DE10041633A1 - Schaltgeräteanordnung - Google Patents

Schaltgeräteanordnung

Info

Publication number
DE10041633A1
DE10041633A1 DE10041633A DE10041633A DE10041633A1 DE 10041633 A1 DE10041633 A1 DE 10041633A1 DE 10041633 A DE10041633 A DE 10041633A DE 10041633 A DE10041633 A DE 10041633A DE 10041633 A1 DE10041633 A1 DE 10041633A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching device
coupling module
switching
switch
initiated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10041633A
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Skupin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eaton Industries GmbH
Original Assignee
Moeller GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Moeller GmbH filed Critical Moeller GmbH
Priority to DE10041633A priority Critical patent/DE10041633A1/de
Publication of DE10041633A1 publication Critical patent/DE10041633A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H89/00Combinations of two or more different basic types of electric switches, relays, selectors and emergency protective devices, not covered by any single one of the other main groups of this subclass
    • H01H89/06Combination of a manual reset circuit with a contactor, i.e. the same circuit controlled by both a protective and a remote control device
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H89/00Combinations of two or more different basic types of electric switches, relays, selectors and emergency protective devices, not covered by any single one of the other main groups of this subclass
    • H01H89/06Combination of a manual reset circuit with a contactor, i.e. the same circuit controlled by both a protective and a remote control device
    • H01H2089/065Coordination between protection and remote control, e.g. protection job repartition, mutual assistance or monitoring
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2300/00Orthogonal indexing scheme relating to electric switches, relays, selectors or emergency protective devices covered by H01H
    • H01H2300/03Application domotique, e.g. for house automation, bus connected switches, sensors, loads or intelligent wiring
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H47/00Circuit arrangements not adapted to a particular application of the relay and designed to obtain desired operating characteristics or to provide energising current
    • H01H47/002Monitoring or fail-safe circuits
    • H01H47/004Monitoring or fail-safe circuits using plural redundant serial connected relay operated contacts in controlled circuit
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/12Automatic release mechanisms with or without manual release
    • H01H71/123Automatic release mechanisms with or without manual release using a solid-state trip unit
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/006Calibration or setting of parameters
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/02Details
    • H02H3/05Details with means for increasing reliability, e.g. redundancy arrangements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02B90/20Smart grids as enabling technology in buildings sector
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S20/00Management or operation of end-user stationary applications or the last stages of power distribution; Controlling, monitoring or operating thereof
    • Y04S20/14Protecting elements, switches, relays or circuit breakers

Landscapes

  • Breakers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Schaltgeräteanordnung, umfassend ein erstes elektrisches Schaltgerät (2), insbesondere Leistungsschalter, mit einer elektronischen Auslöseeinheit (2a) und ein zweites elektrisches Schaltgerät (4), insbesondere Schütz. Die Schaltgeräte (2, 4) sind in Serie geschaltet zur Verbindung beziehungsweise Trennung einer mindestens 1-phasigen Last (M) mit beziehungsweise von einer Stromquelle. Die Schaltgeräte (2, 4) sind über ein Koppelmodul (6) wirkverbunden, derart, dass der Auslösevorgang bzw. Ausschaltvorgang des ersten Schaltgerätes (2) durch die integrierte elektronische Auslöseeinheit (2a) und/oder durch das Koppelmodul (6) initiierbar ist und das der Auslösevorgang des zweiten elektrischen Schaltgerätes (4) durch das Koppelmodul (6) initiierbar ist.

Description

Die Erfindung betrifft eine Schaltgeräteanordnung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Vorzugsweise umfasst die Schaltgeräteanordnung einen Leistungsschalter mit elektronischer Auslöseeinheit und ein Schütz. Dabei sind Leistungsschalter und Schütz, zur Verbindung beziehungsweise Trennung einer mindestens 1-phasigen Last mit beziehungsweise von einer Stromquelle, in Serie geschaltet.
Zur Schaltung einer Last sind heute Leistungsschalter beziehungsweise Schütze in Einzelaufstellung bekannt. Diese Geräte können aber geforderte Sicherheitsanforderungen für bestimmte Anwendungen (insbesondere Kategorie 4 - nach EN 954-1) nicht erfüllen. Die Ursachen hierfür liegen sowohl in der Mechanik als auch in der Elektronik der Geräte begründet. In der Mechanik kann der Antrieb (z. B. durch Federbruch) versagen oder können die Kontakte miteinander verschweißen. Die Elektronik wird in der Regel nicht redundant ausgeführt und kann im Fehlerfall daher nur in begrenztem Umfang einen sicheren Zustand gewährleisten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schaltgeräteanordnung zu schaffen, die mehrere Auslösemöglichkeiten gewährleistet.
Ausgehend von Anordnungen im Stand der Technik wird die Aufgabe erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des unabhängigen Anspruches gelöst, während den abhängigen Ansprüchen vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung zu entnehmen sind.
Durch die erfindungsgemäße Kommunikationsverbindung von erstem und zweitem Schaltgerät über ein Koppelmodul wird die Sicherheit deutlich erhöht, indem die Schaltgeräte einerseits autark und andererseits über das Koppelmodul oder eine über das Koppelmodul angeschlossene weitere Einheit (z. B. PC, SPS, o. d.) steuerbar bzw. schaltbar sind. Dadurch, dass in einem Hauptstromkreis zwei Unterbrecherstellen (erstes und zweites Schaltgerät) in Serie hintereinander geschaltet sind und diese durch ein separates Koppelmodul steuerbar sind, wird die Kategorie 4 erreicht. Wird das Koppelmodul über eine Busschnittstelle mit weiteren Systemkomponenten wie PC oder SPS oder dergleichen verbunden, kann die Kategorie 4 aufrechterhalten werden, wenn ein Sicherheitsbus der Kategorie 4 verwendet wird.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus dem folgenden, anhand einer Figur erläuterten Ausführungsbeispiel.
In der Fig. 1 ist die erfindungsgemäße Schaltungsanordnung in schematischem Aufbau dargestellt. Die Schaltungsanordnung umfasst ein erstes elektrisches Schaltgerät 2, insbesondere Leistungsschalter, mit einer elektronischen Auslöseeinheit und ein zweites elektrisches Schaltgerät 4, insbesondere Schütz. Die Schaltgeräte sind in Serie geschaltet zur Verbindung beziehungsweise Trennung einer mindestens 1-phasigen Last mit bzw. von einer Stromquelle (Hauptstromkreis). Gemäß der Erfindung sind die Schaltgeräte 2, 4 über ein Koppelmodul 6 wirkverbunden derart, dass der Auslösevorgang bzw. der bewußte Abschaltvorgang des ersten Schaltgerätes 2 durch eine integrierte elektronische Auslöseeinheit 2a und/oder durch das Koppelmodul 6 initiierbar ist. Der Auslösevorgang des zweiten elektrischen Schaltgerätes 4 ist ebenfalls durch das Koppelmodul 6 initiierbar. Dabei kann das zweite Schaltgerät 4 anstelle als "nicht intelligentes Schaltgerät" (ohne Recheneinheit bzw. Elektronikauslöser) z. B. Schütz auch als "intelligentes Schaltgerät" (mit Recheneinheit bzw. Elektronikauslöser) z. B. Leistungsschalter ausgebildet sein. In diesem Fall kann auch das zweite Schaltgerät 4 ebenfalls autark bzw. eigenständig (z. B. durch Überstromauslöser oder Unterspannungsauslöser) oder per Befehl von außen (von PC über Modul oder vom ersten Schaltgerät 2 über Modul) schaltbar ausgebildet sein.
Die derart aufgebaute Redundanz im Hauptstromkreis erlaubt somit im Fall des Versagens des Schützes oder des Leistungsschalters eine sichere Unterbrechung des Hauptstromkreises.
Das erste Schaltgerät 2 ist in der Fig. 2 als Leistungsschalter ausgebildet und umfasst in einem gemeinsamen Gehäuse neben der elektronischen Auslöseeinheit 2a Stromsensoren 2b, Unterbrecherkontakte 2c sowie die, die Unterbrecherkontakte 2c betätigenden Auslöseeinheiten 2d, 2f (vorzugsweise Magnetspeicherauslöser oder Unterspannungsauslöser). Dabei wird über die Stromsensoren 2b der in den Versorgungsleitungen L1, L2, L3 fließende Strom erfaßt und die hieraus gewonnenen Signale der elektronischen Auslöseeinheit 2a zugeführt. Hier werden die Werte verarbeitet und in Abhängigkeit von zuvor eingestellten Grenzwerten werden Steuer- und/oder Anzeigesignale erzeugt und weitergeleitet. Werden Auslöse-Grenzwerte überschritten, veranlasst die Auslöseeinheit 2a den Magnetspeicherauslöser die Unterbrecherkontakte 2c zu öffnen. Die Auslöseeinheiten 2a und 2d werden vorzugsweise aus den Stromsensoren (Stromwandlern) 2b oder zusätzlichen Sättigungsstromwandlern direkt über die Hauptstrombahnen L1, L2, L3 mit Energie versorgt.
Das erste Schaltgerät 2 und das Koppelmodul 6 sind über eine Schnittstelle 8; 8a, 8b miteinander verbunden. Über diese Schnittstelle 8; 8a, 8b erfolgt der ständige Datenaustausch, so dass z. B. bei Überschreitung voreingestellter Auslöse-Grenzwerte der Leistungsschalter selbst über die Auslöseeinheiten 2a und 2d als auch über das Koppelmodul 6 alleine oder zusätzlich über dieses schaltbar bzw. steuerbar ist. Hierfür ist das Koppelmodul 6 über eine erste Steuerschnittstelle 10; 10a, 10b mit dem Unterspannungsauslöser 2f verbunden. Die Schnittstelle 11; 11a, 11 bist insbesondere für die Übertragung eines Ausgelöstsignals, welches den tatsächlichen Zustand (geöffnet oder geschlossen) der Unterbrecherkontakte 2c übermittelt ausgebildet. Hierfür sind Mittel 2e zur Erfassung des Schaltzustandes vorhanden. Für den Fall, dass die elektronische Auslöseeinheit 2a ein Auslösesignal generiert hat und über die Mittel 2e zur tatsächlichen Zustandserfassung der Unterbrecherkontakte 2c, diese aber als nicht geöffnet (z. B. wegen Versagens des Magnetspeicherauslösers 2d) ermittelt wurden, wird gemäß der Erfindung über die Koppeleinheit 6 ein weiteres Auslösesignal erzeugt oder das Auslösesignal der Auslöseeinheit 2a des Leistungsschalters weitergeleitet und dem Schütz und vorzugsweise nochmals über die Steuerschnittstelle 10; 10a, 10b dem Unterspannungsauslöser des Leistungsschalters zugeführt. Die Koppeleinheit 6 wird extern mit Energie versorgt, jedoch nicht aus den Hauptstrombahnen L1, L2, L3.
Für die Verbindung der Koppeleinheit 6 mit dem zweiten Schaltgerät 4 (z. B. Schütz) ist eine zweite Steuerschnittstelle 12; 12a, 12b sowie eine Schnittstelle 13; 13a, 13b vorgesehen. Diese Schnittstellen sind äquivalent zu den ersten Steuerschnittstellen 10; 10a, 10b; 11, 11a, 11b ausgebildet, so dass die Koppeleinheit 6 das Schaltgerät 4 schalten kann und Unterbrecherkontaktzustände abfragen kann. Weist das zweite Schaltgerät 4 ebenfalls intelligente Mittel und Stromerfassungsmittel und dergleichen auf, ist natürlich eine weitere Schnittstelle zum Zwecke des Datenaustauschs wie bei der Verbindung zwischen Koppeleinheit 6 und erstem Schaltgerät 2 vorgesehen.
Des Weiteren weist die Koppeleinheit 6 vorzugsweise eine weitere Schnittstelle 14, insbesondere zum Anschluß an ein Bussystem, vorzugsweise ein Sicherheitsbus auf. Über diese weitere Schnittstelle 14, die auch als separates Busanschlussmodul ausgeführt sein kann, ist die Schaltgeräteanordnung über andere an das Bussystem angeschlossene Komponenten wie SPS oder PC oder dergleichen steuerbar.
Sollte ein Auslöse-/Ausschaltbefehl (z. B. Not-Aus) von extern über PC oder SPS über die serielle Schnittstelle 14 der Koppeleinheit 6 an eines Schaltgeräte 2 oder 4 gesendet werden und das Schaltgerät diesen Befehl nicht ausführen können, wird die Durchführung wie oben beschrieben über das zweite Schaltgerät eingeleitet.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Koppelmodul als programmierbares Steuergerät mit integrierter Bedien- und Anzeigeeinheit 6b, 6a ausgebildet. Somit sind die Auslöse-Grenzwerte unmittelbar über das Koppelmodul 6 veränderbar.
Bei einer Steuerung der Schaltgeräteanordnung mittels Datenfernübertragung (Schnittstelle 14) sind die Grenzwerte mit Vorteil nur in einer Richtung veränderbar. Die Grenzwerte dürfen dann über die Koppeleinheit 6 nur so verändert werden, dass ein empfindlicheres Auslöseverhalten der Schaltgeräteanordnung gewährleistet ist. Vorzugsweise wird hierfür bei einer ersten oder bei jeder Inbetriebnahme der Schaltgeräteanordnung eine Initialisierungsroutine durchgeführt, bei der voreingestellte Auslöse-Grenzwerte - falls vorhanden - angezeigt werden, bestätigt oder verändert werden, so dass eine Grundeinstellung einmalig eingestellt ist. Ausgehend von dieser Grundeinstellung können die voreingestellten Auslöse-Grenzwerte während des Betriebs der Schaltgeräteanordnung nur noch für ein empfindlicheres Auslöseverhalten (frühere Auslösung) eingestellt werden.
Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die vorstehend beschriebenen Ausführungsformen beschränkt, sondern umfaßt auch alle im Sinne der Erfindung gleichwirkenden Ausführungsformen. Ferner gehören auch alle in der Zeichnung gezeigten Merkmale zur Erfindung. Insbesondere die Geometrie, wie dargestellt.

Claims (5)

1. Schaltgeräteanordnung umfassend ein erstes elektrisches Schaltgerät (2), insbesondere Leistungsschalter, mit einer elektronischen Auslöseeinheit (2a) und ein zweites elektrisches Schaltgerät (4), insbesondere Schütz, wobei die Schaltgeräte (2, 4) in Serie geschaltet sind zur Verbindung beziehungsweise Trennung einer mindestens 1-phasigen Last (M) mit beziehungsweise von einer Stromquelle, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltgeräte (2, 4) über ein Koppelmodul (6) wirkverbunden sind derart, dass
der Auslösevorgang bzw. Ausschaltvorgang des ersten Schaltgerätes (2) durch die integrierte elektronische Auslöseeinheit (2a) und/oder durch das Koppelmodul (6) initiierbar ist und
der Auslösevorgang des zweiten elektrischen Schaltgerätes (4) durch das Koppelmodul (6) initiierbar ist.
2. Schaltgeräteanordnung nach vorstehendem Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Koppelmodul (6) derart ausgebildet ist, dass die Zustände der Schaltkontakte beider Schaltgeräte (2, 4) erfassbar sind und bei einer Diskrepanz zwischen Meßwerten oder Schaltbefehlen und dem tatsächlichen Zustand der Schaltkontakte eines Gerätes (2) ein Auslösevorgang für das andere Gerät (4) initiierbar ist.
3. Schaltgeräteanordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Koppelmodul (6) programmierbar ausgebildet ist und vorzugsweise eine integrierte Bedieneinheit (6b) und eine integrierte Anzeigeeinheit (6a) aufweist.
4. Schaltgeräteanordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Koppelmodul (6) derart ausgebildet ist, dass es eine Schnittstelle (14) zur Datenfernübertragung aufweist.
5. Schaltgeräteanordnung nach vorstehendem Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Koppelmodul (6) derart ausgebildet ist, dass bei einer Einstellung der Parameterwerte für eines der Schaltgeräte (2, 4) über DFÜ, nur Werte einstellbar sind, die die Empfindlichkeit des Auslösers erhöhen.
DE10041633A 2000-08-24 2000-08-24 Schaltgeräteanordnung Withdrawn DE10041633A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10041633A DE10041633A1 (de) 2000-08-24 2000-08-24 Schaltgeräteanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10041633A DE10041633A1 (de) 2000-08-24 2000-08-24 Schaltgeräteanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10041633A1 true DE10041633A1 (de) 2002-03-07

Family

ID=7653658

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10041633A Withdrawn DE10041633A1 (de) 2000-08-24 2000-08-24 Schaltgeräteanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10041633A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007014725A1 (de) * 2005-08-02 2007-02-08 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Sicherheitsschaltgerät zum steuern einer sicherheitstechnischen einrichtung in einen sicheren zustand
WO2008034394A1 (de) * 2006-09-21 2008-03-27 Siemens Aktiengesellschaft Überwachung einer vorgeschalteten schutzeinrichtung an einem schaltgerät
DE102011081806A1 (de) * 2011-08-30 2013-02-28 Siemens Aktiengesellschaft Sicherer Motorstarter
DE102012215466A1 (de) * 2012-08-31 2014-03-06 Siemens Aktiengesellschaft Schalter, insbesondere Leistungsschalter für Niederspannungen einer Energieverteilungsanlage
WO2021008790A1 (de) * 2019-07-16 2021-01-21 Liebherr-Elektronik Gmbh Vorrichtung mit einer individuellen not-aus-funktion

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3898527A (en) * 1974-06-26 1975-08-05 Lennox Ind Inc Motor protection apparatus and method
DE2920188B1 (de) * 1979-05-17 1980-03-13 Siemens Ag Schaltungsanordnung zur UEberwachung von Schuetzen
DE2951118C2 (de) * 1979-12-19 1984-08-23 Gerstel, Eberhard, 4330 Mülheim Schaltungsanordnung zur Überwachung von Leistungsschaltern
DE3541338C2 (de) * 1985-11-22 1989-03-09 Pepperl & Fuchs Gmbh & Co Kg, 6800 Mannheim, De
DE3428215C2 (de) * 1984-07-31 1989-12-28 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De
WO1996042098A1 (en) * 1995-06-12 1996-12-27 Abb Research Ltd. Switching equipment
DE19842059A1 (de) * 1998-09-15 2000-03-16 Rainer Berthold Fehlerstromschutzschalter

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3898527A (en) * 1974-06-26 1975-08-05 Lennox Ind Inc Motor protection apparatus and method
DE2920188B1 (de) * 1979-05-17 1980-03-13 Siemens Ag Schaltungsanordnung zur UEberwachung von Schuetzen
DE2951118C2 (de) * 1979-12-19 1984-08-23 Gerstel, Eberhard, 4330 Mülheim Schaltungsanordnung zur Überwachung von Leistungsschaltern
DE3428215C2 (de) * 1984-07-31 1989-12-28 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De
DE3541338C2 (de) * 1985-11-22 1989-03-09 Pepperl & Fuchs Gmbh & Co Kg, 6800 Mannheim, De
WO1996042098A1 (en) * 1995-06-12 1996-12-27 Abb Research Ltd. Switching equipment
DE19842059A1 (de) * 1998-09-15 2000-03-16 Rainer Berthold Fehlerstromschutzschalter

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8675330B2 (en) 2005-08-02 2014-03-18 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Safety switching device for setting a safety-related device to a safe state
US8363371B2 (en) 2005-08-02 2013-01-29 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Safety switching device for setting a safety-related device to a safe state
WO2007014725A1 (de) * 2005-08-02 2007-02-08 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Sicherheitsschaltgerät zum steuern einer sicherheitstechnischen einrichtung in einen sicheren zustand
US9239572B2 (en) 2005-08-02 2016-01-19 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Safety switching device for setting a safety-related device to a safe state
WO2008034394A1 (de) * 2006-09-21 2008-03-27 Siemens Aktiengesellschaft Überwachung einer vorgeschalteten schutzeinrichtung an einem schaltgerät
JP2009516337A (ja) * 2006-09-21 2009-04-16 シーメンス アクチエンゲゼルシヤフト スイッチング装置の上流に配置された保護装置の監視方法
JP4848015B2 (ja) * 2006-09-21 2011-12-28 シーメンス アクチエンゲゼルシヤフト スイッチング装置の上流に配置された保護装置の監視方法
CN101322209B (zh) * 2006-09-21 2012-09-05 西门子公司 监测连接在开关设备上游的保护装置的方法和系统
DE102011081806A1 (de) * 2011-08-30 2013-02-28 Siemens Aktiengesellschaft Sicherer Motorstarter
CN103975407A (zh) * 2011-08-30 2014-08-06 西门子公司 安全的电机起动器
US8884569B2 (en) 2011-08-30 2014-11-11 Siemens Aktiengesellschaft Secure motor starter
CN103975407B (zh) * 2011-08-30 2016-06-22 西门子公司 安全的电机起动器
DE102012215466A1 (de) * 2012-08-31 2014-03-06 Siemens Aktiengesellschaft Schalter, insbesondere Leistungsschalter für Niederspannungen einer Energieverteilungsanlage
DE102012215466B4 (de) 2012-08-31 2019-08-08 Siemens Aktiengesellschaft Schalter, insbesondere Leistungsschalter für Niederspannungen einer Energieverteilungsanlage
WO2021008790A1 (de) * 2019-07-16 2021-01-21 Liebherr-Elektronik Gmbh Vorrichtung mit einer individuellen not-aus-funktion

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68911861T2 (de) Differentialauslöser mit Prüfkreis und mit selbstgeschützter Fernbedienung zur Oeffnung.
DE69208799T2 (de) Schutzschalter mit selektiver Verriegelung
EP2015341B1 (de) Gruppenabsicherungsmodul für eine Schaltgeräteanordnung sowie Schaltgeräteanordnung mit einem derartigen Gruppenabsicherungsmodul
EP2606546B1 (de) Schaltgerät
DE102017215820A1 (de) Leistungsschalter und Verfahren
EP1364459B1 (de) Sicherheitsschaltvorrichtung
DE10041633A1 (de) Schaltgeräteanordnung
DE102019103036A1 (de) Ladesäule mit einem Kombi-Schaltmodul
EP2013892B1 (de) Elektrischer schutzschalter
AT519847B1 (de) Elektrische Schalteinrichtung
DE102018211646A1 (de) Niederspannungsleistungsschalter und Verfahren
DE3879641T2 (de) Statischer Auslöser mit externer Versorgung.
DE60035901T2 (de) Verbesserte elektronische fehlerstromschutzvorrichtung
EP1308803B1 (de) Diagnosefähiges Netzgerät
EP0827251B1 (de) Elektrisches Niederspannungsschaltgerät
DE10102316A1 (de) Motorstarteranordnung
EP2140470B1 (de) Baugruppe mit automatischer erweiterung eines überwachungskreises
DE10148155A1 (de) Anordnung zur Überwachung von Motorstartern
DE19508763C2 (de) Anordnung zur Überwachung eines Leistungsschaltgerätes
DE2037390B2 (de) Distanzschutz fuer vermaschte elektrische netze
EP3691128A1 (de) Elektronischer schalter
DE69820837T2 (de) Statischer Endschalter zur Betätigung eines Leistungsschalters
EP0105054A1 (de) Schaltungseinrichtung zur aktiven Kontrolle von paarig angeordneten Endschaltern
DE102020200993B4 (de) Fernantrieb, Anordnung mit einem Fernantrieb sowie Verfahren
DE10062280A1 (de) Sicherheitsschaltung für eine elektrische und/oder elektronische Steuerungsschaltung eines elektrischen Gerätes

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: EATON INDUSTRIES GMBH, 53115 BONN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120301