DE10038607B4 - Vorrichtung zum Verändern der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine, insbesondere hydraulische Nockenwellen-Verstelleinrichtung in Rotationskolbenbauart - Google Patents

Vorrichtung zum Verändern der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine, insbesondere hydraulische Nockenwellen-Verstelleinrichtung in Rotationskolbenbauart Download PDF

Info

Publication number
DE10038607B4
DE10038607B4 DE10038607A DE10038607A DE10038607B4 DE 10038607 B4 DE10038607 B4 DE 10038607B4 DE 10038607 A DE10038607 A DE 10038607A DE 10038607 A DE10038607 A DE 10038607A DE 10038607 B4 DE10038607 B4 DE 10038607B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive wheel
camshaft
internal combustion
combustion engine
radial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10038607A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10038607A1 (de
Inventor
Klaus Daut
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler KG filed Critical Schaeffler KG
Priority to DE10038607A priority Critical patent/DE10038607B4/de
Priority to US09/918,066 priority patent/US6513473B2/en
Publication of DE10038607A1 publication Critical patent/DE10038607A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10038607B4 publication Critical patent/DE10038607B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force

Abstract

Vorrichtung zum Verändern der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine, insbesondere hydraulische Nockenwellen-Verstelleinrichtung in Rotationskolbenbauart, mit folgenden Merkmalen:
– die Vorrichtung (1) ist am antriebsseitigen Ende (2) einer im Zylinderkopf (3) der Brennkraftmaschine gelagerten Nockenwelle (4) befestigt und im wesentlichen als hydraulischer Stellantrieb ausgebildet,
– die Vorrichtung (1) besteht aus einem mit einer Kurbelwelle der Brennkraftmaschine in Antriebsverbindung stehendem Antriebsrad (5) und aus einem drehfest mit der Nockenwelle (4) der Brennkraftmaschine verbundenem Flügelrad (6),
– das Antriebsrad (5) weist einen durch eine hohlzylindrische Umfangswand (7) und zwei Seitenwände (8, 9) gebildeten Hohlraum (10) auf, in dem durch mehrere radiale Begrenzungswände (11) mehrere hydraulische Arbeitsräume (12) gebildet werden,
– das Flügelrad (6) weist am Umfang seiner Radnabe (13) mehrere radiale Flügel (14) auf, die sich einzeln in die Arbeitsräume (12) des Antriebsrades (5) erstrecken und diese in erste und zweite gegeneinander wirkende hydraulische Druckkammern (15, 16) unterteilen,...

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verändern der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine nach den oberbegriffsbildenden Merkmalen des Anspruchs 1, und sie ist insbesondere vorteilhaft an hydraulischen Nockenwellen-Verstelleinrichtungen in Rotationskolbenbauart realisierbar.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Durch die DE 197 45 908 A1 ist eine gattungsbildende hydraulische Nockenwellen-Verstelleinrichtung in Rotationskolbenbauart bekannt, die am antriebsseitigen Ende einer im Zylinderkopf der Brennkraftmaschine gelagerten Nockenwelle befestigt und im Wesentlichen als hydraulischer Stellantrieb ausgebildet ist. Diese, als sogenannte Flügelzellen-Verstelleinrichtung ausgebildete Vorrichtung besteht im Wesentlichen aus einem mit einer Kurbelwelle der Brennkraftmaschine in Antriebsverbindung stehenden Antriebsrad und aus einem drehfest mit der Nockenwelle der Brennkraftmaschine verbundenen Flügelrad. Das Antriebsrad weist dabei einen durch eine hohlzylindrische Umfangswand und zwei Seitenwände gebildeten Hohlraum auf, in dem durch vier radiale Begrenzungswände vier hydraulische Arbeitsräume gebildet werden. Das Flügelrad weist dementsprechend am Umfang seiner Radnabe vier radiale Flügel auf, die sich einzeln in die Arbeitsräume des Antriebsrades erstrecken und diese in jeweils vier erste und vier zweite gegeneinander wirkende hydraulische Druckkammern unterteilen. Bei wahlweiser oder gleichzeitiger Druckbeaufschlagung dieser Druckkammern mit einem hydraulischen Druckmittel erfolgt dann eine Schwenkbewegung oder Fixierung des Flügelrades gegenüber dem Antriebsrad, so dass die Nockenwelle gegenüber der Kurbelwelle relativ verdreht oder hydraulisch eingespannt wird. Das hydraulische Druckmittel wird dabei über einen in Verlängerung der Nockenwelle im Zylinderkopf der Brennkraftmaschine gelagerten Druckmitteladapter dem Schmierkreislauf der Brennkraftmaschine entnommen sowie über zwei innerhalb des Adapters und der Vorrichtung axial angeordnete, getrennte Druckmittelleitungen und über in die Radnabe des Flügelrades eingearbeitete Radialbohrungen zu und von den einzelnen Druckkammern zu- und abgeführt.
  • Nachteilig bei dieser bekannten Vorrichtung ist es jedoch, dass die in die einzelnen Druckkammern der Vorrichtung mündenden Radialbohrungen in der Radnabe des Flügelrades nur relativ aufwändig gebohrt werden können und anschließend zur Vermeidung von Fehlfunktionen der Vorrichtung durch Bohrspäne noch mittels Hochdruckwaschen entgratet und gesäubert werden müssen. Zusätzlich erfolgt zumeist noch eine optische Kontrolle der Radialbohrungen auf Sauberkeit mittels Spezialgeräten, so dass bei der der Anzahl der Druckkammern der Vorrichtung entsprechenden Anzahl der erforderlichen Radialbohrungen ein relativ hoher Fertigungsaufwand und ein unverhältnismäßig hoher Investaufwand für die notwendigen Vorrichtungen und Geräte entsteht, der sich nachteilig auf die Gesamtherstellungskosten einer solchen Vorrichtung auswirkt.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zu Grunde, eine Vorrichtung zum Verändern der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine, insbesondere hydraulische Nockenwellen-Verstelleinrichtung in Rotationskolbenbauart, zu konzipieren, bei welcher der Fertigungs- und Investaufwand für die in die einzelnen Druckkammern der Vorrichtung mündenden Leitungen zur Zu- und Abführung des hydraulischen Druckmittels auf ein Minimum reduzierbar ist.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einer Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 derart gelöst, dass die Zu- und Abführung des hydraulischen Druckmittels zu und von den Druckkammern der Vorrichtung über in die Seitenwände des Antriebsrades eingearbeitete, jeweils mit einem Ende in die Druckkammern mündende Radialnuten erfolgt, deren andere Enden jeweils in weitere Druckmittelleitungen der Vorrichtung münden und welche zwischen ihren beiden Enden durch die Seitenflächen der Radnabe des Flügelrades druckmitteldicht verschlossen werden.
  • In zweckmäßiger Weiterbildung der erfindungsgemäß ausgebildeten Vorrichtung sind dabei in die eine Seitenwand des Antriebsrades die in die ersten Druckkammern der Vorrichtung mündenden Radialnuten eingearbeitet, während die andere Seitenwand des Antriebsrades die in die zweiten Druckkammern mündenden Radialnuten aufweist. Dies vereinfacht die an späterer Stelle noch näher beschriebene Zu- und Abführung des hydraulischen Druckmittels innerhalb der Vorrichtung zu den jeweiligen Radialnuten in den Seitenwänden, wobei es mit einer entsprechend angepassten Druckmittelzuführung und -abführung in der Vorrichtung auch möglich ist, nur in eine der beiden Seitenwände des Antriebsrades sowohl die in die ersten als auch die in die zweiten Druckkammern mündenden Radialnuten einzuarbeiten.
  • Im Hinblick auf die Fertigungskosten für die Seitenwände des Antriebsrades hat es sich desweiteren als besonders vorteilhaft erwiesen, beide Seitenwände mit allen in diesen vorgesehenen Durchbrüchen und Verformungen als spanlose Stanz- oder Stanzziehteile auszubilden und die Radialnuten ebenfalls spanlos, beispielsweise durch mit dem Stanz- oder Stanzziehvorgang kombiniertes Prägen, in die Seitenwände einzuarbeiten. Alternativ ist es natürlich auch möglich, die Radialnuten durch Fräsen spanend in die Seitenwände einzuarbeiten oder die Seitenwände beispielsweise als jeweils aus einer Außenwand und einer Innenwand bestehende spanlose Stanz- oder Stanzziehteile auszubilden, bei denen jeweils aus der Innenwand die Radialnuten ausgeklinkt werden, wobei jedoch bei solchen Herstellungsverfahren der Nachteil vergleichsweise höherer Fertigungs- oder Materialkosten in Kauf zu nehmen ist.
  • Die Anordnung der Radialnuten in den Seitenwänden des Antriebsrades erfolgt darüber hinaus in weiterer Ausgestaltung der erfindungsgemäß ausgebildeten Vorrichtung bevorzugt derart, dass diese jeweils an einem vorhandenen koaxialen Durchbruch in den Seitenwänden beginnen und radial geradeverlaufend in Höhe der Flügelanschlagflächen der Begrenzungswände des Antriebsrades enden sowie eine dem Winkelabstand dieser Flügelanschlagflächen der Begrenzungswände entsprechende Winkelteilung zueinander aufweisen. Der vorhandene koaxiale Durchbruch in den Seitenwänden des Antriebsrades, an dem die Radialnuten jeweils beginnen, ist dabei an der nockenwellenabgewandten Seitenwand bevorzugt als an sich bekannte, zur Durchführung einer Befestigungsschraube der Vorrichtung an der Nockenwelle geeignete zentrische Bohrung ausgebildet, die in Montagestellung der Vorrichtung durch einen Schraubdeckel druckmitteldicht verschlossen wird. An der nockenwellenzugewandten Seitenwand ist der koaxiale Durchbruch dagegen bevorzugt als ebenfalls an sich bekannte, zur Durchführung eines Befestigungsadapters zwischen der Vorrichtung und dem antriebsseitigen Ende der Nockenwelle oder als zur Durchführung des antriebsseitigen Endes der Nockenwelle selbst geeigneter zentrischer Durchzug ausgebildet, der in Richtung Nockenwelle einen hülsenartigen Flansch bildet und durch einen auf den Flansch aufgezogenen Simmerring zum Zylinderkopf der Brennkraftmaschine druckmitteldicht abgedichtet wird. Die Winkelteilung der Radialnuten zueinander kann darüber hinaus je nach gleicher oder ungleicher Ausbildung und Anordnung der Begrenzungswände im Antriebsrad sowohl symmetrisch als auch unsymmetrisch sein, wobei eine gleiche Ausbildung und Anordnung der Begrenzungswände im Antriebsrad und die damit mögliche symmetrische Anordnung der Radialnuten in den Seitenwänden des Antriebsrades von besonderem Vorteil ist, da somit die Radialnuten in beiden Seitenwänden absolut identisch eingearbeitet werden können. Unabhängig davon enden die Radialnuten in der nockenwellenabgewandten Seitenwand jedoch immer direkt parallel neben den jeweils einen Flügelanschlagflächen der Begrenzungswände des Antriebsrades, während die Radialnuten in der nockenwellenzugewandten Seitenwand immer direkt parallel neben den jeweils anderen Flügelanschlagflächen der Begrenzungswände des Antriebsrades enden.
  • Als letztes Merkmal der erfindungsgemäß ausgebildeten Vorrichtung wird es schließlich noch vorgeschlagen, dass das hydraulische Druckmittel für die Vorrichtung bevorzugt über zwei in das antriebsseitige Ende der Nockenwelle eingearbeitete Ringkanäle aus der Radiallagerung der Nockenwelle im Zylinderkopf der Brennkraftmaschine dem Schmierkreislauf der Brennkraftmaschine entnommen wird und von dort über mehrere in den Ringkanälen angeordnete Radialbohrungen in die eingangs erwähnten, mit den Radialnuten in den Seitenwänden des Antriebsrades verbundenen weiteren Druckmittelleitungen innerhalb der Nockenwelle und der Vorrichtung weitergeleitet wird. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform werden diese als getrennte Axialkanäle ausgebildeten weiteren Druckmittelleitungen durch eine die Befestigungsschraube umschließende, an sich bekannte Druckmittel-Führungshülse gebildet, durch welche das Druckmittel aus dem einen Ringkanal in der Nockenwelle entlang der Außenseite der Führungshülse sowie durch weitere Radialbohrungen innerhalb der Vorrichtung zu den Radialnuten der nockenwellenzugewandten Seitenwand des Antriebsrades und umgekehrt geleitet wird. Das Druckmittel aus dem anderen Ringkanal der Nockenwelle wird bei dieser Ausführung dagegen entlang der Innenseite der Führungshülse bis zu einem Hohlraum für den Kopf der Befestigungsschraube der Vorrichtung und von da zu den Radialnuten in der nockenwellenabgewandten Seitenwand des Antriebsrades und umgekehrt geleitet. Denkbar sind an dieser Stelle jedoch noch eine Vielzahl anderer bekannter Ausführungsformen getrennter Axialkanäle, mit denen das hydraulische Druckmittel von den Ringkanälen am antriebsseitigen Ende der Nockenwelle oder auch von einem anderen Druckmittelabgriff entweder aus dem Schmierkreislauf der Brennkraftmaschine oder aus einem gesonderten Druckmittelkreislauf den Radialnuten in den Seitenwänden des Antriebsrades zugeführt werden kann.
  • Die erfindungsgemäß ausgebildete Vorrichtung zum Verändern der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine, insbesondere hydraulische Nockenwellen-Verstelleinrichtung in Rotationskolbenbauart, weist somit gegenüber den aus dem Stand der Technik bekannten Vorrichtungen den Vorteil auf, dass die in die einzelnen Druckkammern der Vorrichtung mündenden Leitungen zur Zu- und Abführung des hydraulischen Druckmittels nicht mehr aufwändig in die Radnabe des Flügelrades gebohrt werden müssen sondern als Radialnuten spanlos in die Seitenwände des Antriebsrades eingearbeitet werden. Ein Säubern dieser Radialnuten durch Hochdruckwaschen sowie eine anschließende optische Kontrolle mittels Spezialgeräten kann durch die spanlose Herstellung der Druckmittelleitungen entfallen, so dass durch den verminderten Fertigungs- und Investaufwand die Gesamtherstellungskosten einer derartigen Vorrichtung erheblich gesenkt werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. Die dazugehörigen Zeichnungen zeigen dabei in
  • 1 den Querschnitt A-A nach 2 durch eine an einer Nockenwelle im Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine befestigte, erfindungsgemäß ausgebildete Nockenwellen-Verstelleinrichtung in Rotationskolbenbauart;
  • 2 die Draufsicht auf eine erfindungsgemäß ausgebildete Nockenwellen-Verstelleinrichtung in Rotationskolbenbauart gemäß dem Schnitt B-B nach 1;
  • 3 die Draufsicht auf die nockenwellenabgewandte Seitenwand des Antriebsrades einer erfindungsgemäß ausgebildeten Nockenwellen-Verstelleinrichtung in Rotationskolbenbauart.
  • Ausführliche Beschreibung der Zeichnungen
  • Aus 1 geht deutlich eine als Nockenwellen-Verstelleinrichtung in Rotationskolbenbauart ausgebildete Vorrichtung 1 zum Verändern der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine hervor, die am antriebsseitigen Ende 2 einer im Zylinderkopf 3 der Brennkraftmaschine gelagerten Nockenwelle 4 befestigt ist. Diese Vorrichtung 1 ist im Wesentlichen als hydraulischer Stellantrieb ausgebildet und besteht aus einem mit einer nicht dargestellten Kurbelwelle der Brennkraftmaschine in Antriebsverbindung stehenden Antriebsrad 5 sowie aus einem drehfest mit der Nockenwelle 4 der Brennkraftmaschine verbundenen Flügelrad 6. Den 1 und 2 ist darüber hinaus entnehmbar, dass das Antriebsrad 5 der Vorrichtung 1 einen durch eine hohlzylindrische Umfangswand 7 und zwei Seitenwände 8, 9 gebildeten Hohlraum 10 aufweist, in dem durch fünf radiale Begrenzungswände 11 fünf hydraulische Arbeitsräume 12 gebildet werden. Das Flügelrad 6 der Vorrichtung 1 weist dabei am Umfang seiner Radnabe 13 fünf radiale Flügel 14 auf, die sich einzeln in die Arbeitsräume 12 des Antriebsrades 5 erstrecken und diese in jeweils fünf erste und fünf zweite gegeneinander wirkende hydraulische Druckkammern 15, 16 unterteilen. Eine wahlweise oder gleichzeitige Druckbeaufschlagung dieser Druckkammern 15, 16 mit einem hydraulischen Druckmittel bewirkt dann eine Schwenkbewegung oder Fixierung des Flügelrades 6 gegenüber dem Antriebsrad 7 mit der Wirkung, dass die Nockenwelle 4 gegenüber der Kurbelwelle relativ verdreht oder in einer geregelten Stellung hydraulisch eingespannt wird.
  • Desweiteren ist in den 1, 2 und 3 deutlich erkennbar, dass die Zu- und Abführung des hydraulischen Druckmittels zu und von den Druckkammern 15, 16 der Vorrichtung 1 erfindungsgemäß über in die Seitenwände 8, 9 des Antriebsrades 5 eingearbeitete, jeweils mit einem Ende 19 in die Druckkammern 15, 16 mündende Radialnuten 17, 18 erfolgt, deren andere Enden 20 jeweils in weitere Druckmittelleitungen 21, 22 der Vorrichtung 1 münden und welche zwischen ihren beiden Enden 19, 20 durch die Seitenflächen 23, 24 der Radnabe 13 des Flügelrades 6 druckmitteldicht verschlossen werden. Wie die 1 und 2 dabei zeigen, sind in der einen Seitenwand 8 des Antriebsrades 5 die in die ersten Druckkammern 15 der Vorrichtung 1 mündenden Radialnuten 18 angeordnet, während die in 3 gesondert dargestellte Seitenwand 9 des Antriebsrades 5 die in die zweiten Druckkammern 16 der Vorrichtung 1 mündenden Radialnuten 17 aufweist. Diese beiden Seitenwände 8, 9 des Antriebsrades 5 sind in der dargestellten Form mit allen vorgesehenen Durchbrüchen und Verformungen als spanlose Stanz- oder Stanzziehteile herstellbar, wobei die Radialnuten durch mit dem Stanz- oder Stanzziehvorgang kombiniertes Prägen ebenfalls spanlos in die Seitenwände 8, 9 eingepresst sind.
  • Weiterhin ist den 1 bis 3 entnehmbar, dass die Radialnuten 17, 18 in beiden Seitenwänden 8, 9 des Antriebsrades 5 jeweils an einem vorhandenen Durchbruch 25, 26 in diesen Seitenwänden 8, 9 beginnend und radial geradeverlaufend in Höhe der Flügelanschlagflächen 27, 28 der Begrenzungswände 11 des Antriebsrades 5 endend angeordnet sind. Der vorhandene Durchbruch 25 in der nockenwellenabgewandten Seitenwand 9 des Antriebsrades 5 ist dabei, wie aus 1 ersichtlich ist, als zur Durchführung einer Befestigungsschraube 37 der Vorrichtung 1 an der Nockenwelle 4 geeignete zentrische Bohrung ausgebildet, die nach der Montage der Vorrichtung 1 an der Nockenwelle 4 durch einen Schraubdeckel 42 druckmitteldicht verschlossen wird. An der nockenwellenzugewandten Seitenwand 8 des Antriebsrades 5 ist der vorhandene Durchbruch 26 dagegen, wie ebenfalls aus 1 hervorgeht, als zur Durchführung eines nicht näher bezeichneten Befestigungsadapters zwischen der Vorrichtung 1 und dem antriebsseitigen Ende 2 der Nockernwelle 4 geeigneter Durchzug ausgebildet, der in Richtung der Nockenwelle 4 einen hülsen artigen Flansch bildet und durch einen auf diesen Flansch aufgezogenen Simmerring 36 zum Zylinderkopf 3 der Brennkraftmaschine abgedichtet ist. Die Winkelteilung der Radialnuten 17 bzw. 18 zueinander, mit der diese in die Innenseiten 29, 30 der Seitenwände 8, 9 des Antriebsrades 5 eingearbeitet sind, entspricht darüber hinaus jeweils dem Winkelabstand der Flügelanschlagflächen 27 bzw. 28 der Begrenzungswände 11 des Antriebsrades 5 und ist, wie die 2 und 3 der dargestellten Ausführung zeigen, dadurch, dass alle fünf Begrenzungswände 11 des Antriebsrades 5 gleich ausgebildet und zueinander angeordnet sind, symmetrisch sowie bei beiden Seitenwänden 8, 9 identisch.
  • Die Zu- und Abführung des hydraulischen Druckmittels zu und von den Druckkammern 15, 16 der Vorrichtung 1 über die derart in die Seitenwände 8, 9 des Antriebsrades 5 eingearbeiteten Radialnuten 17, 18 ist schließlich noch anhand der Darstellung gemäß 1 erkennbar. Dabei ist deutlich zu sehen, dass das hydraulische Druckmittel, gesteuert von einem nur schematisch dargestellten hydraulischen Wegeventil 43, innerhalb der Radiallagerung 33 der Nockenwelle 4 im Zylinderkopf 3 der Brennkraftmaschine über zwei in das antriebsseitige Ende 2 der Nockenwelle 4 eingearbeitete Ringkanäle 31, 32 dem Schmiermittelkreislauf der Brennkraftmaschine entnommen und wieder zugeführt wird. Von diesen Ringkanälen 31, 32 wird das hydraulische Druckmittel dann über mehrere Radialbohrungen 34, 35 in die mit den Radialnuten 17, 18 in den Seitenwänden 8, 9 des Antriebsrades 5 verbundenen weiteren Druckmittelleitungen 21, 22 innerhalb der Nockenwelle 4 und der Vorrichtung 1 weitergeleitet, wobei die als getrennte Axialkanäle ausgebildeten weiteren Druckmittelleitungen 21, 22 durch eine die Befestigungsschraube 37 der Vorrichtung 1 umschließende Druckmittel-Führungshülse 38 gebildet werden. Durch diese Druckmittel-Führungshülse 38 wird das hydraulische Druckmittel einerseits von den einen Radialbohrungen 34 in der Nockenwelle 4 entlang der Außenseite der Druckmittel-Führungshülse 38 sowie durch weitere Radialbohrungen 39 innerhalb des Befestigungsadapters der Vorrichtung 1 zu den Radialnuten 18 in der nockenwellenzugewandten Seitenwand 8 des Antriebsrades 5 und umgekehrt geleitet, während es andererseits von den anderen Radialbohrungen 35 in der Nockenwelle 4 entlang der Innenseite der Druckmittel-Führungshülse 38 bis zu einem Hohlraum 40 für den Kopf 41 der Befestigungsschraube 37 und von da zu den Radialnuten 17 in der nockenwellenabgewandten Seitenwand 9 des Antriebsrades 5 und umgekehrt geleitet wird.
  • 1
    Vorrichtung
    2
    antriebsseitiges Ende
    3
    Zylinderkopf
    4
    Nockenwelle
    5
    Antriebsrad
    6
    Flügelrad
    7
    Umfangswand
    8
    Seitenwand
    9
    Seitenwand
    10
    Hohlraum
    11
    Begrenzungswände
    12
    Arbeitsräume
    13
    Radnabe
    14
    Flügel
    15
    erste Druckkammern
    16
    zweite Druckkammern
    17
    Radialnuten
    18
    Radialnuten
    19
    die einen Enden
    20
    die anderen Enden
    21
    Druckmittelleitung
    22
    Druckmittelleitung
    23
    Seitenfläche
    24
    Seitenfläche
    25
    koaxialer Durchbruch
    26
    koaxialer Durchbruch
    27
    Flügelanschlagfläche
    28
    Flügelanschlagfläche
    29
    Innenseite
    30
    Innenseite
    31
    Ringkanal
    32
    Ringkanal
    33
    Radiallagerung
    34
    Radialbohrungen
    35
    Radialbohrungen
    36
    Simmerring
    37
    Befestigungsschraube
    38
    Druckmittel-Führungshülse
    39
    Radialbohrungen
    40
    Hohlraum
    41
    Kopf
    42
    Schraubdeckel
    43
    hydraulisches Steuerventil

Claims (4)

  1. Vorrichtung zum Verändern der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine, insbesondere hydraulische Nockenwellen-Verstelleinrichtung in Rotationskolbenbauart, mit folgenden Merkmalen: – die Vorrichtung (1) ist am antriebsseitigen Ende (2) einer im Zylinderkopf (3) der Brennkraftmaschine gelagerten Nockenwelle (4) befestigt und im wesentlichen als hydraulischer Stellantrieb ausgebildet, – die Vorrichtung (1) besteht aus einem mit einer Kurbelwelle der Brennkraftmaschine in Antriebsverbindung stehendem Antriebsrad (5) und aus einem drehfest mit der Nockenwelle (4) der Brennkraftmaschine verbundenem Flügelrad (6), – das Antriebsrad (5) weist einen durch eine hohlzylindrische Umfangswand (7) und zwei Seitenwände (8, 9) gebildeten Hohlraum (10) auf, in dem durch mehrere radiale Begrenzungswände (11) mehrere hydraulische Arbeitsräume (12) gebildet werden, – das Flügelrad (6) weist am Umfang seiner Radnabe (13) mehrere radiale Flügel (14) auf, die sich einzeln in die Arbeitsräume (12) des Antriebsrades (5) erstrecken und diese in erste und zweite gegeneinander wirkende hydraulische Druckkammern (15, 16) unterteilen, – die Druckkammern (15, 16) bewirken bei wahlweiser oder gleichzeitiger Druckbeaufschlagung mit einem hydraulischen Druckmittel eine Schwenkbewegung oder Fixierung des Flügelrades (6) gegenüber dem Antriebsrad (5) und damit der Nockenwelle (4) gegenüber der Kurbelwelle, dadurch gekennzeichnet, dass – die Zu- und Abführung des hydraulischen Druckmittels zu und von den Druckkammern (15, 16) der Vorrichtung (1) über in die Seitenwände (8, 9) des Antriebsrades (5) eingearbeitete, jeweils mit einem Ende (19) in die Druckkammern (15, 16) mündende Radialnuten (17, 18) erfolgt, – deren andere Enden (20) jeweils in weitere Druckmittelleitungen (21, 22) der Vorrichtung (1) münden und welche zwischen ihren beiden Enden (19, 20) durch die Seitenflächen (23, 24) der Radnabe (13) des Flügelrades (6) druckmitteldicht verschließbar sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass – in der einen Seitenwand (8) des Antriebsrades (5) bevorzugt die in die ersten Druckkammern (15) der Vorrichtung (1) mündenden Radialnuten (18) angeordnet sind, – während die andere Seitenwand (9) des Antriebsrades (5) bevorzugt die in die zweiten Druckkammern (16) der Vorrichtung (1) mündenden Radialnuten (17) aufweist, – wobei beide Seitenwände (8, 9) des Antriebsrades (5) mit allen notwendigen Durchbrüchen bevorzugt als spanlose Stanz- oder Stanzziehteile ausgebildet – und die Radialnuten (17, 18) ebenfalls spanlos, beispielweise durch kombiniertes Prägen od. dgl., in die Seitenwände (8, 9) eingearbeitet sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Radialnuten (17, 18) bevorzugt – jeweils an einem vorhandenen koaxialen Durchbruch (25, 26) in den Seitenwänden (8, 9) des Antriebsrades (5) beginnend und radial gerade verlaufend in Höhe der Flügelanschlagflächen (27, 28) der Begrenzungswände (11) des Antriebsrades (5) endend angeordnet, – sowie in einer dem Winkelabstand der Flügelanschlagflächen (27, 28) der Begrenzungswände (11) des Antriebsrades (5) entsprechenden Winkelteilung zueinander in die Innenseiten (29, 30) der Seitenwände (8, 9) des Antriebsrades (5) eingearbeitet sind.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass – das hydraulische Druckmittel aus der Radiallagerung (33) der Nockenwelle (4) im Zylinderkopf (3) der Brennkraftmaschine über zwei in das antriebsseitige Ende (2) der Nockenwelle (4) eingearbeitet Ringkanäle (31, 32) dem Schmiermittelkreislauf der Brennkraftmaschine entnehmbar ist, – wobei die Ringkanäle (31, 32) über mehrere Radialbohrungen (34, 35) mit den bevorzugt innerhalb der Nockenwelle (4) und der Vorrichtung (1) angeordneten sowie als getrennte Axialkanäle ausgebildeten weiteren Druckmittelleitungen (21, 22) verbunden sind.
DE10038607A 2000-08-08 2000-08-08 Vorrichtung zum Verändern der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine, insbesondere hydraulische Nockenwellen-Verstelleinrichtung in Rotationskolbenbauart Expired - Lifetime DE10038607B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10038607A DE10038607B4 (de) 2000-08-08 2000-08-08 Vorrichtung zum Verändern der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine, insbesondere hydraulische Nockenwellen-Verstelleinrichtung in Rotationskolbenbauart
US09/918,066 US6513473B2 (en) 2000-08-08 2001-07-30 Device for varying valve timing of gas exchange valves in internal combustion engines, particularly a hydraulic camshaft adjusting device of a rotary piston type

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10038607A DE10038607B4 (de) 2000-08-08 2000-08-08 Vorrichtung zum Verändern der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine, insbesondere hydraulische Nockenwellen-Verstelleinrichtung in Rotationskolbenbauart

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10038607A1 DE10038607A1 (de) 2002-02-21
DE10038607B4 true DE10038607B4 (de) 2007-07-12

Family

ID=7651680

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10038607A Expired - Lifetime DE10038607B4 (de) 2000-08-08 2000-08-08 Vorrichtung zum Verändern der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine, insbesondere hydraulische Nockenwellen-Verstelleinrichtung in Rotationskolbenbauart

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6513473B2 (de)
DE (1) DE10038607B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008029692B4 (de) * 2008-06-24 2016-02-11 Hilite Germany Gmbh Gebaute Nockenwelle mit einem Flügelzellenversteller und Herstellungsverfahren

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10161698A1 (de) * 2001-12-15 2003-06-26 Ina Schaeffler Kg Vorrichtung zum Verändern der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine, insbesondere Einrichtung zur hydraulischen Drehwinkelverstellung einer Nockenwelle gegenüber einer Kurbelwelle
DE10339871A1 (de) * 2003-08-29 2005-03-24 Ina-Schaeffler Kg Vorrichtung zum Verändern der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine, insbesondere Einrichtung zur hydraulischen Drehwinkelverstellung einer Nockenwelle gegenüber einer Kurbelwelle
DE102006061104A1 (de) * 2006-12-22 2008-06-26 Schaeffler Kg Verfahren zum Bestimmen eines Tastverhältnisses für ein Ventil eines Nockenwellenverstellers
DE102009022868B4 (de) * 2009-05-27 2017-08-31 Hilite Germany Gmbh Flügelzellennockenwellenversteller
DE102010009392A1 (de) 2010-02-26 2011-09-01 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine
DE102015113356A1 (de) * 2015-08-13 2017-02-16 Thyssenkrupp Ag Verstellbare Nockenwelle mit einem Phasenteller

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19825287A1 (de) * 1997-06-05 1998-12-10 Aisin Seiki Ventileinstellungssteuergerät
DE19745908A1 (de) * 1997-10-17 1999-04-22 Schaeffler Waelzlager Ohg Vorrichtung zum Verändern der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine, insbesondere Flügelzellen-Verstelleinrichtung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19825287A1 (de) * 1997-06-05 1998-12-10 Aisin Seiki Ventileinstellungssteuergerät
DE19745908A1 (de) * 1997-10-17 1999-04-22 Schaeffler Waelzlager Ohg Vorrichtung zum Verändern der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine, insbesondere Flügelzellen-Verstelleinrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008029692B4 (de) * 2008-06-24 2016-02-11 Hilite Germany Gmbh Gebaute Nockenwelle mit einem Flügelzellenversteller und Herstellungsverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
DE10038607A1 (de) 2002-02-21
US20020020377A1 (en) 2002-02-21
US6513473B2 (en) 2003-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3332102B1 (de) Verbrennungsmotor und verfahren zur montage eines verbrennungsmotors
DE4024056C1 (de)
EP1844216A1 (de) Verstellbare nockenwelle, insbesondere f]r verbrennungsmotoren von kraftfahrzeugen, mit einer hydraulischen stelleinrichtung
DE10260546A1 (de) Brennkraftmaschine mit einer Vorrichtung zur hydraulischen Drehwinkelverstellung ihrer Nockenwelle gegenüber ihrer Kurbelwelle sowie mit einer Vakuumpumpe für einen Servoverbraucher, insbesondere für einen Bremskraftverstärker
EP1680256A1 (de) Verfahren zur herstellung eines kolbens für einen verbrennungsmotor
DE10362023A1 (de) Vorrichtung zur hydraulischen Drehwinkelverstellung einer Nockenwelle gegenüber einer Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine
DE10038607B4 (de) Vorrichtung zum Verändern der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine, insbesondere hydraulische Nockenwellen-Verstelleinrichtung in Rotationskolbenbauart
DE10223431B4 (de) Brennkraftmaschine mit zumindest zwei nebeneinander angeordneten, jeweils mit einer Vorrichtung zur Drehwinkelverstellung gegenüber einer Kurbelwelle ausgebildeten Nockenwellen
EP3503356B1 (de) Kühlmittelverteiler für eine maschinenanordnung sowie entsprechende maschinenanordnung
DE102011056264B4 (de) Hydraulikventil
DE19908146B4 (de) Vorrichtung zum Verändern der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine
DE102008010644A1 (de) Nockenwellenversteller und Nockenwelle für eine Brennkraftmaschine
DE102017105074B4 (de) Steuerventil für Mittenverriegelung sowie Nockenwellenversteller
WO2004018843A2 (de) Gleitlager für eine welle eines abgasturboladers
DE102007026140A1 (de) Verbrennungsmotor mit rotierender Antriebskraftverteilung
DE102005003552B4 (de) Kreuzkopfmotor
EP3510258B1 (de) Variable nockenwellensteuerung
DE69635785T2 (de) Verfahren und maschine zur herstellung einer genuteten hülse für ein drehschieberventil
DE2412438A1 (de) Rotations-druckvorrichtung fuer fluide
DE3401966A1 (de) Vorrichtung fuer die druckversorgung selbsteinstellbarer ventilstoessel eines verbrennungsmotors
DE2658194A1 (de) Pleuelstange fuer hubkolbenbrennkraftmaschinen
DE102022207928A1 (de) Welle für ein Fahrzeuggetriebe
DE102004043935B4 (de) Vorrichtung im Zylinderkopf einer ventilgesteuerten Brennkraftmaschine
DE10066262B4 (de) Vorrichtung zum Verändern der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine
DE1295275B (de) Ventilgesteuerte mehrzylindrige Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: INA-SCHAEFFLER KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120827

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120827

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140211

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140211

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150122

R071 Expiry of right