DE19961389B4 - Schutzverschluss für Kameras - Google Patents

Schutzverschluss für Kameras Download PDF

Info

Publication number
DE19961389B4
DE19961389B4 DE1999161389 DE19961389A DE19961389B4 DE 19961389 B4 DE19961389 B4 DE 19961389B4 DE 1999161389 DE1999161389 DE 1999161389 DE 19961389 A DE19961389 A DE 19961389A DE 19961389 B4 DE19961389 B4 DE 19961389B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective cover
lens
camera
movable
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1999161389
Other languages
English (en)
Other versions
DE19961389A1 (de
Inventor
Werner Wallrafen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Axion Ag De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1999161389 priority Critical patent/DE19961389B4/de
Publication of DE19961389A1 publication Critical patent/DE19961389A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19961389B4 publication Critical patent/DE19961389B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/04Mounting of cameras operative during drive; Arrangement of controls thereof relative to the vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Accessories Of Cameras (AREA)
  • Studio Devices (AREA)
  • Camera Bodies And Camera Details Or Accessories (AREA)

Abstract

Einrichtung zum Schutz eines Objektives einer an einem Fahrzeug, insbesondere einem PKW, montierten Kamera, wobei eine vor dem Objektiv (1) angeordnete bewegliche Schutzabdeckung (3) in Abhängigkeit vom Betriebszustand des Fahrzeugs steuerbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzabdeckung (3) mit wenigstens einem Reinigungselement (4) versehen ist, welches das Objektiv (1) beim Bewegen der Schutzabdeckung (3) überstreicht.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Schutz eines Objektivs einer an einem Fahrzeug, insbesondere einem PKW, montierten Kamera, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Zur Unterstützung des Fahrers bei Einparkmanövern oder anderen Steuerungsaufgaben oder zur Erkennung der Umgebung werden an modernen Kraftfahrzeugen Kameras montiert, welche die Umgebung des Kraftfahrzeugs aufnehmen und an ein Display im Fahrzeug oder an einen Computer zur Auswertung weiterleiten.
  • Derartige Kameras können außen montiert werden, um einen besseren Blickwinkel zu erhalten. Dadurch sind sie jedoch starken Belastungen durch Schmutz und Steinschlag ausgesetzt. In DE 37 10 847 A1 ist eine Kamera beschrieben, vor deren Objektiv ein Schutzfilm aus durchsichtigem Kunststoff angeordnet ist. Der Schutzfilm kann von einer Rolle abgewickelt werden, so daß stets ein frisches, unbeschmutztes Stück vor das Objektiv gebracht werden kann. Ein weiterer Schritt zur präventiven Vermeidung von Schmutz vor dem Objektiv wird in der DE 195 39 642 A1 beschrieben. Dabei wird eine bewegliche Objektivabdeckung so gesteuert, dass nur im Betriebsfalle das Objektiv freigegeben wird. Mit dieser Maßnahme kann eine Verschmutzung deutlich reduziert werden, dennoch kann im Betriebsfall mit offener Objektivabdeckung praktisch eine Verschmutzung nicht ausgeschlossen werden. Diese Verschmutzung muss dann manuell entfernt werden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Einrichtung der eingangs genannten Art anzugeben, so dass eine manuelle Reinigung des Objektives nicht mehr nötig wird, es einfach und preiswert herstellbar ist und wartungsarm geschützt werden kann.
  • Bei der erfindungsgemäßen Einrichtung wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Schutzabdeckung mit wenigstens einem Reinigungselement versehen ist, welches das Objektiv beim Bewegen der Schutzabdeckung überstreicht.
  • Eine vorteilhafte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Einrichtung besteht darin, daß die Kamera als Einparkhilfe dient und daß die Schutzabdeckung geschlossen wird, wenn das Fahrzeug eine vorgegebene Vorwärtsgeschwindigkeit überschreitet.
  • Eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Einrichtung sieht vor, daß die Kamera als Einparkhilfe nach rückwärts montiert ist und daß die Schutzabdeckung geöffnet wird, wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird.
  • Bei der erfindungsgemäßen Einrichtung kann auch in vorteilhafter Weise vorgesehen sein, daß die Schutzabdeckung nur bei laufendem Motor geöffnet wird.
  • Eine andere vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Einrichtung besteht darin, daß die Kamera nach vorwärts gerichtet ist, vorzugsweise als Bildaufnahmeeinrichtung für eine automatische Fahrtsteuerung dient, und daß die Schutzabdeckung bei Überschreiten einer vorgegebenen Vorwärtsgeschwindigkeit nach Fahrtantritt geöffnet wird.
  • Es ist bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Einrichtung vorgesehen, daß die Schutzabdeckung parallel zur Frontebene des Objektivs beweglich ist und daß die Innenseite der Schutzabdeckung mit dem Reinigungselement versehen ist, wobei wenigstens eine Reinigungslippe des Reinigungselements an dem Objektiv anliegt.
  • Dabei kann vorgesehen sein, daß die Schutzabdeckung ein vor dem Objektiv beweglich geführter starrer Schieber ist oder daß die Schutzabdeckung eine, wenigstens einmal quer zur Verfahrrichtung faltbar geteilte und in Verfahrrichtung geführte Kette aus starren Lamellen ist oder daß die Schutzabdeckung ein vor dem Objektiv geführt verfahrbares flexibles Band oder Gliederband ist.
  • Zur Verringerung des nötigen Bauraums kann bei Verwendung einer flexiblen Schutzabdeckung vorgesehen sein, daß die Schutzabdeckung seitlich um das Objektiv herumgeführt ist.
  • Zur Vermeidung von Störungen bei niedrigen Außentemperaturen kann vorgesehen sein, daß die Schutzabdeckung elektrisch beheizbar ist.
  • Die Erfindung läßt zahlreiche Ausführungsformen zu. Eine davon ist in der Zeichnung schematisch dargestellt und nachfolgend beschrieben. Die Zeichnung zeigt eine erfindungsgemäße Schutzabdeckung vor einem Kameraobjektiv.
  • Die Figur zeigt geschnitten das Objektiv 1 und den objektivseitigen Teil einer Kamera 2, welche zur Außenmontage an einem nicht dargestellten Kraftfahrzeug vorgesehen ist. Vor dem Objektiv 1 ist eine Schutzabdeckung in Form eines geschlossenen Gliederbandes 3 verfahrbar geführt. An dem Gliederband 3 ist ein Wischer 4 befestigt, welcher das Objektiv 1 beim Verfahren des Gliederbandes 3 reinigt. Über einen motorisch antreibbaren Zahntrieb 5 kann das Gliederband 3 bewegt werden, wobei das Gliederband 3 zur Einsparung von Bauraum über eine Umlenkung 6 parallel zu der Kameraachse einfahrbar ist.

Claims (11)

  1. Einrichtung zum Schutz eines Objektives einer an einem Fahrzeug, insbesondere einem PKW, montierten Kamera, wobei eine vor dem Objektiv (1) angeordnete bewegliche Schutzabdeckung (3) in Abhängigkeit vom Betriebszustand des Fahrzeugs steuerbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzabdeckung (3) mit wenigstens einem Reinigungselement (4) versehen ist, welches das Objektiv (1) beim Bewegen der Schutzabdeckung (3) überstreicht.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kamera (2) als Einparkhilfe dient und daß die Schutzabdeckung (3) geschlossen wird, wenn das Fahrzeug eine vorgegebene Vorwärtsgeschwindigkeit überschreitet.
  3. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kamera (2) als Einparkhilfe nach rückwärts montiert ist und daß die Schutzabdeckung (3) geöffnet wird, wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird.
  4. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzabdeckung (3) nur bei laufendem Motor geöffnet wird.
  5. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kamera (2) nach vorwärts gerichtet ist, vorzugsweise als Bildaufnahmeeinrichtung für eine automatische Fahrtsteuerung dient, und daß die Schutzabdeckung (3) bei Überschreiten einer vorgegebenen Vorwärtsgeschwindigkeit nach Fahrtantritt geöffnet wird.
  6. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzabdeckung (3) parallel zur Frontebene des Objektivs (1) beweglich ist und daß die Innenseite der Schutzabdeckung (3) mit dem Reinigungselement (4) versehen ist, wobei wenigstens eine Reinigungslippe des Reinigungselements (4) an dem Objektiv (1) anliegt.
  7. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzabdeckung ein vor dem Objektiv beweglich geführter starrer Schieber ist.
  8. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzabdeckung eine, wenigstens einmal quer zur Verfahrrichtung faltbar geteilte und in Verfahrrichtung geführte Kette aus starren Lamellen ist.
  9. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzabdeckung ein vor dem Objektiv (1) geführt verfahrbares flexibles Band oder Gliederband (3) ist.
  10. Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzabdeckung (3) seitlich um das Objektiv (1) herumgeführt ist.
  11. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzabdeckung (3) elektrisch beheizbar ist.
DE1999161389 1999-12-20 1999-12-20 Schutzverschluss für Kameras Expired - Lifetime DE19961389B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999161389 DE19961389B4 (de) 1999-12-20 1999-12-20 Schutzverschluss für Kameras

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999161389 DE19961389B4 (de) 1999-12-20 1999-12-20 Schutzverschluss für Kameras

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19961389A1 DE19961389A1 (de) 2001-06-21
DE19961389B4 true DE19961389B4 (de) 2005-10-06

Family

ID=7933381

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999161389 Expired - Lifetime DE19961389B4 (de) 1999-12-20 1999-12-20 Schutzverschluss für Kameras

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19961389B4 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10037222B4 (de) * 2000-07-31 2013-09-19 Volkswagen Ag Kameraeinrichtung für Kraftfahrzeuge
FR2858280B1 (fr) * 2003-07-29 2008-12-26 Valeo Systemes Dessuyage Dispositif de vision arriere pour vehicule automobile
DE102005021672A1 (de) * 2005-05-11 2006-11-16 Bayerische Motoren Werke Ag Schutzvorrichtung für eine Kamera eines Kraftfahrzeugs
DE102008008656A1 (de) * 2008-02-11 2009-08-13 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Kamerasystem für ein Kraftfahrzeug mit einer Kameraeinheit
DE102015100038A1 (de) * 2015-01-05 2016-07-07 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Bilderfassungssystem mit flexiblem Übertragungselement
DE102020000312A1 (de) 2020-01-20 2021-07-22 Man Truck & Bus Se Fahrzeugkarema mit einer Schutzeinrichtung zur Reduzierung von Verschmutzung und/oder von Umwelteinflüssen, die ein Sichtfeld der Kameraoptik stören können
DE102020211222B4 (de) 2020-09-08 2023-04-27 Volkswagen Aktiengesellschaft Steinschlagschutz für Frontkamera

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3710847A1 (de) * 1986-04-02 1987-10-08 Amalgamated Television Service Objektiv-schutzgehaeuse
DE4112632A1 (de) * 1991-04-18 1992-10-22 Kurasawa Optical Industry Co Eine schmutzabweisende substanz und das verfahren, sie herzustellen
DE19539642A1 (de) * 1995-10-25 1996-11-14 Daimler Benz Ag Verfahren zur Visualisierung eines nicht unmittelbar einsehbaren Überwachungsraumes insbesondere bei einem Fahrzeug, und Vorrichtung zur Visualisierung eines nicht unmittelbar einsehbaren Überwachungsraumes

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3710847A1 (de) * 1986-04-02 1987-10-08 Amalgamated Television Service Objektiv-schutzgehaeuse
DE4112632A1 (de) * 1991-04-18 1992-10-22 Kurasawa Optical Industry Co Eine schmutzabweisende substanz und das verfahren, sie herzustellen
DE19539642A1 (de) * 1995-10-25 1996-11-14 Daimler Benz Ag Verfahren zur Visualisierung eines nicht unmittelbar einsehbaren Überwachungsraumes insbesondere bei einem Fahrzeug, und Vorrichtung zur Visualisierung eines nicht unmittelbar einsehbaren Überwachungsraumes

Also Published As

Publication number Publication date
DE19961389A1 (de) 2001-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1332923B1 (de) Einpark- und/oder Rangierhilfeeinrichtung
DE102015115979A1 (de) Kamerasystem und Fahrzeug
EP0550397A1 (de) Beobachtungs- und Überwachungseinrichtung an Fahrzeugen od.dgl.
DE19961389B4 (de) Schutzverschluss für Kameras
DE112018004812B4 (de) Aktives Rundumsichtsystem mit Selbstreinigungsmechanismus
EP3230128A1 (de) Kameraanordnung eines kraftfahrzeuges
DE202014103873U1 (de) Sonnenblendenvorrichtung für die Windschutzscheibe
DE19824084A1 (de) Blendschutzeinrichtung und Blendschutzverfahren für ein Fahrzeug
DE102011113323A1 (de) Fahrzeug mit einer Vorrichtung zur Erfassung einer Fahrzeugumgebung
EP3164292B1 (de) Anordnung zum freigeben und schliessen einer öffnung in einem innenausstattungsteil eines fahrzeugs
DE102008012033A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Kamera
DE4345147A1 (de) Einrichtung zur Sichtbarmachung des rückwärtigen Raumes eines Kraftfahrzeuges
DE102005021670A1 (de) Schutzvorrichtung für eine Kamera eines Kraftfahrzeugs
DE3541902A1 (de) Blendschutzeinrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE3308065A1 (de) Schiebedach
EP3595933A1 (de) Bewegbare beleuchtungs- und bildaufnahme-einheit für ein kraftfahrzeug
EP0675016A1 (de) Bedienelement für ein motorisch über verschiedene Zwischenstadien öffnungsfähiges Fahrzeugdach
EP0563547A1 (de) Cabrio-Verdeck mit einer flexiblen Sichtscheibe
DE102018105657B3 (de) Rückblicksensoranordnung und fahrzeug
DE3710847A1 (de) Objektiv-schutzgehaeuse
DE102021118666A1 (de) Monitorsystem für ein Fahrzeug
DE102008035429A1 (de) Fahrzeug mit einer Vorrichtung zur Überwachung einer rückwärtigen Verkehrssituation
DE10019677B4 (de) Fahrzeugdach mit einer Dachöffnung und zwei Deckeln
DE102006006395B4 (de) Abdeckung für Anhängerkupplungen von Kraftfahrzeugen
DE3427772C2 (de) Rollo für einen ausstellbaren Glasdeckel im Dach eines Kraftfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SIEMENS AG, 80333 MUENCHEN, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WALLRAFEN, WERNER, 65719 HOFHEIM, DE

8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
R085 Willingness to licence withdrawn
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: AXION AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: WALLRAFEN, WERNER, 65719 HOFHEIM, DE

Effective date: 20130204

R071 Expiry of right