DE10034426A1 - Odor seal for drain outlets comprises first channel and second bell float reaching guidably into channel using float or contents lighter than water - Google Patents

Odor seal for drain outlets comprises first channel and second bell float reaching guidably into channel using float or contents lighter than water

Info

Publication number
DE10034426A1
DE10034426A1 DE10034426A DE10034426A DE10034426A1 DE 10034426 A1 DE10034426 A1 DE 10034426A1 DE 10034426 A DE10034426 A DE 10034426A DE 10034426 A DE10034426 A DE 10034426A DE 10034426 A1 DE10034426 A1 DE 10034426A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
channel
water
float
kit according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10034426A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hutterer & Lechner KG Himberg
Original Assignee
Hutterer & Lechner KG Himberg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=3510301&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE10034426(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Hutterer & Lechner KG Himberg filed Critical Hutterer & Lechner KG Himberg
Publication of DE10034426A1 publication Critical patent/DE10034426A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/28Odour seals
    • E03C1/29Odour seals having housing containing dividing wall, e.g. tubular

Abstract

An integrated open-bottom U-channel as first component (11) combines with a second component (25) forming a bell float with a free edge reaching into the channel (11) as fitted with guides (24) for the float. A sealing ring (13) on the first component (11) fits into a groove (12) and the bell float (25) should be hollow and there filled with material lighter than water. An impact plate (23) on the first component (11) sits below the central passage and is conical and integral to the component (11).

Description

Die Erfindung betrifft einen Bausatz zur Bildung eines Wassergeruchsverschlusses.The invention relates to a kit for forming a water odor trap.

Bei Abläufen mit einem Wasser-Geruchsverschluß besteht das Problem, daß es immer wieder zu einem Austrocknen des Ablaufes kommen kann, wenn dieser längere Zeit nicht benützt wird. Durch einen so ausgetrockneten Wassergeruchsverschluß gelangen Kanalgase nach außen, und es kommt zu einer intensiven Geruchsbelästigung. Dies tritt zum Beispiel in Ferienhäusern und Hotels, die längere Zeit unbenutzt sind, auf.The problem with drains with a water trap is that it is always the process can dry out again if it does not last for a long time is used. Channel gases pass through a water odor trap that has dried out in this way to the outside, and there is an intense odor nuisance. For example, this occurs in Vacation homes and hotels that have not been used for a long time.

Aus der GB-A-2 134 940 ist ein Ablauf bekannt, bei dem zur Abhilfe der oben beschriebenen Problematik ein glockenförmiger Schwimmkörper über einen in einem mehrteiligen Gehäuse angeordneten Rohrstutzen auf- und abbeweglich angeordnet ist, wobei zwischen dem Gehäuse und dem Rohrstutzen ein Wassersack zur Bildung eines Wassergeruchsverschlusses, in den der untere Rand des glockenförmigen Schwimmkörpers eintaucht, gebildet ist.From GB-A-2 134 940 a process is known in which to remedy the above problem described a bell-shaped floating body over one in one multi-part housing arranged pipe socket is arranged up and down, wherein a water bag between the housing and the pipe socket to form a Water trap, in the bottom of the bell-shaped float immersed, is formed.

Kommt es zu einem Austrocknen des im eine ringförmige Rinne bildenden Wassersacks befindlichen Wassers, senkt sich der Schwimmkörper im Ausmaß des weniger werdenden Wassers, bis er schlußendlich mit seinem vom Rohrstutzen gebildeten, die Überströmöffnung im abgesenkten Zustand schließenden Schwimmkörper die Überströmöffnung absperrt, so daß aus dem Kanal austretende Gase am Austreten aus dem Ablauf durch dessen Einlauföffnung gehindert sind. Erst wenn wiederum Wasser in den Ablauf über die Einströmöffnung einfließt, hebt sich der Schwimmkörper. Die Überströmöffnung wird durch das Anheben des Schwimmkörpers wiederum freigestellt, und Wasser kann über die Überströmöffnung ungehindert zur Ablauföffnung und durch diese in den Kanal abfließen.If the water bag forming in an annular channel dries out water, the float lowers to the extent that it becomes less Water until he finally with his formed by the pipe socket, the Overflow opening in the lowered state closing the float Shuts off overflow opening so that gases emerging from the channel at the exit from the Drain through its inlet opening are hindered. Only when there is water in the Flows through the inflow opening, the float rises. The Overflow opening is again cleared by lifting the float, and Water can flow freely through the overflow opening to and through it drain the canal.

Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, für bestehende Abläufe mit einem herkömmlichen Wassergeruchsverschluß eine einfache Umbaumöglichkeit dahingehend zu schaffen, daß des auch nach einer Austrocknung zu keinem Austreten von Kanalgasen durch den Ablauf kommt. Insbesondere soll eine breite Anwendungsmöglichkeit gegeben sein, und zwar unabhängig von unterschiedlich gestalteten Gehäusen von Abläufen.The object of the invention is for existing processes with a conventional one Water trap to create a simple conversion option in that the Even after dehydration, no channel gases escape through the drain is coming. In particular, there should be a wide range of applications regardless of differently designed housings of processes.

Diese Aufgabe wird durch die Kombination zweier Bauteile, und zwar einem ersten Bauteil, ausgebildet als eine an sich bekannte ringförmige Rinne bildender nach oben offener einstückig ausgebildeter Rinnenkörper mit U-Querschnitt, und einem zweiten Bauteil, ausgebildet in an sich bekannter Weise als glockenförmiger Schwimmkörper, dessen freier Rand in die ringförmige Rinne ragt, gelöst.This task is accomplished by combining two components, namely a first component, formed as an annular groove known per se, forming an open top one-piece channel body with a U-section and a second component,  trained in a conventional manner as a bell-shaped floating body, the free The rim protrudes into the ring-shaped groove, detached.

Um den Schwimmkörper in vertikaler Richtung sicher zu führen, ist zweckmäßig der erste Bauteil innerhalb der Rinne mit Führungsleisten zur Führung des zweiten Bauteils versehen.In order to safely guide the floating body in the vertical direction, the first is expedient Provide component inside the channel with guide strips for guiding the second component.

Zwecks besonders einfachen Einbaus in ein Gehäuse oder ein Rohr etc. ist der erste Bauteil außerseitig mit einem Dichtelement, wie einer in einer Ringnut eingelegten Ringdichtung, versehen.The first component is for the purpose of particularly simple installation in a housing or a pipe, etc. on the outside with a sealing element, such as an annular seal inserted in an annular groove, Mistake.

Vorzugsweise ist der zweite Bauteil als Hohlkörper ausgebildet, wobei er mit einem Material leichter als Wasser ausgefüllt ist.The second component is preferably designed as a hollow body, wherein it is made of a material is lighter than water.

Es ist jedoch auch möglich, den Schwimmkörper aus einem Material, das leichter als Wasser ist, zu fertigen.However, it is also possible to make the float from a material that is lighter than water is to manufacture.

Zur Erzielung eines besonders effektiven Wasserablaufes durch Saugwirkung ist vorteilhaft der erste Bauteil mit einer unterhalb des zentralen Durchgangs des ersten Bauteils angeordneten Prallplatte versehen, wobei zweckmäßig die Prallplatte kegelförmig ausgebildet ist.It is advantageous to achieve a particularly effective water drainage by suction the first component with one below the central passage of the first component Arranged baffle plate provided, the baffle plate appropriately conical is trained.

Vorzugsweise ist die Prallplatte mit dem ersten Bauteil integral ausgebildet.The baffle plate is preferably formed integrally with the first component.

Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines in der Zeichung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert, wobei Fig. 1 einen Schnitt durch einen Ablauf und Fig. 2 ein Detail des Ablaufes im vergrößerten Maßstab zeigen. Fig. 3 ist eine geringfügig modifizierte Ausführungsform, ebenfalls in Schnittdarstellung.The invention is explained in more detail below on the basis of an exemplary embodiment shown in the drawing, FIG. 1 showing a section through a sequence and FIG. 2 showing a detail of the sequence on an enlarged scale. Fig. 3 is a slightly modified embodiment, also in section.

Der in der Zeichnung dargestellte Bodenablauf weist ein zweiteiliges Gehäuse 1 auf, und zwar einen eine Ablauföffnung 2 tragenden Gehäuseteil 3, die gemäß Fig. 1 durch ein seitlich in horizontaler Richtung sich vom Gehäuse 1 weg erstreckenden Rohrteil 4 gebildet ist; gemäß Fig. 3 von einem sich vertikal nach unten erstreckenden Rohrteil 5. In diesem ersten Gehäuseteil 3 ist ein weiterer Gehäuseteil 6, der die Einlauföffnung 7 trägt, einsetzbar und gegenüber dem ersten Gehäuseteil 3 mittels einer Außenringdichtung 8 abgedichtet. Dieser zweite Gehäuseteil, der auch ein die Einlauföffnung 7 bedeckendes Gitter 9 zum Verhindern des Eintrittes größerer Teile in den Ablauf trägt, kann je nach den Erfordernissen, die sich beim Einbau infolge unterschiedlicher Estrichhöhen und Fliesendicken etc. ergeben, abgelängt werden, zu welchem Zweck dieser zweite Gehäuseteil 6 an der Außenseite ringförmige Nuten 10 trägt, in die je nach Einbautiefe des zweiten Gehäuseteiles 6 im ersten Gehäuseteil 3 die Außenringdichtung 8 einsetzbar ist und entlang der der zweite Gehäuseteil abgeschnitten werden kann.The floor drain shown in the drawing has a two-part housing 1 , namely a housing part 3 carrying a drain opening 2 , which according to FIG. 1 is formed by a tubular part 4 extending laterally in the horizontal direction away from the housing 1 ; according to Fig. 3 of a vertically downwardly extending tube member 5. In this first housing part 3 , a further housing part 6 , which carries the inlet opening 7 , can be inserted and is sealed off from the first housing part 3 by means of an outer ring seal 8 . This second housing part, which also carries a grille 9 covering the inlet opening 7 to prevent the entry of larger parts into the drain, can be cut to length depending on the requirements that arise during installation due to different screed heights and tile thicknesses, for what purpose second housing part 6 carries on the outside annular grooves 10 into which, depending on the installation depth of the second housing part 6 in the first housing part 3, the outer ring seal 8 can be inserted and along which the second housing part can be cut off.

In den zweiten Gehäuseteil 6 eingesetzt ist ein erster Bauteil 11, nachfolgend als Einsatz bezeichnet, der, ebenso wie der zweite Gehäuseteil 6, radialsymmetrisch gestaltet ist. Er trägt am oberen Ende außenseitig eine Ringnut 12 mit einer Ringdichtung 13, so daß er im eingesetzten Zustand gegenüber dem zweiten Gehäuseteil 6 gedichtet ist. Dieser Einsatz 11 weist eine an sich parallel zur Wand des zweiten Gehäuseteils 6 vertikal nach unten erstreckende zylinderförmige Wand 14 auf, die mit einer Abrundung 15 in eine kreisringförmig und sich etwa horizontal erstreckende untere Wand 16 übergeht, die sich von der ersten Wand 14 radial nach innen erstreckt. Diese kreisringförmig gestaltete Wand 16 geht wiederum mit einer Abrundung 17 in einen sich vertikal nach oben erstreckenden Rohrteil 18 über, dessen oberes Ende 19 eine Überströmöffnung 20 bildet. Hierdurch bildet der Einsatz 11 einen als Wassersack fungierenden nach oben offenen Raum. Am unteren Ende des Einsatzes 11 ist eine mittels Stegen 21 in Distanz 22 angebrachte Prallplatte 23 von kegelförmiger Gestalt angeordnet, so daß über die Überströmöffnung 20 einströmendes Wasser radial nach außen umgelenkt wird.Inserted into the second housing part 6 is a first component 11 , hereinafter referred to as an insert, which, like the second housing part 6 , is designed to be radially symmetrical. It has an annular groove 12 on the outside at the upper end with an annular seal 13 , so that it is sealed against the second housing part 6 in the inserted state. This insert 11 has a cylindrical wall 14 which extends vertically downward parallel to the wall of the second housing part 6 and which, with a rounding 15, merges into an annular and approximately horizontally extending lower wall 16 which extends radially from the first wall 14 stretches inside. This circularly shaped wall 16 in turn merges with a rounded portion 17 into a vertically upwardly extending tube part 18 , the upper end 19 of which forms an overflow opening 20 . As a result, the insert 11 forms an upwardly open space which functions as a water bag. At the lower end of the insert 11 , a baffle plate 23 of conical shape is arranged at a distance 22 by means of webs 21 , so that water flowing in via the overflow opening 20 is deflected radially outwards.

Im Inneren des Einsatzes 11 sind an der außenseitigen Wand sich radial nach innen und vertikal nach oben erstreckende Führungsleisten 24 für einen als Schwimmkörper 25 ausgebildeten zweiten Bauteil vorgesehen, der glockenförmig gestaltet ist und den nach oben ragenden Rohrteil 18 des Einsatzes 11 überdeckt. Dieser Schwimmkörper 25 ist leichter als Wasser und beispielsweise als Hohlkörper ausgebildet. Dieser glockenförmige Schwimmkörper 25 weist einen Kopfteil 26 auf, der vorzugsweise plattenförmig gestaltet ist. Er ist weiters heb- und senkbar im Einsatz 11 angeordnet, wobei er durch die Führungsleisten 24 in vertikaler Richtung geführt wird. Nach oben hin wird die Bewegung des Schwimmkörpers 25 durch am zweiten Gehäuseteil 6 angeordnete Anschläge 27, die vorzugsweise von einem Einlaufrost gebildet sind, begrenzt. Nach unten hin ist seine Bewegung dadurch begrenzt, daß sein Kopfteil 26, d. h. die Platte am oberen Ende 19 des Rohrteiles 18 aufliegt, wodurch die Überströmöffnung 20 bedeckt wird. Das obere Ende 19 des Rohrteiles 18 ist zur Erzielung einer guten Dichtheit mit dem Kopfteil 26 des glockenförmigen Schwimmkörpers 25 als relativ schmale Lippe ausgebildet.Inside the insert 11 there are provided on the outside wall radially inwardly and vertically upwardly extending guide strips 24 for a second component designed as a floating body 25 , which is bell-shaped and covers the upwardly projecting tube part 18 of the insert 11 . This float 25 is lighter than water and, for example, a hollow body. This bell-shaped floating body 25 has a head part 26 , which is preferably designed in the form of a plate. It can also be raised and lowered in the insert 11 , being guided in the vertical direction by the guide strips 24 . The upward movement of the floating body 25 is limited by stops 27 arranged on the second housing part 6 , which are preferably formed by an inlet grate. At the bottom, its movement is limited by the fact that its head part 26 , ie the plate, rests on the upper end 19 of the tube part 18 , as a result of which the overflow opening 20 is covered. The upper end 19 of the tubular part 18 is designed to achieve a good seal with the head part 26 of the bell-shaped floating body 25 as a relatively narrow lip.

Die Funktion des Ablaufes ist folgende:
Strömt Wasser über die Einlauföffnung 7 in den Ablauf, gelangt es in den Einsatz 11 und wird im Zusammenwirken mit dem glockenförmigen Schwimmkörper 25 und dem Einsatz 11, die einen Sifon bilden, umgelenkt. Der Wasserstand steigt somit im Einsatz 11 und der Schwimmkörper 25 wird gegen die oberen Anschläge 27 gedrückt. Weiter einströmendes Wasser wird die Überströmöffnung 20 überströmen und durch die Ablauföffnung 2 in den Kanal gelangen.
The sequence functions as follows:
If water flows into the outlet via the inlet opening 7 , it enters the insert 11 and is deflected in cooperation with the bell-shaped floating body 25 and the insert 11 , which form a siphon. The water level thus rises in the insert 11 and the float 25 is pressed against the upper stops 27 . Further inflowing water will flow over the overflow opening 20 and reach the channel through the outlet opening 2 .

Kommt es zu einem Austrocknen (Verdunsten) des im Einsatz 11 vorhandenen Wassers, sinkt der Schwimmkörper 25 in Abhängigkeit der sich verringernden Wassermenge nach unten, bis sein Kopfteil 26 die Überströmöffnung 20 abschließt. Hierdurch werden aus dem Kanal rückströmende Gase am Austritt über die Überströmöffnung 20 und die Einlauföffnung 7 gehindert.If the water present in the insert 11 dries out (evaporates), the floating body 25 sinks depending on the decreasing amount of water until its head part 26 closes the overflow opening 20 . As a result, gases flowing back from the channel are prevented from exiting via the overflow opening 20 and the inlet opening 7 .

Die Erfindung beschränkt sich nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel, sondern kann in verschiedener Hinsicht modifiziert werden. Der Schwimmkörper 25 selbst muß nicht als Hohlkörper ausbildet sein. Er kann selbst aus einem Material gefertigt sein, das leichter ist als Wasser. Weiters kann ein im Schwimmkörper 25 vorhandener Hohlraum mit Material gefüllt sein, um bei Beschädigungen des Schwimmkörpers 25 ein Eintreten von Wasser in dessen Hohlraum zu verhindern. Weiters ist es auch möglich, den Ablauf mit einem schwenkbaren, die Ablauföffnung 2 aufweisenden Ansatz zu versehen, wie dies zum Beispiel in der AT-B 393 397 gezeigt ist.The invention is not limited to the exemplary embodiment shown, but can be modified in various ways. The floating body 25 itself does not have to be designed as a hollow body. It can itself be made of a material that is lighter than water. Furthermore, a cavity in the floating body 25 can be filled with material in order to prevent water from entering the hollow body if the floating body 25 is damaged. Furthermore, it is also possible to provide the drain with a pivotable attachment which has the drain opening 2 , as is shown, for example, in AT-B 393 397.

Der Bausatz, gebildet aus dem ersten und zweiten Bauteil 11 und 25, d. h. gebildet aus dem Einsatz 11 und dem Schwimmkörper 25, kann auch ohne eigens angefertigtes Gehäuse 1 Verwendung finden; sie könnte zum Beispiel in ein Rohr oder Rohrformstück eingesetzt werden, in welchem Fall das Rohr bzw. Rohrformstück die Funktion eines Gehäuses übernimmt.The kit, formed from the first and second components 11 and 25 , ie formed from the insert 11 and the floating body 25 , can also be used without a housing 1 that has been specially produced; for example, it could be used in a pipe or pipe fitting, in which case the pipe or pipe fitting acts as a housing.

Claims (8)

1. Bausatz zur Bildung eines Wassergeruchsverschlusses, gekennzeichnet durch die Kombination zweier Bauteile, und zwar einen ersten Bauteil (11), ausgebildet als eine an sich bekannte ringförmige Rinne bildender nach oben offener einstückig ausgebildeter Rinnenkörper mit U-Querschnitt, und einen zweiten Bauteil (25), ausgebildet in an sich bekannter Weise als glockenförmiger Schwimmkörper, dessen freier Rand in die ringförmige Rinne ragt.1.Kit for forming a water odor trap, characterized by the combination of two components, namely a first component ( 11 ), designed as an upwardly open, integrally formed channel body with a U-shaped cross-section and forming a known annular channel, and a second component ( 25 ), formed in a known manner as a bell-shaped floating body, the free edge of which protrudes into the annular groove. 2. Bausatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Bauteil (11) innerhalb der Rinne mit Führungsleisten (24) zur Führung des zweiten Bauteils (25) versehen ist.2. Kit according to claim 1, characterized in that the first component ( 11 ) within the groove with guide strips ( 24 ) for guiding the second component ( 25 ) is provided. 3. Bausatz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Bauteil (11) außerseitig mit einem Dichtelement, wie einer in einer Ringnut (12) eingelegten Ringdichtung (13) versehen ist.3. Kit according to claim 1 or 2, characterized in that the first component ( 11 ) is provided on the outside with a sealing element, such as an annular seal ( 13 ) inserted in an annular groove ( 12 ). 4. Bausatz nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Bauteil (25) hohl ausgebildet ist und der Hohlraum mit einem Material leichter als Wasser gefüllt ist.4. Kit according to one or more of claims 1 to 3, characterized in that the second component ( 25 ) is hollow and the cavity is filled with a material lighter than water. 5. Bausatz nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Bauteil (25) aus einem Material gefertigt ist, das leichter als Wasser ist.5. Kit according to one or more of claims 1 to 3, characterized in that the second component ( 25 ) is made of a material which is lighter than water. 6. Bausatz nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Bauteil (11) mit einer unterhalb des zentralen Durchgangs des ersten Bauteils (11) angeordneten Prallplatte (23) versehen ist.6. Kit according to one or more of claims 1 to 5, characterized in that the first component ( 11 ) is provided with a baffle plate ( 23 ) arranged below the central passage of the first component ( 11 ). 7. Bausatz nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Prallplatte (23) kegelförmig ausgebildet ist.7. Kit according to claim 6, characterized in that the baffle plate ( 23 ) is conical. 8. Bausatz nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Prallplatte (23) mit dem ersten Bauteil (11) integral ausgebildet ist.8. Kit according to claim 6 or 7, characterized in that the baffle plate ( 23 ) with the first component ( 11 ) is integrally formed.
DE10034426A 1999-07-22 2000-07-14 Odor seal for drain outlets comprises first channel and second bell float reaching guidably into channel using float or contents lighter than water Ceased DE10034426A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0127299A AT407652B (en) 1999-07-22 1999-07-22 KIT FOR THE FORMATION OF A WATER ODOR CLOSURE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10034426A1 true DE10034426A1 (en) 2001-01-25

Family

ID=3510301

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10034426A Ceased DE10034426A1 (en) 1999-07-22 2000-07-14 Odor seal for drain outlets comprises first channel and second bell float reaching guidably into channel using float or contents lighter than water

Country Status (9)

Country Link
AT (1) AT407652B (en)
CZ (1) CZ298601B6 (en)
DE (1) DE10034426A1 (en)
GR (1) GR1003644B (en)
HU (1) HU222519B1 (en)
IT (1) IT1318229B1 (en)
PL (1) PL194263B1 (en)
SK (1) SK286201B6 (en)
TR (1) TR200002155A3 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101892701A (en) * 2010-06-30 2010-11-24 魏富儒 Water-saving urinating discharge blocking device
DE202011100816U1 (en) * 2011-05-16 2012-08-17 Viega Gmbh & Co. Kg Adapter for cleaning a siphon or drain pipe connected to a floor drainage channel, in particular a shower channel

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004013127U1 (en) * 2004-08-20 2006-01-05 Viega Gmbh & Co. Kg Odor trap for a drain

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE289894C (en) *
DE221835C (en) * 1900-01-01
US2199673A (en) * 1938-04-25 1940-05-07 Ronning Adolph Drain
IT953065B (en) * 1970-07-20 1973-08-10 Knapp Alfons PERFECTED DEVICE FOR AERIAL A JET OF WATER
DE2816597C2 (en) * 1978-04-17 1980-05-29 F. Ernst Ing. Ag, Zuerich (Schweiz) Disposable siphon for urinal systems
GB2032488A (en) * 1978-10-23 1980-05-08 Huang Ching Piao Outlet Fitting for Water Drainage
NO813531L (en) * 1981-10-20 1983-04-21 Nordahl Hagen A S H STAKEHOLDER & STAKEHOLDER.
GB2134940B (en) * 1982-12-15 1986-03-19 Michael Robert Jupp Drainage gully trap
GB2164965A (en) * 1984-09-28 1986-04-03 Andrew Norman Goodall Waste water trap
SE501947C2 (en) * 1990-11-19 1995-06-26 Sjoebo Bruk Ab Drain well with double odor lock

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101892701A (en) * 2010-06-30 2010-11-24 魏富儒 Water-saving urinating discharge blocking device
DE202011100816U1 (en) * 2011-05-16 2012-08-17 Viega Gmbh & Co. Kg Adapter for cleaning a siphon or drain pipe connected to a floor drainage channel, in particular a shower channel

Also Published As

Publication number Publication date
SK286201B6 (en) 2008-05-06
ATA127299A (en) 2000-09-15
SK11022000A3 (en) 2001-01-18
HUP0002627A2 (en) 2001-06-28
AT407652B (en) 2001-05-25
PL341615A1 (en) 2001-01-29
CZ298601B6 (en) 2007-11-21
IT1318229B1 (en) 2003-07-28
HU222519B1 (en) 2003-08-28
PL194263B1 (en) 2007-05-31
GR1003644B (en) 2001-08-22
ITMI20001682A1 (en) 2002-01-21
TR200002155A2 (en) 2001-02-21
GR20000100237A (en) 2001-03-30
ITMI20001682A0 (en) 2000-07-21
HU0002627D0 (en) 2000-09-28
CZ20002703A3 (en) 2001-03-14
TR200002155A3 (en) 2001-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0589836B1 (en) Flush valve for a WC cistern
EP2045403B1 (en) Outlet fitting with integrated overflow
DE60014034T2 (en) VENTILATION VALVE FOR SANITARY WASTEWATER SYSTEM
EP2453065B1 (en) Drainage fitting with concealedly positionable overflow
EP2540923B1 (en) Waste-water drain with odour trap
DE2755174C3 (en) Floor drain with odor trap
DE3209058C2 (en)
DE10034426A1 (en) Odor seal for drain outlets comprises first channel and second bell float reaching guidably into channel using float or contents lighter than water
EP1127988B1 (en) Gulley with float closure
EP1484453B1 (en) Overflow and outlet device for sanitary apparatus
DE102019203116A1 (en) Sedimentation device
EP0726368A1 (en) Outlet valve for a cistern
DE202004017607U1 (en) Insert part and drainage system
DE2343584A1 (en) COMPONENTS FOR DRAINAGE SYSTEMS
DE2522425C3 (en) Floor drain with Genich lock for waste water container
EP0081038A2 (en) Gully with fluid odour seal
DE102011013349A1 (en) Discharge device e.g. floor drain for waste water used in e.g. bathroom, has sealing unit that is in contact with the drain port of trap
DE3639285A1 (en) Floor gulley
EP1267005A2 (en) Outlet assembly for a basin or bath
EP1614816B1 (en) Overflow and outlet device for sanitary apparatus
AT408359B (en) Gully
DE19931203A1 (en) Drain fitting of a cistern
DE3918321A1 (en) Gulley with an odour-seal insert
DE202020003298U1 (en) Water drainage device
DE102010001906B4 (en) Automatic closing device and light liquid separator with a self-acting closure device

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final