DE10033865B4 - Schnapphalter für einen Blitzableiterdraht - Google Patents

Schnapphalter für einen Blitzableiterdraht Download PDF

Info

Publication number
DE10033865B4
DE10033865B4 DE2000133865 DE10033865A DE10033865B4 DE 10033865 B4 DE10033865 B4 DE 10033865B4 DE 2000133865 DE2000133865 DE 2000133865 DE 10033865 A DE10033865 A DE 10033865A DE 10033865 B4 DE10033865 B4 DE 10033865B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conductor wire
snap
lightning conductor
holder
lightning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2000133865
Other languages
English (en)
Other versions
DE10033865A1 (de
Inventor
Johann Pröpster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
J Proepster GmbH
Original Assignee
J Proepster GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J Proepster GmbH filed Critical J Proepster GmbH
Priority to DE2000133865 priority Critical patent/DE10033865B4/de
Publication of DE10033865A1 publication Critical patent/DE10033865A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10033865B4 publication Critical patent/DE10033865B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/30Installations of cables or lines on walls, floors or ceilings
    • H02G3/32Installations of cables or lines on walls, floors or ceilings using mounting clamps
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G13/00Installations of lightning conductors; Fastening thereof to supporting structure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Insulators (AREA)

Abstract

Schnapphalter für einen Blitzableiterdraht umfassend Halte-Ansätze (18), die sich V-förmig ausgehend von Seitenwänden (4, 5) des Halters (3) nach unten erstrecken, unter elastischer Ausweitung das Einrasten des Blitzableiterdrahtes (20) ermöglichen, und im eingerasteten Zustand den Blitzableiterdraht (20) von oben beaufschlagen und in Position halten, dadurch gekennzeichnet, daß die unteren Enden (19) der Halte-Ansätze (18) nach unten-außen umgebogen sind, und der eingerastete Blitzableiterdraht (20) mit seiner Unterseite an einem elastischen Element (8, 8') anliegt.

Description

  • Die Erfindung richtet sich auf einen Schnapphalter für einen Blitzableiterdraht umfassend Halte-Ansätze, die sich V-förmig ausgehend von Seitenwänden des Halters nach unten erstrecken, unter elastischer Ausweitung das Einrasten des Blitzableiterdrahtes ermöglichen und im eingerasteten Zustand den Blitzableiterdraht von oben beaufschlagen und in Position halten.
  • Ein derartiger Schnapphalter ist aus DE 34 39 240 C1 bekannt. Er hat sich in der Praxis, was die Einfachheit der Montage des Blitzableilterdrahtes und die Sicherheit von dessen Festlegung betrifft, außerordentlich bewährt. Ein Nachteil des bekannten Schnapphalters liegt allerdings darin, daß ein einmal festgelegter Draht nur mühsam und nur unter Zuhilfenahme von Werkzeugen wieder lösbar ist.
  • Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Schnapphalter der eingangs genannten Art so auszugestalten, daß auch eine Demontage schnell und einfach und ohne Werkzeuge zu bewerkstelligen ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die unteren Enden der Halte-Ansätze nach unten-außen umgebogen sind und der eingerastete Blitzableiterdraht mit seiner Unterseite an einem elastischen Element anliegt.
  • Durch diese Ausgestaltung ist es möglich, den Blitzableiterdraht in herkömmlicher Weise einfach zu verrasten. Andererseits kann er aber auch wieder leicht gelöst werden, da die nach außen umgebogenen Enden bei einem Anheben bzw. Verschwenken des Blitzableiterdrahtes in Richtung auf die Freigabeposition ein elastisches Rückfedern der Halte-Ansätze ermöglichen, wobei die Oberkante der U-Schenkel bzw. der hierdurch definierten Seitenwände des Grundkörpers ein Hebel-Widerlager bilden.
  • Insoweit ist günstigerweise vorgesehen, daß diese Seitenwände Ausnehmungen für den Blitzableiterdraht aufweisen, die diesen etwa halbkreisförmig umschließen, wobei die Unterkante dieser Ausnehmungen etwas tiefer liegt als die Stirnfläche des elastischen Elements.
  • Das elastische Element umfaßt günstigerweise ein Zylinderteil aus einem elastischen Kunststoff grundsätzlich aber auch anders ausgebildet sein.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist vorgesehen, daß elastische Elemente durch Metallzungen gebildet sind. Diese Zungen können insbesondere durch L-förmige Ausstanzungen und Umbiegungen der Seitenwände gebildet sein. Hierdurch wird ein sortenreines Produkt erhalten und die Verwendung von Kunststoffteilen ist entbehrlich.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand zweier bevorzugter Ausführungsbeispiele in Verbindung mit der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Schnapphalters,
  • 2 einen Schnitt durch einen erfindungsgemäßen Schnapphalter,
  • 3 eine Explosionsdarstellung der Einzelteile,
  • 4 eine perspektivische Darstellung eines elastischen Elements,
  • 5 eine Seitenansicht einer zweiten Ausführungsform,
  • 6 eine perspektivische Ansicht des Halters gemäß der zweiten Ausführungsform, und
  • 7 eine perspektivische Ansicht eines vollständigen Schnapphalters mit Deckel gemäß der zweiten Ausführungsform.
  • Ein in der Zeichnung dargestellter Schnapphalter 1 umfaßt einen U-förmigen Grundkörper 2, in welchen ein im Querschnitt ebenfalls im wesentlichen U-förmiger Halter 3 um 90° versetzt eingeschoben ist, d. h. die die Seitenwände bildenden U-Schenkel 4, 5 des Halters 3 sind gegenüber den ebenfalls Seitenwände bildenden U-Schenkeln 6, 7 des Grundkörpers um 90° versetzt.
  • In das Innere des Halters 3 ist ein elastisches Element 8 eingesetzt, welches ein Zylinderteil 9 und eine Basisplatte 10 umfaßt.
  • Wie insbesondere aus 3 erkennbar ist, kann eine Befestigungsschraube 11 durch das Innere des elastischen Elementes 8, eine Bohrung 12 im Boden 13 des Halters 3 und eine Bohrung 14 im Boden 15 des Grundkörpers 2 in einen Träger 16 eingesteckt und mittels einer Kontermutter 17 verschraubt werden.
  • An die Oberkante der U-Schenkel 4, 5 des Halters 3 schließen sich V-förmig aufeinander zu geneigte, sich nach unten, innen erstreckende federnde Halte-Ansätze 18 an.
  • Die unteren Enden 19 dieser Halte-Ansätze 18 sind nach außen umgebogen.
  • Dementsprechend kann ein Blitzableiterdraht 20 von oben auf die Ansätze 18 gedrückt werden, deren Abstand etwas geringer ist als der Durchmesser des Blitzableiterdrahtes 20, so daß diese elastisch auseinander gedrückt werden. Im eingedrückten und eingerasteten Zustand liegen die Enden 19, wie insbesondere aus 1 erkennbar, der Oberseite des Blitzableiterdrahtes 20 an, wohingegen die Unterseite des Blitzableiterdrahtes auf der Stirnseite 24 des elastischen Elements 8 zu liegen kommt. Das elastische Element 8 wirkt mit den Ansätzen 18 bzw. den Enden 19 zusammen und legt den Blitzableiterdraht elastisch federnd fest. Ausnehmungen 21 in den U-Schenkeln 6, 7 des Grundkörpers 2 umgreifen den Blitzableiterdraht 20 von unten.
  • Aus 2 wird deutlich, daß es zum Lösen des Blitzableiterdrahtes aus dem Schnapphalter möglich ist, diesen in Richtung des Pfeils 22 zu verkippen, wobei sich dieser an der Unterkante 23 der Ausnehmungen 21 abstützt und hierdurch durch die Ansätze 18 austreten kann, also praktisch ausgehebelt wird.
  • Bei der in 5 bis 7 dargestellten Ausführungsform ist das elastische Element 8' nicht als gesondertes Kunststoffteil ausgebildet, sondern wird gebildet durch Blechzungen, welche entstanden sind durch L-förmige Ausstanzungen 25 der Seitenwand-U-Schenkel 4, 5 des Halters 3, wobei die so geformten Blechzungen nach innen umgebogen sind, so daß der Blitzableitedraht 20, wie aus 5 und 7 erkennbar, im eingerasteten Zustand hierauf zuliegen kommt.
  • Auf den montierten Schnapphalter 1 mit eingesetztem Blitzableiterdraht 20 kann über seitliche Rastausnehmungen 26 ein mit Querschnitt U-förmiger Deckel 27 mit korrespondierenden Rastzungen 28 aufgerastet werden, wie dies in 7 dargestellt ist.

Claims (6)

  1. Schnapphalter für einen Blitzableiterdraht umfassend Halte-Ansätze (18), die sich V-förmig ausgehend von Seitenwänden (4, 5) des Halters (3) nach unten erstrecken, unter elastischer Ausweitung das Einrasten des Blitzableiterdrahtes (20) ermöglichen, und im eingerasteten Zustand den Blitzableiterdraht (20) von oben beaufschlagen und in Position halten, dadurch gekennzeichnet, daß die unteren Enden (19) der Halte-Ansätze (18) nach unten-außen umgebogen sind, und der eingerastete Blitzableiterdraht (20) mit seiner Unterseite an einem elastischen Element (8, 8') anliegt.
  2. Schnapphalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände (6, 7) eines den Halter (3) aufnehmenden Grundkörpers (2) Ausnehmungen (21) für den Blitzableiterdraht (20) aufweisen.
  3. Schnapphalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Element (8) als Zylinderteil (9) aus einem elastischen Kunststoff ausgebildet ist.
  4. Schnapphalter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Stirnfläche (24) des elastischen Elements (8) sich etwas über die Unterkante (23) der Ausnehmungen (21) nach oben hinaus erstreckt.
  5. Schnapphalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß elastische Elemente (8') durch Metallzungen gebildet sind.
  6. Schnapphalter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallzungen durch L-förmige Ausstanzungen und Umbiegungen der Seitenwände (4, 5) gebildet sind.
DE2000133865 2000-07-12 2000-07-12 Schnapphalter für einen Blitzableiterdraht Expired - Fee Related DE10033865B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000133865 DE10033865B4 (de) 2000-07-12 2000-07-12 Schnapphalter für einen Blitzableiterdraht

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000133865 DE10033865B4 (de) 2000-07-12 2000-07-12 Schnapphalter für einen Blitzableiterdraht

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10033865A1 DE10033865A1 (de) 2002-01-24
DE10033865B4 true DE10033865B4 (de) 2008-11-13

Family

ID=7648672

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000133865 Expired - Fee Related DE10033865B4 (de) 2000-07-12 2000-07-12 Schnapphalter für einen Blitzableiterdraht

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10033865B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10216413B4 (de) * 2002-04-12 2004-06-03 J. Pröpster GmbH Halter für Leitungsdrähte von Blitzschutzanlagen
DE102012201435B4 (de) * 2012-02-01 2014-02-13 J. Pröpster GmbH Leiterdraht-Halteeinrichtung
DE102015113368B4 (de) 2014-08-15 2020-08-06 Obo Bettermann Gmbh & Co. Kg Blitzschutzvorrichtung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3439240C1 (de) * 1984-10-26 1986-05-22 Johann 8438 Berg Pröpster Schnapphalter für einen Blitzableiterdraht

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3439240C1 (de) * 1984-10-26 1986-05-22 Johann 8438 Berg Pröpster Schnapphalter für einen Blitzableiterdraht

Also Published As

Publication number Publication date
DE10033865A1 (de) 2002-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1383967B1 (de) Abdeckung für eine entwässerungseinrichtung
EP3639334B1 (de) Tragschienenbefestigung
EP1716012B1 (de) Komponente, insbesondere sonnenblende und insbesondere für ein fahrzeug, verfahren zur herstellung einer komponente
DE10150045B4 (de) Anschlussleiste
EP2756238B1 (de) Vorrichtung zur befestigung einer montageschiene an einem dachhaken
EP3773075B1 (de) Vorrichtung zum fixieren eines schubelementes und verfahren zur montage und demontage eines schubelementes
DE10033865B4 (de) Schnapphalter für einen Blitzableiterdraht
EP2250658B1 (de) Elektrische installationsvorrichtung, wie taster oder tastschalter
DE202017007616U1 (de) Möbel mit einem an einem Laufprofil verfahrbaren Schiebeelement und einer Führungseinrichtung
EP0749180B1 (de) Steckverbindergehäuse
DE202015100485U1 (de) Bausatz für den Einbau eines Positionierungsrahmens in einen Möbelauszug
EP3801133B1 (de) Zarge für einen schubkasten
EP3217498B1 (de) Elektrisches installationsgerät
EP1633601A1 (de) Aussenrückblickspiegel für fahrzeuge, vorzugsweise für kraftfahrzeuge
DE4400148C2 (de) Vorrichtung zur Aufnahme eines Tafelelements
DE10016609B4 (de) Vorrichtung zur Verbindung einer Stange mit einem Bauteil
DE102005021841B4 (de) Befestigunsvorrichtung von Schaltgeräten auf Tragschiene
DE202014103387U1 (de) Elektro-Installationssystem und Hohlwanddose zur Elektro-Installation
EP3045617B1 (de) Rosette und anordnung eines tür- oder fensterdrückers und einer rosette an einer aufnahmeöffnung eines türblatts, eines fensterblatts oder dergleichen
DE4413747C2 (de) Abdeckschiene zur Befestigung von Leuchten oder Leuchtenteilen
EP2258237B1 (de) Aus Metall oder Kunststoff hergestellter Schubkasten
EP1790807B1 (de) Eckumlenkung für einen Treibstangenbeschlag
EP2090789B1 (de) Verbinder für rinnenförmige Profilstäbe und Verbindungsanordnung
DE102008015770B4 (de) Versorgungseinheit für Unterfluranwendung
DE10216413B4 (de) Halter für Leitungsdrähte von Blitzschutzanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee