DE10035649A1 - Fensterprofil mit verbesserter Wärmeisolation und Maßhaltigkeit - Google Patents

Fensterprofil mit verbesserter Wärmeisolation und Maßhaltigkeit

Info

Publication number
DE10035649A1
DE10035649A1 DE10035649A DE10035649A DE10035649A1 DE 10035649 A1 DE10035649 A1 DE 10035649A1 DE 10035649 A DE10035649 A DE 10035649A DE 10035649 A DE10035649 A DE 10035649A DE 10035649 A1 DE10035649 A1 DE 10035649A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
polyamide
foam
filled
pur
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10035649A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Orywol
Karl-Dieter Kreuer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE10035649A priority Critical patent/DE10035649A1/de
Publication of DE10035649A1 publication Critical patent/DE10035649A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/2632Frames with special provision for insulation with arrangements reducing the heat transmission, other than an interruption in a metal section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/20Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of indefinite length
    • B29C44/26Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of indefinite length using several expanding steps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/20Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of indefinite length
    • B29C44/32Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. linings, inserts or reinforcements
    • B29C44/334Filling the preformed spaces or cavities
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/34Auxiliary operations
    • B29C44/36Feeding the material to be shaped
    • B29C44/46Feeding the material to be shaped into an open space or onto moving surfaces, i.e. to make articles of indefinite length
    • B29C44/50Feeding the material to be shaped into an open space or onto moving surfaces, i.e. to make articles of indefinite length using pressure difference, e.g. by extrusion or by spraying
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/2632Frames with special provision for insulation with arrangements reducing the heat transmission, other than an interruption in a metal section
    • E06B2003/26325Frames with special provision for insulation with arrangements reducing the heat transmission, other than an interruption in a metal section the convection or radiation in a hollow space being reduced, e.g. by subdividing the hollow space
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B2003/26349Details of insulating strips
    • E06B2003/2635Specific form characteristics
    • E06B2003/26352Specific form characteristics hollow
    • E06B2003/26354Specific form characteristics hollow filled

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung sind Fensterprofile mit verbesserter Wärmeisolation und Maßhaltigkeit sowie Verfahren zu deren Herstellung.

Description

Gegenstand der Erfindung sind Fensterprofile mit verbesserter Wärmeisolation und Maßhaltigkeit sowie Verfahren zu deren Herstellung.
Zur thermischen Trennung zweier Aluminiumschalen bei Aluminium-Fensterprofilen setzt man derzeit in der Regel Polyamid-Stege ein. Um die thermische Trennung zu verbessern (Verhinderung der Luftkonvektion) kann man die Hohlkammern zwischen beiden Polyamid-Stegen mit PUR-Schaum geringer Rohdichte aus­ schäumen. Diese Profile werden anschließend bei ca. 200°C lackiert. Dabei kommt es bei bestimmten Profilquerschnitten aufgrund der Gasausdehnung im PUR und der unterschiedlichen Wärmeausdehnung von Aluminium und PUR zu Verformungen, die außerhalb der Toleranzen liegen.
Aufgabe der Erfindung war es, Fensterprofile bereit zu stellen, bei denen bei der Lackierung keine Verformungen auftreten, die aber die günstigen Wärmeisolations­ eigenschaften ausgeschäumter Profile zeigen. Es wurden mehrere Varianten zur Lösung dieser Aufgabe entwickelt:
In einer ersten Variante der Erfindung, die schematisch in Fig. 1 dargestellt ist, wird zur Verbindung der beiden Aluminiumschalen (1) anstelle zweier Polyamid-Stege ein Polyamidprofil mit einer Hohlkammer eingesetzt. Die zwischen den die Aluminiumschalen (1) verbindenden Stegen (2) verlaufenden Verbindungsstege (3) können lotrecht zu diesen verlaufen, sie werden jedoch bevorzugt leicht nach innen gebogen extrudiert, um dem Druck besser entgegen wirken zu können. Es sollte ein Mindestabstand zwischen Aluminiumschalen (1) und Polyamid-Verbindungsstegen (3) von ca. 5 mm bestehen. Die Hohlkammer (4) ist mit PUR-Schaum ausgefüllt. Beim Lackiervorgang wird das Profil einer Temperatur von ca. 200°C ausgesetzt. Dabei dehnt sich das PUR aus und verformt das Polyamid. Das Aluminiumprofil wird dadurch aber kaum beeinflusst, da zwischen den Polyamid-Verbindungsstegen (3) und Aluminiumschale (1) eine eingebaute Pufferzone vorhanden ist.
Bei einer zweiten Variante der Erfindung besteht das die beiden Aluminiumschalen verbindende Element, das schematisch in Fig. 2a abgebildet ist, aus einem Polyamid­ profil (1), dessen obere Hälfte teilweise mit PUR-Schaum ausgefüllt ist, wobei der Füllgrad maximal 90% beträgt. In einer bevorzugten Ausführungsform schließt eine Kunststoff-Folie (3) (beispielsweise aus Polyamid oder Polypropylen) den PUR- Schaumkern (2) nach oben ab. Die Folie sollte so steif sein, dass sie in der Lage ist, die Oberfläche der fortschreitenden PUR-Schaumfront zu glätten, damit eine gleich­ mäßige Dicke der PUR-Schaumschicht über das gesamte Element erreicht wird. Ein Vorteil dieses Elements ist, dass beim Lackieren der PUR-Schaum frei nach oben expandieren kann.
Ein Verfahren zur Herstellung derartiger Elemente ist in Fig. 2b schematisch wiedergegeben. Das offene Polyamidprofil (1) wird in einem Extruder (I) extrudiert und mit einer Kühlvorrichtung (II) auf ca. 80°C abgekühlt. Mittels eines Mischkopfs (III) wird PUR-Schaumgemisch (2) in das Profil (1) gefüllt. Das Profil (1) wird nur zu maximal 90% mit Schaum gefüllt. Zur Verbesserung der PUR-Oberfläche kann eine Folie (3) eingezogen werden. Anschliesend wird das Element in einer zweiten Kühlvorrichtung (II) weiter abgekühlt.
Bei einer weiteren Variante der Erfindung besteht das die beiden Aluminiumschalen verbindende Element, das schematisch in Fig. 3a abgebildet ist, aus einem Polyamid­ profil (1), dessen obere Hälfte teilweise mit PUR-Schaum (2) ausgefüllt ist, wobei der Füllgrad maximal 90%, bevorzugt 80% beträgt. Bei der Herstellung des in Fig. 3b schematisch dargestellten Fensterprofils wird anschließend oder auch erst nach dem Lackieren ein Deckel (3) befestigt (z. B. durch Aufklipsen oder Aufschieben), der offene Seite des Elements zwischen den Aluminiumschalen (4) verschließt.
Bei einer weiteren Variante der Erfindung besteht das die beiden Aluminiumschalen verbindende Element, das schematisch in Fig. 4b abgebildet ist, aus einem Polyamid­ profil (1), das so konstruiert ist, daß man den PU-Schaum durch eine Lücke im oberen Steg des Polyamidprofils (1) on-line eintragen kann. Der Hohlraum des Polyamidprofils (1) ist auch hier nur zu ca. 90%, bevorzugt 80% mit PUR-Schaum (2) gefüllt. Hier muß der Abstand zwischen PUR-Schaum und dem oberen Steg des Polyamidprofils (1) so groß sein, daß sich bei der Vorbehandlung des Elements vor dem Lackiervorgang keine Flüssigkeit aufgrund von Kapillarwirkungen im Profil festsetzt.
Wie in Fig. 4b schematisch dargestellt, kann das Polyamidprofil (1) über einen Mischkopf (I) on-line mit PUR-Schaumgemisch (2) befüllt werden. Ein Vorteil dieses Verfahrens ist die gute Vorverteilung des Schaumgemischs, die eine gleichmäßige Dicke der Schaumschicht über die gesamte Länge des Profils gewährlwistet. Aufgrund der Elastizität des Polyamidmaterials schließt sich die Kammer schließt nach der Entnahme des Mischkopfes wieder, wodurch ein optisch ansprechender Abschluss des Elements nach oben entsteht.
Als PUR-Schaum wird bevorzugt ein wassergetriebener PUR-Hartschaum mit einer Rohdichte von 50 bis 100 kg/m3 eingesetzt. Wichtig ist, dass der Schaum bei den beim Lackiervorgang auftretenden hohen Temperaturen von ca. 200°C noch stabil ist. Derartige Schäume sind dem Fachmann bekannt.

Claims (5)

1. Fensterprofil gemäß Fig. 1, das zwei Aluminiumschalen (1) aufweist, die durch ein Polyamidprofil verbunden sind, das aus zwei die Aluminiumschalen (1) verbindenden Stegen (2) und zwei die Stege (2) verbindenden Stege (3) besteht, wobei der durch die Stege (2) uns (3) gebildete Hohlraum (4) mit PUR-Schaum gefüllt ist.
2. Verbindungselement für ein Fensterprofil gemäß Fig. 2a, umfassend ein Polyamidprofil (1), dessen oberer Hohlraum zu maximal 90% mit Poly­ urethan-Schaum (2) gefüllt ist, wobei optional die nicht mit Polyamid bedeckte Oberfläche des PUR-Schaums (2) mit einer Kunststoff-Folie (3) bedeckt ist.
3. Verfahren zur Herstellung eines Verbindungselements gemäß Anspruch 2, bei dem ein Polyamidprofil (1) extrudiert und auf eine Temperatur ≦ 80°C abgekühlt wird, das Profil (1) dann mit Polyurethan-Schaum (2) befüllt wird, wobei der Füllgrad maximal 90% des Hohlraumvolumens beträgt, und anschließend optional eine Kunststoff-Folie (3) in das befüllte Profil (1) auf den noch nicht ausgehärteten PUR-Schaum aufgebracht wird.
4. Fensterprofil gemäß Fig. 3b, das zwei Aluminiumschalen (4) aufweist, die durch ein Polyamidprofil (1) verbunden sind, das zumindest teilweise mit PUR-Schaum (2) gefüllt ist, und einen Deckel (3) aufweist, der den mit PUR- Schaum gefüllten Hohlraum des Profils (1) abschließt.
5. Verbindungselement für ein Fensterprofil gemäß Fig. 4b, umfassend ein Polyamidprofil (1), welches an einer Seite einen Schlitz aufweist und dessen Hohlraum mit PUR-Schaum (2) zu maximal 90% gefüllt ist.
DE10035649A 2000-07-20 2000-07-20 Fensterprofil mit verbesserter Wärmeisolation und Maßhaltigkeit Withdrawn DE10035649A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10035649A DE10035649A1 (de) 2000-07-20 2000-07-20 Fensterprofil mit verbesserter Wärmeisolation und Maßhaltigkeit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10035649A DE10035649A1 (de) 2000-07-20 2000-07-20 Fensterprofil mit verbesserter Wärmeisolation und Maßhaltigkeit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10035649A1 true DE10035649A1 (de) 2002-01-31

Family

ID=7649801

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10035649A Withdrawn DE10035649A1 (de) 2000-07-20 2000-07-20 Fensterprofil mit verbesserter Wärmeisolation und Maßhaltigkeit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10035649A1 (de)

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1255019A2 (de) * 2001-05-02 2002-11-06 Wilfried Ensinger Kunststoffhohlprofil und Verfahren zu seiner Herstellung
WO2010124804A1 (de) * 2009-04-30 2010-11-04 Bayer Materialscience Ag Kontinuierliches verfahren zur herstellung eines hohlkammerprofils; verwendung des hohlkammerprofils als rahmen für fenster, türen und wandverkleidungen
WO2012052142A1 (de) 2010-10-21 2012-04-26 Rehau Ag + Co Verfahren zur einbringung von schaummaterial in hohlkammerprofile sowie hohlkammerprofil
WO2012052144A1 (de) 2010-10-21 2012-04-26 Rehau Ag + Co Verfahren zur einbringung von schaummaterial in hohlkammerprofile sowie hohlkammerprofile
WO2012052140A1 (de) 2010-10-21 2012-04-26 Rehau Ag + Co Verfahren zur einbringung von schaummaterial in hohlkammerprofile sowie hohlkammerprofil
WO2012052145A2 (de) 2010-10-21 2012-04-26 Rehau Ag + Co Verfahren zur einbringung von dämmmaterial in hohlkammerprofile sowie hohlkammerprofil
DE102011015453A1 (de) 2010-10-21 2012-04-26 Rehau Ag + Co Verfahren zur Einbringung von Schaummaterial in Hohlkammerprofile sowie Hohlkammerprofil
DE102010049100A1 (de) 2010-10-21 2012-04-26 Rehau Ag + Co. Verfahren zur Einbringung von Schaummaterial in Hohlkammerprofile sowie Hohlkammerprofil
EP2447459A1 (de) * 2010-10-26 2012-05-02 Ensinger GmbH Isoliersteg
DE102010054491A1 (de) 2010-12-14 2012-06-14 Rehau Ag + Co Verfahren zur Einbringung von Dämmmaterialien in Hohlkammerprofile sowie Hohlkammerprofile
WO2012076116A1 (de) 2010-12-09 2012-06-14 Rehau Ag + Co Verfahren zur verbesserung der wärmedämmung eines hohlkammerprofils sowie hohlkammerprofil
EP2636837A2 (de) 2012-03-09 2013-09-11 REHAU AG + Co Verfahren zur Herstellung eines Hohlkammerprofils
WO2013189604A1 (de) 2012-06-20 2013-12-27 Technoform Bautec Holding Gmbh Isoliersteg für ein verbundprofil für fenster-, türen- oder fassadenelemente und verfahren zum herstellen eines solchen isolierstegs und verbundprofil mit einem solchen isoliersteg
WO2014048785A1 (de) 2012-09-28 2014-04-03 Basf Se Verfahren zur herstellung von verbundprofilen
EP2842712A1 (de) 2006-11-27 2015-03-04 Basf Se Verfahren zur Herstellung von Verbundprofilen
US9757885B2 (en) 2012-09-28 2017-09-12 Basf Se Process for producing composite profiles
EP2554351B1 (de) * 2011-08-02 2019-05-01 Oroplastic, Naamloze Vennootschap Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Dämmtafeln
EP3734009A1 (de) * 2019-04-30 2020-11-04 Joma-Polytec GmbH Verbindungsprofil, verbundprofil und verfahren zur herstellung des verbindungsprofils
DE102020102481A1 (de) 2020-01-31 2021-08-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verschlusselement, Fahrzeugbauteil und Verfahren zum Ausschäumen eines Fahrzeugbauteils

Cited By (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1255019A2 (de) * 2001-05-02 2002-11-06 Wilfried Ensinger Kunststoffhohlprofil und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1255019A3 (de) * 2001-05-02 2003-10-22 Wilfried Ensinger Kunststoffhohlprofil und Verfahren zu seiner Herstellung
EP2842712A1 (de) 2006-11-27 2015-03-04 Basf Se Verfahren zur Herstellung von Verbundprofilen
WO2010124804A1 (de) * 2009-04-30 2010-11-04 Bayer Materialscience Ag Kontinuierliches verfahren zur herstellung eines hohlkammerprofils; verwendung des hohlkammerprofils als rahmen für fenster, türen und wandverkleidungen
WO2012052141A1 (de) 2010-10-21 2012-04-26 Rehau Ag + Co Verfahren zur einbringung von schaummaterial in hohlkammerprofile sowie hohlkammerprofil
WO2012052140A1 (de) 2010-10-21 2012-04-26 Rehau Ag + Co Verfahren zur einbringung von schaummaterial in hohlkammerprofile sowie hohlkammerprofil
DE102010049101A1 (de) 2010-10-21 2012-04-26 Rehau Ag + Co. Verfahren zur Einbringung von Schaummaterial in Hohlkammerprofile sowie Hohlkammerprofil
WO2012052145A2 (de) 2010-10-21 2012-04-26 Rehau Ag + Co Verfahren zur einbringung von dämmmaterial in hohlkammerprofile sowie hohlkammerprofil
DE102010049097A1 (de) 2010-10-21 2012-04-26 Rehau Ag + Co Verfahren zur Einbringung von Schaummaterial in Hohlkammerprofile sowie Hohlkammerprofil
DE102010049099A1 (de) 2010-10-21 2012-04-26 Rehau Ag + Co Verfahren zur Einbringung von Schaummaterial in Hohlkammerprofile sowie Hohlkammerprofil
DE102011015453A1 (de) 2010-10-21 2012-04-26 Rehau Ag + Co Verfahren zur Einbringung von Schaummaterial in Hohlkammerprofile sowie Hohlkammerprofil
DE102010049096A1 (de) 2010-10-21 2012-04-26 Rehau Ag + Co. Verfahren zur Einbringung von Dämmmaterial in Hohlkammerprofile sowie Hohlkammerprofil
DE102010049100A1 (de) 2010-10-21 2012-04-26 Rehau Ag + Co. Verfahren zur Einbringung von Schaummaterial in Hohlkammerprofile sowie Hohlkammerprofil
WO2012052143A1 (de) 2010-10-21 2012-04-26 Rehau Ag + Co Verfahren zur einbringung von schaummaterial in hohlkammerprofile sowie hohlkammerprofil
WO2012052144A1 (de) 2010-10-21 2012-04-26 Rehau Ag + Co Verfahren zur einbringung von schaummaterial in hohlkammerprofile sowie hohlkammerprofile
WO2012052142A1 (de) 2010-10-21 2012-04-26 Rehau Ag + Co Verfahren zur einbringung von schaummaterial in hohlkammerprofile sowie hohlkammerprofil
EP2447459A1 (de) * 2010-10-26 2012-05-02 Ensinger GmbH Isoliersteg
WO2012076116A1 (de) 2010-12-09 2012-06-14 Rehau Ag + Co Verfahren zur verbesserung der wärmedämmung eines hohlkammerprofils sowie hohlkammerprofil
DE102010054006A1 (de) 2010-12-09 2012-06-14 Rehau Ag + Co. Verfahren zur Verbesserung der Wärmedämmung eines Hohlkammerprofils sowie Hohlkammerprofil
DE102010054491A1 (de) 2010-12-14 2012-06-14 Rehau Ag + Co Verfahren zur Einbringung von Dämmmaterialien in Hohlkammerprofile sowie Hohlkammerprofile
WO2012079722A1 (de) 2010-12-14 2012-06-21 Rehau Ag + Co Verfahren zur einbringung von dämmmaterial in hohlkammerprofile sowie hohlkammerprofil
EP2554351B1 (de) * 2011-08-02 2019-05-01 Oroplastic, Naamloze Vennootschap Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Dämmtafeln
DE102012101994A1 (de) 2012-03-09 2013-09-12 Rehau Ag + Co Verfahren zur Herstellung eines Hohlkammerprofils
EP2636837A2 (de) 2012-03-09 2013-09-11 REHAU AG + Co Verfahren zur Herstellung eines Hohlkammerprofils
WO2013189604A1 (de) 2012-06-20 2013-12-27 Technoform Bautec Holding Gmbh Isoliersteg für ein verbundprofil für fenster-, türen- oder fassadenelemente und verfahren zum herstellen eines solchen isolierstegs und verbundprofil mit einem solchen isoliersteg
WO2014048785A1 (de) 2012-09-28 2014-04-03 Basf Se Verfahren zur herstellung von verbundprofilen
CN104684704A (zh) * 2012-09-28 2015-06-03 巴斯夫欧洲公司 制备复合型材的方法
CN104684704B (zh) * 2012-09-28 2017-03-08 巴斯夫欧洲公司 制备复合型材的方法
US9757885B2 (en) 2012-09-28 2017-09-12 Basf Se Process for producing composite profiles
EP3734009A1 (de) * 2019-04-30 2020-11-04 Joma-Polytec GmbH Verbindungsprofil, verbundprofil und verfahren zur herstellung des verbindungsprofils
DE102020102481A1 (de) 2020-01-31 2021-08-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verschlusselement, Fahrzeugbauteil und Verfahren zum Ausschäumen eines Fahrzeugbauteils

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10035649A1 (de) Fensterprofil mit verbesserter Wärmeisolation und Maßhaltigkeit
EP0281971B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff mit einer mehrschichtigen Wandung
EP1531228B1 (de) Verbundprofil
DE19509330A1 (de) Versteiftes Bauteil und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0158118A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Verbundprofilen
DE4131511A1 (de) Verbundprofil
EP2760654B1 (de) Verfahren zum ausschäumen von hohlkammerprofilen zur herstellung von fenstern und/oder türen
WO2001043939A1 (de) Extrusionsvorrichtung und verfahren zur herstellung von kunststoffhohlprofilen mit wenigstens einem ausgeschäumten hohlkammerraum
EP2691222A1 (de) Verfahren zur einbringung von schaummaterial in hohlkammerprofile
DE2548272B2 (de) Selbsttragender Schaumstoff-Hohlkörper sowie Verfahren zum Herstellen eines solchen Schaumstoff-Hohlkörpers
EP0373371A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rahmenprofilelementen für Fenster, Türen od. dgl.
DE3227509A1 (de) Verbundprofil, insbesondere fuer rahmen von fenstern, tueren und fassadenelementen
EP1347141B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines wärmedämmenden Isolier-und Verbindungssteges
DE2407210A1 (de) Thermische isolierung fuer tieftemperaturtanks und verfahren zu deren herstellung
EP0817715A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum strangpressen von kunststoffschmelzen zu hohlkammerprofilen
DE3016076A1 (de) Verfahren zur herstellung eines waermeisolierenden profilkoerpers
EP1154115B1 (de) Ausschäumbares Hohlprofil
EP0560193B1 (de) Verbundprofil
DE4240431A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Wärmedämmung an Rahmen aus wärmegedämmten Verbundprofilen
DE19541412C1 (de) Verfahren zum Herstellen eines wärmegedämmten Verbundprofiles
DE3526949C2 (de)
AT518057A4 (de) Wärmetauschervorrichtung
DE19728648A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät mit einem in einem ausschäumenden Hohlraum angeordneten Schaumführungselement, Schaumführungselement sowie Verfahren zum Ausschäumen eines Hohlraums
EP4105429A1 (de) Koextrusionsprofil, verfahren zum herstellen eines koextrusionsprofils und tür- und/oder fenstersystem
DE20023463U1 (de) Kunststoffhohlprofil mit wenigstens einem ausgeschäumten Hohlkammerraum

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal