DE10037351A1 - Förderluft-Abscheider in Saatgut-Austragleitungen pneumatischer Sämaschinen - Google Patents

Förderluft-Abscheider in Saatgut-Austragleitungen pneumatischer Sämaschinen

Info

Publication number
DE10037351A1
DE10037351A1 DE2000137351 DE10037351A DE10037351A1 DE 10037351 A1 DE10037351 A1 DE 10037351A1 DE 2000137351 DE2000137351 DE 2000137351 DE 10037351 A DE10037351 A DE 10037351A DE 10037351 A1 DE10037351 A1 DE 10037351A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
grain
seed
separator according
conveying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2000137351
Other languages
English (en)
Other versions
DE10037351C2 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2000137351 priority Critical patent/DE10037351C2/de
Publication of DE10037351A1 publication Critical patent/DE10037351A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10037351C2 publication Critical patent/DE10037351C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C7/00Sowing
    • A01C7/08Broadcast seeders; Seeders depositing seeds in rows
    • A01C7/081Seeders depositing seeds in rows using pneumatic means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C7/00Sowing
    • A01C7/20Parts of seeders for conducting and depositing seed
    • A01C7/206Seed pipes

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Sowing (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur möglichst gänzlichen Abscheidung der das Saatgut mit hoher Geschwindigkeit in den Austragleitungen bis in die Saatfurchen fördernden Gebläse-Druckluft pneumatischer Sämaschinen, vorgesehen zur Zwischenfügung in die Austragleitungen kurz vor deren Korn-Auslaßöffnung in die Saatfurche.

Description

Die Erfindung betrifft nach dem Oberbegriff des Patent-Hauptanspruches 1 eine Vorrichtung zur möglichst gänzlichen Abscheidung der das Saatgut mit hoher Geschwindigkeit in den Austragleitungen bis in die Saatfurchen befördernden Gebläse-Druckluft pneumatischer Sämaschinen, vorgesehen zur Zwischeneinfügung in die Austragleitungen und zwar kurz vor deren Korn- Auslaßöffnung in die Saatfurche.
Das Problem besteh darin, daß der mit hoher Geschwindigkeit das Saatgut in den Leitungen befördernde Gebläse-Druckluftsstrom mit hoher Aufschlag­ energie aus der Auslaßöffnung in die Saatfurche bläst, so daß die Saatkör­ ner dort verspringen und häufig sogar herausgeblasen werden, was natür­ lich alles andere als eine sachgerechte Sameneinbettung darstellt und zu beheben gilt.
An der Problemlösung wird seit langem gearbeitet und auch eine gewisse Luftstrom-Bremsung erreicht worden, was aber das Problem nicht grundsätz­ lich löst und nicht ausreicht.
So ist in EP 0 732 044 A1 ein Särohr mit einem knieartig gebogenen Abschnitt zum pneumatischen Gut-Austrag in eine Furche, bekannt, in das an der inne­ ren Seite des gebogenen Abschnittes durch eine Rohreinknickung gebildeter Staukörper und kurz davor eine Rohr-Luftöffnung, die kleiner sein soll als der Rohrquerschnitt, zur Zusammenwirkung beider vorgeschlagen, dargestellt und erläutert. Demnach soll der Luftstrom vom Staukörper teilweise gebremst und durch die davor eingebrachte Rohröffnung auch teilweise ableitbar sein, so daß das Gut in seiner Austraggeschwindigkeit zwar gebremst, aber für viele Samenarten noch immer zu hoch sein wird. Die Schrift ist ausgegangen von der US-A-3 964 639, wo Druckluft aus dem Saatrohr abgeleitet werden soll, wenn sich der Rohrauslaß mit Erde zusetzt und eine schlechtere Lösung dar­ stellt, wie auch die zitierte, in der Preisliste der Firma Dutch Industries Ltd. Kanada abgebildete Lösung.
Auch noch weitere, etwas anders anzielende Vorschläge sind bekannt geworden, so DE 196 36 787 C1, wo durch eine dreistufige Kaskadenfall-Führung der Sa­ menkörner in einem Stiefelsäschar zwar eine andere Aufgabenstellung, nämlich eine Vergleichmäßigungseinrichtung zur Korn-Abstandsablage, gestellt ist, bei der aber auch eine gewisse Luftbremsung vermutet werden kann, die aber noch weniger wirksam sein müßte, als die in EP 0 732 044 A1.
Schließlich ist noch die DE 44 19 964 A1 bekannt, die zufolge dem Oberbegriff des Anspruches 1 und dem kennzeichnenden Teil eine Saatgutleitung zu Gegen­ stand hat, die einenendes mit einer pneumatischen Verteilmaschine verbunden ist und anderenendes im Bereich eines furchenbildenden Elementes endet, dadurch gekennzeichnet, daß im Endungsbereich der Saatgutleitung (2) Mittel zur Redu­ zierung der Luft- und Fördergeschwindigkeit des Saatgutluftstromes angeordnet sind. Aus der Beschreibung, den Unteransprüchen und den Zeichnungen geht weiter hervor, daß der Korn/Luftstrom in einem längeren, über dem Scheibensäschar be­ ginnenden und mit mehr als 90 Grad-Bogen hinter das Schar herum nach unten und mit dem Leitungsendstück mit dem daran befestigten, mit einer oval sich nach oben erstreckenden Ausgabeöffnung 8 versehenen letzten Teilsegment, geführten Rohrbogen 2 von hinten in Fahrtrichtung zwischen die beiden Säscharscheiben greift und endet. Aus der Ausgabeöffnung 8 soll überschüssige Förderluft ent­ weichen. Neben ihr sollen weitere Öffnungen in den Wandungen der Saatgutleitung angeordnet sein und eine Entspannungskammer soll in der waagrecht verlaufenden Saatgutleitung und darin Leitungselemente angeordnet sein. Wo und wie beide gestaltet sein sollen ist allerdings nicht geoffenbart. Aus dem Unteranspruch 9 ist zu schließen, daß anschließend an der annähernd waagerecht verlaufenden Saatgutleitung 2, die nach unten gerichtete Entspannungskammer im nach unten gerichteten Rohrbogen vorgesehen ist. Die darin vorgesehenen Leitelemente sollen zufolge Beschrieb, Spalte 3, Zeile 1-14 den Luftstrom mehrfach um­ lenken und ihm dadurch Energie entziehen, ferner sei eine Reduzierung der Fördergeschwindigkeit mittels eines Zyklons möglich.
Der geoffenbarte Stand der Technik stellt sich also die Aufgabe, die Luft- und Fördergeschwindigkeit im Anfangs-Knieteil eines Särohres oder im anderem Fall in einer nach oben vergrößerten und vertikal gestellten Korn-Auslaßöff­ nung und unter Zuhilfenahme einer ins Förderrohr geformten undefinierten Entspannungskammer mit Leitelementen oder Öffnungen im Saatleitungs-Endbe­ reich, nach der geoffenbarten Lehre, lediglich die Förderluft-Geschwindigkeit und Energie zu reduzieren.
Demgegenüber liegt der Erfindung die grundsätzlich viel weiter gefaßte und gestellte Aufgabe zugrunde, die mit hoher Geschwindigkeit und Energie das Korngut tranportierende Föderdruckluft von den geförderten Samenkörner noch vor der Ausgabeöffnung zu trennen und möglichst gänzlich abzuscheiden, so daß die Saatkörner tatsächlich und wirklich nur im freien Fall, höchstens mit einem mil­ den Lufthauch begleitet, auf die Saatfurchen-Sohle fallen, an Ort und Stelle wesentlich unverändert und auf dem Kapillarwasser-führenden Furchengrund lie­ gen bleiben, und so das bislang nach wie vor bestehende Problem beseitigen.
Zur Aufgabenlösung wird prinzipiel vorgeschlagen, den Druckluftstrom mittelbar vor der Kornauslaßöffnung von den Saatkörnern möglichst gänzlich dadurch zu trennen und abzuscheiden, daß dort in die Saatgutleitung eine Trenn- und Ab­ scheidekammer eingefügt wird, in der der Trenn- und aus ihr heraus der Abscheide- Prozeß abläuft und aus der die abgetrennten Saatkörner drucklos und im freien Fall in das Leitungs-Endstück und aus dessen Auslaßöffnung heraus in die Saat­ furche geleitet sind.
Eine nach dem erfindungsgemäßen Lösungsprinzip gestaltete und in die Saatförderlei­ tung eingefügte Korn/Luft-Trenn- u. Abscheidekammer ist anhand zweier Ausführungs­ beispiele in den Fig. 1-4 dargestellt und im folgenden beschrieben und näher erläutert, sowie einfachhalber mit Förderluft-Abscheider bezeichnet.
Fig. 1 zeigt in Seitenansicht einen solchen Förderluft-Abscheider, eingefügt in die Saatgut-Förderleitung und angeordnet an einem Scheibensäschar einer nicht dargestellten pneumatischen Sämaschine.
Fig. 2 zeigt in Front-Draufsicht auf die Stirnseite des Förderluft-Abscheiders, d. h. dessen Saatleitungs-Eingangstülle, den Förderluft-Abscheider nach Fig. 1.
Fig. 3 zeigt in Seitenansicht ein anderes Ausführungsbeispiel des erfindungs­ gemäßen Luftabscheiders, den als Leitungs-Endstück gleich ein Saatfurchen öffnendes Schar mit gegen die Arbeitsrichtung offenen Saatleitrinne angeord­ net ist.
Fig. 4 zeigt denselben Förderluft-Abscheider wie Fig. 3, jedoch in Arbeitsrichtung dessen Rückseiten-Ansicht.
In Fig. 1 ist der Förderluft-Abscheider (1) an einem Scheibensäschar (2) ange­ ordnet dargestellt. An dessen Zugarm (2.1) ist ein Tragarm (2.2) angeordnet, über den eine arretierbare Steckhülse (2.3) gestülpt ist und eine aus verschiedenen Richtungen kommen könnende und in diesem Abschnitt als Rohrstück ausgebildete und etwa horizontal weiterführende Saatzuführleitung (2.4, 3.2) haltert.
Auf deren freies Endstück (2.6) ist der Förderluft-Abscheider mittels seiner ihm zugeordneten Klemmtülle (1.2) kraftschlüssig arretierbar aufgesteckt.
Der Förderluft-Abscheider besteht aus einem Gehäuseteil (1.1) und ihm ist etwa im rechten Winkel zur Saatgut-Eintrittrichtung und zur Stecktülle (1.2) eine zweite arretierende und den Kornausgang in das End-Leitungsstück (2.7) bildende Stecktülle (1.9) zugeordnet.
Das Gehäuseteil (1.1) ist mit nach außen offene und mit einem luftdurchläs­ sigen Material bespannte Seiten (1.3, 1.4) vorgesehen. Als luftdurchlässiges Bespannungsmaterial ist vorzugsweise feinmaschiges Fliegen-Draht- oder Textil- Gitternetz vorgeschlagen. Im Gehäuseteil-Inneren ist gegen das mehr oder weniger weit einragend einstellbare Rohrstück (2.6) eine Korn/Luftstrom- Stau- und Umlenkbarriere (1.5) gerichtet und vorzugsweise diagonal gestellt, angeordnet. Die Korn/Luftstrombarriere ist vorzugsweise auch gleich als Saat­ korn-Sammelrinne ausgebildet und umlenkt den etwa in ihrem oberen Drittel (1.6) auftreffenden Korn/Luftstrom gegen die obere und als zweite Stau- Barriere wirkende Gehäuse-Innenwand (1.7), wodurch der Korn/Luftstrom zwischen beiden regelrecht eingekeilt und mehrheitlich seitwärts durch die mit luftdurchlässigem Material bespannten Seitenöffnungen (1.3, 1.4)und die Saatkörner dabei, ausscheidend, gezwungen ist. Ein Teil Korn/Luftstrom wir­ belt aus dem Stau nach rückwärts gegen die luftdurchlässig bespannten Seiten- Öffnungen und verliert beim Austritt die noch mitgewirbelten Saatkörner. Alle aus dem abscheidenden Luftstrom ausfällenden Saatkörner werden von der Kornsammelrinne 1.5 gesammelt und in das in der Stecktülle (1.9) arre­ tierbar gehalterte End-Leitungsstück (2.7) luftdruckfrei geleitet, von wo aus sie lediglich im freien Fall, höchstens von einem milden Lufthauch begleitet, in die offene Saatfurche fallen und nahezu punktgenau auf der kapillarwasser­ führenden Furchensohle liegen bleiben, so daß nachgeordnete Furchenzustreifer sie auch mit einer dünnen, lockeren Krümelschicht bedecken können, womit eine der wesentlichen Voraussetzungen für einen gleichzeitigen, gleichmäßigen und lückenlosen Saataufgang erfüllt ist. Die positiven Auswirkungen reichen bis in den Ernte-Ertrag hinein.
Die intensive Luftabscheide-Wirkung der erfindungsgemäßen Neuerung bestätigten nachprüdende praktische Versuche in überzeugender Weise.
Fig. 2 zeigt gegen die Arbeitsrichtung und in Front-Draufsicht auf die Gehäuse-Stecktülle (1.2) das Ausführungsbeispiel 1, vergrößert dargestellt.
Fig. 3 zeigt ein anderes Ausführungsbeispiel der Einordnung des erfindungs­ gemäßen Förderluft-Abscheiders in die Austragleitung einer mit Stiefel­ scharen ausgerüsteten, pneumatischen Sämaschine.
Die flexible Saatzuführleitung (3.1) geht in ein Scharhalter-Rohr (3.2) über, das mittels Halter (3.3) vertikal-beweglich am Scharzugbalken (3.4) angelenkt ist und gleichzeitig als Saatzuführleitung dient. An seinem hinteren, freien Ende ist der Förderluft-Abscheider (1) mittels seiner ihm angeordneten und arretierbaren Stecktülle (1.2) kraftschlüssig angeordnet. Der Förderluft-Abscheideprozeß ist genau der gleiche, wie bei Fig. 1 darge­ stellt. Nur ist anstelle des dort in der Stecktülle 1.9 des Abscheidergehäu­ ses gehalterten End-Leitungsstückes (2.7) jetzt ein Saatleit- und Furchen­ ziehschar (3.5) kraftschlüssig angeordnet.
Fig. 4 zeigt von hinten in Arbeitsrichtung gesehen und vergrößert dargestellt, den Förderluft-Abschei­ der mit dem kraftschlüssig ihm zugeordneten Saatleit- und Furchenziehschar (3.5).
Aufgrund der gegebenen Lehre ist es einem Fachmann ohne weiteres möglich, einen erfindungsgemäßen Förderluft-Abscheider nachzustellen oder daraus ein anderes Ausführungsbeispiel abzuleiten.
Der erfindungsgemäßen Aufgabenlösung gingen Überlegungen und Versuche ande­ rer Art voraus, z. B. den Korn/Luftstrom direkt auf ein annähernd im rechten Winkel als auch diagonal zum Gutstrom angestelltes, luftdurchlässiges Material zu richten, um eine ausreichende Luftabscheidung und nicht nur ei­ ne gewisse Luftreduzierung zu erzielen, konnten aber nicht befriedigen. Feine und leichte Samen, ebenso spelzige Getreidekörner verstopfen und blockieren engmaschiges Material sehr schnell.
Textiles und anderes engmaschiges Gittergewebe hat sich für grobkörnige Samenkörner z. B. Getreide und hier insbesonders Gerstenkörner, als nicht ver­ schleißfest und nicht stabil genug erwiesen. Fliegendrahtgitter verschleißt ebenfalls, wenn auch später. Außerdem bekommt der Kornmantel beim etwa recht­ winkeligen Aufprall von den Drahtfäden verursachte Haarrisse und beim diago­ nalem Aufprall wirkt das Drahtgitter direkt wie ein Hobel, was bei ungünsti­ gem Keim-Witterungsverlauf schädlichem Pilzbefall Tür und Tor öffnet, wohin­ gegen die erfindungsgemäße Lösung auch in diesen Hinsichten voll befriedigt. Sie ist außerdem verschleißfest, störungs- und verstopfungsfrei, wartungsfrei, funktionssicher und dazu einfach und preisgünstig herzustellen, besonders wenn vorgesehen wird, den Förderluft-Abscheider als zwei paarige Halbscha­ len zu fertigen. Denkbar ist außerdem, das luftdurchlässige Material dabei gleich mit einzubinden oder auch nächträglich ein/aufzusetzen.

Claims (11)

1. Förderluft-Abscheider zur Einfügung in die Saatgut-Austragleitungen pneumatischer Sämaschinen vor dem Leitungsende, angeordnet vor, hinter, über, am oder im Säschar z. B. einem Stiefelsäschar oder einem ihm direkt angeordneten Saatfurchenschar, oder vom Säschar fern über einer geöffneten Saatfurche, bestehend aus einem Luftabscheider-Gehäuse mit ins Freie ge­ henden und mit luftdurchlässigem Material bespannten Luftaustritt-Öffnun­ gen, mit einem etwa horizontal ausgelegten Saatleitungs-Eingang und ei­ nem dazu etwa rechtwinkelig und etwa vertikal gestellten, das Saatleitungs- Endstück halternden Saatausgang, mit im Gehäuse-Inneren in den freien Korn/Luftstrom gestellten Strom-Stau/Umlenkbarriere/n und mit ei­ ner darunter liegenden, in den Saatkorn-Ausgang leitenden Kornsammel­ kammer, dadurch gekennzeichnet, daß der Förderluft- Abscheider (1) aus einem Gehäuseteil (1.1) mit daran einer etwa horizontal ins Gehäuse-Innere führenden und die Saatzuführleitung (2.4, 3.2) um­ klammernden Klemmhülse (1.2) oder einem anderen Befestigungsmittel und einer daran, zu ihr etwa rechtwinkelig und etwa vertikal gestellten, das End-Leitungsstück (2.7) halternden Halterung (1.9) gebildet ist und mindestens eine ins Freie gehende, mit luftdurchlässigem Material be­ bespannte Luftaustritt-Öffnung/en (1.3, 1.4) aufweist und daß im Gehäuse- Inneren mindestens eine in den freien Korn/Luftstrom gestellte Stau/Um­ lenkbarriere(1.5, 1.6, 1.7, 1.8) angeordnet ist, wobei mindestens das untere Teilstück der Umlenkbarriere (1.5) als in das Leitungs-Endstück einlei­ tende Korn-Sammelrinne ausgebildet sein kann.
2. Förderluft-Abscheider nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Korn/Luft-Anstau-Barriere/n vorzugsweise aus zwei oder mehreren, einen Winkel zueinander einschließenden Flächen (1.5, 1.6, 1.7, 1.8) gebildet ist/sind.
3. Förderluft-Abscheider nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Korn/Luft-Barrieren aus einer mindestens halb- oder oval-runden Wanne gebildet ist/sind.
4. Förderluft-Abscheider nach Anspruch 1-3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Korn/Luftbarrier/n flächenhaft gegen den Korn/­ Luftstrom angestellt angeordnet ist/sind.
5. Förderluft-Abscheider nach Anspruch 1-4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Korn/Luftbarriere/n giebeldach- oder T-förmig ausge­ bildet und so gegen den Korn/Luftstrom gerichtet angeordnet sind, daß der geteilte Luftstrom auf jeweils mindestens eine mit luftdurchlässigem Material bespannte Luftaustrittöffnung gerichtet, umgelenkt ist.
6. Förderluft-Abscheider nach Anspruch 1 oder einem anderen, dadurch gekennzeichnet, daß die mit luftdurchlässigem Material überspannten Gehäuse-Luftaustrittöffnungen (1.3, 1.4) einen größeren Quer­ schnitt aufweisen, als die Korn/Luft-Zuführleitung (2.4, 2.6, 3.2).
7. Förderluft-Abscheider nach Anspruch 1, 5, 6 oder einem anderen, dadurch gekennzeichnet, das das die Luftaustritt-Öffnungen überspan­ nende Material aus feinmaschigem Fliegendrahtgitter gebildet ist.
8. Förderluft-Abscheider nach Anspruch 1 oder einem anderen, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb der Korn/Luftstrom-Barriere/n eine Saatkorn-Sammelrinne (1.5, 1.6) angeordnet ist.
9. Förderluft-Abscheider nach Anspruch 1-8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Abscheider (1) vorzugsweise aus paarweise gefertigten Halbschalen gebildet ist.
10. Förderluft-Abscheider nach Anspruch 1-9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß in der Kornausgangshalterung (1.9) anstelle des Lei­ tungs-Endstückes (2.7) ein Saatfurchen-ziehendes und das Saatgut in die Furche leitendes Scharelement (3.5) angeordnet ist.
11. Förderluft-Abscheider nach Anspruch 1-10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß er auch zum nachträglichen Einbau in die Saataus­ bringleitungen vorhandener pneumatischer Sämaschinen vorgesehen und aus­ geführt/hergestellt ist.
DE2000137351 2000-07-29 2000-07-29 Förderluftabscheider in Saatgutaustragleitungen pneumatischer Sämaschinen Expired - Fee Related DE10037351C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000137351 DE10037351C2 (de) 2000-07-29 2000-07-29 Förderluftabscheider in Saatgutaustragleitungen pneumatischer Sämaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000137351 DE10037351C2 (de) 2000-07-29 2000-07-29 Förderluftabscheider in Saatgutaustragleitungen pneumatischer Sämaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10037351A1 true DE10037351A1 (de) 2002-02-21
DE10037351C2 DE10037351C2 (de) 2002-08-14

Family

ID=7650883

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000137351 Expired - Fee Related DE10037351C2 (de) 2000-07-29 2000-07-29 Förderluftabscheider in Saatgutaustragleitungen pneumatischer Sämaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10037351C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2422600A3 (de) * 2010-08-31 2015-06-10 Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG Pneumatisch beaufschlagter Saatgutführungskanal
DE102018101982A1 (de) * 2018-01-30 2019-08-01 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co. Kg Abscheideeinrichtung
US10820489B2 (en) 2018-02-05 2020-11-03 Deere & Company Row unit for a seeding machine with pneumatic seed loading
US11297762B2 (en) 2018-02-05 2022-04-12 Deere & Company Row unit for a seeding machine with pneumatic seed loading
US11770997B2 (en) 2014-11-07 2023-10-03 Deere & Company Row unit for a seeding machine with pneumatic seed loading

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3964639A (en) * 1975-02-05 1976-06-22 International Harvester Company Seed tube diffuser for a pneumatic seed planter
US4493273A (en) * 1981-11-18 1985-01-15 Nodet-Gougis Planting assembly
DE3414177A1 (de) * 1984-04-14 1985-10-24 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co Kg, 4507 Hasbergen Maschine zum ausbringen von koernigem material
EP0620963A1 (de) * 1993-04-20 1994-10-26 Deere & Company Saatgutfördervorrichtung
DE4419964A1 (de) * 1994-06-08 1995-12-14 Weiste & Co Accord Landmasch Saatgutleitung für eine pneumatische Verteilmaschine
EP0732044A1 (de) * 1995-03-15 1996-09-18 Deere & Company Rohr für eine landwirtschaftliche Maschine
DE19636787C1 (de) * 1996-09-11 1998-04-02 Univ Hohenheim Vergleichmäßigungsvorrichtung für die Dosierung von Granulat, insbesondere zur Verwendung bei einer Drillmaschine (Sämaschine)

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3964639A (en) * 1975-02-05 1976-06-22 International Harvester Company Seed tube diffuser for a pneumatic seed planter
US4493273A (en) * 1981-11-18 1985-01-15 Nodet-Gougis Planting assembly
DE3414177A1 (de) * 1984-04-14 1985-10-24 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co Kg, 4507 Hasbergen Maschine zum ausbringen von koernigem material
EP0620963A1 (de) * 1993-04-20 1994-10-26 Deere & Company Saatgutfördervorrichtung
DE4419964A1 (de) * 1994-06-08 1995-12-14 Weiste & Co Accord Landmasch Saatgutleitung für eine pneumatische Verteilmaschine
EP0732044A1 (de) * 1995-03-15 1996-09-18 Deere & Company Rohr für eine landwirtschaftliche Maschine
DE19636787C1 (de) * 1996-09-11 1998-04-02 Univ Hohenheim Vergleichmäßigungsvorrichtung für die Dosierung von Granulat, insbesondere zur Verwendung bei einer Drillmaschine (Sämaschine)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2422600A3 (de) * 2010-08-31 2015-06-10 Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG Pneumatisch beaufschlagter Saatgutführungskanal
US11770997B2 (en) 2014-11-07 2023-10-03 Deere & Company Row unit for a seeding machine with pneumatic seed loading
DE102018101982A1 (de) * 2018-01-30 2019-08-01 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co. Kg Abscheideeinrichtung
US10820489B2 (en) 2018-02-05 2020-11-03 Deere & Company Row unit for a seeding machine with pneumatic seed loading
US11297762B2 (en) 2018-02-05 2022-04-12 Deere & Company Row unit for a seeding machine with pneumatic seed loading

Also Published As

Publication number Publication date
DE10037351C2 (de) 2002-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69921936T2 (de) Induktorgerät für Behälter in pneumatischen Drillmaschinen
DE3028382C2 (de)
DE102005039708B4 (de) Erntevorrichtung zum Ernten von Bestandteilen einer Pflanze und Verfahren hierfür, sowie Verwendungen der Erntevorrichtung zur Behandlung der Pflanze
DE3803145A1 (de) Pflanzenschutz-austragvorrichtung
DE102013215186A1 (de) Verfahren zur Dosierung von körnigem Gut und Dosiervorrichtung für körniges Gut
EP3026998A1 (de) Verfahren zur dosierung von koernigem gut und dosiervorrichtung fuer koerniges gut
DE2826658C3 (de) Sämaschine für Getreide und andere Saatgutarten
DE60101108T2 (de) Sävorrichtung und Sämaschine mit solchen Sävorrichtungen
DE102008037782B4 (de) Pneumatische Sämaschine
DE4434963C2 (de) Sämaschine
EP0102557B2 (de) Sämaschine
DE102005024739A1 (de) Sämaschine
DE4419964C2 (de) Saatgutleitung für eine pneumatische Verteilmaschine
DE102013014386A1 (de) Pneumatische Verteilmaschine
DE2807639A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einspritzen von koernigen materialien in den erdboden
DE10037351A1 (de) Förderluft-Abscheider in Saatgut-Austragleitungen pneumatischer Sämaschinen
DE10313180A1 (de) Pneumatische Sämaschine, insbesondere Einzelkornsämaschine
DE2755353B2 (de) Verteilvorrichtung für Maschinen mit pneumatischer Ausbringung
DE10140342B4 (de) Vorrichtung zum Verteilen von Samenkörnern
EP3443831B1 (de) Landwirtschaftliche reiheneinheit zum verteilen von körnern
DE4308125C2 (de) Pneumatische Verteilmaschine
CH660280A5 (de) Bandsaatscharkoerper, welcher loesbar und abnehmbar an einem normalsaeschar angeordnet ist.
DE3636363C2 (de)
DE19614348C2 (de) Samenkörner-Verlangsamungsvorrichtung für eine Sämaschine, und mit einer solchen Vorrichtung ausgerüstete Sämaschine
WO2004078053A2 (de) Sämaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee