DE10037441C2 - Ein- und Aussteighilfe bei Schachtarbeiten - Google Patents

Ein- und Aussteighilfe bei Schachtarbeiten

Info

Publication number
DE10037441C2
DE10037441C2 DE10037441A DE10037441A DE10037441C2 DE 10037441 C2 DE10037441 C2 DE 10037441C2 DE 10037441 A DE10037441 A DE 10037441A DE 10037441 A DE10037441 A DE 10037441A DE 10037441 C2 DE10037441 C2 DE 10037441C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
entry
getting
tubes
tripod
dollar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10037441A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10037441A1 (de
Inventor
Manfred Pritzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Berliner Wasserbetriebe Anstalt des Offentlichen Rechts
Original Assignee
Berliner Wasserbetriebe Anstalt des Offentlichen Rechts
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Berliner Wasserbetriebe Anstalt des Offentlichen Rechts filed Critical Berliner Wasserbetriebe Anstalt des Offentlichen Rechts
Priority to DE10037441A priority Critical patent/DE10037441C2/de
Publication of DE10037441A1 publication Critical patent/DE10037441A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10037441C2 publication Critical patent/DE10037441C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D29/00Independent underground or underwater structures; Retaining walls
    • E02D29/12Manhole shafts; Other inspection or access chambers; Accessories therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Ein- und Aussteighilfe für Personen, die in unterirdischen Schächten oder Entwässerungskanälen Arbeiten durchführen. DOLLAR A Aufgabe der Erfindung ist es, die bekannten und an sich bewährten Dreibockvorrichtungen so zu gestalten, dass ein leichtes und sicheres Ein- und Aussteigen gewährleistet ist. DOLLAR A Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass zwei Griffrohre (1; 2) durch ein Drehgelenk (3) miteinander verbunden sind und an ihren anderen Enden jeweils ein Klemmelement (4) zur Befestigung an den Dreibockrohren (5) angeordnet ist.

Description

Die Erfindung betrifft eine Ein- und Aussteighilfe für Personen, die in unterirdischen Schächten oder Entwässerungskanälen Arbeiten durchführen.
Bei Arbeiten in unterirdischen Schächten oder Kanälen ist das sichere Ein- und Aus­ steigen der Personen, die die Arbeiten durchführen, unabdingbare Voraussetzung. Es sind Dreibockkonstruktionen bekannt, die am Kopfteil eine Vorrichtung zur Auf­ nahme eines Sicherheitsseiles aufweisen und das andere Ende des Sicherheitssei­ les in den Schacht hineinragt und am Körper der in dem Schacht arbeitenden Per­ son befestigt ist. (DE 29 15 607).
Diese Vorrichtungen besitzen den Nachteil, dass das Ein- und Aussteigen kompliziert und gefährlich ist.
Auch sind Ein- und Aussteighilfen mittels einer Spannvorrichtung bekannt ("Betrifft Sicherheit", Informationen der Berufsgenossenschaft der Gas-, Fernwärme- und Wasserwirtschaft, Sonderausgabe 1998 und Nr. 1, 1999). Die Verspannung erfolgt an der Innenseite des Schachtes und wird den unterschiedlichen Querschnitten se­ parat angepasst.
Nachteilig ist hierbei, dass eine Kontrolle über die vorgenommene Verspannung nicht vorgenommen werden kann. Auch bedeutet der Spannring ein erhebliches Trans­ portvolumen und Zusatzgewicht. Die Spannvorrichtung gewährleistet zwar ein leich­ tes Ein- und Aussteigen, verhindert jedoch nicht einen möglichen Absturz von Perso­ nen.
Des weiteren sind Ein- und Aussteighilfen mittels in die Schächte fest installierte Hül­ sen und ortsveränderlichen Haltestangen bekannt ("Sicher ist sicher", Zeitschrift für Arbeitsschutz, Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales, Berlin Nr. 4, 1999). Diese Hülsen und Befestigungselemente müssen einer sehr hohen Materialqualität entsprechen, um der aggressiven Atmosphäre in Entwässerungsanlagen zu wider­ stehen. Die Nachteile bestehen darin, dass durch die Verankerung der Hülsen eine Einengung des Schachtes erfolgt und durch die konstruktiven Gegebenheiten die einzusetzenden Haltestangen eine erhebliche Länge aufweisen müssen.
Das Ein- und Aussteigen wird hierbei erleichtert, aber absturzgefährdete Personen werden nicht gesichert.
Aufgabe der Erfindung ist es, die bekannten und an sich bewährten Dreibockvor­ richtungen so zu gestalten, dass ein leichtes und sicheres Ein- und Aussteigen ge­ währleistet ist.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass an einer bekannten Drei­ bockkonstruktion mit Sicherungsseil eine Ein- und Aussteighilfe angeordnet ist, die aus zwei Griffrohren besteht. Diese sind durch ein Drehgelenk verbunden und wei­ sen an ihren Enden jeweils ein Klemmelement zur Befestigung an den Dreibockroh­ ren auf.
Beim Einsatz kann diese Ein- und Aussteighilfe individuell mittels der Klemmele­ mente angepasst werden und bietet damit optimale Sicherheit beim Besteigen und Verlassen unterirdischer Arbeitsplätze.
Zum einfachen Transport kann diese Ein- und Aussteighilfe mittels des Drehgelenkes zusammengeklappt werden.
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert wer­ den.
In den zugehörigen Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 - eine erfindungsgemäße Ein- und Aussteighilfe
Fig. 2 - den Einsatz der Ein- und Aussteighilfe an einer Dreibockvorrichtung.
Die Ein- und Aussteighilfe besteht aus zwei Griffrohren (1; 2), die mittels eines Dreh­ gelenkes (3) miteinander verbunden sind. An den Enden der Griffrohre (1; 2) sind Klemmelemente (4) angeordnet, die zur Befestigung an den Dreibockrohren (5) die­ nen. A und B in Fig. 1 zeigen die Zusammenklappbarkeit der erfindungsgemäßen Ein- und Aussteighilfe.

Claims (1)

1. Ein- und Aussteighilfe bei Schachtarbeiten unter Verwendung einer Dreibock­ konstruktion mit Sicherungsseil dadurch gekennzeichnet, dass zwei Griffrohre (1; 2) durch ein Drehgelenk (3) miteinander verbunden sind und an ihren anderen Enden jeweils ein Klemmelement (4) zur Befestigung an den Dreibockrohren (5) angeordnet ist.
DE10037441A 1999-08-02 2000-07-25 Ein- und Aussteighilfe bei Schachtarbeiten Expired - Lifetime DE10037441C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10037441A DE10037441C2 (de) 1999-08-02 2000-07-25 Ein- und Aussteighilfe bei Schachtarbeiten

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29913647U DE29913647U1 (de) 1999-08-02 1999-08-02 Ein- und Aussteighilfe bei Schachtarbeiten
DE10037441A DE10037441C2 (de) 1999-08-02 2000-07-25 Ein- und Aussteighilfe bei Schachtarbeiten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10037441A1 DE10037441A1 (de) 2001-02-22
DE10037441C2 true DE10037441C2 (de) 2003-01-09

Family

ID=8077103

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29913647U Expired - Lifetime DE29913647U1 (de) 1999-08-02 1999-08-02 Ein- und Aussteighilfe bei Schachtarbeiten
DE10037441A Expired - Lifetime DE10037441C2 (de) 1999-08-02 2000-07-25 Ein- und Aussteighilfe bei Schachtarbeiten

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29913647U Expired - Lifetime DE29913647U1 (de) 1999-08-02 1999-08-02 Ein- und Aussteighilfe bei Schachtarbeiten

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE29913647U1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2915607A1 (de) * 1979-04-18 1980-10-30 Brda Walter Sicherungs- und rettungsgestell

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2915607A1 (de) * 1979-04-18 1980-10-30 Brda Walter Sicherungs- und rettungsgestell

Also Published As

Publication number Publication date
DE10037441A1 (de) 2001-02-22
DE29913647U1 (de) 1999-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1962465B2 (de) Vorrichtung zur verstellbaren Befestigung eines Tür- oder Fensterrahmens od.dgl. am Bauwerk sowie Steckschlüssel zur Betätigung
CH665599A5 (de) Verstellvorrichtung fuer einen gabelbaum von surf-segelgeraeten.
DE3014834A1 (de) Bohrlochverschluss
EP0677625A1 (de) Bausatz zur Verbindung von Rohrabschnitten, insbesondere für Treppengeländer und dergleichen
DE1286686B (de) Chirurgische Vorrichtung zum Zusammenziehen und Fixieren von Knochenbruchstuecken
DE2254550B2 (de) Halterung für Steigelemente
DE10037441C2 (de) Ein- und Aussteighilfe bei Schachtarbeiten
DE1752181A1 (de) Vorrichtung zum Herstefien einbaufertiger Schfauchfeitungen
DE202014006936U1 (de) Applikationsaufsatz für Erhöhung der Obergrenze für Applikation von Plolyurethanschaum aus einer Dose
AT515794B1 (de) Zerlegbare und tragbare Vorrichtung zum Stützen und Halten von Balancierbändern
DE102006036937B3 (de) Branddammstütze
EP1671533B1 (de) Baumscharnier, welches des Scharnieroberteil bei Erreichen eines vorgegebenen Fallwinkels vom Scharnierunterteil freigibt
DE10313424B4 (de) Rettungsgerät für eine im Wasser treibende Person
DE102005055547A1 (de) Sicherungssystem
DE8401412U1 (de) Hydraulische Einrichtung zum Aufbrechen verschlossener Türen
DE3526402A1 (de) Klemmkeil, insbesondere fuer bergsteiger
AT22958B (de) Vorrichtung zur Rettung aus Feuersgefahr.
DE538222C (de) Sicherheitsguertel zur Verhinderung des Abstuerzens beim Fensterputzen
DE1118610B (de) Schlauchfoermige Rettungsleiter
DE1935740U (de) Schellenkupplung fuer den stahlrohrgeruestbau.
DE1634593C (de) Verankerungsglied für Erd bzw Fels anker
DE3918332C1 (en) Flexible plastics clamping wedge - is used by mountain climbers and has rotationally symmetrical cavity with filling body
DE202014100477U1 (de) Tragehilfe
DE1950798U (de) Sicherungsvorrichtung fuer fensteroeffnungen od. dgl.
DE102012020120A1 (de) Balkon- oder Treppengeländer

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: E02D 29/14

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right