DE10037709A1 - Schneidvorrichtung - Google Patents

Schneidvorrichtung

Info

Publication number
DE10037709A1
DE10037709A1 DE10037709A DE10037709A DE10037709A1 DE 10037709 A1 DE10037709 A1 DE 10037709A1 DE 10037709 A DE10037709 A DE 10037709A DE 10037709 A DE10037709 A DE 10037709A DE 10037709 A1 DE10037709 A1 DE 10037709A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
knife
rotary
rotary cutting
signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10037709A
Other languages
English (en)
Inventor
Gunter Gaemmerler
Ralf Elvert
Helmut Schirmacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gaemmerler AG
Original Assignee
Gaemmerler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gaemmerler AG filed Critical Gaemmerler AG
Priority to DE10037709A priority Critical patent/DE10037709A1/de
Priority to EP01118038A priority patent/EP1177866A3/de
Priority to US09/918,778 priority patent/US6598506B2/en
Publication of DE10037709A1 publication Critical patent/DE10037709A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/26Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
    • B26D7/2628Means for adjusting the position of the cutting member
    • B26D7/2635Means for adjusting the position of the cutting member for circular cutters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D2210/00Machines or methods used for cutting special materials
    • B26D2210/02Machines or methods used for cutting special materials for cutting food products, e.g. food slicers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/04Processes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/081With randomly actuated stopping means
    • Y10T83/088Responsive to tool detector or work-feed-means detector
    • Y10T83/089Responsive to tool characteristic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/141With means to monitor and control operation [e.g., self-regulating means]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/141With means to monitor and control operation [e.g., self-regulating means]
    • Y10T83/148Including means to correct the sensed operation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/465Cutting motion of tool has component in direction of moving work
    • Y10T83/4766Orbital motion of cutting blade
    • Y10T83/4795Rotary tool
    • Y10T83/483With cooperating rotary cutter or backup
    • Y10T83/4838With anvil backup
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/849With signal, scale, or indicator
    • Y10T83/85Signal; e.g., alarm

Abstract

Bei einer Rotationsschneidvorrichtung mit einem Rotationsschneidmesser und einem Gegenmesser, die sich im Schneidbereich teilweise überdecken und einen Schneidspalt bilden, ist eine Überwachungseinrichtung für den Abstand zwischen den Messern vorgesehen.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Rotationsschneidvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 mit einem Rotationsschneidmesser und einem Gegenmesser, die sich im Schneidbereich teilweise überdecken und die einen Schneidspalt bilden.
Derartige Rotationsschneidvorrichtungen sind grundsätzlich bekannt und werden beispielsweise für das Schneiden von Papierprodukten bei der Drucknachbearbeitung eingesetzt. Dabei werden als Rotationsmesser ein­ stückige Rundmesser oder mehrteilige Messer eingesetzt, die am Umfang eines runden, scheibenartigen Grundkörpers angeordnete Einzelklingen aufweisen. Das Gegenmesser kann feststehen oder ebenfalls rotieren. Weiterhin kann es als Zylinder ausgebildet sein, dessen eine Kante im Schneidbereich als Scherkante für das Rotationsmesser dient, wodurch ein scherenartiger Schnitt erzielt werden kann.
Der Schneidspalt zwischen den Messern ist vorgesehen, um einen Ver­ schleiß der Messer durch gegenseitige Berührung zu vermeiden. Für einen guten Schnitt muß der Schneidspalt sehr klein sein, beispielsweise einige hundertstel Millimeter.
Während des Betriebs der Vorrichtung erwärmen sich jedoch sowohl die Lager der Messer durch Reibung wie auch die Messer selbst durch Rei­ bung zwischen den Klingen bzw. dem Messergrundkörper und den Pa­ pierprodukten. Durch die hieraus resultierende Wärmeausdehnung der Lager und der Schneidmesser kommt es zu einer Verringerung der Schneidspaltbreite. Bei zu großer Erwärmung und damit Wärmeausdeh­ nung kann der Schneidspalt ganz verschwinden, so daß die Schneidmes­ ser in Kontakt kommen, wodurch die Schneiden durch ihre Reibung an­ einander zum einen weiter erwärmt werden und zum anderen einer er­ höhten Abnutzung unterliegen. Im ungünstigsten Fall kann es auch zu Absplitterungen an den Schneiden kommen. Letzteres führt zu unsaube­ ren Schnitten, so daß Ausschuß und ungewollte Stillstandszeiten entste­ hen, wenn das Messer repariert oder nachgeschliffen werden muß.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Rotationsschneidvorrichtung der oben genannten Art bereitzustellen, die einen geringeren Ausschuß erzeugt und bei der geringere Stillstandszeiten möglich sind.
Die Aufgabe wird gelöst durch eine Rotationsschneidvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
Eine erfindungsgemäße Rotationsschneidvorrichtung weist ein Rotations­ schneidmesser und ein Gegenmesser auf, die sich im Schneidbereich überdecken und dort einen Schneidspalt bilden. Die Schneiden müssen dabei nicht notwendigerweise parallel angeordnet sein, sie können auch gegeneinander abgewinkelt sein und/oder einen Freiwinkel aufweisen.
Das Rotationsmesser kann hierbei einstückig oder mehrteilig ausgebildet sein. In letzterem Fall kann es z. B. einen runden, scheibenartigen Grundkörper aufweisen, an dessen Umfang eine Vielzahl von einzelnen Klingen oder Messern befestigt ist, die zudem verstellbar angebracht sein können. Das Rotationsschneidmesser kann weiterhin als Ober- oder Un­ termesser ausgebildet sein. Das Gegenmesser kann feststehen oder auch selbst rotieren. Hierbei kann es selbst als Rotationsschneidmesser oder auch bevorzugt als Zylinder ausgebildet sein, dessen dem Rotations­ schneidmesser gegenüberliegende Kante als Scherkante wirkt.
Erfindungsgemäß ist bei einem vorhandenen Schneidspalt die elektrisch leitfähige Schneide des Rotationsschneidmessers gegenüber der elektrisch leitenden Schneide des Gegenmessers elektrisch isoliert. Dies kann z. B. durch Halterung in elektrisch isolierenden Materialen wie Kunststoff oder Keramik bzw. durch Vorsehen entsprechender Zwischenschichten zwi­ schen Schneide und Messer oder Messer und zugehöriger Halte- bzw. La­ gervorrichtung oder durch isolierende Lager, z. B. Kugellager mit Keramik­ kugeln, erfolgen.
Die Rotationsschneidvorrichtung weist eine Überwachungseinrichtung mit zwei Eingängen auf, wobei jeweils ein Eingang mit der Schneide eines Messers elektrisch leitend verbunden ist. Die Überwachungseinrichtung überwacht den Gleich- oder Wechselstromwiderstand zwischen ihren Ein­ gängen und gibt ein Signal ab, wenn der Gleichstromwiderstand bzw. Blindanteil des Wechselstromwiderstands einen Schwellwert unterschrei­ tet.
Der Schwellwert ist so vorgegeben, daß er bei Berührung der Schneiden unterschritten wird. Bei Überwachung des Gleichstromwiderstands ist er größer als die Summe der Widerstände der Verbindungen zwischen Ein­ gängen und Schneiden sowie dem Kontaktwiderstand zwischen den Schneiden, wenn diese sich ohne Druck berühren. Bei Überwachung des Wechselstromwiderstands ist der Schwellwert größer als der Blindwider­ stand der Verbindung von dem einen Eingang der Überwachungseinrich­ tung über die sich ohne Druck berührenden Schneiden zu dem anderen Eingang der Überwachungseinrichtung bei einer von der Signaleinrich­ tung vorgegebenen Frequenz.
Verringert sich der Schneidspalt zwischen den Schneiden im Schneidbe­ reich so weit, daß die Schneiden sich berühren, sinkt der Gleichstromwi­ derstand oder der maßgeblich durch die Schneidspaltbreite bestimmte Blindanteil des Wechselstromwiderstands zwischen den Eingängen der Überwachungseinrichtung unter den Schwellwert, wodurch ein Signal ausgelöst wird.
Die Überwachung des Blindwiderstands kann in der Überwachungsein­ richtung insbesondere auch durch Überwachung der wesentlich durch den Blindwiderstand bestimmten Phase zwischen Spannung und Strom an den Eingängen, oder der Amplitude des Wechselstroms bei gegebener Spannung, erfolgen.
Das Signal kann durch einen erniedrigten Widerstandswert ausgelöst werden. Im diesem Fall erfolgt die Signalabgabe nur, wenn der Gleich­ stromwiderstand bzw. der Blindwiderstand für eine Mindestdauer ernied­ rigt ist, die unter anderem von der Ausbildung der Überwachungsein­ richtung abhängt. "Unterschreiten des Schwellwertes" bedeutet dann, daß ein Unterschreiten und damit eine Berührung der Schneiden für eine ge­ wisse Mindestdauer erfolgen muß. Um schon möglichst frühzeitig eine Be­ rührung der Schneiden erkennen zu können, ist es vorteilhaft, wenn die Überwachungseinrichtung schon bei sehr kurzzeitigen Unterschreitungen des Schwellwerts reagiert, wozu sie vorteilhaft z. B. eine entsprechend ausgebildete Sample-and-Hold-Schaltung aufweisen kann.
Bevorzugt erfolgt die Signalabgabe bereits auf die Erkennung eines Abfalls des Widerstands bzw. Blindwiderstands unter den Schwellwert hin, da hierdurch ein Ansprechen auch auf nur sehr kurz andauernde Berührun­ gen möglich ist, wie sie bei hohen Rotationsgeschwindigkeiten des Rotati­ onsschneidmessers auftreten können.
Das Signal kann solange dauern, wie der Schwellwert unterschritten ist; es kann aber auch über einen vorgegebenen längeren Zeitraum abgegeben werden, beispielsweise um anzuzeigen, daß ein Nachstellen der Schneid­ spaltbreite erforderlich ist.
Die erfindungsgemäße Rotationsschneidvorrichtung bzw. das erfindungs­ gemäße Verfahren erlauben eine sehr einfache, aber wirksame Überwa­ chung der Schneidspaltbreite. Durch die Überwachung ist es möglich, mit sehr kleinen Schneidspaltbreiten zu arbeiten, ohne daß die Gefahr einer übermäßigen Abnutzung der Schneiden der Messer auftritt. Weiterhin werden Absplitterungen an den Messern und damit verbundene Verluste durch schlechten Schnitt und Ausfallzeiten vermieden.
Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind in der Beschreibung, den Zeichnungen und den Unteransprüchen beschrieben.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Rotationsschneidvorrichtung bzw. des erfindungsgemäßen Verfahrens kann bei Berührung der Schnei­ den und dem hierdurch verursachten Abfall des Gleichstromwiderstands bzw. Blindanteils des Wechselstromwiderstands unter den Schwellwert ein optisches Signal, z. B. in Form einer leuchtenden Lampe oder einer ent­ sprechenden Anzeige, abgegeben werden. Dies hat den Vorteil, daß das Signal auch bei erheblichen Umgebungsgeräuschen immer wahrgenom­ men werden kann.
Im einfachsten Fall weist die Überwachungseinrichtung hierzu zwischen den Eingängen eine Reihenschaltung einer Spannungsquelle und einer Lichtquelle auf.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Rotationsschneidvor­ richtung bzw. des Verfahrens kann bei Berührung der Schneiden und dem hierdurch verursachten Abfall des Gleichstromwiderstands bzw. Blindanteils des Wechselstromwiderstands unter den Schwellwert ein akustisches Signal abgegeben werden. Dies ist besonders dann vorteilhaft, wenn das Bedienungspersonal eine Anzeige nicht dauernd beobachten kann.
Im einfachsten Fall weist die Überwachungseinrichtung zwischen den Eingängen eine Reihenschaltung einer Spannungsquelle und einer Hupe auf.
Bei einer weiteren bevorzugten Weiterbildung der Rotationsschneidvor­ richtung bzw. des Verfahrens wird die Schneidspaltbreite bei Berührung der Schneiden automatisch vergrößert.
Dazu kann die Rotationsschneidvorrichtung eine Stelleinrichtung zur Ein­ stellung der Schneidspaltbreite aufweisen, die durch ein Signal der Über­ wachungseinrichtung ansteuerbar ist, und die auf ein Signal hin, das ihr von der Überwachungseinrichtung zugeführt wird, die Schneidspaltbreite durch Bewegung des Rotationsschneid- und/oder Gegenmessers vergrö­ ßert.
Hierdurch ist in besonders vorteilhafter Weise eine Verstellung der Schneidspaltbreite aüch während des laufenden Betriebs möglich. Eine unnötige Abnutzung der Schneiden wird besonders wirkungsvoll vermie­ den, da die Vergrößerung des Schneidspalts ohne Verzögerung erfolgt, während sonst ein Eingriff des Personals notwendig ist. Bedingt durch die kurze Reaktionszeit kann weiterhin die Schneidspaltbreite ohne Risiko klein gehalten werden, was zu einem sehr guten Schnitt führt.
Bei einer Ausführungsform erfolgt die Vergrößerung nur während der Dauer des Signals. Es kann jedoch, besonders bei mehrteiligen Messern, passieren, daß nur ein kleiner Bereich des Messers ein Signal auslöst, das dann bei hoher Rotationsgeschwindigkeit nur sehr kurz andauert. Bevor­ zugt wird daher bei einer anderen Ausführungsform die Schneidspalt­ breite auf ein Signal hin um einen vorgegebenen Betrag vergrößert, wobei während der Vergrößerung keine weiteren Signale berücksichtigt werden.
Die Stelleinrichtung kann so ausgebildet sein, daß zu gegebenen Zeit­ punkten die Schneidspaltbreite sehr langsam um einen bestimmten Ab­ stand reduziert wird, höchstens jedoch soweit bis ihr ein Signal der Über­ wachungseinrichtung zugeführt wird. Generell wird die Abstandsredukti­ on sofort beendet und der Schneidspalt wieder vergrößert, wenn durch Berührung der Schneiden ein Signal in der Überwachungseinrichtung ausgelöst wird. Auch kann die Überwachungseinrichtung so ausgebildet sein, daß eine gewünschte Schneidspaltbreite während oder nach einem Abkühlen der Vorrichtung aufgrund einer Betriebsunterbrechung auto­ matisch eingestellt wird.
Durch diese Ausbildung der Stelleinrichtung ist es möglich, die Schneid­ spaltbreite zu regeln, d. h. insbesondere auch bei Abkühlung der Messer und Lager die dann durch Abkühlung vergrößerte Schneidspaltbreite wie­ der zu verringern. Schließlich ermöglicht diese Weiterbildung die automa­ tische Einstellung der Schneidspaltbreite bei Betriebsbeginn und/oder nach Unterbrechungen des Betriebs.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist ein Schleifkontakt vorgesehen, um einen elektrischen Kontakt mit der Welle des Rotationsschneidmessers oder des Gegenmessers herzustellen. Bei dieser Ausführungsform ist stets eine einwandfreie Kontaktierung sicher­ gestellt, die unabhängig von einer Erwärmung oder Abkühlung der Ma­ schine ist. Demgegenüber kann es problematisch sein, die Kontaktierung über die Lager der Welle vorzunehmen, da sich der Innenwiderstand der Lager in Abhängigkeit von deren Temperatur ändert.
Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden nun beispielhaft anhand der Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische, teilweise geschnittene Seitenansicht einer Rotationsschneidvorrichtung nach einer ersten Ausführungs­ form; und
Fig. 2 eine schematische, teilweise geschnittene Seitenansicht einer Rotationsschneidvorrichtung nach einer zweiten Ausfüh­ rungsform.
In Fig. 1 weist eine erfindungsgemäße Rotationsschneidvorrichtung für Papierprodukte ein Rotationsmesser 2 als Obermesser und ein Gegenmes­ ser 4 als Untermesser auf, die sich im Schneidbereich überdecken und einen Schneidspalt 6 bilden.
Das Obermesser 2 ist an einer Welle 10 angebracht, die in Lagern 12 gela­ gert ist und von einer Antriebseinheit 14 angetrieben wird. Das Gegen­ messer 4 weist eine Schneide 16 mit einer Scherkante auf, die in einem Halter 20 aus elektrisch isolierendem Material, z. B. Kunststoff oder Kera­ mik, befestigt ist. Der Halter 20 und die Antriebseinheit 14 sind über ei­ nen Rahmen 18 fest miteinander verbunden. Zusammen mit der rotieren­ den Schneide des Rotationsmessers 2 kann mit Hilfe des Gegenmessers 4 ein ziehender, scherenartiger Schnitt erzielt werden.
Die Breite des Schneidspalts 6 kann mittels einer Stelleinrichtung 8, bei­ spielsweise mit Hilfe von Handkurbeln, durch Verschiebung des Halters 20 eingestellt werden. Die Mechanik hierzu ist dem Fachmann bekannt.
Für einen guten Schnitt von Papierprodukten kann die Breite des Schneidspalts im Bereich von etwa 3/100 mm liegen.
Das Rotationsmesser 2 und die Welle 10 sind aus Metall gefertigt, so daß die Schneide des Rotationsmesser 2 über einen an der Welle 10 anliegen­ den, an dem metallischen Rahmen 18 elektrisch leitend befestigten Feder­ schleifkontakt 22 elektrisch leitend mit dem Rahmen 18 verbunden, je­ doch durch den elektrisch isolierenden Halter 20 gegenüber der elektrisch leitenden Schneide 16 des Gegenmessers 4 isoliert ist.
Der Rahmen 18, und damit die Schneide des Rotationsschneidmessers 2, und die Schneide 16 des Gegenmessers 4 sind mit den zwei Eingängen 26, 27 einer Überwachungseinrichtung 24 verbunden, die zwischen den bei­ den Eingängen 26 eine Reihenschaltung einer Lampe 28 und einer Gleich­ spannungsquelle 30 aufweist. Es kann auch eine Wechselspannungs­ quelle verwendet werden.
Verringert sich die Breite des Schneidspalts 6 durch Wärmeausdehnung so weit, daß sich die Schneiden des Rotationsmessers 2 und des Gegen­ messers 4 berühren, wird der Widerstand zwischen den beabstandeten Schneiden sehr klein und die Eingänge der Überwachungseinrichtung werden überbrückt bzw. kurzgeschlossen. Damit ist der Stromkreis aus Lampe 28 und Spannungsquelle 30 geschlossen, so daß die Lampe auf­ leuchtet und ein optisches Signal abgibt. Alternativ oder zusätzlich kann ein akustisches Signal abgegeben werden.
Eine zweite bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist in Fig. 2 darge­ stellt. Beide Ausführungsformen unterscheiden sich nur in der Ausbil­ dung der Überwachungseinrichtung und der Stelleinrichtung.
Die Überwachungseinrichtung 32 weist bei dieser Ausführungsform eine Gleichspannungsquelle 34, zwei Eingänge 36, 37 und zwei Ausgänge 38 auf, von denen einer mit dem Eingang 36 direkt und der andere über die Spannungsquelle 34 mit dem Eingang 37 verbunden ist. Bei Berührung der Schneiden liegt damit an den Ausgängen 38 als Signal die Spannung der Spannungsquelle 34 an.
Die mit der Überwachungseinrichtung 32 verbundene Stelleinrichtung 40 zur Einstellung des Schneidspalts ist so ausgebildet, daß sie bei einem Signal, d. h. einem Anstieg der Spannung an ihren Eingängen den Halter 20 um eine vorgegebene Distanz, z. B. um 3/100 mm, von dem Rotati­ onsmesser 2 wegbewegt. Dazu kann sie eine dem Fachmann bekannte Stelleinheit, beispielsweise einen elektronisch gesteuerten elektrischen Antrieb mit einer Spindel aufweisen. Vorzugsweise wird hier ein (nicht ge­ zeigter) Motor eingesetzt, der eine schnelle Bewegung des Halters 20 er­ laubt, damit die Zeitspanne, während der die Schneiden in Kontakt sind, möglichst kurz ist.
Bezugszeichenliste
2
Rotationsschneidmesser
4
Gegenmesser
6
Schneidspalt
8
Stelleinrichtung
10
Welle
12
Lager
14
Antriebseinheit
16
Schneide des Gegenmessers
18
Rahmen
20
Halter für Gegenmesserschneide
22
Federschleifkontakt
24
Überwachungseinrichtung
26
Eingang
27
Eingang
28
Lampe
30
Spannungsquelle
32
Überwachungseinrichtung
34
Spannungsquelle
36
Eingang
37
Eingang
38
Ausgänge
40
Stelleinrichtung

Claims (12)

1. Rotationsschneidvorrichtung mit einem Rotationsschneidmesser (2) und einem Gegenmesser (4), die jeweils eine elektrisch leitende Schneide aufweisen, sich im Schneidbereich teilweise überdecken und einen Schneidspalt (6) bilden, dadurch gekennzeichnet,
daß die Schneide des Rotationsschneidmessers (2) und die Schneide (16) des Gegenmessers (4) elektrisch gegeneinander isoliert sind, und
daß die Schneide des Rotationsschneidmessers (2) und die Schneide (16) des Gegenmessers (4) jeweils mit einem Eingang (26, 27; 36, 37) einer Überwachungseinrichtung (24; 32) elektrisch verbunden sind, die den elektrischen Widerstand zwischen den beiden Eingängen (26, 27; 36, 37) überwacht und ein Signal abgibt, wenn der Wider­ stand einen vorgegebenen Schwellwert unterschreitet.
2. Rotationsschneidvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Überwachungseinrichtung (24) eine Signalquelle (28) auf­ weist, die bei Unterschreiten des Schwellwertes ein optisches und/oder akustisches Signal abgibt.
3. Rotationsschneidvorrichtung nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Überwachungseinrichtung (24) eine zwischen die beiden Eingänge (26, 27) geschaltete Reihenschaltung einer Spannungs­ quelle (30) und einer Licht- (26) und/oder Schallquelle aufweist.
4. Rotationsschneidvorrichtung nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Überwachungseinrichtung (24; 32) den Gleichstromwider­ stand oder den Blindanteil des Wechselstromwiderstandes über­ wacht.
5. Rotationsschneidvorrichtung nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine mit der Überwachungseinrichtung (32) verbundene Stel­ leinrichtung (40) vorgesehen ist, die zur Einstellung des Schneid­ spalts (6) dient, wobei die Stelleinrichtung (40) so ausgebildet ist, daß sie in Ansprechen auf ein ihr von der Überwachungseinrichtung (32) zugeführtes Signal die Breite des Schneidspalts (6) durch Bewe­ gung des Rotationsschneidmessers und/oder des Gegenmessers (2, 4) vergrößert.
6. Rotationsschneidvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stelleinrichtung (40) auf das Signal hin den Schneidspalt (6) um einen vorgegebenen Betrag vergrößert.
7. Rotationsschneidvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stelleinrichtung (40) die Breite des Schneidspalts (6) auf der Basis von Signalen der Überwachungseinrichtung (32) auf einen Sollwert regelt.
8. Verfahren zur Überwachung der Schneidspaltbreite einer Rotations­ schneidvorrichtung mit einem Rotationsschneidmesser (2) und ei­ nem Gegenmesser (4), die sich im Schneidbereich teilweise überdec­ ken und einen Schneidspalt (6) bilden, und die jeweils elektrisch leitende Schneiden aufweisen, die elektrisch gegeneinander isoliert sind, bei welchem Verfahren der Gleich- oder Wechselstromwider­ stand zwischen den Schneiden überwacht und ein Signal abgegeben wird, wenn der Gleichstromwiderstand bzw. Blindanteil des Wech­ selstromwiderstands einen vorgegebenen Schwellwert unterschrei­ tet.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein optisches und/oder akustisches Signal abgegeben wird.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Schneidspalt (6) durch eine Stelleinrichtung (40) in Anspre­ chen auf das Signal der Überwachungseinrichtung durch Bewegen des Rotationsschneidmessers (2) und/oder des Gegenmessers (4) verändert, insbesondere vergrößert wird.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß auf das Signal hin der Schneidspalt (6) um einen vorgegebenen Betrag vergrößert wird.
12. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite des Schneidspaltes (6) auf der Basis von durch Schwellwertunterschreitung ausgelösten Signalen geregelt wird.
DE10037709A 2000-08-02 2000-08-02 Schneidvorrichtung Withdrawn DE10037709A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10037709A DE10037709A1 (de) 2000-08-02 2000-08-02 Schneidvorrichtung
EP01118038A EP1177866A3 (de) 2000-08-02 2001-07-25 Verfahren sowie Einrichtung zur Überwachung des Abstands zwischen den Messern einer Rotationsschneidvorrichtung
US09/918,778 US6598506B2 (en) 2000-08-02 2001-07-31 Cutting apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10037709A DE10037709A1 (de) 2000-08-02 2000-08-02 Schneidvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10037709A1 true DE10037709A1 (de) 2002-02-14

Family

ID=7651103

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10037709A Withdrawn DE10037709A1 (de) 2000-08-02 2000-08-02 Schneidvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6598506B2 (de)
EP (1) EP1177866A3 (de)
DE (1) DE10037709A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10143508A1 (de) * 2001-09-05 2003-03-20 Biforce Anstalt Vaduz Verfahren zur Schneidspalteinstellung
DE10160166A1 (de) * 2001-12-07 2003-06-18 Cfs Kempten Gmbh Aufschneidevorrichtung
DE10333661A1 (de) * 2003-07-23 2005-02-10 Cfs Kempten Gmbh Axial verschiebbares Messer
DE10359149A1 (de) * 2003-12-16 2005-07-21 Cfs Kempten Gmbh Schneidspalteinstellung
DE102006054945A1 (de) * 2006-11-22 2008-05-29 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Längsschneiden von Druckbogen in einer Bogenrotationsdruckmaschine
DE102010012709A1 (de) * 2010-03-25 2011-09-29 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Vorrichtung und Verfahren zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten
DE102013214663A1 (de) * 2013-07-26 2015-01-29 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten
DE102013218158A1 (de) * 2013-09-11 2015-03-12 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Verfahren zum Ermitteln einer axialen Referenzstellung eines Schneidmessers

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005087481A2 (en) * 2004-03-18 2005-09-22 Vmi Epe Holland B.V. Cutting tool
DE102005023720A1 (de) * 2005-05-17 2006-11-23 Bielomatik Leuze Gmbh + Co.Kg Längsschneidvorrichtung für kontinuierlich geförderte Materialbahnen und Verfahren hierfür
FR2913626B1 (fr) * 2007-03-16 2009-09-04 Recmi Ind Sa Machine a couteaux rotatifs equipee d'un detecteur de contact des lames
TWI330123B (en) * 2007-11-23 2010-09-11 Primax Electronics Ltd Method for detecting whether object is completely cut off and paper cutter therewith
US20090223152A1 (en) * 2008-03-07 2009-09-10 Cooper Technologies Company Wire Tray Stock
DE102012103811A1 (de) * 2012-05-02 2013-11-07 C. & E. Fein Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung von Schneidvorgängen beim Durchtrennen von Klebewulsten an Fahrzeugscheiben
CN110370387B (zh) * 2019-06-19 2020-11-24 宜昌市有为彩印有限公司 包装盒泡沫衬板开孔装置
DE102020119226A1 (de) 2020-07-21 2022-01-27 Multivac Sepp Haggenmüller Se & Co. Kg Verfahren zum automatischen Einstellen des Schneidspaltes einer Aufschneide-Maschine sowie hierfür geeignete Aufschneide-Maschine
KR20230154233A (ko) * 2021-04-19 2023-11-07 교세라 가부시키가이샤 절단 장치용 유닛 및 절단 장치
DE102021116847A1 (de) * 2021-06-30 2023-01-19 Multivac Sepp Haggenmüller Se & Co. Kg Aufschneide-Maschine

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19632438A1 (de) * 1996-08-12 1998-02-19 Emtec Magnetics Gmbh Messer-Zustell-Vorrichtung für Schneide-Anlagen für Bänder, insbesondere Magnetbänder
DE19643261A1 (de) * 1996-10-19 1998-04-23 Topack Verpacktech Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Einrichten von paarweise zusammenwirkenden Werkzeugen

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3186275A (en) * 1963-07-24 1965-06-01 West Virginia Pulp & Paper Co Thermal expansion means for maintaining and adjusting cutter knife clearance
US3359843A (en) * 1966-05-05 1967-12-26 Lamb Grays Harbor Co Inc Blade adjusting mechanisms for rotary paper cutters
US3540340A (en) * 1968-03-13 1970-11-17 Valmet Oy Longitudinal sheet cutter
DE1761538B1 (de) * 1968-06-04 1971-09-09 Hell Rudolf Dr Ing Kg Vorrichtung zum querschneiden bahnfoermiger materialien
US3739674A (en) * 1968-11-12 1973-06-19 Zyco Mfg Inc Cassette for coiled knife blade
US3645156A (en) * 1970-06-11 1972-02-29 Gen Electric Automatic wire nick detector for electric wire cut and strip machines
JPS5646966B2 (de) * 1974-01-08 1981-11-06
US3926081A (en) * 1974-12-09 1975-12-16 Verne W Roberts Back gauge warning system for shears and the like
US4426897A (en) * 1981-07-13 1984-01-24 Littleton Francis J Thermal adjustment method and apparatus for rotating machines
FI79256C (fi) * 1987-12-09 1989-12-11 Ahlstroem Valmet Foerfarande och anordning foer reglering av skaerbettens bettmellanrum i en arkskaermaskin.
US5029503A (en) * 1989-05-03 1991-07-09 Perrone Bros. Equipment Co. Chopper
DE19727571C1 (de) * 1997-06-28 1998-12-10 Voith Sulzer Finishing Gmbh Schneideinrichtung zum Schneiden einer Materialbahn

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19632438A1 (de) * 1996-08-12 1998-02-19 Emtec Magnetics Gmbh Messer-Zustell-Vorrichtung für Schneide-Anlagen für Bänder, insbesondere Magnetbänder
DE19643261A1 (de) * 1996-10-19 1998-04-23 Topack Verpacktech Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Einrichten von paarweise zusammenwirkenden Werkzeugen

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10143508A1 (de) * 2001-09-05 2003-03-20 Biforce Anstalt Vaduz Verfahren zur Schneidspalteinstellung
WO2003022537A1 (de) * 2001-09-05 2003-03-20 Weber Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Verfahren zur schneidspalteinstellung
US7971510B2 (en) 2001-09-05 2011-07-05 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Method for setting a cutting gap
DE10160166A1 (de) * 2001-12-07 2003-06-18 Cfs Kempten Gmbh Aufschneidevorrichtung
DE10333661A1 (de) * 2003-07-23 2005-02-10 Cfs Kempten Gmbh Axial verschiebbares Messer
DE10359149A1 (de) * 2003-12-16 2005-07-21 Cfs Kempten Gmbh Schneidspalteinstellung
DE102006054945A1 (de) * 2006-11-22 2008-05-29 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Längsschneiden von Druckbogen in einer Bogenrotationsdruckmaschine
DE102010012709A1 (de) * 2010-03-25 2011-09-29 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Vorrichtung und Verfahren zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten
US8931382B2 (en) 2010-03-25 2015-01-13 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Apparatus and method for slicing of food products
DE102013214663A1 (de) * 2013-07-26 2015-01-29 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten
DE102013218158A1 (de) * 2013-09-11 2015-03-12 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Verfahren zum Ermitteln einer axialen Referenzstellung eines Schneidmessers

Also Published As

Publication number Publication date
EP1177866A3 (de) 2004-01-02
US20020017174A1 (en) 2002-02-14
EP1177866A2 (de) 2002-02-06
US6598506B2 (en) 2003-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10037709A1 (de) Schneidvorrichtung
EP2764767B1 (de) Landwirtschaftliche Erntemaschine, insbesondere Feldhäcksler
EP2471635B1 (de) Verfahren zum Aufschneiden von Lebensmitteln
EP2389279B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur einstellung eines schneidspalts an einer schneidvorrichtung
DE69635833T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von geriebenem Käse
EP3009242B1 (de) Aufschneidevorrichtung
WO2003022537A1 (de) Verfahren zur schneidspalteinstellung
DE19518597A1 (de) Schneidmaschine
DE19518595A1 (de) Schneidmaschine
DE102008006688B4 (de) Lebensmittel-Schneidemaschine
AT501246B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum auftrennen einer bewegten materialbahn
DE19753563B4 (de) Schneidvorrichtung für Flachmaterialbahnen
DE2542402B2 (de) Querschneider für Papierbahnen
EP3003622B1 (de) Schere
EP1952956A1 (de) Vorrichtung zum Schneiden eines aus Druckprodukten gebildeten Schuppenstroms
EP3569397A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum trennen von miteinander vermischten stoffen unterschiedlicher fliessfähigkeit
EP1634668A1 (de) Drahtschneideeinrichtung, Drahtlaufsystem sowie Verfahren zum Zerteilen einer Drahtelektrode in einer Funkenerosionsvorrichtung
DE102019102404B4 (de) Vorrichtung zum Schneiden eines mit einem Verstärkungselement versehenen Schlauchs
WO2001000365A1 (de) Vorrichtung zum schneiden von materialbahnen aus papier oder kunststoff
DE102010055785B4 (de) Konti Kutter Vakuum
EP1651375B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum besäumen eines metallstranges
EP1166934B1 (de) Hochgeschwindigkeitsschere mit einstellbaren Messertrommeln
EP2388114A1 (de) Vorrichtung zum Querperforieren oder Querschneiden von bewegten Materialbahnen
DE19929927A1 (de) Vorrichtung zum Trennen und Überführen eines Einführstreifens
DE19807497A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Käsewürfeln

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee