DE10041367B4 - Lamp with parabolic sections - Google Patents

Lamp with parabolic sections Download PDF

Info

Publication number
DE10041367B4
DE10041367B4 DE2000141367 DE10041367A DE10041367B4 DE 10041367 B4 DE10041367 B4 DE 10041367B4 DE 2000141367 DE2000141367 DE 2000141367 DE 10041367 A DE10041367 A DE 10041367A DE 10041367 B4 DE10041367 B4 DE 10041367B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
luminaire according
angle
section
lamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2000141367
Other languages
German (de)
Other versions
DE10041367A1 (en
Inventor
Rolf KRÜGER
Janusz Teklak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram SBT GmbH
Original Assignee
Siteco Beleuchtungstechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siteco Beleuchtungstechnik GmbH filed Critical Siteco Beleuchtungstechnik GmbH
Priority to DE2000141367 priority Critical patent/DE10041367B4/en
Publication of DE10041367A1 publication Critical patent/DE10041367A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10041367B4 publication Critical patent/DE10041367B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/04Optical design
    • F21V7/09Optical design with a combination of different curvatures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V11/00Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00
    • F21V11/16Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00 using sheets without apertures, e.g. fixed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/10Outdoor lighting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/10Outdoor lighting
    • F21W2131/105Outdoor lighting of arenas or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Leuchte mit mindestens einer Lampe (60) und einem Reflektor (10) mit
– einem oberen Reflektorbereich (20),
– einem unteren Reflektorbereich (40), und
– seitlichen Reflektorbereichen (100),
wobei
der obere (20) und der untere Reflektorbereich (40) jeweils so ausgebildet sind, daß sie in einem Schnitt, bezogen auf eine Schnittebene, welche die Lichtaustrittsöffnung schneidet, einen Querschnitt aufweisen, der im wesentlichen die Form eines Parabelabschnitts besitzt, wobei die Parabel des oberen (20) und des unteren Reflektorbereichs (40) unterschiedliche Brennweiten aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß die Symmetrieebenen (28, 48) der Parabeln um einen von Null verschiedenen Winkel γ gegeneinander geneigt sind.
Luminaire with at least one lamp (60) and a reflector (10) with
An upper reflector region (20),
- A lower reflector region (40), and
Lateral reflector areas (100),
in which
the upper (20) and lower reflector regions (40) are each formed so as to have, in a section, with respect to a sectional plane which intersects the light exit opening, a cross section substantially in the form of a parabolic section, the parabola of the parabola upper (20) and the lower reflector region (40) have different focal lengths, characterized in that the planes of symmetry (28, 48) of the parabolas are inclined relative to one another by an angle γ different from zero.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Leuchte mit mindestens einer Lampe und einem Reflektor mit einem oberen Reflektorbereich, einem unteren Reflektorbereich und seitlichen Reflektorbereichen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The The invention relates to a luminaire with at least one lamp and one Reflector with an upper reflector area, a lower reflector area and side reflector portions according to the preamble of the claim 1.

Die vorliegende Erfindung betrifft insbesondere Leuchten zur Beleuchtung von größeren Plätzen und Bereichen, insbesondere Sportanlagen, wobei die Beleuchtung bevorzugt von Masten aus erfolgt und die Leuchte an den Masten befestigt ist. Die Erfindung ist jedoch hier auf nicht beschränkt, sondern bezieht sich allgemein auf Leuchten, beispielsweise zur Beleuchtung von Räumen, insbesondere Sporthallen, Foyers, Montagehallen, z. B. Deckenbeleuchtungen, Arbeitsplatzbeleuchtungen, aber auch auf mobile Beleuchtungseinrichtungen, wie sie beispielsweise auf Baustellen eingesetzt werden. Die vorliegende Erfindung findet insbesondere immer dann Anwendung, wenn bestimmte Bereiche oder Flächen im wesentlichen gleichmäßig ausgeleuchtet werden sollen, im Gegensatz zu Leuchten, die konzentriert einen sehr kleinen Fleck oder Spot ausleuchten sollen, wie beispielsweise bestimmte Suchscheinwerfer.The The present invention relates in particular to luminaires for lighting from larger squares and Areas, in particular sports facilities, lighting being preferred from masts and the lamp is attached to the masts. However, the invention is not limited to, but generally refers on lights, for example for the illumination of rooms, in particular sports halls, Foyers, assembly halls, z. B. ceiling lighting, workplace lighting, but also on mobile lighting equipment, as for example be used on construction sites. The present invention finds In particular, always apply when certain areas or areas in the be illuminated substantially evenly should, unlike lights, which focuses a very small Spot or spot should illuminate, such as certain Searchlight.

Es sind Leuchten mit Reflektoren bekannt, die einen oberen und einen unteren Reflektorbereich und seitliche Reflektorbereiche aufweisen und im wesentlichen eine rinnenförmige Ausdehnung des Reflektors aufweisen.It are luminaires with reflectors known to be an upper and a Have lower reflector area and side reflector areas and essentially a gutter-shaped Have expansion of the reflector.

Es sind ferner Reflektoren bekannt, deren Querschnitt längs einer vertikalen Schnittebene durch den oberen und den unteren Reflektorbereich, also im wesentlichen quer zur rinnenfömigen Ausdehnung der Leuchte, teilkreisförmig oder auch parabelförmig ausgebildet ist.It Reflectors are also known whose cross-section along a vertical section plane through the upper and lower reflector area, ie essentially transversely to the rinnenfömigen Extension of the lamp, part-circular or parabolic shaped is.

Bei den Leuchten mit einem Reflektor, der einen parabelförmig Querschnitt aufweist, ist es bekannt, einen asymmetrischen Reflektor dadurch zu erzeugen, daß ausgehend vom Scheitelpunkt der Parabel die Länge der Schenkel des Reflektors unterschiedlich gewählt wird.at the lights with a reflector that has a parabolic cross-section it is known to provide an asymmetrical reflector thereby to generate that outgoing from the apex of the parabola the length of the legs of the reflector chosen differently becomes.

DE 39 30 746 C2 offenbart einen Arbeitsscheinwerfer für Kraftfahrzeuge mit zwei Reflektoren. Der erste Reflektor weist in einem senkrechten Schnitt einen Parabelabschnitt oberhalb der optischen Achse und einen Ellipsenabschnitt unterhalb der optischen Achse auf. Der zweite Reflektor weist oberhalb und unterhalb der optischen Achse jeweils einen Parabelabschnitt auf. Letztere könne gleiche Parabelabschnitte oder unterschiedliche Parabelabschnitte umfassen. DE 39 30 746 C2 discloses a work light for motor vehicles with two reflectors. The first reflector has in a vertical section a parabola section above the optical axis and an ellipse section below the optical axis. The second reflector has a parabola section above and below the optical axis. The latter could include equal parabolic sections or different parabolic sections.

DE 43 23 422 C2 offenbart eine Reflektoranordnung mit rinnenförmigem Reflektor. Der rinnenförmige Reflektor weist zwei Parabelabschnitte auf, die in eine Evolventenkontur übergehen. Die von der Lampe ausgesandten Lichtstrahlen werden an dem Reflektor parallel zu einer gemeinsamen optischen Achse reflektiert. Ferner offenbart die DE 43 23 422 C2 Seitenwände des Reflektors, die senkrecht oder geneigt zu einer Längserstreckung der Lampe verlaufen. DE 43 23 422 C2 discloses a reflector arrangement with trough-shaped reflector. The channel-shaped reflector has two parabolic sections, which merge into an involute contour. The light rays emitted by the lamp are reflected at the reflector parallel to a common optical axis. Further, the DE 43 23 422 C2 Side walls of the reflector, which are perpendicular or inclined to a longitudinal extent of the lamp.

Ein grundlegendes Problem bei allen Leuchten, die im Stand der Technik bekannt sind, ist es, eine gute Ausleuchtung vom Fernbereich bis zum Nahbereich und eine gleichmäßige Verteilung der Beleuchtungsstärke sicherzustellen. Gleichzeitig soll Blendung insbesondere in Bereichen, die nicht ausgeleuchtet werden sollen, vermieden werden.One fundamental problem with all lights, in the prior art It is known, is a good illumination from the far field to to the close range and an even distribution the illuminance sure. At the same time, glare especially in areas which should not be lit, be avoided.

Es ist demnach Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Leuchte mit einer verbesserten Ausleuchtung sowohl im Nahbereich als auch im Fernbereich zur Verfügung zu stellen, die eine gleichmäßige Beleuchtungsstärke sicherstellt. Gleichzeitig soll Blendung, insbesondere in Bereichen, die nicht beleuchtet werden sollen, vermieden werden.It is therefore an object of the present invention, a luminaire with improved illumination both at close range and in the field Remote area available to provide a uniform illuminance. At the same time, glare, especially in areas that are not should be avoided.

Diese Aufgabe wird durch eine Leuchte nach Anspruch 1 gelöst. Die Ansprüche 2 bis 31 betreffen besonders vorteilhafte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Leuchte.These Task is solved by a luminaire according to claim 1. The claims 2 to 31 relate to particularly advantageous embodiments of the luminaire according to the invention.

Erfindungsgemäß weist die Leuchte einen Reflektor auf, bei dem der obere und der untere Reflektorbereich so ausgebildet sind, daß sie in einem Schnitt, bezogen auf eine Schnittebene, welche die Lichtaustrittsöffnung schneidet, insbesondere einer vertikalen Schnittebene und/oder einer Schnittebene senkrecht zu der Lampenachse, einen Querschnitt aufweisen, der die Form eines Parabelabschnitts hat oder der Form eines Parabelabschnitts angenähert ist, wobei die Parabeln des oberen und des unteren Reflektorbereichs unterschiedliche Brennweiten aufweisen. Die Brennweite der Parabel ist definiert als der Abstand zwischen dem Brennpunkt und dem Scheitelpunkt der Parabel.According to the invention the lamp on a reflector, in which the upper and the lower Reflector region are formed so that they, in a section related on a sectional plane which intersects the light exit opening, in particular a vertical cutting plane and / or a cutting plane perpendicular to the lamp axis, have a cross section having the shape of a Parabola section or is approximated to the shape of a parabola section, the parabolas of the upper and lower reflector area have different focal lengths. The focal length of the parabola is defined as the distance between the focal point and the vertex the parable.

Durch die unterschiedliche Wahl der Parabeln für den oberen Reflektorbereich und den unteren Reflektorbereich kann der Reflektor und seine Abstrahlungscharakteristik ideal auf die entsprechende Anwendung angepaßt werden, so daß eine gleichmäßige Beleuchtungsstärkeverteilung über den gesamten zu beleuchtenden Bereich sichergestellt ist, gleichzeitig aber Blendung vermieden wird. Eine Kombination und Überlagerung der Abstrahlungsrichtungen und der Abstrahlungsintensitäten der Parabelabschnitte mit unterschiedlichen Brennweiten ermöglicht sowohl eine flexible Anpassung an die jeweilige Situation als auch eine zielgerechte Lichtstärkeverteilung für den gesamten zu beleuchtenden Bereich, was zu einer gleichmäßig intensiven Ausleuchtung ohne Blendungen führt. Durch den oberen Reflektorbereich und den unteren Reflektorbereich sowie ggf. weitere, z. B. seitliche Reflektoren, werden jeweils Lichtstärkeverteilungen des reflektierten Lichts erzeugt, die sich gegenseitig ergänzen, so daß Bereiche geringer Beleuchtungsstärke auf der beleuchteten Fläche, die aufgrund der Lichtstärkeverteilung des an einem Reflektorbereich reflektierten Lichts entstehen würden, durch das von einem anderen Reflektorbereich reflektierte Licht ausgeglichen werden.Due to the different choice of parabolas for the upper reflector region and the lower reflector region of the reflector and its radiation characteristics can be ideally adapted to the appropriate application, so that a uniform illumination intensity distribution over the entire area to be illuminated is ensured, but at the same time glare is avoided. A combination and superimposition of the radiation directions and the radiation intensities of the parabolic sections with different focal lengths allows both a flexible adaptation to the respective situation and a targeted light intensity distribution for the entire Be to be illuminated rich, resulting in a uniformly intense illumination without glare. By the upper reflector area and the lower reflector area and possibly further, z. As lateral reflectors, each light intensity distributions of the reflected light are generated, which complement each other, so that areas of low illuminance on the illuminated surface, which would arise due to the light intensity distribution of the light reflected at a reflector area, compensated by the reflected light from another reflector area become.

Gleichzeitig können die Nachteile der bekannten asymmetrischen Fluter und Leuchten vermieden werden, bei denen zum einen die Ausleuchtung im Fernbereich durch die Abschirmung vermindert wird, zum anderen im Nahbereich durch die durch die Abschirmung hervorgerufene Reflexion ein Beleuchtungsstärkemaximum entsteht, was zu einer ungleichmäßigen Beleuchtungsstärke- bzw. Leuchtdichteverteilung führt, was insbesondere bei der Anordnung von mehreren Leuchten, beispielsweise auf einem Mast, zur Ausleuchtung von größeren Plätzen problematisch ist.simultaneously can avoided the disadvantages of the known asymmetric floodlights and lights where, on the one hand, the illumination in the far range by the shield is reduced, on the other hand in the vicinity by the reflection caused by the shield has an illuminance maximum resulting in a non-uniform illuminance or Luminance distribution leads, which in particular in the arrangement of several lights, for example on a mast, to illuminate larger squares is problematic.

Bevorzugt ist die Brennweite der Parabel des oberen Reflektorbereichs kleiner als die Brennweite der Parabel des unteren Reflektorbereichs. Der untere Reflektorbereich bewirkt dabei im wesentlichen eine Lichtbündelung in einer Hauptabstrahlrichtung, wobei die Hauptabstrahlrichtung in der Symmetrieachse der Parabel des unteren parabelabschnittförmigen Reflektorbereichs verläuft. Die Symmetrieachse einer Parabel ist definiert durch eine Gerade, die durch den Scheitel und den Brennpunkt der Parabel verläuft. Bei rinnenförmigen Leuchten, die eine Querausdehnung des oberen und des unteren Reflektorbereichs aufweisen, entsteht dadurch eine Symmetrieebene einer Parabel eines parabelabschnittförmigen oberen oder unteren Reflektorbereichs.Prefers the focal length of the parabola of the upper reflector region is smaller as the focal length of the parabola of the lower reflector area. Of the lower reflector region causes a substantial light bundling in a main emission direction, the main emission direction in the symmetry axis of the parabola of the lower parabolic section-shaped reflector region runs. The symmetry axis of a parabola is defined by a straight line, which passes through the apex and the focal point of the parabola. at trough-shaped Luminaires having a transverse extension of the upper and lower reflector area As a result, this results in a plane of symmetry of a parabola of a parabola-shaped section upper or lower reflector area.

Der obere parabelabschnittförmige Reflektorbereich wirkt zum einen als Abschirmelement, zum anderen als lichtlenkendes Element, so daß zum einen Blendung vermindert wird, zum anderen die Bereiche ausgeleuchtet werden, die aufgrund der Reflexion des Lichts von dem unteren Reflektorbereich nicht oder nur mit geringer Intensität beleuchtet werden.Of the upper parabolic section Reflector area acts as a shielding, on the other hand As a light-directing element, so that on the one hand reduces glare On the other hand, the areas will be illuminated due to the reflection of the light from the lower reflector area not or only with low intensity be illuminated.

Die bevorzugten Brennweiten liegen zwischen 1 mm und 500 mm, insbesondere zwischen 3 und 100 mm, wobei eine besonders bevorzugte Ausführungsform Brennweiten zwischen 5 und 60 mm aufweist.The preferred focal lengths are between 1 mm and 500 mm, in particular between 3 and 100 mm, with a particularly preferred embodiment Focal lengths between 5 and 60 mm.

Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung geht der obere Reflektorbereich unmittelbar in den unteren Reflektorbereich über, wobei an der Grenzfläche ein glatter Übergang, beispiels weise in Form einer Rundung, oder ein scharfer Übergang, beispielsweise in Form einer Kante, vorgesehen sein kann.According to one embodiment the invention, the upper reflector area is directly in the lower reflector area over, being at the interface a smooth transition, example, in the form of a rounding, or a sharp transition, for example in the form of an edge, can be provided.

Sowohl der obere als auch der untere Reflektorbereich können unterschiedliche Parabelabschnitte umfassen, bevorzugt sind die Reflektorbereiche jedoch so ausgestaltet, daß mindestens ein parabelabschnitttförmiger Bereich den Scheitelpunkt der Parabel umfaßt, besonders bevorzugt umfassen beide parabelabschnittförmigen Bereiche den jeweiligen Scheitelpunkt der Parabel.Either the upper and lower reflector regions may have different parabolic sections However, the reflector regions are preferably configured such that that at least a Parabelabschnitttförmiger Area comprises the apex of the parabola, particularly preferably comprise both parabolic section-shaped Areas the respective vertex of the parabola.

Bevorzugt liegen die Scheitelpunkte der beiden parabelabschnittförmigen Bereiche aufeinander, es ist jedoch auch möglich, daß die parabelabschnittförmigen Reflektorbereiche so angeordnet sind, daß die jeweiligen Brennpunkte aufeinander zu liegen kommen. Eine Deckung der Brennpunkte hat zur Folge, daß eine Abstrahlung des Lichts in und parallel zur Richtung der jeweiligen Symmetrieebene jedes parabelabschnittförmigen Reflektorbereiches verstärkt wird, wenn die Lampe im Brennpunkt positioniert wird. Fallen die Scheitelpunkte der beiden parabelabschnittförmigen Reflektorbereiche auseinander, werden die aufgrund der Reflexion hervorgerufenen Abstrahlrichtungen weiter aufgefächert und verteilt.Prefers are the vertices of the two parabolic section-shaped areas However, it is also possible that the parabolic section-shaped reflector areas are arranged so that the respective focal points lie on each other. A cover the focal points has the consequence that a radiation of light in and parallel to the direction of the respective plane of symmetry of each parabolic section-shaped reflector region reinforced when the lamp is positioned at the focal point. Fall the Vertexes of the two parabolic section-shaped reflector areas apart, be the radiation caused by the reflection on fanned and distributed.

Bei einer anderen Ausführungsform, bei der sowohl die Scheitelpunkte als auch die Brennpunkte der oberen und der unteren parabelabschnittförmigen Reflektorbereiche auseinanderfallen, wird eine gleichmäßige Beleuchtungsstärkeverteilung auf dem zu beleuchtenden Bereich sichergestellt, da die Symmetrieebenen der einzelnen Parabelsegmente um einen Winkel gegeneinander gekippt sind, so daß durch die einzelnen Reflektorbereiche unterschiedliche Lichtstärkeverteilungen sichergestellt werden, die sich gegenseitig ergänzen, so daß insbeson dere Bereiche geringer Beleuchtungsstärke auf der beleuchteten Fläche, die durch die Abstrahlung lediglich eines parabelabschnittförmigen Reflektorbereichs hervorgerufen werden, durch das Licht des anderen Segments ausgeglichen werden. Die Symmetrieebenen der Parabeln der parabelsegmentförmigen Reflektorbereiche sind erfindungsgemäß einen Winkel γ gegeneinander verkippt, wobei γ in einem weiten Bereich frei wählbar ist.at another embodiment, in which both the vertices and the foci of the upper and the lower parabolic section reflector areas fall apart, becomes a uniform illuminance distribution ensured on the area to be illuminated, since the planes of symmetry the individual parabolic segments tilted by an angle to each other are so through that the individual reflector areas different light intensity distributions which complement each other so that, in particular, areas are smaller illuminance on the illuminated surface, by the radiation of only a parabolic section-shaped reflector region caused by the light of the other segment balanced become. The symmetry planes of the parabolas of the parabolic segment-shaped reflector areas are according to the invention an angle γ against each other tilted, where γ in a wide range freely selectable is.

Bevorzugt ist die besagte Schnittebene eine Symmetrieebene des Reflektors, so daß der Reflektor zu dieser Schnittebene vollständig symmetrisch ausgebildet ist, das heißt, daß insbesondere die Seitenbereiche identisch bzw. ebenengespiegelt sind und entsprechend symmetrisch ausgerichtet sind. Es ist jedoch auch möglich, daß diese vertikale Schnittebene keine Symmetrieebene des Reflektors darstellt, insbesondere wenn eine in Seitenrichtung unsymmetrische Abstrahlung gewünscht ist. Dies mag insbesondere dann der Fall sein, wenn unsymmetrische Bereiche ausgeleuchtet werden sollen, die Leuchte in einem Randbereich eines auszuleuchtenden Bereiches angeordnet ist oder auf der einen Seite eine nicht so ausgiebige Ausleuchtung gewünscht ist wie auf der anderen Seite oder sogar auf einer Seite die Ausleuchtung begrenzt werden muß, um Blendungen, wie oben bereits angesprochen, zu vermeiden.Preferably, the said cutting plane is a plane of symmetry of the reflector, so that the reflector is formed completely symmetrical to this cutting plane, that is, in particular that the side regions are identical or plane mirrored and are aligned symmetrically accordingly. However, it is also possible that this vertical sectional plane does not represent a plane of symmetry of the reflector, in particular if a non-symmetrical in the lateral direction radiation is desired. This may be the case in particular, be the case when unbalanced areas are to be illuminated, the light is arranged in an edge region of an area to be illuminated or on the one hand a not so extensive illumination is desired as on the other side or even on one side, the illumination must be limited to avoid dazzling, as mentioned above.

Gemäß einem zweiten selbständig erfinderischen Aspekt der Erfindung bestehen die seitlichen Reflektorbereiche aus mindestens einem Seitensegment und sind so angeordnet, daß sie Bereiche ausleuchten, die durch den oberen und unteren Reflektorbereich alleine nicht oder nur mit geringer Intensität ausgeleuchtet werden. Die seitlichen Reflektorbereiche dienen dabei als zusätzliche Lichtlenkelemente, die insbesondere eine ausreichende Breitstrahlung der Leuchte sicherstellen und eine Ausleuchtung der Seitenbereiche der zu beleuchtenden Fläche mit ausreichender Beleuchtungsstärke sicherstellen, wobei die Beleuchtungsstärke bevorzugt der Beleuchtungsstärke der anderen Bereiche entspricht, um eine gleichmäßige Ausleuchtung zu gewährleisten.According to one second independently inventive aspect of the invention consist of the lateral reflector areas from at least one side segment and are arranged to form areas Illuminate through the upper and lower reflector area alone not be illuminated or only with low intensity. The Side reflector areas serve as additional Light guide elements, in particular a sufficient broad radiation ensure the luminaire and an illumination of the side areas the surface to be illuminated with sufficient illuminance ensure that the illuminance is preferably the illuminance of the other areas to ensure uniform illumination.

Bevorzugt ist das mindestens eine Seitensegment der seitlichen Reflektorbereiche eben ausgebildet, wobei es gegen die vertikale Schnittebene um einen Winkel α geneigt ist, wobei der Winkel α in einer Meßebene gemessen wird, die senkrecht zu der besagten, in der Regel vertikalen Schnittebene und senkrecht zur Ebene des mindestens einen Seitensegments verläuft. Durch eine Wahl des Winkels α kann die Breitstrahlung der Leuchte gesteuert und in weiten Bereichen reguliert werden. Der Begriff „eben" soll in diesem Zusammenhang so verstanden werden, daß das Seitensegment einer Ebene folgt. Die Oberfläche des Seitensegments muß jedoch nicht notwendigerweise eben sein, sondern kann z. B. eine Wölbstruktur oder eine Hammerschlagstruktur aufweisen, wie sie z. B. aus WO 94/22612 A1 bekannt ist.Preferably, the at least one side segment of the lateral reflector regions is planar, being inclined at an angle α to the vertical sectional plane, the angle α being measured in a measuring plane perpendicular to the said, usually vertical sectional plane and perpendicular to the plane the at least one side segment extends. By a choice of the angle α, the broad radiation of the lamp can be controlled and regulated in a wide range. The term "even" should in this context be understood to mean that the side segment follows a plane, but the surface of the side segment does not necessarily have to be flat, but may, for example, have a vault structure or a hammered structure, as described, for example. out WO 94/22612 A1 is known.

Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist das mindestens eine Seitensegment so angeordnet, daß die zugehörige Meßebene für den Winkel α gegenüber der Symmetrieebene der Parabel des Parabelabschnitts des unteren Reflektorbereichs um den Winkel β geneigt ist. Die Meßebene für den Winkel α läuft dabei durch die Lampenachse. Durch die Wahl des Winkels β kann insbesondere die Lichtverteilung zwischen Nah- und Fernbereich und in den Seitenbereichen reguliert werden. Dabei kann bevorzugt eine geringe Beleuchtungsstärke in bestimmten Bereichen der beleuchteten Fläche ausglichen werden, die durch die Reflexion lediglich aufgrund der oberen und der unteren Bereiche des Reflektors auftreten, und Beleuchtungsstärkemaxima verringert werden.at a particularly preferred embodiment the at least one side segment is arranged so that the associated measuring plane for the angle α relative to the Symmetry plane of the parabola of the parabola section of the lower reflector area inclined by the angle β is. The measuring level for the Angle α runs thereby through the lamp axis. By the choice of the angle β can in particular the light distribution between the near and far areas and in the side areas be regulated. In this case, preferably a low illuminance in certain Areas of the illuminated area be compensated by the reflection merely due to the upper and lower portions of the reflector, and decreases illuminance maxima become.

Durch die Anstellung der im wesentlichen ebenen Seitenelemente und die Wahl der Winkel α und β kann damit in Abhängigkeit von dem oberen und dem unteren Reflektorbereich eine gleichmäßige Beleuchtungsstärkeverteilung bzw. Leuchtdichteverteilung sichergestellt werden.By the employment of the substantially planar side elements and the Choice of angles α and β can with it dependent on from the upper and the lower reflector region a uniform illumination intensity distribution or luminance distribution can be ensured.

Der Winkel α liegt bevorzugt zwischen 0° und 75°, ein besonders bevorzugter Wert liegt zwischen 5° und 60°, besonders bevorzugt 5° bis 40°. Der Winkel α ist immer dann als positiv definiert, wenn das Seitensegment so gegenüber der vertikalen Schnittebene geneigt ist, daß sich das Seitensegment von einem hinteren oder inneren Bereich des Reflektors in Richtung auf eine Austrittsöffnung des Reflektors öffnet und sich der seitliche Abstand von der vertikalen Schnittebene, gemessen senkrecht zur vertikalen Schnittebene, von einer hinteren oder inneren Position innerhalb des Reflektors in Richtung auf die Austrittsöffnung des Reflektors vergrößert.Of the Angle α is preferably between 0 ° and 75 °, a particular preferred value is between 5 ° and 60 °, especially preferably 5 ° to 40 °. Of the Angle α is always defined as positive if the page segment is so opposite to the vertical section plane is inclined, that the side segment of a rear or inner area of the reflector towards an outlet opening of the reflector opens and the lateral distance from the vertical cutting plane, measured perpendicular to the vertical section plane, from a posterior plane or inner position within the reflector towards the outlet opening of the reflector increases.

Der Winkel β liegt bevorzugt in einem Bereich von –45° bis +45°, wobei ein negativer Wert des Winkels β bedeutet, daß die Meßebene gegenüber der Symmetrieebene der Parabel des Parabelabschnitts des unteren Reflektorbereiches nach unten, also in Richtung auf den unteren Reflektorbereich geneigt ist, wobei die Drehung um eine Achse senkrecht zur vertikalen Schnittebene erfolgt.Of the Angle β is preferably in a range of -45 ° to + 45 °, wherein a negative value of the angle β means that the measuring plane opposite the Symmetry plane of the parabola of the parabolic section of the lower reflector area down, so inclined towards the lower reflector area is, wherein the rotation about an axis perpendicular to the vertical sectional plane he follows.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform bestehen die seitlichen Reflektorbereiche aus je mindestens zwei Seitensegmenten, wobei je ein Seitensegment auf jedem seitlichen Reflektorbereich bevorzugt ein Paar bilden, wobei die Winkel α und β für ein Paar Seitenelemente betragstmäßig gleich sind, die Winkel α und β aber für Seitensegmente unterschiedlicher Paare auch unterschiedliche Werte annehmen. In der Regel wird aufgrund einer symmetrischen Ausgestaltung des Reflektors das eine Seitensegment eines Paares einen positiven Wert von α aufweisen und das andere Segment des Paares einen betragsmäßig gleichen negativen Wert. Besonders bevorzugt ist dabei, daß α für ein weiter hinten oder innen liegendes Paar von Seitensegmenten größer ist als für ein Paar Seitensegmente, das in der Nähe der Austrittsöffnung des Reflektors angeordnet ist. Ferner bevorzugt ist, daß der Winkel β für das in der Nähe der Austrittsöffnung des Reflektors angeordnete Paar Seitensegmente größer ist als der Winkel β für weiter hinten liegende Paare Seitensegmente.at a preferred embodiment The lateral reflector areas consist of at least two each Side segments, with one side segment on each side Reflector region preferably form a pair, wherein the angles α and β for a pair Side elements equal in terms of amount but the angles α and β are for side segments different pairs also accept different values. In The rule is due to a symmetrical design of the reflector one side segment of a pair has a positive value of α and the other segment of the pair has a magnitude equal negative value. It is particularly preferred that α for a further back or inside lying pair of side segments is larger than for a pair Side segments close by the outlet opening of the reflector is arranged. It is further preferred that the angle β for the in the Near the outlet opening the reflector disposed pair of side segments is larger as the angle β for further behind lying pairs of side segments.

Eine besonders bevorzugte Ausführungsform weist seitliche Reflektorbereiche mit je zwei Seitensegmenten auf, wobei das Paar der von der Austrittsöffnung des Reflektors entfernt angeordneten Seitensegmente so angeordnet ist, daß sie einen Winkel α von etwa 35° und einen Winkel β von etwa 0° bis 10° bilden, während die beiden Seitensegmente, die an die Austrittsöffnung des Reflektors angrenzen, so angeordnet sind, daß sie einen Winkel α von etwa 10° und einen Winkel β von etwa 10° bis 25° bilden. Bei der Anordnung solch einer Leuchte in erhöhter Position, beispielsweise auf einem Mast, zur Ausleuchtung eines ebenen Bereiches wird dabei eine Ausleuchtung sichergestellt, die eine sehr gleichmäßige Beleuchtungsstärke sowohl in einer Tiefenausdehnung, das heißt von einem Nahbereich bis in einen Fernbereich, als auch in der Breitenausdehnung sicherstellt, die deutlich besser ist als die Ausleuchtung einer symmetrischen oder einer asymmetrischen Leuchte bzw. eines Fluten gemäß dem Stand der Technik.A particularly preferred embodiment has lateral reflector regions, each with two side segments, wherein the pair of side segments remote from the outlet opening of the reflector is arranged to form an angle α of about 35 ° and an angle β of about 0 ° to 10 ° while the two side segregates te, which adjoin the outlet opening of the reflector, are arranged so that they form an angle α of about 10 ° and an angle β of about 10 ° to 25 °. In the arrangement of such a lamp in an elevated position, for example on a mast, for illuminating a flat area while an illumination is ensured that a very uniform illuminance both in a depth range, that is, from a close range to a long range, as well as in the Width extension ensures that is significantly better than the illumination of a symmetrical or asymmetric lamp or a flood according to the prior art.

Diese und weitere Merkmale werden anhand der beigefügten schematischen Zeichnungen deutlich. Es zeigen:These and further features will become apparent from the attached schematic drawings clear. Show it:

1 einen Querschnitt längs der vertikalen Schnittebene durch eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Leuchte; 1 a cross section along the vertical sectional plane through a first embodiment of a lamp according to the invention;

2 einen Querschnitt längs der vertikalen Schnittebene durch ein Beispiel einer Leuchte, das der Erläuterung der Erfindung dient; 2 a cross section along the vertical sectional plane by an example of a luminaire, which serves to explain the invention;

3 eine erfindungsgemäße Leuchte mit einem oberen und einem unteren Reflektorbereich, die der in 1 gezeigten Ausführungsform entsprechen, mit eingetragenen Meßebenen zur Bestimmung des Winkels α; 3 a luminaire according to the invention with an upper and a lower reflector region, the in 1 shown embodiment, with registered measurement levels for determining the angle α;

4 eine Draufsicht auf eine Austrittsöffnung eines Reflektors der ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Leuchte; 4 a plan view of an outlet opening of a reflector of the first embodiment of a lamp according to the invention;

5 eine Querschnittsansicht der in 4 gezeigten ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Leuchte in einer ersten Meßebene; 5 a cross-sectional view of in 4 shown first embodiment of a lamp according to the invention in a first measuring plane;

6 eine Querschnittsansicht der in 4 gezeigten ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Leuchte in einer zweiten Meßebene; 6 a cross-sectional view of in 4 shown first embodiment of a luminaire according to the invention in a second measuring plane;

7 Darstellung der Beleuchtungsintensität eines beleuchteten Feldes bei Bestrahlung mit der ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Leuchte; 7 Representation of the illumination intensity of an illuminated field when irradiated with the first embodiment of the lamp according to the invention;

8 zum Vergleich eine Darstellung der Beleuchtungsstärke bei Bestrahlung des Feldes mit einem symmetrischen Fluter gemäß dem Stand der Technik; 8th for comparison, a representation of the illuminance upon irradiation of the field with a symmetrical floodlight according to the prior art;

9 zum Vergleich eine Darstellung der Beleuchtungsstärke bei Bestrahlung mit einem asymmetrischen Fluter gemäß dem Stand der Technik. 9 For comparison, a representation of the illuminance when irradiated with an asymmetric floodlight according to the prior art.

10 eine schematische Darstellung einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Fluters, bei dem eine zusätzliche Lampenblende eingesetzt ist, 10 a schematic representation of another embodiment of a floodlight according to the invention, in which an additional lamp aperture is used,

11 eine schematische Darstellung der Anordnung der Lampe und der Lampenblende, 11 a schematic representation of the arrangement of the lamp and the lamp cover,

12 eine schematische Darstellung einer alternativen Lampenblende, 12 a schematic representation of an alternative lamp cover,

13 eine schematische Darstellung einer weiteren alternativen Lampenblende. 13 a schematic representation of another alternative lamp cover.

1 zeigt schematisch eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Leuchte mit einem Reflektor 10 in einer Querschnittsdarstellung längs einer vertikalen Schnittebene. Die Leuchte umfaßt einen oberen Reflektorbereich 20 und einen unteren Reflektorbereich 40, die zusammen mit seitlichen Reflektorbereichen, die in dieser Abbildung nicht sichtbar sind, den Reflektor 10 bilden. 1 schematically shows a first embodiment of a lamp according to the invention with a reflector 10 in a cross-sectional view along a vertical sectional plane. The luminaire comprises an upper reflector area 20 and a lower reflector area 40 , which together with side reflector areas, which are not visible in this figure, the reflector 10 form.

Der untere Reflektorbereich 40 ist parabelabschnittförmig, d.h. mit einem Querschnitt ausgebildet, welcher die Form eines Parabelabschnitts besitzt, wobei er sich von einem Scheitel punkt 42 der Parabel nur in eine Richtung erstreckt. Der obere Reflektorbereich 20 ist ebenfalls parabelabschnittförmig ausgebildet, wobei sich der parabelabschnittförmige Bereich von dem Scheitelpunkt 22 aus in beide Richtungen erstreckt und auf einer Seite an dem Scheitelpunkt 42 des parabelabschnittförmigen unteren Reflektorbereichs 40 anschließt.The lower reflector area 40 is parabolic section-shaped, that is formed with a cross-section which has the shape of a parabolic section, point from a vertex 42 the parabola only extends in one direction. The upper reflector area 20 is also parabolic-segment-shaped, with the parabolic-section-shaped area extending from the vertex 22 extending in both directions and on one side at the vertex 42 the parabolic section-shaped lower reflector region 40 followed.

Im Brennpunkt 46 des parabelsegmentförmigen unteren Reflektorbereichs 40 ist eine Lampe 60 angeordnet. Die Lampe 60 ist eine HQI-TS 2000 W Kurzbogen-Hochdrucklampe, die sich in einer Längsrichtung senkrecht zu dem in 1 gezeigten vertikalen Schnitt erstreckt.In the spotlight 46 the parabolic segment-shaped lower reflector region 40 is a lamp 60 arranged. The lamp 60 is a HQI-TS 2000 W short-arc high-pressure lamp, extending in a longitudinal direction perpendicular to the in 1 shown vertical section extends.

Die Symmetrieebene 48 der Parabel des unteren Reflektorbereichs 40 erstreckt sich in der in 1 gezeigten Darstellung in einer horizontalen Richtung, während die Symmetrieebene 28 der Parabel des oberen Reflektorbereichs 20 gegenüber der Horizontalen geneigt ist, so daß die beiden Symmetrieebenen 28, 48 nicht parallel zueinander verlaufen sondern einen Winkel γ einschließen. Dadurch wird die Auswahl einer unterschiedlichen Verteilung der Lichtstärke ermöglicht, hervorgerufen durch die unterschiedliche Wahl der Parameter der Parabeln für den oberen Reflektorbereich 20 und den unteren Reflektorbereich 40 sowie durch die Anordnung der entsprechenden Symmetrieebenen 28, 48.The symmetry plane 48 the parabola of the lower reflector area 40 extends into the in 1 shown representation in a horizontal direction, while the plane of symmetry 28 the parabola of the upper reflector area 20 is inclined relative to the horizontal, so that the two planes of symmetry 28 . 48 not parallel to each other but enclose an angle γ. This allows the selection of a different distribution of light intensity, caused by the different choice of parameters of the parabolas for the upper reflector area 20 and the lower reflector area 40 as well as by the arrangement of the corresponding symmetry planes 28 . 48 ,

Die Brennweite der Parabel des oberen Reflektorbereichs 20 beträgt ca. 10 mm, die Brennweite der Parabel des unteren Reflektorbereichs 40 beträgt ca. 60 mm.The focal length of the parabola of the upper reflector area 20 is about 10 mm, the focal length of the parabola of the lower reflector area 40 is about 60 mm.

In 2 ist eine Leuchte in einer analogen Querschnittsdarstellung gezeigt. Gleiche oder ähnliche Elemente sind mit identischen Bezugszeichen versehen.In 2 a luminaire is shown in an analog cross-sectional view. The same or similar elements are provided with identical reference numerals.

Die Symmetrieebenen 28, 48 der parabelabschnittförmigen Reflektorbereiche 20 und 40 verlaufen bei dieser Leuchte identisch, das heißt deckungsgleich. Dies bedeutet, daß die Scheitelpunkte 22, 42 ebenfalls in einer Linie mit den Brennpunkten 26, 46 auf einer Linie innerhalb der Symmetrieebenen 28, 48 liegen. Bei dieser Leuchte sind der untere Reflektorbereich 40 und der obere Reflektorbereich 20 zusätzlich so gegeneinander verschoben (in der 2 in einer Rechts-Links-Richtung), daß ebenfalls die Brennpunkte 26, 46 der Parabeln des oberen Reflektorbereichs 20 und des unteren Reflektorbereichs 40 deckungsgleich sind.The symmetry planes 28 . 48 the parabolic portion-shaped reflector areas 20 and 40 run in this luminaire identical, that is congruent. This means that the vertices 22 . 42 also in a line with the focal points 26 . 46 on a line within the planes of symmetry 28 . 48 lie. In this luminaire, the lower reflector area 40 and the upper reflector area 20 additionally shifted against each other (in the 2 in a right-left direction) that also the foci 26 . 46 the parabolas of the upper reflector area 20 and the lower reflector area 40 are congruent.

Die beiden Scheitelpunkte 22, 42 der beiden parabelabschnittförmigen Elemente sind durch einen geradlinigen Abschnitt 30 des Reflektors 10 miteinander verbunden, so daß kein Licht an der Rückseite des Reflektors austreten kann.The two vertices 22 . 42 of the two parabola-section-shaped elements are by a rectilinear section 30 of the reflector 10 connected together so that no light can escape at the back of the reflector.

Eine Lampe 60, die identisch mit der Lampe 60 der ersten Ausführungsform ist, ist im gemeinsamen Brennpunkt 26, 46 der beiden Parabeln vorgesehen.A lamp 60 that are identical to the lamp 60 of the first embodiment is in common focus 26 . 46 the two parabolas provided.

3 zeigt eine erfindungsgemäße Leuchte mit einem oberen 20 und einem unteren Reflektorbereich 40, die der in 1 gezeigten Ausführungsform entsprechen, mit, hier beliebig, eingetragenen Meßebenen 80 zur Bestimmung des Winkels α, den die Seitenelemente mit der vertikalen Schnittebene einschließen. Die Meßebenen 80 sind so definiert, daß sie senkrecht zur vertikalen Schnittebene (also senkrecht zur Darstellungsebene in den 1 bis 3) verlaufen und senkrecht zur Ebene des mindestens einen Seitensegments (in 3 nicht gezeigt, siehe insbesondere 4 bis 6) verlaufen, für deren Anordnung die jeweilige Ebene 80 die gewünschte Meßebene darstellt. 3 shows a lamp according to the invention with an upper 20 and a lower reflector area 40 that the in 1 shown embodiment, with, here any, registered measurement levels 80 for determining the angle α, which the side elements enclose with the vertical sectional plane. The measurement levels 80 are defined so that they perpendicular to the vertical section plane (ie perpendicular to the plane of representation in the 1 to 3 ) and perpendicular to the plane of the at least one side segment (in 3 not shown, see in particular 4 to 6 ), for their arrangement, the respective level 80 represents the desired measurement level.

Die Meßebene 80 ist um einen Winkel β von der Symmetrieebene 48 der Parabel des unteren Reflektorbereichs 40 geneigt, wobei die Drehachse der Meßebene 80 senkrecht zur vertikalen Schnittebene, also zur Darstellungsebene, verläuft, vorteilhafter Weise, wie in 3 dargestellt, durch eine Längsachse der Lampe 60, wie sie oben beschrieben worden ist, oder durch den Brennpunkt eines parabelabschnittförmigen Reflektorteils.The measuring level 80 is at an angle β from the plane of symmetry 48 the parabola of the lower reflector area 40 inclined, the axis of rotation of the measuring plane 80 perpendicular to the vertical section plane, ie to the display plane, runs, advantageously, as in 3 represented by a longitudinal axis of the lamp 60 as described above or through the focal point of a parabolic section-shaped reflector part.

Ein positiver Wert des Winkels β bedeutet, daß die Meßebene 80, ausgehend von der Drehachse, in Richtung auf eine Lichtaustrittsöffnung 15 des Reflektors 10 bezogen auf die Sym metrieebene 48 der Parabel des unteren parabelabschnittförmigen Reflektorbereichs 40 nach oben geneigt ist, während ein negativer Wert für den Winkel β bedeutet, daß die Meßebene 80, ausgehend von der Drehachse, in Richtung auf die Lichtaustrittsöffnung 15 des Reflektors 10 nach unten, also in Richtung auf den unteren Reflektorbereich 40 geneigt ist.A positive value of the angle β means that the measurement plane 80 , starting from the axis of rotation, in the direction of a light exit opening 15 of the reflector 10 related to the symmetry plane 48 the parabola of the lower parabola section-shaped reflector region 40 is inclined upward, while a negative value for the angle β means that the measuring plane 80 , starting from the axis of rotation, in the direction of the light exit opening 15 of the reflector 10 down, ie towards the lower reflector area 40 is inclined.

Die Meßebene 80 und der damit zusammenhängende Winkel β dienen im Zusammenhang mit dem Winkel α der exakten Definition der Anordnung der Seitensegmente der seitlichen Reflektorbereiche des Reflektors 10, was nachfolgend anhand der 4 bis 6 genauer beschrieben werden wird. Die in 3 eingezeichneten Meßebenen dienen lediglich der Erläuterung und stellen keine besondere Ausführungsform dar. Sehr wohl ist es jedoch möglich, daß eine Ausführungsform zwei Paare von Seitensegmenten umfaßt, wobei das hintere Paar so angeordnet ist, daß es einen negativen Wert für den Winkel β aufweist, während das vordere Paar in der Nähe der Lichtaustrittsöffnung des Reflektors so angeordnet ist, daß es einen positiven Wert für den Winkel β aufweist, wie es in 3 dargestellt ist,The measuring level 80 and the associated angle β serve in conjunction with the angle α of the exact definition of the arrangement of the side segments of the reflector side regions of the reflector 10 , which is explained below with reference to 4 to 6 will be described in more detail. In the 3 However, it is possible for one embodiment to comprise two pairs of side segments, with the rear pair being arranged to have a negative value for the angle β, while the one shown in FIG Front pair is arranged in the vicinity of the light exit opening of the reflector so that it has a positive value for the angle β, as shown in FIG 3 is shown

4 zeigt schematisch eine Draufsicht auf eine Lichtaustrittsöffnung einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Leuchte, also eine Ansicht der Leuchte in der in 3 gezeigten Darstellung von rechts. Deutlich erkennbar sind auch hier der obere Reflektorbereich 20 und der untere Reflektorbereich 40, die aus parabelabschnittförmigen Elementen gebildet sind. Die durch den oberen Reflektorbereich 20 und den unteren Reflektorbereich 40 gebildete rinnenförmige Ausgestaltung wird durch seitliche Reflektorbereiche abgeschlossen. 4 schematically shows a plan view of a light exit opening of an embodiment of a lamp according to the invention, that is, a view of the lamp in the in 3 shown illustration from the right. Clearly visible here are the upper reflector area 20 and the lower reflector area 40 which are formed of parabolic section-shaped elements. The through the upper reflector area 20 and the lower reflector area 40 formed trough-shaped configuration is completed by lateral reflector areas.

Die seitlichen Reflektorbereiche bestehen bei dieser Ausführungsform aus je zwei im wesentlichen planaren Seitensegmenten 102 und 104. Ein sich gegenüberliegendes Paar Seitensegmente 102 ist dabei in einem hinteren oder inneren Bereich des Reflektors 10 entfernt von der Lichtaustrittsöffnung angeordnet, während sich an dieses hintere Paar Seitensegmente 102 ein vorderes Paar Seitensegmente 104 anschließt, das an die Lichtaustrittsöffnung des Reflektors 10 angrenzt.The lateral reflector areas consist in this embodiment of two substantially planar side segments 102 and 104 , An opposite pair of side segments 102 is in a rear or inner area of the reflector 10 arranged away from the light exit opening, while attaching itself to this rear pair of side segments 102 a front pair of side segments 104 connects to the light exit opening of the reflector 10 borders.

Wie in dieser Darstellung deutlich sichtbar, ist bei dieser Ausführungsform der Winkel β positiv, was daran zu erkennen ist, daß die Seitensegmente 104 im Bereich der Lichtaustrittsöffnung des Reflektors 10 in Richtung nach oben bei der in 4 gezeigten Darstellung nach außen geneigt sind. Dadurch wird in diesem Bereich eine verstärkte Breitenausstrahlung sichergestellt. Die den Seitensegmenten 102 und 104 zugeordneten Winkel α werden im Zusammenhang mit den 5 und 6 erläutert werden.As clearly visible in this illustration, the angle β is positive in this embodiment, which can be seen from the fact that the side segments 104 in the region of the light exit opening of the reflector 10 towards the top at the in 4 shown representation are inclined outwards. As a result, an increased width broadcast is ensured in this area. The side segments 102 and 104 associated angle α are related to the 5 and 6 be explained.

5 zeigt einen Querschnitt durch die in 4 gezeigte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Leuchte in einer Meßebene, die sowohl senkrecht zur vertikalen Schnittebene als auch senkrecht zur Ebene der Seitensegmente 102 verläuft. Bei dieser Ausführungsform beträgt der Winkel β für die relevante Meßebene für die Seitensegmente 102 β1 = 0°, der in 5 gezeigte Schnitt ist daher ein Schnitt längs der Symmetrieebene 48 des unteren Reflektorbereichs 40. Die der Darstellungsebene entsprechende Meßebene verläuft, wie ebenfalls der 5 zu entnehmen ist, nicht senkrecht zu den Ebenen der Seitensegmente 104, so daß in dieser Darstellung nicht nur die Kanten der Seitensegmente 104 zu sehen sind, sondern auch Teilbereiche der Flächen. 5 shows a cross section through the in 4 shown embodiment of the lamp according to the invention in a measurement plane, both perpendicular to the vertical section plane and perpendicular to the plane of the side segments 102 runs. In this embodiment, the angle is β for the relevant measurement plane for the side segments 102 β 1 = 0 °, which is in 5 The section shown is therefore a section along the plane of symmetry 48 of the lower reflector area 40 , The measurement plane corresponding to the representation plane runs, as well as the 5 it can be seen not perpendicular to the planes of the side segments 104 so that in this illustration not only the edges of the side segments 104 can be seen, but also parts of the surfaces.

Der Winkel α zwischen Seitensegment 102 und der (hier der Übersichtlichkeit halber verschoben dargestellten) vertikalen Schnittebene beträgt α1 = 35°.The angle α between the side segment 102 and the vertical sectional plane (here shown shifted for the sake of clarity) is α 1 = 35 °.

6 zeigt eine zu 5 analoge Darstellung, jedoch entspricht die Darstellungsebene in dieser Abbildung einer zweiten Meßebene, die ebenfalls senkrecht zur vertikalen Schnittebene verläuft, aber nicht senkrecht zur Ebene der Seitensegmente 102 sondern senkrecht zur Ebene der Seitensegmente 104 verläuft. Der Winkel β, um den die Meßebene von der Symmetrieebene 48 des unteren Reflektorbereichs 40 geneigt ist, beträgt β2 = 20°. Bei dieser speziellen Ausführungsform ist die zweite Meßebene daher auch um einen Winkel von 20° gegen die erste Meßebene geneigt. 6 shows one too 5 however, the representation plane in this figure corresponds to a second measurement plane which is also perpendicular to the vertical section plane but not perpendicular to the plane of the side segments 102 but perpendicular to the plane of the side segments 104 runs. The angle β, about which the measurement plane from the plane of symmetry 48 of the lower reflector area 40 is inclined, β 2 = 20 °. In this particular embodiment, therefore, the second measuring plane is also inclined at an angle of 20 ° to the first measuring plane.

Der Winkel α2 für die Seitensegmente beträgt bei dieser Ausführungsform etwa 10°.The angle α 2 for the side segments is about 10 ° in this embodiment.

7 zeigt eine Darstellung einer berechneten horizontalen Beleuchtungsstärke einer zu beleuchtenden ebenen Fläche, wobei als Leuchte die in den 4 bis 6 dargestellte Ausführungsform eingesetzt worden ist. Die gemessenen Beleuchtungsstärken sind in Lux angegeben. 7 shows a representation of a calculated horizontal illuminance of a flat surface to be illuminated, wherein as a lamp in the 4 to 6 illustrated embodiment has been used. The measured illuminances are given in lux.

Die Brennweite der Parabel des parabelabschnittförmigen oberen Reflektorbereichs 20 beträgt 10 mm, die Brennweite der Parabel des parabelabschnittförmigen unteren Reflektorbereichs 40 beträgt 60 mm, die Seitensegmente 102 sind so angeordnet, daß sich für die Winkel Werte von α1 = 35° und β1 = 0° ergeben, die Seitensegmente 104 sind so angeordnet, daß sich für die Winkel Werte von α2 = 10° und β2 = 20° ergeben. Die Leuchte ist an einem Mast angebracht, der im Nullpunkt des in 7 dargestellten Koordinatensystems liegt, wobei die Leuchte in einer Höhe von 15 m angeordnet ist.The focal length of the parabola of the parabolic section-shaped upper reflector region 20 is 10 mm, the focal length of the parabola of the parabolic section-shaped lower reflector region 40 is 60 mm, the side segments 102 are arranged so as to give values of α 1 = 35 ° and β 1 = 0 ° for the angles, the side segments 104 are arranged so as to give values of α 2 = 10 ° and β 2 = 20 ° for the angles. The luminaire is attached to a mast which is at the zero point of the in 7 shown coordinate system, wherein the lamp is arranged at a height of 15 m.

Deutlich erkennbar ist die sehr gleichmäßige und großräumige, im wesentlichen rechteckige Intensitätsverteilung über der zu beleuchtenden Fläche.Clear recognizable is the very uniform and spacious, in substantial rectangular intensity distribution over the to be illuminated surface.

Zum Vergleich mit der in 7 dargestellten horizontalen Beleuchtungsstärke sind Berechnungen durchgeführt worden für Leuchten nach dem Stand der Technik. Es wurden für alle drei Berechnungen identische Lampen in den jeweiligen Leuchten angenommen, ferner ist für die drei Leuchten die gleicher Höhe vorausgesetzt worden, um vergleichbare Bedingungen zu schaffen. Die Ergebnisse sind in den 8 und 9 dargestellt, die berechneten Beleuchtungsstärken sind auch in diesen Figuren in Lux angegeben.For comparison with the in 7 Horizontal illuminance calculations have been made for prior art lights. For all three calculations, identical lamps were adopted in the respective lamps, and the same height was assumed for the three lamps in order to create comparable conditions. The results are in the 8th and 9 shown, the calculated illuminance are also indicated in these figures in lux.

8 zeigt die horizontale Beleuchtungsstärke bei einem symmetrischen Fluter gemäß dem Stand der Technik. Deutlich erkennbar ist hier die sehr konzentrierte Ausstrahlung in y-Richtung mit einem sehr starken Beleuchtungsstärkemaximum, während ausgehend von die Richtung mit einem sehr starken Beleuchtungsstärkemaximum, während ausgehend von diesem Beleuchtungsstärkemaximum nach außen die Beleuchtungsstärke im wesentlichen konzentrisch deutlich abnimmt. Dies führt zum einen zu sehr stark unterschiedlich beleuchteten Flächenbereichen, zum anderen dazu, daß der ausreichend beleuchtete Teil der Fläche relativ klein ist. 8th shows the horizontal illuminance in a symmetrical floodlight according to the prior art. Clearly recognizable here is the very concentrated radiation in the y-direction with a very strong illuminance maximum, while starting from the direction with a very strong illuminance maximum, while starting from this illuminance maximum to the outside, the illuminance substantially concentric decreases significantly. This leads, on the one hand, to surface areas which are very much differently illuminated, and, on the other hand, to the fact that the sufficiently illuminated part of the surface is relatively small.

9 zeigt die horizontale Beleuchtungsstärke eines asymmetrischen Fluters gemäß dem Stand der Technik. Im Vergleich zum symmetrischen Fluter ist hier bereits eine Verbesserung der Verteilung der Beleuchtungsstärke festzustellen, jedoch sind auch hier im wesentlichen zwei starke konzentrische Verteilungen der Beleuchtungsstärke erkennbar, während insbesondere äußere Fernbereiche durch den asymmetrischen Fluter gemäß dem Stand der Technik nicht ausreichend beleuchtet werden. 9 shows the horizontal illuminance of an asymmetrical floodlight according to the prior art. In comparison with the symmetrical floodlight, an improvement in the distribution of illuminance can already be observed here, but here too substantially two strong concentric illuminance distributions are recognizable, while in particular outer long ranges are not adequately illuminated by the asymmetrical floodlight according to the prior art.

Im Vergleich mit der in 7 gezeigten horizontalen Beleuchtungsstärke der ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Leuchte ist daher festzustellen, daß eine Leuchte gemäß der Erfindung insbesondere im Seitenbereich, also in einem Bereich auf Höhe des Mastes, in x-Richtung, und insbesondere im seitlichen Fernbereich, also für sowohl hohe x- als auch für hohe y-Werte, eine deutlich bessere Ausleuchtung bietet als die Leuchten des Standes der Technik. Ferner ist deutlich zu erkennen, daß die Gleichmäßigkeit der Beleuchtung deutlich verbessert worden ist, das heißt, es bestehen keine so deutlichen Beleuchtungsmaxima in dem zu beleuchtenden Feld. Die zu beleuchtende Fläche wird durch eine Leuchte gemäß der Erfindung gleichmäßig ausgeleuchtet, wobei der auszuleuchtende Bereich aufgrund der besseren Nutzung des zur Verfügung stehenden Lichtstroms und der besseren Verteilung deutlich ausgeweitet werden kann.In comparison with the in 7 shown horizontal illuminance of the first embodiment of the luminaire according to the invention is therefore to be found that a luminaire according to the invention, in particular in the side region, ie in an area at the level of the mast, in the x-direction, and especially in the lateral long range, so for both high x even for high y-values, offers a much better illumination than the lights of the prior art. Furthermore, it can be seen clearly that the uniformity of the illumination has been significantly improved, that is, there are no such clear illumination maxima in the field to be illuminated. The surface to be illuminated is uniformly illuminated by a luminaire according to the invention, wherein the area to be illuminated can be significantly widened due to the better use of the available luminous flux and the better distribution.

10 zeigt schematisch eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Fluters, bei der eine zusätzliche Lampenblende vorgesehen ist, um Licht der Lampe zu den Seitenreflektoren und/oder zu Seitenbereichen der ausgeleuchteten Fläche zu lenken. Die allgemein mit 110 bezeichnete Leuchte weist einen Reflektor 120 mit einem Reflektorbereich 122 und einer Lichtaustrittsöffnung 124 auf, in dem eine Lampe 130 in einer Ebene im wesentlichen parallel zu der Lichtaustrittsöffnung angeordnet ist. Die Lampenachse ist mit 132 bezeichnet. Im Ausstrahlungsbereich der Lampe 130 ist eine Lampenblende 150 angeordnet, welche in 11 näher dargestellt ist. Die Lampenblende 150 weist einen der Lampe 130 zugeordneten Reflexionsbereich 151 und einen von der Lampe abgewandten rückseitigen Bereich 153 auf und besteht im wesentlichen aus zwei ebenen Schenkeln 160, die über einen gekrümmten Abschnitt 162 miteinander verbunden sind. Auch hier schließt die Bezeichnung „eben" nicht aus, daß die Oberfläche der Schenkel 160 oder des gekrümmten Bereichs 162 z. B. durch eine Wölbstruktur oder Hammerschlagstruktur strukturiert ist, sondern bezieht sich lediglich auf die Grundform des entsprechenden Abschnitts. Die Anordnung ist symmetrisch zu einer Ebene, welche mit 165 bezeichnet ist. Der Krümmungsradius des gekrümmten Abschnitts 162 ist mit r bezeichnet. 10 shows schematically a further embodiment of a floodlight according to the invention, in which an additional lamp aperture is provided, to direct light of the lamp to the side reflectors and / or to side areas of the illuminated area. The generally with 110 designated luminaire has a reflector 120 with a reflector area 122 and a light exit opening 124 in which a lamp 130 is arranged in a plane substantially parallel to the light exit opening. The lamp axis is with 132 designated. In the emission area of the lamp 130 is a lampshade 150 arranged in which 11 is shown in more detail. The lamp cover 150 has one of the lamps 130 associated reflection area 151 and a rear area remote from the lamp 153 consists essentially of two flat legs 160 that has a curved section 162 connected to each other. Again, the term "flat" does not exclude that the surface of the legs 160 or the curved area 162 z. B. is structured by a vault structure or hammered structure, but refers only to the basic shape of the corresponding section. The arrangement is symmetrical to a plane which with 165 is designated. The radius of curvature of the curved section 162 is denoted by r.

Durch die konvexe Form der Lampenblende 150 wird bewirkt, daß das auf die Lampenblende 150 einfallende Licht überwiegend zu den Seitenreflektoren (z. B. 102, 104) reflektiert wird, die das Licht dann in der vorangehend angegebenen Weise verteilen. Anstelle eines gekrümmten Bereichs 162 kann auch eine spitze Kante 154 zwischen den beiden Schenkeln 160 vorgesehen sein. Dies ist schematisch in 12 dargestellt. 12 zeigt darüber hinaus eine Weiterbildung, bei der an die Schenkel 160 weitere äußere Schenkel 170 angesetzt sind, die miteinander einen Winkel δ einschließen, der größer als der Winkel γ ist. Unter der "konvexen" Form der Lampenblende soll dabei allgemein eine Form verstanden werden, bei die Seitenabschnitte gegenüber einem Mittenabschnitt zurückweichen. Dies schließt nicht aus, daß die Steigung der Seitenabschnitte am Rand am schwächsten ist und zur Mitte hin zunimmt, wo sie ihren größten Wert annimmt, so daß sich eine vogelschwingenartige Form ergibt. Ebenso kann der vorstehende Mittenabschnitt seinerseits mit einer konkaven oder konvexen Wölbung ausgebildet sein. Auch wenn man in diesen Fällen die Seitenabschnitte bzw. gegebenenfalls den Mittenabschnitt, jeweils für sich genommen als konkav gekrümmt ansehen könnte, ist die Gesamtform der Lamellenblende, welche den Mittenabschnitt und die beiden Seitenabschnitte umfaßt, konvex.Due to the convex shape of the lamp cover 150 This will cause that on the lamp cover 150 incident light predominantly to the side reflectors (eg 102 . 104 ), which then distribute the light in the manner indicated above. Instead of a curved area 162 can also be a sharp edge 154 between the two thighs 160 be provided. This is schematically in 12 shown. 12 In addition, shows a training in which the thighs 160 further outer thighs 170 are attached, which together include an angle δ, which is greater than the angle γ. The "convex" shape of the lamp cover should generally be understood to mean a form in which the side sections recede in relation to a central section. This does not exclude that the slope of the side portions is weakest at the edge and increases towards the center, where it assumes its maximum value, so that a bird-wing-like shape results. Likewise, the projecting center portion in turn may be formed with a concave or convex curvature. Even if, in these cases, the side sections or, if appropriate, the center section, could in each case be regarded as concavely curved, the overall shape of the lamellar diaphragm, which comprises the center section and the two side sections, is convex.

13 schließlich zeigt, daß die Lampenachse und die Lampenblende zueinander geneigt sein können und ein gewölbter Bereich 158 nicht notwendigerweise glatt in die äußeren Schenkel 160 übergehen muß, sondern auch mit diesen eine Kante 159 bilden kann. 13 Finally, it shows that the lamp axis and the lamp cover can be inclined to each other and a curved area 158 not necessarily smooth in the outer thighs 160 must pass over, but also with this one edge 159 can form.

Das zusätzliche Vorsehen der Lampenblende trägt dazu bei, daß Licht je nach Ausführungsform aus dem Nahbereich vor der Leuchte und/oder aus dem Fernbereich einerseits in die Seitenbereiche der ausgeleuchteten Fläche und andererseits zu den erfindungsgemäß angestellten Seitensegmenten des Reflektors geleitet werden, was insgesamt zu einer gleichmäßiger ausgeleuchteten Fläche führt und lokale Spitzen der Beleuchtungsstärke abschwächt.The additional Provide the lamp cover wearing help light depending on the embodiment the close range in front of the luminaire and / or from the far field on the one hand in the side areas of the illuminated area and on the other hand to the employed according to the invention Side segments of the reflector are routed, resulting in overall a more evenly lit area leads and local peaks of illuminance weakens.

Die in der vorstehenden Beschreibung, den Ansprüchen und den Figuren offenbarten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung in den verschiedenen Ausgestaltungen von Bedeutung sein.The in the foregoing description, claims and figures Features can both individually and in any combination for the realization of the invention in the various embodiments of importance be.

Claims (31)

Leuchte mit mindestens einer Lampe (60) und einem Reflektor (10) mit – einem oberen Reflektorbereich (20), – einem unteren Reflektorbereich (40), und – seitlichen Reflektorbereichen (100), wobei der obere (20) und der untere Reflektorbereich (40) jeweils so ausgebildet sind, daß sie in einem Schnitt, bezogen auf eine Schnittebene, welche die Lichtaustrittsöffnung schneidet, einen Querschnitt aufweisen, der im wesentlichen die Form eines Parabelabschnitts besitzt, wobei die Parabel des oberen (20) und des unteren Reflektorbereichs (40) unterschiedliche Brennweiten aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß die Symmetrieebenen (28, 48) der Parabeln um einen von Null verschiedenen Winkel γ gegeneinander geneigt sind.Lamp with at least one lamp ( 60 ) and a reflector ( 10 ) with an upper reflector region ( 20 ), - a lower reflector region ( 40 ), and - side reflector areas ( 100 ), the upper ( 20 ) and the lower reflector area ( 40 ) are each formed so as to have, in a section, with respect to a sectional plane which intersects the light exit opening, a cross-section which essentially has the shape of a parabolic section, the parabola of the upper ( 20 ) and the lower reflector area ( 40 ) have different focal lengths, characterized in that the planes of symmetry ( 28 . 48 ) of the parabolas are inclined relative to each other by an angle γ different from zero. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Brennweite der Parabel des oberen Reflektorbereichs (20) kleiner ist als die Brennweite der Parabel des unteren Reflektorbereichs (40).Luminaire according to claim 1, characterized in that the focal length of the parabola of the upper reflector region ( 20 ) is smaller than the focal length of the parabola of the lower reflector region ( 40 ). Leuchte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Brennweiten zwischen 1 mm und 500 mm, bevorzugt zwischen 3 mm und 100 mm und insbesondere bevorzugt zwischen 5 und 60 mm liegen.Luminaire according to claim 1 or 2, characterized that the Focal lengths between 1 mm and 500 mm, preferably between 3 mm and 100 mm and more preferably between 5 and 60 mm. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Reflektorbereich unmittelbar an den unteren Reflektorbereich anschließt.Luminaire according to one of claims 1 to 3, characterized that the upper reflector region directly adjoins the lower reflector region. Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein parabelabschnittförmiger Abschnitt des oberen Reflektorbereichs (20) oder des unteren Reflektorbereichs (40) den Scheitelpunkt (22, 42) der Parabel umfaßt.Luminaire according to one of the preceding claims, characterized in that at least one parabolic section-shaped section of the upper reflector region ( 20 ) or the lower reflector area ( 40 ) the vertex ( 22 . 42 ) comprises the parabola. Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß beide parabelabschnittförmigen Abschnitte des oberen Reflektorbereichs (20) und des unteren Reflektorbereichs (40) den jeweiligen Scheitelpunkt (22, 42) der Parabel umfassen.Luminaire according to one of the preceding claims, characterized in that both parabolic section-shaped sections of the upper reflector region ( 20 ) and the lower reflector area ( 40 ) the respective vertex ( 22 . 42 ) comprise the parabola. Leuchte nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheitelpunkte (22, 42) aufeinander liegen.Luminaire according to claim 6, characterized in that the vertices ( 22 . 42 ) lie on one another. Leuchte nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Brennpunkte (26, 46) der parabelabschnittförmigen Abschnitte des oberen Reflektorbereichs (20) und des unteren Reflektorbereichs (40) aufeinander liegen.Luminaire according to Claims 1 to 6, characterized in that the foci ( 26 . 46 ) of the parabolic section-shaped sections of the upper reflector region ( 20 ) and the lower reflector area ( 40 ) lie on one another. Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die vertikale Schnittebene eine Symmetrieebene für den Reflektor (10) bildet.Luminaire according to one of the preceding claims, characterized in that the vertical sectional plane has a plane of symmetry for the reflector ( 10 ). Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Reflektorbereiche (100) jeweils aus mindestens einem Seitensegment (102, 104) bestehen und so angeordnet sind, daß sie Bereiche ausleuchten, die durch den oberen (20) und unteren Reflektorbereich (40) allein nicht oder nur mit geringer Beleuchtungsstärke ausgeleuchtet werden.Luminaire according to one of the preceding claims, characterized in that the lateral reflector areas ( 100 ) each of at least one page segment ( 102 . 104 ) and are arranged so as to illuminate areas defined by the upper ( 20 ) and lower reflector area ( 40 ) are not illuminated alone or only with low illuminance. Leuchte nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Seitensegment (102, 104) im wesentlichen plan ist.Luminaire according to claim 10, characterized in that at least one side segment ( 102 . 104 ) is essentially flat. Leuchte nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß das mindestens eine Seitensegment (102, 104) gegen die vertikale Schnittebene um einen Winkel α geneigt ist, wobei der Winkel α in einer Meßebene (80) gemessen wird, die senkrecht zur vertikalen Schnittebene und senkrecht zur Ebene des mindestens einen Seitensegments (102, 104) verläuft.Luminaire according to claim 9 or 10, characterized in that the at least one side segment ( 102 . 104 ) is inclined at an angle α to the vertical sectional plane, the angle α being in a measuring plane ( 80 ) perpendicular to the vertical section plane and perpendicular to the plane of the at least one side segment (FIG. 102 . 104 ) runs. Leuchte nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das mindestens eine Seitensegment (102, 104) so angeordnet ist, daß die Meßebene (80) gegenüber der Symmetrieebene (48) der Parabel des Parabelsegments des unteren Reflektorbereichs (40) um den Winkel β geneigt ist.Luminaire according to claim 12, characterized in that the at least one side segment ( 102 . 104 ) is arranged so that the measuring plane ( 80 ) with respect to the plane of symmetry ( 48 ) the parabola of the parabola segment of the lower reflector region ( 40 ) is inclined by the angle β. Leuchte nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel α zwischen 0 und 75° beträgt.Luminaire according to claim 12 or 13, characterized that the Angle α between 0 and 75 °. Leuchte nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel β zwischen –45° und +45° beträgt.Luminaire according to claim 13 or 14, characterized that the Angle β is between -45 ° and + 45 °. Leuchte nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß dasjenige Seitensegment (104), welches der Lichtaustrittsöffnung (15) am nächsten liegt, um einen Winkel β von 0° bis +45° gegenüber der Symmetrieebene (48) der Parabel des Parabelsegments geneigt ist.Luminaire according to claim 15, characterized in that the one side segment ( 104 ), which of the light exit opening ( 15 ) is at an angle β of 0 ° to + 45 ° with respect to the plane of symmetry ( 48 ) the parabola of the parabolic segment is inclined. Leuchte nach einem der Ansprüche 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Reflektorbereiche aus je mindestens zwei Seitensegmenten (102, 104) bestehen.Luminaire according to one of claims 9 to 14, characterized in that the lateral reflector areas each comprise at least two side segments ( 102 . 104 ) consist. Leuchte nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß je ein Seitensegment (102, 104) auf jedem Seitenbereich zusammen ein Paar Seitensegmente (102 bzw. 104) bilden, wobei die Winkel α, β für jeweils ein Paar Seitensegmente (102 bzw. 104) betragsmäßig gleich sind, aber unterschiedlich für Seitensegmente (102, 104) in unterschiedlichen Paaren.Luminaire according to claim 15, characterized in that one side segment each ( 102 . 104 ) on each side area together a pair of side segments ( 102 respectively. 104 ), wherein the angles α, β for each pair of side segments ( 102 respectively. 104 ) are equal in terms of amount, but different for side segments ( 102 . 104 ) in different pairs. Leuchte nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß je zwei sich gegenüberliegende Seitensegmente (102, 104) insgesamt zwei Paare Seitensegmente (102, 104) bilden, wobei ein von einer Lichtaustrittsöffnung (15) des Reflektors (10) entfernt liegendes Paar so angeordnet ist, daß der Winkel α = 35° und der Winkel β = 0° beträgt, und ein an der Lichtaustrittsöffnung (15) des Reflektors (10) angrenzendes Paar so angeordnet ist, daß der Winkel α = 10° und der Winkel β = 20° beträgt.Luminaire according to claim 16, characterized in that each two opposite side segments ( 102 . 104 ) a total of two pairs of side segments ( 102 . 104 ), one of a light exit opening ( 15 ) of the reflector ( 10 ) remote pair is arranged so that the angle α = 35 ° and the angle β = 0 °, and one at the light exit opening ( 15 ) of the reflector ( 10 ) adjacent pair is arranged so that the angle α = 10 ° and the angle β = 20 °. Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie neben dem oberen (20) und dem unteren Reflektorbereich (40) mindestens einen weiteren Reflektorabschnitt (30) umfaßt.Luminaire according to one of the preceding claims, characterized in that, in addition to the upper ( 20 ) and the lower reflector area ( 40 ) at least one further reflector section ( 30 ). Leuchte nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß der mindestens eine weitere Reflektorabschnitt (30) zwischen dem oberen (20) und dem unteren Reflektorbereich (40) angeordnet ist.Luminaire according to claim 20, characterized in that the at least one further reflector section ( 30 ) between the upper ( 20 ) and the lower reflector area ( 40 ) is arranged. Leuchte nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, daß der mindestens eine weitere Reflektorabschnitt (30) einen im wesentlichen geradlinigen Verlauf in der vertikalen Schnittebene aufweist.Luminaire according to claim 20 or 21, characterized in that the at least one further reflector section ( 30 ) has a substantially rectilinear course in the vertical sectional plane. Leuchte nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, daß der mindestens eine weitere Reflektorabschnitt (30) in der vertikalen Schnittebene einen Verlauf im wesentlichen entlang eines Parabelabschnitts aufweist.Luminaire according to claim 20 or 21, characterized in that the at least one further reflector section ( 30 ) in the vertical section plane has a course substantially along a parabola section. Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lampe (60) in mindestens einem Brennpunkt oder in der Nähe mindestens eines Brennpunktes angeordnet ist.Luminaire according to one of the preceding claims, characterized in that the lamp ( 60 ) is arranged in at least one focal point or in the vicinity of at least one focal point. Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenseite des Reflektors (10) aus hochglanz- oder matteloxiertem Aluminium besteht.Luminaire according to one of the preceding claims, characterized in that the inside of the reflector ( 10 ) made of high gloss or matt anodised aluminum. Leuchte nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Lampenblende (150) in einem Ausstrahlungsbereich einer Lampe (130) angeordnet ist, die einen der Lampe zugewandten Reflexionsbereich und einen rückseitigen Bereich aufweist und daß der Reflexionsbereich der Lampenblende (150) einen mittleren Bereich und, bezogen auf die der Lampe (30) zugewandte Seite, gegenüber diesem mittleren Bereich zurückweichende Seiten aufweist, so daß das auf ihn auftreffende Licht reflektiert und zumindest überwiegend zu den Seiten des ausgeleuchteten Bereichs umgelenkt wird.Luminaire according to one of the preceding claims, characterized in that a lamp cover ( 150 ) in a radiation area of a lamp ( 130 ), which has a reflection region facing the lamp and a rear region, and in that the reflection region of the lamp aperture ( 150 ) a middle region and, based on the lamp ( 30 ) facing side, with respect to this central region receding sides, so that the light impinging on it is reflected and at least predominantly deflected to the sides of the illuminated area. Leuchte nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Lampenblende (50) zwei einander gegenüberliegende Abschnitte (160, 170) aufweist, deren Tangenten einen Winkel einschließen, der kleiner als 180° ist.Luminaire according to claim 26, characterized in that the lamp cover ( 50 ) two opposing sections ( 160 . 170 ) whose tangents include an angle which is smaller than 180 °. Leuchte nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Abschnitte (160) eben sind.Luminaire according to claim 27, characterized in that the two sections ( 160 ) are just. Leuchte nach einem der Ansprüche 27 oder 28, dadurch gekennzeichnet, daß die Lampenblende (150) mehrere Paare von im wesentlichen ebenen Schenkelelementen (160, 170) umfaßt, wobei zwei innere Schenkelelemente (160) um einen Winkel γ ge geneinander geneigt sind und die Schenkel (170) eines weiteren Paares um einen Winkel δ gegeneinander geneigt sind, der von dem Winkel γ verschieden ist.Luminaire according to one of claims 27 or 28, characterized in that the lamp cover ( 150 ) a plurality of pairs of substantially planar leg members ( 160 . 170 ), wherein two inner leg elements ( 160 ) are inclined at an angle γ against each other and the legs ( 170 ) of another pair are inclined relative to each other by an angle δ different from the angle γ. Leuchte nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel γ kleiner ist als der Winkel δ.Luminaire according to claim 29, characterized that the Angle γ smaller is as the angle δ. Leuchte nach einem der Ansprüche 26 bis 30, dadurch gekennzeichnet, daß die Lampenblende (150) zumindest einen Teil des auf sie direkt einfallenden Lichts der Lampe (130) durch die Lichtaustrittsöffnung (124) des Reflektors in einen Bereich reflektiert, der mit dem Bereich, in welchen das Oberteil (20) und das Unterteil (40) des Reflektors Licht der Lampe reflektieren, nicht oder nur teilweise überlappt.Luminaire according to one of claims 26 to 30, characterized in that the lamp cover ( 150 ) at least a portion of the direct incident light of the lamp ( 130 ) through the light exit opening ( 124 ) of the reflector is reflected in an area coincident with the area in which the upper part ( 20 ) and the lower part ( 40 ) of the reflector reflect light from the lamp, not or only partially overlapped.
DE2000141367 2000-08-23 2000-08-23 Lamp with parabolic sections Expired - Fee Related DE10041367B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000141367 DE10041367B4 (en) 2000-08-23 2000-08-23 Lamp with parabolic sections

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000141367 DE10041367B4 (en) 2000-08-23 2000-08-23 Lamp with parabolic sections

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10041367A1 DE10041367A1 (en) 2002-03-14
DE10041367B4 true DE10041367B4 (en) 2008-03-27

Family

ID=7653506

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000141367 Expired - Fee Related DE10041367B4 (en) 2000-08-23 2000-08-23 Lamp with parabolic sections

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10041367B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10222129A1 (en) * 2002-05-17 2003-11-27 Hella Kg Hueck & Co Vehicle lamp with a lamp and a hollow or cup-shaped reflector

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3930746C2 (en) * 1989-09-14 1992-03-05 Hella Kg Hueck & Co, 4780 Lippstadt, De
DE4111299A1 (en) * 1991-04-08 1992-10-22 Hellux Leuchten LIGHT WITH MIRROR OPTICS
DE4323422C2 (en) * 1993-07-13 1996-01-11 Klaus Dr Ing Eberbach Reflector arrangement with a trough-shaped reflector

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3930746C2 (en) * 1989-09-14 1992-03-05 Hella Kg Hueck & Co, 4780 Lippstadt, De
DE4111299A1 (en) * 1991-04-08 1992-10-22 Hellux Leuchten LIGHT WITH MIRROR OPTICS
DE4323422C2 (en) * 1993-07-13 1996-01-11 Klaus Dr Ing Eberbach Reflector arrangement with a trough-shaped reflector

Also Published As

Publication number Publication date
DE10041367A1 (en) 2002-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2144300C3 (en) Lighting arrangement
DE69835565T2 (en) LAMP
DE19853402B4 (en) Headlamp with hyperbolic reflector and headlamp insert with such a headlamp
EP1519102A2 (en) Reflector lamp, such as recessed reflector lamp for floors, ceilings or walls, in particular reflector lamp for stairs
DE19747314B4 (en) Motor vehicle headlight with a discharge lamp with cover elements and a multi-zone reflector
EP0638764B1 (en) Indoor lamp for mainly direct lighting
DE10041367B4 (en) Lamp with parabolic sections
DE10011304A1 (en) Luminaire with inhomogeneous light radiation
DE3030080C2 (en) Elongated workplace lamp
DE10041366C2 (en) Luminaire for a light-guiding panel
EP0496921B1 (en) Lamp
DE10011378A1 (en) Internal room lighting panel uses prism surface reflector to generate uniform high intensity indirect lighting output
DE3711366C2 (en)
EP1232363B2 (en) Anti-dazzling transparent screen for illuminants
EP0008006B1 (en) Indoor lighting fixture
DE19834195C2 (en) Outdoor lamp with a reflector arrangement
EP0836046B1 (en) Indirect outdoor luminaire
EP0061527A1 (en) Pendant lighting fixture
AT392527B (en) Luminaire with an elongated tube-like fluorescent lamp
DE10213536B4 (en) Secondary lighting system and luminaire with such a Sekundärbeleuchtungssystem
DE2654304C3 (en) lamp
DE3310862C2 (en) Wide beam reflector arrangement for luminaires with a spatially extended light source
DE602004006945T2 (en) Vehicle headlamp with vertical version
DE3428062C2 (en) Multi-part reflector for a vehicle headlight
DE19821762B4 (en) Floor lamp with variable radiation characteristics

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT, DE

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT, 28209 BREMEN, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SITECO BELEUCHTUNGSTECHNIK GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SITECO BELEUCHTUNGSTECHNIK GMBH, 83301 TRAUNREUT, DE

Effective date: 20111109

R082 Change of representative

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT ANWALTSPARTNERSCHAFT MBB -, DE

Effective date: 20111109

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee