DE10031917B4 - Verwendung einer Wasser-in-Öl-Emulsion als Betontrennmittel - Google Patents

Verwendung einer Wasser-in-Öl-Emulsion als Betontrennmittel Download PDF

Info

Publication number
DE10031917B4
DE10031917B4 DE10031917A DE10031917A DE10031917B4 DE 10031917 B4 DE10031917 B4 DE 10031917B4 DE 10031917 A DE10031917 A DE 10031917A DE 10031917 A DE10031917 A DE 10031917A DE 10031917 B4 DE10031917 B4 DE 10031917B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
emulsifier
oil
release agent
oil emulsion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10031917A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10031917A1 (de
Inventor
Helmut Dipl.-Phys. Hiendl
Ingo Dipl.-Chem. Dr. Wolffram
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
H Hiendl & Co KG GmbH
Hiendl & Co KG H GmbH
Original Assignee
H Hiendl & Co KG GmbH
Hiendl & Co KG H GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by H Hiendl & Co KG GmbH, Hiendl & Co KG H GmbH filed Critical H Hiendl & Co KG GmbH
Priority to DE10031917A priority Critical patent/DE10031917B4/de
Publication of DE10031917A1 publication Critical patent/DE10031917A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10031917B4 publication Critical patent/DE10031917B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K23/00Use of substances as emulsifying, wetting, dispersing, or foam-producing agents
    • C09K23/34Higher-molecular-weight carboxylic acid esters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/38Treating surfaces of moulds, cores, or mandrels to prevent sticking
    • B28B7/384Treating agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K23/00Use of substances as emulsifying, wetting, dispersing, or foam-producing agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M173/00Lubricating compositions containing more than 10% water
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K23/00Use of substances as emulsifying, wetting, dispersing, or foam-producing agents
    • C09K23/14Derivatives of phosphoric acid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/003Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/28Esters
    • C10M2207/287Partial esters
    • C10M2207/289Partial esters containing free hydroxy groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/40Fatty vegetable or animal oils
    • C10M2207/401Fatty vegetable or animal oils used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/10Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/103Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups
    • C10M2209/104Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups of alkylene oxides containing two carbon atoms only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/10Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/103Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups
    • C10M2209/109Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups esterified
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/10Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/11Complex polyesters
    • C10M2209/112Complex polyesters having dihydric acid centres
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2223/00Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2223/02Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions having no phosphorus-to-carbon bonds
    • C10M2223/04Phosphate esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2223/00Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2223/10Phosphatides, e.g. lecithin, cephalin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/36Release agents or mold release agents

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Moulds, Cores, Or Mandrels (AREA)
  • Emulsifying, Dispersing, Foam-Producing Or Wetting Agents (AREA)

Abstract

Verwendung einer Wasser-in-Öl-Emulsion als Betontrennmittel, bei der die Wasser-in-Öl-Emulsion im wesentlichen zumindest aus Wasser, einer Öl-Komponente und einer von wenigstens einem Emulgator gebildeten Emulgator-Komponente besteht, und
bei der die Wasser-in-Öl-Emulsion eine diskontinuierliche wässrige Phase und eine kontinuierliche Ölphase aufweist, und
bei der der wenigstens eine Emulgator ein hochmolekularer Emulgator und/oder ein Emulgator mit einem Molgewicht von wenigstens 300 g/mol ist, und zwar wenigstens ein Emulgator der nachfolgenden Gruppe:
Ethylenglykolmonostearat, Sorbitan-monolaurat, Sorbitan-monopalmitat, Sorbitantristearat, Sorbitan-monostearat, Sorbitan-monooleat, Sorbitan-trioleat, PEG 300 dilaurat, organische Phosphorsäureester, Ölsäurepolyglycerinester, Soja-Lecithin, PEG 400 distearat, PEG 200 distearat, PEG-30 dipolyhydroxystearat.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf die Verwendung einer Wasser-in-Öl-Emulsion als Betontrennmittel gemäß Oberbegriff Patentanspruch 1.
  • Betontrennmittel sind in unterschiedlichsten Ausführungen bekannt, insbesondere auch in Form von Emulsionen (Trennmittel-Emulsionen), die eine Öl-Komponente, Wasser sowie als weitere Komponente einen geeigneten Emulgator aufweisen (z. B. WO 85/05066 A1). Diese bekannten Trennmittel-Emulsionen sind dabei als „Öl-in-Wasser-Emulsionen" (O/W-Emulsionen) ausgeführt, d.h. die kontinuierliche (äußere) Phase besteht aus Wasser, während das Öl die diskontinuierliche (innere) Phase bildet Diese bekannten Trennmittel sind zwar relativ dünnflüssig (wässrig), was für die Verarbeitung grundsätzlich günstig ist, haben aber entscheidende Nachteile. So besitzen die bekannten Trennmittelemulsionen z.B. ein schlechtes Benetzungsverhalten und vielfach nicht zufriedenstellende Trenneigenschaften, was insbesondere auch dazu führt, daß das verwendete Schalungsmaterial stark an der Oberfläche eines fertiggestellten Betonbauteils haftet. Weiterhin ist die Anwendung der bekannten Trennmittelemulsionen zeitaufwendig, da nach dem Aufbringen auf die Schalung der Betoniervorgang nicht sofort eingeleitet werden kann, sondern abgewartet werden muß, bis ein Teil des Wassers verdunstet ist und damit die Emulsion gebrochen ist. Bekannte Trennmittel müssen also erst ablüften, um die für die Trennwirkung notwendige hydrophobierende Wirkung zu entfalten. Vielfach ist aber auch nicht ohne weiteres oder nur schwer erkennbar, wann dieser Ablüftungsprozess beendet ist und damit der Betoniervorgang eingeleitet werden kann. Bekannte Trennmittelemulsionen haben ferner den Nachteil, daß sie stark haftende und damit nur schwer entfernbare Rückstände bilden.
  • Bekannt ist speziell auch ein Betontrennmittel mit verbessertem Korrosionsschutz ( DE 44 18 807 A1 ), und zwar bestehend aus einer mit Wasser nicht mischbaren und bei Temperaturen zwischen 5 – 15° C flüssigen monofunktionellen Alkoholkomponente mit 6 – 30 C-Atomen als Ölkomponente, einem Emulgiermittel, einem Rostschutzmittel sowie Wasser. Als Emulgatoren werden W/O- oder O/W- Emulgatoren, nämlich Ethoxylate von Fettalkoholen oder Alkylphenolen, Ethoxylate von Fettsäuren, Fettsäuremonoglycerinester, Seifen der Fett- oder Harzsäuren oder dergl. vorgeschlagen, insbesondere auch Natrium- oder Kalium-Seifen von gesättigten und ungesättigten Fettsäuren, z.B. Natriumstearat oder Aliumoleat.
  • Bekannt ist hierbei auch, das Betontrennmittel in Form einer Wasser-in-Öl-Emulsion zu formulieren, und zwar als hochviskose Paste. Nachteilig ist allerdings, dass eine solche Paste mit den üblichen, auf einer Baustelle vorhandenen Hilfsmitteln, wie sie zur Verarbeitung von Betontrennmitteln verwendet werden, nicht verarbeitet werden kann.
  • Bekannt ist weiterhin ein Verfahren zum Herstellen von flüssige Alkohole enthaltenden Öl-in-Wasser-Emulsionen ( DE 195 02 892 A1 ), und zwar bestehend aus einer Ölkomponente, aus mit Wasser nicht mischbaren, bei Temperaturen von 5 – 25° C flüssigen, monofunktionellen Alkoholen mit 6 bis 30 C-Atomen und einer weiteren, mit Wasser nicht mischbaren organischen Verbindung sowie mit einem nichtionischen Emulgator.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Wasser-in-Öl-Emulsion zur Verwendung als Betontrennmittel bzw. als Trennmittelemulsion aufzuzeigen, die die vorgenannten Nachteile vermeidet.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Wasser-in-Öl-Emulsion als Betontrennmittel entsprechend dem Patentanspruch 1 verwendet.
  • Der wesentliche Unterschied der erfindungsgemäßen Verwendung der Wasser-in-Öl-Emulsion als Betontrennmittels besteht darin, daß bei der verwendeten „Wasser-in-Öl-Emulsion" als kontinuierliche, äußere Phase Öl und als diskontinuierliche, innere Phase Wasser eingesetzt wird.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verwendung der Wasser-in-Öl-Emulsion als Betontrennmittel ist das Gewichtsverhältnis der diskontinuierlichen wässrigen Phase zu der kontinuierlichen Ölphase so gewählt, daß einerseits unter Vermeidung eines zu hohen Wassergehaltes eine für die Anwendung des Betontrennmittels ausreichend niedrige Viskosität erzielt und daß andererseits ein zu hoher Anteil der Öl-Komponente vermieden ist, um die wirtschaftlichen und ökologischen Vorteile der erfindungsgemäßen Verwendung einer Wasser-in-Öl-Emulsion als Betontrennmittel sicherzustellen. Bei einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung liegt das Gewichtsverhältnis zwischen der diskontinuierlichen wässrigen Phase und der kontinuierlichen Ölphase im Bereich zwischen etwa 3 : 7 bis 7 : 3 und dabei vorzugsweise im Bereich zwischen 4 : 6 bis 6 : 4. Bei einer speziellen Ausführung des erfindungsgemäßen Betontrennmittels enthält dieses gleiche Teile Wasser und Öl.
  • Als Emulgatorkomponente eignen sich bei der Erfindung hochmolekulare Emulgatoren, bevorzugt polymere Emulgatoren. Um für das erfindungsgemäße Betontrennmittel eine für das Verarbeiten günstige, möglichst niedrige Viskosität zu erreichen, wird als Emulgator-Komponente bevorzugt wenigstens ein polymerer oder makromolekularer Emulgator mit einem Molgewicht größer als 1000g/mol vorzugsweise ein polymerer Emulgator mit einem Molgewicht größer als 3000g/mol verwendet.
  • Grundsätzlich eignet sich bei dem erfindungsgemäßen Betontrennmittel als Emulgatorkomponente ein oder mehrere Emulgatoren der nachfolgenden Tabelle:
    Figure 00040001
  • Untersuchungen haben gezeigt, daß von den vorgenannten Emulgatoren als Emulgatorkomponente insbesondere PEG-30 Dipolyhydroxystearat zu besonders guten Ergebnissen führt.

Claims (5)

  1. Verwendung einer Wasser-in-Öl-Emulsion als Betontrennmittel, bei der die Wasser-in-Öl-Emulsion im wesentlichen zumindest aus Wasser, einer Öl-Komponente und einer von wenigstens einem Emulgator gebildeten Emulgator-Komponente besteht, und bei der die Wasser-in-Öl-Emulsion eine diskontinuierliche wässrige Phase und eine kontinuierliche Ölphase aufweist, und bei der der wenigstens eine Emulgator ein hochmolekularer Emulgator und/oder ein Emulgator mit einem Molgewicht von wenigstens 300 g/mol ist, und zwar wenigstens ein Emulgator der nachfolgenden Gruppe: Ethylenglykolmonostearat, Sorbitan-monolaurat, Sorbitan-monopalmitat, Sorbitantristearat, Sorbitan-monostearat, Sorbitan-monooleat, Sorbitan-trioleat, PEG 300 dilaurat, organische Phosphorsäureester, Ölsäurepolyglycerinester, Soja-Lecithin, PEG 400 distearat, PEG 200 distearat, PEG-30 dipolyhydroxystearat.
  2. Verwendung einer Wasser-in-Öl-Emulsion als Betontrennmittel nach Anspruch 1, wobei die Öl-Komponente von einem Mineralöl und/oder einem pflanzlichen Öl gebildet ist.
  3. Verwendung einer Wasser-in-Öl-Emulsion als Betontrennmittel nach Anspruch 1 oder 2, wobei die diskontinuierliche wässrige Phase und die kontinuierliche Ölphase in einem Gewichtsverhältnis 1 : 9 bis 9 : 1 enthalten sind.
  4. Verwendung einer Wasser-in-Öl-Emulsion als Betontrennmittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die diskontinuierliche wässrige Phase und die kontinuierliche Ölphase in einem Gewichtsverhältnis von 3 : 7 bis 7 : 3 enthalten sind.
  5. Verwendung einer Wasser-in-Öl-Emulsion als Betontrennmittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die diskontinuierliche wässrige Phase und die kontinuierliche Ölphase in einem Gewichtsverhältnis von 4 : 6 bis 6 : 4 enthalten sind, vorzugsweise in einem Gewichtsverhältnis von 1 : 1.
DE10031917A 2000-06-07 2000-06-30 Verwendung einer Wasser-in-Öl-Emulsion als Betontrennmittel Expired - Fee Related DE10031917B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10031917A DE10031917B4 (de) 2000-06-07 2000-06-30 Verwendung einer Wasser-in-Öl-Emulsion als Betontrennmittel

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10028284 2000-06-07
DE10028284.9 2000-06-07
DE10031917A DE10031917B4 (de) 2000-06-07 2000-06-30 Verwendung einer Wasser-in-Öl-Emulsion als Betontrennmittel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10031917A1 DE10031917A1 (de) 2001-12-20
DE10031917B4 true DE10031917B4 (de) 2005-08-04

Family

ID=7645053

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10031917A Expired - Fee Related DE10031917B4 (de) 2000-06-07 2000-06-30 Verwendung einer Wasser-in-Öl-Emulsion als Betontrennmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10031917B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE50207291D1 (de) * 2002-04-16 2006-08-03 Fuchs Lubritech Gmbh Verfahren zur Herstellung und Aufbringung von emulgatorfreien Öl-in-Wasser-Dispersionen als Trennmittel oder Kühlschmierstoff
CN110591802B (zh) * 2019-08-05 2022-11-25 浙江工业大学 一种利用废乳化液制备脱模剂的方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4418807A1 (de) * 1994-05-30 1995-12-07 Henkel Kgaa Betontrennmittel mit verbessertem Korrosionsschutz
DE19502892A1 (de) * 1995-01-30 1996-08-01 Henkel Kgaa Verfahren zur Herstellung von flüssige Alkohole enthaltenden Öl-in-Wasser-Emulsionen
DE69032230T2 (de) * 1989-08-23 1998-08-06 Nof Corp Wasser-in-öl-emulsion-sprengstoffzusammensetzung
DE69701829T2 (de) * 1996-03-12 2000-10-12 Oreal Verwendung von Polysaccharidalkylethern zur Stabilisierung von elektrolytfreien Wasser-in-Öl Emulsionen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69032230T2 (de) * 1989-08-23 1998-08-06 Nof Corp Wasser-in-öl-emulsion-sprengstoffzusammensetzung
DE4418807A1 (de) * 1994-05-30 1995-12-07 Henkel Kgaa Betontrennmittel mit verbessertem Korrosionsschutz
DE19502892A1 (de) * 1995-01-30 1996-08-01 Henkel Kgaa Verfahren zur Herstellung von flüssige Alkohole enthaltenden Öl-in-Wasser-Emulsionen
DE69701829T2 (de) * 1996-03-12 2000-10-12 Oreal Verwendung von Polysaccharidalkylethern zur Stabilisierung von elektrolytfreien Wasser-in-Öl Emulsionen

Also Published As

Publication number Publication date
DE10031917A1 (de) 2001-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2718770C2 (de) "Verfahren zum Imprägnieren von porösen Gegenständen mit einem (Meth) Acrylester-Imprägniermittel"
EP2828370B1 (de) Reinigungsmittel auf mikroemulsionsbasis
DE102005007368A1 (de) Schmierend wirkende Polymer-Wasser-Mischung
WO2006058570A1 (de) Metallreiniger mit polyethylenimin
DE10031917B4 (de) Verwendung einer Wasser-in-Öl-Emulsion als Betontrennmittel
EP2432862B1 (de) Voc- reduzierte, mildalkalische wässrige reinigungslösung mit nichtionischen tensiden sowie dessen konzentrat
DE19708499A1 (de) Verfahren zur Entfernung von bei der Erdölproduktion anfallenden festen Asphaltenrückständen
DE3123726C2 (de) Haftöle
EP1134060B1 (de) Betonentschalungsmittel
DE102008063094A1 (de) Verfahren zur Aufarbeitung glykolhaltiger Flugzeugenteisungsmittel
EP0978719B1 (de) Verfahren zum Nachweis von Oberflächenfehlern in Werkstoffoberflächen
DE102015218185A1 (de) Filtermedium
DE4441144C2 (de) Reinigungsmittel für die Druckereitechnik
WO1999011745A1 (de) Reinigungs- und wasserbehandlungsverfahren
WO2000050555A1 (de) Verfahren und reinigungsflüssigkeit zum flüssigreinigen von gegenständen
EP0932483B1 (de) Wässrige betontrennmittel
EP3162492A1 (de) Trennmittelzusammensetzung
DE2926513A1 (de) Schmierstoffsystem fuer die warmverformung von metallen
DE117263C (de)
EP0876450B1 (de) VERWENDUNG AlS ANTISCHAUMMITTEL VON ALKALI- UND/ODER TRIETHANOLAMINSALZEN DER ALKANOYLAMINOCARBONSÄUREN IN DER METALLBEARBEITUNG
DE19758820B4 (de) Verfahren zur Aufbereitung eines aufblasbaren oder aufpumpbaren Gegenstandes
DE102009010757A1 (de) Gleit- und Schmiermittel
DE2920857A1 (de) Verfahren zur kaltumformung metallischer werkstoffe
EP0891213B1 (de) Extraktion organischer verbindungen aus tensidhaltigen wässrigen lösungen
DE2442779C2 (de) Schneidmittel zur Verwendung beim Glasschneiden durch Ritzen und Brechen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140101