DE10037222A1 - Kameraeinrichtung für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Kameraeinrichtung für Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE10037222A1
DE10037222A1 DE10037222A DE10037222A DE10037222A1 DE 10037222 A1 DE10037222 A1 DE 10037222A1 DE 10037222 A DE10037222 A DE 10037222A DE 10037222 A DE10037222 A DE 10037222A DE 10037222 A1 DE10037222 A1 DE 10037222A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
camera
camera device
lens
vehicle
switched
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10037222A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10037222B4 (de
Inventor
Uwe Gebauer
Thomas Gaensicke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE10037222A priority Critical patent/DE10037222B4/de
Publication of DE10037222A1 publication Critical patent/DE10037222A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10037222B4 publication Critical patent/DE10037222B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/04Mounting of cameras operative during drive; Arrangement of controls thereof relative to the vehicle

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Kameraeinrichtung für Kraftfahrzeuge, insbesondere zur Realisierung der Rückspiegelfunktion, gemäß Oberbegriff der Patentansprüche 1 und 2. Um hierbei zu erreichen, daß stets ein klares Bild unabhängig von Wettereinflüssen gegeben ist, ist erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß bei Abstellen bzw. Außerbetriebnehmen des Fahrzeuges (10) die Kamera (1) oder das Objektiv (2) einklappbar bzw. abdeckbar sind bzw. automatisch eingeklappt bzw. abgedeckt werden.

Description

Die Erfindung betrifft eine Kameraeinrichtung für Kraftfahrzeuge, insbesondere zur Realisierung der Rückspiegelfunktion, gemäß Oberbegriff der Patentansprüche 1 und 2.
Kameraeinrichtungen dieser Art werden beispielsweise für die Realisierung und die Substitution von Rückspiegeln herkömmlicher Bauart verwendet. Darüber hinausgehend können Kameraeinrichtungen dieser Art jedoch auch innerhalb des Kraftfahrzeuges für die Beobachtung des Verkehrsgeschehens, der Verkehrszeichen und dgl. mehr eingesetzt werden. Das Problem bei Kamerasystemen dieser Art ist, daß sie allen Wettereinflüssen ausgesetzt sind. Da das Kamerabild von einer gleichbleibenden Qualität sein muß, um auch die entsprechende Substitution von Spiegeln oder die Einsichtnahme und das deutliche Erkennen von Verkehrszeichen zu gewährleisten, ist es notwendig, daß die Kamerasysteme, insbesondere die Sichtgläser der Objektive stets sauber sind. Dies stellt bei Kamerasystemen der bekannten Art jedoch ein Problem dar.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Kameraeinrichtung für Kraftfahrzeuge dahingehend zu verbessern, daß unabhängig von den Wetterverhältnissen eine stets gute Sicht und eine deutliche Wiedergabe gewährleistet werden kann.
Die gestellte Aufgabe ist bei einer Kameraeinrichtung der gattungsgemäßen Art erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen 2-5 angegeben.
Kamerasysteme dieser erfindungsgemäßen Art sollen beim Abstellen bzw. bei Außerbetriebnahme des Fahrzeuges die Kamera oder das Objektiv der Kamera einklappbar bzw. abdeckbar bzw. automatisch einklapp- oder abdeckbar ausbilden. Hierdurch wird das Kameraobjektiv nach Außerbetriebnehmen des Fahrzeuges in eine geschützte Position gebracht und ist bei Inbetriebnahme wieder automatisch ausschwenkend oder aufklappend, so daß es sofort bei Inbetriebnahme bereits eisfrei oder beschlagfrei ist.
Eine weitere Möglichkeit, die auch unabhängig von der Lehre des Anspruches 1 realisierbar ist, ist, daß die Sichtgläser der Kameraobjektive beheizt sind. Hierdurch wird zumindest eine Eisfreiheit bei jeden Wetterbedingungen gewährleistet, so wie bei einer beheizbaren Heckscheibe.
Es ist jedoch auch möglich, die Lehre gemäß Anspruch 2 alternativ zu oder kumulativ mit den Merkmalen des Anspruches 1 zu verbinden. Das heißt, das Kamerasystem oder das Objektiv kann einklappbar bzw. automatisch aus- oder einklappbar gestaltet sein, währenddem die Sichtgläser auch beheizbar, bzw. zusätzlich beheizbar sein können.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung ist angegeben, daß ein Aufklappen oder Ausklappen der Kameraobjektive und/oder ein Beheizen der Objektive bereits bei Türöffnung des Fahrzeuges generierbar ist. Diese Funktion kann dann beispielsweise schon bei der Funköffnung der Tür oder bei mechanischer Öffnungs-Betätigung der Tür generierbar sein, so daß bei Inbetriebnahme des Fahrzeuges das Kamerasystem sofort betriebsbereit ist. Überdies wird es in den meisten Fällen beim Ausrangieren aus der Parkposition des Fahrzeuges bereits benötigt.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung ist angegeben, daß die Beheizung der Sichtgläser temperaturgeregelt ist. Hierdurch erfolgt ein entsprechendes Aktivieren des Systemes bei entsprechenden Wetterbedingungen, was automatisch erfolgt und somit stets eine gute Sicht gewährleistet.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung ist angegeben, daß beim Einklappen oder in der Start- oder Abstellphase des Fahrzeuges ein Wischvorgang automatisch generierbar ist. Der Wischvorgang bezieht sich hierbei wiederum auf das Freiwischen des Kameraobjektives bzw. des Sichtglases des Objektives.
Als elektrisches Heizmedium besteht die Möglichkeit hier entweder Heizdrähte in oder um das Objektiv oder das vorgesetzte Sichtglas zu verwenden, oder die Bedampfung des Objektives oder der vorgesetzten Sichtscheibe vorzusehen. Bei einer solchen Bedampfung würde somit ein resistives, dünnschichtiges Heizelement auf die Sichtscheibe bzw. das Sichtglas aufgebracht werden.
Die Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und nachfolgend näher beschrieben.
Die Abbildung zeigt lediglich schematisch die Draufsicht auf ein Fahrzeug 10. In diesem Falle ist lediglich im Heckbereich eine Kamera 1 angeordnet, jedoch können weitere Kameras an allen vier Ecken angeordnet sein und nicht nur die Rückspiegel substituieren, sondern auch für eine automatische Verkehrszeichenerkennung eingesetzt werden.
Die Kamera 1 als solches ist wiederum mit einem Objektiv 2 mit entsprechendem Sichtglas versehen. Vor dem Objektiv 2, oder in der oben beschriebenen Weise in oder auf dem Sichtglas des Objektives 2 direkt, kann in einem Ausführungsbeispiel eine Heizung angeordnet oder aufgebracht sein.
Die Abbildung zeigt ferner eine Einschwenkposition der gesamten Kamera, hierbei kann sich der Einschwenkvorgang auch lediglich auf das Objektiv beziehen. In der Einschwenkposition wird das Objektiv 2 am vorderen Ende mit einer Abdeckung 4 abgedeckt, welches in einem Ausgestaltungsbeispiel mit einem integrierten Wischelement versehen sein kann, um bei jedem Einklappvorgang das Objektiv 2 bzw. das Sichtglas zu reinigen.
Statt einem ganzen Einschwenken der Kamera ist es auch möglich, eine automatische Abdeckung des Objektives durch eine Art klapp- oder schiebbaren Deckel zu bewirken. Dabei braucht die Kamera als solche nicht mehr insgesamt geklappt zu werden, sondern das Objektiv wird durch einen entsprechenden Deckel abgedeckt.
Wichtig ist hierbei nur, daß auch die genannten erfindungsgemäßen Ausgestaltungen im einzelnen auch hierauf anzuwenden sind. So beispielsweise der automatische Wischvorgang, der dann in diesem Fall mit dem Ab- und/oder dem Aufdeckvorgang des Objektives durch Einbringung eines entsprechenden Wischelementes auch in entsprechender Weise bewirkt wird.

Claims (6)

1. Kameraeinrichtung für Kraftfahrzeuge, insbesondere zur Realisierung der Rückspiegelfunktion, dadurch gekennzeichnet, daß bei Abstellen bzw. Außerbetriebnehmen des Fahrzeuges (10) die Kamera (1) oder das Objektiv (2) einklappbar bzw. abdeckbar sind bzw. automatisch eingeklappt bzw. abgedeckt werden.
2. Kameraeinrichtung für Kraftfahrzeuge, insbesondere zur Realisierung der Rückspiegelfunktion oder der Einsichtnahme des Verkehrsraumes, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Sichtglas des Kameraobjektives (2) beheizt ist.
3. Kameraeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ausklappen und/oder Beheizen des Objektives (2) bei Türöffnung generierbar ist.
4. Kameraeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Beheizung des Kameraobjektives (2) temperatur- und/oder zeitgeregelt ist.
5. Kameraeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei Einklappen und/oder in der Start- und/oder Abstellphase ein Wischvorgang automatisch generierbar ist.
6. Kameraeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß vor oder beim Abdecken des Objektives (2) ein Wischvorgang durch entsprechende Mittel automatisch generierbar ist.
DE10037222A 2000-07-31 2000-07-31 Kameraeinrichtung für Kraftfahrzeuge Expired - Fee Related DE10037222B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10037222A DE10037222B4 (de) 2000-07-31 2000-07-31 Kameraeinrichtung für Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10037222A DE10037222B4 (de) 2000-07-31 2000-07-31 Kameraeinrichtung für Kraftfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10037222A1 true DE10037222A1 (de) 2002-02-14
DE10037222B4 DE10037222B4 (de) 2013-09-19

Family

ID=7650805

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10037222A Expired - Fee Related DE10037222B4 (de) 2000-07-31 2000-07-31 Kameraeinrichtung für Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10037222B4 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003091068A1 (en) * 2002-04-26 2003-11-06 Federico Cellina Electronic rear viewing means for motor vehicles
FR2858280A1 (fr) * 2003-07-29 2005-02-04 Valeo Systemes Dessuyage Dispositif de vision arriere pour vehicule automobile
WO2005039926A2 (en) * 2003-09-04 2005-05-06 Joaquin Fermin Gomez Monzon Rear view device for vehicles
EP1550580A1 (de) * 2003-12-30 2005-07-06 Selmat Automotive S.p.A. Kraftfahrzeug mit einer externen Sichteinrichtung
DE102005021670A1 (de) * 2005-05-11 2006-11-16 Bayerische Motoren Werke Ag Schutzvorrichtung für eine Kamera eines Kraftfahrzeugs
DE102008008656A1 (de) * 2008-02-11 2009-08-13 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Kamerasystem für ein Kraftfahrzeug mit einer Kameraeinheit
DE102004047121B4 (de) * 2004-09-27 2012-12-06 Andreas Stopp Verfahren zum Betreiben verstellbarer Sensoren zur Hinderniserkennung durch ein Kraftfahrzeug
EP3050756A3 (de) * 2015-02-02 2016-10-12 Volkswagen Aktiengesellschaft Anordnung einer ausfahrbaren kamera an einem kraftfahrzeug
DE102017000029A1 (de) 2017-01-04 2017-07-06 Daimler Ag Kameravorrichtung eines Fahrzeugs und Verfahren zum Betrieb einer solchen Kameravorrichtung
DE102016124300A1 (de) * 2016-12-14 2018-06-14 Connaught Electronics Ltd. Kameravorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einem ein Spiegelelement umfassenden Gehäuse, Kamerasystem sowie Kraftfahrzeug

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5121200A (en) * 1990-07-06 1992-06-09 Choi Seung Lyul Travelling monitoring system for motor vehicles
DE9419104U1 (de) * 1994-11-18 1995-03-02 Hubert Rolf L Videoüberwachungssystem für Fahrzeuge
DE29514364U1 (de) * 1995-09-07 1996-01-18 Hohe Gmbh & Co Kg Bildaufnahmemodul
DE19539642A1 (de) * 1995-10-25 1996-11-14 Daimler Benz Ag Verfahren zur Visualisierung eines nicht unmittelbar einsehbaren Überwachungsraumes insbesondere bei einem Fahrzeug, und Vorrichtung zur Visualisierung eines nicht unmittelbar einsehbaren Überwachungsraumes
DE19741896C2 (de) * 1997-09-23 1999-08-12 Opel Adam Ag Vorrichtung zur bildlichen Darstellung von Bereichen der Umgebung eines Kraftfahrzeugs
DE19961389B4 (de) * 1999-12-20 2005-10-06 Werner Wallrafen Schutzverschluss für Kameras

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003091068A1 (en) * 2002-04-26 2003-11-06 Federico Cellina Electronic rear viewing means for motor vehicles
FR2858280A1 (fr) * 2003-07-29 2005-02-04 Valeo Systemes Dessuyage Dispositif de vision arriere pour vehicule automobile
WO2005039926A2 (en) * 2003-09-04 2005-05-06 Joaquin Fermin Gomez Monzon Rear view device for vehicles
WO2005039926A3 (en) * 2003-09-04 2005-07-21 Monzon Joaquin Fermin Gomez Rear view device for vehicles
EP1550580A1 (de) * 2003-12-30 2005-07-06 Selmat Automotive S.p.A. Kraftfahrzeug mit einer externen Sichteinrichtung
DE102004047121B4 (de) * 2004-09-27 2012-12-06 Andreas Stopp Verfahren zum Betreiben verstellbarer Sensoren zur Hinderniserkennung durch ein Kraftfahrzeug
DE102005021670A1 (de) * 2005-05-11 2006-11-16 Bayerische Motoren Werke Ag Schutzvorrichtung für eine Kamera eines Kraftfahrzeugs
DE102008008656A1 (de) * 2008-02-11 2009-08-13 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Kamerasystem für ein Kraftfahrzeug mit einer Kameraeinheit
EP3050756A3 (de) * 2015-02-02 2016-10-12 Volkswagen Aktiengesellschaft Anordnung einer ausfahrbaren kamera an einem kraftfahrzeug
DE102016124300A1 (de) * 2016-12-14 2018-06-14 Connaught Electronics Ltd. Kameravorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einem ein Spiegelelement umfassenden Gehäuse, Kamerasystem sowie Kraftfahrzeug
DE102017000029A1 (de) 2017-01-04 2017-07-06 Daimler Ag Kameravorrichtung eines Fahrzeugs und Verfahren zum Betrieb einer solchen Kameravorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE10037222B4 (de) 2013-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1332923B1 (de) Einpark- und/oder Rangierhilfeeinrichtung
DE10204764A1 (de) Einpark- und/oder Rangierhilfeeinrichtung
EP1493628B1 (de) Kamerasystem für ein Kraftfahrzeug
DE60214047T2 (de) Nachtsichtanordnung
EP1501703B1 (de) Abdeckmodul
DE10037222A1 (de) Kameraeinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE19816054A1 (de) Kamerasystem zum Überwachen einer nicht unmittelbar einsehbaren Umgebung eines Fahrzeugs
DE102016220965A1 (de) Fahrzeug mit kamerabasierten Rückspiegeln
DE102009028498A1 (de) Projektionsanzeigevorrichtung für Fahrzeuge
DE102014017229A1 (de) Kamerasystem für einen Kraftwagen und Kraftwagen mit einem Kamerasystem
DE102016001913B4 (de) Kraftfahrzeug mit wenigstens einem elektronischen Rückspiegel
DE102006006290A1 (de) Anzeigesystem für ein Kraftfahrzeug
WO2016184579A1 (de) Überwachungsvorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102018213449A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Anzeigevorrichtung und einer Abdeckvorrichtung für einen Laderaum des Kraftfahrzeugs, und Verfahren zum Betreiben einer Anzeigevorrichtung eines Kraftfahrzeugs
EP0666196A2 (de) Frontlenker-Lastkraftwagen mit einer optischen Einrichtung
DE102014213683A1 (de) Vorrichtung zur optischen Darstellung von Informationen in einem Fahrzeug
DE102019108330A1 (de) Faltbare Blickfeldanzeigevorrichtung
DE102018211607A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs und Fahrzeug
EP1613493A1 (de) Transparente lichtblende
DE2650785A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verhindern der blendung des fahrers eines kraftfahrzeuges
DE102017009941A1 (de) Anzeigevorrichtung für Betriebsdaten und Informationen für einen Fahrer
WO2000055010A1 (de) System zur blickfelderweiterung im kfz
DE102005020234B4 (de) Innenrückspiegel mit integrierten Sonnenschutzblenden
DE102016122753A1 (de) Blendschutzvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einer translatorisch bewegbaren Blendeneinrichtung sowie Kraftfahrzeug
DE102015100039A1 (de) Abdeckelement für eine Kameravorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20131220

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee