DE10041486A1 - Handbetätigte Pumpe - Google Patents

Handbetätigte Pumpe

Info

Publication number
DE10041486A1
DE10041486A1 DE2000141486 DE10041486A DE10041486A1 DE 10041486 A1 DE10041486 A1 DE 10041486A1 DE 2000141486 DE2000141486 DE 2000141486 DE 10041486 A DE10041486 A DE 10041486A DE 10041486 A1 DE10041486 A1 DE 10041486A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
piston
return spring
valve
stroke
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000141486
Other languages
English (en)
Inventor
Ferdinand Roth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PORTEX HANDELSGMBH
Original Assignee
PORTEX HANDELSGMBH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PORTEX HANDELSGMBH filed Critical PORTEX HANDELSGMBH
Priority to DE2000141486 priority Critical patent/DE10041486A1/de
Publication of DE10041486A1 publication Critical patent/DE10041486A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/10Valves; Arrangement of valves
    • F04B53/102Disc valves
    • F04B53/1022Disc valves having means for guiding the closure member axially
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/04Feeding by means of driven pumps
    • F02M37/16Feeding by means of driven pumps characterised by provision of personally-, e.g. manually-, operated pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B9/00Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members
    • F04B9/14Pumps characterised by muscle-power operation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine handbetätigte Pumpe für Förderpumpen von Kraftstoffeinspritzanlagen für Verbrennungsmotoren, mit einem Kolben, der mit einem Pumpenzylinder einen Arbeitsraum begrenzt, welcher Pumpenzylinder über ein Ventil mit dem Förderraum der Förderpumpe verbunden ist und in dem Kolben entgegen der Kraft einer Rückholfeder mit einem handbetätigbaren Betätigungselement zur Ausübung eines Hubes bewegbar ist, das mit einem Stößel zusammenwirkt, der das Ventil bei der Hubbewegung öffnet. Gemäß der Erfindung wird vorgeschlagen, daß die Rückholfeder innerhalb des Arbeitsraums des Pumpenzylinders angeordnet ist. Dadurch kann ein kompakter Aufbau erreicht werden.

Description

Die Erfindung betrifft eine handbetätigte Pumpe für Förderpumpen von Kraftstoffeinspritzanlagen für Verbrennungsmotoren, mit einem Kolben, der mit einem Pumpenzylinder einen Arbeitsraum begrenzt, welcher Pumpenzylinder mit einem Stutzen an dem Gehäuse der Förderpumpe befestigt und über ein Ventil mit dem Förderraum der Förderpumpe verbunden ist und in dem der Kolben entgegen der Kraft einer Rückholfeder mit einem handbetätigbaren Betätigungselement zur Ausübung eines Hubes bewegbar ist, das mit einem Stößel zusammenwirkt, der das Ventil bei der Hubbewegung öffnet.
Solche Pumpen dienen zum Auffüllen der Kraftstoffeinspritzanlagen bei deren Inbetriebnahme. Auch dienen solche Pumpen zum Entlüften der Anlage nach Reparaturarbeiten.
Eine derartige Pumpe ist beispielsweise aus der DE 35 34 485 A1 bekannt. Hier ist die Anordnung so getroffen, daß sich die Rückholfeder außerhalb des Pumpenzylinders befindet und diesen koaxial umgibt. Die Rückholfeder weist einen relativ großen Durchmesser auf und stützt sich auf einem äußeren umlaufenden Kragen am Gehäuse des Pumpenzylinders ab und wird durch eine Kappe, die auch das Betätigungselement ist, umgeben. Der Stößel ist innerhalb des Betätigungselementes axial entgegen einer Federkraft beweglich gelagert. Diese Pumpe ist relativ kompliziert mit vielen Einzelteilen aufgebaut.
Aus der DE 43 13 853 C2 ist es bekannt, den Kolben fest mit dem Gehäuse der Förderpumpe zu verbinden und den Pumpenzylinder zu bewegen. Hier muß der Kolben eine Durchgangsbohrung zum Arbeitsraum aufweisen. Der Kolben ist entsprechend kompliziert ausgebildet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Pumpe der eingangs geschilderten Art anders zu gestalten derart, daß auch bei feststehendem Pumpenzylinder ein kompakter Aufbau mit einfachen Teilen erreicht wird.
Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Rückholfeder innerhalb des Arbeitsraums des Pumpenzylinders angeordnet ist. Die Rückholfeder kann sich dabei an einer dem Arbeitsraum zugewandten Seite des Kolbens und der dem Kolben gegenüberliegenden Seite des Arbeitsraums im Pumpenzylinder abstützen. Die Rückholfeder befindet sich somit geschützt im Inneren der Pumpe und kann klein im Durchmesser sein. Insgesamt kann damit eine kompakte Pumpe bereitgestellt werden.
Es ist zweckmäßig, wenn die Rückholfeder über dem Stößel geführt ist. Damit wird ein Abknicken auch bei einem kleinen Durchmesser der Feder verhindert. Insbesondere kann vorgesehen werden, daß der Kolben, der Stößel und das Betätigungselement in Hubrichtung miteinander verbunden sind. Der Hub des Ventils zum Förderraum der Förderpumpe ist dabei größer als der maximale Arbeitshub des Kolbens. Dadurch wird ein einfacher und robuster Aufbau bewirkt.
Weiterhin kann der Kolben auf seiner dem Arbeitsraum zugekehrten Stirnseite eine sich axial erstreckende Ausnehmung aufweisen, durch die der Stößel unter Belassung eines ringförmigen Raumes verläuft, wobei die Rückholfeder in dem ringförmigen Raum teilweise geführt ist. Die Rückholfeder wird somit zum einen in dem ringförmigen Spalt sicher gehalten. Zum anderen kann eine relativ lange Feder eingebaut werden. Die Federcharakteristik bleibt über den gesamten Hub im wesentlichen gleich, so daß ein angenehmes Betätigen der Pumpe möglich wird. Vor allem wird der maximale Hub des Kolbens im Pumpenzylinder nicht durch die Feder begrenzt, da diese beim Betätigen in die Ausnehmung zusammengedrückt wird.
Es kann vorgesehen werden, daß das Ventil zum Förderraum durch eine Haltefeder im geschlossen Zustand gehalten wird. Das Ventil zum Förderraum kann dabei ein zylindrisches Plättchen umfassen oder als Kugelventil ausgebildet ist. Das zylindrische Plättchen, beispielsweise aus Kunststoff, kann mit einem Führungsansatz versehen sein, der in die Haltefeder eingreift. Somit wird ein sicherer Halt des Plättchens und ein sicheres Schließen des Ventils gewährleistet. Insbesondere ist ein solches Plättchen günstig und mit einfachen Mitteln herstellbar. Die Haltefeder kann durch eine Spannhülse im Verbindungsstutzen des Pumpenzylinders zur Förderpumpe gehalten sein.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist das Betätigungselement als Kappe ausgebildet, die sich teilweise über den Pumpenzylinder erstreckt. Dadurch wird ein kompakt wirkendes Äußeres der Pumpe erreicht. Insbesondere sind der Kolben und dessen Dichtungen von äußeren Einflüssen unterhalb der Kappe angeordnet.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der schematischen Zeichnung näher erläutert. Die einzige Figur zeigt einen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Pumpe.
Die in der Zeichnung dargestellte Pumpe weist einen Pumpenzylinder 11 auf, der mit einem darin axial hin- und herbewegbaren Kolben 12 einen Arbeitsraum 13 begrenzt. An den Pumpenzylinder 11 schließt sich in axialer Richtung ein Stutzen 14 mit Durchgangsbohrung 15 vorzugsweise mit Gewinde an. Über diesen Gewindestutzen ist der Pumpenzylinder mit dem Förderraum einer nicht gezeigten Förderpumpe für eine Kraftstoffeinspritzanlage eines Verbrennungsmotors verbunden.
Der Pumpenzylinder 11 beziehungsweise der Arbeitsraum 13 wird zum Stutzen 14 hin durch ein Ventil 16 verschlossen. Das Ventil 16 umfaßt ein zylindrisches Plättchen, das mittels einer Haltefeder 17 in der in der Zeichnung dargestellten geschlossenen Lage gehalten wird. Das Plättchen kann über einen konzentrischen Ansatz 18 in der als Schraubenfeder ausgebildeten Haltefeder 17 gehalten und geführt werden. Die Haltefeder stützt sich ihrerseits an einer Spannhülse 26 ab, die in der Durchgangsbohrung 15 des Stutzens eingepreßt ist.
Der Kolben 12 ist in üblicher Weise über Dichtringe 19 dichtend im Pumpenzylinder geführt. Der Kolben ist bei der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform im wesentlichen zylindrisch ausgebildet und weist eine Ausnehmung 20 auf der dem Arbeitsraum 13 zugekehrten Stirnfläche auf. Innerhalb des Arbeitsraums 13 ist in dieser Ausnehmung eine Rückholfeder 21 gehalten, die sich auf der dem Kolben gegenüberliegenden Seite 22 des Arbeitsraums im Pumpenzylinder abstützt. Dadurch wird erreicht, daß der Kolben entgegen der Kraft der Rückholfeder betätigbar ist und in der in der Zeichnung gezeigten Ruhestellung durch die Rückholfeder 21 gehalten ist. Vor allem wird der maximale Hub des Kolbens 12 im Pumpenzylinder 11 nicht durch die Rückholfeder 21 begrenzt, da diese beim Betätigen in die Ausnehmung 20 zusammengedrückt wird. Der Kolben 12 kann somit bis zur gegenüberliegenden Seite 22 des Arbeitsraums 13 bewegt werden. Die Abmessungen können entsprechend gewählt werden. Somit ist bei gegebener Länge des Pumpenzylinders ein maximaler Arbeitshub und somit eine gute Förderleistung möglich.
Der Kolben 12 wird durch ein Betätigungselement 22 per Hand betätigt, das als Kappe ausgebildet ist und sich teilweise außen koaxial über den Pumpenzylinder erstreckt. Es sind Anschläge 23 vorgesehen, die den durch die Rückholfeder 21 bewirkten Rückstellhub des Betätigungselementes begrenzen. Im einzelnen ist die Anordnung hier so getroffen, daß der Pumpenzylinder sich im Bereich des Stutzens 14 erweitert und ein umlaufender Absatz 24 gebildet wird, an den sich ein innerer Kragen 25 der Betätigungskappe 22 abstützt. Dieser innere Kragen kann als nach der Montage eingeklebter Ring ausgebildet sein.
Das Betätigungselement 22 steht in axialer Wirkverbindung mit einem Stößel 27, der sich koaxial im Arbeitsraum 13 bis zum Ventil 16 erstreckt. Der Stößel ist als Stift ausgebildet, der eine Erweiterung 28 aufweist, mit der der Stift mittels des Kolbens 12 am Betätigungselement 22 befestigt ist. Der Kolben kann beispielsweise auf oder in einen inneren Vorsprung 29 des Betätigungselementes 22 montiert, insbesondere geschraubt sein. Der Stößel erstreckt sich dann durch eine entsprechende Bohrung 30 im Kolben 12. Damit wird ein einfacher Aufbau mit einfach herzustellenden Einzelteilen erreicht. Grundsätzlich können Stößel und Kolben und eventuell die Betätigungskappe auch einstückig ausgebildet und insbesondere durch Spritzgießen hergestellt sein.
Durch den Stößel 27 wird das Ventil 16 beim Arbeitshub des Kolbens 12 geöffnet, so daß das im Arbeitsraum 13 befindliche Medium ausgestoßen wird. Der maximale Hub des Kolbens 12 ist dabei kleiner als der mögliche Federweg der Haltefeder 17 für das Ventil 16. Beim Rückzug des Kolbens entsteht ein Unterdruck, durch den Medium angesaugt wird. Damit wird die gewünschte Pumpwirkung erreicht.

Claims (10)

1. Handbetätigte Pumpe für Förderpumpen von Kraftstoffeinspritzanlagen für Verbrennungsmotoren, mit einem Kolben (12), der mit einem Pumpenzylinder (11) einen Arbeitsraum (13) begrenzt, welcher Pumpenzylinder mit einem Stutzen (14) an dem Gehäuse der Förderpumpe befestigt und über ein Ventil (16) mit dem Förderraum der Förderpumpe verbunden ist und in dem der Kolben entgegen der Kraft einer Rückholfeder (21) mit einem handbetätigbaren Betätigungselement (22) zur Ausübung eines Hubes bewegbar ist, das mit einem Stößel (27) zusammenwirkt, der das Ventil bei der Hubbewegung öffnet, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückholfeder (21) innerhalb des Arbeitsraums (13) des Pumpenzylinders angeordnet ist.
2. Pumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückholfeder (21) über dem Stößel (27) geführt ist.
3. Pumpe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (12), der Stößel (27) und das Betätigungselement (22) in Hubrichtung fest miteinander verbunden sind.
4. Pumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Hub des Ventils (16) zum Förderraum der Förderpumpe größer ist als der maximale Arbeitshub des Kolbens (12).
5. Pumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (12) auf seiner dem Arbeitsraum zugekehrten Stirnseite eine sich axial erstreckende Ausnehmung (20) aufweist, durch die der Stößel (27) unter Belassung eines ringförmigen Raumes verläuft, wobei die Rückholfeder (21) in dem ringförmigen Raum teilweise geführt ist.
6. Pumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die axiale Tiefe der Ausnehmung (20) so bemessen ist, daß sich die Rückholfeder (21) in der Ausnehmung zusammengedrückt befindet, so daß der maximale Hub des Kolbens (12) im Pumpenzylinder (11) nicht durch die Rückholfeder begrenzt wird.
7. Pumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil (16) zum Förderraum durch eine Haltefeder (17) im geschlossen Zustand gehalten wird.
8. Pumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil (16) zum Förderraum ein zylindrisches Plättchen umfaßt oder als Kugelventil ausgebildet ist.
9. Pumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltefeder (17) durch eine Spannhülse (26) in dem Verbindungsstutzen (14) des Pumpenzylinders zur Förderpumpe gehalten ist.
10. Pumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungselement (22) als Kappe ausgebildet ist, die sich teilweise über den Pumpenzylinder (11) erstreckt.
DE2000141486 2000-08-24 2000-08-24 Handbetätigte Pumpe Withdrawn DE10041486A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000141486 DE10041486A1 (de) 2000-08-24 2000-08-24 Handbetätigte Pumpe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000141486 DE10041486A1 (de) 2000-08-24 2000-08-24 Handbetätigte Pumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10041486A1 true DE10041486A1 (de) 2002-03-21

Family

ID=7653582

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000141486 Withdrawn DE10041486A1 (de) 2000-08-24 2000-08-24 Handbetätigte Pumpe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10041486A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1267530A (en) * 1969-07-26 1972-03-22 Nippon Denso Co Improvements in and relating to priming pumps
DE3534485A1 (de) * 1985-09-27 1987-04-02 Bosch Gmbh Robert Handbetaetigbare pumpe fuer foerderpumpen von kraftstoff-einspritzanlagen fuer brennkraftmaschinen
DE4313853A1 (de) * 1993-04-28 1994-11-03 Bosch Gmbh Robert Handbetätigbare Pumpe für Förderpumpen von Kraftstoffeinspritzanlagen für Brennkraftmaschinen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1267530A (en) * 1969-07-26 1972-03-22 Nippon Denso Co Improvements in and relating to priming pumps
DE3534485A1 (de) * 1985-09-27 1987-04-02 Bosch Gmbh Robert Handbetaetigbare pumpe fuer foerderpumpen von kraftstoff-einspritzanlagen fuer brennkraftmaschinen
DE4313853A1 (de) * 1993-04-28 1994-11-03 Bosch Gmbh Robert Handbetätigbare Pumpe für Förderpumpen von Kraftstoffeinspritzanlagen für Brennkraftmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1931875B1 (de) Hochdruckpumpe, insbesondere für eine kraftstoffeinspritzeinrichtung einer brennkraftmaschine
EP1727983A1 (de) Hochdruckpumpe, insbesondere für eine kraftstoffeinspritzeinrichtung einer brennkraftmaschine
DE3138211A1 (de) Kraftstoff-einspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE3107826A1 (de) Von dem verdichtungsdruck betaetigte kraftstoffeinspritzeinrichtung fuer brennkraftmaschinen
DE102011089972A1 (de) Kraftstoffüberströmventil für eine Kraftstoffeinspritzeinrichtung und Kraftstoffeinspritzeinrichtung mit Kraftstoffüberströmventil
DE102008057089A1 (de) Pumpeneinheit für eine Hochdruckpumpe
WO2005124153A1 (de) Hochdruckpumpe für eine kraftstoffeinspritzeinrichtung einer brennkraftmaschine
DE102011089857A1 (de) Pumpe, insbesondere Kraftstoffhochdruckpumpe für eine Kraftstoffeinspritzeinrichtung
EP2825773A1 (de) Steckpumpe
EP0597249B1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung, insbesondere Pumpedüse für Brennkraftmaschinen
DE102008041594A1 (de) Kraftstoff-Hochdruckpumpe für eine Brennkraftmaschine
DE102008002178A1 (de) Hochdruckpumpe
DE19940300A1 (de) Steuerventil für einen Injektor
DE102005009151A1 (de) Einrohrschwingungsdämpfer
DE10145622A1 (de) Ventil zum Steuern von Flüssigkeiten
EP3061967B1 (de) Pumpe, insbesondere kraftstoffhochdruckpumpe
DE3900875A1 (de) Handbetaetigbare pumpe fuer foerderpumpen von kraftstoff-einspritzanlagen fuer brennkraftmaschinen
EP0240693B1 (de) Kraftstoff-Einspritzdüse für Brennkraftmaschinen
DE10041486A1 (de) Handbetätigte Pumpe
DE102008040959B4 (de) Stößelverdrehsicherung einer Hochdruckkraftstoffpumpe
DE102008002101A1 (de) Radialkolbenpumpe
EP3387247B1 (de) Elektromagnetisch betätigbares einlassventil und hochdruckpumpe mit einlassventil
DE4313853C2 (de) Handbetätigbare Pumpe für Förderpumpen von Kraftstoffeinspritzanlagen für Brennkraftmaschinen
DE10324303A1 (de) Verschlusseinrichtung für eine hochdruckbeaufschlagte Bohrung eines Bauteils und Bauteil mit Verschlusseinrichtung
DE4139057A1 (de) Handbetaetigbare pumpe fuer foerderpumpen von kraftstoffeinspritzpumpen fuer brennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal