiene in deren Längsrich­ tung Nuten aufweisen. Die Nuten können dann dazu genutzt werden, mit Hilfe von Clipsen die Kabel zu den Projektoren festzulegen.
Bei den genannten Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Vorrich­ tung sind Schiene und Kragarm mechanisch so miteinander verbunden, daß der Kragarm entlang der Schiene verschiebbar ist. Hierdurch wird eine stufenlose Einstellung der Projektorhöhe ermöglicht.
Eine vorteilhafte Variante der Vorrichtung sieht vor, daß der Kragarm mit einer Befestigung ausgestattet ist, die bezüglich einer Verschiebung in Richtung der Schwerkraft selbsthemmend ist. Eine einfache Version arbei­ tet wie der Kragarm bei einer Schraubzwinge, der bei Einwirkung eines Drehmomentes verkantet und dadurch selbsthemmend wird. Bei der erfin­ dungsgemäßen Befestigung wird die Verkantung des Kragarms durch das Drehmoment erzeugt, das aufgrund des Projektorgewichtes am Kragarm angreift. Unabhängig davon oder als zusätzliche Maßnahme ist zur Fixie­ rung des Kragarms in einer bestimmten Position eine Arretierung vorgese­ hen. Sie kann mit Hilfe eines in einer Nut der Schiene geführten Klemm­ stein realisiert sein. Aus Sicherheitsgründen ist bei dieser Ausführungsform das Ende der Schiene gegen ein Herausgleiten des Kragarms verriegelt.
Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der Erfindung lassen sich dem nachfolgenden Teil der Beschreibung entnehmen, in dem ein Ausführungs­ beispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung anhand von drei Zeichnungen näher erläutert wird.
Die Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 axonometrische Darstellung der Vorrichtung in einer Ansicht von oben
Fig. 2 axonometrischer Darstellung der Vorrichtung in einer Ansicht von unten
Fig. 3 Schnitt durch das Kugelgelenk.
In Fig. 1 und Fig. 2 ist die komplette Vorrichtung dargestellt. Zur Befesti­ gung der Vorrichtung an der Decke (1) ist eine Deckenplatte (2) vorgese­ hen, durch deren Bohrungen (3) hindurch die Verschraubung mit der Decke erfolgt. Die Kunststoffabdeckung (4) dient optischen Zwecken, durch sie lassen sich die Verschraubungen abdecken. Mit dem Bezugszeichen (5) ist die Schiene gekennzeichnet, die bei der vorliegenden Ausführungsform aus einem Vierkantprofil mit Längsnuten ausgebildet ist. Diese Nuten die­ nen der besseren Führung des Kragarms (6) und der Aufnahme von (nicht dargestellten) Clips zur Befestigung der Elektrokabel an der Schiene. Der Kragarm (6) ist verschiebbar an der Schiene (5) befestigt, um eine Verstel­ lung in der Höhe zu gewährleisten. Mit dem Kragarm verbunden ist die Grundplatte (7), die bei der vorliegenden Ausführungsform vier in den Fix­ punkten (8) festgelegte Arme (9) aufweist. Die Festlegung ist so ausge­ führt, daß die Arme axial verschiebbar und um eine durch den Fixpunkt gehende, senkrecht auf der Grundplatte stehende Achse drehbar sind. An den Enden der Arme sind Bohrungen (10) vorgesehen, die zusammen mit den Schrauben (11) und Abstandshülsen (12) zur Befestigung des Projek­ tors (13) dienen.
Auf Grund der großen Beweglichkeit der Arme können die Bohrungen an deren Enden praktisch an jedem Punkt innerhalb der die Arme enthalten­ den Ebene positioniert werden. Damit ist es möglich, Projektoren mit völlig verschiedenen Abständen zwischen den Befestigungspunkten an der erfin­ dungsgemäßen Vorrichtung zu befestigen.
Die Verbindung zwischen Grundplatte (7) und Kragarm (6) wird durch ein Kugelgelenk hergestellt. Dieses Kugelgelenk ist in Fig. 3 skizziert, in Fig. 1 ist lediglich die Verschraubung (14) der Kugel mit der Grundplatte und die Klemmschraube (15) der Klemmvorrichtung zu erkennen.
Fig. 3 gibt in schematischer Darstellung einen Schnitt durch das Kugelge­ lenk und die zugehörige Klemmvorrichtung wieder. Die Kugel (20) ist mit­ tels der Schraube (14) starr an der Grundplatte befestigt, während die Ku­ gelpfanne am Kragarm (6) ausgebildet ist. Von diesem Arm ist die Auflage­ fläche (21) und der in der Schiene (5) gleitende Teil (22) zu erkennen. Die Kugelpfanne wird durch eine kreisförmige Aussparung (23) in der Auflage­ fläche (21) und eine kreisförmiger Aussparung (24) einer über die Kugel gestülpten Platte (25) gebildet. Dabei sind die Durchmesser der genannten Aussparungen jeweils kleiner als die der Kugel.
Die Kugel wird von den beiden Aussparungen in ihrer Position gehalten. Die über die Kugel gestülpte Platte (25) ist Teil der Klemmvorrichtung und wirkt als einarmiger Hebel. Der eine Hebelarm dieses Hebels erstreckt sich von der ersten Kante (26) der Platte bis zur kreisförmigen Aussparung (24), während der andere Hebelarm von der ersten (26) bis zur zweiten Kante (27) der Platte reicht. Die erste Kante der Platte ist im Punkt (28) gelenkig an der Auflagefläche angeschlagen, während nahe der zweiten Kante eine Bohrung (29) in der Platte vorgesehen ist, durch die eine an der Auflageflä­ che angeschlagene Klemmschraube (15) geführt ist. Beim Anziehen dieser Schraube wird die Platte mit ihrer zweiten Kante in Richtung zur Auflageflä­ che bewegt und hierbei die kreisförmige Aussparung (24) der Platte gegen die Kugel (20) gepreßt. Damit wird die Kugel und mit ihr die Grundplatte und der an ihr befestigte Projektor arretiert.

Claims (17)

1. Vorrichtung für eine hängende Befestigung von Projektoren mit einer an der Wand oder der Decke befestigten Schiene, einer mit der Schiene ver­ bundenen Grundplatte, die durch ein in der Mitte der Grundplatte ange­ brachtes Lager in alle drei Raumrichtungen justierbar ist, und Mitteln zum Befestigen des Projektors an der Grundplatte, dadurch gekennzeichnet, daß
die Mittel zum Befestigen des Projektors an der Grundplatte wenigstens drei Arme aufweisen, die an der Grundplatte an je einem Fixpunkt festge­ legt sind,
jeder Arm jeweils unabhängig im Fixpunkt um eine senkrecht zur Grund­ platte stehende Achse verschwenkbar, als auch arretierbar ausgebildet ist, und an einem Ende jeweils einen Befestigungspunkt für den Projektor auf­ weist
und jeder Arm in seiner Längsrichtung relativ zum Fixpunkt auf der Grundplatte und/oder die Befestigungspunkte für den Projektor relativ zum Arm in dessen Längsrichtung individuell verschiebbar ausgebildet sind.
2. Vorrichtung mit spinnenartigem Aufbau und universell einstellba­ ren Armen, die mit einem justierbaren Kugelgelenk verbunden sind, zur hängenden Befestigung von Projektoren, nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß
die Arme jeweils eine T-Nut aufweisen,
und je Arm ein in dessen T-Nut eingreifender Klemmklotz vorgesehen ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass
die T-Nut auf der zur Grundplatte hinweisenden Längsseite ausgebildet,
der Klemmklotz jeweils an den Fixpunkten vorgesehen ist,
und jeder Arm in seiner T-Nut über den zugeordneten Klemmklotz hinweg verschiebbar
und mittels des Klemmklotzes festklemmbar ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß
die T-Nut auf der zum Projektor hinweisenden Längsseite der Arme aus gebildet,
und der Klemmklotz jeweils an den Aufnahmen für den Projektor vorge­ sehen ist,
wobei der Klemmklotz in der T-Nut des Armes verschiebbar
und jede Aufnahme mittels des zugeordneten Klemmklotzes festklemm bar ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmen für den Projektor Abstandsstücke, vorzugsweise Ab­ standshülsen, aufweisen.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch mehrere Sets von Hülsen und Schrauben mit verschiedenen Längen.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte mittels eines Kragarms mit der Schiene verbunden ist und zwischen Grundplatte und Kragarm als Lager ein Kugelgelenk vorge­ sehen ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß am Ku­ gelgelenk eine Klemmvorrichtung vorgesehen ist, durch welche das Kugel­ gelenk feststellbar als auch lösbar ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugel starr an der Grundplatte befestigt ist und die Kugelpfanne am Kragarm ausgebildet ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7-9, dadurch gekennzeich­ net, daß die Kugelpfanne durch eine kreisförmige Aussparung in einer Auflagefläche und eine kreisförmiger Aussparung einer über die Kugel ge­ stülpten Platte gebildet wird, wobei die Durchmesser der genannten Aus­ sparungen jeweils kleiner als die der Kugel sind und die Auflagefläche vor­ zugsweise dem Kragarm zugeordnet ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte ein Element der Klemmvorrichtung ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte als einarmiger Hebel ausgebildet ist, wobei sich der eine Hebelarm von der ersten Kante der Platte bis zur kreisförmigen Aussparung erstreckt, während der andere Hebelarm von der ersten bis zur zweiten Kante der Platte reicht.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-12, dadurch gekennzeich­ net, daß die Schiene an einer Wand- oder Deckenplatte schwenkbar befe­ stigt ist.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-13, dadurch gekennzeich­ net, daß die Schiene ein Profil, vorzugsweise ein Vierkantprofil ist.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-14, dadurch gekennzeich­ net, daß die Schiene auf ihren Außenflächen Nuten aufweist.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-15, dadurch gekennzeich­ net, daß der Kragarm auf der Schiene stufenlos verschiebbar ausgebildet ist.
17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Kragarm eine Befestigung aufweist, die bezüglich einer Verschiebung in Richtung der Schwerkraft selbsthemmend und/oder arretierbar ist.
DE10044213A 2000-09-07 2000-09-07 Vorrichtung für eine hängende Befestigung von Projektoren Expired - Lifetime DE10044213C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10044213A DE10044213C2 (de) 2000-09-07 2000-09-07 Vorrichtung für eine hängende Befestigung von Projektoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10044213A DE10044213C2 (de) 2000-09-07 2000-09-07 Vorrichtung für eine hängende Befestigung von Projektoren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10044213A1 DE10044213A1 (de) 2002-04-04
DE10044213C2 true DE10044213C2 (de) 2003-11-27

Family

ID=7655378

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10044213A Expired - Lifetime DE10044213C2 (de) 2000-09-07 2000-09-07 Vorrichtung für eine hängende Befestigung von Projektoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10044213C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005002838A1 (de) * 2005-01-20 2006-08-10 Spiess, Heike Halterung für elektrische Geräte
EP2532939A2 (de) 2011-06-10 2012-12-12 Projektor AG Vorrichtung für eine hängende Befestigung eines Projektors
CN110778865A (zh) * 2019-11-05 2020-02-11 苏州莱锦机电自动化有限公司 一种机电设备安装结构

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE520352C2 (sv) 2002-02-08 2003-07-01 Efab Erik Frisell Ab Stativ
ITMC20020115A1 (it) * 2002-12-18 2004-06-19 Euromet Snc Di Stacchiotti Franco & C Staffa di supporto universale per appendere a soffitto apparecchi per la riproduzione del suono e/o delle immagini.
SE522816C2 (sv) * 2003-03-25 2004-03-09 Efab Erik Frisell Ab Projektorfäste
US20060186301A1 (en) 2004-12-27 2006-08-24 Premier Mounts Mount and leveling system
JP4707744B2 (ja) * 2005-08-26 2011-06-22 プロメテアン リミテド インタラクティブディスプレイシステムの設置
DE102007011747B4 (de) 2007-03-09 2009-04-09 Peta Bearbeitungstechnik Gmbh Platte
DE102007011864B4 (de) 2007-03-09 2009-07-09 Peta Bearbeitungstechnik Gmbh Deckenhalter
TWI501020B (zh) 2008-10-02 2015-09-21 Peerless Ind Inc 安裝系統
DE202009004070U1 (de) 2009-03-23 2009-05-28 Grahovac, Miroslav Deckenhalter zur hängenden Befestigung eines Gerätes, insbesondere eines Projektors
TWM379089U (en) * 2009-10-15 2010-04-21 Guo-Hua Chen Actuate structure for scrolling up or down projection screen
CN104280993A (zh) * 2014-10-27 2015-01-14 成都艾塔科技有限公司 吊顶式投影仪十字吊架
DE202016100762U1 (de) 2016-02-15 2016-02-22 Vertigo Systems GmbH Deckenleuchte mit interaktiver Projektionseinheit
CN110159883A (zh) * 2018-04-08 2019-08-23 周怡然 一种高中生学习投影互动教学装置
CN112524454A (zh) * 2019-09-19 2021-03-19 江苏锐丰智能科技股份有限公司 明城墙投影机平台
CN111828791B (zh) * 2020-07-27 2022-01-28 许昌学院 一种多媒体投影数字一体机
CN112361156A (zh) * 2020-11-26 2021-02-12 王全银 一种文化教学用投影仪支撑装置及其使用方法
CN114060675A (zh) * 2021-11-11 2022-02-18 长春电子科技学院 一种视觉传达的智能型投影系统
CN116838894B (zh) * 2023-07-07 2023-12-22 长沙理工大学 一种具有镜头清理功能的投影设备支撑装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5490655A (en) * 1993-09-16 1996-02-13 Monger Mounts, Inc. Video/data projector and monitor ceiling/wall mount
DE19617809A1 (de) * 1996-05-03 1997-11-06 Walter Haenel Gmbh F Aufhängevorrichtung mit Kabelwagen
WO1998013643A1 (en) * 1996-09-26 1998-04-02 Vogel's Holding B.V. Devices for supporting an electrical apparatus

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5490655A (en) * 1993-09-16 1996-02-13 Monger Mounts, Inc. Video/data projector and monitor ceiling/wall mount
DE19617809A1 (de) * 1996-05-03 1997-11-06 Walter Haenel Gmbh F Aufhängevorrichtung mit Kabelwagen
WO1998013643A1 (en) * 1996-09-26 1998-04-02 Vogel's Holding B.V. Devices for supporting an electrical apparatus

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 2000-029397 A. Patent Abstract of Japan,2000, 2000-029397 sowie die zugehörige japanische Off- enlegungsschrift *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005002838A1 (de) * 2005-01-20 2006-08-10 Spiess, Heike Halterung für elektrische Geräte
DE102005002838B4 (de) * 2005-01-20 2008-11-27 Spiess, Heike Halterung für einen Videoprojektor
EP2532939A2 (de) 2011-06-10 2012-12-12 Projektor AG Vorrichtung für eine hängende Befestigung eines Projektors
DE102011077356A1 (de) 2011-06-10 2012-12-13 Projektor Ag Vorrichtung für eine hängende befestigung eines projektors
DE202012013190U1 (de) 2011-06-10 2015-04-22 Projektor Ag Vorrichtung für eine hängende Befestigung eines Projektors
CN110778865A (zh) * 2019-11-05 2020-02-11 苏州莱锦机电自动化有限公司 一种机电设备安装结构
CN110778865B (zh) * 2019-11-05 2021-03-16 苏州莱锦机电自动化有限公司 一种机电设备安装结构

Also Published As

Publication number Publication date
DE10044213A1 (de) 2002-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10044213C2 (de) Vorrichtung für eine hängende Befestigung von Projektoren
DE102009002756B3 (de) Haltevorrichtung zur Befestigung eines Lasergerätes
DE60032802T2 (de) Tragarm für ein endgerät mit bildschirmanzeige
EP1959186B1 (de) Stativ mit wenigstens drei Stativbeinen
DE102009002749B3 (de) Haltevorrichtung zur Befestigung eines Lasergerätes
DE202007010920U1 (de) Präsentationssystem
DE102005002838B4 (de) Halterung für einen Videoprojektor
DE102008001084A1 (de) Träger und Wandbefestigung mit demselben
EP1939587A2 (de) Messgeräteaufnahmevorrichtung
DE102011053660A1 (de) Befestigungsvorrichtung für wenigstens ein Bildwiedergabegerät
EP1359279A1 (de) Vorrichtung zum Halten von Platten und Trennelement
EP0480232B1 (de) Elektronische Objektkamera
DE102017124816B4 (de) Halterung für Anzeigevorrichtung
DE102010005193B4 (de) Tragarm zur Aufnahme von Audiovisionsgeräten
DE202004013422U1 (de) Halterung für einen Beamer-Projektor
DE202022100443U1 (de) Ständer zum Montieren einer audiovisuellen Ausrüstung
DE202004010244U1 (de) Projektorspinne
CH614112A5 (en) Recording table with apparatus fixing means, in particular for photographic and cinematographic work
EP3403526A1 (de) Regal
DE202016105492U1 (de) Hilfsmittel für die Montage von Möbelstücken
DE202011051314U1 (de) Befestigungsvorrichtung für wenigstens ein Bildwiedergabegerät
DE19962166A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausrichten von Körpern
DE3218716A1 (de) Haltevorrichtung fuer wasserwaagen und wasserwaagen mit haltevorrichtung
WO2022083813A2 (de) Staffelei
DE202007005669U1 (de) Prismenstabstativ

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8310 Action for declaration of annulment
8313 Request for invalidation rejected/withdrawn
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KINDERMANN GMBH, 97199 OCHSENFURT, DE

8310 Action for declaration of annulment
R020 Patent grant now final
R040 Withdrawal/refusal of revocation action now final

Effective date: 20110419

R008 Case pending at federal patent court
R039 Revocation action filed

Effective date: 20140117

R020 Patent grant now final
R040 Withdrawal/refusal of revocation action now final
R040 Withdrawal/refusal of revocation action now final

Effective date: 20140719

R071 Expiry of right