DE10038452B4 - Abdichtung einer thermischen Turbomaschine - Google Patents

Abdichtung einer thermischen Turbomaschine Download PDF

Info

Publication number
DE10038452B4
DE10038452B4 DE10038452A DE10038452A DE10038452B4 DE 10038452 B4 DE10038452 B4 DE 10038452B4 DE 10038452 A DE10038452 A DE 10038452A DE 10038452 A DE10038452 A DE 10038452A DE 10038452 B4 DE10038452 B4 DE 10038452B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
honeycomb structure
webs
stator
turbine
sheets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10038452A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10038452A1 (de
Inventor
Alexander Beeck
Ulrich Rathmann
Hans Wettstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Technology GmbH
Original Assignee
Alstom Technology AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alstom Technology AG filed Critical Alstom Technology AG
Priority to DE10038452A priority Critical patent/DE10038452B4/de
Priority to EP01115956A priority patent/EP1179654B1/de
Priority to DE50115465T priority patent/DE50115465D1/de
Priority to US09/897,477 priority patent/US6575698B2/en
Publication of DE10038452A1 publication Critical patent/DE10038452A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10038452B4 publication Critical patent/DE10038452B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D11/00Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages
    • F01D11/08Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages for sealing space between rotor blade tips and stator
    • F01D11/12Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages for sealing space between rotor blade tips and stator using a rubstrip, e.g. erodible. deformable or resiliently-biased part
    • F01D11/127Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages for sealing space between rotor blade tips and stator using a rubstrip, e.g. erodible. deformable or resiliently-biased part with a deformable or crushable structure, e.g. honeycomb
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2250/00Geometry
    • F05D2250/20Three-dimensional
    • F05D2250/28Three-dimensional patterned
    • F05D2250/283Three-dimensional patterned honeycomb

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)
  • Sealing Using Fluids, Sealing Without Contact, And Removal Of Oil (AREA)

Abstract

Honigwabenstruktur (1), welche an einem Stator einer thermischen Turboturbine angeordnet ist und welche den Laufschaufeln der thermischen Turboturbine gegenüberliegend angeordnet ist, wobei sich die Honigwabenstruktur (1) derart aus Blechen (5) zusammensetzt, dass Stege (3) mit doppelter Blechstärke entstehen und einfach ausgeführte Verbindungen (4) zwischen den Stegen (3), wobei der Winkel (α) zwischen der Umfangsrichtung (2) des Stators und den doppelt ausgeführten Stegen (3) 5° bis 175° beträgt, dadurch gekennzeichnet, dass die Blechstärke der einzelnen Bleche (5) an den Stellen, an welchen die Bleche (5) an der Honigwabenstruktur (1) die Stege (3) bilden, gegenüber der Blechstärke der Verbindungen (4) verringert ist.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Bei der Erfindung handelt es sich um eine Abdichtung einer thermischen Turbomaschine gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • STAND DER TECHNIK
  • Die Leit- und Laufschaufeln von Gasturbinen sind starken Belastungen ausgesetzt. Um die Leckageverluste der Gasturbine klein zu halten, wird die Laufschaufel der Gasturbine derart zum Stator eingepasst, so dass es zum Anstreifen kommt. An dem Stator der Gasturbine, der Laufschaufel gegenüberliegend, ist eine Honigwabenstrukur angebracht. Die Laufschaufeln arbeiten sich in diese Struktur ein, so dass sich ein minimaler Dichtspalt zwischen den Laufschaufeln und der Honigwabenstruktur einstellt. Die Honigwabenstruktur besteht aus einer warmfesten Metallegierung. Sie setzt sich aus mehreren Blechstreifen zusammen, welche der späteren Form entsprechend gebogen sind. Durch diesen Aufbau der Honigwaben entstehen doppelwandige Stege und einfach ausgeführte Verbindungen zwischen den Stegen.
  • Aus dem Stand der Technik ist es bekannt, die doppelwandigen Stege der Honigwabenstruktur in Umfangsrichtung des Stators anzuordnen. Auf das Reibverhalten der Laufschaufeln hat dies aber wenig vorteilhafte Auswirkungen. So kann es zu einer übermässigen Aufheizung kommen, sofern die Schaufelspitze mehrere Honigwaben überdeckt und somit kontinuierlich an den Doppelungen reibt.
  • Eine solche Honigwabenstruktur ist auch aus US 3867061 A bekannt geworden,
  • DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Ziel der Erfindung ist es, die aus dem Stand der Technik sich ergebenden Nachteile zu überwinden. Die Erfindung löst die Aufgabe, das Reibverhalten zwischen den Laufschaufeln und der Honigwabenstruktur zu verbessern und die unerwünschten Nebeneffekte der Reibung, wie zum Beispiel ein Aufheizen der beteiligten Komponenten, zu vermindern.
  • Erfindungsgemäss wird das Ziel bei einer Honigwabenstruktur gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1 dadurch erreicht, dass die Blechstärke der einzelnen Bleche an den Stellen, an welchen die Bleche an der Honigwabenstruktur die Stege bilden, gegenüber der Blechstärke der Verbindungen verringert sind.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann die Länge der Stege im Verhältnis zur Länge der Verbindungen verringert sein, so dass eine deformierte Honigwabe entsteht. Das Verhältnis der Länge der Stege zur Länge der Verbindungen zwischen den Stegen der deformierten Honigwabe kann 1:1 bis maximal 1:20 betragen. Der Effekt kann zusätzlich unterstützt werden, sofern der Winkel zwischen einem Steg und den beiden angrenzenden Verbindungen zwischen 60° und 120° variiert.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die Erfindung wird an Hand der beiliegenden Zeichnungen erläutert, in denen
  • 1 eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemässen Anordnung einer Honigwabenstruktur zeigt und
  • 2 eine zweite Ausführungsform einer erfindungsgemässen Honigwabenstruktur darstellt.
  • Es sind nur die für die Erfindung wesentlichen Elemente dargestellt. Gleiche Elemente sind in unterschiedlichen Figuren mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • WEG ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Abdichtsystem zwischen den Laufschaufeln und dem Stator einer Gasturbine. Eine Honigwabenstruktur 1 der 1, welche an dem nicht dargestellten Stator befestigt ist, besteht aus einzelnen Blechen 5 einer warmfesten Legierung. Die Bleche 5 sind derart geformt, dass sich die sechseckigen Honigwaben bilden. Dabei sind die Bleche 5 an Stegen 3 aneinander befestigt, so dass die Struktur 1 an diesen Stellen doppelwandig ausgeführt ist. Zwischen den Stegen 3 existieren einfach ausgeführte Verbindungen 4.
  • Erfindungsgemäss ist die Honigwabenstruktur 1 derart an dem Stator angebracht, dass ein Winkel α von 5° bis 175° zwischen der Achse, welche die Stege 3 bilden, und einer Umfangsrichtung 2 des Stators bzw. der Laufschaufeln der Gasturbine besteht.
  • Durch diese Anordnung kann das Reibverhalten der Laufschaufel an der Honigwabenstruktur 1 verbessert werden, da insbesondere eine Überhitzung der betroffenen Teile durch Vermeidung eines dauerhaftes Reibens an den doppelwandigen Stegen 3 begrenzt wird.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann die Blechstärke der einzelnen Bleche 5 an den Stellen, an welchen die Bleche 5 an der Honigwabenstruktur 1 die Stege 3 bilden, gegenüber der Blechstärke der Verbindungen 4 verringert sein. Auch dies verbessert das Reibverhalten zwischen den Laufschaufeln und der Honigwabenstruktur 1.
  • In einer zweiten Ausführungsform, welche ebenfalls das Reibverhalten verbessert und in der 2 dargestellt ist, wird die Honigwabe „deformiert”. Die Länge b der Stege 3 kann dabei in bezug auf die Länge a der Verbindungen 4 in einem Verhältnis von 1:1 bis maximal 1:20 sein. Der Effekt kann zusätzlich unterstützt werden, sofern der Winkel β zwischen einem Steg 3 und den beiden angrenzenden Verbindungen 4 zwischen 60° und 120° variiert.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Honigwabenstruktur
    2
    Umfangsrichtung
    3
    Steg
    4
    Verbindungen zwischen den Stegen 3
    5
    Blech
    a
    Länge der Verbindungen 4
    b
    Länge der Stege 3
    α
    Winkel
    β
    Winkel

Claims (4)

  1. Honigwabenstruktur (1), welche an einem Stator einer thermischen Turboturbine angeordnet ist und welche den Laufschaufeln der thermischen Turboturbine gegenüberliegend angeordnet ist, wobei sich die Honigwabenstruktur (1) derart aus Blechen (5) zusammensetzt, dass Stege (3) mit doppelter Blechstärke entstehen und einfach ausgeführte Verbindungen (4) zwischen den Stegen (3), wobei der Winkel (α) zwischen der Umfangsrichtung (2) des Stators und den doppelt ausgeführten Stegen (3) 5° bis 175° beträgt, dadurch gekennzeichnet, dass die Blechstärke der einzelnen Bleche (5) an den Stellen, an welchen die Bleche (5) an der Honigwabenstruktur (1) die Stege (3) bilden, gegenüber der Blechstärke der Verbindungen (4) verringert ist.
  2. Honigwabenstruktur (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis der Länge (b) der Stege (3) zur Länge (a) der Verbindungen (4) zwischen den Stegen (3) der Honigwabe 1:1 bis 1:20 ist.
  3. Honigwabenstruktur (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel (β) zwischen einem Steg (3) und den beiden angrenzenden Verbindungen (4) zwischen 60° und 120° ist.
  4. Honigwabenstruktur (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die thermische Turbomaschine eine Gasturbine ist.
DE10038452A 2000-08-07 2000-08-07 Abdichtung einer thermischen Turbomaschine Expired - Fee Related DE10038452B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10038452A DE10038452B4 (de) 2000-08-07 2000-08-07 Abdichtung einer thermischen Turbomaschine
EP01115956A EP1179654B1 (de) 2000-08-07 2001-06-29 Honigwabendichtung für eine thermische Turbomaschine
DE50115465T DE50115465D1 (de) 2000-08-07 2001-06-29 Honigwabendichtung für eine thermische Turbomaschine
US09/897,477 US6575698B2 (en) 2000-08-07 2001-07-03 Sealing of a thermal turbomachine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10038452A DE10038452B4 (de) 2000-08-07 2000-08-07 Abdichtung einer thermischen Turbomaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10038452A1 DE10038452A1 (de) 2002-02-21
DE10038452B4 true DE10038452B4 (de) 2011-05-26

Family

ID=7651568

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10038452A Expired - Fee Related DE10038452B4 (de) 2000-08-07 2000-08-07 Abdichtung einer thermischen Turbomaschine
DE50115465T Expired - Lifetime DE50115465D1 (de) 2000-08-07 2001-06-29 Honigwabendichtung für eine thermische Turbomaschine

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50115465T Expired - Lifetime DE50115465D1 (de) 2000-08-07 2001-06-29 Honigwabendichtung für eine thermische Turbomaschine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6575698B2 (de)
EP (1) EP1179654B1 (de)
DE (2) DE10038452B4 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10247031A1 (de) * 2002-10-09 2004-04-22 Alstom (Switzerland) Ltd. Vorrichtung zur Dichtung eines Dichtspalts bei einer Strömungsrotationsmaschine
DE102005002270A1 (de) * 2005-01-18 2006-07-20 Mtu Aero Engines Gmbh Triebwerk
DE102006052498A1 (de) * 2006-11-06 2008-05-08 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Sicherungsring für das Fangehäuse eines Gasturbinentriebwerks
DE102009016803A1 (de) * 2009-04-09 2010-10-14 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Labyrinth-Anstreifdichtung für eine Strömungsmaschine
JP6184173B2 (ja) * 2013-05-29 2017-08-23 三菱日立パワーシステムズ株式会社 ガスタービン
EP3045680B1 (de) * 2015-01-15 2020-10-14 Ansaldo Energia Switzerland AG Verfahren und Vorrichtung zum Abkühlen einer heißen Gaswand
DE102017209658A1 (de) * 2017-06-08 2018-12-13 MTU Aero Engines AG Einlaufstruktur für eine Strömungsmaschine, Strömungsmaschine mit einer Einlaufstruktur und Verfahren zum Herstellen einer Einlaufstruktur
CN108374693B (zh) * 2018-03-15 2019-06-04 哈尔滨工业大学 一种带有组合棱台结构的涡轮动叶片叶顶
DE102022201360A1 (de) 2022-02-10 2023-08-10 Siemens Energy Global GmbH & Co. KG Dichtelement mit Wabenstruktur sowie Turbine mit einem solchen Dichtelement

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3867061A (en) * 1973-12-26 1975-02-18 Curtiss Wright Corp Shroud structure for turbine rotor blades and the like
DE3335570A1 (de) * 1983-01-13 1984-07-19 Cambern, Ltd., Irvine, Calif. Wabendichtungsstruktur, verfahren zu ihrer herstellung und metallstreifen fuer ihre herstellung
US4623298A (en) * 1983-09-21 1986-11-18 Societe Nationale D'etudes Et De Construction De Moteurs D'aviation Turbine shroud sealing device
US5520508A (en) * 1994-12-05 1996-05-28 United Technologies Corporation Compressor endwall treatment

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4346904A (en) * 1980-11-26 1982-08-31 Watkins Jr Shelton Honeycomb structure for use in abradable seals
US4832999A (en) * 1987-10-27 1989-05-23 Avco Lycoming/Textron Honeycomb structure assemblies
US5096376A (en) * 1990-08-29 1992-03-17 General Electric Company Low windage corrugated seal facing strip

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3867061A (en) * 1973-12-26 1975-02-18 Curtiss Wright Corp Shroud structure for turbine rotor blades and the like
DE3335570A1 (de) * 1983-01-13 1984-07-19 Cambern, Ltd., Irvine, Calif. Wabendichtungsstruktur, verfahren zu ihrer herstellung und metallstreifen fuer ihre herstellung
US4623298A (en) * 1983-09-21 1986-11-18 Societe Nationale D'etudes Et De Construction De Moteurs D'aviation Turbine shroud sealing device
US5520508A (en) * 1994-12-05 1996-05-28 United Technologies Corporation Compressor endwall treatment
EP0716218A1 (de) * 1994-12-05 1996-06-12 United Technologies Corporation Kompressormantel

Also Published As

Publication number Publication date
EP1179654B1 (de) 2010-05-05
DE10038452A1 (de) 2002-02-21
EP1179654A3 (de) 2003-07-23
US6575698B2 (en) 2003-06-10
EP1179654A2 (de) 2002-02-13
US20020015641A1 (en) 2002-02-07
DE50115465D1 (de) 2010-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005008509B4 (de) Laufschaufelkörper und Rotationsmaschine mit einem Laufschaufelkörper
EP1898054B1 (de) Gasturbine
EP1706592B1 (de) Turbinenschaufel und gasturbine mit einer solchen turbinenschaufel
DE69736570T2 (de) Schwingungsdämpfer- und Dichtungsanordnung für Turbinenschaufeln
EP1706593B1 (de) Turbinenschaufel und gasturbine mit einer solchen turbinenschaufel
DE2307967C2 (de) Plattform für eine Verdichterschaufel
DE10038452B4 (de) Abdichtung einer thermischen Turbomaschine
EP2320030B1 (de) Rotor mit Laufschaufel für eine axial durchströmte Turbomaschine
CH700001A1 (de) Laufschaufelanordnung, insbesondere für eine gasturbine.
DE102007035236A1 (de) Turbinenschaufelspitzendeckband
DE3120020A1 (de) "vibrationsdaempfungsring"
EP1112440B1 (de) Turbinenleitschaufel
EP1653049B1 (de) Leitschaufelring einer Strömungsmaschine und zugehöriges Modifikationsverfahren
DE102008037554A1 (de) Schwalbenschwanzbefestigung zur Verwendung mit Turbinenanordnungen und Verfahren zur Montage von Turbinenanordnungen
EP3043085A1 (de) Schaufelanordnung für eine axial durchströmbare thermische Strömungsmaschine sowie Verfahren zur Montage eines Dämpferelements zwischen zwei Schaufeln eines Schaufelkranzes einer thermischen Strömungsmaschine
DE1475705A1 (de) Anordnung zum Daempfen von Schwingungen
DE2217085A1 (de) Gegliederte huelse fuer turbinenlaschung
DE4100554A1 (de) Vorrichtung zur spaltabdichtung zwischen benachbarten segmenten von turbinenleitschaufelkraenzen und mantelringen
DE2527779A1 (de) Luefter, insbesondere fuer verbrennungskraftmaschinen
DE10120532A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Befestigung einer Laufschaufel längs einer innerhalb eines Rotors einer axial durchströmten Turbomaschine verlaufenden Umfangsnut
EP1022439A1 (de) Gehäuse für eine Dampf- oder eine Gasturbine
EP3109520B1 (de) Dichtungsträger, leitschaufelkranz und strömungsmaschine
EP2196628A1 (de) Leitschaufelträger
DE2246134C3 (de) Lauf schaufelabdeckung
WO2010020210A2 (de) Laufschaufelsystem für eine laufschaufelreihe einer strömungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ALSTOM (SWITZERLAND) LTD., BADEN, CH

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ALSTOM TECHNOLOGY LTD, BADEN, CH

8110 Request for examination paragraph 44
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110827

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120301