DE10034766A1 - Ventilzähleranschlussstück mit Drehmomentbegrenzung - Google Patents

Ventilzähleranschlussstück mit Drehmomentbegrenzung

Info

Publication number
DE10034766A1
DE10034766A1 DE2000134766 DE10034766A DE10034766A1 DE 10034766 A1 DE10034766 A1 DE 10034766A1 DE 2000134766 DE2000134766 DE 2000134766 DE 10034766 A DE10034766 A DE 10034766A DE 10034766 A1 DE10034766 A1 DE 10034766A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
valve
connector
shut
meter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2000134766
Other languages
English (en)
Other versions
DE10034766C2 (de
Inventor
Ottmar Oeder
Markus Knepper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hydrometer GmbH
Original Assignee
Hydrometer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hydrometer GmbH filed Critical Hydrometer GmbH
Priority to DE2000134766 priority Critical patent/DE10034766C2/de
Publication of DE10034766A1 publication Critical patent/DE10034766A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10034766C2 publication Critical patent/DE10034766C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B7/00Water main or service pipe systems
    • E03B7/07Arrangement of devices, e.g. filters, flow controls, measuring devices, siphons or valves, in the pipe systems
    • E03B7/072Arrangement of flowmeters
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F15/00Details of, or accessories for, apparatus of groups G01F1/00 - G01F13/00 insofar as such details or appliances are not adapted to particular types of such apparatus
    • G01F15/18Supports or connecting means for meters

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Valve Housings (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Abstract

Ventilzähleranschlussstück zum Anschließen eines Ventilzählers an ein Ventilgehäuse eines im Rohrsystem vorhandenen Absperrventils, mit einem Gehäuse zum Anschrauben des Ventilzählers und einem drehbar im Gehäuse gelagerten, in das Ventilgehäuse einschraubbaren Gewindestutzen, wobei das Gehäuse und der Gewindestutzen durch einen Abscherring, vorzugsweise aus Kunststoff, mit Sollbruchstellen zur Drehmomentbegrenzung miteinander drehgekuppelt sind.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Ventilzähleranschlussstück zum Anschließen eines Ventilzählers an ein Ventilgehäuse eines im Rohrsystem vorhandenen Ab­ sperrventils, mit einem Gehäuse zum Anschrauben des Ventilzählers und einem drehbar im Gehäuse gelagerten, in das Ventilgehäuse einschraubbaren Gewinde­ stutzen.
Im Rahmen der stetig steigenden Trink- bzw. Wasserpreise wird eine genauere und abnehmerspezifische Abrechnung immer notwendiger. In Altbauten bzw. in Wohnungen, die bisher noch nicht einzeln abgerechnet werden, ist während der Bauphase in der Regel keine Einbaumöglichkeit für eine Messeinheit vorgesehen worden. Hier bedient man sich der meist vorhandenen Absperrventile.
Das Absperrventil wird von Oberteil, Spindel, Kegel und Kegelmutter befreit, so dass nur das Gehäuse in der Installation verbleibt. Im Anschluss kann ein Ventil­ zähleranschlussstück in das Gehäuse montiert werden, welches zum einen eine Messeinheit und zum anderen eine Absperrmöglichkeit aufweist. Beim Einbau dieses Ventilzähleranschlussstücks arbeitet der Installateur in der Regel mit ge­ bräuchlichen Werkzeugen wie Maulschlüssel oder Rohrzange.
Beim Einschrauben des Gewindestutzens des Ventilzähleranschlussstücks in das Ventilgehäuse wird häufig ein undefiniert großes Anzugsmoment aufgebracht, da mit den vorstehend genannten Werkzeugen wie Maulschlüssel oder Rohrzange kein definiertes Aufbringen von Kräften möglich ist. Hier kann infolge zu hoher Kräfte Bauteilversagen in unterschiedlicher Form auftreten. Direkt während des Montagevorgangs kann das Befestigungsgewinde am Ventilzähleranschlussstück überdreht bzw. abgerissen werden, aber es ist auch eine Beschädigung der In­ stallation möglich. Noch gefährlicher ist jedoch die Gefahr einer Spannungsriss­ korrosion, die oft erst nach Jahren zum Versagen führt.
Zwar lässt sich ein derartiges allzu festes Anziehen durch Verwendung moment­ begrenzender Werkzeuge (Drehmomentschlüssel) vermeiden. Der Nachteil dieser Drehmomentschlüssel ist jedoch nicht nur der relativ hohe Anschaffungspreis, sondern auch die Notwendigkeit der Führung im Werkzeugkasten, der ja für alle möglichen Montagefälle ausgestattet sein soll, wobei Drehmomentschlüssel nur in sehr wenigen Fällen benötigt werden.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Ventilzähleranschlussstück der eingangs genannten Art so auszugestalten, dass ohne die Verwendung eines Drehmomentschlüssels ein definiertes Drehmoment beim Anschrauben in das Ventilgehäuse eines Absperrventils erzielt wird und damit die Gefahr von Beschä­ digungen von Überdrehen sicher vermieden sind.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass das Gehäuse und der Gewindestutzen durch einen Abscherring aus Kunststoff mit Sollbruch­ stellen zur Drehmomentbegrenzung miteinander drehgekuppelt sind.
Normalerweise ist der Gewindestutzen frei drehbar im Gehäuse des Ventilzähler­ anschlussstücks gelagert, um auf diese Art und Weise ein Ausrichten des meist seitlich am Gehäuse ansetzenden Ventilzählers entsprechend der jeweilgen Lei­ tungsführung der Installation vornehmen zu können. Man kann also den Ventil­ zähler frei um die Achse des Gewindestutzens drehen und ihn zweckentspre­ chend ausrichten, nachdem die Verschraubung im Ventilgehäuse erfolgt ist.
Durch den erfindungsgemäßen Abscherring, der das Gehäuse und den Gewinde­ stutzen drehgekuppelt miteinander verbindet, kann ein Einbau von Hand erfolgen, indem man das Ventilgehäuse als Handgriff benutzt und den damit über den Ab­ scherring gekuppelten Gewindestutzen in das Ventilgehäuse des Absperrventils einschraubt. Sobald die durch die Sollbruchstellen des Abscherrings vorgegebene Einschraubkraft erreicht ist, brechen diese Sollbruchstellen auf und der Gewinde­ stutzen kann nicht mehr stärker angezogen werden. Stattdessen ist das Ventilge­ häuse jetzt wieder frei drehbar und kann dann so ausgerichtet werden, dass eine zweckentsprechende Anordnung des seitlich an ihn angeschraubten Ventilzählers gegeben ist.
In Ausgestaltung der Erfindung kann dabei vorgesehen sein, dass der Abscherring drehfest auf den Außensechskant des Gewindestutzens aufschiebbar ist und da­ bei teilweise in das Gehäuse einragend mit Abscher-Nasen in Innennuten des Gehäuses eingreift.
Diese Anordnung ist besonders einfach realisierbar, da sie - abgesehen von dem vorsehen der Innennuten des Gehäuses keine besonderen Anpassungen her­ kömmlicher Ventilzähleranschlussstücke erforderlich macht. Der erfindungsgemä­ ße Abscherring lässt sich einfach von der Einschraubseite des Gewindestutzens her aufschieben. Sobald er auf den Außensechskant des Gewindestutzens in das Gehäuse hineingeschoben worden ist, so dass seine Abscher-Nasen in die Innen­ nuten des Gehäuses eingreifen, ist die drehfeste Verbindung von Gehäuse und Gewindestutzen erreicht, mit dem das Einschrauben von Hand in das Ventilge­ häuse des Absperrventils möglich ist.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnung. Dabei zeigen:
Fig. 1 eine teilweise aufgebrochene Explosionsansicht eines erfindungs­ gemäßen Ventilzähleranschlussstücks vor dem Einschrauben in das Ventilgehäuse eines Absperrventils,
Fig. 2 eine Ansicht des Ventilzähleranschlussstücks von unten in Richtung des Pfeils II in Fig. 1,
Fig. 3 eine Seitenansicht, und
Fig. 4 eine Stirnansicht des Abscherrings zur Drehverbindung von Gehäuse und Gewindestutzen des Ventilzähleranschlussstücks nach Fig. 1 und 2.
In Fig. 1 erkennt man ein Ventilzähleranschlussstück 1, bestehend aus einem Ge­ häuse 2 und einem abgedichtet frei drehbar in diesem gelagerten Gewindestutzen 3, der zum Einschrauben in das von den üblichen Einbauteilen befreiten Ventilge­ häuse 4 eines in der Installation bereits vorhandenen Absperrventils dient. Das Ventilzähleranschlussstück 1 weist einen seitlichen Anschluss 5 für einen Ventil­ zähler 6 mit einer Messkapsel 7 auf.
Zum Einschrauben des Ventilzähleranschlussstücks 1 in das Ventilgehäuse 4 von Hand ist ein in den Fig. 3 und 4 gezeigter Abscherring 8 vorgesehen, der mit einer Innenprofilierung 9 entsprechend dem Außensechskant 10 des Gewindestutzens 3 versehen ist, und darüber hinaus am Außenumfang Abscher-Nasen 11 aufweist, die beim Aufschieben des Abscher-Rings 8 in Richtung des Pfeils II in Fig. 1 in Innennuten 12 des Gehäuses 1 eingreifen. Durch dieses Eingreifen der Abscher- Nuten 11 in die Innennuten 12 einerseits und den Sitz des Abscher-Rings 8 mit seiner profilierten Innenausnehmung 9 auf dem Außensechskant 10 ergibt sich eine drehfeste Verbindung des Gehäuses 2 mit dem Gewindestutzen 3, so dass durch Ergreifen des Gehäuses 2 das Ventilzähleranschlussstück in das Ventilge­ häuse 4 eingeschraubt werden kann. Sobald das vorgegebene Anzugsmoment - das durch die Größe der Abscher-Nasen 11 einerseits und die Materialwahl des Abscherrings 8 andererseits vorgegeben ist - erreicht ist, erfolgt ein Abscheren der Abscher-Nasen 11, so dass das Gehäuse 2 wieder frei drehbar auf dem Gewinde­ stutzen 3 angeordnet ist, und ein weiteres Eindrehen des Gewindestutzen und damit ein Überlasten des Anzugsmoments ausgeschlossen ist.
Es versteht sich dabei von selbst, dass in Einbausituationen, in denen ein Aus­ richten des Ventilzählers 6 nötig ist, da der Platz zwischen den anderen Rohrlei­ tungen nicht gegeben ist, der Ventilzähler 6 erst nach dem Einschrauben des Ventilzähleranschlussstücks in das Ventilgehäuse 4 am Anschluss 5 angeschraubt wird, nachdem dieser in entsprechender Weise durch Verdrehen des Gehäuses 2 ausgerichtet worden ist.
Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. Ins­ besondere ließe sich die drehmomentgesicherte Drehverkupplung des Gehäuses 2 mit dem Gewindestutzen 3 auch durch eine andere Ausbildung des Abscher­ rings erreichen.

Claims (2)

1. Ventilzähleranschlussstück zum Anschließen eines Ventilzählers an ein Ventilgehäuse eines im Rohrsystem vorhandenen Absperrventils, mit einem Gehäuse zum Anschrauben des Ventilzählers und einem drehbar im Ge­ häuse gelagerten, in das Ventilgehäuse einschraubbaren Gewindestutzen, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) und der Gewindestutzen (3) durch einen Abscherring (8), vorzugsweise aus Kunststoff, mit Soll­ bruchstellen zur Drehmomentbegrenzung miteinander drehgekuppelt sind.
2. Ventilzähleranschlussstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abscherring (8) drehfest auf den Außensechskant (10) des Ge­ windestutzens (3) aufschiebbar ist und dabei teilweise in das Gehäuse (2) einragend mit Abscher-Nasen (11) in Innennuten (12) des Gehäuses (2) eingreift.
DE2000134766 2000-07-18 2000-07-18 Ventilzähleranschlussstück mit Drehmomentbegrenzung Expired - Fee Related DE10034766C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000134766 DE10034766C2 (de) 2000-07-18 2000-07-18 Ventilzähleranschlussstück mit Drehmomentbegrenzung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000134766 DE10034766C2 (de) 2000-07-18 2000-07-18 Ventilzähleranschlussstück mit Drehmomentbegrenzung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10034766A1 true DE10034766A1 (de) 2002-02-07
DE10034766C2 DE10034766C2 (de) 2003-03-06

Family

ID=7649233

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000134766 Expired - Fee Related DE10034766C2 (de) 2000-07-18 2000-07-18 Ventilzähleranschlussstück mit Drehmomentbegrenzung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10034766C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1416097A1 (de) * 2002-10-30 2004-05-06 Geberit Technik Ag Anschlussvorrichtung für die wasserführende Verrohrung von Sanitätsinstallationen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008034811B4 (de) * 2008-07-24 2010-08-12 Lorenz Gmbh & Co. Kg Montage- und Demontageschlüssel für Messkapselzähler

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4414903A1 (de) * 1994-04-28 1995-11-02 Aesculap Ag Chirurgisches Instrument
DE4442736A1 (de) * 1994-12-01 1996-06-05 Grohe Armaturen Friedrich Mengenregulierventil
DE19841801C1 (de) * 1998-09-12 2000-05-04 Hewing Gmbh Fitting für ein Rohr

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1416097A1 (de) * 2002-10-30 2004-05-06 Geberit Technik Ag Anschlussvorrichtung für die wasserführende Verrohrung von Sanitätsinstallationen

Also Published As

Publication number Publication date
DE10034766C2 (de) 2003-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2955287A1 (de) Anschlussvorrichtung und deren verwendung für eine sanitäre anlage
DE10034766C2 (de) Ventilzähleranschlussstück mit Drehmomentbegrenzung
DE102008034811B4 (de) Montage- und Demontageschlüssel für Messkapselzähler
EP2586934B1 (de) Sprinkleranschlussbox
EP1496164B1 (de) Formschlüssige Verbindung des Anschlussstücks einer Rohrleitung
EP1484544B1 (de) Leitungsdurchführung für die Installation von einer durch eine Wand hindurchführende Sanitärleitung
WO2008067988A1 (de) Absperrarmatur mit längenausgleich
EP2514564A1 (de) Vorrichtung zum Anziehen oder Lösen einer Mutter
DE4141841C1 (en) Threaded coupling for gas fittings - has second threaded section corresp. to counter thread on bush for form-fitting connection
EP0909914B1 (de) Anschlussgarnitur mit kraftschlüssigem Längenausgleich
EP2423546A2 (de) Ventil, insbesondere Schlauchanschlussventil
DE102017204444B3 (de) Werkzeug zur Befestigung eines Anschlusselements sowie ein Set bestehend aus einem solchen Werkzeug und einer Anschlusskrone
DE3111774C2 (de) Vorrichtung zum Lösen von zwei Bauteilen, die miteinander verschraubt sind
DE10115198C1 (de) Anschlußanordnung für eine Wasser-Armatur
DE4121037C2 (de)
AT509653B1 (de) Vorrichtung zur befestigung einer armatur
DE3523227A1 (de) Hilfswerkzeug zum eindrehen von stiftschrauben und dgl.
DE4301502C2 (de) Sanitärarmatur für ein Waschbecken
DE202022100137U1 (de) Spannelement für Gewindesysteme
DE19903173B4 (de) Aus mehreren standardisierten Teilen zusammengesetzter Schraubenschlüssel für schlecht zugängliche Verschraubungsstellen
DE19944231C2 (de) Vorrichtung zum Absperren von frostsicheren Armaturen vor deren Fertigmontage
DE102007004717B3 (de) Anschlussarmatur für eine flüssigkeitsführende Anordnung, insbesondere eine Heizkörperanordnung
AT4637U1 (de) Anordnung zum befestigen von an rohrenden angebrachten anschlussstücken
EP4344825A1 (de) Drehmoment-montagevorrichtung und hakenartiger schlüsselaufsatz
DE2456242A1 (de) Als leitungsdurchfuehrung in einer wand montierbares anschlussrohrstueck

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110201